

FrankenAdler
21492
Brady schrieb:
Deutschland für einen Tag lahm gelegt.
Bin kurz erschrocken! Dann beide Autos und beide Motorräder ausprobiert - springen tadellos an. Keine Ahnung, was mit Restdeutschland los ist, aber bei mir läufts störungsfrei!
FrankenAdler schrieb:Brady schrieb:
Deutschland für einen Tag lahm gelegt.
Bin kurz erschrocken! Dann beide Autos und beide Motorräder ausprobiert - springen tadellos an. Keine Ahnung, was mit Restdeutschland los ist, aber bei mir läufts störungsfrei!
du als bonze, bist jetzt mal nicht gemeint
Knueller schrieb:
Hi,
Kann man auch "weder noch" schreiben? Lg
Ich finde du solltest aufhören hier den Thread mit solchen Fragen zu zerschießen. Wozu gibt es den "Fragen an die Moderation" Thread im KLA? Dort wird man eine Woche beraten und dann bekommst du schon ne Antwort. Also nicht unbedingt auf deine Frage, aber ne Antwort.
U.Bein schrieb:sgevolker schrieb:
Gestern habe ich eine Mannschaft mit klaren System und Abläufen gesehen.
Puh, wenn vogelwildes Gebolze ein klares System ist, dann gebe ich Dir recht.
Ich empfand es nicht als vogelwildes Gebolze. Man hat defensiv konsequent versucht keine Fehler zumachen und den Ball zu klären. Angesichts des Pressings von Heidenheim nicht ganz verkehrt. Das wir offensiv kein gutes Spiel gemacht haben (vor allem in der ersten Halbzeit), bestreite ich nicht.
sgevolker schrieb:U.Bein schrieb:sgevolker schrieb:
Gestern habe ich eine Mannschaft mit klaren System und Abläufen gesehen.
Puh, wenn vogelwildes Gebolze ein klares System ist, dann gebe ich Dir recht.
Ich empfand es nicht als vogelwildes Gebolze. Man hat defensiv konsequent versucht keine Fehler zumachen und den Ball zu klären. Angesichts des Pressings von Heidenheim nicht ganz verkehrt. Das wir offensiv kein gutes Spiel gemacht haben (vor allem in der ersten Halbzeit), bestreite ich nicht.
Naja! Wenn man sich darauf konzentriert keine Fehler zu machen und dabei eine Passquote von 64% produziert, dann würde ich nicht unbedingt von einem sehr erfolgreichen Versuch sprechen.
FrankenAdler schrieb:
Naja! Wenn man sich darauf konzentriert keine Fehler zu machen und dabei eine Passquote von 64% produziert, dann würde ich nicht unbedingt von einem sehr erfolgreichen Versuch sprechen.
Positiv interpretiert hat man versucht die riskanten Pässe nach vorne zu spielen, anstatt nur hinten rum Ballgeschiebe zu produzieren, was aufgrund der defensiven Aufmerksamkeit und engen Räume von Heidenheim leider nicht gelang...
FrankenAdler schrieb:sgevolker schrieb:U.Bein schrieb:sgevolker schrieb:
Gestern habe ich eine Mannschaft mit klaren System und Abläufen gesehen.
Puh, wenn vogelwildes Gebolze ein klares System ist, dann gebe ich Dir recht.
Ich empfand es nicht als vogelwildes Gebolze. Man hat defensiv konsequent versucht keine Fehler zumachen und den Ball zu klären. Angesichts des Pressings von Heidenheim nicht ganz verkehrt. Das wir offensiv kein gutes Spiel gemacht haben (vor allem in der ersten Halbzeit), bestreite ich nicht.
Naja! Wenn man sich darauf konzentriert keine Fehler zu machen und dabei eine Passquote von 64% produziert, dann würde ich nicht unbedingt von einem sehr erfolgreichen Versuch sprechen.
