>

FrankenAdler

21462

#
Basaltkopp schrieb:
TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:


Aha. Podolski wurde also eingebürgert?


Zumindest hat er polnische Eltern und hätte auch für die polnische Nationalmannschaft spielen können. Um nichts anderes ging es!


Jürgen Grabowski hat eindeutig slawische Vorfahren

Rüdiger Abramczik, Mirko Votava, Ulrich Borowka um nur einige polnisch stämmige Spieler zu nennen, Kalle del Haye, belgische Vorfahren und so weiter.
Diese Blut-Theorien sind wirklich ein deutsches Phänomen. In den meisten Gegenden der Welt geht es um das Geburtsland und fertig.
Die ganzen polnisch stämmigen Gastarbeiter die im späten 19. Jahrhundert von den Preußen in den Ruhrpott geholt wurden, werden heute ebenso als Deutsche gesehen, wie die Altintops, Korkmaz und Özils um die nächste Jahrhundertwende.
Mal schaun, wer dann grad zuletzt auf Völkerwanderung war. Da kommen dann wahrscheinlich die gleichen Geschichten wieder. Wahrscheinlich schüttelt dann Karl-Heinz Gökhan den Kopf darüber, dass ein Inder der in Deutschland geboren wurde aber mal echt total indisch ausschaut, für die deutsche Nationalmannschaft spielt. "Kann der net dahin gehe wo er hergekomme is?"

#
Seltsam, wie diese Diskussion geführt wird.
Es steht außer Frage, dass Ama ein absoluter Führungsspieler ist.  Es steht aber ebenso außer Frage, dass Ama ein Spieler ist, der um Leistung zu bringen 100% fit sein muss. Und das ist nach so einer heftigen Verletzung mal einfach nicht klar. Skibbe muss wenn er seinen Job ordentlich machen will, jetzt erst mal abwarten, ob Ama wirklich ein Kanditat für einen Stammplatz ist, oder ob er zunächst mal ein Kanditat für die Bank wird. Und da wäre es IMHO ein Blödsinn, so einem Spieler das Kapitänsamt anzutragen. Egal was Ama bislang geleistet hat, egal wie sehr er Führungsspieler sein könnte.

Dann befremdet es mich doch immer wieder, wie hier von außen auf Spycher geschaut wird. Dass Spycher in der Mannschaft eine absolute Schlüsselfunktion inne hat, das dürfte mittlerweilen jedem klar sein. Wie wichtig er innerhalb der Mannschaftshierarchie wirklich ist, kann wohl keiner von uns einschätzen. Mich jedenfalls würde es nicht überraschen, würde Spycher Mannschaftskapitän. Ich glaube auch nicht, dass Spychers Stammplatz in Gefahr ist, auf dieser Position sieht MS ja wohl keinen Bedarf für einen neuen Spieler.

Paddi Ochs ist mMn durchaus ein Führungsspieler. Er gibt selbstbewusste Statements zu Spielen und der Entwicklung der Mannschaft ab und ist ein absoluter Kämpfer, auch keiner der zu doof ist bis drei zu zählen. Und er wird auch reifer werden.
Die Vielzahl an Karten in der letzten Saison sind vielleicht ein Stück weit auch einer gewissen Übermotivation im führungslosen Vakuum geschuldet gewesen.
Jedenfalls hat er immer gekämpft und alles gegeben um die Mannschaft mitzureißen. Das ist ausbaufähig.

Aber gut, schaun mer mal. Ich bin zuversichtlich dass MS das gut angehen wird. Alles was ich bis jetzt gelesen und gesehen habe erweckt mir den Eindruck, dass da einer steht der genau weiß was er will und wie er das erreichen will. Und das fühlt sich für mich verdammt gut an.
Ich kann es schon gar nicht mehr erwarten die ersten Eindrücke vom Trainingslager zu hören  

Grüße aus Franken,
Ralf
#
Und das betrifft nur die Eintracht Seite oder das ganze I-Net?

Welcher Browser? Welches Betriebssystem?
#
dawiede schrieb:
nein, net zu....

ich hab auch seit tagen ein problem...

ich hab irgendwie die schrift umgestellt mit der tastatur....allerdings nur in diesem forum.  


