

FrankenAdler
21531
#
FrankenAdler
Eisbein mit Sauerkraut
Tafelberg schrieb:
Das besagt gar nichts.
Ich weiß nicht. Bei Fußballthreads ust Diegitos Prognosegüte wesentlich besser als bei Coron-Threads
FrankenAdler schrieb:
Um es auf den Punkt zu bringen: Hospitalisierung ist unter diesen Voraussetzungen als Anzeiger völlig für'n Arxxx.
Immerhin wird sie uns dann noch anzeigen, ob die Infektionszahlen hierzulande noch in den zumindest höheren Altersgruppen steigen, wenn die Testkapazitäten außerhalb erschöpft sind. Eben durch die Einweisungen wegen Corona und die beiläufigen Befunde "mit" Corona. Ist doch auch was Gutes. Ist zwar nicht der Sinn des Ganzen gewesen, aber sowas nennt man dann Sekundärnutzen.
SGE_Werner schrieb:
Ist doch auch was Gutes. Ist zwar nicht der Sinn des Ganzen gewesen, aber sowas nennt man dann Sekundärnutzen.
In dem Fall dann ausschließlich Sekundärnutzen 🙄
Wie auch immer. Es geht ja nicht nur um die Statistiken. In dem Moment, wo jeder Zweite, der in ein KH eingeliefert wird, infektiös ist, haben die Kliniken ein Problem.
WürzburgerAdler schrieb:
FAs Fragestellung ging deshalb schon in die richtige Richtung.
Absolut, wenn man diese Fragestellung "statistisch" genau beantworten könnte, wären wir wieder einen großen Schritt weiter.
So haben wir nun "nur" die getätigten Aussagen im Artikel, die vermuten lassen, dass er hier eine klare Verschiebung gab. Da wir aber nicht wissen, wie es vorher war - und weil vorher auch schon nicht unterschieden worden ist, war es da auch schon falsch - können wir hier nur auf die Aussagen vertrauen. Wir werden die Frage aber leider nicht mehr für die Vergangenheit beantworten können, wenn die Daten dort nicht erhoben bzw festgehalten worden sind. Man kann es aber dennoch (hoffentlich) schnellstmöglich für die Zukunft ändern. Ansonsten wird es schwierig suf Basis solcher Zahlen Maßnahmen begründen zu können, ich vermute, dass die Gerichte so etwas nicht akzeptieren könnten. Und das dann völlig zurecht.
Jedenfalls ist das Zahlenwerk absolut ungeeignet um Maßnahmen zur Steuerung einer Pandemie darüber abzuleiten.
Um es auf den Punkt zu bringen: Hospitalisierung ist unter diesen Voraussetzungen als Anzeiger völlig für'n Arxxx.
Um es auf den Punkt zu bringen: Hospitalisierung ist unter diesen Voraussetzungen als Anzeiger völlig für'n Arxxx.
FrankenAdler schrieb:
Um es auf den Punkt zu bringen: Hospitalisierung ist unter diesen Voraussetzungen als Anzeiger völlig für'n Arxxx.
Immerhin wird sie uns dann noch anzeigen, ob die Infektionszahlen hierzulande noch in den zumindest höheren Altersgruppen steigen, wenn die Testkapazitäten außerhalb erschöpft sind. Eben durch die Einweisungen wegen Corona und die beiläufigen Befunde "mit" Corona. Ist doch auch was Gutes. Ist zwar nicht der Sinn des Ganzen gewesen, aber sowas nennt man dann Sekundärnutzen.
Schweig Bub
Turmbau zu Babel
Er war zwar kein Spieler aber Achim Stocker wurde einst in Konstanz geboren und holte später einen gewissen Völker Finke zum SC Freiburg, der dann damals bekanntlich ebenso für Konstanz stand.
SamuelMumm schrieb:
Er war zwar kein Spieler aber Achim Stocker wurde einst in Konstanz geboren und holte später einen gewissen Völker Finke zum SC Freiburg, der dann damals bekanntlich ebenso für Konstanz stand.
Da fragt man sich, ist Finke jetzt konstant oder Konstanzer?
FrankenAdler schrieb:SamuelMumm schrieb:
Er war zwar kein Spieler aber Achim Stocker wurde einst in Konstanz geboren und holte später einen gewissen Völker Finke zum SC Freiburg, der dann damals bekanntlich ebenso für Konstanz stand.
