

FrankenAdler
21524
Ich seh das schon kritisch, solange keine valide Datenbasis vorhanden ist, auf deren Basis seltene schwere Nebenwirkungen einschätzbar werden.
Bis diese Daten erhoben sind, haben wir genügend Menschen die geimpft werden wollen. Es gibt keinen Grund, da jetzt einen Schnellschuß zu machen.
Und ja, es bleibt für mich die Frage offen, wie hoch das individuelle Risiko von Infektionen bei Kindern in den unterschiedlichen Altersgruppen tatsächlich ist. Auch das muss hinsichtlich einer Impfung in die Abwägung einbezogen werden.
Bis diese Daten erhoben sind, haben wir genügend Menschen die geimpft werden wollen. Es gibt keinen Grund, da jetzt einen Schnellschuß zu machen.
Und ja, es bleibt für mich die Frage offen, wie hoch das individuelle Risiko von Infektionen bei Kindern in den unterschiedlichen Altersgruppen tatsächlich ist. Auch das muss hinsichtlich einer Impfung in die Abwägung einbezogen werden.
FrankenAdler schrieb:Laut Aussage von Drosten in seinem Podcast liegt das Risiko bei Kindern für einen Hospitalisierung nach einer Corona-Infektion bei etwa 1 zu 1000.
Und ja, es bleibt für mich die Frage offen, wie hoch das individuelle Risiko von Infektionen bei Kindern in den unterschiedlichen Altersgruppen tatsächlich ist.
Der Erlanger Immunologe Bogdan, Mitglied der StIKo sieht Impfungen von Kindern derzeit skeptisch und stellt in Frage, ob angesichts der wenigen schweren Verläufe und dafür besseren dauerhaften Immunantwort nach durchgestandener Infektion eine Kinderimpfung tatsächlich Sinn macht.
Von long covid spricht er nicht.
https://www.nordbayern.de/1.11106078
Von long covid spricht er nicht.
https://www.nordbayern.de/1.11106078
FrankenAdler schrieb:
Der Erlanger Immunologe Bogdan, Mitglied der StIKo sieht Impfungen von Kindern derzeit skeptisch und stellt in Frage, ob angesichts der wenigen schweren Verläufe und dafür besseren dauerhaften Immunantwort nach durchgestandener Infektion eine Kinderimpfung tatsächlich Sinn macht.
Von long covid spricht er nicht.
https://www.nordbayern.de/1.11106078
Am besten die Eltern fragen!!!
Unabhängig davon sehe ich das nicht so kritisch die 12 bis 15 jährigen jetzt zu impfen. Ich glaube, dass wir mit der jetzigen Regelung ganz gut fahren. Wer will, darf eine Impfung haben.
Abgesehen davon reden wir jetzt eher von Jugendlichen.
Ob wir wirklich 4jährige später impfen sollen?
Gibt es die LongCovid-Studien eigentlich unterteilt nach 12 bis 18 und 6 bis 12 und 0 bis 6 ?
FrankenAdler schrieb:
Ja also echt. Wirklich skandalös, dass die Opposition Fehler oder Fehlverhalten der Regierung anprangert.
Wo gibt es denn sowas?
Ganz ehrlich. Manchmal kann man sich nicht mal mehr wundern!
Mal abgesehen davon, dass es natürlich die Aufgabe in einer Demokratie der Opposition ist, bleibt trotzdem festzuhalten, dass es ja hier nicht um eine aktiv geschaltete Anzeige in einer Zeitung geht.
Die Polizei hat nicht Google aktiv beauftragt eine Anzeige dort zu schalten.
Der Algorithmus nimmt Cookies, Nutzerdaten und zeigt Seiten, die man sich angesehen hat , bzw. die einen Kontext haben.
Als ich vor Jahren im Hosting support gearbeitet habe und Leute sich bei mir beschwert haben, dass sie auf ihren Seiten Werbung für Damenschlüpfer gesehen haben und was das soll, war nach der kurzen Nachfrage ob die denn wissen, dass ihr Surfverhalten diese Anzeigen beeinflußt, ganz schnell Ruhe.
Wenn meine Frau an meinen Computer geht, hab ich auch plötzlich türkische Werbung überall aufpoppen und ich selbst spreche kein türkisch.
Die Polizei hat also de facto nicht auf dieser Seite geworben, sie hat Werbung auf dieser Seite nicht aktiv blockiert.
Die Empörung kann ich verstehen, finde sie persönlich aber komplett überzogen.
Gib mir ein paar Minuten und ich mach so nen Screenshot auf einer linksextrem verordneten Seite.
Oder einen ähnlich unpassenden.
Denn der "Enthüller" war im Prinzip derjenige, der mit seinem Surfverhalten diese Anzeige gezeigt bekommen hat.
Ich bekomme inzwischen auf jeder Seite Kinderspielzeug und Kinderkleidung zu sehen, ist irritierend, wenn man einen Artikel über Tod und Leid von Kindern liest (mir so passiert zB bei einem Artikel zum Seilbahnunglück) und rechts poppen spielende Kinder auf.
Da mach ich ja auch keinen Screenshot und starte einen Shitstorm gegen my-toys (als Beispiel), weil es unangebracht ist.
Für mich zeigt es, dass eben keiner der Leute die da reden auch nur den hauch einer Ahnung haben, worüber sie reden.
Wir haben 2021, in einer Tour werden Horrorgesetze in Bezug auf freies und unabhängiges Internet erlassen, die uns in unseren rechten beschneiden, aber da machen sie in Empörung das Maul auf, weil bei den 517.000 Domains auf der Blacklist eine vergessen wurde?
Die sollen weniger Zeit mit so nem Scheiß verschwenden, sondern sich lieber mal schlau machen, wie das überhaupt funktioniert! Und dann richtige Maßnahmen ergreifen um uns, unsere Daten zu schützen und Mechanismen gegen Online Hetze finden.
Und Nachtrag, wer sich kritisch nennt, dann aber zB den Nahostkonflikt zu 100% parteiisch im Twitterfeed präsentiert (das Wort Hamas konnte ich nicht einmal lesen und ich bin wahrlich kein großer Fan der israel. Siedlungspolitik, aber wer über das Wohl der Leute in Gaza redet, muss eben auch über die Ausnutzung und Unterdrückung dieser Leute durch die Hamas reden), der schürt den Verdacht auch andere Stories absolut einseitig darzustellen.
Was mir persönlich in allen Diskussionen über Rechtsradikalismus fehlt sind Ansätze eben auch junge Menschen, die links denken in Polizei und auch Bundeswehr zu bringen.
Man muss sich überlegen, dass zu meiner Zeit aufgrund der zahlreichen Soldaten aus dem Osten in München-Neubiberg die Linken stark dort vertreten waren.
Leute wie ich mit sozialdemokratischen oder grünen oder linken Politikaffinität waren sicher nicht in der Mehrheit, aber es gab etliche. Viele davon eben Seiteneinsteiger, clevere Jungs, Kinder der 80er, durch Möglichkeit auf Studium und weil der Job auch Spass gemacht hat, dann motiviert.
Solcher Nachwuchs muss auch motiviert werden in den Staatsdienst zu kommen. Schon damals war meine Meinung, dass eben nur wenn in der Exekutive Diversität in politischen Grundüberzeugungen herrscht, man diesen Krebs der Rechtsradikalismus ist effektiv bekämpfen kann.
