>
Splash
Profile square

FrankenAdler

19553

#
stefank schrieb:
pelo schrieb:
reggaetyp schrieb:
pelo schrieb:
reggaetyp schrieb:
Im Gegensatz zu vielen anderen kennt Murat Topal die Migranten ziemlich sehr gut.    


genau u. deshalb schickt er seine Kinder ganz schnell auf eine andere Schule  


Man kann seine doch recht differenzierten Aussagen natürlich auch darauf herunterbrechen - zumal er das selbst ambivalent sieht.
Warst du nicht derjenige, der hier einen flammenden Appell für eine seriöse Debattenkultur hielt?


Entschuldigung,dass ich mir auch mal erlaubt habe leicht ironisch zu antworten.
Das dürft eigentlich natürlich nur ihr.
Immerhin habe ich niemand herabgewürdigt,keinen beleidigt u.ebenso niemand für doof erklärt.


Das unterscheidet uns linksradikale Chaoten von euch. Ich z.B. bin jederzeit bereit, Idioten, die auf Sarrazin hereinfallen, herabzuwürdigen, zu beleidigen und für doof zu erklären.


#
Nostradamus schrieb:
Dieses Forum ist mit seiner Meinung eben exklusiv. Ich finde dies okay, wenn gleich sich die Diskussion teilweise auf einem Niveau linksradikaler Chaoten befindet.


Es ist sehr schön, dass du deine eigene Meinung mit Parolen verzierst, das macht dich sehr überzeugend. Wo hast du gelernt das Linke=Chaoten zu verinnerlichen? In der Bild oder im Focus?

Nostradamus schrieb:

Wir haben definitiv ein Migrantenproblem. Ich sehe diese Probleme nicht nur durch den mangelnden Willen großer Teile von Integrationsfeindlichen ausländischen Mitbürgern sondern nicht minder auch durch die fehlende Migrationspolitik aller bisherigen Bundesregierungen.


Nein haben wir nicht! Wir haben ein Problem mit dem Umgang mit Migration. Ich weigere mich 1. Menschen die aus welchem Grund auch immer, in dieses Land kommen pauschal als "Problem" zu definieren und 2. bestehende Probleme, die unzweifelhaft vorhanden sind, immer auf die einfachste Art und Weise zu beschreiben um dann die Lösung auf andere zu schieben. Sprich: "Keine Migranten keine Probleme"

Nostradamus schrieb:

Sarrazin hat im Grunde Recht - wie er es sagt, halte ich aber manchmal für sehr unglücklich.
 

Dass du dich da in der Mehrheitsposition befindest macht es nicht unbedingt besser!

Grüßle
Ralf
#
tutzt schrieb:
nordic_eagle schrieb:
tutzt schrieb:
Das diese faktisch gegebene hauptsächliche Vererbung nicht allein für den Lebenserfolg verantwortlich ist, ist klar.  


Zum einen ist diese "faktische Vererbung" in der Wissenschaft umstritten,


Inwiefern? Von wem? Mit ähnlich empirisch basierten Daten wie die zahlreichen Verfechter dieser Theorie?
Nach allem, was man dazu im Netz finden kann, gibt es heutzutage kaum noch ernsthafte Stimmen, die diesen Zusammenhang bestreiten. "Umstritten" ist da imo was anderes. Eher ist sie weitreichender Konsens. Allenfalls der genaue Anteil und eben die Auswirkungen/Folgen sind doch strittig.

Ich finde es wirklich irrwitzig wie viele versuchen verzweifelt Sarrazin hier einen Fehler unterstellen zu wollen, obwohl er nun mal absolut Recht hat, anstatt das mal schlicht zu akzeptieren und über das viel wichtigere Thema: "Was folgt daraus?" zu reden, bei dem Sarrazins Thesen ja alles andere als sattelfest sind.

Und das Fass macht er auf weil sich -zunächst- ja ganz plausibel anhört, was er aus den nun mal gegebenen Fakten schlussfolgert. Bis man halt mal nachbohrt und feststellt, dass das nur Blendwerk ist. Und weil er damit gut verkauft. Wie man sieht.