Da fragt man sich, ist Finke jetzt konstant oder Konstanzer?
Weder noch.
Er ist ein Singvogel aus der Gattung Fringilla.
Ob Berg- oder Buchfink, suchs Dir aus!
Umbrella Academy
FrankenAdler schrieb:
Da müsste man ja erstmal wissen, ob sich das Verhältnis der Menschen die mit oder wegen Corona im Krankenhaus sind seit Omicron verändert hat.
Bei höheren Inzidenzen und geringerer Wahrscheinlichkeit wegen Corona im Krankenhaus zu landen, wird sich das selbstverständlich ändern. Die Frage ist eher, wie stark sich das auswirkt.
Derzeit machen Corona-Hospitalisierungen (mit oder wegen) keine 3 % der Krankenhausbehandlungen aus (wir haben ca. 315.000 Krankenhausbehandlungen pro Woche beginnend, wenn man das mal vom Jahresschnitt runterrechnet. Übrigens ist der Jahreswert im Jahr 2020 deutlich gesunken, weil die Leute aus Angst vor Corona seltener im Krankenhaus waren)
https://www.kma-online.de/aktuelles/klinik-news/detail/25-millionen-krankenhausbehandlungen-weniger-im-covid-jahr-2020-a-46291
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Da müsste man ja erstmal wissen, ob sich das Verhältnis der Menschen die mit oder wegen Corona im Krankenhaus sind seit Omicron verändert hat.
Bei höheren Inzidenzen und geringerer Wahrscheinlichkeit wegen Corona im Krankenhaus zu landen, wird sich das selbstverständlich ändern. Die Frage ist eher, wie stark sich das auswirkt.
Derzeit machen Corona-Hospitalisierungen (mit oder wegen) keine 3 % der Krankenhausbehandlungen aus (wir haben ca. 315.000 Krankenhausbehandlungen pro Woche beginnend, wenn man das mal vom Jahresschnitt runterrechnet. Übrigens ist der Jahreswert im Jahr 2020 deutlich gesunken, weil die Leute aus Angst vor Corona seltener im Krankenhaus waren)
https://www.kma-online.de/aktuelles/klinik-news/detail/25-millionen-krankenhausbehandlungen-weniger-im-covid-jahr-2020-a-46291
Nur weil die Inzidenzen höher sind, ändert sich doch nicht zwingend das Verhältnis von wegen Corona zu mit Corona im Krankenhaus. Die absoluten Zahlen müssten steigen bei höherer Inzidenz, das ist klar.
Würde sich jetzt aber das Verhältnis verschieben böte das doch interessante Spielräume zur Spekulation.
Kippt das Verhältnis bspw dahin, dass die Zahl der Menschen, die nicht wegen sondern mit Corona im Krankenhaus liegen, hätten wir also um beim Beispiel zu bleiben vorher ein Verhältnis von "wegen" 70% zu "mit" 30% gehabt, sehen jetzt aber ein ausgeglichenes Verhältnis von 50:50, würde das ja darauf hindeuten, dass die Schwere des Verlaufs nachgelassen hätte.
Daruf bezog sich meine Frage.
Das stimmt, hängt aber auch mit der höheren Impfquote und den Boosterimpfungen zusammen. Beide zusammen sowie die offenbar allgemein geringere Hospitalisierungsquote bei Omicron sorgen dafür, dass die Fälle "wegen Corona" sinken. Die absolute Horrorinzidenz (die Dunkelziffer dürfte ja wegen der erschöpften Test/Laborkapazitäten noch wesentlich höher sein als bei Delta) sorgt dafür, dass die Fälle "mit Corona" dagegen steigen.
Eigentlich logisch, dass das Verhältnis sich von "wegen" zu "mit" deutlich verschieben muss. Bei ca. 15 - 20 Millionen Ungeimpften muss das allerdings wenig heißen.
Eigentlich logisch, dass das Verhältnis sich von "wegen" zu "mit" deutlich verschieben muss. Bei ca. 15 - 20 Millionen Ungeimpften muss das allerdings wenig heißen.
Tschock schrieb:
Ich glaube auch, dass Konstanz das Haupt-Qualitätsmerkmal eines Fusballspielers ist.