Und keiner hat sich je Illusionen gemacht welche politische Richtung stärker angezogen wird.
Entschuldigt bitte, ist länger geworden als gedacht...
Ich verstrhe nicht, worauf du denkst da geantwortet zu haben. Ich sehe in deinem Beitrag jedenfalls keinen Zusammenhang zu meiner Antwort auf diesen Schwachsinn von jayjay.
FrankenAdler schrieb:
Ich verstrhe nicht, worauf du denkst da geantwortet zu haben. Ich sehe in deinem Beitrag jedenfalls keinen Zusammenhang zu meiner Antwort auf diesen Schwachsinn von jayjay.
Tldr: Auch die Seppel von der Opposition sollten ihre Zeit besser nutzen um gescheite Gesetze im Bereich neue Medien zu fördern anstatt Empörungswellen zu reiten.
Deren Art der Kritik zeigt, dass auch die keine Ahnung haben wovon sie reden und das ist für alle scheiße.
Und ja, bin dann abgeschweift.
Anthrax schrieb:
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/polizei-wirbt-um-nachwuchs-auf-rechtem-portal---aus-versehen,polizei-werbung-junge-freiheit-100.html
Das hat natürlich einen sehr hässlichen Beigeschmack.
Es ist schwierig genau zu überwachen wo die eigene Werbung gezeigt wird, trotzdem hätte man hier mehr Sorgfalt walten lassen müssen.
Naja, dass die SPD natürlich die Gunst der Stunde nutzt, muss ja mittlerweile als Standardvorgehen für eine Partei gesehen werden. Dennoch sollte man sich fragen, ob die getätigten Aussagen so getroffen werden müssen, wenn "nach dem Stand der Prüfung hierbei jedoch nicht alle Schreibweisen der Landingpage des Mediums umfasst, so dass offenbar eine Ausstrahlung der Online-Werbung über Google-Ads automatisiert erfolgte". Zeigt einmal mehr nur den billigen Versuch, die Gegenpartei (unabhängig wer gegen wen) zu diskreditieren und durch den Dreck zu ziehen.
JayJayFan schrieb:Anthrax schrieb:
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/polizei-wirbt-um-nachwuchs-auf-rechtem-portal---aus-versehen,polizei-werbung-junge-freiheit-100.html
Das hat natürlich einen sehr hässlichen Beigeschmack.
Es ist schwierig genau zu überwachen wo die eigene Werbung gezeigt wird, trotzdem hätte man hier mehr Sorgfalt walten lassen müssen.
Naja, dass die SPD natürlich die Gunst der Stunde nutzt, muss ja mittlerweile als Standardvorgehen für eine Partei gesehen werden. Dennoch sollte man sich fragen, ob die getätigten Aussagen so getroffen werden müssen, wenn "nach dem Stand der Prüfung hierbei jedoch nicht alle Schreibweisen der Landingpage des Mediums umfasst, so dass offenbar eine Ausstrahlung der Online-Werbung über Google-Ads automatisiert erfolgte". Zeigt einmal mehr nur den billigen Versuch, die Gegenpartei (unabhängig wer gegen wen) zu diskreditieren und durch den Dreck zu ziehen.
Ja also echt. Wirklich skandalös, dass die Opposition Fehler oder Fehlverhalten der Regierung anprangert.
Wo gibt es denn sowas?
Ganz ehrlich. Manchmal kann man sich nicht mal mehr wundern!
FrankenAdler schrieb:
Ja also echt. Wirklich skandalös, dass die Opposition Fehler oder Fehlverhalten der Regierung anprangert.
Wo gibt es denn sowas?
Ganz ehrlich. Manchmal kann man sich nicht mal mehr wundern!
Mal abgesehen davon, dass es natürlich die Aufgabe in einer Demokratie der Opposition ist, bleibt trotzdem festzuhalten, dass es ja hier nicht um eine aktiv geschaltete Anzeige in einer Zeitung geht.
Die Polizei hat nicht Google aktiv beauftragt eine Anzeige dort zu schalten.
Der Algorithmus nimmt Cookies, Nutzerdaten und zeigt Seiten, die man sich angesehen hat , bzw. die einen Kontext haben.
Als ich vor Jahren im Hosting support gearbeitet habe und Leute sich bei mir beschwert haben, dass sie auf ihren Seiten Werbung für Damenschlüpfer gesehen haben und was das soll, war nach der kurzen Nachfrage ob die denn wissen, dass ihr Surfverhalten diese Anzeigen beeinflußt, ganz schnell Ruhe.
Wenn meine Frau an meinen Computer geht, hab ich auch plötzlich türkische Werbung überall aufpoppen und ich selbst spreche kein türkisch.
Die Polizei hat also de facto nicht auf dieser Seite geworben, sie hat Werbung auf dieser Seite nicht aktiv blockiert.
Die Empörung kann ich verstehen, finde sie persönlich aber komplett überzogen.
Gib mir ein paar Minuten und ich mach so nen Screenshot auf einer linksextrem verordneten Seite.
Oder einen ähnlich unpassenden.
Denn der "Enthüller" war im Prinzip derjenige, der mit seinem Surfverhalten diese Anzeige gezeigt bekommen hat.
Ich bekomme inzwischen auf jeder Seite Kinderspielzeug und Kinderkleidung zu sehen, ist irritierend, wenn man einen Artikel über Tod und Leid von Kindern liest (mir so passiert zB bei einem Artikel zum Seilbahnunglück) und rechts poppen spielende Kinder auf.
Da mach ich ja auch keinen Screenshot und starte einen Shitstorm gegen my-toys (als Beispiel), weil es unangebracht ist.
Für mich zeigt es, dass eben keiner der Leute die da reden auch nur den hauch einer Ahnung haben, worüber sie reden.
Wir haben 2021, in einer Tour werden Horrorgesetze in Bezug auf freies und unabhängiges Internet erlassen, die uns in unseren rechten beschneiden, aber da machen sie in Empörung das Maul auf, weil bei den 517.000 Domains auf der Blacklist eine vergessen wurde?
Die sollen weniger Zeit mit so nem Scheiß verschwenden, sondern sich lieber mal schlau machen, wie das überhaupt funktioniert! Und dann richtige Maßnahmen ergreifen um uns, unsere Daten zu schützen und Mechanismen gegen Online Hetze finden.
Und Nachtrag, wer sich kritisch nennt, dann aber zB den Nahostkonflikt zu 100% parteiisch im Twitterfeed präsentiert (das Wort Hamas konnte ich nicht einmal lesen und ich bin wahrlich kein großer Fan der israel. Siedlungspolitik, aber wer über das Wohl der Leute in Gaza redet, muss eben auch über die Ausnutzung und Unterdrückung dieser Leute durch die Hamas reden), der schürt den Verdacht auch andere Stories absolut einseitig darzustellen.
Was mir persönlich in allen Diskussionen über Rechtsradikalismus fehlt sind Ansätze eben auch junge Menschen, die links denken in Polizei und auch Bundeswehr zu bringen.
Man muss sich überlegen, dass zu meiner Zeit aufgrund der zahlreichen Soldaten aus dem Osten in München-Neubiberg die Linken stark dort vertreten waren.