Ich möchte nur zu bedenken geben, dass:
1. die Zuschreibung einer genetischen Disposition bezüglich des Intelligenzniveaus als Kennzeichen für eine komplette Volksgruppe hier oder anderswo mit Sicherheit keinerlei wissenschaftlichen Bezug hat, es ist kaum anzunehmen, dass irgendwer, der sich ernsthaft mit Vererbungslehre auseinandersetzt hier aus dem Kopfschütteln rauskommt
2. die Bildungsferne türkischer Einwanderer nicht zwingend auf mangelnder Intelligenz beruht, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit häufig auf die gesellschaftlichen Umstände des Herkunftslandes zurück zu führen ist und
3. auch die Manifestation dieser Bildungsferne hier in Deutschland nicht wenig mit dem gesellschaftlichen Umgang mit Migration zu tun haben dürfte. Deutschland ist nicht eben dafür bekannt, ein besonders integrationsfreundliches Klima zu haben. Kinder die wegen sprachlicher Probleme nicht mitkommen, schickt man da dann gerne mal in die Förderschulen, wie man die Sonderschulen heute zu nennen pflegt. Das ist billiger als Sprachunterricht. Vorerst!
4. halte ich Ansätze einer biologischen Fundierung eines Staatengebildes für nicht annehmbar. Ich komme da nicht umhin von Rassismus zu sprechen. Vor allem dann, wenn damit Abgrenzungsbedürfnisse begründet werden.

Grüßle aus Franken

Ralf
#
Pedrogranata schrieb:
peter schrieb:
und ob friedmans israelpolitik und sein blick auf deutschland deckungsgleich sind wissen wir beide nicht, vermute ich mal.


Doch, weiß ich.

Blick auf Deutschland:
"Ich bin Deutscher Staatsbürger."
"Ich stelle mir immer öfter die Frage, ob es richtig war und ist, in diesem Land zu leben."
"Ich darf das – ich bin Jude"

Israelpolitik:
"Ich vergesse die Sache mit dem Holocaust - und Sie verzeihen uns."
 


Quellen? Zitate?
Entweder Butter bei die Fische, oder einfach mal die Schwarz/Weiß Schubladen zu lassen.
Was du hier ablieferst entspricht vom Niveau 1:1 dem was ein Sarrazin mit seiner zugegebenermaßen anederen Weltsicht von sich gibt.
#
Kine_EFC_Frieda schrieb:
Huhu,

ich fand's in unserem Sommerurlaub in Franken hier sehr nett. Ansonsten in den Dom und den Bamberger Reiter anschauen. Viel Spaß, Franken ist toll!


Da sagst du ein wahres Wort!!!  

Ich bin in Bamberg in die FOS gegangen und zwar in die alte Domschule, direkt unter der alten Dommauer.
Damit war ich keine 2 Minuten vom Schlenkerla weg. Da hab ich als Einheimischer der alle Bamberger Biersorten wohl zu schätzen weiß, so manche Pause übel überzogen und anschließend so manche Unterrichtsstunde verschlafen.

Bamberg ist tatsächlich ein Kleinod.

Übrigens. In den Landkreisen Bamberg und Forchheim (da komm ich her) hat es die höchste Brauereidichte der Welt! Wir haben hier in jedem 2. Kaff eine Brauerei mit unglaublich geilem Bier.
Das ist auch der Grund, warum soviele Franken klein und dick sind (ICH bin natürlich nicht klein ... )

Grüßle aus Franken

Ralf
#
CR1104 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Ich empfehle Kasein. Duftet angenehm und ist völlig unproblematisch in der Handhabung.
Völlig unbedenklich für die Gesundheit, Schimmel hat keine Chance. Abtönbar und deckt gut bei 2 Anstrichen.

http://www.oeko-baumarkt.com/shop/product_info.php?products_id=193


Das Zeug wird eine Haltbarkeit von einer offenen Milchtüte an der Luft haben, gehe ich mal davon aus? Das könnte mir noch so Öko sein, würde ich nie nehmen.    


