>

FrankenAdler

21475

#
grossaadla schrieb:
FrankenAdler schrieb:
grossaadla schrieb:
Ist schon verwunderlich warum unser Konzept von der letzten Saison mit den starken Außen gar nicht mehr funktioniert!?
Oder warum man das System so wenig Chancen gibt.


Weil unsere Außen vom letzten Jahr total neben sich stehen! Aigner war in den letzten Spielen zwar bemüht, aber ziemlich neben sich. Über Inui will ich gar nix mehr sagen! :neutral-face  


Und warum ist das so?



Na, wird wohl der Veh Schuld sein  
#
grossaadla schrieb:
Ist schon verwunderlich warum unser Konzept von der letzten Saison mit den starken Außen gar nicht mehr funktioniert!?
Oder warum man das System so wenig Chancen gibt.


Weil unsere Außen vom letzten Jahr total neben sich stehen! Aigner war in den letzten Spielen zwar bemüht, aber ziemlich neben sich. Über Inui will ich gar nix mehr sagen! :neutral-face
#
Wir haben eine Mannschaft, die schnell an die Grenzen kommt, wenn sie auf einen Spielstarken Gegner trifft.
Auffällig war heute, wie sehr einer wie Rode (obwohl er z.Zt. auch weit hinter dem zurückbleibt was er letzte Saison gespielt hat) mit seiner immensen Laufbereitschaft und Kampfkraft fehlt.
Es gibt ein paar Schlüsselspieler, wenn die ausfallen oder unter Form sind, dann reicht das nicht für gehobenes BuLi Niveau. Leute wie Schröck, Weis, Rosenthal, Madlung, Lanig kann man stellen, wenn man einen Zambrano, Schwegler, Meier und Aigner (in guter Form) dabei hat. Sonst wird das gegen solche Kaliber nix!
Man sieht aber, dass es gegen das BuLi Mittelfeld ok geht.
Diese Saison muss man rumbringen, dann ohne Dreifachbelastung nächstes Jahr wieder durchstarten!

Noten:
Trapp 3
Jung   4
Madlung 4,5
Kempf     4,5
Djakpa    4
Russ        3 (für mich der stärkste heute)
Lanig        3,5
Weis         6 (das war gar nix)
Meier         5 (Null zugriff auf das Spiel)
Aigner       5 (weit von seiner Form entfernt)
Rosenthal 5,5 (spielerisch heute völlig überfordert)

Schröck     4,5 (sein Kampf verhindert schlimmeres)
Oczipka   ---
Bamba     ---
#
Bayern macht was für das Torverhältnis im Abstiegskampf ...
#
RoW schrieb:
SGE_Werner schrieb:
WAWG schrieb:
Wieso wird hier nicht ma einfach Akzeptiert das die Dortmunder für uns einfach ein paar nummern zu hoch sind ... Fertig aus Ende . Oder glaubt hier jemand ernsthaft  wir hätten mit nem Stürmer ne chance gehabt ?


Nö. Heute fehlt nur die Einstellung, Konzentration etc.

Schwierig wirds in Dortmund so oder so. Aber am Dienstag war ja die Einstellung da.  


So isses, verlieren ist kein Ding und gerade gegen BvB aber wie man sich hier verkauft, das ist echt eine Unverschämtheit!


Könnt ihr euch erinnern wie unser Friedhelm immer knappe Rückstände mit solider Defensivtaktik zu knappen Niederlagen mauern hat lassen?
#
SGE_Werner schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
2:1 Braunschweig!!!!!!!!!


Beim HSV läufts. Man kann sich ja über unser Team aufregen... Aber Hamburger möchte ich derzeit noch weniger sein.    


Noch weniger als?  
#
Deus schrieb:
SGEmalAnders schrieb:
Gegen andere Vereine, die nicht BVB oder Bayern heißen, spielen wir ja oft mutigen Offensivfußball mit Zug nach Vorne... hoffe auf die 2. HZ mit einem guten Wechsel von Veh.  