Leute wie ich mit sozialdemokratischen oder grünen oder linken Politikaffinität waren sicher nicht in der Mehrheit, aber es gab etliche. Viele davon eben Seiteneinsteiger, clevere Jungs, Kinder der 80er, durch Möglichkeit auf Studium und weil der Job auch Spass gemacht hat, dann motiviert.
Solcher Nachwuchs muss auch motiviert werden in den Staatsdienst zu kommen. Schon damals war meine Meinung, dass eben nur wenn in der Exekutive Diversität in politischen Grundüberzeugungen herrscht, man diesen Krebs der Rechtsradikalismus ist effektiv bekämpfen kann.
Und keiner hat sich je Illusionen gemacht welche politische Richtung stärker angezogen wird.
Entschuldigt bitte, ist länger geworden als gedacht...
FrankenAdler schrieb:
Ja also echt. Wirklich skandalös, dass die Opposition Fehler oder Fehlverhalten der Regierung anprangert.
Wo gibt es denn sowas?
Ganz ehrlich. Manchmal kann man sich nicht mal mehr wundern!
Selbstverständlich gehört auf Fehler hingewiesen bzw. „angeprangert“. Nur wie so oft ist es halt die Art und Weise.
Auch wenn du meine Aussage als Schwachsinn betitelst, finde ich die Unterstellung, dass das hessische Innenministerium „gezielt national bis nationalistisch gesinnte Nachwuchskräfte gewinnen“ möchte oder den Vorwurf der „digitalen Inkompetenz“ einfach als zu billig. Gerade mit einer fehlgeleitenden Werbeanzeige als Auslöser, was heutzutage eben schneller passiert als man denkt.
Daher hat das für mich eben weniger mit „anprangern oder darauf hinweisen“ zu tun, sondern vielmehr mit dem billigen Versuch, den politischen Gegner bei der ersten Gelegenheit durch den Dreck zu ziehen.
FrankenAdler schrieb:
Kann es sein, dass du thematisch einfach ein bisserl zu fokussiert bist um die Vielfalt an Problemen wahrzunehmen mit der die Leute unterwegs sind?
Das wird es sein. Ich sitze hier in meinem Kämmerlein und kriege eigentlich nichts mehr mit. Meine Kinder, meine Enkel, meine Freund/innen, meine Geschäftspartner, meine Flüchtlinge, alle haben sich von mir abgewandt oder sagen so seltsame Sachen wie "ist ja schon gut, du hast ja recht."
Immerhin besuchen sie mich alle 4 Wochen, bringen Gesundheitskuchen mit, wollen mich mit ihren Sorgen aber nicht weiter behelligen. Aber sie gucken immer so komisch.
WuerzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Kann es sein, dass du thematisch einfach ein bisserl zu fokussiert bist um die Vielfalt an Problemen wahrzunehmen mit der die Leute unterwegs sind?
Das wird es sein. Ich sitze hier in meinem Kämmerlein und kriege eigentlich nichts mehr mit. Meine Kinder, meine Enkel, meine Freund/innen, meine Geschäftspartner, meine Flüchtlinge, alle haben sich von mir abgewandt oder sagen so seltsame Sachen wie "ist ja schon gut, du hast ja recht."
Immerhin besuchen sie mich alle 4 Wochen, bringen Gesundheitskuchen mit, wollen mich mit ihren Sorgen aber nicht weiter behelligen. Aber sie gucken immer so komisch.
😂
Sehr geil!
Aber weißte, so ähnlich geht es mir auch teilweise, z.B. wenn du so Sachen wie "hast du Kinder" oder "sprecht doch mal mit Eltern" raushaust.
Ist mir schon klar, dass du nicht so eindimensional unterwegs bist, deine Beiträge hier, wenn es um Covid geht, lesen sich für mich da manchmal aber anders. Wollte das nur mal zum Ausdruck bringen.
Wenn ich schreibe "interessiert keine Sau" bezüglich der Situation von Kindern, dann denke ich bei Gott nich zuerst an dich.
Und dass über Kinder, auch sehr instrumentalisierend geredet wird, ja das stimmt.
Meist geht es um Bildung/Schule oder psychiatrische Auffälligkeiten.
Und diese Systeme greifen grad nicht oder sind überlastet. Und das landet dann in der Jugendhilfe an. Über die, bzw. die Jugendämter, redet man aber nur, wenn wieder mal ein Kind zu Schaden gekommen ist. Da finden dann alle möglichen Politclowns die Schuldigen in den völlig überlasteten Jugendämtern, die sie vorher und nachher finanziell im Regen stehen lassen.
Jetzt rollt eine Welle auf uns zu und damit die Gefahr, nicht das Nötige da tun zu können, wo es jeweils gebraucht wird!
Das baden wir aus, zuvorderst aber die Familien und die Kinder!
WuerzburgerAdler schrieb:
Frag einfach Eltern. Frag sie, was sie davon halten, wenn die 7%-Chance auf LongCovid-Schäden bei ihren Kindern nicht ausreicht, Maßnahmen aufrecht zu erhalten.
Ja, ich kenne Eltern. Die meisten finden bestimmte Maßnahmen gerechtfertigt, aber nicht, dass man das Leben von 83 Mio Menschen dafür in wesentlichem Maße einschränkt. Vielleicht kenne ich auch andere Eltern. Sind bisher auch nur ca. ein Dutzend gewesen, mit denen ich geredet habe. Das Kind einer Mutter ist mittlerweile in der Psychiatrie. Und die 6 Kinder, die ich kenne, die Corona hatten, denen geht es prächtig.
Kannst ja ne Umfrage starten. Ich behaupte übrigens nicht, dass mein Meinungsbild, was ich habe, repräsentativ ist.
WuerzburgerAdler schrieb:
Doch, darüber reden wir.
Ja, wenn FA oder ich es auf den Tisch legen. Und erzähl mir bitte nichts vom Gegenteil, ich habe hier jeden verdammten Beitrag gelesen und ich äußere sowas wirklich nicht, wenn ich den Eindruck hätte, dass hier gewisse Leute es mal von selbst auf den Tisch legen würden.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Frag einfach Eltern. Frag sie, was sie davon halten, wenn die 7%-Chance auf LongCovid-Schäden bei ihren Kindern nicht ausreicht, Maßnahmen aufrecht zu erhalten.
Ja, ich kenne Eltern. Die meisten finden bestimmte Maßnahmen gerechtfertigt, aber nicht, dass man das Leben von 83 Mio Menschen dafür in wesentlichem Maße einschränkt. Vielleicht kenne ich auch andere Eltern. Sind bisher auch nur ca. ein Dutzend gewesen, mit denen ich geredet habe. Das Kind einer Mutter ist mittlerweile in der Psychiatrie. Und die 6 Kinder, die ich kenne, die Corona hatten, denen geht es prächtig.
Kannst ja ne Umfrage starten. Ich behaupte übrigens nicht, dass mein Meinungsbild, was ich habe, repräsentativ ist.WuerzburgerAdler schrieb:
Doch, darüber reden wir.
Ja, wenn FA oder ich es auf den Tisch legen. Und erzähl mir bitte nichts vom Gegenteil, ich habe hier jeden verdammten Beitrag gelesen und ich äußere sowas wirklich nicht, wenn ich den Eindruck hätte, dass hier gewisse Leute es mal von selbst auf den Tisch legen würden.