Die Befürchtung habe ich auch. Und bei meinen spontanen "ich muss jetzt sofort einen Kaffee trinken" Attacken, hätte ich da arge Bedenken!  
#
THX
#
ghostinthemachine schrieb:
Ich empfehle Kasein. Duftet angenehm und ist völlig unproblematisch in der Handhabung.
Völlig unbedenklich für die Gesundheit, Schimmel hat keine Chance. Abtönbar und deckt gut bei 2 Anstrichen.

http://www.oeko-baumarkt.com/shop/product_info.php?products_id=193


Da musst du ja anrühren oder? Wie lange ist das Zeug denn verarbeitbar nachdem du die Plörre an gemischt hast? Und bekommt man das immer gleich gut hin, mit dem anmischen?

Schobberobber72 schrieb:
Wo hier grade so viele Experten versammelt sind, Farbe in einem Neubau direkt auf Putz, dürfte doch kein Problem sein, oder? Vermutlich muss vorher eine Grundierung drauf und der Putz muss vernünftig gemacht sein, aber ansonsten? Irgendwas, das man noch dringend beachten sollte?


Man sollte halt den Putz gut austrocknen lassen. Da gehen normalerweise einige Wochen ins Land. Ansonsten muss da nicht unbedingt eine Grundierung drunter. Kommt immer auf die Farbe an, die du verwenden willst und auf das Material des Putzes den du verwendet hast. Wie schon gesagt, einfach die Technischen Merkblätter der Farbe durchlesen, da kriegt man die notwendige Information.

Grüßle aus dem unzerbombten Franken

Ralf
#
dawiede schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Also ich habe einen Altbau (1940) renoviert und dabei die alten Tapeten komplett abgemacht. Die Wand bestand aus Ziegelmauer mit Kalkputz und einer dünnen Schicht Gipsputz zum Glätten.
Diesem Aufbau bin ich gefolgt und habe die Gipsschicht komplett wieder hergestellt. Ist schön glatt und eben. Ich mag Tapeten eh nicht so gerne.
Ich bin dann ohne Grundierung direkt mit der Farbe auf Putz gegangen und hatte absolut keine Probleme. Wie gesagt, glatt ist es auf jeden Fall. Und eine dünne Schicht Gipsputz ist schnell aufgezogen. Jedenfalls finde ich dass sich der Aufwand gerade im Schlafzimmer lohnt. Da hält man sich halt doch recht viel auf, da will man wirklich keinen Schimmel haben!
Und mit Silikatfarbe solltest du eh keine Probleme haben.

Auch hier:
http://www.auro.de/produktsuche/produkt.php?cat=27


die haben 1940 noch Haeuser gebaut? wie bescheuert...  


Na bei uns in der Fränkischen, da konnte man bauen, da haben sie nicht alles in Grund und Erdboden gebombt, wir sind eben ein friedliches Völkchen.  
#
seventh_son schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Also ich habe einen Altbau (1940) renoviert und dabei die alten Tapeten komplett abgemacht. Die Wand bestand aus Ziegelmauer mit Kalkputz und einer dünnen Schicht Gipsputz zum Glätten.
Diesem Aufbau bin ich gefolgt und habe die Gipsschicht komplett wieder hergestellt. Ist schön glatt und eben. Ich mag Tapeten eh nicht so gerne.
Ich bin dann ohne Grundierung direkt mit der Farbe auf Putz gegangen und hatte absolut keine Probleme. Wie gesagt, glatt ist es auf jeden Fall. Und eine dünne Schicht Gipsputz ist schnell aufgezogen. Jedenfalls finde ich dass sich der Aufwand gerade im Schlafzimmer lohnt. Da hält man sich halt doch recht viel auf, da will man wirklich keinen Schimmel haben!
Und mit Silikatfarbe solltest du eh keine Probleme haben.


Tja, Silikat- oder Kalkfarbe, das ist die Frage. Ich möchte eigentlich keine weitere Putzschicht aufbringen.

Vor-/Nachteile?

Wie sieht es denn mit der Überstreichbarkeit aus? Ich will mir schon offen halten, evtl. mal ganz andere Farbgebungen drüber zu machen.

Lässt sich Kalkfarbe mit Kalkfarbe überstreichen? Mit Dispersionsfarbe wird's ja vermutlich schwierig (und macht ja auch wenig Sinn).

Und zu Silikatfarbe habe ich relativ wenig Informationen gefunden.


