

FrankenAdler
21459
Jaja, der Markt wirds schon regelen, hat er gesagt der Westerwelle.
Dann hat der Markt sich in die Weltwirtschaftskrise reingeregelt und da hat er dann gesagt, dass die Politik schuld wäre, weil sie den Markt nicht ausreichend überwacht hätte beim regeln.
So geht das.
Der Gutenberg, jetzt an der Waffe, damals noch in der Wirtschaft tätig, der hat sich mal gleich die geballte Fachkompetenz ins Haus geholt und hat eine große Londoner Kanzlei mit der Erstellung von Wirtschaftsgesetzen betraut. Eine Kanzlei die Wirtschaftsunternehmen berät.
Das hat da dann sozusagen auch der Markt unter sich geregelt ,-)
Schaun wir uns mal an wovon wir reden:
Der Staat Bundesrepublik nimmt neue Schulden auf, um in großem Stil Banken zu sanieren.
Wo nimmt er denn diese Schulden auf?
An wen zahlt er denn Zinsen?
Wer hat soviel Geld, um den Staat diese Kohle zu leihen.
Aha, der Markt hat nicht versagt, der Markt regelt auch das.
Die Zeit bringt das schön auf den Punkt oder besser gesagt, sie möchte gerne, kann aber nicht wirklich:
Wer die Zinsen kassiert
Wer tatsächlich die Gläubiger der öffentlichen Hände sind, ist eines der bestgehüteten Geheimnisse der Republik. Nicht einmal das Unternehmen, das für den Bund die Kreditaufnahme regelt, kennt die Geldgeber: die Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur, eine 100-prozentige Tochter des Bundes. An der Frage: "Wem gehört die Bundesrepublik" hätten zwar viele ein brennendes Interesse, sagt Boris Knapp, der Sprecher der Finanzagentur. Ihre Beantwortung scheitere aber an den geschäftspolitischen Interessen derer, die die Papiere des Bundes erwerben im Klartext: am Bankgeheimniss.
http://www.zeit.de/2004/21/Verteil__Effekte
Schaun wir uns dann mal an, was die öffentliche Hand mit den sozialen Leistungen veranstaltet. Die werden gekürzt.
Gerade im Jugendbereich wird gekürzt und Qualität gestrichen. Während die neue Bundesregierung das Hohe Lied des Neoliberalismus singt und die (arbeitende) Bevölkerung, die wie hier schon mehrfach von allen Seiten betont wurde, immer mehr abnimmt, mit Steuergeschenken bedenkt, wissen die durch die Wirtschaftskrise und den Staat einseitig belasteten Kommunen nicht mehr, wie sie Kernleistungen erbringen sollen.
Da wird dann halt in der Jugendhilfe gekürzt und zusammengestrichen, wird Bedarf ausgeblendet oder schlicht bestritten, da ist dann klar kein Platz für "Bildung für alle".
Aber gut, hauptsache, es reicht dazu einen maladen Fußballklub wie Schalke aus öffentlichen Geldern vor der Insolvenz zu bewahren.
Bringt ja auch mehr, das "abgehängte Prekariat" neben RTLII noch mit Live-Events zu versorgen, wenn die Arbeitslosigkeit schon bei über 13% liegt in Gelsenkirchen, als die Jugendämter gut auszustatten.
Scheiß drauf, wenn mal wieder so ein Assi drauf geht
Ja, da in der Sozialarbeit, da wäre ein Wachstumsmarkt. Gibt immer mehr Leute die Sozialarbeit bräuchten. Aber blöd nur, dass das der Markt reguliert und der sieht ganz klar, da ist keine Kohle zu machen, da gibts also keine Arbeit.
Geht nämlich nicht um Bedarf für menschenwürdiges Leben, um Gleichberechtigung - geht nur um Kohle.
Darum, dass einige wenige immer reicher werden, darum, dass der Rest sich in einen eisernen Konkurrenzkampf verstricken lässt um die Brosamen die noch abfallen vom Tisch der großen Herren (und selten Damen).
Da sind wir alle aufgefordert in dieser globalisierten Welt, schnell mitzuschwimmen und mit zu machen beim Konsumwettlauf:
Konsumiert werden und konsumieren, oder verlieren.
Bleibt keine Zeit diese Realität zu hinterfragen. Tutzt hat schon festgestellt, dass das gar nicht mehr geht.
Sozusagen ein tausendjähriges Reich des Marktes
Nein, keine Zeit diese allseelig machende Realität zu hinterfragen, unmöglich in einer globalisierten Welt eine Frage nach Alternativen zu stellen.
Wie tausend Jahre Feudalismus von Gottes Gnaden, jetzt tausend Jahre Markt.
"Ich glaube an die Deutsche Bank ..."
Lassen wir und dieses Credo ruhig vorbeten von den Gewinnern und ihren Mitläufern und Möchtegernegewinnern (bis zum Areitsplatzverlust aus Effinziensgründen).