Man hat sich drauf konzentriert defensiv keine Fehler zu machen. Was auch weitestgehend gelungen ist. Das man offensiv nicht viel zu Stande gebracht hat schrieb ich bereits. Gegen Heidenheim in unserer Situation war es richtig, auf Dauer müssen wir natürlich besseren Fußball spielen. Schrieb ich aber auch schon.
salbe1959 schrieb:
Klar, sorry. Ich hätte das hier weg lassen sollen.
Häh? Wieso?
Ist Brady im Urlaub oder so?
Spalter Alkoholfrei
In Frankreich, Italien, Kroatien fährt man mit dem Fiat 500 zum Markt und kaufe beste Ware zu gutem Preis. Was macht der Deutsche?
Mit dem SUV zum Bioladen fahren um verwelktes Gemüse zu Apothekenpreisen einzukaufen, das man abschließend bei einem guten südafrikanischen Bio-Rotwein zusammen mit seinen Hipsterfreund*innen in geselliger Rund bei Diskussionen um Klimawandel und nächstem Städtekurztrip nach New York oder Los Angeles genießt.
Warst du auch da? Hm, ich glaube dann meinen wir wohl unterschiedliche Szenen. Der Junge, den ich meinte, hatte keinen Gehörschutz. Bekam es halt mit, weil es direkt neben mir war.
Also, ich weiß dass es mit Kindern manchmal schwierig ist, aber ich hätte zumindest versucht, irgendwie Interesse zu wecken, so nach dem Motto, "Schau mal, gleich gibt es Elfer" oder so in der Art, irgendeine Ansprache...
Also, ich weiß dass es mit Kindern manchmal schwierig ist, aber ich hätte zumindest versucht, irgendwie Interesse zu wecken, so nach dem Motto, "Schau mal, gleich gibt es Elfer" oder so in der Art, irgendeine Ansprache...
Als ich meinen Sohn damals mit so sechs Jahren mit ins Stadion genommen habe, dürfte sein zweites oder drittes Spiel gewesen sein, hat er sich die ersten Minuten am meisten für das Spektakel auf den Rängen interessiert. Dann fiel ein Tor und er ist sofort aufgesprungen und hat gejubelt. Also kurz, ganz kurz, dann hat er die Gesichter um sich rum wahrgenommen, hat mich angeschaut und kleinlaut "das waren jetzt die falschen oder?" gemurmelt. 😂
Hab mich schon ein wenig geschämt und ihn dann zur Adoption freigegeben 😎
Hab mich schon ein wenig geschämt und ihn dann zur Adoption freigegeben 😎
Zur romantischen Wirklichkeitsverzerrung gehört aber auch die Stärke und die Lage Russlands zu überschätzen. Im schwarzen Meer musste Russland eine demütigende Niederlage einstecken, obwohl die Ukraine noch nicht mal eine Marine hat. Die BRICS-Staaten sind auch nicht gerade als die Musketiere in den internationalen Beziehungen bekannt (einer für alle, alle für einen). Was sollen denn China und Indien für gemeinsame Interessen in diesen Konflikt und überhaupt haben haben? Gleichzeitig wird die Entschlossenheit und Einigkeit Europas immer runter geredet. Man darf sich nicht von den öffentlichen Debatten blenden lassen (die es ja in Russland nicht gibt).
Motoguzzi999 schrieb:
Zur romantischen Wirklichkeitsverzerrung gehört aber auch die Stärke und die Lage Russlands zu überschätzen. Im schwarzen Meer musste Russland eine demütigende Niederlage einstecken, obwohl die Ukraine noch nicht mal eine Marine hat.
Da bin ich ja ganz bei dir. Dafür war es wirklich gut, aufzudecken wie es um die militärische Leistungsfähigkeit wirklich bestellt ist.
Aber was ich dann nicht verstehe: weshalb wird dann derzeit allerorten gemutmaßt, Russland könnte demnächst von Moldau über das Baltikum bis hin zu Polen in Kriegshandlungen eintreten?