Selbst wenn er nicht top ist. Wenn er immer die gleiche Qualität abruft und nie schlechter ist, ist diese Sicherheit für einen Trainer doch super !
Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
Bei an und für sich gleichbleibender Leistung macht Lammers hier dann nen super Job! 😎
FrankenAdler schrieb:Tschock schrieb:
Ich glaube auch, dass Konstanz das Haupt-Qualitätsmerkmal eines Fusballspielers ist.
Selbst wenn er nicht top ist. Wenn er immer die gleiche Qualität abruft und nie schlechter ist, ist diese Sicherheit für einen Trainer doch super !
Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
Bei an und für sich gleichbleibender Leistung macht Lammers hier dann nen super Job! 😎
Und dieser Bericht zur verzerrten Statistik von Hospitalisierungszahlen ist mindestens genauso interessant:
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/viele-patienten-mit-aber-nicht-wegen-corona-im-krankenhaus-,corona-krankenhaus-112.html
Corona ist oft nur ein Nebenbefund und dann nicht der Grund, warum Menschen ins Krankenhaus müssen. In der Uni Klinik Frankfurt war es die letzten Wochen wohl 50%50.
Ist das vielleicht auch der Grund warum gemessen an dieser Statistik die Intensivbetten sich weiterhin nicht zu füllen scheinen, man zum Teil eher weiterhin rückläufige Zahlen hat?
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/viele-patienten-mit-aber-nicht-wegen-corona-im-krankenhaus-,corona-krankenhaus-112.html
Corona ist oft nur ein Nebenbefund und dann nicht der Grund, warum Menschen ins Krankenhaus müssen. In der Uni Klinik Frankfurt war es die letzten Wochen wohl 50%50.
Ist das vielleicht auch der Grund warum gemessen an dieser Statistik die Intensivbetten sich weiterhin nicht zu füllen scheinen, man zum Teil eher weiterhin rückläufige Zahlen hat?
Schönesge schrieb:
Ist das vielleicht auch der Grund warum gemessen an dieser Statistik die Intensivbetten sich weiterhin nicht zu füllen scheinen, man zum Teil eher weiterhin rückläufige Zahlen hat?
Da müsste man ja erstmal wissen, ob sich das Verhältnis der Menschen die mit oder wegen Corona im Krankenhaus sind seit Omicron verändert hat. Wenn es immer schon 50/50% waren denke ich, dass es eher nix damit zu tun hätte.
Jetzt rächt sich halt wie grottenschlecht man auch nach 2 Jahren Pandemie bei der Datenerfassung und -qualität ist.
Generell ist es ziemlich logisch was passiert:
100 Leute kommen mit Beinbruch ins Krankenhaus, bisher waren sagen wir 10 mit Beifang Corona dabei.
Es brechen sich weiter Leute die Beine, diesmal haben aber 40 von Hundert Corona, auch hier hat niemand Beschwerden die coronabedingt sind.
Aber die Statistik sagt ohne Unterscheidung die Hospitalisierung hat sich vervierfacht.
Kann man deshalb sagen es sind weniger Intensivpatienten, dafür aber viel mehr Corona-Fälle auf der Normalstation? Denke nein.
(Ja, Coronapatienten machen immer mehr Aufwand, auch auf Normalstationen, weiß ich)
Generell ist es ziemlich logisch was passiert:
100 Leute kommen mit Beinbruch ins Krankenhaus, bisher waren sagen wir 10 mit Beifang Corona dabei.
Es brechen sich weiter Leute die Beine, diesmal haben aber 40 von Hundert Corona, auch hier hat niemand Beschwerden die coronabedingt sind.
Aber die Statistik sagt ohne Unterscheidung die Hospitalisierung hat sich vervierfacht.
Kann man deshalb sagen es sind weniger Intensivpatienten, dafür aber viel mehr Corona-Fälle auf der Normalstation? Denke nein.
(Ja, Coronapatienten machen immer mehr Aufwand, auch auf Normalstationen, weiß ich)
FrankenAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Ist das vielleicht auch der Grund warum gemessen an dieser Statistik die Intensivbetten sich weiterhin nicht zu füllen scheinen, man zum Teil eher weiterhin rückläufige Zahlen hat?