 



Das muss man klar sagen: Das Aufbauspiel ist im Augenblick weitgehend planlos. Mittelstürmer = Höchststrafe!
#
Aigner im Moment ein wenig besser als Inui zuletzt! Weiß auf Links mindestens gleichwertig zu Inui ...  

Da geht was
#
Wie geil ist das denn  
#
So, gut dass es rum ist!  :neutral-face
Ich habe bei Bayern einen tatsächlichen Fehler gesehen, da wurde einmal (!) der Ball unsauber gepasst. Dazu zwei kleinere defensive Unsicherheiten. In 95 Minuten!

Da war mal überhaupt nix zu holen. Die hatten heute einen Tag am Schaffenszenit. Da lief alles, da stand jeder richtig, da lief jeder richtig, da wurden keine individuellen Fehler gemacht.
Gegen einen Gegner, der so lückenlos perfekt spielt wie die Bayern heute kannst du auch mit einer ordentlichen BuLi Mannschaft jederzeit unter die Räder kommen!

Trapp fand ich stark, würde eine 1,5 geben
Djakpa hat viele Situationen tatsächlich sinnvoll gelöst und ein Abspiel zum Mann zu wege gebracht. IMHO bester Feldspieler heute, der bekommt eine 3

Positiv aufgefallen ist mir noch Barnetta, weil er technisch einigermale mithalten konnte, ebenso Alex. Hammer was der gelaufen ist heute.
Jung fand ich zeitenweise noch ganz passabel. Hat sich trotz Ribbery offensiv einiges getraut.

Flum fand ich persönlich unterirdisch, auch Schwegler enttäuschend. Der Rest hat einfach sein bestes versucht und so ist es auch ausgegangen!

Mund abputzen und Braunschweig schlagen!  
#
frunk schrieb:
Hilfe!
Seit einiger Zeit tauchen bei vielen Websites doppelt unterstrichene Links auf, die im schlechten Deutsch mich dazu auffordern, irgendeinen Player herunter zu laden. Zudem rauschen gelegentlich Ufos durch den Bildschirm, wenn firefox läuft. Was kann ich tun?

Vielen Dank im Voraus!


Hör einfach auf dieses Zeug zu rauchen ...  


Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen
#
Eintracht-Laie schrieb:
smoKe89 schrieb:

"They can protest all they want, as long as they pay their taxes."
-Alexander Haig
....


Bzw. Internetmaulhelden jucken keinen, gell  


Deshalb interessiert sich für Jungs wie dich ja auch keiner wirklich ...  
#
Mann Mann Mann.

Solange eine Diskussion nicht ohne Polemik auskommt, solange glaube ich nicht daran, dass es Menschen schaffen, sich friedlich zu ordnen und irgendwelche Machtärsche friedlich in die Schranken zu verweisen.
Ich bin weit davon entfernt alle Maßnahmen des Staates gut zu heißen, aber man muss doch schon immer sehen, welche Fakten vorliegen und gegebenenfalls zu Konsequenzen führen.
Im gegebenen Fall wurde der Staat, mal abgesehen davon was Grundlage der Auseinandersetzung war, angegriffen und hat im Rahmen seiner Möglichkeiten reagiert um die Situation unter Kontrolle zu bringen.
Da hier ja soviel von Grundrechten geschrieben wird:
Artikel 11, Absatz 2 GG

Dann sollte man vielleicht noch Artikel 20 GG beachten.
So ist diese Gesellschaft aufgebaut und so agieren ihre Vertreter! Und das erstmal im Rahmen ihrer rechtlichen Möglichkeiten.

Davon unberührt bleibt, dass ich mir vielem nicht einverstanden bin, dass ich mir grundsätzliche Änderungen wünschen würde. Das heißt aber nicht, dass ich grundsätzlich ein staatliches Gewaltmonopol in Frage stelle. Mir geht es eher darum, WAS dieser Staat für Prioritäten setzt.

