>

FrankenAdler

21524

#
Mein lieber FA. Merkst Du eigentlich nicht, wie egoistisch Deine Haltung selbst ist und dass Du Dich eigentlich überhaupt nicht von denen unterscheidest, die Du kritisierst?

Es gibt Menschen, die sind vom Streik genervt, weil sie dadurch erhebliche Nachteile haben, aber haben trotzdem Verständnis für die Anliegen der Streikenden. So wie ich. Und wenn ich erwähne, dass die Bahn an Attraktivität verliert durch die Streiks und es eine klimaunfreundliche, aber deutlich komplikationsfreiere und von anderen weniger abhängige Alternative gibt, dann ist das einfach nur eine Tatsachenbeschreibung. Ich habe der GdL nicht vorgehalten, dass sie die Klimaziele in Gefahr bringt. Das interpretierst Du wieder so rein, weil es in Deine mittlerweile völlig ideologisierte Betrachtung von Sachverhalten hier im D&D reinpasst. Ich sage nur, dass ein Streik Menschen dazu bringen kann, Alternativen zu suchen und diese Alternativen klimaschädlich sind. Es macht die Bahn unattraktiver. Ich habe aber der GdL daraus keinen Vorwurf gemacht. Ich stelle nur etwas fest.

Es gibt also eine Menge Menschen, die wie Du ja schreibst, Verständnis aufbringen würden, wenn man ihnen die Sachverhalte erklärt. Hier im Forum bügelst Du aber jeden Gefühlslage oder jedes Problem, das eine Person durch den Streik (nicht mit dem Streik !!!) hat, einfach ab. Da haben die Leute eben Pech gehabt. Und wenn der Streik dann zu negativen Reaktionen in der Bevölkerung führt, dann liegts am dummen Volk, den bösen Medien oder am Egoismus, aber natürlich nicht daran, dass Menschen evtl. durch den Streik Nachteile erfahren. Kurzum, statt die Menschen eben auf die Seite zu ziehen, wei Du es gerade vom letzten Streik erzählst, machst Du hier im Forum das völlige Gegenteil. Du ziehst Menschen nicht auf Deine Seite, Du rotzt ihnen direkt vor die Füße.

Übrigens bin ich bei Streiks im öfftl. Dienst schon oft soweit aktiv gewesen, dass ich Leuten erklären musste, dass der öfftl. Dienst nicht nur aus faulen Leuten im Büro besteht, sondern vielschichtig ist, wie die Arbeitsbedingungen in Teilen der Behörden sind, was die Leute teils trotz Studium verdienen usw. und auch das hat natürlich geholfen das Verständnis zu steigern.

Wir sind m.E. gar nicht so weit auseinander, nur bist Du dermaßen auf Krawall gebürstet, dass Du jede noch so kleine Kritik an der Art des Streiks bekämpfst. Das ist doch keine Diskussionsgrundlage mehr für mich.

Du findest den Streik notwendig und richtig. Ich finde ihn notwendig, in Teilen in der Form richtig, aber unfassbar nervig.
#
SGE_Werner schrieb:

Mein lieber FA. Merkst Du eigentlich nicht, wie egoistisch Deine Haltung selbst ist und dass Du Dich eigentlich überhaupt nicht von denen unterscheidest, die Du kritisierst?

Mein lieber Werner. Hast du den Begriff "spiegeln" schon mal gehört? In der Gesprächsführung bedeutet das, dass man ein Argumentationsmuster (bspw Denis oder propain) aufnimmt und die eigene Argumentation in genau dieser Weise gestaltet. Der Ärger der dadurch entsteht kann dann, bei halbwegs empathiefähigen Menschen, zu einer Selbstreflexion führen. Kann!
Der Rest fühlt sich angegriffen und schafft schlicht den Perspektivwechsel nicht. Das ist ok. Ich hab hier ja keinen professionellen Auftrag.