Da müsste man ja erstmal wissen, ob sich das Verhältnis der Menschen die mit oder wegen Corona im Krankenhaus sind seit Omicron verändert hat. Wenn es immer schon 50/50% waren denke ich, dass es eher nix damit zu tun hätte.
Das ist eine gute Frage, im Artikel gibt es aber Hinweise darauf, dass wir hier ein neues "Phänomen" haben"
"Wir sehen immer mehr Patienten, die nicht wegen Covid kommen, aber bei der Aufnahme positiv getestet werden", sagt Nina McDonagh, Sprecherin der Gesundheit Nordhessen AG, die das Klinikum Kassel und das Krankenhaus Bad Arolsen (Waldeck-Frankenberg) betreibt
Die Uniklinik hat ja gerade deshalb eine eigene Statistik über die letzten 2 Wochen gemacht.
Zeigt die Hospitalisierungsquote also überhaupt noch an, wie gefährlich Omicron ist bzw zu wievielen schweren Verläufen Omicron führt? Es scheint hier ja erhebliche Zweifel zu geben, wenn nicht unterschieden wird.
Das Argument, dass man Corona Patienten aber anders behandeln/ isolieren müsse, läuft mE auf einer anderen Ebene. Denn die Hospitalisierungsquote sollte mE etwas anderes zeigen. Scheint ja auch Lauterbach so zu sehen, der dieses Statistische Loch laut Artikel stopfen möchte.
FrankenAdler schrieb:
Da müsste man ja erstmal wissen, ob sich das Verhältnis der Menschen die mit oder wegen Corona im Krankenhaus sind seit Omicron verändert hat.
Bei höheren Inzidenzen und geringerer Wahrscheinlichkeit wegen Corona im Krankenhaus zu landen, wird sich das selbstverständlich ändern. Die Frage ist eher, wie stark sich das auswirkt.
Derzeit machen Corona-Hospitalisierungen (mit oder wegen) keine 3 % der Krankenhausbehandlungen aus (wir haben ca. 315.000 Krankenhausbehandlungen pro Woche beginnend, wenn man das mal vom Jahresschnitt runterrechnet. Übrigens ist der Jahreswert im Jahr 2020 deutlich gesunken, weil die Leute aus Angst vor Corona seltener im Krankenhaus waren)
https://www.kma-online.de/aktuelles/klinik-news/detail/25-millionen-krankenhausbehandlungen-weniger-im-covid-jahr-2020-a-46291
FrankenAdler schrieb:
Man kann sich entscheiden wie man dem Leben und seinen Mitmenschen gegenübertritt.
Kann man das wirklich? Wenn man erzogen wird "ein Mann weint nicht", das prägt. Da fällt es den Leuten teilweise auch schwer Gefühle zu zeigen, vor allem nicht vor Leuten die man nicht kennt.
propain schrieb:FrankenAdler schrieb:
Man kann sich entscheiden wie man dem Leben und seinen Mitmenschen gegenübertritt.
Kann man das wirklich? Wenn man erzogen wird "ein Mann weint nicht", das prägt. Da fällt es den Leuten teilweise auch schwer Gefühle zu zeigen, vor allem nicht vor Leuten die man nicht kennt.
Ja, das kann man durchaus, wenn man die Motivation dafür findet.
Kann natürlich sein, dass der Gladbacher Präser in seinem (Geschäfts)Leben davon profitiert hat, maximal empathiebefreit durch die Gegend zu stolpern, also letztlich der Gewinn höher war als die Last, selbstverständlich ist das nicht.
So wie es irgendwann niemanden mehr interessiert, dass ich eine schwere Kindheit hatte, wenn ich zum 7. Mal wegen Körperverletzung vor Gericht stehe, so interessiert es mich in meiner Beurteiling des Verhaltens eines erwachsenen Menschen der im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ist dann halt auch nicht mehr.
Wenn sich einer wie ein Anusausgang verhält hat er halt auch Verantwortung für dieses Verhalten.
Ich beschwer mich ja auch nicht, wenn ich wegen Ilsanker Dissereien beschimpft werde. Ich amüsier mich eher darüber, dass Leute Folklore nicht von echter Niedertracht unterscheiden können.
Aber wir kommen OT und ich möchte nicht, dass nach meinem letzten Beitrag noch weitere gesperrt werden.
FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Also nachdem ich mich schlau gemacht habe, scheint der Präsi vom alten Schlag zu sein, eher kein Ar...och , aber einfach jemand, der versucht alle Emotionen wegzudrücken. Irgendwie ne Mischung aus Unternehmer und Erziehung der Nachkriegszeit.
Ja. Genau. Ein empathiebefreites Arxxxlxxx. Sag ich doch.
Und nein. Man kann nicht alles auf die eigene Sozialisation schieben. Man kann sich entscheiden wie man dem Leben und seinen Mitmenschen gegenübertritt.
Schau dir Cyrillar an, wie der jetzt schon wieder geifernd nur das Schlechteste unterstellend unterwegs ist. Genau darum geht es. Zeigst du dich verletzlich kommen sofort die Aasgeier ums Eck und gucken wie sie es noch schlimmer machen können.
Einfach nur ekelerregend!
Ich geifer nicht und Eberl ist mir egal. Gladbach ist mir egal.
Du stempelst den Präsidenten als After ab ... Weil er nicht mit weint.
Wenn man jedoch auch genau hinhört scheint es nicht nur um die Krankheit zu gehen.
Aber du bist halt einfach so. Du hängst an Eberls Tränen und gehst auf andere (Ilse und den Präsi und auch andere User hier) in gleicherweise los.
Man könnte also diskutieren wer von uns der "schlechte" Mensch ist. Zumindest bin ich nicht so ein Heuchler wie du. Ich bin wenigstens konstant im Stammtisch-Modus
Cyrillar schrieb:
Man könnte also diskutieren wer von uns der "schlechte" Mensch ist. Zumindest bin ich nicht so ein Heuchler wie du. Ich bin wenigstens konstant im Stammtisch-Modus
Ach Bub. Ich glaub doch nicht, dass du ein schlechter Mensch bist, nur weil du einen emotionalen Gewinn daraus zu ziehen scheinst, dich im daueraggressiven Provokantenmodus zu zeigen.
Du hast hinter der rauen Schale bestimmt ein weiches Herz und streichelst Nachts heimlich Nachbars Katze.
Wow, da kommen mir schon wieder die Tränen vor Rührung.
Deinen Stammtisch sollte man vielleicht live übertragen (RTL2 oder Servus TV oder so). Soll ja Leutchen geben die niveauloses Trash-TV mögen.
Also bitte, RESPEKT, denn..
https://bit.ly/3AFB6N0
Da kannst Du lesen, was Scholz alles kann und tut.
https://bit.ly/3AFB6N0
Da kannst Du lesen, was Scholz alles kann und tut.
Ich habe ja großen Respekt davor, wenn ein Mann mit derartigen Gedächtnisproblemen sich so eine riesige Aufgabe wie Kanzler zutraut.
Aber gut, er hat ja Habeck, Lindner und Baerbock an seiner Seite, was soll da schon passieren? 🤪
Aber gut, er hat ja Habeck, Lindner und Baerbock an seiner Seite, was soll da schon passieren? 🤪
FrankenAdler schrieb:
Ich habe ja großen Respekt davor, wenn ein Mann mit derartigen Gedächtnisproblemen sich so eine riesige Aufgabe wie Kanzler zutraut.
Ich habe ganz grundsätzlich großen Respekt davor, wenn sich so manche Menschen auch ganz ohne Gedächtnislücken riesige Aufgaben zutrauen und sich sogar höllisch darüber freuen, diese Aufgabe endlich angehen zu dürfen.
Ursula von der Leyen beispielsweise.
Also nachdem ich mich schlau gemacht habe, scheint der Präsi vom alten Schlag zu sein, eher kein Ar...och , aber einfach jemand, der versucht alle Emotionen wegzudrücken. Irgendwie ne Mischung aus Unternehmer und Erziehung der Nachkriegszeit.
SGE_Werner schrieb:
Also nachdem ich mich schlau gemacht habe, scheint der Präsi vom alten Schlag zu sein, eher kein Ar...och , aber einfach jemand, der versucht alle Emotionen wegzudrücken. Irgendwie ne Mischung aus Unternehmer und Erziehung der Nachkriegszeit.
Ja. Genau. Ein empathiebefreites Arxxxlxxx. Sag ich doch.