Zum Geschwafel von wegen Polizeistaat u.ä.
Ich sehe schon, dass wir uns in diese Richtung bewegen, vor allem in Bereichen der Überwachung.
Ich sehe aber auch, dass ich dazu in der Lage bin, hier und anderswo eine durchaus abweichende Meinung formulieren zu können, OHNE dass ich deswegen sofort damit rechnen muss, abgeholt und schickaniert zu werden. Für mich bedeutet dies schon, dass da noch einiges gut läuft. Die Betonung liegt allerdings klar auf noch!
#
smoKe89 schrieb:
tutzt schrieb:
Immer wieder interessant, wie einige hier ihre absolute Mindermeinung zur alleinig selig machenden Lebensform stilisieren wollen. Die dahinter stehende Lebensfremdheit und gleichzeitige unglaubliche Arroganz sind schon beeindruckend.


Du wirst dich wundern, aber aus deinen Zeilen wird eventuell gar nicht so klar, ob du pro oder contra Staat argumentierst. Zumindest ist es ja der Staat, der 'seine' Meinung anderen durch sein Gewaltmonopol aufzwingt. Du hast in Deutschland ein verbotenes Stück Natur in der Tasche? Das kann dich schon in Schwierigkeiten bringen, weil der Staat seinen Polizisten anordnet, seine Meinung zu dieser Pflanze mit Gewalt durchzusetzen. In dem Fall genießt selbst ein Drogendealer bei mir ein höheres Ansehen als ein Polizist. Denn er verkauft wenigstens nur Dinge, die ihm gehören, an jene, die freiwillig bereit sind dafür zu bezahlen. Der Polizist hingegen lebt von dem Geld, das dir zuvor per Zwang abgenommen wurde, und macht dir dann auch noch das Leben schwer. Na danke für den Service!

tutzt schrieb:
Aber das tolle an der Demokratie ist ja, dass sie einfach Mehrheiten organisieren könnten und schwupps ihre Meinung einer Gesellschaft umsetzen.


Das ist wohl eher das schlechte an der Demokratie, denn die meisten Menschen haben, gelinde gesagt, keine Ahnung wovon sie sprechen. Ich oft auch nicht, aber ich möchte ohnehin niemandem meine 'Meinung einer Gesellschaft' (was soll das überhaupt sein?) aufzwingen. Wenn du also 'im Namen des Volkes' für ein opferloses Verbrechen im Knast landest (hoffentlich nicht), dann erinnere dich daran, dass das bestimmt nicht in meinem Namen geschieht.


Da greifst du jetzt ein wenig sehr kurz. Wie wohl man natürlich auch dem tuzt sagen muss, dass er bezüglich seiner Minderheitenmachtergreifungsthese ein bisschen was außer Acht lässt.
Erst mal zum Staatsverständnis:
Der demokratische Rechtsstaat wäre als Konstrukt der Vertreter aller Bürger. Die gesetzliche und damit gesellschaftliche Richtung wäre vorgegeben durch die in Wahlen zum Ausdruck gebrachte Meinung der Bürger, sowie die unverrückbaren Grundrechte wie sie im Grundgesetz niedergeschrieben sind.
So gesehen wäre ein Mehrheitsprinzip gegeben, da hat der werte tutzt ja recht.
Der Staat ginge in seiner Ausgestaltung dann auch dahin, wo die Mehrheit der Bürger ihn haben möchte. Ich befürchte übrigens, dem ist tatsächlich so ...  
In der Praxis haben wir aber zusätzlich weitere Machtfaktoren. Um nicht der linken Polemik bezichtigt zu werden, verzichte ich an dieser Stelle auf Ausdrücke wie "Kapital", "Weltfinanzwesen" o.ä. und rede einfach von "Interessensgruppen (meist wirtschaftlich motiviert)"  