Danke
Tobitor schrieb:
Was aber meines Erachtens trotzdem geklärt werden sollte, ist, was Longcovid bei Kindern im Detail bedeutet. Ich denke, dass hier Diegitos aufgeworfene Frage zu den schweren Longcovid-Fällen unter den 7% der Kinder, die an Longcovid leiden werden, tatsächlich legitim ist (ich finde 7% per se erstmal relativ hoch und bedenklich). Evtl befinden wir uns am Ende dann aber im Promille-Bereich bzgl derer, die schwer daran erkranken bzw schwere Longcovid-Schäden davontragen. Versteh mich nicht falsch, jeder einzelne Fall ist zu viel, aber es dürfte kaum jemand bestreiten, dass man nicht jeden Fall verhindern können wird.
Verstehe. Trotzdem nochmal: 0,00X % Risiko bei AZ haben gereicht, um die gesamte Impfstrategie mit diesem Vakzin auf den Kopf zu stellen.
Und wie Xaver schon schrieb: über LongCovid, die vermutliche %-Zahl der betroffenen Kinder und die genauen Auswirkungen wissen wir noch viel zu wenig. Und es war immer Strategie, Dingen, über die wir zu wenig wissen, besser eher vorsichtig zu begegnen. Das war über die gesamte Pandemiezeit so, galt für Covid19, Ansteckungsmöglichkeiten bis hin zu Zulassungen und Verwendung von Impfstoffen.
Und bei Kindern soll dieses Prinzip jetzt nicht mehr gelten?
Wie gesagt: frag einfach Eltern nach ihrer Meinung dazu.
WuerzburgerAdler schrieb:
Verstehe. Trotzdem nochmal: 0,00X % Risiko bei AZ haben gereicht, um die gesamte Impfstrategie mit diesem Vakzin auf den Kopf zu stellen.
Es ist weit unter deinem Niveau diese Frage mit einem Schwachsinnsvergleich abzutun. Es war unlogisch deshalb die Impfstrategie in die Tonne zu klopfen. Die Frage von Diegito und Tobitor ist dsmit aber nicht beantwortet und bleibt völlig berechtigt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und wie Xaver schon schrieb: über LongCovid, die vermutliche %-Zahl der betroffenen Kinder und die genauen Auswirkungen wissen wir noch viel zu wenig
Schön, dass du das ansprichst. Dass wir ne äußerst dünneDatenlage hinsichtlich long covid bei kids haben, hindert aber niemanden daran die ominösen 7% aus einer dünnen englischen Studie zum bestimmenden Inhalt der Diskussion über Kinder zu machen. Eine Faktenbasierte Diskussion sieht anders aus.
Die Bundesstatistik zu Kindeswohlgefährdung wird übrigens seit letztem Herbst monatlich statt jährlich bei den Jugendämtern abgefragt, ich werd mal nächste Woche gucken ob wir daraus schon Rückmeldungen vorliegen haben.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und es war immer Strategie, Dingen, über die wir zu wenig wissen, besser eher vorsichtig zu begegnen. Das war über die gesamte Pandemiezeit so, galt für Covid19, Ansteckungsmöglichkeiten bis hin zu Zulassungen und Verwendung von Impfstoffen.
Genau. Dann orientieren wir uns daran mal besser und hören auf halbgares zu faktischem hochzujazzen!
WuerzburgerAdler schrieb:
Und bei Kindern soll dieses Prinzip jetzt nicht mehr gelten?
Wie gesagt: frag einfach Eltern nach ihrer Meinung dazu.
Hmmm. Was soll ich sagen. Ich bin quasi täglich mit ganz vielen Eltern in Kontakt.
Die haben derzeit ganz andere Themen.
Die versuchen ihre Trennungstraumata - und die ihrer Kinder - in den Griff zu bekommen, die versuchen ihre Kids wieder von den Medien wegzubekommen, sie aus der Angst vor dem Schulbesuch nach langer Schulabstinenz zu bekommen. Die versuchen teilweise das Thema Schule überhaupt wieder entstehen zu lassen, nen Platz in der KJP zu bekommen und bis dahin auszuhalten wie schlecht es ihren Kids geht und die rufen an und fragen, warum ich nicht endlich endlich jemand schicken kann der sie unterstützt.
Nach long covid hat mich noch niemand gefragt.
Viele haben Angst ihre Kinder impfen zu lassen und etlich formulieren ganz hart: was zur Hölle müssen sich die Kinder, die die größte Last in der Pandemie getragen haben, jetzt auch noch impfen lassen, obwohl für sie kaum ne Gefahr besteht?
Kann es sein, dass du thematisch einfach ein bisserl zu fokussiert bist um die Vielfalt an Problemen wahrzunehmen mit der die Leute unterwegs sind?
FrankenAdler schrieb:
Kann es sein, dass du thematisch einfach ein bisserl zu fokussiert bist um die Vielfalt an Problemen wahrzunehmen mit der die Leute unterwegs sind?
Das wird es sein. Ich sitze hier in meinem Kämmerlein und kriege eigentlich nichts mehr mit. Meine Kinder, meine Enkel, meine Freund/innen, meine Geschäftspartner, meine Flüchtlinge, alle haben sich von mir abgewandt oder sagen so seltsame Sachen wie "ist ja schon gut, du hast ja recht."
Immerhin besuchen sie mich alle 4 Wochen, bringen Gesundheitskuchen mit, wollen mich mit ihren Sorgen aber nicht weiter behelligen. Aber sie gucken immer so komisch.
Der LDKler ist zurück, mit neuem Account und viel Moderna.
Zurück im Forum und auch soeben zurück aus dem Impfzentrum, erste Spritze abgeholt.
Bin happy.
Ich hoffe, ihr auch.
Zurück im Forum und auch soeben zurück aus dem Impfzentrum, erste Spritze abgeholt.
Bin happy.
Ich hoffe, ihr auch.
LDKler_neu schrieb:
Der LDKler ist zurück, mit neuem Account und viel Moderna.
Zurück im Forum und auch soeben zurück aus dem Impfzentrum, erste Spritze abgeholt.
Bin happy.
Ich hoffe, ihr auch.
Welcome back!
SGE_Werner schrieb:
Aber fast alle von denen, die dann ernsthaft erkranken, sind Impfverweigerer. Und wenn wir für diese Leute unsere Freiheiten noch mal (zumindest länger als 1-2 Wochen) erheblich einschränken sollen, nachdem wir uns haben impfen lassen, damit diese Scheisse endlich mal besiegt wird (und nicht nur zum Eigenschutz!), dann wirst Du mich auf der Straße sehen. Ich bin nicht bereit, meine eigenen Bedürfnisse und die vieler guter Menschen in meinem Umfeld hintenanzustellen für vornehmlich Menschen, die auf die Belange ihrer Mitmenschen so scheissen wie ein Großteil der Impfverweigerer und Querdenker.
ich habe jetzt relativ lange dargelegt, worum es mir geht. das hatte ich nicht aufgeführt
mal abgesehen davon, dass die pandemie nicht vorbei sein wird, wenn in deutschland alle >12 Jahre geimpft sind, die sich impfen lassen wollen, sondern wenn wir das ding weltweit im griff haben.