[ironie]Gut aufpassen, dass du das Problem nicht versehentlich zu exakt beschreibst, sonst könnte dir am Ende jemand helfen![/ironie]  

Was hast du denn verstellt?
#
Bitte bitte, gerne doch  
#
geissbockkiller schrieb:
Bitte kein Skibbe! Das wäre unser Untergang.
Auch wenn das keiner von euch hören will: Wir brauchen einen Trainer, der sich mit dem Abstiegskampf auskennt. Wir können nicht davon ausgehen, dass alle Verletzten nächste Saison wieder fitt sind und wir haben kaum Geld für Neuzugänge. Dieses Jahr sind wir nur nicht abgestiegen, weil es noch ein paar Mannschaften gab, die sageundschreibe noch weniger Punkte als 33 geholt haben.
Ich glaube, dass Skibbe ein Trainer ist, der im Abstiegskampf kein Stehvermögen hat. Mir wäre persönlich ein Thomas v. Heesen am liebsten. Ist er überhaupt frei ?? Thomas v. Heesen hat eine gute Hamburger Schule absolviert und hat Erfahrung im Abstiegskampf.
Euphorie hin oder her - wir müssen realistisch bleiben und das heißt: Nächste Saison müssen wir uns - wenns schlecht läuft - auf den Abstiegskampf einrichten und - wenns gut läuft - vielleicht Platz 11-13! Und dafür brauchen wir einen geeigneten Trainer (nicht M. Skibbe)!


Du hast völlig Recht. Skibbe hatte tatsächlich noch nie was mit dem Abstieg zu tun, das spricht natürlich total gegen ihn.
Dafür dann von Heesen, der hat es immerhin geschafft mit dem Club, der IMHO mindestens so gut besetzt war wie die Eintracht im Augenblick, abzusteigen. Das kann man schon als "Erfahrung im Abstiegskampf" bezeichnen!  

Meine Fresse ...  
#
Biotic schrieb:
Aha. Das hoert sich doch richtig gut an  
Bei Skibbe scheint es eher das Problem zu geben, dass er einigen zu viel Fachmann und zu wenig Showman ist. Wobei das im Grunde genommen genau das ist, was wir brauchen...


Man könnte auch sagen: Wir brauchen ausschließlich einen Fachmann. Einen Showman brauchen vielleicht die Chearleader ...  
#
Trotzdem bleibt es ein Fakt, dass die Fanszene sich dahingehend verändert hat, dass größere Gruppen im Stadion gemeinschaftlich und planvoll agieren. Ich will jetzt nicht die Diskussion über Henne und Ei anzetteln, aber ich denke schon, dass die Ultras das so richtig ins Rollen gebracht haben und damit eine entgegengesetzte Reaktion auf deren Vorgehen ebenso geplant und einheitlich sein muss, sonst kommt sie nicht zur Geltung.
Man verstehe mich nicht falsch, ich will nicht sagen, dass die Ultras böse sind und alleine Schuld an dieser augenblicklichen Miseere. Aber an der Art und Weise wie Support mittlerweile funktioniert - und da meine ich ausdrücklich dieses
...Wechselspiel zwischen "Hurra" und "Gottogott"
das
nicht als normal, geradezu natürlich beurteilt
wird
-- was in meinen Augen den Fußball auszeichnet --, sondern als schändlich.


Es geht in diesem Thread ja wohl um Fan-Kultur, wenn ich das richtig verstehe, um Tradition und darum wie sich die Stimmung im Stadion verändert hat. Man kann das also nicht objektiv betrachten ohne die Entwicklung der Ultrus.
Das ist, egal was man davon halten will, Fakt!

Grüße aus FRanken,
RAlf
#
Während der Semesterferien darfst du auch mehr arbeiten, als 20h/Woche. Dann dürfte auch kein Problem mit deinem ersten Arbeitgeber entstehen, weil du ja nicht sozialversicherungspflichtig wirst. Allerdings bist du vertraglich verpflichtet eine weitere Beschäftigung zu melden, dann mach das auch. Solltest du sozialversicherungspflichtig werden, dann hat das auch finanzielle Konsequenzen für deinen Arbeitgeber, der dürfte sich dann auf deine vertraglichen Verpflichtungen zurückziehen und das könnte IMHO unangenehm für dich werden.
Ansonsten hat deine örtliche Arbeitsargentur mit Sicherheit die Möglichkeit dich diesbezüglich umfassend zu beraten, musst ja nicht sagen, dass du schon zwei Jobs angenommen hast.

Es darf im Prinzip soviel gejobbt und verdient werden wie es die eigene Studiensituation zulässt. Das Studium muss aber vorrangig bleiben!
Dies wird angenommen, wenn regelmäßig nicht mehr als 20 Stunden pro Woche, bzw. 26 Arbeitswochen pro Jahr gejobbt wird. Arbeitszeiten außerhalb der Vorlesungszeiten, beispielsweise Wochend oder Semesterjobs, werden hier nicht dazugezählt. Entsprechende Nachweise sollten aber zur Verfügung stehen!

Steht hier

Grüßle aus Franken,
Ralf
#
Naja Fräulein Adler, ich denke das hat was damit zu tun, ob es Fangruppen gibt, die sich anmaßen die Deutungshoheit darüber zu besitzen, wie Fankultur ausschauen sollte.
Wenn diese Gruppen sich zu einem sehr aggressiven Auftreten entschließen, dann verändert das natürlich die Stimmung. Vor allem dann, wenn der gesamte Support dieser Gruppe(n) äußerst Stimmgewaltig ist, erreicht durch Vorsänger/Nachbeter, erreicht durch zentralisierte, geplante Aktion.
Durchstrukturierte Meinungsmache, planvolle Aktion um die Deutungshoheit innerhalb der Kurve, innerhalb des Stadions zu bekommen, die Fanszene dominieren und dann letztlich auch Einfluss auf die Vereinspolitik nehmen.
Und das zu so ziemlich jeden Preis, unter anderem auch dem der Spaltung der Fanszene.