Und nein. Man kann nicht alles auf die eigene Sozialisation schieben. Man kann sich entscheiden wie man dem Leben und seinen Mitmenschen gegenübertritt.
Schau dir Cyrillar an, wie der jetzt schon wieder geifernd nur das Schlechteste unterstellend unterwegs ist. Genau darum geht es. Zeigst du dich verletzlich kommen sofort die Aasgeier ums Eck und gucken wie sie es noch schlimmer machen können.
Einfach nur ekelerregend!
FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Also nachdem ich mich schlau gemacht habe, scheint der Präsi vom alten Schlag zu sein, eher kein Ar...och , aber einfach jemand, der versucht alle Emotionen wegzudrücken. Irgendwie ne Mischung aus Unternehmer und Erziehung der Nachkriegszeit.
Ja. Genau. Ein empathiebefreites Arxxxlxxx. Sag ich doch.
Und nein. Man kann nicht alles auf die eigene Sozialisation schieben. Man kann sich entscheiden wie man dem Leben und seinen Mitmenschen gegenübertritt.
Schau dir Cyrillar an, wie der jetzt schon wieder geifernd nur das Schlechteste unterstellend unterwegs ist. Genau darum geht es. Zeigst du dich verletzlich kommen sofort die Aasgeier ums Eck und gucken wie sie es noch schlimmer machen können.
Einfach nur ekelerregend!
Ich geifer nicht und Eberl ist mir egal. Gladbach ist mir egal.
Du stempelst den Präsidenten als After ab ... Weil er nicht mit weint.
Wenn man jedoch auch genau hinhört scheint es nicht nur um die Krankheit zu gehen.
Aber du bist halt einfach so. Du hängst an Eberls Tränen und gehst auf andere (Ilse und den Präsi und auch andere User hier) in gleicherweise los.
Man könnte also diskutieren wer von uns der "schlechte" Mensch ist. Zumindest bin ich nicht so ein Heuchler wie du. Ich bin wenigstens konstant im Stammtisch-Modus
FrankenAdler schrieb:
Man kann sich entscheiden wie man dem Leben und seinen Mitmenschen gegenübertritt.
Kann man das wirklich? Wenn man erzogen wird "ein Mann weint nicht", das prägt. Da fällt es den Leuten teilweise auch schwer Gefühle zu zeigen, vor allem nicht vor Leuten die man nicht kennt.
Münche ist mir ein bisserl weit nur um ins Kino zu gehen.
Scheint sehr gutes Timing und Stellungsspiel zu haben. Der Ball ist definitiv sein Freund und die Spieleröffnung variabel. Hat ein Auge für das was da vor ihm passiert. Gefällt mir gut.
Aber is halt ein Zusammenschnitt gelungener Aktionen. Ne Sammlung von Klopsen werden wir wohl nicht finden.
Aber is halt ein Zusammenschnitt gelungener Aktionen. Ne Sammlung von Klopsen werden wir wohl nicht finden.
fei wergli! Danke für deine, wie ich finde, treffende Einschätzung zu dem Spieler!
Um es Mal böse zu sagen, jeder Ungeimpfte der stirbt, treibt die Statistik nach oben.
Aber ich hoffe natürlich, dass die meisten Verweigerer doch noch zur Einsicht kommen, gerade wenn die Einschläge näher kommen.
Zur einer Reinfektion habe ich nur gelesen, dass eine Infektion nicht vor einer weiteren Infektion schützt. Über die schwere der Verläufe, wurde aber nichts gesagt.
Aber ich hoffe natürlich, dass die meisten Verweigerer doch noch zur Einsicht kommen, gerade wenn die Einschläge näher kommen.
Zur einer Reinfektion habe ich nur gelesen, dass eine Infektion nicht vor einer weiteren Infektion schützt. Über die schwere der Verläufe, wurde aber nichts gesagt.
OXO86 schrieb:
Um es Mal böse zu sagen, jeder Ungeimpfte der stirbt, treibt die Statistik nach oben.
Aber ich hoffe natürlich, dass die meisten Verweigerer doch noch zur Einsicht kommen, gerade wenn die Einschläge näher kommen.
Zur einer Reinfektion habe ich nur gelesen, dass eine Infektion nicht vor einer weiteren Infektion schützt. Über die schwere der Verläufe, wurde aber nichts gesagt.