Also ich würde zur Kalkfarbe tendieren. Die Silikatfarbe ist teurer und kommt bspw. auf Gips nicht wirklich klar. Überstreichbar ist sie auf jeden Fall, ich denke auch mit Dispersionsfarbe. Die kannst du ja auch auf Kalkputz knallen.
Mineralische Altanstriche wie Silikat- und Kalkfarbe lassen sich laut Technischen Merkblättern problemlos wieder mit selbigen überstreichen. Schau dir doch mal die Merkblätter an, die sind recht aussagekräftig.

Neu verputzen in deinem Haus musst du ja wohl kaum, das Teil ist ja fast neu. Schau halt mal was für ein Putz aufgetragen ist, dann kannst du das ja mit den Angaben aus dem technischen Merkblättern abgleichen.
#
Also ich habe einen Altbau (1940) renoviert und dabei die alten Tapeten komplett abgemacht. Die Wand bestand aus Ziegelmauer mit Kalkputz und einer dünnen Schicht Gipsputz zum Glätten.
Diesem Aufbau bin ich gefolgt und habe die Gipsschicht komplett wieder hergestellt. Ist schön glatt und eben. Ich mag Tapeten eh nicht so gerne.
Ich bin dann ohne Grundierung direkt mit der Farbe auf Putz gegangen und hatte absolut keine Probleme. Wie gesagt, glatt ist es auf jeden Fall. Und eine dünne Schicht Gipsputz ist schnell aufgezogen. Jedenfalls finde ich dass sich der Aufwand gerade im Schlafzimmer lohnt. Da hält man sich halt doch recht viel auf, da will man wirklich keinen Schimmel haben!
Und mit Silikatfarbe solltest du eh keine Probleme haben.

Auch hier:
http://www.auro.de/produktsuche/produkt.php?cat=27
#
seventh_son schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Also ich würde die Tapete auf jeden Fall runter machen. Dein Raumklima wird es dir danken.
Ganz davon abgesehen, weißt du auch schlicht nicht, was du unter der Tapete vorfindest. Ich hab da durchaus schon schwarze Wände gesehen, einfach weil sich hinter diesen Teilen gerne Schimmel ansammelt, weil Feuchtigkeit sich staut.
Dispersionsfarbe ist übrigens ein anderer guter Weg, die Diffusionsoffenheit eines guten Kalkputzes quasi mit einem Pinselstrich zu nichte zu machen. Da kannst du  die Tapete auch gleich drauf lassen.


Nun, die Fertigstellung des Hauses ist schon 10 Jahre her. Also die Wände an sich dürften getrocknet sein. Es geht jetzt nur noch um die Feuchtigkeit, die sich im Raum befindet.

Mal grundsätzlich: Eine hochwertige Dispersionsfarbe dürfte aber doch durchlässiger sein als PVC? Kommt vermutlich auf die Art der Herstellung an, aber es gibt ja auch Hersteller die mit dem Prädikat "diffusionsoffen" werben.

Mit was sollte man denn dann Papier- oder Raufasertapeten überstreichen, wenn man mal "was anderes" haben will? Silkatfarbe? Lehmfarbe?


Naja, das war schon übertrieben, klar ist PVC übler als ein Farbüberzug. Aber grundsätzlich ist eine Dispersionsfarbe nicht ideal.
Ich persönlich vertraue da hochwertigen Kalkfarben, ganz explizit denen von Auro.
Guckst du:

http://www.auro.de/aktuell_presse/kalksortiment/index.php

Das schöne daran ist, dass aufgrund der Kalkbasis schon mal eine natürliche Antifungizide und -bakterielle Wirkung gegeben ist.
Außerdem ist das Zeug Wohngiftfrei. Sowas schätze ich im Schlafzimmer sehr.
Der Preis ist IMHO im Vergleich zu einer hochwertigen Dispersionsfarbe auch absolut ok.

http://www.auro.de/produktsuche/produkt.php?mysearchvalue=344

Ich hab mit dem Zeug mein gesamtes Haus gestrichen und war mit der Deckkraft und Ergiebigkeit äußerst zufrieden (und ich habe früher selbst Dispersionsfarbe benutzt).
Ganz davon abgesehen kann ich nach nun mittlerweile 2,5 Jahren von dauerhaft guter Farbechtheit sprechen!

