>

FrankenAdler

21524

#
Wer Paciencia immer noch seinen angeblichen Spruch über Schalke nachträgt, sollte sich mal Jaeckel nach seinem Wechsel von Fürth zu Union reinziehen, ganz ohne mögliche Ungenauigkeiten in der Übersetzung. Ob es so ist oder nicht, sowas macht man nicht.

#
Ähm. Ja. Aber mal ehrlich, warst du schon mal in Fürth?
#
FrankenAdler schrieb:

Übrigens schreibe ich, nur selten, auch Beiträge die sich nicht ausschließlich an dich wenden.

my fault. Hast recht.
#
reggaetyp schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Übrigens schreibe ich, nur selten, auch Beiträge die sich nicht ausschließlich an dich wenden.

my fault. Hast recht.

Kein Stress!
#
Ich glaube, ich habe unmissverständlich darauf hingewiesen, dass das alles sehr individuell ist, abhängig vom Wohnort, persönlichen Vorlieben usw. usf.
Die Geschichten von Werner und FrankenAdler lese ich garantiert zum fünften bis 10. mal.
Inbesondere bei dir, FrankenAdler, hab ich hinlänglich verstanden, weshalb du nicht mit Öffentlichen fährst.

#
reggaetyp schrieb:

Ich glaube, ich habe unmissverständlich darauf hingewiesen, dass das alles sehr individuell ist, abhängig vom Wohnort, persönlichen Vorlieben usw. usf.
Die Geschichten von Werner und FrankenAdler lese ich garantiert zum fünften bis 10. mal.
Inbesondere bei dir, FrankenAdler, hab ich hinlänglich verstanden, weshalb du nicht mit Öffentlichen fährst.

Danke für deine Rückmeldung und dein verstehen.
Übrigens schreibe ich, nur selten, auch Beiträge die sich nicht ausschließlich an dich wenden.
#
reggaetyp schrieb:

Aber ich persönlich fahre lieber 90 Minuten zug (kann lesen, arbeiten, schlafen, esssen, trinken usw) als eine Stunde Auto.



Sehe ich übrigens genauso. Wenn Du aber 90 Minuten Zug fährst statt 30 Minuten Auto, wird der Zeitvorteil dann irgendwann doch entscheidend.

Ich habe ja praktisch ganz breite Erfahrungen. Die ersten 1,5 Jahre meiner Ausbildung Mitfahrgelegenheit und teils dann Busse genutzt zum Zurückfahren, wo aber der letzte Bus um 17 Uhr fuhr !!!

Danach 1,5 Jahre mit Auto auf Arbeit (30 Minuten statt 75 Minuten).

Danach nach Wiesbaden gezogen und 4 Jahre mit Bus auf die Arbeit gefahren (Autofahrt hätte nur unwesentliche Vorteile gehabt zeitlich > Vllt. 10 statt 15 Minuten)

Dann zurück in den Taunus und wieder mit dem Auto (30 Minuten statt 75 Minuten).

Nach BaWü gezogen, dort Bus und Bahn (80 Minuten statt 40 Minuten). Hier fehlte halt noch der günstige Parkplatz, daher rentiert es sich finanziell durchaus. Hätte ich einen Parkplatz beantragt beim Arbeitgeber, hätte ich mittlerweile einen (Warteliste...). Manchmal kombiniere ich auch, wenn ich flexibler sein will, Auto mit Bahn. Also P+R.

Ich würde schon sagen, dass ich fast alles mitgemacht habe. Aus der Stadt in die Stadt. Aus ganz schlecht angebundenem Dorf mit Auto, aber auch zeitweise mit Bus. Aus mittelmäßig angebundenem Dorf mit Bus/Bahn, aber auch gelegentlich mit Auto.