Lassen wir uns ruhig von den unparteiischen Presseorganen davon überzeugen, dass wir nichts anderes denken brauchen. Essen wir unser Brot, geniessen wir unsere Spiele, bleiben wir realistisch
Gut Nacht und Grüßle aus Franken
Ralf
Dann hat der Markt sich in die Weltwirtschaftskrise reingeregelt und da hat er dann gesagt, dass die Politik schuld wäre, weil sie den Markt nicht ausreichend überwacht hätte beim regeln.
So geht das.
Der Gutenberg, jetzt an der Waffe, damals noch in der Wirtschaft tätig, der hat sich mal gleich die geballte Fachkompetenz ins Haus geholt und hat eine große Londoner Kanzlei mit der Erstellung von Wirtschaftsgesetzen betraut. Eine Kanzlei die Wirtschaftsunternehmen berät.
Das hat da dann sozusagen auch der Markt unter sich geregelt ,-)
Schaun wir uns mal an wovon wir reden:
Der Staat Bundesrepublik nimmt neue Schulden auf, um in großem Stil Banken zu sanieren.
Wo nimmt er denn diese Schulden auf?
An wen zahlt er denn Zinsen?
Wer hat soviel Geld, um den Staat diese Kohle zu leihen.
Aha, der Markt hat nicht versagt, der Markt regelt auch das.
Die Zeit bringt das schön auf den Punkt oder besser gesagt, sie möchte gerne, kann aber nicht wirklich:
Wer die Zinsen kassiert
Wer tatsächlich die Gläubiger der öffentlichen Hände sind, ist eines der bestgehüteten Geheimnisse der Republik. Nicht einmal das Unternehmen, das für den Bund die Kreditaufnahme regelt, kennt die Geldgeber: die Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur, eine 100-prozentige Tochter des Bundes. An der Frage: "Wem gehört die Bundesrepublik" hätten zwar viele ein brennendes Interesse, sagt Boris Knapp, der Sprecher der Finanzagentur. Ihre Beantwortung scheitere aber an den geschäftspolitischen Interessen derer, die die Papiere des Bundes erwerben im Klartext: am Bankgeheimniss.
http://www.zeit.de/2004/21/Verteil__Effekte
Schaun wir uns dann mal an, was die öffentliche Hand mit den sozialen Leistungen veranstaltet. Die werden gekürzt.
Gerade im Jugendbereich wird gekürzt und Qualität gestrichen. Während die neue Bundesregierung das Hohe Lied des Neoliberalismus singt und die (arbeitende) Bevölkerung, die wie hier schon mehrfach von allen Seiten betont wurde, immer mehr abnimmt, mit Steuergeschenken bedenkt, wissen die durch die Wirtschaftskrise und den Staat einseitig belasteten Kommunen nicht mehr, wie sie Kernleistungen erbringen sollen.
Da wird dann halt in der Jugendhilfe gekürzt und zusammengestrichen, wird Bedarf ausgeblendet oder schlicht bestritten, da ist dann klar kein Platz für "Bildung für alle".
Aber gut, hauptsache, es reicht dazu einen maladen Fußballklub wie Schalke aus öffentlichen Geldern vor der Insolvenz zu bewahren.
Bringt ja auch mehr, das "abgehängte Prekariat" neben RTLII noch mit Live-Events zu versorgen, wenn die Arbeitslosigkeit schon bei über 13% liegt in Gelsenkirchen, als die Jugendämter gut auszustatten.
Scheiß drauf, wenn mal wieder so ein Assi drauf geht
Ja, da in der Sozialarbeit, da wäre ein Wachstumsmarkt. Gibt immer mehr Leute die Sozialarbeit bräuchten. Aber blöd nur, dass das der Markt reguliert und der sieht ganz klar, da ist keine Kohle zu machen, da gibts also keine Arbeit.
Geht nämlich nicht um Bedarf für menschenwürdiges Leben, um Gleichberechtigung - geht nur um Kohle.
Darum, dass einige wenige immer reicher werden, darum, dass der Rest sich in einen eisernen Konkurrenzkampf verstricken lässt um die Brosamen die noch abfallen vom Tisch der großen Herren (und selten Damen).
Da sind wir alle aufgefordert in dieser globalisierten Welt, schnell mitzuschwimmen und mit zu machen beim Konsumwettlauf:
Konsumiert werden und konsumieren, oder verlieren.
Bleibt keine Zeit diese Realität zu hinterfragen. Tutzt hat schon festgestellt, dass das gar nicht mehr geht.
Sozusagen ein tausendjähriges Reich des Marktes
Nein, keine Zeit diese allseelig machende Realität zu hinterfragen, unmöglich in einer globalisierten Welt eine Frage nach Alternativen zu stellen.
Wie tausend Jahre Feudalismus von Gottes Gnaden, jetzt tausend Jahre Markt.
"Ich glaube an die Deutsche Bank ..."
Lassen wir und dieses Credo ruhig vorbeten von den Gewinnern und ihren Mitläufern und Möchtegernegewinnern (bis zum Areitsplatzverlust aus Effinziensgründen).