Bezüglich des Austrocknens der Wand: Klar ist die Wand nicht mehr vom Bau feucht. Aber es gibt immer schwankende Feuchtigkeit je nach Jahreszeit und Himmelsrichtung.
Ich hab vor drei Jahren einen Altbau mit saniert, bei dem haben wir unter einer Styropr abgedichteten Westwand innen unter dem Styropor Flechten gefunden. Neben dem ganzen Schimmel!  
#
Also ich würde die Tapete auf jeden Fall runter machen. Dein Raumklima wird es dir danken.
Ganz davon abgesehen, weißt du auch schlicht nicht, was du unter der Tapete vorfindest. Ich hab da durchaus schon schwarze Wände gesehen, einfach weil sich hinter diesen Teilen gerne Schimmel ansammelt, weil Feuchtigkeit sich staut.
Dispersionsfarbe ist übrigens ein anderer guter Weg, die Diffusionsoffenheit eines guten Kalkputzes quasi mit einem Pinselstrich zu nichte zu machen. Da kannst du  die Tapete auch gleich drauf lassen.
#
BodenseeAdler84 schrieb:
sCarecrow schrieb:
Ama 3,5, Liam?
Fürs Ping Pong spielen???

Ich habe ihm auch eine 3,5 gegeben...im Grunde wäre es eine 4,5 oder 5+. Wenn man allerdings seine praktisch 2 jährige Zwangspause miteinbezieht und bedenkt, dass dies nach dieser erst sein zweites Bundesligaspiel ist und er immerhin ein Tor vorbereitet hat und länger als 45min durchgehalten hat, ist diese Leistung unter diesen Vorraussetzungen schon eine 3,5.


Sorry, aber bei aller verständlichen Sympathie, das geht gar nicht. Entweder geht es hier um BuLi Fußball oder es geht um Rekonvaleszenten-Gekicke!
Ich mag Ama absolut gerne, genau so übrigens wie Meier, Köhler und Ochs, aber wenn einer nicht zu hundert Prozent fit ist, dann soll er in der Zeitung einfach mal die Fr.esse halten und sich schön in die Mannschaft zurück spielen! Wir haben jetzt 2 Spiele ohne Punkte, das zählt hier, nicht Amas Verdienste vom St. Nimmerleinstag.

Wenn ich mir anschau, wie hier der Meier fertig gemacht wird, nachdem er -wie übrigens fast immer am Saisonanfang- schwer in Tritt kommt, da ist dann jeder Respekt für eine total überzeugende letzte Saison weg. Wenn ich mir anschau, wie der Benny Köhler hier gedisst wird, obwohl er sich immer ohne zu maulen auf die Bank gesetzt hat und immer da war, wenn er gebraucht wurde, egal auf welcher Position, dann tut es mir leid, aber dann kann ein Aufsprecher wie Ama nicht erwarten hier Gnaden Dreier zu bekommen.
Fairness ist entweder allenthalben geboten oder man kann es alles in allem lassen.

Ich steh hier hinter jedem Eintracht Spieler, egal wie er heißt. Hier wird niemand verteufelt, es wird aber auch klar gesagt wenn einer ein Scheiß Spiel gemacht hat, oder eine Scheiß Saison spielt!
#
Nostradamus schrieb:
sCarecrow schrieb:
J_Boettcher schrieb:

Caio 5 lauffaul, lustlos, schwaches Passpiel, schwächster Mann, Ansätze von Torgefahr bei Freistoß und Fernschuß retten ihn vor der 6


Lauffaul???
Sorry. Da solltest Du vll. einmal genauer hinschauen! Er ist ständig mit zurückgelaufen, hat nicht selten für Meier abgesichert und dass er so wenig angespielt wurde hat andere Gründe gehabt als seine Laufbereitschaft.

Nichts gegen Kritik, ich bin selber völlig enttäuscht von seiner Leistung. Aber gewiss nicht von seiner Laufbereitschaft oder Defensivarbeit, da gab es gestern nämlich -bis auf eine Szene links außen- nichts zu beanstanden!!!


Bravo. Dem ist nix hinzuzufügen.  