Ich habe mich bewusst für Bus und Bahn entschieden, weil es klimafreundlicher ist und 15.000 km weniger Auto-Nutzung bedeutet.
Den Nachteil von Stau... Naja, im Stau sitze ich im eigenen Auto, theoretisch kann ich auch über Google Maps etc. vorher mir Alternativstrecken raussuchen. Bei der Bahn kann ich das halt meistens nicht, jedenfalls nicht, wenn nur eine Strecke Richtung Zuhause fährt und die dann wie jetzt aktuell gesperrt ist wegen Umbau...

Und im Stau ne halbe Stunde zu stehen ist auch was anderes, als 2 Stunden in Stuttgart-Vaihingen in der Kälte (minus 4) zu stehen, weil gar kein Zug mehr fährt wegen einer Störung und kein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden kann.
#
Da habe ich sehr ähnliche Erfahrungen.
Ich könnte hier tatsächlich mit der Bahn fahren, habe das ausprobiert und mich dagegen entschieden, weil:
- Ich statt 30 Minuten zwischen 75 und 90 unterwegs bin
- Ich noch insgesamt 2,5 km Fußweg zur Bahn und von der Bahn zum Arbeitsplatz habe, kacke bei schlechtem Wetter
- Ich keine klaren Arbeitszeiten habe, die ich immer so planen kann wie die Züge fahren
- Ich bei zu spät kommen meines Zuges Gefahr laufe den Anschlusszug zu verpassen und dann eine Stunde auf den nächsten warten muss oder, wenn es noch vor 19:00 Uhr ist, ne halbe Stunde, dann fährt ein Bus (Erfahrungsgemäß passiert das im Schnitt ca. 4 mal pro Monat)
- Ich früh zwischen 750 plärrenden Schülern sitze und bereits völlig zerrüttet auf Arbeit ankomme - wenn ich denn einen Sitzplatz finde
- Ich eine Schweinekohle für ne nisserale Dienstleistung bezahlen muss und trotzdem ein Auto brauche, für die Tage, an denen ich nach den Zugzeiten noch unterwegs bin.

Dies, das muss ich klar so sagen, ist aus meiner Pendlersicht ein recht komplettes Versagen der Schiene, also des Managments dieser Staatstochter Bahn.
Ich bin wirklich jemand, der alle Entscheidungen des Lebens darauf abklopft, welche Auswirkungen sie auf Klima und Umwelt haben. Aber dieses "Paket" ist mir zu krass. Und ich hab es wirklich trotzdem versucht.

Meine Frau hat übrigens überhaupt keine Möglichkeit mit Bus oder Bahn ihren Arbeitsplatz zu erreichen.
#
So, ich geh mal ins Bett und schau mal, wie ich morgen auf die Arbeit komme. Als einer der knapp 10 % Bahnpendler...
#
SGE_Werner schrieb:

So, ich geh mal ins Bett und schau mal, wie ich morgen auf die Arbeit komme. Als einer der knapp 10 % Bahnpendler...

Nimm ein Taxi! Bei den Lohnerhöhungen die ich und die Kolleg*Innen dir in den letzten Jahren erstreikt und erkämpft haben, ist das locker mal drin!
#
amsterdam_stranded schrieb:

So schaut es aus. Ich zitiere in diesem Zusammenhang mal Wolfgang Merkel aus einem ohnehin lesenswerten Interview der Hans Böckler Stiftung:

„Bei „Wahrheitsfragen“ rund um große Themen wie Identität, Corona, Klima und Migration gibt es keine Zwischentöne. Es gibt Wahrheit oder Lüge, moralisch oder unmoralisch, Fake oder Fact. Wir laden diese politischen Fragen so auf, dass wir nicht mehr über Kompromisse nachdenken können. Das ist ein neuer Kulturkampf.“

https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-ein-neuer-kulturkampf-34842.htm

Ob das jetzt tatsächlich ein Kulturkampf ist, kann man streiten. Dass die Zwischentöne verschwinden, ist aber schon mein Eindruck.