Lassen wir uns ruhig von den unparteiischen Presseorganen davon überzeugen, dass wir nichts anderes denken brauchen. Essen wir unser Brot, geniessen wir unsere Spiele, bleiben wir realistisch
Gut Nacht und Grüßle aus Franken
Ralf
Man muss hier unterscheiden
1.) auf welcher Position unbedingt Handlungsbedarf besteht,
2.) wo man nachlegen sollte wenn es ein gutes Angebot gibt
3.) wo man gut aufgestellt ist
Zu 1.:
Rechte Aussenbahn, OM zentral, Sturm und IV
Zu 2.: LV
Zu 3.: RV (Ochs, Jung?), 6er (Chris, Schwegler, als Backup Bajramovic und hoffentlich nochmal Preuß); linke Außenbahn (Korkmaz und Fenin, Backup Köhler)
Meier, Teber, Russ und Franz sehe ich maximal als guten Ersatz, Vasi wünsch ich erstmal einen 2. gestandenen IV. Dass Russ das mal werden könnte wenn er sein Können endlich mal entfaltet, das höre ich seit 3 Jahren. Hab aber leider noch nicht erlebt, dass er in der ganzen Zeit mal Stabilität bringen konnte, wenn der andere IV indisponiert war.
Auf Ama kann man IMHO (leider) nicht mehr wirklich bauen, da ist einfach nicht klar, ob er nochmal in Tritt kommt und gesund bleibt.
Libero ist sympathisch aber alt.
Steinhöfer, Medi, Toski, Heller, Caio fehlt durchgehend die BuLi tauglichkeit, zumindest wenn es mehr sein soll als Abstiegskampf.
Das allerwichtigste wäre aber ein guter 10er.
Einer wie Horst Heldt (ich will ja gar keinen Bein. Ähh, also wollen täte ich schon. Aber das kann ich mir auf keinen Fall eingestehen, sonst bekomme ich Sehnsuchtsanfälle und/oder Depressionen )
Für ein Übergangsjahr also folgendes Gerüst:
-----------------Fährmann(Oka)-----------------------------
Ochs (Jung?) - XXX - Vasi(Russ, Franz) - Spycher
---------Schwegler(Bajramovic) - Chris (Preuß - nur ein Wunsch)
XXX(Teber) ------------------------------Fenin(Korkmaz)
---------------XXX-----------------------
------XXX(Meier)---------XXX(Ama)
Im zweiten Schritt:
----------------Fährmann(XXX)------------------------------
Ochs (Jung?) - XXX(Vasi) - XXX(Russ) - XXX(Spycher)
--------Schwegler - Chris (Preuß oder XXX)
XXX ---------------------------------------Fenin(Korkmaz)
----------------------XXX-----------------------------------
-------XXX--------------------XXX(Ama und einer von den Jungen)
Grüßle aus Franken
Ralf
1.) auf welcher Position unbedingt Handlungsbedarf besteht,
2.) wo man nachlegen sollte wenn es ein gutes Angebot gibt
3.) wo man gut aufgestellt ist
Zu 1.:
Rechte Aussenbahn, OM zentral, Sturm und IV
Zu 2.: LV
Zu 3.: RV (Ochs, Jung?), 6er (Chris, Schwegler, als Backup Bajramovic und hoffentlich nochmal Preuß); linke Außenbahn (Korkmaz und Fenin, Backup Köhler)
Meier, Teber, Russ und Franz sehe ich maximal als guten Ersatz, Vasi wünsch ich erstmal einen 2. gestandenen IV. Dass Russ das mal werden könnte wenn er sein Können endlich mal entfaltet, das höre ich seit 3 Jahren. Hab aber leider noch nicht erlebt, dass er in der ganzen Zeit mal Stabilität bringen konnte, wenn der andere IV indisponiert war.
Auf Ama kann man IMHO (leider) nicht mehr wirklich bauen, da ist einfach nicht klar, ob er nochmal in Tritt kommt und gesund bleibt.
Libero ist sympathisch aber alt.
Steinhöfer, Medi, Toski, Heller, Caio fehlt durchgehend die BuLi tauglichkeit, zumindest wenn es mehr sein soll als Abstiegskampf.
Das allerwichtigste wäre aber ein guter 10er.
Einer wie Horst Heldt (ich will ja gar keinen Bein. Ähh, also wollen täte ich schon. Aber das kann ich mir auf keinen Fall eingestehen, sonst bekomme ich Sehnsuchtsanfälle und/oder Depressionen )
Für ein Übergangsjahr also folgendes Gerüst:
-----------------Fährmann(Oka)-----------------------------
Ochs (Jung?) - XXX - Vasi(Russ, Franz) - Spycher
---------Schwegler(Bajramovic) - Chris (Preuß - nur ein Wunsch)
XXX(Teber) ------------------------------Fenin(Korkmaz)
---------------XXX-----------------------
------XXX(Meier)---------XXX(Ama)
Im zweiten Schritt:
----------------Fährmann(XXX)------------------------------
Ochs (Jung?) - XXX(Vasi) - XXX(Russ) - XXX(Spycher)
--------Schwegler - Chris (Preuß oder XXX)
XXX ---------------------------------------Fenin(Korkmaz)
----------------------XXX-----------------------------------
-------XXX--------------------XXX(Ama und einer von den Jungen)
Grüßle aus Franken
Ralf
starlight86 schrieb:FrankenAdler schrieb:starlight86 schrieb:
Franz 5,5 ( keine 6, wegen seines charakterstarken Interviews und der "gelungenen Selbsteinschätzung" )
Was ein Schwachsinn. Wenn mein Sohn das nächstemal ne Schulaufgabe verkackt und das offen einräumt, dann geh ich zu seinem Leherer und bestehe auf "eine Note besser" wegen einsichtigen Verhaltens.