Doch! Nicht nur, dass er sehr aktiv war und sich oft frei gelaufen hat, er wurde mit fortschreitender Zeitdauer auch immer präsenter. Er hat sich in das Spiel hineingekämpft und das hab ich von ihm so früher nicht gesehen, da hat er eher Spiele abgeschenkt wenn es mal nicht so lief.
Das ist ein klarer Fortschritt!
#
Herborner-Adler schrieb:
Auch wenn wir wieder 2 Tore durch Ecken bekommen haben fand ich Fährmann sicherer als Oka, man musste nicht bi jedem hohen Ball zittern, er hat ne odendliche Partie abgeliefert.
Das Thema Meier brauchen wir hier doch gar nicht mehr zu behandeln ( Note 5 ) schon seit Wochen.
Wie soll Caio seine Leistung bringen ? Meier und Köhler schneiden Ihn doch wo Sie können, lieber spielen wir den Ball zur Mittellinie zurück oder ins Seitenaus als Caio einen evt.
Erfolg zu gönnen und den eigenen Stammplatz zu gefähreden. Der Trainer sollte sich auch mal seine Gedanken machen. Das Gekas in Hannover keine Torchancen bekam lag nicht alleine an Ihm. Meier´s aufgabe was es die Chancen rauszuspielen und die Stürmer freizuspielen. Doch Meier findet gar nicht mehr statt, Gekas wird geau wie Caio geschnitten.
Mann sollte bei der Ursache beginnen die Fehler tzu beheben und nicht bei Gekas der am Ende der Fehlerreihe stand.
Skibbe 4
Meier 5
Caio 3-
Ochs 3-
Köhler 5
Schwegler 4
Jung 4
Fährmann 3
Franz 4
Russ 4
Altintop 3-
Ama 3-  


Hast du das Spiel eigentlich gesehen?
Die Spieler schneiden sich also absichtlich gegenseitig. Aha. Gekas soll rausgemobbt werden, Caio ebenso.
Was für ein unglaublicher Schwachsinn.  

Die Sicherheit die Fährmann ausgestrahlt haben soll, woran machst du die denn fest? Was genau hat da so sicher gewirkt?
Und Meier? Seit Wochen? Die ganze Vorbereitung durch? Oder letzte Saison? Oder wovon sprichst du?

Dann die Noten für Ama und Altintop? Die 3- für Altintop geht klar, aber Ama war völlig neben der Kappe, da lief nix zusammen, er hat unser Spiel verschleppt und Fehlpässe und Stockfehler ohne Ende produziert. Wie kommt man da auf eine befriedigende Bewertung?
Beliebtheitbonus?

Recht gebe ich dir insoweit, als dass unser Spiel über die Mitte nicht stattfindet. Aber da leidet ein Meier ebenso drunter wie Caio oder Gekas.
Und dass Köhler schlechter war als Franz oder Russ, da fällt mir gar nix mehr ein ...  
#
Puh, das war hart heute.

Vorweggenommen, so einiges verstehe ich nicht an der Aufstellung, bzw. am Wechselverhalten von Skibbe. aber ich zahl ja auch nur fürs zusehen und bekomm kein Geld dafür.  

Fährmann: 3- konnte wenig machen an den Gegentoren, hat aber auch nicht allzu viel Sicherheit ausgestrahlt

Jung: 3 bester Verteidiger heute, wobei er schon einige Male arg in Bedrängnis war, hat aber die Sache gut gelöst.

Franz: 5 überfordert, das reicht einfach nicht
Russ: 5 wie bei Franz - beide IV`s kann man an der Seite eines Chris bringen, der hat die nötige Übersicht, aber zusammen geht das gar nicht. Was ist mit Vasi?

Köhler: 3- Ist nicht seine Position. Hat mir alles in allem aber noch mit am Besten gefallen, auch wenn er defensiv nicht die Bank ist, er hat die Technik und die Übersicht

Schwegler: 3- hat die Mitte einigermaßen Dicht bekommen. Für große Offensivakzente hat es nicht gereicht

Meier: 5 Ich bin ja eigentlich echt ein Fan von ihm, aber das war heute gar nix. Kläglich vor dem Tor, schwach, egal wo er aufgetaucht ist. Enttäuschend! Nur die Laufbereitschaft und die weiten Wege sprechen für ihn. Hätte früher erlöst werden sollen.

