

FrankenAdler
21499
#
Basaltkopp
Den GröLaZ
Basaltkopp schrieb:
Den GröLaZ
Niemand will J. Jones hier wieder sehen!
Obwohl! Als Unterstützung für Möller könnte sein Fachwissen schon von großem Wert sein
SGE_Werner schrieb:hbh64 schrieb:
Er holt ältere Spieler, wie Kohr,Durm,Dost, die in ihren Vereinen nicht mehr erste Wahl waren
Warum hat man den eingeschlagenen Weg mit jungen Talenten nich bei behalten?
Kohr ist 25, Durm 27. Und Dost war letzte Saison bis zu seiner Knieverletzung Stammspieler und hat in Portugal in 1600 Einsatzminuten 15 Tore gemacht.
Und Du hast vor der Saison Dich für eine Verpflichtung von Batshuayi ausgesprochen. Und der ist 26. Zudem hast Du bei der Stürmersuche auch Sandro Wagner erwogen, der ist mittlerweile 32.
Kurzum, Du kritisierst Bobic dafür, dass er von jungen talentierten Spielern zu gestandenen Spielern übergegangen ist, hast aber genau solche Spielertypen vor der Saison gefordert. Wirkt unglaubwürdig.
Dir auch ein schönes Weihnachtsfest natürlich.
Also Fakt nach 31 Spielen ist, dass keiner der Spieler uns auch nur einen Zentimeter weiter gebracht hat:
Durm war schon vor unserer Verpflichtung vom abgeschlagenen Tabellenletzten in England verletzunganfällig gewesen.
Kohr war in Leverkusen kein Stammspieler.
Dost schon älter und aus einer zweitklassigen Liga.
Mich hat keine dieser Verpflichtungen überzeugt. Weder vor der Saison und jetzt schon mal gar nicht.
Dazu wurden andere Baustellen nicht angegangen: Viererkette perspektivisch vorzubereiten, wissend um das Alter von Hasebe. Da Costa hatte lange überperformt, auch das hätte man als hochbezahlter Fußball-Manager sehen und wissen können. Stand jetzt war die Einkaufspolitik im Sommer fatal, auch wenn einige das krampfhaft versuchen schön zu reden.
Der Mann hat schon Recht: ""Im Erfolg macht man die größten Fehler". Sieht leider danach aus. Die Frage ist ob Bobic in der Lage ist dies zu erkennen und zu korrigieren....
Jedesmal wenn hier so ein dysfunktionaler Klugsxxxxxxxr von Fakt anfängt, wünsche ich mir nen ferngesteuerten Watschenaugust der auf Knopfdruck aus dem Erdboden erwächst und seinen Job macht!
hitiba schrieb:
Drücke Adi fest die Daumen ,das er den Turnaround schafft.
Da is auch einiges gegen uns gelaufen ,wofür kein Mensch ihn
verantwortlich machen kann,
Noch einmal stand jetzt ,möchte ich hier nicht mehr sehen,
Was willst du, stand jetzt, nicht mehr sehen?
Den GröLaZ
Wenn man sich in der ersten Halbzeit eine rote und ein gelbrote Karte gegen Freiburg bzw. Mainz abholt, dann kann man ja wohl kaum von unglücklich reden. Solche Karten gibt es in der Regel nicht für gelungenes Kurzpassspiel.
Gegen Schalke war die erste Halbzeit ganz ok aber wenn man in Überzahl dann nichts mehr nach vorne bringt und die Schalker mit 10 Leuten die gefährlichste SItuation im Spiel haben, dann hat das auch nichts mehr mit unglücklich zu tun.
Gegen Schalke war die erste Halbzeit ganz ok aber wenn man in Überzahl dann nichts mehr nach vorne bringt und die Schalker mit 10 Leuten die gefährlichste SItuation im Spiel haben, dann hat das auch nichts mehr mit unglücklich zu tun.
Wäre natürlich schön, würdest du deinen Anspruch an andere, geschriebenes genau aufzufassen selbst genügen! Dann hättest du es nicht nötig, "mit Abstrichen" wegzulassen.
Dass Platzverweise in der taktischen Verantwortung von Hütter liegen, will hier wohl niemand erzählen. Oder?