Ich fand es auch ziemlich groß von Franz, dass er sich überhaupt einem Interview gestellt hat und dann auch noch selbstkritisch war, aber das ändert nix dran, dass er in diesem Spiel völlig daneben gegriffen hat.
Aber das kennt man ja hier, dass von Einigen immer mehr nach Sympathie als nach objektiver Leistung benotet wird, sieht man ja an deiner Oka Aussage!
Grüßle
FrankenAdler
Grüßle zurück erstmal
1. ist eine Abstufung von 0,5 keine ganze Note
Außerdem tuste so als hätte ich ihm ne 3 gegeben, ne 5,5 ist immer noch megagrottig.
2. ich mag Oka Nikolov. Das ist ein klasse Kerl, der an nem guten Tag so einiges hält (0:0 in München), aber zugegeben nach so vielen Patzern in folge bin ich gefrustet und hätt langsam gern den Wechsel um dem jungen ne Chance zu geben.
Ich bleib aber dabei, dass er bei den ersten beiden schlecht aussieht, das erste gar mit auf seine Kappe geht (die Fehler der Verteidiger und vom defensiven Mittelfeld beim 1:0 sehe ich auch!).
du hättst ihm bestimmt ne 2 gegeben, Mitleidbonus, gelle
Ich glaub ich hab ihm ne 4 gegeben. Weil er so sträflich im Stich gelassen wurde von seinen Vorderleuten.
Wenn ich in Chemie eine Abstufung um 0,5 bekommen hätte damals, dann hätte ich heut kein Abi und müsste jetzt als Fußballtrainer oder Physiotherapeut arbeiten ,-)
Und Oka ist natürlich unangreifbar, patzt nie und spielt überhaupt schon seit mindestens 150 Jahren bei der Eintracht. Versteht sich von selbst, dass er immer ein paar Noten besser bekommt
Ganz davon abgesehen muss ich mich wenigstens über deinen Beitrag aufregen, wenn mir schon sonst keiner zuhört ...
Grüßle aus Franken
starlight86 schrieb:
Franz 5,5 ( keine 6, wegen seines charakterstarken Interviews und der "gelungenen Selbsteinschätzung" )
Was ein Schwachsinn. Wenn mein Sohn das nächstemal ne Schulaufgabe verkackt und das offen einräumt, dann geh ich zu seinem Leherer und bestehe auf "eine Note besser" wegen einsichtigen Verhaltens.
Ich fand es auch ziemlich groß von Franz, dass er sich überhaupt einem Interview gestellt hat und dann auch noch selbstkritisch war, aber das ändert nix dran, dass er in diesem Spiel völlig daneben gegriffen hat.
Aber das kennt man ja hier, dass von Einigen immer mehr nach Sympathie als nach objektiver Leistung benotet wird, sieht man ja an deiner Oka Aussage!
Grüßle
FrankenAdler
Oka: 4,5 beim ersten muss er entschlossener raus, sonst die arme Sau hinter einer desolaten Defensive
Ochs: 5 gar nix. Hat in der 2. Hälfte zwar noch gefightet aber das war trotzdem desolat, vor allem in der Defensive
Franz: 6 Katastrophal. Das einzig gute ist, dass er wahrscheinlich nur einmal im Leben so eine "Leistung" bringt.
Russ: 5.5 im Strudel des Wahnsinns
Spycher: 5 Die linke Seite war zwar im Vergleich zur Rechten relativ dicht, aber das heißt heute mal echt nix
Chris: 5,5. War der da???
Bajramovic: 6 keine Worte
Steinhöfer: 6 Man hat sich gewundert, dass er es geschafft hat, vor lauter Angst noch zu laufen
Schwegler: 5,5 siehe Chris
Fenin: 5,5 war in der ersten Halbzeit in der Spitze die ärmste Sau, in der 2. Halbzeit auf dem Flügel war aber auch mal gar nix. Da war Ochs auf rechts besser
Meier: 4 der Einzige der mal ein einen Ansatz von Spielverständniss aufblitzen liess, stand ein paar mal ganz gut, der Beste unter vielen Schlechten
Libero: 5 hat sich ein paar mal bemüht und kam in ein verlorenes Spiel. Ein Schatten seiner selbst, wenn man an letztes Jahr denkt
Teber: 4 hat sich reingehaun obwohl es bereits rum war, als er kam. Hatte einen besseren Tag als in München
Korkmaz kam zu spät, hat aber ganz gut ausgesehen.