Das ist doch das vielkolportierte Narrativ der letzten Monate! Ist Russland jetzt gerade dazu in der Lage grad mal die annektierten ukrainischen Gebieze zu halten oder doch dazu, nen Flächenbrand in ganz Osteuropa zu verursachen?
Ist schon sehr widersprüchlich alles.
Denn am Ende liefe das ja darauf hinaus, dass man entweder tatsächlich kein Interesse daran hat, die Ukraine dazu zu befähigen das schwache Russland zu besiegen, gleichzeitig aber einen "guten Grund" für massive Aufrüstung gefunden hätte oder dieses betonen von russischer Schwäche wäre pfeiffen im Walde.
Die Experten, denen ich so folge, gehen nicht davon aus, dass es in Moldau zu einer Intervention Russlands kommt. Erstens hat Putin in seiner Ansprache Moldau mit keinem Wort erwähnt, zweitens kommt er da zur Zeit nicht hin.
An ein "demnächst", was Polen und das Baltikum angeht, glaube ich auch nicht (wenn man mal von den hybriden Attacken absieht, die die ganze Zeit schon laufen - gegen diverse Länder im Baltikum, in Ostmitteleuropa und auch gegen Deutschland). Im sog. Suwalki-Gap ist die Lage halt wie gemacht für einen Überraschungsangriff und das ist es, was mir die eigentlichen Sorgen amcht. Kann sich die Taktik durchsetzten fremde Gebiete zu annektieren und dann mit der Drohung, Atomwaffen einzusetzten einfach zu behalten. Wenn wir da nichts dagegen setzen, werden wir das noch öften sehen, z.B. in Taiwan. Das ist aber jetzt nur mein persönliches düsteres Szenario.
An ein "demnächst", was Polen und das Baltikum angeht, glaube ich auch nicht (wenn man mal von den hybriden Attacken absieht, die die ganze Zeit schon laufen - gegen diverse Länder im Baltikum, in Ostmitteleuropa und auch gegen Deutschland). Im sog. Suwalki-Gap ist die Lage halt wie gemacht für einen Überraschungsangriff und das ist es, was mir die eigentlichen Sorgen amcht. Kann sich die Taktik durchsetzten fremde Gebiete zu annektieren und dann mit der Drohung, Atomwaffen einzusetzten einfach zu behalten. Wenn wir da nichts dagegen setzen, werden wir das noch öften sehen, z.B. in Taiwan. Das ist aber jetzt nur mein persönliches düsteres Szenario.
Morphium schrieb:
Die Ukraine hatte von Anfang an keine Chance gegen eine Atommacht mit über 150 Millionen Einwohnern, einer modernen Waffenindustrie und die Unterstützung der BRICS. Im Westfernsehen wurde uns wie so oft das Gegenteil erzählt, und wir haben es, wie so oft, natürlich geglaubt.
Sorry, das ist einfach Quatsch. Ich kann mich sehr wohl noch an den Anfang des Krieges erinnern, da waren die Medien und viele Menschen sofort dabei zu sagen, dass die Ukraine gar keine Chance hat mehr als paar Wochen zu überstehen oder gar Gebiete zurückzuerobern. Kannst mir doch nicht erzählen, dass Du damals anders gedacht hast, wenn man jetzt so Deine Meinung liest. Vor allem "moderne Waffenindustrie". Die moderne Waffenindustrie hat dazu geführt, dass Russland nach 2 Jahren ne sechsstellige Zahl an Soldaten verloren, tausende Panzer, einen erheblichen Teil ihrer Flugzeuge, einen erheblichen Teil der Schwarzmeerflotte und sich Waffen aus Nordkorea beschaffen muss.