Is doch völlig egal. Gegen welches Corona oder Influencavirus das dauerhaft grassiert wird man durch eine Infektion denn dauerhaft immun? Man steckt sich an und kommt gut damit klar. Und war man infiziert hat man für ne Zeit, meist nur wenige Monate, seine Ruhe und dann infiziert man sich wieder.
Ist man geimpft dann steht man trotzdem auf der Liste. Irgendwann infiziert man sich, so wie es derzeit aussieht eher früher als späer, trainiert sein Immunsystem als Geimpfter weiter, bekommt vielleicht ein bisschen mittelfristifristiges Amusemant in Form von long covid und dann wartet man zusammen mit dem Rest der Welt darauf, dass das Sterben unter den Ungeimpften langsam nachlässt.
Man wird das Virus nicht wegboostern können, msn wird nicht gegen jede Variante die da noch kommen mag gleich gut gerüstet sein. Man kann nur damit leben.
Mir persönlich reicht es! Ich kümmere mich um meine Ausfallerscheinungen, die mich immer wieder ereilen (mir dünkt es wird langsam weniger), ansonsten lebe ich nach Möglichkeit in vollen Zügen.
Wär das Stadion zugänglich, ich wär drin. Müsste ich im Kino keine Masken tragen, ich wär dabei.
Ich besuche Freunde und Verwandte wie ich Lust habe und mach auf Arbeit jeden Termin den ich notwendig find.
Was ich nicht mach, ist offen gegen Regeln zu verstoßen oder Leute die vorsichtig sein wollen über mein Verhalten in "Gefahr" bringen.
Die jetzt noch Ungeimpften versuchen manchmal sich anzubiedern. Denen sage ich, dass sie mich mit ihrer Dreckspropaganda in Ruhe lassen sollen und dass ich ihnen ihr nicht geimpft sein nur zugestehe, weil die Impfung keinen nennenswerten Effekt mehr erzielt hinsichtlich Ausbreitung. Ansomsten vieö Glück beim Krankheitsverlauf und kein Mitleid wenn es dann halt scheiße läuft.
Ach ja, nochmal impfen werde ich mich definitiv erst dann lassen, wenn es einen angepassten Impfstoff gibt. Und wenn der dann überhaupt noch was mit der gerade dominanten Variante zu tun hat. Oder halt, wenn ich über einen Zeitraum von über nen Jahr ohne Reinfektion war.
Jo. Ich bin sowas von durch mit dem Dreck und der bornierten Dummheit der politischen Führung!
FrankenAdler schrieb:OXO86 schrieb:
Um es Mal böse zu sagen, jeder Ungeimpfte der stirbt, treibt die Statistik nach oben.
Aber ich hoffe natürlich, dass die meisten Verweigerer doch noch zur Einsicht kommen, gerade wenn die Einschläge näher kommen.
Zur einer Reinfektion habe ich nur gelesen, dass eine Infektion nicht vor einer weiteren Infektion schützt. Über die schwere der Verläufe, wurde aber nichts gesagt.
Is doch völlig egal. Gegen welches Corona oder Influencavirus das dauerhaft grassiert wird man durch eine Infektion denn dauerhaft immun? Man steckt sich an und kommt gut damit klar. Und war man infiziert hat man für ne Zeit, meist nur wenige Monate, seine Ruhe und dann infiziert man sich wieder.
Ist man geimpft dann steht man trotzdem auf der Liste. Irgendwann infiziert man sich, so wie es derzeit aussieht eher früher als späer, trainiert sein Immunsystem als Geimpfter weiter, bekommt vielleicht ein bisschen mittelfristifristiges Amusemant in Form von long covid und dann wartet man zusammen mit dem Rest der Welt darauf, dass das Sterben unter den Ungeimpften langsam nachlässt.
Man wird das Virus nicht wegboostern können, msn wird nicht gegen jede Variante die da noch kommen mag gleich gut gerüstet sein. Man kann nur damit leben.
Mir persönlich reicht es! Ich kümmere mich um meine Ausfallerscheinungen, die mich immer wieder ereilen (mir dünkt es wird langsam weniger), ansonsten lebe ich nach Möglichkeit in vollen Zügen.