Schiri: 1, hat nix anbrennen lassen Spiel super im Griff gehabt
Fans: Naja, hier wird ja wieder das hohe Lied der guten Stimmung gesungen. Ich hätte mir in der 2. Halbzeit einfach nur ein gellendes Pfeiffkonzert gewünscht, mich pisst das Gefeiere so an wenn ich so einen Spielverlauf sehe ...
Ochs: 5 gar nix. Hat in der 2. Hälfte zwar noch gefightet aber das war trotzdem desolat, vor allem in der Defensive
Franz: 6 Katastrophal. Das einzig gute ist, dass er wahrscheinlich nur einmal im Leben so eine "Leistung" bringt.
Russ: 5.5 im Strudel des Wahnsinns
Spycher: 5 Die linke Seite war zwar im Vergleich zur Rechten relativ dicht, aber das heißt heute mal echt nix
Chris: 5,5. War der da???
Bajramovic: 6 keine Worte
Steinhöfer: 6 Man hat sich gewundert, dass er es geschafft hat, vor lauter Angst noch zu laufen
Schwegler: 5,5 siehe Chris
Fenin: 5,5 war in der ersten Halbzeit in der Spitze die ärmste Sau, in der 2. Halbzeit auf dem Flügel war aber auch mal gar nix. Da war Ochs auf rechts besser
Meier: 4 der Einzige der mal ein einen Ansatz von Spielverständniss aufblitzen liess, stand ein paar mal ganz gut, der Beste unter vielen Schlechten
Libero: 5 hat sich ein paar mal bemüht und kam in ein verlorenes Spiel. Ein Schatten seiner selbst, wenn man an letztes Jahr denkt
Teber: 4 hat sich reingehaun obwohl es bereits rum war, als er kam. Hatte einen besseren Tag als in München
Korkmaz kam zu spät, hat aber ganz gut ausgesehen.
Schiri: 1, hat nix anbrennen lassen Spiel super im Griff gehabt
Fans: Naja, hier wird ja wieder das hohe Lied der guten Stimmung gesungen. Ich hätte mir in der 2. Halbzeit einfach nur ein gellendes Pfeiffkonzert gewünscht, mich pisst das Gefeiere so an wenn ich so einen Spielverlauf sehe ...
DAS ist das kläglichste Auftreten, das ich seit langem gesehen habe. Mir ist richtig schlecht. Mein Sohn is grad freiwillig ins Bett gegangen, und das sagt eigetnlich alles.
Ich will jetzt Kampf sehen, aber total. Wegen mir noch drei kriegen und selber drei machen. Ich will ein 4 : 7 oder irgend so was. Aber nicht noch so eine Halbzeit, sonst fall ich vom Glauben ab ...
Sch.eiße mann
Ich will jetzt Kampf sehen, aber total. Wegen mir noch drei kriegen und selber drei machen. Ich will ein 4 : 7 oder irgend so was. Aber nicht noch so eine Halbzeit, sonst fall ich vom Glauben ab ...
Sch.eiße mann
double_pi schrieb:
wer bei der eintracht ist überhaupt nahmhaft?
Fischer!
Ja, is auch irgendwie schade um ihn. Thurk hat das besser gemacht. So wäre Mehdis Abgang ein besserer geworden, so als Führungsspieler bei nem Ambitionierten Zweitligsten.
Leicht hat ers andererseits auch nicht.
Wäre die Sch... im Iran nicht passiert, könnte er jetzt zurückgehen und sich in aller Ruhe noch zwei, drei Jahre Landauf Landab feiern lassen, aber die Tür is für ihn ja wohl zu.
Echt schade
Leicht hat ers andererseits auch nicht.
Wäre die Sch... im Iran nicht passiert, könnte er jetzt zurückgehen und sich in aller Ruhe noch zwei, drei Jahre Landauf Landab feiern lassen, aber die Tür is für ihn ja wohl zu.
Echt schade
team-adler schrieb:
Gestern saß er auf der Ersatzbank. Von welcher Mannschaftsaufstellung sprichst Du?
Na, von der hier!
Grüßle
Ralf
Hab heute die mögliche Mannschaftsaufstellung gelesen und dann die möglichen Bankkanditaten angeguckt. Und nicht mal da ist Mehdi mehr zu finden. Wurde er offiziell aussortiert, hab ich da was nicht mitbekommen? Unter den fehlenden Spielern ist er ja auch nicht zu finden.
Was isn da los?
Grüßle aus Franken
Ralf
Was isn da los?
Grüßle aus Franken
Ralf
mosh82 schrieb:
Ich bin im Moment ganz klar gegen Teber und auch gegen Caio, wenn er spielt wie gegen Dortmund. Dafür könnten Köhler, Steini, Korki oder Bajramovic spielen und Liberopoulous.