Dass Schalke sich weitgehend an unserer Abwehr, so wie es der Plan war, die Zähne ausgebissen hat und das Gegentor durch nen krassen individuellen Schnitzer entstand, ist das Hütters Fehler? Klar, das sei eingeräumt, was die Mannschaft dann in der Offensive angeboten hat war mehr als dürftig. Schalke hat uns aber nicht überzeugend dominiert.
Da das hier der Thread zum Trainer ist, war ich jetzt einfach mal so dreist auch über das zu schreiben, was den Trainer betrifft!
Dass Platzverweise in der taktischen Verantwortung von Hütter liegen, will hier wohl niemand erzählen. Oder?
Dass Schalke sich weitgehend an unserer Abwehr, so wie es der Plan war, die Zähne ausgebissen hat und das Gegentor durch nen krassen individuellen Schnitzer entstand, ist das Hütters Fehler? Klar, das sei eingeräumt, was die Mannschaft dann in der Offensive angeboten hat war mehr als dürftig. Schalke hat uns aber nicht überzeugend dominiert.
Da das hier der Thread zum Trainer ist, war ich jetzt einfach mal so dreist auch über das zu schreiben, was den Trainer betrifft!
FrankenAdler schrieb:
Dass Platzverweise in der taktischen Verantwortung von Hütter liegen, will hier wohl niemand erzählen. Oder?
Dass Schalke sich weitgehend an unserer Abwehr, so wie es der Plan war, die Zähne ausgebissen hat und das Gegentor durch nen krassen individuellen Schnitzer entstand, ist das Hütters Fehler? Klar, das sei eingeräumt, was die Mannschaft dann in der Offensive angeboten hat war mehr als dürftig. Schalke hat uns aber nicht überzeugend dominiert.
Normalerweise fallen Platzverweise nicht vom Himmel, auch die gegen uns nicht. Rote Karten sind oft die Konsequenz nach Fehlern der Mannschaft.
Zu hoffen, dass alle 11 Spieler über 90+ Minuten keine individuellen Fehler machen, ist halt auch optimistisch.
Ich sage doch auch gar nicht, dass Hütter an allem Schuld ist, aber er ist ein Teil des Ganzen. Nur auf die Unzulänglichkeiten der Spieler drauf zu hauen und keinerlei Kritik an Hütter zu zu lassen, ist zu kurz gesprungen.
wasgauadler schrieb:
Ich weiss nicht, was Du für Spiele gesehen hast. Ich fand uns trotz Niederlagen nicht unbedingt schlecht oder schlechter als der Gegner. Wenn man denkt man kann jedes Spiel den Gegner an die Wand spielen und 3:0 oder höher gewinnen. Das sind ja schon Bayernfan Meinungen.
Ich weiß ja nicht, wo du das mit dem 3:0 an die Wand spielen her hast, ich habe es nicht geschrieben.
Aber danke, dass du dir meine Meinung ausdenkst und mich dann wegen der von dir ausgedachten Meinung beleidigst. So macht man sich Freunde.
Du scheinst dir aber jede Niederlage schön zu reden, aber offenbar hast du Wahrnehmungsstörungen. Du liest ja auch Dinge, die gar nicht geschrieben wurden. Das einizige Spiel, dass wir unglücklich verloren haben war gegen Lüttich, alle anderen Niederlagen nach dem Bayernspiel waren verdiente Niederlagen.
Adler_im_Exil schrieb:
Das einizige Spiel, dass wir unglücklich verloren haben war gegen Lüttich, alle anderen Niederlagen nach dem Bayernspiel waren verdiente Niederlagen.
Unglücklich war neben Lüttich auch Freiburg, mit Abstrichen Mainz sowie die Unentschieden gegen Bremen und Berlin.
Selbst Schalke kann man, bei aller spielerischen Armut, insgesamt als unglücklich bezeichnen.
Damit bleiben vier Spiele, in denen wir auf Grund von galoppierendem Unvermögen verdient verloren haben:
In der BuLi Wob, Köln und Paderborn und in der EL gegen die unaussprechlichen aus Portugal.
Das macht es in der Punktsumme nicht besser, vor allem wenn man sich klar macht, dass drei von vier weitgehend desaströsen Spielen zuletzt am Stück abgeliefert wurden. Gleichzeitig stützt dies aber die Aussage Hütters, dass die Mannschaft mental und körperlich auf dem Zahnfleisch geht.