SGE_Werner schrieb:

Es gibt Menschen, die sind vom Streik genervt, weil sie dadurch erhebliche Nachteile haben, aber haben trotzdem Verständnis für die Anliegen der Streikenden. So wie ich. Und wenn ich erwähne, dass die Bahn an Attraktivität verliert durch die Streiks und es eine klimaunfreundliche, aber deutlich komplikationsfreiere und von anderen weniger abhängige Alternative gibt, dann ist das einfach nur eine Tatsachenbeschreibung. Ich habe der GdL nicht vorgehalten, dass sie die Klimaziele in Gefahr bringt. Das interpretierst Du wieder so rein, weil es in Deine mittlerweile völlig ideologisierte Betrachtung von Sachverhalten hier im D&D reinpasst. Ich sage nur, dass ein Streik Menschen dazu bringen kann, Alternativen zu suchen und diese Alternativen klimaschädlich sind. Es macht die Bahn unattraktiver. Ich habe aber der GdL daraus keinen Vorwurf gemacht. Ich stelle nur etwas fest.

Dann is ja gut! Schön dass du "eigentlich" mit den Streikenden solidarisch bist. Magst du mir mal sagen, wie genau ich deine Solidarität spüren soll, wenn du neben Lippenbekenntnissen ansonsten nur formulierst, was an dem Streik problematisch ist?
Ich kann von dir argumentativ nur wahrnehmen, warum der Streik nicht ok ist. Solltest du das Anliegen haben zu differenzieren, dann mach. Argumentier gerne auch was an den Streiks ok ist.
Mal so nebenbei: dieses Advocatus diabolo Ding, das sich bei dir durch fast alle Themen zieht, wofür ist das denn gut? Hat das ne wichtige Funktion für dich oder ist das einfach nur ne ganz schlechte Angewohnheit?

SGE_Werner schrieb:

Es gibt also eine Menge Menschen, die wie Du ja schreibst, Verständnis aufbringen würden, wenn man ihnen die Sachverhalte erklärt. Hier im Forum bügelst Du aber jeden Gefühlslage oder jedes Problem, das eine Person durch den Streik (nicht mit dem Streik !!!) hat, einfach ab. Da haben die Leute eben Pech gehabt. Und wenn der Streik dann zu negativen Reaktionen in der Bevölkerung führt, dann liegts am dummen Volk, den bösen Medien oder am Egoismus, aber natürlich nicht daran, dass Menschen evtl. durch den Streik Nachteile erfahren. Kurzum, statt die Menschen eben auf die Seite zu ziehen, wei Du es gerade vom letzten Streik erzählst, machst Du hier im Forum das völlige Gegenteil. Du ziehst Menschen nicht auf Deine Seite, Du rotzt ihnen direkt vor die Füße.

Ich habe mir einiges an Mühe gegeben zu erklären in welchem Zusammenhang dieser (und andere) Streik(s) steht.
Ich habe auch die Mähr von dem Arxxxloch Weselsky und seinem Machtkampf mit der DGB Gewerkschaft aus reiner Geltungssucht eingeordnet und musste dann weiter hohles Gebashe durch unseren Vorzeige JUler Denis lesen.
Perlen vor die Säue oder Lust an der Polemik und dem Schaden des politischen Gegners? Keine Ahnung. Aber da wären wir wieder beim spiegeln. Nur, dass ich mir weiter zusätzlich die Mühe mache einzuordnen was ich schreibe.

SGE_Werner schrieb:

Übrigens bin ich bei Streiks im öfftl. Dienst schon oft soweit aktiv gewesen, dass ich Leuten erklären musste, dass der öfftl. Dienst nicht nur aus faulen Leuten im Büro besteht, sondern vielschichtig ist, wie die Arbeitsbedingungen in Teilen der Behörden sind, was die Leute teils trotz Studium verdienen usw. und auch das hat natürlich geholfen das Verständnis zu steigern.