Und da kommen wir dann wieder zum tutzt.
WENN eine (zahlenmäßig) zunehmend starke Minderheit von der Möglichkeit zur Partizipation am gesellschaftlichen Reichtum in zunehmenden Maße ausgegrenzt wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass diese Gruppe -auch entgegen den Mehrheitsinteressen- derart Stress macht, dass das Gesamtgefüge ins Wanken gerät. Es braucht um ausreichend beeindruckenden Terror zu entfachen beileibe keine Mehrheit, sondern nur und ausschließlich eine ausreichend motivierte und radikalisierte Minderheit, die Willens ist Veränderung zu initiieren.
Wenn, wie bei uns gegeben, gleichzeitig die Legitimation durch die Bürger immer brüchiger wird (sinkende Wahlbeteiligung, das Empfinden von Altenativlosigkeit in der Parteienlandschaft) steigt die Gefahr, dass Minderheiten stärker werden und für ihren Protest Sympathie gewinnen können.

Soweit so schlecht!

Jetzt haben wir natürlich noch die angesprochenen Interessensvertreter, die überdies auch noch über so ausgesprochen großzügige Finanzmittel verfügen, um in unserer freiheitlich verfassten Gesellschaft durch Werbung, Lobbyarbeit und gute Jobangebote für mehr oder weniger gescheiterte Politiker -sagen wir mal- eine gewisse Wirksamkeit entfalten, die das gesellschaftliche Handeln in nicht unerheblichem Maße bestimmt.

Und spätestens hier wird es mit dem staatlichen Gewaltmonopol tatsächlich schwierig, weil die gesamte Idee der Gleichheit in Freiheit in zunehmendem Maße an Bedeutung verliert.
Dafür haben dann Kanzleramtsminister plötzlich gute Jobs bei besternten Autofirmen ...

Gewaltmonopol heißt dann zum Einen, dass ich tatsächlich in einem Land lebe, in dem ich in den meisten Gegenden mit einem neuen 2000€ teuren Klapp-PC auf den Beinen U-Bahn fahren kann.
Zum Anderen aber auch, dass Wirtschaftsinteressen gegen ein kritisches Volk durchgesetzt werden.

Ich sehe nicht, dass das Eine durch das Andere an Wert verliert, sehe aber wohl, dass das Andere dafür sorgt, dass solche Klapp-PC`s für eine Vielzahl an Leuten kaum erschwinglich ist. Und das wird für Unruhe sorgen.

Zu Recht!
#
Saatgut schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Luzbert schrieb:
Saatgut schrieb:

Wie können sich Leute auf ein staatliches Eigentum berufen und es für sich privat reklamieren, wenn sie doch eigentlich sämtliches Eigentum auflösen möchten?

Welche Werte möchten diese Leute vertreten? Sie leben in krasserweise auf Kosten öffentlicher Gelder, ob Sozialhilfe, subventionierte Kleidung, Straßen und Medizin. Wo genau liegt deren persönliche "Wertschöpfung", sei sie auch in erster Linie anti-monetär?

Ging es früher doch tatsächlich irgendwie darum, wirklich Benachteiligten eine Aufstiegschance aufzuführen, was irgendwann ohnehin in zahlreiche Förderungsinitiativen umschwenkte, um "genauso" zu werden, wie die nicht Benachteiligten. Heute schaut mir das eher so aus: Werte völligst egal, irgendwer erarbeitet mir trotzdem mein Geld und ein bisschen "Wannabe-Gangster" spielen, bisschen Herumnölen und 0% Eigenverantwortung übernehmen.


Du versuchst irrationales verhalten sachlich logisch aufzuzeigen übersiehst aber, dass die Jugendlichen nahezu ausschließlich emotional getrieben agieren. Damit verpufft deine richtige Darstellung.

Ich musste beim lesen dieser Zeilen an viele Freunde denken, die ich vor ca 18 Jahren in Hannover hatte. Alle fuhren total auf die Chaostage ab und hätten einen riesen Hass auf die Polizei.
Warum das so war? Keine Ahnung, aber jedwede Gewalt durch die Polizei hat die nur noch weiter angestachelt.