Es wird zumindest von einem Teil der Leute zu einer Art "Kulturkampf" stilisiert.
Das war auch das, was ich mit dem CSD-Beispiel zum Ausdruck bringen wollte. Bei den Querdenkern, Wembley oder Trump-Veranstaltungen kommen dann irgendwelche obskuren Studien, wie viele Leute sich da angesteckt hätten, bei anderen Dingen aber nicht.
Weite Teile der deutschen Medienlandschaft schaffen oder wollen es offenbar einfach nicht, zwischen Themen zu trennen.

Und diese Heuchelei geht mir einfach so furchtbar auf den Sack, und das seit Jahren, und zwar vollkommen egal, wie nah oder fern mir irgendjemand politisch  ist. Wie der Mann sagt, dieses Spiel wiederholt sich ja bei jedem großen gesellschaftlichen Reizthema seit 2015.
Und diese Pandemie hat den Heuchlern halt quasi nochmal eine Art Super-Boost verschafft. Jetzt kann man sich noch viel geiler moralisch über andere erheben, und neuerdings gibt es sogar richtige und falsche Grundrechte, abhängig von deiner politischen Gesinnung und dem Grund der Versammlung.


#
Adlerdenis schrieb:

Jetzt kann man sich noch viel geiler moralisch über andere erheben, und neuerdings gibt es sogar richtige und falsche Grundrechte, abhängig von deiner politischen Gesinnung und dem Grund der Versammlung.

Nochmal: wer hat das an welcher Stelle behauptet?
Das ist ein ganz schmales Brett auf dem du da wandelst mein Lieber.
Solche Sprüche sollte man belegen können oder besser unterlassen!
#
So schaut es aus. Ich zitiere in diesem Zusammenhang mal Wolfgang Merkel aus einem ohnehin lesenswerten Interview der Hans Böckler Stiftung:

„Bei „Wahrheitsfragen“ rund um große Themen wie Identität, Corona, Klima und Migration gibt es keine Zwischentöne. Es gibt Wahrheit oder Lüge, moralisch oder unmoralisch, Fake oder Fact. Wir laden diese politischen Fragen so auf, dass wir nicht mehr über Kompromisse nachdenken können. Das ist ein neuer Kulturkampf.“

https://www.boeckler.de/de/magazin-mitbestimmung-2744-ein-neuer-kulturkampf-34842.htm

Ob das jetzt tatsächlich ein Kulturkampf ist, kann man streiten. Dass die Zwischentöne verschwinden, ist aber schon mein Eindruck.

#
Danke! Guter Beitrag.
Ich nehm an der Diskussion rund um die Maßnahmen kaum mehr teil, einfach weil mir diese Schwarz/Weiß Schiene zu hart ist. Ehrlicherweise versuche ich mich daran zu orientieren womit ich mich wohlfühle und wie es meinen jeweiligen Gegenüber so geht.
Grundsätzlich finde ich, dass man - und so nehme ich das derzeit auch wahr - vorsichtig gucken sollte was geht.
Forderungen nach dauerhafter Einschränkungen sind für mich eher unverständlich, auch der gnadenlose Kollektivismus eines LDKlers geht mir viel zu weit. Gleichwohl sehe ich derzeit den Staat noch mit guten Gründen in der Position unsere Situation im Blick zu behalten und angemessen zu regulieren.
Ich kann den Denis ja inhaltlich verstehen, nur sein Furor ist mir Teil dieser Entweder/Oder Logik die ich ablehne.
#
FrankenAdler schrieb:

@WA: sagst du's ihm?

Gut.
FA und ich waren es nicht. Wir waren verhindert, weil wir beide gestern intensiv am Weltfrieden arbeiten mussten.
Macht ja sonst keiner.
Außerdem sprechen wir im Waldstadion grundsätzlich kein Fränkisch. Aus Gründen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

@WA: sagst du's ihm?

Gut.
FA und ich waren es nicht. Wir waren verhindert, weil wir beide gestern intensiv am Weltfrieden arbeiten mussten.
Macht ja sonst keiner.
Außerdem sprechen wir im Waldstadion grundsätzlich kein Fränkisch. Aus Gründen.