-----------Nikolov-----------
-Franz-Vasi-Russ-Spycher-
------------Chris-------------
--Bajramovic--Schwegler--
--------Libero--Meier--------
---------Amanatidis----------
Wobei sich Meier und Liberopoulous in der hängenden Spitze abwechseln, situationsabhängig in die Spitze gehen.
So schaut das sehr gut aus. Meier sehe ich neben Ama und Libero dahinter. Aber sonst ist das meine Wunschaufstellung.
monk schrieb:
Wunsch:
Nikolov
Ochs Russ Vasoski Spycher
Steinhöfer Chris Korkmaz
Caio (aber nur, wenn er nach etwa einer Stunde ausgewechselt wird)/Liberopoulos
Meier Amanatidis
Pröll, Franz, Köhler, Bajramovic, Liberopoulos/Caio, Fenin, Jung
Köln ist Tabellenletzter...
Da kann man sich nur anschließen! Würde auch gerne mal den Steini neben Caio auf der Außen sehen. Ist IMO einfach ein echter Flügelmann, hat das auch schon bewiesen. Auch den Libero hinter Meier und Ama würde ich gerne mal sehen.
EvilRabbit schrieb:
Fänd ich zwar prima, aber ich glaube kaum, dass man vom Fanaufkommen auch nur annähernd an solche Verhältnisse rankommen kann. Man sieht es doch in Fürth, die spielen seit einem knappen Jahrzent immer um den Aufstieg mit, aber trotzdem geht keiner hin (--> FCN).
Absolut richtig. Hinzu kommt, dass Pauli ein gewisses Profil hat. Dem FSV geht das leider weitgehend ab.
Nunja, das ist Äpfel und Birnen vergleichen. FCN und Fürth das entspricht mal fast 1:1 SGE und Oxxenbach.
Immer waren die Oxxen und die Fürther die kleinen Nachbarn die aber trotzdem eine Hammer Tradition mitbringen und zu Zeiten in denen Lokalpatriotismus noch wesentlich wichtiger war als heute, auch ziemlichen Erfolg mit ihren Mannschaften hatten.
Der FSV ist tatsächlich am ehesten mit den Stuttgarter Kickers oder Fortuna Köln, vielleicht noch mit Wattenscheid zu vergleichen.
Ein Name den man kennt, der aber nur regional auf Dauer wirklich klingt.
60 und St. Pauli sind der enormen Größe ihrer Städte geschuldet und gehören zu den Klangvollen Traditionsmannschaften, so gesehen näher an uns als am FSV.
Und Berlin ist nochmal ein Kapitel für sich, alleine durch die Teilung und die Unterschiedlichkeit der einzelnen Kieze ist es logisch, dass da mehrere Platz haben und eine eigene Fanszene entwickeln konnten.
Fürth hatte übrigens bis zu der üblen Durststrecke in den 80igern ein wesentlich größeres Fanaufkommen, haben sich aber nie mehr von der Viertligazeit (damals Landesliga) erholt.
Mann - ich hab die in der Bayernliga gegen Bayreuth und Bamberg im ausverkauften Ronhof vor 20.000 in der Bayernliga spielen sehen. DAS waren vielleicht Derbys
Grüßle aus Franken
Ralf
Als Forchheimer der in Nürnberg arbeitet und von seinem Laden aus 4 Dauerkarten für die Club-Heimspiele hat zur Verfügung hat, müsste ich wohl schreiben:
"Zwei Herzen schlagen ach, in meiner Brust".
Kann ich aber nicht, da hat nur die Eintracht platz in meiner Brust.
Ansonsten habe ich letztes Jahr ja so einige Spiele des Club gesehen und muss sagen, dass es schon eindrucksvoll war, wie sich diese Mannschaft innerhalb eines halben Jahres entwickelt hat!
Ich denke dass ihr recht sicher die Klasse halten werdet, aber nur dann wenn ihr von größeren Verletzungsproblemen verschont bleibt und einen eigermaßen annehmbaren Start hinlegt.
Ich glaube auch, dass ihr gewaltig Potential in der Mannschaft habt.
Allerdings wird euch das weder kurzfristig noch langfristig allzuviel bringen.
Kurzfritstig werden die meisten der jungen Spieler auf Bundesliganiveau "Lehrgeld" bezahlen, sprich die Fehler junger Spieler machen.
Wenn sie sich aber etablieren, dann werdet ihr sie nicht halten können und dann gehts von vorne los.
Ich meine wir waren ja vor nicht allzulanger Zeit in der gleichen Situation und wir wissen ja, wie lange es gedauert hat, bis wir von einer gut und (weitgehnd) auf allen Positionen doppelt besetzten BuLi Mannschaft sprechen konnten.
Und diesen Weg den habt ihr jetzt nach dem Aderlass den dieser IMHO völlig unnötige Abstieg von vor einem Jahr ausgelöst hat, eben wieder vor euch.
Ich habe einfach auch schon zu viele hofnungsvolle Talente hier gesehen, um zu wissen, dass ein guter U23-, ja selbst Zweitligaspieler in der BuLi heillos überfordert sein kann.
Ich will nur an Frommer oder Christopher Reinhard erinnern ...