Lass mich raten: du bist natürlich nicht gewerkschaftlich organisiert und streikst selbst auch nicht oder? Wozu auch. Wir machen ja den Drecksjob für euch. Die Lohnerhöhungen, die wir erstreiten, die nimmst du mit? Klar. Die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst zahlen die euch freiwillig, obwohl sie das gesetzlich nicht müssten. Allerdings wissen die Arbeitgeber natürlich, dass sich dann viel mehr Menschen gewerkschaftlich organisieren würden.
Ach ja: gern geschehen!

SGE_Werner schrieb:

Wir sind m.E. gar nicht so weit auseinander, nur bist Du dermaßen auf Krawall gebürstet, dass Du jede noch so kleine Kritik an der Art des Streiks bekämpfst. Das ist doch keine Diskussionsgrundlage mehr für mich.

Dann zeig das doch auch mal auf, wo eir uns da nah sind. Wie gesagt, argumentativ kommt da nur, was du blöd daran findest und was das an Schäden auslössen KÖNNTE (wir sind ja im Konjunktiv, gelle!).
Argumentiere differenziert, dann habe ich nicht das Gefühl ein Gegengewicht liefern zu müssen.

SGE_Werner schrieb:

Du findest den Streik notwendig und richtig. Ich finde ihn notwendig, in Teilen in der Form richtig, aber unfassbar nervig.
   

Und das freut mich von ganzen Herzen! Das heißt, es funktioniert.
Dazu noch einen Satz. Jede Aktion bei der man für sich und Menschen die in der selben Situation sind eintritt, hat natürlich ein egoistisches Moment. Bezüglich Streiks müssen wir uns aber klar machen, woher diese Idee des Kampfes um Rechte herkommt und wie unsere Gesellschaft und der Gesetzgeber dieses Recht gerahmt hat. Als Mittel des Arbeitkampfes ist der Streik geblieben, dezidiert auf Partikularinteressen ausgerichtet. Due Bonner Republik wusste wohl um das machtvolle Moment von Streiks. Nicht umsonst ist der Generalstreik bei uns verboten.
Es ist also systemimmanent, dass Streik ausschließlich zur Durchsetzung eng umrissener Interessen einer sehr eingeschränkten Gruppe von Menschen, abgekoppelt von weiterführenden politischen Interessen als Kampfmittel gestaltet ist.
Damit muss man dir recht geben: es geht nur noch um Egoismus. Der gesellschaftliche Konsens bleibt also gewahrt.
#
Warum wurde der Adi nochmal laut Schweini von Gladbach verpflichtet? Um die Abwehr zu stabilisieren oder?
#
wegjubler schrieb:

Warum wurde der Adi nochmal laut Schweini von Gladbach verpflichtet? Um die Abwehr zu stabilisieren oder?

Wer Hütter verpflichtet um ne Abwehr zu stabilisieren, sollte sich dringend um eine Umschulung bemühen!
#
Leute! Ich möchte an dieser Stelle auf den Smiley hinweisen!
Könnt ihr BITTE aufhören mich ernst zu nehmen? 🙄
#
Und die reden von asozial?
#
Tafelberg schrieb:

Und die reden von asozial?

Situationsbedingt reden die von nichts anderem!
Welche Situation? Naja, halt Schalker zu sein!
#
Wie der werte Kollege reaggea schon schrieb: wenn es den Leuten nur um sich geht, dann fühlen sie sich durch Streikende aus dem Dienstleistungssektor gestresst.
Nochmal: ihr denkt an euch, ok. Dann denken wir eben an uns! Wir sind im öffentlichen Dienst die, die dafür sorgen, dass die Infrastruktur läuft. Interessiert euch nicht? Ok. Dann sorgen wir dafür, dass ihr euch dieser Infrastruktur gewahr werdet.
Nervt euch? Na hoffentlich!
Ihr könnt uns dann nicht mehr leiden? Gut! Kauft euch ein Auto, mietet euch nen Stellplatz für 150, 200€ im Monat. Betreut eure Kinder selbst. Wartet ein halbes Jahr auf die Schulbegleitung. Bringt euren Müll selber zur Mülldeponie - und hofft, dass die offen ist.