Niemals hätte ich das so gut ähm. Erklären!
Erklären können wie du!
Bierhalten und Erklärbär! Das kanner unsa Würzburger!
#
Adlerdenis schrieb:

gibt Dinge da draußen, die für dich als Geimpften rein rational betrachtet eine größere Gefahr darstellen als Covid-19.

Welche sind das?
#
reggaetyp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

gibt Dinge da draußen, die für dich als Geimpften rein rational betrachtet eine größere Gefahr darstellen als Covid-19.

Welche sind das?

Naja, da fällt mir so einiges ein:
- Freeclimbing
- Motorrad fahren
- Downhill
- Leitungswasser im Amazonasgebiet trinken (nicht abgekocht)
- Samstag Nachmittag mit Eintracht Trikot auf den Bieberer Berg gehen
...
#
FrankenAdler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

PeterT. schrieb:

Na ja, ich saß/stand vor einer Gruppe echter Franken (die mit dem rollenden R und ohne Ts und Ks aber vielen Gs).
War ab und zu aber recht nervig, was die da so von sich gegeben haben: "wie entspannt da ist, wenn das Stadion nicht so voll ist, wie wenig die Spieler so laufen, die spielen Sommerfußball..."!
Na ja.
Ich hoffe das warst nicht Du oder Würze ...?

Doch, das waren wir. Der FA braucht von Haus aus ziemlich viel Platz, du verstehst... 😁

... deswegen geh ich am liebsten mit dem Würzburger, der halben Portion. Der schmutzt nicht, braucht nicht viel Platz und hält das Bier beim jubeln.

Der WA jubelt bei Eintracht-Toren???? Dachte, der freut sich nur für den Gegner. 😋
#
Knueller schrieb:

FrankenAdler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

PeterT. schrieb:

Na ja, ich saß/stand vor einer Gruppe echter Franken (die mit dem rollenden R und ohne Ts und Ks aber vielen Gs).
War ab und zu aber recht nervig, was die da so von sich gegeben haben: "wie entspannt da ist, wenn das Stadion nicht so voll ist, wie wenig die Spieler so laufen, die spielen Sommerfußball..."!
Na ja.
Ich hoffe das warst nicht Du oder Würze ...?

Doch, das waren wir. Der FA braucht von Haus aus ziemlich viel Platz, du verstehst... 😁

... deswegen geh ich am liebsten mit dem Würzburger, der halben Portion. Der schmutzt nicht, braucht nicht viel Platz und hält das Bier beim jubeln.

Der WA jubelt bei Eintracht-Toren???? Dachte, der freut sich nur für den Gegner. 😋

Innerlich. Er muss ja das Bier halten. Da kann er nicht so aus sich raus.
#
In dem Fall sind bei uns die Ferien der Vorteil, weil dadurch die Autobahnen nicht ganz so voll sind. Ich lese da jetzt auch nichts Konkretes aus dem Bahn-Angebot heraus, das klingt mir, da bin ich tatsächlich eher bei der GDL, nach "Wir bewegen uns mal einen ganz kleinen Schritt nach vorne, um zu prüfen, ob die GDL zuckt" und die GDL agiert eben nach dem Motto "Die wollen uns nur testen, ganz sicher werden wir den Streik nicht abbrechen".

Da hätte die Bahn schon einen konkreten Wert nennen müssen (zB 400 Euro zum Oktober usw.). So hat die GDL durchaus Argumente auf der eigenen Seite.

Am Ende werden es vermutlich 450 Euro Corona-Prämie und die Stufen, die bisher geplant waren, werden am 1. November 2021 und 1. November 2022 ausgezahlt, Laufzeit bis 31.10.2023.