SGE_Werner schrieb:
Ach ja, zum Thema Kinder (es ist mir schon klar, dass es auch dort Langzeitfolgen geben kann)... Da wären wir mal beim Thema Schulgestaltung oder beim Thema Luftreiniger etc. , was da (nicht) passiert, ist einfach ein Unding. Man könnte hier mit einer gewissen Teststrategie und entsprechenden Investitionen auch die Unter12-Gruppe einigermaßen schützen.
nach meiner einschätzung ist das eine notwendige aber keine ausreichende schutzmassnahme, dann wird es am ende jeder der nicht geimpft ist bekommen und das werden halt auch zu einem erheblichen anteil menschen sein, die sich (noch) nicht impfen lassen können.
du vergisst, dass auch geimpfte die krankheit übertragen können.
wie so oft, finde ich es fast tragisch, wieviel hier für die pandemiebekämpfung getan wird, nur um dann mit dem ***** wieder einzureissen, was man erreicht hat, mit irgendwelchen hanebüchenen begründungen.
Schaut man auf die Situation von Kindern, greift man mittlerweile deutlich zu kurz, wenn man einzig das Infektionsrisiko betrachtet.
Die Situation die wir in der Kinder- und Jugendhilfe derzeit haben ist so zugespitzt, wie ich es noch nie erlebt habe!
Ambulante Hilfen sind völlig ausgebucht, die Wartezeiten in den KJPs auf einem Stand wie nie zuvor. Die niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater sind auf Monate terminlich ausgebucht, stationäre Regelmaßnahmen kaum mehr verfügbar, heilpädagogische und therapeutische arbeiten am Limit.
Ich selbst hatte in diesem Jahr bereits mehr Unterbringungen als ich normalerweise in 2 Jahren hätte, so ist es in unserem kompletten Amt.
Die sogenannten Kollateralschäden werden jetzt sichtbar - und es interessiert niemanden.
Wir gehen davon aus, dass wir derzeit die "erste Welle" der Lockdown Folgen sehen. Die zweite wird uns dann August/September regelrecht überrollen. Dann kehren all die Kinder, die jetzt teils mehr als ein halbes Jahr von niemanden gesehen wurden in die Schulen und KiTas zurück. Wir sind ohnmächtig vor dieser Situation und einfach gespannt, in welcher Geschwindigkeit die Hilfestruktur kollabiert.
Aber klar. Lass uns die Pandemie brechen. Lasst uns die Schulen dicht machen, lasst uns einfach immer weiter so tun, als könnte man Kinder monate und jahrelang ihrer sozialer Bezüge und Absicherung berauben, ohne dass das irgend jemanden irgendwas ausmachen würde.
Ich bin mittlerweile für konsequente Schul- und KiTaöffnung mit Schnelltestung. Öffnung von Jugendtreffs und Stadtteilzentren, Abenteuerspielplätzen, Bädern.
Alles andere wäre einfach nur Wahnsinn.
7% der Kinder die sich anstecken, könnten von long covid betroffen sein sagt eine britische Studie. 20% aller Kinder in Deutschland leben in oder sind akut von Armut bedroht. Eines von fünf Kindern lebt in mehr oder weniger prekären Verhältnissen. Das sind rund 2,7 Millionen Kinder. Und das sind die wahren Verlierer dieser Pandemie!
Die Situation die wir in der Kinder- und Jugendhilfe derzeit haben ist so zugespitzt, wie ich es noch nie erlebt habe!
Ambulante Hilfen sind völlig ausgebucht, die Wartezeiten in den KJPs auf einem Stand wie nie zuvor. Die niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater sind auf Monate terminlich ausgebucht, stationäre Regelmaßnahmen kaum mehr verfügbar, heilpädagogische und therapeutische arbeiten am Limit.
Ich selbst hatte in diesem Jahr bereits mehr Unterbringungen als ich normalerweise in 2 Jahren hätte, so ist es in unserem kompletten Amt.
Die sogenannten Kollateralschäden werden jetzt sichtbar - und es interessiert niemanden.
Wir gehen davon aus, dass wir derzeit die "erste Welle" der Lockdown Folgen sehen. Die zweite wird uns dann August/September regelrecht überrollen. Dann kehren all die Kinder, die jetzt teils mehr als ein halbes Jahr von niemanden gesehen wurden in die Schulen und KiTas zurück. Wir sind ohnmächtig vor dieser Situation und einfach gespannt, in welcher Geschwindigkeit die Hilfestruktur kollabiert.
Aber klar. Lass uns die Pandemie brechen. Lasst uns die Schulen dicht machen, lasst uns einfach immer weiter so tun, als könnte man Kinder monate und jahrelang ihrer sozialer Bezüge und Absicherung berauben, ohne dass das irgend jemanden irgendwas ausmachen würde.
Ich bin mittlerweile für konsequente Schul- und KiTaöffnung mit Schnelltestung. Öffnung von Jugendtreffs und Stadtteilzentren, Abenteuerspielplätzen, Bädern.
Alles andere wäre einfach nur Wahnsinn.
7% der Kinder die sich anstecken, könnten von long covid betroffen sein sagt eine britische Studie. 20% aller Kinder in Deutschland leben in oder sind akut von Armut bedroht. Eines von fünf Kindern lebt in mehr oder weniger prekären Verhältnissen. Das sind rund 2,7 Millionen Kinder. Und das sind die wahren Verlierer dieser Pandemie!
FrankenAdler schrieb:
Schaut man auf die Situation von Kindern, greift man mittlerweile deutlich zu kurz, wenn man einzig das Infektionsrisiko betrachtet.
Die Situation die wir in der Kinder- und Jugendhilfe derzeit haben ist so zugespitzt, wie ich es noch nie erlebt habe!
Ambulante Hilfen sind völlig ausgebucht, die Wartezeiten in den KJPs auf einem Stand wie nie zuvor. Die niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater sind auf Monate terminlich ausgebucht, stationäre Regelmaßnahmen kaum mehr verfügbar, heilpädagogische und therapeutische arbeiten am Limit.
Ich selbst hatte in diesem Jahr bereits mehr Unterbringungen als ich normalerweise in 2 Jahren hätte, so ist es in unserem kompletten Amt.
Die sogenannten Kollateralschäden werden jetzt sichtbar - und es interessiert niemanden.
Wir gehen davon aus, dass wir derzeit die "erste Welle" der Lockdown Folgen sehen. Die zweite wird uns dann August/September regelrecht überrollen. Dann kehren all die Kinder, die jetzt teils mehr als ein halbes Jahr von niemanden gesehen wurden in die Schulen und KiTas zurück. Wir sind ohnmächtig vor dieser Situation und einfach gespannt, in welcher Geschwindigkeit die Hilfestruktur kollabiert.
Aber klar. Lass uns die Pandemie brechen. Lasst uns die Schulen dicht machen, lasst uns einfach immer weiter so tun, als könnte man Kinder monate und jahrelang ihrer sozialer Bezüge und Absicherung berauben, ohne dass das irgend jemanden irgendwas ausmachen würde.
Ich bin mittlerweile für konsequente Schul- und KiTaöffnung mit Schnelltestung. Öffnung von Jugendtreffs und Stadtteilzentren, Abenteuerspielplätzen, Bädern.