"Zwei Herzen schlagen ach, in meiner Brust".
Kann ich aber nicht, da hat nur die Eintracht platz in meiner Brust.
Ansonsten habe ich letztes Jahr ja so einige Spiele des Club gesehen und muss sagen, dass es schon eindrucksvoll war, wie sich diese Mannschaft innerhalb eines halben Jahres entwickelt hat!
Ich denke dass ihr recht sicher die Klasse halten werdet, aber nur dann wenn ihr von größeren Verletzungsproblemen verschont bleibt und einen eigermaßen annehmbaren Start hinlegt.
Ich glaube auch, dass ihr gewaltig Potential in der Mannschaft habt.
Allerdings wird euch das weder kurzfristig noch langfristig allzuviel bringen.
Kurzfritstig werden die meisten der jungen Spieler auf Bundesliganiveau "Lehrgeld" bezahlen, sprich die Fehler junger Spieler machen.
Wenn sie sich aber etablieren, dann werdet ihr sie nicht halten können und dann gehts von vorne los.
Ich meine wir waren ja vor nicht allzulanger Zeit in der gleichen Situation und wir wissen ja, wie lange es gedauert hat, bis wir von einer gut und (weitgehnd) auf allen Positionen doppelt besetzten BuLi Mannschaft sprechen konnten.
Und diesen Weg den habt ihr jetzt nach dem Aderlass den dieser IMHO völlig unnötige Abstieg von vor einem Jahr ausgelöst hat, eben wieder vor euch.
Ich habe einfach auch schon zu viele hofnungsvolle Talente hier gesehen, um zu wissen, dass ein guter U23-, ja selbst Zweitligaspieler in der BuLi heillos überfordert sein kann.
Ich will nur an Frommer oder Christopher Reinhard erinnern ...
DM-SGE schrieb:
Sagenhafte Diskussion hier, echt.
Was mir dabei den Kamm schwellen läßt, da stellt ein frustrierter Bremer den Standardvorwurf ins Netz, der immer dann zu hören/lesen ist, wenn die eigene Mannschaft verloren hat, und hier wird gleich alles für bare Münze genommen, anstatt vielleicht mal die Bremer Heulsuse und den Wahrheitsgehalt ihrer Aussage zumindest in Frage zu stellen.
Wenn jemand allein schon mit dem Vorhandensein eines Tatoos seine Abwertung einleitet, dann kommen bei mir blitzartig erste Zweifel.
Und mit nichts läßt sich der Frust über die eigene Niederlage erst mal leichter ertragen, als alle Fans des Siegerteams als volltrunken und somit als nicht zurechnungsfähig abzuqualifizieren.
Man hat zwar verloren, ist letztendlich aber doch der Bessermensch. Das baut dann wieder ein bißchen auf.
Und, ich bin in meinem fortgeschrittenen Alter weiß Gott kein Hool, Assi oder sonst was Unanständiges, aber wenn ich lese, daß sich jemand darüber aufregt, im Rahmen eines Fußballspiels würden ihm und seinen Kinderlein (ach Gottchen) etwas derbere Verbalinjurien um die Ohren gehauen, dann kann ich nur sagen, der Mann hat keinen Begriff vom wahren Fußball und seiner Tradition, auch der sozialen. Der Mann ist ein Ideal-Kunde im Sinne Hoenß'scher Family-Event-Visionen und auf die möchte ich gerne verzichten.
Soll er halt mit seinem Sproß ins Stadion gehen, wenn die Bayern kommen.
Ich bin wahrlich kein Freund von Vollsuff und Rumgeprolle und mache auch einen weiten Bogen um entsprechende Figuren, aber wenn es das beim Fußball nicht mehr gibt, in welcher Form auch immer, dann ist es nicht mehr mein Sport und die Gourmet-Vips in den Edellogen und die eventgeilen Ja-Sager und Kommerzjubler in den Family-Blöcken haben gewonnen.
So eine Diskussion hier ist einfach nur lächerlich und wer meint, sich vom gemeinen Plebs distanzieren zu müssen, kann es ja tun. Aber hier rumzugreinen, ohne überhaupt zu wissen, was wirklich war, klingt einfach nur heuchlerisch, überheblich und trendy.
Amen.
Diesen Beitrag erlaube ich mir im Ganzen zu zitieren.
Mal ein "Livebericht" von mir: 09.02.2003 spielt die Eintracht in Fürth. Für mich sozusagen ein "Heimspiel", ich wohn ja nur 20 km von Fürth entfernt.
Mein damals 5jähriger Sohn durfte das zweitemal mit ins Stadion.
In der 2. Hz vergibt die Eintracht eine Torchance. Hinter uns sitzen zwei nicht tätowierte, nicht betrunkene, nicht jugendliche "Fans", die aus dem Anlass einer vergebenen Chance sich bemüßigt fühlten direkt neben meinem kleinen Sohn die Rückenlehne des Sitzes zu zertreten. Die Splitter hat der Kleine ins Gesicht bekommen.