So, den Schlichterspruch habt ihr als erstes hier gelesen.
#
So ähnlich wird es kommen. Allerdings glaube ich, dass es für die GDL darauf ankommen wird, die erste Stufe deutlich früher zu fahren. Außer die Bahn kommt ihnen hinsichtlich der Prämie deutlich entgegen.
Es ist schon dreckig wie das Management da agiert. Statt ein Angebot zu offerieren wird angekündigt über ein Angebot nachzudenken - und dann entrüstet man such, weil die pöhsen Mitarbeiter*Innen trotzdem streiken.
Dieses Bahnmanagement ist echt ein mieser Haufen der da auf dem Rücken seiner Stammkunden Machtpolitik betreibt.
#
FrankenAdler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

PeterT. schrieb:

Na ja, ich saß/stand vor einer Gruppe echter Franken (die mit dem rollenden R und ohne Ts und Ks aber vielen Gs).
War ab und zu aber recht nervig, was die da so von sich gegeben haben: "wie entspannt da ist, wenn das Stadion nicht so voll ist, wie wenig die Spieler so laufen, die spielen Sommerfußball..."!
Na ja.
Ich hoffe das warst nicht Du oder Würze ...?

Doch, das waren wir. Der FA braucht von Haus aus ziemlich viel Platz, du verstehst... 😁

... deswegen geh ich am liebsten mit dem Würzburger, der halben Portion. Der schmutzt nicht, braucht nicht viel Platz und hält das Bier beim jubeln.


Echt jetzt, das wart ihr im 38er (B)???

Das mit dem Bier beim Jubel finden wir dann hoffentlich gegen den VfB raus.
#
@WA: sagst du's ihm?
#
Adlerdenis schrieb:

Aber was ich auf den Bildern sehe, sind massenhaft feiernde Leute ohne Masken, dicht gedrängt.


https://www.rbb24.de/content/dam/rbb/rbb/rbb24/2021/2021_07/imago-images/imago0122995019h.jpg.jpg/size=708x398.jpg

https://www.rbb24.de/content/dam/rbb/rbb/rbb24/2021/2021_07/imago-images/cimago0126788173h.jpg.jpg/size=708x398.jpg

https://www.tagesspiegel.de/images/christopher-street-day-csd-parade-in-berlin/27454742/2-format43.jpg

https://www.bz-berlin.de/data/uploads/2021/07/dpa_5fa5f00028d548b1_1627129142-768x432.jpg

Ich weiß, dass es auch Bilder gab, in denen weniger Leute eine Maske an hatten, aber die Quote ist gemessen an dem, was ich in Stadien etc. sehe, wo es derzeit Pflicht ist, ziemlich gut.
Richtig ist, dass die Abstände viel zu gering gewesen sind und die Schätzung der zu erwartenden Besucher der CSD-Demo von den Betreibern viel zu niedrig war.

Adlerdenis schrieb:

Und ja, wenn es dann von der Polizei noch den Jubel-Tweet gibt, während man letzten Winter schon Knöllchen an alleinige Rodler ohne Maske verteilt hat


Dass die Freiluft-Regeln in der 2. / 3. Welle teils unnötig oder überzogen waren bzw. im Kontext mit nicht erfolgten Regelungen (zB Homeoffice butterweich...) ungerecht wirken müssen, ist doch hier nie angezweifelt worden. Aber was haben die Idiotien im Januar 2021 noch mit den Umständen im Juli 2021 zu tun (vor allem, weil zwischenzeitlich die Impfungen vorangeschritten waren und die Inzidenz bedeutend niedriger war).?

Adlerdenis schrieb:

und ich mir gleichzeitig dass Fußball-Gebashe und Ungeimpften-Gehate in der deutschen Öffentlichkeit reinziehen darf


Ich war am Freitag bei den Stuttgarter Kickers und war im Block mit zwei anderen die einzige Person mit Maske trotz Maskenpflicht. Und ich konnte gut und gerne 200 Leute beurteilen, die um mich herum standen. Wie gesagt, dagegen war der CSD regelrecht diszipliniert. Das ist dann eben auch ein Problem, warum Fußball so kritisch betrachtet wird. Zudem werden Stadiongänger ohnehin als Menschen 2. Klasse angesehen von vielen Menschen.