Alles andere wäre einfach nur Wahnsinn.
7% der Kinder die sich anstecken, könnten von long covid betroffen sein sagt eine britische Studie. 20% aller Kinder in Deutschland leben in oder sind akut von Armut bedroht. Eines von fünf Kindern lebt in mehr oder weniger prekären Verhältnissen. Das sind rund 2,7 Millionen Kinder. Und das sind die wahren Verlierer dieser Pandemie!
7% ist leider viel. Davon ausgehend , dass nahezu alle Kinder sich anstecken werden , wenn alles wieder offen ist.
Andererseits ist das , was du schilderst ebenfallls übel. Gibt warscheinlich keine Lösung.
Die anderen Aspekte : Es gab mal eine Partei , die versucht hat das zu verbessern. Die hatten einen , der hiess Frahm. Und noch einen , der hiess ... Aber irgendwann ...
FrankenAdler schrieb:
Ambulante Hilfen sind völlig ausgebucht, die Wartezeiten in den KJPs auf einem Stand wie nie zuvor. Die niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater sind auf Monate terminlich ausgebucht, stationäre Regelmaßnahmen kaum mehr verfügbar, heilpädagogische und therapeutische arbeiten am Limit.
In der Welt in der ich lebe war das übrigens schon jahrelang so. Lange bevor Corona je Thema wurde. Hat aber in all den Jahren keine Sau außerhalb der Bubble interessiert.
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Das überrascht jetzt auch nicht, dass Minderheiten vernachlässigbar sind für den/die gute/n Konservative/n!
Noch mal: Die Ablehnung der Gendersprache und das Interesse daran war in der Infratest-Umfrage bei den Linken-Wählern höher als bei der CDU-Wählerschaft. Das zeigt m.E. ja, dass das Thema nicht durchweg in das Muster passt.
Übrigens habe ich hier bei den Diskussionen bzgl. Gendersprache das meiste Kopfschütteln nicht bei den Männern vernommen, es waren meistens Frauen, die das für sinnfrei hielten. Ich bleib dabei, das hier ist nicht so einfach in die typischen Muster zu quetschen.
Dass sich rechts der Mitte um Minderheiten weniger gekümmert wird als links der Mitte, das würde ich aber unterschreiben. Das bestätigt die Lebenserfahrung.
Sag doch sowas nicht. Das passt unserm Kollegen aus Franken nicht in sein einfaches Klassenkampf-Weltbild mit den edlen Linken und den pöhsen, pöhsen, Konservativen. Und jetzt entschuldigt mich, ich muss noch ein paar Boote zurück ins Mittelmeer schubsen.
Ach Denis. Angesprochen habe ich dich. Explizit dich, weil du dich halt nicht entblöden kannst den populistischen Dreck "deiner" Union abzufeiern.
Ich habe kein Problem damit, wenn jemand, egal ob links oder konservativ verortet, geschlechterneutrale Sprache nicht nutzt.
Ich habe aber ein Problem damit, wenn mal wieder jemand versucht in die Deutungshoheit für alle zu gehen.
Einerseits die sog. grüne Verbotspolitik genussvoll anprangern, andererseits so einen rauszuhauen - what the fuck?
Ich finde eher bedenklich, wie leicht es den (rechts)populisten derzeit fällt noch den letzten Shice als Thema zu setzen, während Zukunftsfragen als nerviges links-grünes Ideologisieren abgetan wird.
Und besonders erschreckend finde ich es, dass sich in der Mitte des demokratischen Konservatismus zunehmend Strukturen zeigen, die eine Drift weg von der demokratischen Mitte, hin zu Rechtspopulismus, Fremdenfeindlichkeit und Ressentiments gegen Andersdenkende erkennen lassen.
Dich nehme ich eigentlich nicht so wahr, dass dir solche Tendenzen anhaften.
Mir bleibt da nur zu vermuten, dass du dir solche Unsäglichkeiten zu eigen machst um zu provozieren - oder dass 7ch dich schlicht falsch einschätze und du tief in deinem Herzen ein reaktionäres Arxxxloch bist.
Ich habe kein Problem damit, wenn jemand, egal ob links oder konservativ verortet, geschlechterneutrale Sprache nicht nutzt.
Ich habe aber ein Problem damit, wenn mal wieder jemand versucht in die Deutungshoheit für alle zu gehen.
Einerseits die sog. grüne Verbotspolitik genussvoll anprangern, andererseits so einen rauszuhauen - what the fuck?
Ich finde eher bedenklich, wie leicht es den (rechts)populisten derzeit fällt noch den letzten Shice als Thema zu setzen, während Zukunftsfragen als nerviges links-grünes Ideologisieren abgetan wird.
Und besonders erschreckend finde ich es, dass sich in der Mitte des demokratischen Konservatismus zunehmend Strukturen zeigen, die eine Drift weg von der demokratischen Mitte, hin zu Rechtspopulismus, Fremdenfeindlichkeit und Ressentiments gegen Andersdenkende erkennen lassen.
Dich nehme ich eigentlich nicht so wahr, dass dir solche Tendenzen anhaften.
Mir bleibt da nur zu vermuten, dass du dir solche Unsäglichkeiten zu eigen machst um zu provozieren - oder dass 7ch dich schlicht falsch einschätze und du tief in deinem Herzen ein reaktionäres Arxxxloch bist.
FrankenAdler schrieb:
Ach Denis. Angesprochen habe ich dich. Explizit dich, weil du dich halt nicht entblöden kannst den populistischen Dreck "deiner" Union abzufeiern.
Ich habe kein Problem damit, wenn jemand, egal ob links oder konservativ verortet, geschlechterneutrale Sprache nicht nutzt.
Ich habe aber ein Problem damit, wenn mal wieder jemand versucht in die Deutungshoheit für alle zu gehen.
Einerseits die sog. grüne Verbotspolitik genussvoll anprangern, andererseits so einen rauszuhauen - what the fuck?
Ich finde eher bedenklich, wie leicht es den (rechts)populisten derzeit fällt noch den letzten Shice als Thema zu setzen, während Zukunftsfragen als nerviges links-grünes Ideologisieren abgetan wird.
Und besonders erschreckend finde ich es, dass sich in der Mitte des demokratischen Konservatismus zunehmend Strukturen zeigen, die eine Drift weg von der demokratischen Mitte, hin zu Rechtspopulismus, Fremdenfeindlichkeit und Ressentiments gegen Andersdenkende erkennen lassen.
Dich nehme ich eigentlich nicht so wahr, dass dir solche Tendenzen anhaften.
Mir bleibt da nur zu vermuten, dass du dir solche Unsäglichkeiten zu eigen machst um zu provozieren - oder dass 7ch dich schlicht falsch einschätze und du tief in deinem Herzen ein reaktionäres Arxxxloch bist.
Ich habe mich doch von den Verbotsbestrebungen seitens dieses CDU-Mannes bereits distanziert.
Es wäre in der Tat heuchlerisch, einerseits über kritisch Cancle-Culture und grüne Eingriffe zu diskutieren, und dann sowas gutzuheißen. Mein Einstiegspunkt in die Diskussion war ja ein ganz anderer.