Heute sind das alles ganz normale Bürger, die eigene Firmen besitzen, in Banken und Behörden arbeiten und Haus und kind haben.
Dieser Prozess hat ihn mir die Meinung gebildet, dass die radikalen Jugendlichen in Hamburg und anderswo kein individuelles Problem einzelner Idioten, sondern ein soziales Phänomen sind (wenngleich jeder einzelne in der konkreten Situation ein Idiot sein mag)
Und gerade vor dem Wissen sollten die Maßnahmen der Polizei stets gut abgewogen sein.

Wenn man deine beiden Beiträge nacheinander liest, weiß man irgendwie nicht mehr was man darauf antworten soll. Für sich machen sie ja beide Sinn, aber kommt das nur mir vor als würden sie sich im Kern widersprechen?

Ich kann bei sozialen Protesten ein gewisses Maß an "Emotionalisierung" durchaus nachvollziehen. Gegen die Ungerechtigkeit der Welt, gegen die herrschende Klasse, gegen die Spekulanten, was weiß ich. Meinetwegen radikalisiert man sich, Polizei ist die Projektionsfläche für alles Schlechte, lässt sich alles mit etwas Fantasie auch vom Sofa aus noch nachvollziehen. Wirft man eben Steine auf Polizisten, und die haben dann gefälligst zu deeskalieren. Werden selbige sich bedanken, aber dafür werden sie ja bezahlt.

Wo mir dann aber doch ein wenig die Fantasie fehlt, ist deine Forderung im zweiten Beitrag. Wenn ich das richtig verstehe, beschreibst du eine pubertäre Phase, in der es de facto als das höchste der Gefühle gilt, besoffen eine Stadt in Schutt und Asche zu legen. Und darauf soll man dann "stets gut abgewogen" reagieren? Vielleicht habe ich da irgendwas übersehen, aber wo es nur noch um die Zerstörung fremden Eigentums geht hat dieses durch den Staat gefälligst geschützt zu werden. Wäre aber zumindest ein Gag, wenn dann bei den Randalierern von gestern heute die brennenden Limousinen vor der Tür stehen.


Weiß auch nicht genau, wie ich darauf eingehen soll. Versuche mal auf beides irgendwie einzugehen.

Du kannst nicht in jeden einzelnen Kopf hineinschauen, was einen antreibt. Das ist klar. Spaßgetriebene versuchen offenbar die Freiheiten, die die Gesellschaft bereitstellt, für ihre Freude zu nutzen. Dabei ist es unerheblich, ob sie im weiteren Lebensweg mehr Glück hatten und vermeintlich ordentlich ihre soliden Berufe ausführen. Davon werden die wenigsten zu den 10 Millionen Deutschen gehören, welche die gesellschaftlichen Leistungen der anderen 70 Millionen bezahlen.

Klar ist, auch ich habe im Leben schon mal randaliert oder wurde unfair behandelt, aber es war immer ein Lerneffekt dabei, dass dies nicht mehr passiert. Was aber überhaupt nicht geht, ist die Polizisten als Sündenböcke zu sehen, dafür, dass man offenbar nicht bereit ist, eigenverantwortlich zu handeln und alle Konsequenzen daraus zu tragen. Denn genau dafür gibt es das Gesetz, was dann eingreift. Ein Baby muss auch irgendwann lernen, nicht mehr wie wild herumzuschreien, weil es sich benachteiligt wähnt. Es muss selbst "Klick" machen. Und nicht jede Gesellschaft ist so tolerant wie unsere. Denn natürlich kann man auch bewussterweise dummes Zeug machen, aber bei Körperverletzung hört der Spaß auf. Heutzutage aber wähnt sich doch bereits jeder benachteiligt und sogesehen im Recht Straftaten zu begehen, weil er die Selbstständigkeit einer Hausfrau von vor 100 Jahren hat und glaubt, irgendwer wird es schon für ihn lösen.

Solches Verhalten hat doch mit einer politischen Demonstration, die neben vielen weiteren ohne diese Negativschlagzeilen unbedeutend wäre, nichts zu tun.