Was Russland hat, ist die personelle Überlegenheit. Die militärische Überlegenheit entsteht nur dadurch, dass wir im Westen eben unsere Rüstungsindustrie nicht wirklich hochgefahren haben, während Russland das getan hat und ständig uns zerstreiten, wie sehr wir die Ukraine unterstützen sollen. Das wird dann gerne aufgenommen von den Putin-Freunden in diesem Land an den politischen Rändern. Die dann auch noch von Russland selbst durch Desinformation usw. unterstützt werden.
Der einzige Grund, warum die Ukraine am Ende verlieren wird, ist, dass wir zu viele Leute haben, die von Anfang an bis heute so gehandelt haben, als hätte sie keine Chance.
SGE_Werner schrieb:
Die militärische Überlegenheit entsteht nur dadurch, dass wir im Westen eben unsere Rüstungsindustrie nicht wirklich hochgefahren haben, während Russland das getan hat und ständig uns zerstreiten, wie sehr wir die Ukraine unterstützen sollen.
Aber genau das ist doch, abseits aller Lippenbekenntnisse, das was die Realpolitik ausmacht. Und damit auch das gültige Statement zur Situation der Ukraine.
Hätte man über ein Zeitspiel hinaus, die Ukraine befähigen wollen, eine realistische Chance zu haben, dann hätte man das gekonnt.
Zwar wurde das immer wieder betont, realpolitisch allerdings wollte man sehen, ob Putins Regime durch einen längeren Krieg Schaden nimmt, also ob sich die Investition lohnt.
Mittlerweile ist klar, dass diese Strategie nicht funktioniert. Mehr noch, Russland ist es gelungen sehr erfolgreiche Bündnispolitik zu betreiben, die durchaus zu Lasten der westlichen Interessen gehen.
Wer glaubt, die Ukraine wäre hier den westlichen Staaten und Bündnissen wichtiger als die jeweiligen hegemonialen und partikularen Interessen, dürfte sich im Bereich romantischer Wirklichkeitsverzerrung befinden.
FrankenAdler schrieb:
Wer glaubt, die Ukraine wäre hier den westlichen Staaten und Bündnissen wichtiger als die jeweiligen hegemonialen und partikularen Interessen, dürfte sich im Bereich romantischer Wirklichkeitsverzerrung befinden.
Das glaube ich auch nicht. Die Ukraine ist der Prellbock bzw. die Spielwiese geopolitischer Interessen.
Zur romantischen Wirklichkeitsverzerrung gehört aber auch die Stärke und die Lage Russlands zu überschätzen. Im schwarzen Meer musste Russland eine demütigende Niederlage einstecken, obwohl die Ukraine noch nicht mal eine Marine hat. Die BRICS-Staaten sind auch nicht gerade als die Musketiere in den internationalen Beziehungen bekannt (einer für alle, alle für einen). Was sollen denn China und Indien für gemeinsame Interessen in diesen Konflikt und überhaupt haben haben? Gleichzeitig wird die Entschlossenheit und Einigkeit Europas immer runter geredet. Man darf sich nicht von den öffentlichen Debatten blenden lassen (die es ja in Russland nicht gibt).
Hallo? Ich bin OBERfranke. Wenn dann SpVgg Bayreuth!
So. Hab den NBT jetzt durchgelesen, um einen Eindruck davon zu gewinnen, wie das Spiel wohl war.
Mein Fazit: gut, dass ich es nicht sehen konnte.
Werde wohl bis auf weiteres darauf verzichten, mir das anzutun. Lieber Liveticker, da spüre ich wenigstens sowas wie Spannung und Emotion.
Das erste Mal, dass ich das erlebe. Ich gucke Eintracht Spiele, ohne dass mich emitional irgendwas erreicht. War angesichts der Darbietung schon in Saarbrücken so, geht die ganze Rückrunde so, war auch bei der Blamage gegen Union so (war auch das letzte Spiel, das ich geguckt hatte). Das zu erleben, ist nach über 45 Jahren Eintracht echt befremdlich.
Mein Fazit: gut, dass ich es nicht sehen konnte.