Wär das Stadion zugänglich, ich wär drin. Müsste ich im Kino keine Masken tragen, ich wär dabei.
Ich besuche Freunde und Verwandte wie ich Lust habe und mach auf Arbeit jeden Termin den ich notwendig find.
Was ich nicht mach, ist offen gegen Regeln zu verstoßen oder Leute die vorsichtig sein wollen über mein Verhalten in "Gefahr" bringen.
Die jetzt noch Ungeimpften versuchen manchmal sich anzubiedern. Denen sage ich, dass sie mich mit ihrer Dreckspropaganda in Ruhe lassen sollen und dass ich ihnen ihr nicht geimpft sein nur zugestehe, weil die Impfung keinen nennenswerten Effekt mehr erzielt hinsichtlich Ausbreitung. Ansomsten vieö Glück beim Krankheitsverlauf und kein Mitleid wenn es dann halt scheiße läuft.
Ach ja, nochmal impfen werde ich mich definitiv erst dann lassen, wenn es einen angepassten Impfstoff gibt. Und wenn der dann überhaupt noch was mit der gerade dominanten Variante zu tun hat. Oder halt, wenn ich über einen Zeitraum von über nen Jahr ohne Reinfektion war.
Jo. Ich bin sowas von durch mit dem Dreck und der bornierten Dummheit der politischen Führung!
Du sprichst mir aus der Seele. Danke dafür.
Ich glaube, das weiß eigentlich jeder, dass ein Scheitern bei einem Verein nicht ein Scheitern bei einem anderen Verein bedeutet. Beispiele dafür gibt es ja genügend, man denke nur an Filip Kostic.
Insofern ist es ganz normal, dass andere Vereine sich für Spieler interessieren, die es bei uns nicht wirklich geschafft haben. Manche Clubs haben sich regelrecht darauf spezialisiert, Spieler aus der 2. Reihe oder von der Bank eines anderen Clubs zu holen, weil sie sich - oft zu Recht - von ihnen eine besondere Motivation erhoffen.
DDC hat ja bei Mainz auch zunächst zu alter Stärke zurückgefunden. Allerdings war das auch dort nicht nachhaltig, genauso wenig wie er regelmäßig seinen guten Spielen bei uns weitere gute Spiele folgen lassen konnte. Dito Aymen. Da nützt eine gewisse Breite im Kader auch wenig, wenn derjenige, für den ein Spieler wegen schwacher Leistungen weichen muss, auch nicht besser spielt.
Insofern ist es ganz normal, dass andere Vereine sich für Spieler interessieren, die es bei uns nicht wirklich geschafft haben. Manche Clubs haben sich regelrecht darauf spezialisiert, Spieler aus der 2. Reihe oder von der Bank eines anderen Clubs zu holen, weil sie sich - oft zu Recht - von ihnen eine besondere Motivation erhoffen.
DDC hat ja bei Mainz auch zunächst zu alter Stärke zurückgefunden. Allerdings war das auch dort nicht nachhaltig, genauso wenig wie er regelmäßig seinen guten Spielen bei uns weitere gute Spiele folgen lassen konnte. Dito Aymen. Da nützt eine gewisse Breite im Kader auch wenig, wenn derjenige, für den ein Spieler wegen schwacher Leistungen weichen muss, auch nicht besser spielt.
Und dann hätten wir noch das Problem mit dem Spielsystem, bzw den Anforderungen eines Trainers. Man nehme nur Durm, der unter Hütter letztes Jahr über weite Teile der Saison auf rechts gesetzt war und dieses Jahr kaum mehr zum Einsatz kommt.
FrankenAdler schrieb:
Und dann hätten wir noch das Problem mit dem Spielsystem, bzw den Anforderungen eines Trainers. Man nehme nur Durm, der unter Hütter letztes Jahr über weite Teile der Saison auf rechts gesetzt war und dieses Jahr kaum mehr zum Einsatz kommt.
ist doch gerade auch bei da costa das selbe. der hatte bei entsprechendem fußball der seinen stärken entgegenkam ne gute saison hier und ne gute halbserie in m1. nutzt nur keinem was, wenn wir hier bewusst so nicht mehr spielen möchten und da costa hier konsequent abstinkt, weil das, was hier nun gefordert ist, ihm so ganz und gar nicht entgegenkommt.
Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf