>

FrankenAdler

21523

#
Mir is es echt völlig egal, wer sich diese WM reintut und wer nicht.
Ich hab mir die in Russland schon nicht mehr gegeben, die EM nur am Rande verfolgt und bin durch diese Katar Nummer mittlerweile derart angewidert, dass ich halt gar keinen Bock mehr habe.

Mit der CL, die ich seit gut 10 Jahren überhaupt nicht mehr verfolgt habe, kann man das schon vergleichen und ich muss gestehen, dass ich echt ein bissl gezuckt habe, als mir klar wurde, dass meine Eintracht da jetzt an diesen unseeligen Fleischtöpfen mitfressen wird. Aber wie es mit der Eintracht so ist, ich hatte keine Wahl.
Ich hatte auch meine Zeiten, in denen ich versucht habe von dem Fußball Mist loszukommen, ich hab es nicht geschafft. Zumindest von der Eintracht komm ich nicht los. Sonst habe ich meinen Konsum stark eingeschränkt.

Worauf ich keinen Bock habe ist, dass mir irgendjemand Scheinheiligkeit vorwirft oder meint, meine Grenzsetzung bewerten zu können.
Und da reagiere ich dann auch empfindlich.
Und hey, ich halte mich konsequent von Twitter, Insta, Facebook, transfermarkt, ganz zu schweigen von ticktock, fern.
Ich will den ganzen Dreck nicht in meinem Kopf haben.
Dieses Forum ist einer der wenigen Plätze im Netz, an denen ich Onlinekommunikation pflege.
Da wäre es schön, wenn die Leute, die meinen sich mit all den Dreck zuballern zu müssen, gewahr wären, dass es den Raum hier vergiften kann, wenn man diesen Müll hier rein projeziert.
#
Guten Morgen Deppenrudel!
#
Dann will ich mal:

Politiker sind überall gleich. Sie versprechen, Brücken zu bauen, auch wenn gar keine Flüsse vorhanden sind.
#
Bolsonaro. Der Depp
#
Bin nicht wirklich nah dran an der Hertha - kann jemand, der in Berlin lebt oder so mal sagen, wie der neue Präsident und der Bobic dort mittlerweile gesehen werden?
#
Wie kommst da darauf, dass die Leute in Berlin sich für die Hertha interessieren?
#
Naja. An sich find ich es ja gut, dass der Kollege zum Populismus Fred übergeleitet hat.
Der gute Frieder Merz hat ja schon einige Male anklingen lassen, dass er wenig Schmerz mit dumpfen und grenzwertigen populistischen Sprüchen hat. Ich denk nur an die ukrainischen Sozialtouristen. Vielleicht sollten wir solche Auswüchse dann auch wirklich hier diskutieren.
#
Xaver08 schrieb:

Energiesparen wird sich aus größeren und kleineren Maßnahmen zusammensetzen


Natürlich. Ich finde es nur etwas deplatziert, wenn die Diskussionen sich hauptsächlich um sehr kleine, wenn auch symbolträchtige Effekte drehen und dabei große Problemfelder nachrangig diskutiert werden. Das hilft uns dann nicht weiter, wenn es nicht zu einem "und" sondern zu einem "oder" wird. Und leider neigen Gesellschaften dazu sich nur daran abzuarbeiten, was gerade im Gespräch ist.
#
Die Frage ist halt auf welche Bereiche jede/r von uns direkten Einfluss hat. Und das sind zunächst die Kleinigkeiten bei denen alle etwas verändern können.
Ich kann ehrlich gesagt auch nicht mehr so gut damit umgehen, wenn jederzeit und zu jedem Punkt in der Debatte darauf hingewiesen wird, dass der jeweilige Effekt ja so gering und vernachlässigbar wäre.

Nur als Beispiel: mein riesen Hund mit seinen 40kg hat in etwa den jährlichen CO2 Ausstoß eines innereuropäischen Kurzstreckenflugs. Kein großes Ding könnte man sagen. Schaut man sich dann die Gesamtzahl der Hunde an und dann die Gesamtzahl der Kurzstreckenflüge, dann kommt da ordentlich was zusammen.
Conclusio: wenn schon Hund dann ist mein Verbrauch ausgeschöpft. Flüge sind dann nicht mehr drin. Kaum Wirkung. Aber wir sind 80 Millionen.