Bei unserem letzten Streik im Sozial- und Erziehungsdienst haben wir den Leuten geduldig erklärt warum wir das tun. Die meisten haben das verstanden. Und viele sind dann allein oder, gerade im Bereich KiTas, in voller Stärke beim OB aufmarschiert und haben dem bewusst gemacht, was sie davon halten, dass die Arbeit mit ihren Kindern so wenig wertgeschätzt wird.
Klar, es gab auch die Pöbler. Die haben wir dann halt ausgelacht.

Und Werner: es gibt IMMER einen guten Grund Menschen Rückzumelden, warum es nicht ok ist, sich für die eigenen Rechte einzusetzen. Dass die GdL jetzt die Klimaziele in Gefahr bringt ist allerdings so schlecht, da fällt mir echt nichts mehr ein!
#
Irgendwann lern ich das vielleicht noch:
FrankenAdler schrieb:

Wie der werte Kollege reaggea schon schrieb

Reggae muss es heißen.
#
reggaetyp schrieb:

Verstehe ich das richtig, dass deiner Meinung nach Dienstleister nicht streiken sollten?


Zum Glück fragst Du ja mittlerweile, bevor Du wieder mal alles falsch interpretierst.

Nein. Das verstehst Du nicht richtig. Es ging nur darum, dass Dienstleisterjobs, vor allem dann, wenn sie öfftl. Infrastruktur usw. bedienen, anders beurteilt werden. Wenn die Müllabfuhr heute nicht mehr fährt, schadet es zunächst mal dem Bürger. Wenn die Bahn heute nicht mehr fährt, schadet es zunächst mal dem Bürger. Wenn die Kitas zu sind, schadet es zunächst mal dem Bürger. Kriege ich nen Rabatt auf die Abfallgebühren, Kitagebühren oder meine Bahn-Jahreskarte, wenn gestreikt wird? Nein. Letztlich hilft dann nur der öffentliche Druck, wenn die Bürger entnervt sind. Der Druck geht dann aber in Richtung beider Beteiligter (Arbeitgeber und Gewerkschaft) und medial ist es ja meistens eher nur gegen die Gewerkschaft.

Dieses Spannungsfeld ist einfach anders und die Herausforderung für einen Streik andere...

Wenn die Gewerkschaften Streiks in der Chemie-Industrie machen, schadet es den Firmen und den Abnehmern der Produkte. Gleiches gilt für die Autoindustrie usw. , die Effekte für den Bürger sind dort indirekt bzw. verspätet (höhere Preise, längere Lieferzeiten usw.).
#
Wie der werte Kollege reaggea schon schrieb: wenn es den Leuten nur um sich geht, dann fühlen sie sich durch Streikende aus dem Dienstleistungssektor gestresst.
Nochmal: ihr denkt an euch, ok. Dann denken wir eben an uns! Wir sind im öffentlichen Dienst die, die dafür sorgen, dass die Infrastruktur läuft. Interessiert euch nicht? Ok. Dann sorgen wir dafür, dass ihr euch dieser Infrastruktur gewahr werdet.
Nervt euch? Na hoffentlich!
Ihr könnt uns dann nicht mehr leiden? Gut! Kauft euch ein Auto, mietet euch nen Stellplatz für 150, 200€ im Monat. Betreut eure Kinder selbst. Wartet ein halbes Jahr auf die Schulbegleitung. Bringt euren Müll selber zur Mülldeponie - und hofft, dass die offen ist.

Bei unserem letzten Streik im Sozial- und Erziehungsdienst haben wir den Leuten geduldig erklärt warum wir das tun. Die meisten haben das verstanden. Und viele sind dann allein oder, gerade im Bereich KiTas, in voller Stärke beim OB aufmarschiert und haben dem bewusst gemacht, was sie davon halten, dass die Arbeit mit ihren Kindern so wenig wertgeschätzt wird.
Klar, es gab auch die Pöbler. Die haben wir dann halt ausgelacht.