Just my 2 cents

Grüße aus Franken,
Ralf
#
Hammersbald schrieb:
Ibanez schrieb:
zum anderen glaube ich nicht, dass die Entscheidungsfindung bei der Konkurrenz so lange dauert, wie bei uns.

Warum sollte das bei denen schneller gehen?

Gerade der HSV, der muß doch erst noch 'ne Trainerfindungskommission gründen, oder?  ,-)



Bei denen quatscht eh permanent jeder Depp mit. Im Vergleich dazu geht es bei uns ja geradezu gesittet zu.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es unser Problem ist, was die anderen machen. Und die Trainer denke ich wissen auch mittlerweilen, dass in Frankfurt kein Schleudersitz auf sie wartet.
#
Ralfe schrieb:
ich will nicht dieses Kuhgesicht von Skibbe hier sehen  


Sehr fundierter Beitrag! Weiter so!  
#
Aber Spaß beiseite: Es ist schon ein Unterschied, ob ein leitender Angestellter oder ein Spieler sich so verhält.
Ich denke von einem Trainer darf man schon erwarten, dass er einen Tag vor so einem Endspiel die Schnauze hält!
#
3zu7 schrieb:
FrankenAdler schrieb:

Und an Labbadia glaube ich nicht, weil Bruchhagen ein Verhalten wie das, das Labbadia jetzt in Lev gezeigt hat eher weniger schätzen dürfte.


Richtig. Das war ja auch der Grund damals, Thurk nicht zu holen.  



       
#
Das hört sich ja schon recht konkret an mit Skibbe.
Frag mich nur wer da den Skibbe aus der Geschäftsstelle rauskommen hat sehen und wem er`s dann erzählt hat.  
Und wer da wohl mitgehört hat, beim Kontakt nach Nürnberg  

Grüße aus Franken
#
Max_Merkel schrieb:
Mittlerweile tippe ich wirklich auf Labbadia. Oder wie erklärt Ihr Euch, dass der Trainer erst nach dem Wochenende vorgestellt werden soll ? Am Wochenende ist DFB-Pokalfinale - und danach kommt der Labbeduddel zu uns. Nicht schlecht, wie ich finde.


Naja, so schwierig erklärt sich das jetzt ja wirklich nicht. Wenn wirklich mehrere BuLi erfahrene Trainer hier ihr Konzept vorstellen, dann hat HB ja einiges auszuwerten und zu begutachten.
Scheinbar gibt es ja auch einige ernstzunehmende und interessierte Kanditaten, dass man es sich erlauben kann zum einen noch eine Woche zu warten und sich alles genau anzuschauen, zum anderen aber definitiv zu sagen, dass man Ende der nächsten Woche einen Trainer präsentiert.
So was ist auch schon schiefgegangen.

Und an Labbadia glaube ich nicht, weil Bruchhagen ein Verhalten wie das, das Labbadia jetzt in Lev gezeigt hat eher weniger schätzen dürfte.
Wenn man weiß wie HB tickt, dann liegt Skibbe einfach wirklich sehr nahe!  
#
Maikoff schrieb:
Mit 0-9 Rapolder gehen die Uhren wieder anders in Frankfurt    


Das wär doch mal was für die ganzen Kiddies die den ganzen Dreck nur noch von Erzählungen kennen!

Grüßle aus Franken,
Ralf
#
MrBoccia schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich wußte es .

Nein, du weisst gar nix. Und jetzt geh raus spielen und vergiss deine Anmeldedaten.


     
#
Vielleicht wartet er ja noch auf die Relegationsspiele.
Oenning wäre doch, wenn der Club nicht aufsteigt ein interessnter Mann für uns. Integriert massenweise junge Spieler, hat ein Konzept und tritt sehr sympathisch auf.
Habe übrigens Karten für das Rückspiel am Sonntag in Nürnberg und bin schon sehr gespannt.

Grüße aus Franken,
Ralf
#
Zicomania schrieb:
Werden jetzt etwa alle PK's aller Fußballvereine der Welt ausgegraben?  


Ich bin sehr dafür ein eigenes Unterforum "Pressekonferenzen" aufzumachen.
Vielleicht sollte man Bernd Hölzenbein damit beauftragen, Europaweit Pressekonferenzen zu sichten, wäre doch ein guter Job für einen Scout.
In der Gerüchteküche hätte man dann sozusagen immer einen passenden Link zum Unterforum "Pressekonferenzen" und könnte sich direkt auf Holz beziehen.

Mann - dicht machen!!!!