Nach dem Lesen deiner beiden Beiträge und entsprechender Beifallsbekundungen möchte ich dich dann doch fragen, wie du es schaffst:

1. So derart zu pauschalieren und dabei noch ernst genommen zu werden

2. In so kurzen Beiträgen soviele Franz-Josef-Strauß-Gedächtnisstereotype zusammen zu fassen und

3. Willy Brandt für deinen reaktionären Dünnpfiff zu instrumentalisieren

Echt Beeindruckt ist:
der FrankenAdler
#
Taka19 schrieb:
@Stolzer Adler

Also ich bin echt dagegen wenn hier einer runtergemacht wird, aber in deinem Fall grenzt das an lyrischen Selbstmord so einen sinnlosen Mist ins Forum zu schreiben  


         

Wie geil ist das denn?

Lyrischer Selbstmord ...

         
#
Geil!
DAS ist ein wahrer Tom Hengst Thread Verlauf!!!!
So muss es sein.

Es sind diese kleinen Kontinuitäten im Leben, die einem die ausreichende Sicherheit geben ...


#
Letztlich ist die Frage, was es bringen wird da ein Faß aufzumachen.
Meiner Meinung nach ist das absolut bescheuert. Pädagogischer Alltag sollte sich tatsächlich am Alltag orientieren, Alltag ist - auch - Musik.

Erfahrungsgemäß stimmt man bei solchen Sachen am besten mit den Füßen ab! Heißt in dem Fall: Wenn die Eltern das gut finden, die Leitung eh nicht im Gruppendienst ist, dann dürfte es ein leichtes sein, die Elternvertretung da zu ein paar mehr oder wenigen deutlichen Worten zu animieren, bzw. dafür zu sorgen, dass in den Elterngesprächen von vielen Eltern geäußert wird, dass das doch immer so schön war mit der Musik und dass die Kleinen immer so begeistert waren und wie schade das doch ist, dass das nicht mehr angeboten wird ...  

Btw: Wer ist denn euer Träger?
#
Mann, Mann, Mann, was für eine Saison.
Nach dem 2:2 habe ich mit allem gerechnet.
Hammer ist für mich heute gewesen, wieviele Klöpse der Flum dahinten gebracht hat.  
Gegen einen halbwegs aufmerksamen Erstligisten wäre das ein Dessaster geworden. Insgesamt macht mir die Hintermannschaft einen verunsicherten Eindruck!
#
Trapp 5  da war keine herausragende Situation, dafür einer in`s Torwarteck. Und vor dem vierten hat er auch nicht soooo gut ausgesehen!

Jung 5- hat keinen Stich gemacht heute. Offensiv kam nix rum, defensiv katastrophal
Zambrano 3 noch der Beste heute
Anderson 4- was für Kloppse bei der Ballabgabe
Oczipka 5 die Flanken kamen nicht. War allerdings der Bessere der beiden AV  

Russ 6 nix gebracht, katastrophales Eröffnungsspiel und dann noch die Fresse aufreisen beim Auswechseln?  
Rode 5- einen Tick besser als Russ    - aber nur weil er nicht gemault hat

Meier 5 das war nicht viel heute, ein paarmal ist da was aufgeblitzt aber insgesamt ein Schatten seiner Selbst heute - einfach nicht fit
Barnetta 4 hat mir im Mittelfeld noch am besten gefallen. Hat wenigstens ab und an versucht auch mal zentral zu gehen
Aigner 4 aber nur weil er das Tor gemacht hat, viel gelaufen ist und angeschlagen ist ...

Kadlec 3- hat mir neben Zambrano noch am besten gefallen. Geackert wie ein Brauereigaul, nix verwertbares serviert bekommen und trotzdem nicht aufgesteckt

Flum 5 hat relativ nahtlos da weitergemacht, wo Russ aufgehört hat

zu spät:
Inui den ich gerne von Anfang an hätte, der kommt wenigstens mal an die Grundlinie
Lakic