Ich hab mich rumgedreht und den Jungs versucht zu sagen, dass das Scheiße ist, hab dann aber die Information erhalten, dass ich gerne die Fresse dick bekommen könnte, wenn ich nicht das Maul halten würde.
Wir hatten Eintracht Klamotten an und saßen im Gästeblock. Ich "sprach" mit Eintracht "Fans".
Ist schön und gut, Zivilcourage zu zeigen, aber, lieber SGE-Werner, wenn du dein Kind dabei hast, dann überlegst du dir zweimal, ob du da den Mund aufmachst. ICH kann mich wehren, ein fünfjähriger nicht!
Ich bin um die Eintracht zu supporten etliche tausend Kilometer gefahren und ich hör mir die Scheiße nicht an, dass es normal wäre wenn solche Asso-Arschlöcher andere, vor allem Kinder, gefährden oder blöd anpöbeln.
Ganz davon abgesehen Randale, wo kommen denn die Eintracht Fans der Zukunft her, wenn Leute wie Basalti oder ich ihre Kinder zu Hause sitzen lassen? Ausschließlich alter Asso-Adel oder was?
So als Gegenentwurf zu Uli Hoeneß?
Grüßle
FrankenAdler
klaus68 schrieb:dawiede schrieb:
Man geht mir diese weicheimitleidstour ala "wir armen Deutschen, wir Deutschen duerfen nichts sagen, nichts tun, aber die anderen" auf die Eier. Schafft euch doch mal welche an
Häh ? Wer fährt denn die "Weicheimitleidstour" gegen die
bitterbösen OF-Rufe ?!! Dirty Harry hat halt vollkommen recht
mit seiner Aussage - diese zweigleisige Moral kotzt halt viele
(nicht nur Deutsche) an !
Und richtig, die die Eier haben, dass auszusprechen sind in der Minderzahl.
Der eine kommt aus Nürnberg, hat überhaupt kein Plan was in unserer
(trotzdem geilen) Stadt täglich abgeht, aber erzählt große Opern und andere wollen Plastiksternchen basteln...
Maulhelden und Weltverbesserer, nichts weiter.
Ja klar, nur in Frankfurt gibt es harte Jungs. Frankfurt prägt sozusagen den Begriff harte Jungs oder was?
Oder hat das was mit dem Stolz zu tun den einige Hooligan Arschlöcher in diversen Foren der Scene mit "Frankfurt, Hauptstadt des Verbrechens" auszudrücken versuchen?
MIR stellt sich so langsam die Frage, ob du überhaupt schon mal aus Frankfurt rausgekommen bist. Ja gut, Offenbach, war schon klar.
Mann, was für ein Mist dabei rauskommt wenn hier so ein Flachkopfniveau über ein eigeetnlich gut diskutiertes Thema reinbricht.
klaus68 schrieb:
Scheinbar bist Du viel härter und kommst mit knallharten Beleidigungen.
Du gehörst halt zu den Leuten, die sich die Ohren zuhalten, wenn man
ihnen vom wahren Leben auf Frankfurt`s Gassen erzählt.
Ein echter Internetheld eben. Glückwunsch !
Nö, ich hab die Jungs aus den Nürnberger Gassen dann wenn sie vom Richter verknackt wurden und darf mit ihnen drüber reden wie das dann mit dem Hauptschulabschluss doch noch funktionieren könnte.
Das ganze pralle Leben, jeden beschissenen Tag. Irgendwo zwischen Knast, Bewährungshilfe und Gosse!
Diese ganzen harten Sprüche und die ganze Kläglichkeit und das ganze Elend dahinter sind mein tägliches Brot mein harter Freund.
Und da ist ein wenig political uncorrectness eines der kleinsten Probleme.
Aber für mich, für mich spielt das eine Rolle wenn da einer solchen Dreck von sich gibt, der eigentlich genug im Kopf haben müsste um sich ein wenig Anstand und Kultur zu erarbeiten.
Du kannst deinen Erfahrungshorizont ja gerne weiter auf den Sportplätzen Frankfurts erweitern.
FrankenAdler schrieb:
Man kann da seine Freizeit dann auch anders verbringen ...
... wenn man nicht so unglaublich hart ist wie du!
klaus68 schrieb:
...tja, du glücklicher, dann musst du wohl mal z.B. auf Frankfurt`s Amateurfußballplätzen zu Gast sein, dann passiert Dir das ganz schnell schon auch als politisch Uninteressierten gegen gewisse Gegner...
Übrigens auch von Spielern von Makkabi Frankfurt. Irre, oder... ???
Und weißt Du was ? Das interessiert dann keine Sau.
Klingt komisch, ist aber so...
(Quelle: Gesammelte Erfahrungen)
Falsch Kläuschen, ganz falsch.
Es interessiert so einige Leute, denen ist das dann aber auch irgendwann zu blöd sich diese Prollscheiße reinzutun.
Man kann da seine Freizeit dann auch anders verbringen ...
Was sagt ein arbeitsloser Maschinenbauingenieur zu einem Maschinenbauingenieur mit Job?
"Einmal Currywurst mit Pommes bitte!"