Ich weiß auch nicht, was genau sich der CDU-Mensch davon verspricht. Ich bezweifle, dass das in Hamburg viele Stimmen zieht, aber vielleicht täusche ich mich da auch.
Mir ist es wurst wer sich da angegriffen oder belästigt fühlt. Ich mach mein Ding im Wissen darum, dass ich in einem weiblich geprägtem Berufsumfeld unterwegs bin und entsprechend diese Mehrheit auch sprachlich adressieren möchte.
Ich werde niemanden vorschreiben wie er/sie zu reden oder schreiben hat und ich werde es mir auch nicht vorschreiben lassen!
Ich freue mich natürlich über Mitarbeiter*Innen statt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weil ich in einem Wort statt in dreien alle adressieren konnte. Nebenbei auch die für Adlerdenis vernachlässigbaren Individuen des dritten Geschlechts.
Das überrascht jetzt auch nicht, dass Minderheiten vernachlässigbar sind für den/die gute/n Konservative/n! Wo man bereit ist massenhaft Geflüchtete im Mittelmeer verrecken zu lassen, wird man ja wohl auch auf die "eigenen" Minderheiten verächtlich herabblicken dürfen. Das muss schon noch drin sein!
Ich werde niemanden vorschreiben wie er/sie zu reden oder schreiben hat und ich werde es mir auch nicht vorschreiben lassen!
Ich freue mich natürlich über Mitarbeiter*Innen statt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weil ich in einem Wort statt in dreien alle adressieren konnte. Nebenbei auch die für Adlerdenis vernachlässigbaren Individuen des dritten Geschlechts.
Das überrascht jetzt auch nicht, dass Minderheiten vernachlässigbar sind für den/die gute/n Konservative/n! Wo man bereit ist massenhaft Geflüchtete im Mittelmeer verrecken zu lassen, wird man ja wohl auch auf die "eigenen" Minderheiten verächtlich herabblicken dürfen. Das muss schon noch drin sein!
FrankenAdler schrieb:
Das überrascht jetzt auch nicht, dass Minderheiten vernachlässigbar sind für den/die gute/n Konservative/n!
Noch mal: Die Ablehnung der Gendersprache und das Interesse daran war in der Infratest-Umfrage bei den Linken-Wählern höher als bei der CDU-Wählerschaft. Das zeigt m.E. ja, dass das Thema nicht durchweg in das Muster passt.
Übrigens habe ich hier bei den Diskussionen bzgl. Gendersprache das meiste Kopfschütteln nicht bei den Männern vernommen, es waren meistens Frauen, die das für sinnfrei hielten. Ich bleib dabei, das hier ist nicht so einfach in die typischen Muster zu quetschen.
Dass sich rechts der Mitte um Minderheiten weniger gekümmert wird als links der Mitte, das würde ich aber unterschreiben. Das bestätigt die Lebenserfahrung.
Mit dem "Aufzwingen" meinte ich im Übrigen z. B. auch das Gendern im ÖR, obwohl die große Mehrheit der Gebührenzahler das einfach nicht will.
Bislang habe ich nicht vernommen, dass jemand fordert, gendergerechte Sprache zum verpflichtenden Standard zu machen.
Es gibt nur einen Vorstoß von der Verbotspartei Union, etwas auszuschließen. Aber damit hat man ja Erfahrung!
Die die sich von gendergerechter Sprache irritiert oder belästigt fühlen muss man fragen dürfen, was genau daran so schlimm ist!
Meine Hypothese: auf etwas aufmerksam gemacht werden, was man bequemer Weise lieber verdrängt, fühlt sich doof an. Am einfachsten ist da dann verbieten, dann muss man sich nicht damit auseinandersetzen und es geht als so weiter wie bisher.
Übrigens ein klassischer Move der guten alten konservativen Populist*Innen.
Wenn man vor lauter Dreck am Stecken blöd da steht, einfach mal laut "schaut euch das mal an" rufen, ein Interview mit der Bild hinterher - und die creme de la creme der Volksverdummung schließt die Reihen!
Es gibt nur einen Vorstoß von der Verbotspartei Union, etwas auszuschließen. Aber damit hat man ja Erfahrung!
Die die sich von gendergerechter Sprache irritiert oder belästigt fühlen muss man fragen dürfen, was genau daran so schlimm ist!
Meine Hypothese: auf etwas aufmerksam gemacht werden, was man bequemer Weise lieber verdrängt, fühlt sich doof an. Am einfachsten ist da dann verbieten, dann muss man sich nicht damit auseinandersetzen und es geht als so weiter wie bisher.
Übrigens ein klassischer Move der guten alten konservativen Populist*Innen.
Wenn man vor lauter Dreck am Stecken blöd da steht, einfach mal laut "schaut euch das mal an" rufen, ein Interview mit der Bild hinterher - und die creme de la creme der Volksverdummung schließt die Reihen!
FrankenAdler schrieb:
Die die sich von gendergerechter Sprache irritiert oder belästigt fühlen muss man fragen dürfen, was genau daran so schlimm ist!
Ja, frag mal die 72 % der Linken-Wähler.
SemperFi schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn ich mal was zu sagen habe, erkläre ich das Tragen der Unterhosen über den Oberhosen zum Milliardenmarkt. Bis dahin funktioniert sogar das. 😉
Etwas spät dran.
Hinweis: In letzter Zeit vielleicht mal nen Superheldenfilm gesehen?
Das sind keine Filme. Das sind Dokus! 😀
Wolfsburg liegt auf der gleichen Höhe wie Berlin.
Das wären dann also die Nordvereine Hertha, Union und Wolfsburg. Dann knapp südlich Bielefeld.
Das wären dann also die Nordvereine Hertha, Union und Wolfsburg. Dann knapp südlich Bielefeld.
Gude,
Ich bin zwar schon geimpft, habe aber trotzdem Durst.
Ich bin zwar schon geimpft, habe aber trotzdem Durst.
Motoguzzi999 schrieb:
Gude,
Ich bin zwar schon geimpft, habe aber trotzdem Durst.
Ich an deiner Stelle würde mal in den Getränkemarkt gehen. Oder bei Kevin votbeischaun!!
FrankenAdler schrieb:
Dann ist das jetzt der richtige Zeitpunkt sich über Vorsorgemaßnahmen Gedanken zu machen.
Lass uns mit der wichtigsten Frage anfangen:
Wirst du Whiskey oder Gin kaufen?
Das ist ne gute Frage, aber vorher soltle ich wohl ne Lagerhalle anmieten, denn wenn ich jetzt schon anfange Vorräte anzulegen...bis ich dann wirklich an der Reihe bin...Puh Aber um Deine Frage zu beantworten: beides, aber lieber Whisky.
skyeagle schrieb:
Das ist ne gute Frage, aber vorher soltle ich wohl ne Lagerhalle anmieten,
Schön zu lesen, dass du die Zweitimpfung mit im Blick hast!
FrankenAdler schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Hau dir mal ne Paracetamol rein. Hab ich nach der ersten AZ Impfung auch gemacht. Macht es evtl. erträglicher.😉
Also fasse ich deinen und Denis Tipp zusammen: Paracetamol mit viel Bier runterspülen😎
Es geht auch ohne Paracetamol. Ich hatte ein Eintracht Spiel dazu, das ist bei dir jetzt ein bisserl blöd, aber man kann sich notfalls auch ohne hart besaufen!