Werde wohl bis auf weiteres darauf verzichten, mir das anzutun. Lieber Liveticker, da spüre ich wenigstens sowas wie Spannung und Emotion.
Das erste Mal, dass ich das erlebe. Ich gucke Eintracht Spiele, ohne dass mich emitional irgendwas erreicht. War angesichts der Darbietung schon in Saarbrücken so, geht die ganze Rückrunde so, war auch bei der Blamage gegen Union so (war auch das letzte Spiel, das ich geguckt hatte). Das zu erleben, ist nach über 45 Jahren Eintracht echt befremdlich.
FrankenAdler schrieb:
Mein Fazit: gut, dass ich es nicht sehen konnte
Es war definitiv nicht Vergnügungssteuerpflichtig. Aber immerhin 3 Punkte und den Vorsprung auf Platz 8 definitiv vergrößert.
FrankenAdler schrieb:
Werde wohl bis auf weiteres darauf verzichten, mir das anzutun
Das kann bei der Eintracht schnell ein Fehler sein. Wobei am nächsten Wochenende der Ticker sicher keine dumme Idee ist.
FrankenAdler schrieb:
Kann es nicht sehen wg Arbeit.
Wie ist es spielerisch heute?
Firtschritte?
Ralf, es ist schrecklich!
Bommer1974 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Kann es nicht sehen wg Arbeit.
Wie ist es spielerisch heute?
Firtschritte?
Ralf, es ist schrecklich!
😐
Kann es nicht sehen wg Arbeit.
Wie ist es spielerisch heute?
Firtschritte?
Wie ist es spielerisch heute?
Firtschritte?
Positive ?
Nicht wirklich
Nicht wirklich
FrankenAdler schrieb:
Kann es nicht sehen wg Arbeit.
Wie ist es spielerisch heute?
Firtschritte?
Ralf, es ist schrecklich!
FrankenAdler schrieb:
Kann es nicht sehen wg Arbeit.
Wie ist es spielerisch heute?
Firtschritte?
Der Fortschritt ist, dass unser Gegner heute auch nicht gut ist.
Das Moderatorenteam
Die Ausgangslage:
Auch wenn es ob der Darbietungen der letzten Wochen und Monate schon recht schwer fällt, man soll ja nicht alles negativ sehen. Und so halten wir fest, dass wir letzte Woche gegen den VfL Wolfsburg, den Gegner, der bei uns in aller Regelmäßigkeit und unabhängig der jeweiligen Leistungsniveaus beider Teams gewinnt, zumindest einen Punkt gerettet haben - der vierte in acht Jahren...
Das bedeutet, dass wir an diesem 24. Spieltag zum Aufsteiger aus Heidenheim mit jetzt 34 Punkten weiterhin auf Platz sechs liegend anreisen, sechs Zähler hinter Red Bull auf Rang fünf und jeweils deren vier vor Hoffenheim und Bremen auf den Plätzen sieben und acht. Aus den sechs Spielen der Rückrunde holten wir zwar immerhin sieben Punkte, sind jedoch seit vier Ligaspielen (bzw. sechs Pflichtspielen) ohne Sieg - der Niederlage in Köln folgten drei Remis.
Auch unsere Gastgeber aus Heidenheim haben seit Beginn der Rückrunde sieben Zähler gesammelt. Dabei war in den letzten drei Wochen jeder Spielausgang dabei: dem Sieg in Bremen folgte eine Heimniederlage gegen Bayer Leverkusen und jüngst ein Remis in Berlin. Insgesamt holte der FCH bisher 28 Punkte, davon 18 daheim, und steht nach dem 23. Spieltag auf Position zehn, einen Zähler hinter dem Neunten (Freiburg) und zwei vor dem Elften (Augsburg).