Altintop: 4+ hat mir in der ersten HZ sehr gut gefallen und ein richtig gutes Spiel gemacht, in der zweiten HZ dann viele Fehlpässe und Unsicherheiten. Konnte vorne kaum mehr Akzente setzen ist aber viel mit nach hinten gegangen.

Ochs: 3+ In der ersten HZ super Spiel, wahnsinns Einsatz. Ab Mitte der 2. dann platt und kaum mehr zu sehen. Hätte nach meinem Empfinden dann für Heller Platz machen sollen, das hätte noch mal gerockt!

Caio: 4+ der Anfang war einfach nur übel, hat sich dann aber Stück für Stück in das Spiel gebissen und wurde immer stärker. Für mich der Einzige heute, der in der 2. HZ stärker agierte als in der 1. War er platt, oder warum wurde er rausgenommen?

Amanatidis: 5- Stockfehler, Spiel langsam gemacht, Fehlpässe und Torchancen versiebt. Ohne die Vorlage (die IMHO aber auch nicht für Ochs gedacht war, sondern trotz allem von Ochs erreicht wurde) wäre das heute eine 6 gewesen. Braucht dringend eine Pause um sich auf neue Interviews zu konzentrieren.
Ich hoffe nur, dass Fenin bald fit wird. Zusammen mit Altintop könnte das dann technisch sehr ansehnlich werden.
Und vielleicht ein wenig ergiebiger!  

Grüßle aus Franken

Ralf
#
HeinzGründel schrieb:
Der DFB macht keine Werbung für Atomkraft.

Im übrigen kann ich der Anzeige nichts verwerfliches entnehmen. Man weist ausdrücklich daraufhin, dass die Zukunft  den erneuerbaren Energien gehört, das der ökologische Wandel aber nicht über Nacht zu bewerkstelligen ist. Um diese Zeit zu überbrücken erscheint es wirtschaftlich vernünftig die vorhandenen Energiequellen zu nutzen.. Dazu gehören nach Auffassung de Unterzeichner eben - für eine Übergangszeit- Kohle und Kernkraft.

...

Und die Unterzeichner würde ich mal als äußerst kluge Köpfe bezeichnen. Quer über die Parteigrenzen hinweg. Aber wahrscheinlich war Bissinger immer ein Teil der Atomlobby und rechten Kampfpresse aus Hamburg..

Sorry, eure Diskussion ist so dermaßen 80-er. Da weist die Gegenseite aber eine andere ideologische Geschmeidigkeit auf.
Eine Meinung sollte man in diesem Land noch äußern dürfen.


Klugheit ist halt relativ. Solange alles gut geht, ist nach heutiger Weltsicht der klug, der auf die billigste Variante setzt. Sollte so ein Teil hoch gehen, wie gering die Gefahr auch sein mag, dann schaut das mit der Klugheit wieder ganz anders aus.
Ganz davon abgesehen, dass es nicht wirklich billig ist, an Atomstrom fest zu halten.
Gut, für die klugen Leute von der Wirtschaft natürlich schon, für das Konstrukt "Bundesrepublik Deutschland" dagegen nicht. Schließlich ist es ja nach wie vor so, dass die Erzeuger des billigen Stroms aus Atomkraft lediglich die Kohle einstreifen, für die Entsorgung des strahlenden Abfalls aber die Gemeinschaft aufzukommen hat.
Schon klug!

Im übrigen weiß ich nicht so recht, ob das mit der ideologischen Geschmeidigkeit jetzt ein Lob oder eine Beleidigung ist!  
Für Westerwelle ist es -denke ich- mit Sicherheit ein Normalzustand.
Aber ist so was wünschenswert, nur weil es "up to date" ist?

Grüßle aus Franken

Ralf
#
tibor.dombi schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=hpAMbpQ8J7g


Danke dafür!
#
X5-M schrieb:
Ich finde es ganz angenehm, darauf schei*en zu können, was andere über einen denken. Daher ist mit die Proleten-Plattform youtube auch echt egal. Zumal das Ganze hier nix zur Sache tut.
Aber mal wieder interessant: Da steht jemand offensiv zu seinem überdurchschnittlichen Besitz und dann kommen alle aus ihren Löchern und lästern    Deutschland at its best.


Schranz? bist dus?

Wo ist denn der Smiley der den Troll erschlägt hin?