Wenn man sich in der ersten Halbzeit eine rote und ein gelbrote Karte gegen Freiburg bzw. Mainz abholt, dann kann man ja wohl kaum von unglücklich reden. Solche Karten gibt es in der Regel nicht für gelungenes Kurzpassspiel.
Gegen Schalke war die erste Halbzeit ganz ok aber wenn man in Überzahl dann nichts mehr nach vorne bringt und die Schalker mit 10 Leuten die gefährlichste SItuation im Spiel haben, dann hat das auch nichts mehr mit unglücklich zu tun.
Gegen Schalke war die erste Halbzeit ganz ok aber wenn man in Überzahl dann nichts mehr nach vorne bringt und die Schalker mit 10 Leuten die gefährlichste SItuation im Spiel haben, dann hat das auch nichts mehr mit unglücklich zu tun.
Dummbabbler
prettymof___ schrieb:
Dummbabbler
Stehst du vorm Spiegel?
FrankenAdler schrieb:
Und wenn wir dann komplett abkacken, hat die "ich hab's ja gewußt Fraktion" für alle Zeiten die Möglichkeit, sich darüber aufzuregen, dass man in der Winterpause 19/20 sehenden Auges in die Katastrophe gerannt ist!
Man kann aber nicht zwei Sachen gleichzeitig machen: einerseits Forderungen
nach einem Trainerwechsel oder auch nur extreme Besorgnis als verfrüht und Panikmache abtun und andererseits, tritt der Ernstfall dann ein dieselben Leute als
" ich habs ja gewusst Fraktion " verunglimpfen.
municadler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und wenn wir dann komplett abkacken, hat die "ich hab's ja gewußt Fraktion" für alle Zeiten die Möglichkeit, sich darüber aufzuregen, dass man in der Winterpause 19/20 sehenden Auges in die Katastrophe gerannt ist!
Man kann aber nicht zwei Sachen gleichzeitig machen: einerseits Forderungen
nach einem Trainerwechsel oder auch nur extreme Besorgnis als verfrüht und Panikmache abtun und andererseits, tritt der Ernstfall dann ein dieselben Leute als
" ich habs ja gewusst Fraktion " verunglimpfen.
Herr Gott! Ich verunglimpfe niemanden. Ich weiß halt wie es läuft.
Ich würde mich jetzt auch nicht aufregen, wenn die sportliche Leitung die Entscheidung treffen würde, den Trainer zu entlassen.
Und wenn dann die getroffene Entscheidung nicht den gewünschten Erfolg bringt, dann muss ich mich auch net total drüber aufregen.
Ich hatte mich bspw darüber gefreut, dass Veh zurück kommt, hab dann aber auch aufgeatmet, als er endlich entlassen wurde.
Bei Skibbe hätten die meisten von uns, auch die die jetzt immer wieder von den "Zeichen" fabulieren, die man hätte wahrnehmen müssen, waren nach dieser Vorrunde nicht auf dem Film, den Trainer zu entlassen.
Ich muss das heute also nicht umdeuten um klar zu kommen!
cm47 schrieb:
ein neuer Trainer könnte vielleicht eine andere Spielidee oder Taktik entwickeln, es bleiben aber die gleichen Spieler
Wenn man sich das zusammenbrechen nach einem Gegentor ansieht in den letzten Spielen würde ich das als Indiz sehen das die Mannschaft kein Vertrauen mehr hat in die Lösungen die der Trainer vorgibt. Da kann ein neuer Trainer ansetzen. Wir sind noch nie abgestiegen weil die Mannschaft zu schlecht war sondern weil man zu lange an Trainern festgehalten hat die der Mannschaft nicht mehr helfen konnten. Natürlich wird AH einen Neustart versuchen, aber was passiert beim ersten Gegentor? Gehen die Köpfe runter wie in den letzten Spielen? Wir wissen das alle nicht aber wann ist was wahrscheinlicher mit AH oder einem neuen Trainer?
Mike 56 schrieb:
Natürlich wird AH einen Neustart versuchen, aber was passiert beim ersten Gegentor? Gehen die Köpfe runter wie in den letzten Spielen? Wir wissen das alle nicht aber wann ist was wahrscheinlicher mit AH oder einem neuen Trainer?
Na das ist doch genau der Punkt! Wenn die Mannschaft nach der Winterpause beim ersten Gegentor wieder auseinanderfällt, wenn die Jungs immer noch so planlos wirken wie zuletzt, wenn die Dinge die erarbeitet werden nicht auf den Platz gebracht werden, dann ist Schicht für Hütter.