Und Werner: es gibt IMMER einen guten Grund Menschen Rückzumelden, warum es nicht ok ist, sich für die eigenen Rechte einzusetzen. Dass die GdL jetzt die Klimaziele in Gefahr bringt ist allerdings so schlecht, da fällt mir echt nichts mehr ein!
#
FrankenAdler schrieb:

brodo schrieb:

Endlich wieder Zuschauer im Stadion. Es hat sooo gefehlt.

https://twitter.com/baklavabob/status/1429179252214222852

😂
Endsgeil!


Wie im anderen Thread schon erwähnt - normales Schalkespiel.

Und hat der Junge da eigentlich einen bayrischen Dialekt?! 😂
#
Anthrax schrieb:

FrankenAdler schrieb:

brodo schrieb:

Endlich wieder Zuschauer im Stadion. Es hat sooo gefehlt.

https://twitter.com/baklavabob/status/1429179252214222852

😂
Endsgeil!


Wie im anderen Thread schon erwähnt - normales Schalkespiel.

Und hat der Junge da eigentlich einen bayrischen Dialekt?! 😂

Wenn dann einen Oberpfälzer Dialekt. Um genau zu sein. Nicht dass das besser wär
#
DBecki schrieb:

Haller trifft gleich wieder beim 5:0 von Ajax gegen Nijmegen. Ich hätte ihn sooo gern wieder...
Bei Nijmegen wurde unser Ali Akman in der 66. Minute eingewechselt.


Ja gut, ist aber doch relativ unrealistisch...
#
Hit-Man schrieb:

DBecki schrieb:

Bei Nijmegen wurde unser Ali Akman in der 66. Minute eingewechselt.


Ja gut, ist aber doch relativ unrealistisch...

Warum ist das unrealistisch, dass Akman eingewechselt wird? 🤔
#
Was macht eigentlich Mascarell?
#
Endlich wieder Zuschauer im Stadion. Es hat sooo gefehlt.

https://twitter.com/baklavabob/status/1429179252214222852
#
brodo schrieb:

Endlich wieder Zuschauer im Stadion. Es hat sooo gefehlt.

https://twitter.com/baklavabob/status/1429179252214222852

😂
Endsgeil!
#
Interessant, dass vor 14 Jahren in diesem Thread noch viel mehr über Löhne, Inhalte der Forderungen und Ziele der Streikenden debattiert wurde.

Die üblichen Verdächtigen haben zwar schon damals auf ihre eigenen Interessen gepocht.
Aber dennoch gab es viel mehr Verständnis für das Recht auf Streik und die schlecht bezahlten Angestellten.

#
reggaetyp schrieb:

Interessant, dass vor 14 Jahren in diesem Thread noch viel mehr über Löhne, Inhalte der Forderungen und Ziele der Streikenden debattiert wurde.

Die üblichen Verdächtigen haben zwar schon damals auf ihre eigenen Interessen gepocht.
Aber dennoch gab es viel mehr Verständnis für das Recht auf Streik und die schlecht bezahlten Angestellten.

Ich lad dich dann in meinen Geschichtsthread ein. Sollen wir mit Solidarität beginnen? Hoffentlich findet sich jemand, der den Begriff noch kennt.
#
Ha! Damals war halt Pandemie! Hetzt da der weise Boris die Pandemie beendet hat, ist das
überhaupt kein Problem
mehr, wenn in Liverpool, Manchester und London die Stadien knallevoll sind.

Hier blickt man ja schon neidisch über den Ärmelkanal.
#
Aber wann ist er denn jetzt, der perfekte Zeitpunkt für einen Streik, an dem niemand gestört wird?
#
Xaver08 schrieb:

Aber wann ist er denn jetzt, der perfekte Zeitpunkt für einen Streik, an dem niemand gestört wird?