Dass man bei Industrie und Handel ansetzen müsste ist selbstredend.
Darauf habe ich keinen unmittelbaren Einfluss. Deshalb fang ich jetzt halt da an, wo ich anfangen kann.
#
Du machst ja ein Fass auf. Die Thüringer CDU agiert populistisch, hast du selbst gesagt. Zu welcher Art von Diskussion soll dein Beitrag nun anregen?
#
HessiP schrieb:

Du machst ja ein Fass auf. Die Thüringer CDU agiert populistisch, hast du selbst gesagt. Zu welcher Art von Diskussion soll dein Beitrag nun anregen?

Na wahrscheinlich zu ner Diskussion über Linkspopulismus.
Ist ja auch ein drängendes Problem unserer Zeit. Woran man das merkt? An den vielen linkspopulistischen Regierungen in Europa und der Welt!
Als da wären - äh - hmmmm.
Griechenland! Genau. Immerhin.
Wie gesagt. DAS drängende Problem unserer Zeit!
Welcher Konservative will schon über:
Polen
Ungarn
Italien
Slowenien
Tschechien
oder die Bolsonaro und Trump Zeit auf dem amerikanischen Kontinent sprechen.
Wer will sich vergegenwärtigen, dass während Melanchon in der ersten Wahlrunde unterlag, LePen in die Stichwahl um die französische Präsidentschaft einzog. Wer will darüber sprechen, dass die AfD mit über 12 % im Bundestag sitzt, während die Linke am Populismus ihrer einstigen Gallionsfigur Wagenknecht zu zerbrechen droht.
Im Zweifelsfall haben wir ja noch Venezuela - da kann man dannsehen wo das hinführt mit den Linkspopulisten.
#
SGE_Werner schrieb:

Es gibt anscheinend nur noch schwarz oder weiß.


Ja, das ist der Trend der heutigen Zeit. Grauzonen werden leider immer schmaler.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Es gibt anscheinend nur noch schwarz oder weiß.


Ja, das ist der Trend der heutigen Zeit. Grauzonen werden leider immer schmaler.

Ach was? Und wo ist da die Grauzone, wenn du Leuten, die da andere Grenzen setzen als du Scheinheiligkeit vorwirfst?

Man kann für sich ja gerne zu jedem Thrma ein "ist doch eh egal, weil eh alles scheiße ist" platzieren, dann ist man auch schön aus der Verantwortung noch irgendeine Grenze zu ziehen.
Ich hör das allenthalben zu so ziemlich jedem Thema, egal ob Klima, Umgang mit Geflüchteten oder Handel mit Verbrechern.

Und nicht dass ich es vergesse: "dort herrschen halt andere Menschenrechte" - das ist mal ganz großer Donaldismus!
Chapeau!
#
Irgendwie scheint mir heute der internationale Tag des "hart auf der Leitung stehen" zu sein. 😁
#
Ich befürchte hier haben 2 nicht verstanden wie es bzw. was gemeint war. 😁
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich befürchte hier haben 2 nicht verstanden wie es bzw. was gemeint war. 😁

Ja. Sehr geil! 😂
#
Forum abschalten, kein Ticketverkauf über Internet etc.

Tschö, es war nett mit euch.
#
Tafelberg schrieb:

Tschö, es war nett mit euch.
     

Hmmm. Ich weiß net. Das würde ich vor dem Abschalten schon gerne nochmal diskutieren.
#
Jetzt, knapp sechs Wochen später, muss man feststellen: die Performance von Brady ist einfach nur erbärmlich schwach!

Zum 02.05. lagen
der Pünktchenhonk Tom bei 189
Brady, der Verfolger lag bei 112
Dazu kommt neuerdings der wieder motivierte Denis, besser bekannt als Horst, der den Brady nicht kampflos ziehen lassen möchte und damals bei 125 lag.
Heute:
Tom Pünktchen: 192
Brady: 135
Horst (Denis): 133

Wir sehen also, dass Brady innerhalb von sechs Wochen lediglich um 20 Honks auf Pünktchen aufgeholt hat, während er Horst zwar überholt hat, bislang aber nicht entscheidend distanzieren konnte.