Whiskey soll da übrigens recht hilfreich sein.
Auch Gin, am besten mit Martini verdünnt, soll recht gut gegen Impfbeschwerden helfen.
Sag Bescheid, wenn du Unterstützung oder weitere hilfreiche Ideen brauchst!
Ach das klingt alles gut. Nur Gin geht so gar nicht.
Was hältst du von einer halben Flasche Pfeffi, die noch im Eis liegt? Das gibt wenigstens einen schönen frischen Geruch, falls die Impfung Übelkeit auslösen sollte😁
Gut. Wäre jetzt nicht meine Wahl, müsste aber funktionieren.
Ich finde es allerdings leichtsinnig von dir, die Impfbeschwerden so dermaßen auf die leichte Schulter zu nehmen!
Ne halbe Flasche? Mein Guter, wie willst du nachjustieren, sollten die Beschwerden heftiger sein, als angenommen?
Geh da bitte nochmal in dich und schick notfalls deine Frau zur Apotheke.
Ähm, zu Aldi mein ich natürlich!
Ich finde es allerdings leichtsinnig von dir, die Impfbeschwerden so dermaßen auf die leichte Schulter zu nehmen!
Ne halbe Flasche? Mein Guter, wie willst du nachjustieren, sollten die Beschwerden heftiger sein, als angenommen?
Geh da bitte nochmal in dich und schick notfalls deine Frau zur Apotheke.
Ähm, zu Aldi mein ich natürlich!
FrankenAdler schrieb:
Ne halbe Flasche? Mein Guter, wie willst du nachjustieren, sollten die Beschwerden heftiger sein, als angenommen?
Geh da bitte nochmal in dich und schick notfalls deine Frau zur Apotheke.
Ähm, zu Aldi mein ich natürlich!
Die Frau ist vor 4 Wochen ausgezogen. Seitdem habe ich im Kühlschrank natürlich mehr Platz für wichtige Dinge. Die halbe Flasche ist ja ausschließlich für den Duft. Da wäre noch eine Flasche Vodka, eine halbe Asbach und eine halbe Kornflasche vorhanden. Dazu eine Kiste Bier und eine Kiste Äppler. Ja, das ist recht wenig, aber ich wurde heute morgen ja auch völligst unvorbereitet von der Impfung überrollt. Wenihstens kann ich gleich das Relegationsspiel gucken und morgen ist ja auch noch eins im Angebot. Dazu das Euroleaguefinale.
skyeagle schrieb:
Soo, ihr Impfüberbieter. Ich hab es jetzt nach dem Arztgespräch auf die Warteliste geschafft. Geimpft ist ja gefühlt jeder, da ist das Warten jetzt der neuste Shit Zeitnah bin ich dann auch dran. Also in einigen Wochen...oder so
Dann ist das jetzt der richtige Zeitpunkt sich über Vorsorgemaßnahmen Gedanken zu machen.
Lass uns mit der wichtigsten Frage anfangen:
Wirst du Whiskey oder Gin kaufen?
FrankenAdler schrieb:
Dann ist das jetzt der richtige Zeitpunkt sich über Vorsorgemaßnahmen Gedanken zu machen.
Lass uns mit der wichtigsten Frage anfangen:
Wirst du Whiskey oder Gin kaufen?
Das ist ne gute Frage, aber vorher soltle ich wohl ne Lagerhalle anmieten, denn wenn ich jetzt schon anfange Vorräte anzulegen...bis ich dann wirklich an der Reihe bin...Puh Aber um Deine Frage zu beantworten: beides, aber lieber Whisky.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Hau dir mal ne Paracetamol rein. Hab ich nach der ersten AZ Impfung auch gemacht. Macht es evtl. erträglicher.😉
Also fasse ich deinen und Denis Tipp zusammen: Paracetamol mit viel Bier runterspülen😎
Kevin_Wetzlar schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Hau dir mal ne Paracetamol rein. Hab ich nach der ersten AZ Impfung auch gemacht. Macht es evtl. erträglicher.😉
Also fasse ich deinen und Denis Tipp zusammen: Paracetamol mit viel Bier runterspülen😎
Es geht auch ohne Paracetamol. Ich hatte ein Eintracht Spiel dazu, das ist bei dir jetzt ein bisserl blöd, aber man kann sich notfalls auch ohne hart besaufen!
Whiskey soll da übrigens recht hilfreich sein.
Auch Gin, am besten mit Martini verdünnt, soll recht gut gegen Impfbeschwerden helfen.
Sag Bescheid, wenn du Unterstützung oder weitere hilfreiche Ideen brauchst!
FrankenAdler schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Hau dir mal ne Paracetamol rein. Hab ich nach der ersten AZ Impfung auch gemacht. Macht es evtl. erträglicher.😉
Also fasse ich deinen und Denis Tipp zusammen: Paracetamol mit viel Bier runterspülen😎
Es geht auch ohne Paracetamol. Ich hatte ein Eintracht Spiel dazu, das ist bei dir jetzt ein bisserl blöd, aber man kann sich notfalls auch ohne hart besaufen!
Whiskey soll da übrigens recht hilfreich sein.
Auch Gin, am besten mit Martini verdünnt, soll recht gut gegen Impfbeschwerden helfen.
Sag Bescheid, wenn du Unterstützung oder weitere hilfreiche Ideen brauchst!
Ach das klingt alles gut. Nur Gin geht so gar nicht.
Was hältst du von einer halben Flasche Pfeffi, die noch im Eis liegt? Das gibt wenigstens einen schönen frischen Geruch, falls die Impfung Übelkeit auslösen sollte😁
fromgg schrieb:
Grosse Teile der Bevölkerung ( die Mehrheit ) ist für harte Corona Massnahmen , nach wie vor ...
Definiere bitte "harte Maßnahmen"...
Ich bezweifle stark das über 50% der Bevölkerung weiterhin einen harten Lockdown befürwortet obwohl die Impfquote immer mehr steigt und die Inzidenzen immer weiter sinken. Und gleichzeitig ganz Europa um uns herum öffnet.
Was du nicht so alles bezweifelst! 🙄
Wenn ich mir deine Prognosegüte hinsichtlich dessen anschaue, was laut dir die "Leute ganz bestimmt nicht mehr mitmachen" werden seit Mitte letzten Jahres, kann ich nicht mal mehr lachen, wenn du wieder mal einen raushaust.
Wenn ich mir deine Prognosegüte hinsichtlich dessen anschaue, was laut dir die "Leute ganz bestimmt nicht mehr mitmachen" werden seit Mitte letzten Jahres, kann ich nicht mal mehr lachen, wenn du wieder mal einen raushaust.
Am besten die Eltern fragen!!!
Unabhängig davon sehe ich das nicht so kritisch die 12 bis 15 jährigen jetzt zu impfen. Ich glaube, dass wir mit der jetzigen Regelung ganz gut fahren. Wer will, darf eine Impfung haben.
Abgesehen davon reden wir jetzt eher von Jugendlichen.
Ob wir wirklich 4jährige später impfen sollen?
Gibt es die LongCovid-Studien eigentlich unterteilt nach 12 bis 18 und 6 bis 12 und 0 bis 6 ?