Die Historie der Begegnung:
Die Geschichte dieser Begegnung ist schnell erzählt, gab es doch erst zwei Pflichtspiele, die unsere Eintracht beide gewann: das erste im Pokal-Achtelfinale auf unserem Weg zum Pokalsieg 2018 (2:1 nach Verlängerung auswärts) und das zweite in der Hinrunde dieser Saison (2:0 daheim).
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Sören Storks (SR)
Thorben Siewer (SR-A. 1) - Philipp Hüwe (SR-A. 2)
Tobias Welz (4. Offizieller)
Pascal Müller (VA) - Dr. Henrik Bramlage (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141089
EintrachtFM:
Unsere EintrachtFM Moderatoren Phil Hofmeister und Lars Weingärtner werden das Spiel ab ca. 15.20 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne in Heidenheim kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Das Moderatorenteam schrieb:
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141089
😂
FrankenAdler schrieb:Das Moderatorenteam schrieb:
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141089
😂
Ja, großartig!
Raki
Mit Eis oder ohne?
Mit Eis oder ohne?
Ich werd verfolgt von einem Mondschatten
Mondschatten
Mondschatten
(Wer kennt es?)
Mondschatten
Mondschatten
(Wer kennt es?)
Niemals!
Vollzeit oder Teilzeit arbeiten?
Vollzeit oder Teilzeit arbeiten?
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
Da bin ich jetzt natürlich gespannt wie du die Situation einschätzt und was du glaubst wie es weitergehen soll.
Unverändert.
Die Ukrainer entscheiden bis wann sie kämpfen.
Wir können nur entscheiden, ob wir sie unterstützen oder nicht.
Ich hab nach deiner Einschätzung gefragt wo das hinführen soll. Und unter welchen Umständen das sterben aufhören kann. Um eine realistische Einschätzung der Situation, und einen Ausblick wo das deiner Meinung nach hinführt, nicht um Allgemeinplätze ohne Substanz!
Btw: Putin wird durch den fortgesetzten Krieg eher nicht geschwächt. Dass die Ukraine selbst bei verdoppelung der Waffenlieferungen eine realistische Chance hat, scheint mir auch eher Wunschdenken als Wirklichkeit.
Aber hauptsache mal ordentlich gepöpelt.
Das ist doch gar nicht die Frage. Solange die Ukraine um ihre Freiheit kämpfen will, ist jede Prognose obsolet.
Und auch die Idee, Putin die Ukraine einfach so zu schenken.
Und auch die Idee, Putin die Ukraine einfach so zu schenken.
FrankenAdler schrieb:
Ich hab nach deiner Einschätzung gefragt wo das hinführen soll. Und unter welchen Umständen das sterben aufhören kann. Um eine realistische Einschätzung der Situation, und einen Ausblick wo das deiner Meinung nach hinführt, nicht um Allgemeinplätze ohne Substanz!
Btw: Putin wird durch den fortgesetzten Krieg eher nicht geschwächt. Dass die Ukraine selbst bei verdoppelung der Waffenlieferungen eine realistische Chance hat, scheint mir auch eher Wunschdenken als Wirklichkeit.
Aber hauptsache mal ordentlich gepöpelt.
Wo ich gepöbelt habe... keine Ahnung, du stellst eine Verhandlungslösung als Alternative hin und wirfst mir vor, ich würde nicht realistisch einschätzen.
Es gibt auch nach 2 Jahren absolut keinen für uns ersichtlichen Ansatz, dass Russland etwas Anderes will, als die vollständige Zerschlagung der Ukraine.
Und es gibt absolut keinen Grund zu glauben, dass Putin danach fertig ist.
Welche Geschenke?
Hehe. Kurz vor knapp natürlich.
Gutscheine oder mit Kassenzettel zum umtauschen?
Hehe. Kurz vor knapp natürlich.
Gutscheine oder mit Kassenzettel zum umtauschen?
Der soll nal schön seine braunen Netzwerke pflegen und Hubschrauber fliegen. Ich brauch den hier nicht mehr.
Deutschland für einen Tag lahm gelegt.