Bis zu dem vollmundig angekündigten Ziel, Ende September, würde der schlechtprogrammierte Bot Brady, also noch knapp 59 Honks aufholen können und läge damit gerade mal gleichauf mit Pünktchen.
Das ist eine erschreckend schwache Vostellung, umso mehr zu befürchten steht, dass der gute Horst weiterhin ehrgeizig bleibt.
#
FrankenAdler schrieb:

Jetzt, knapp sechs Wochen später, muss man feststellen: die Performance von Brady ist einfach nur erbärmlich schwach!

Zum 02.05. lagen
der Pünktchenhonk Tom bei 189
Brady, der Verfolger lag bei 112
Dazu kommt neuerdings der wieder motivierte Denis, besser bekannt als Horst, der den Brady nicht kampflos ziehen lassen möchte und damals bei 125 lag.
Heute:
Tom Pünktchen: 192
Brady: 135
Horst (Denis): 133

Wir sehen also, dass Brady innerhalb von sechs Wochen lediglich um 20 Honks auf Pünktchen aufgeholt hat, während er Horst zwar überholt hat, bislang aber nicht entscheidend distanzieren konnte.

Bis zu dem vollmundig angekündigten Ziel, Ende September, würde der schlechtprogrammierte Bot Brady, also noch knapp 59 Honks aufholen können und läge damit gerade mal gleichauf mit Pünktchen.
Das ist eine erschreckend schwache Vostellung, umso mehr zu befürchten steht, dass der gute Horst weiterhin ehrgeizig bleibt.

Ich hol das mal wieder hoch, um zu beklagen, wie umfassend Brady auf ganzer Linie versagt hat!

Die vollmundige Ankündigung, bis Ende September TomTom überholt zu haben - nur Schall und Rauch.
Die Wahrheit ist: noch heute wird der Denis mit Brady gleichziehen. Bei der unteritdischen Performance von Brady, wird er wahrscheinlich dauerhaft wieder aus den Top10 fliegen.
Einfach nur erbärmlich!

Gut, was sind nun die Gründe dafür?
Meine Hypothese ist ja, dass Brady permanent damit beschäftigt ist, die Beiträge seines Gurus hawischer zu verstehen - was ihm natürlich nicht gelingt (womit er NICHT ALLEIN ist).
Das bindet seine gesamte (eh sehr geringe) geistige Kapazität, weshalb er dann nicht bis Mitternacht schafft wach zu bleiben.
Man kann sagen, dass hawischer so nebenbei Bradys Existenz vernichtet, weil er ihm die Ressourcen dafür nimmt, das Einzige was er wirklich kann weiter hinzubekommen.
Aber mir soll's recht sein.
Ich habe meine Wetten auf Denis umgestellt.
#
Jaja! 🙄
#
Die gespeicherte Energie kann 24 Stunden gespeichert werden.
Was völlig ausreichend wäre, um den Ertrag von lokalen Solaranlagen für z.B. ein Stadtviertel zu speichern, da diese Energie dann in den Stunden ohne Sonne verbraucht werden würde. Wäre natürlich keine Lösung für 4 Tage Windflaute, da müssen andere Lösungen her.
#
Der Speicher würde sich sonst von selbst entladen?
Ich hab das nicht gecheckt, weil in nem anderen Teil der Beschreibung was davon stand, dass eben, anders als bei anderen Speichersystemen, keine Selbstentladung passieren würde.
#
Der Frankfurter Hans-Joachim Klein, ehemaliger Stadtguerillero der RZ ist am 09. November im Alter von 74 Jahren in seiner Wahlheimat in der Normandie verstorben.
Klein stieg 1977 spektakulär aus dem bewaffneten Kampf aus.

https://www.spiegel.de/geschichte/ex-terrorist-hans-joachim-klein-als-er-ausstieg-schickte-er-dem-spiegel-seine-pistole-a-c2a6b45a-d364-4a7c-8d65-2e9409683874?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
#
Jever Fun. Pur!
#
Die Speicherung von elektrischer Energie ist bei der Energiewende ein wesentlicher Punkt.
In der Nähe meines Wohnortes gibt es ein Unternehmen, das neue Wege bei der Speicherung von Strom geht. Kein Kobald, kein Lithium, kein Nickel. Aber ebenso leistungsfähig wie konventionelle Speicher.
Eine Kooperation mit Uniper ist bereits vereinbart.
Innovative Ingenieurleistungen, neue Wege, die sich bisher keiner vorstellen konnte.
Wen es interessiert:
https://www.cmblu.com/de/home/
#
Liest sich sehr geil. Was ich nicht verstanden hab, ist die Nummer mit der Speicherdauer. Die schreiben da was von 24h. Wie ist das gemeint?
#
SGE_Werner schrieb:

Aber schön, dass der Senat 50:50 bleibt.


Wenn Warnock die Stichwahl gewinnt, wäre es 51:49
Wäre in Bezug auf Mancin jetzt nicht das tragischste.

SGE_Werner schrieb:

Ist eigentlich schon traurig, dass man hoffen muss, dass die Reps einen stockkonservativen Kandidaten aufstellen,


Wenn man es genau überlegt, muss man hoffen, dass sie es nicht tun.

Viele sind auch diesmal wählen gegangen, weil es gegen MAGA ging.
Trumps Einfluß ist stark genug um die Mehrheit der Republikaner anzusprechen, aber Biden ist halt ein Scheißziel, weil einen 80jährigen der manchmal brabbelt und auf Treppen ausrutscht kann man bei FOX & Co halt nicht als "kommunistischen Anti-Christen im Namen der Eliten" (muss man sich mal überlegen...) verkaufen.
Da kommt eben keine Hasswahl wie gegen Obama oder die Clintons (oder eben Trump) auf.
#
Allein die Tatsache, dass innerhalb der Republikaner eine neue Machtbasis entstehen könnte, die explizit nicht von den Maga Leuten getragen wird, bei gleichzeitigem Respekt vor demokratischen Grundsätzen, z.B
so Kleinigkeiten wie die Anerkennung von Wahlergebnissen, wäre grundsätzlich schon mal ein Schritt zur Entspannung der Gesamtsituation.
Ich bin da ja wesentlich weiter weg von den Entwicklungen in den USA, aber für wie Wahrscheinlich hältst du es Semper, dass die GoP zerbricht, wenn Trump nicht als Präsidentschaftskandidat nominiert wird?
Wäre es möglich, dass er dann ne eigene Partei gründet und gegen di Santis und den Demokraten antritt? Außer ihn selbst interessiert sich Trump ja für kein höheres Ideal, der würde einen Konkurrenzkampf gegen di Santis doch maximal dreckig führen, diesen nachhaltig beschädigen und damit die Dems stärken oder?
#
Ich versteh halt dieses Argument nicht, dass ich die Eintracht nie feiere oder gar kein Fan bin. Ich war in der Bundesliga bei den letzten 9 Spielen samt Auswärtsspiele z.B. heute auch in M1. Und dann wird mir vorgehalten das ich die Eintracht nicht feiere oder liebe ? Ich liebe die Eintracht über alles aber ich bin halt nicht ein Eintracht Fan der die 98er missachtet.

#
Versteh mich da nicht falsch. Ich persönlich habe hohen Respekt davor, was die Darmstädter da aus ihren Möglichkeiten herausholen und ich mag die auch ganz gerne. Bin da regional ja nicht vorbelastet.
Du schreibst halt zur Eintracht fast ausschließlich dann, wenn es was zu kritisieren gibt. Ich kann mich wirklich nicht daran erinnern, von dir mal irgendwann nen positiven Kommentar gelesen zu haben. Negative Kommentare im STT scheinst du hingegen sogar aus dem Stadion heraus zu posten.
Das wirkt dann halt, sieht man sich im Gegensatz dazu deine Freude über D98 an, schon ziemlich strange!