Das wird Hütter genauso klar sein. Und das wird Bobic auch so formulieren. Also werden wir sehen was passiert. Klappt es, was wir ja wohl alle hoffen, ist es gut, klappt es nicht, kommt ein neuer Trainer. Und wenn wir dann komplett abkacken, hat die "ich hab's ja gewußt Fraktion" für alle Zeiten die Möglichkeit, sich darüber aufzuregen, dass man in der Winterpause 19/20 sehenden Auges in die Katastrophe gerannt ist!
FrankenAdler schrieb:Mike 56 schrieb:
Natürlich wird AH einen Neustart versuchen, aber was passiert beim ersten Gegentor? Gehen die Köpfe runter wie in den letzten Spielen? Wir wissen das alle nicht aber wann ist was wahrscheinlicher mit AH oder einem neuen Trainer?
Na das ist doch genau der Punkt! Wenn die Mannschaft nach der Winterpause beim ersten Gegentor wieder auseinanderfällt, wenn die Jungs immer noch so planlos wirken wie zuletzt, wenn die Dinge die erarbeitet werden nicht auf den Platz gebracht werden, dann ist Schicht für Hütter.
Das wird Hütter genauso klar sein. Und das wird Bobic auch so formulieren. Also werden wir sehen was passiert. Klappt es, was wir ja wohl alle hoffen, ist es gut, klappt es nicht, kommt ein neuer Trainer. Und wenn wir dann komplett abkacken, hat die "ich hab's ja gewußt Fraktion" für alle Zeiten die Möglichkeit, sich darüber aufzuregen, dass man in der Winterpause 19/20 sehenden Auges in die Katastrophe gerannt ist!
Deshalb ist eine Trainerdiskussion zum jetzigen Zeitpunkt auch völlig unpassend....wenn wir in der RR weiter abkacken sollten, dann hätte man sich auch im Profil von Hütter grundsätzlich geirrt und das wäre nicht ihm anzulasten, sondern Bobic, Hübner usw....der Trainer muß zum Verein und dessen Spielphilosophie passen, sofern vorhanden und nicht umgekehrt.
Wir werden in paar Wochen sehen, ob das alles ein großes Mißverständnis war oder wir alle im nachhinein feststellen müssen, das wir jetzt eine Gespensterdiskussion für nichts und wieder nichts geführt haben....
FrankenAdler schrieb:Mike 56 schrieb:
Natürlich wird AH einen Neustart versuchen, aber was passiert beim ersten Gegentor? Gehen die Köpfe runter wie in den letzten Spielen? Wir wissen das alle nicht aber wann ist was wahrscheinlicher mit AH oder einem neuen Trainer?
Na das ist doch genau der Punkt! Wenn die Mannschaft nach der Winterpause beim ersten Gegentor wieder auseinanderfällt, wenn die Jungs immer noch so planlos wirken wie zuletzt, wenn die Dinge die erarbeitet werden nicht auf den Platz gebracht werden, dann ist Schicht für Hütter.
Das wird Hütter genauso klar sein. Und das wird Bobic auch so formulieren. Also werden wir sehen was passiert. Klappt es, was wir ja wohl alle hoffen, ist es gut, klappt es nicht, kommt ein neuer Trainer. Und wenn wir dann komplett abkacken, hat die "ich hab's ja gewußt Fraktion" für alle Zeiten die Möglichkeit, sich darüber aufzuregen, dass man in der Winterpause 19/20 sehenden Auges in die Katastrophe gerannt ist!
Diese Ungewissheit plagt uns jetzt 4 lange Wochen. Man kann es drehen und wenden wie man möchte, am Ende gibt es immer die Besserwisser und Klugscheisser.
Ich denke 5-6 Spiele sollte man Hütter schon noch geben. Da sind auch keine Übergegner dabei wo ich sagen würde wir holen keinen Punkt. Bis zum Auswärtsspiel in Bremen am 01.03. sollte man es geschafft haben mindestens 6-8 Punkte zu sammeln, wenn das nicht der Fall ist muß man dann leider die Reißleine ziehen.
Ich finde es übrigens gut das wir das Trainingslager in Florida haben. Es ist herrlich dort. Die Trainingsbedingungen traumhaft, die Bundesliga weit weg, vielleicht machen die Jungs mal nen Strandtag... genau so etwas braucht es jetzt.