Das Ungeimpften-Gehate? Naja. Etwas schwierig das Ganze. Ich hate Ungeimpfte nicht und ich glaube auch nicht, dass es hilft, diese Leute blöd von der Seite anzumachen. Dann solidarisieren sie sich nur noch untereinander und lassen sich erst recht nicht impfen. Ich sage da ganz liberal "Du entscheidest selbst, Du musst aber dann auch selbst die Folgen tragen und darfst nicht hoffen, dass irgendjemand Mitleid mit Dir hat". Kurzum... Wer ungeimpft ist (freiwillig) und stirbt, hat sich das selbst zuzuschreiben.

Adlerdenis schrieb:

Aber bei manchen gehts halt in solchen Diskussionen einfach nicht ohne Klassenkampf und Klischees.
     


Naja, Klischees haste aber in den Diskussionen der letzten Tage öfters auch mal bedient. Dazu noch untermalt von triefender Polemik und Gereiztheit. Und glaub mir, da haste hier bei denen, die Dir gegenüberstehen, keine Chance. Entweder, weil es bei ihnen abprallt, oder weil sie es noch besser beherrschen. Also atme mal durch oder gib Dir mal paar Tage selbst D&D-Pause, wenn Du so geladen bist.
#
SGE_Werner schrieb:

Also atme mal durch oder gib Dir mal paar Tage selbst D&D-Pause, wenn Du so geladen bist.


https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/2acf501b-8c6d-4036-a80e-8eea21d9c6f8_w718_r2.3501762632197414_fpx34.88_fpy50.jpg

😁
#
PeterT. schrieb:

Na ja, ich saß/stand vor einer Gruppe echter Franken (die mit dem rollenden R und ohne Ts und Ks aber vielen Gs).
War ab und zu aber recht nervig, was die da so von sich gegeben haben: "wie entspannt da ist, wenn das Stadion nicht so voll ist, wie wenig die Spieler so laufen, die spielen Sommerfußball..."!
Na ja.
Ich hoffe das warst nicht Du oder Würze ...?

Doch, das waren wir. Der FA braucht von Haus aus ziemlich viel Platz, du verstehst... 😁
#
WuerzburgerAdler schrieb:

PeterT. schrieb:

Na ja, ich saß/stand vor einer Gruppe echter Franken (die mit dem rollenden R und ohne Ts und Ks aber vielen Gs).
War ab und zu aber recht nervig, was die da so von sich gegeben haben: "wie entspannt da ist, wenn das Stadion nicht so voll ist, wie wenig die Spieler so laufen, die spielen Sommerfußball..."!
Na ja.
Ich hoffe das warst nicht Du oder Würze ...?

Doch, das waren wir. Der FA braucht von Haus aus ziemlich viel Platz, du verstehst... 😁

... deswegen geh ich am liebsten mit dem Würzburger, der halben Portion. Der schmutzt nicht, braucht nicht viel Platz und hält das Bier beim jubeln.
#
Und vor allem gibt es verdammt nochmal keine "besseren oder schlechteren" Grundrechte.
#
Adlerdenis schrieb:

Und vor allem gibt es verdammt nochmal keine "besseren oder schlechteren" Grundrechte.


Wer hat das jetzt behauptet?
Denis, kannst du dich nicht ein bisschen konstruktiver mit dem Rechtsstaat auseinandersetzen?
Ich weiß, dass es manchmal schwierig ist die eigene Perspektive zu verlassen, ich hab mich da auch lange sehr schwer getan, aber wenn du eine genehmigte Demonstration auf die Ebene eines Fußballspiels zu zerren versuchst, dann schexxxt du dem Rechtsstaat mal echt in's Gesicht.
Ich finde manches in der Gewichtung auch unschön, aber ein grundsätzliches Bekenntnis zu einem Versuch Recht zu objektivieren, der nach meinem Dafürhalten bei uns auf insgesamt erstsunlich gutem Niveau gelingt, bedeutet für mich tatsächlich nur bei üblen Ausreißern hart abzugehen, statt mich bei jeder such bietenden Gelegenheit zum Teil des Problems zu machen.

Es kann doch eigentlich nicht wahr sein, dass wir Linken euer Rechtsstaatskonstrukt jetzt für euch schönreden müssen ...
#
Nein er wünscht sich Haller zurück... das mein ich mit unrealistisch
#
Hit-Man schrieb:

Nein er wünscht sich Haller zurück... das mein ich mit unrealistisch

Der Becki tut halt ein arger Fantast sein!
#
Wo sind denn eigentlich solche Auswertungen, wenn es z. B. um den weitgehend regellos abgehaltenen CSD geht?
Komischerweise lese ich sowas immer nur beim bösen Profi-Fußball oder beim bösen Brexit-Boris in unserer sehr ausgewogenen deutschen Medienlandschaft.
#
Adlerdenis schrieb:

Wo sind denn eigentlich solche Auswertungen, wenn es z. B. um den weitgehend regellos abgehaltenen CSD geht?
Komischerweise lese ich sowas immer nur beim bösen Profi-Fußball oder beim bösen Brexit-Boris in unserer sehr ausgewogenen deutschen Medienlandschaft.

Du hast völlig recht Dennis, auch eine Veranstaltung wie der CSD ist in dieser Form eine sehr fragwürdige Sache.

Jetzt weiß ich wohl, dass für euch "Konservative" so einige Grundrechte gerne mal unterm Radar fliegen - vor allem im Gegensatz zu individuellen Freiheitsrechten wie hemmungsloser Selbstverwirklichung auf Kosten der Gemeinschaft, trotzdem soll man ja nie ganz aufgeben!

Soll ich dir an dieser Stelle den Unterschied zwischen der Ausübung eines Grundrechts (Demostrationsrecht) und einem Event aus der Kategorie "Brot und Spiele" wie ein Stadionbesuch es nun einmal ist, nochmal erklären oder willst du eine der hundertfachen Erklärungen dazu im Forum nachlesen?
Nix für ungut, aber ich weiß ja um deine Fähigkeit zum selektiven Lesen.
#
Ne Studie aus Singapur macht Hoffnung auf die eierlegende Wollmilchsau unter drn Sars-Impfstoffen.
Ein Impfstoff gegen alle Sars-Varianten sei möglich: https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/coronavirus/super-immunitaet-gegen-alle-sars-viren-neue-studie-prognostiziert-neuen-impfstoff-art-5271842
#
FrankenAdler schrieb:

wegjubler schrieb:

Warum wurde der Adi nochmal laut Schweini von Gladbach verpflichtet? Um die Abwehr zu stabilisieren oder?

Wer Hütter verpflichtet um ne Abwehr zu stabilisieren, sollte sich dringend um eine Umschulung bemühen!


Jep, aber Sturm kann er, das muss man ihn lassen, und wenn es nur zu anderen Farben stürmen ist
#
Vael schrieb:

FrankenAdler schrieb:

wegjubler schrieb:

Warum wurde der Adi nochmal laut Schweini von Gladbach verpflichtet? Um die Abwehr zu stabilisieren oder?

Wer Hütter verpflichtet um ne Abwehr zu stabilisieren, sollte sich dringend um eine Umschulung bemühen!


Jep, aber Sturm kann er, das muss man ihn lassen, und wenn es nur zu anderen Farben stürmen ist

Seien wir ehrlich: unter Hütter wäre Borre mindestens 5cm größer und hätte schon drei Buden gemacht.
#
FrankenAdler schrieb:

Könnt ihr BITTE aufhören mich ernst zu nehmen? 🙄


Wie jetzt? Generell?
#
AllaisBack schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Könnt ihr BITTE aufhören mich ernst zu nehmen? 🙄


Wie jetzt? Generell?

Ja klar! Du willst mir doch nicht erzählen, dass du mich in Sachen Fußball ernst nimmst, oder?