Leute, nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu durchgerungen euch ein Geheimnis anzuvertrauen:
Ein Streik soll stören und weh tun.
Das hättet ihr jetzt nicht gedacht gell?
Nein, wir Dienstleister*Innen, wir sollten uns doch selbstredend zuvorderst immer mit euch, den werten Adressaten unserer Dienstleistung beschäftigen! Selbstlos und mit Freude geben wir uns dem höheren Ziele hin! Die Freude und das Glück der von uns bedienten ist uns Lohn genug.
Ja! Dienstleistung, das kommt von dienen!

Bei nächster Gelegenheit können wir dann über veraltete Wertekonstrukte wie Solidarität oder Empathie sprechen.
Vielleicht mach ich dafür nen Geschichtthread auf.

Ansonsten gönne ich jedem, der nicht zum Perspektivwechsel und der damit einhergehenden Empathie fähig ist, die entsprechend beschwerliche Anreise zur Arbeit. Zu spüren, was man an Dienstleistung, erbracht durch schlecht bezahlte Arbeitnehmer*Innen, selbstverständlich täglich in Anspruch nimmt - das kann nicht schaden!

Btw: mit Freude werde ich an euch denken, wenn wir beim nächsten Streik des Sozial- und Erziehungsdienstes flächendeckend die KiTas dicht machen!
Ihr könnt uns dann ordentlich haten - ihr werdet trotzdem bezahlen oder euch halt selbst um eure Kinder kümnern müssen!
Ihr schaut auf euch? Gut! Dann schauen wir auf uns!

Viel Spaß noch beim Zetern und ein fröhliches "Ich, ich, ich"!
#
Hehehe!
Sow auf dem Weg zum aggressiv leader?
#
Also wie das Bällchen läuft bis zum 16er, das ist schon hübsch. Nur einer der da mal ein Füßchen hinbringt vor dem Tor ...
#
Jetzt mal Ache für Hauge bringen, Borre auf rechts ziehen und dann rinn das Ding
#
Bester Mann heute mMn: Sow!
Gut drin: Kostic, Durm, Borre, Hrustic
Aktiv aber unglücklich: Lenz, hat gute Ansätze trifft dann falsche Entscheidungen; Hauge, sehr aktiv, wühlt sich rein, ist dann aber oft zu taddelig
Nicht zu sehen: Lindström
Ok: Trapp, Hinti, Ndicka
#
nisol13 schrieb:

Nord Adler schrieb:

... und weiter? Soll ich darüber jubeln, dass es noch 0:0 steht? Wir haben nach 30 Minuten noch keinen Schuss auf das gegnerische Tor gebracht.

Wir sehen das Spiel selbst!

Ich dachte ihr lest nur meine Kommentare.

Wie viele seid ihr eigentlich?
#
Nord Adler schrieb:

nisol13 schrieb:

Nord Adler schrieb:

... und weiter? Soll ich darüber jubeln, dass es noch 0:0 steht? Wir haben nach 30 Minuten noch keinen Schuss auf das gegnerische Tor gebracht.

Wir sehen das Spiel selbst!

Ich dachte ihr lest nur meine Kommentare.

Wie viele seid ihr eigentlich?

Tjaja. DAS wüßtest du wohl gerne.
#
Sag mir wo die Büffel sind, wo sind sie geblieben ?
#
Eintrachtix schrieb:

Sag mir wo die Büffel sind, wo sind sie geblieben ?

Also:
Jobic sitzt bei Real auf der Tribüne
Rebic spielt für Mailand und ist Stammbesetzung und
Haller ist Stammspieler bei Ajax Amsterdam. Das ist in den Niederlanden.

Gern geschehen!
#
Was mir gut gefällt ist das wir es schaffen Flanken zu bringen, leider fehlt halt noch der Abnehmer!
#
nisol13 schrieb:

Was mir gut gefällt ist das wir es schaffen Flanken zu bringen, leider fehlt halt noch der Abnehmer!

Wir üben halt quasi schon für die Sturmkante mit ihren 2,10 Meter die demnächst vorn die Dinger reinmacht.