Vor allem für den Kopf. Stattdessen am 02.01. gleich wieder im Frankfurter Trainingstrott auflaufen bei strömenden Regen? Ne ne, die Psyche ist jetzt fast das wichtigste in unserer Situation.
FrankenAdler schrieb:
Und wenn wir dann komplett abkacken, hat die "ich hab's ja gewußt Fraktion" für alle Zeiten die Möglichkeit, sich darüber aufzuregen, dass man in der Winterpause 19/20 sehenden Auges in die Katastrophe gerannt ist!
Man kann aber nicht zwei Sachen gleichzeitig machen: einerseits Forderungen
nach einem Trainerwechsel oder auch nur extreme Besorgnis als verfrüht und Panikmache abtun und andererseits, tritt der Ernstfall dann ein dieselben Leute als
" ich habs ja gewusst Fraktion " verunglimpfen.
Das wir uns spielerisch wie auch ergebnistechnisch verschlechtert haben ist aber keine Vermutung sondern Fakt.
Vermutung ist wer daran schuld ist. Dass der Trainer an dieser Verschlechterung seinen Anteil hat ist aber eine ziemlich begründete Vermutung. Eine ganz andere Frage ist es was daraus für Konsequenzen zu folgen haben. Und da bin ich selber völlig unschlüssig, weil es für beide Seiten gute Argumente gibt.
Von daher verstehe ich auch die Bissigkeit der Diskussion nicht.
Vermutung ist wer daran schuld ist. Dass der Trainer an dieser Verschlechterung seinen Anteil hat ist aber eine ziemlich begründete Vermutung. Eine ganz andere Frage ist es was daraus für Konsequenzen zu folgen haben. Und da bin ich selber völlig unschlüssig, weil es für beide Seiten gute Argumente gibt.
Von daher verstehe ich auch die Bissigkeit der Diskussion nicht.
municadler schrieb:
Das wir uns spielerisch wie auch ergebnistechnisch verschlechtert haben ist aber keine Vermutung sondern Fakt.
Vermutung ist wer daran schuld ist. Dass der Trainer an dieser Verschlechterung seinen Anteil hat ist aber eine ziemlich begründete Vermutung. Eine ganz andere Frage ist es was daraus für Konsequenzen zu folgen haben. Und da bin ich selber völlig unschlüssig, weil es für beide Seiten gute Argumente gibt.
Von daher verstehe ich auch die Bissigkeit der Diskussion nicht.
Genau so schaut es aus. Das kann ich so unterschreiben.
Ich sehe Hütters Abstiegskampf Kompetenzen absolut kritisch, kann aber nicht sagen, ob ich damit richtig liege.
Woran ich mich jedenfalls gut erinnern kann ist, dass Hütter zu Beginn als Abschusskanditat Nr. 1 untet den Trainern gehandelt wurde. Nach der Niederlage in Ulm, war die Kacke dann heftig am dampfen.
Damals war für Hütter unter Rückgriff auf einen ausgeruhten Kader, Zeit genug, die richtige Idee zu finden - und hey, das hat mal richtig gut geklappt!
Jetzt wird er das wieder versuchen und es gibt guten Grund, zu vernuten, dass er das wieder schafft!
FrankenAdler schrieb:
Damals war für Hütter unter Rückgriff auf einen ausgeruhten Kader, Zeit genug, die richtige Idee zu finden - und hey, das hat mal richtig gut geklappt!
Damals wollte Hütter sein eigenes System durchsetzen. Scheiterte. Spielte dann das System seines Vorgängers als Lösung.
Dieses mal wollte Hütter sein neues System durchsetzen. Scheiterte erneut. Jetzt sind die Spieler des Vorgänger Systems teilweise weg, was die Frage aufwirft was er jetzt machen will.
Zweimal den selben Fehler machen und dann so eine Krise verursachen ist auch solala, wenn man mal drüber nachdenkt.
Du vergisst schnell. In der Rückrunde wurde die CL verspielt, sogar der direkt EL Platz. Seit April ist Hütters Buli Bilanz eine Katastrophe. Dreimal soviel Niederlagen wie Siege. Seine Wunschspieler zünden nicht. Sein System ist ausgeguckt. Der Aufknall nun, wo er defensiv zum 18. fährt und verliert.
Die Frage, ob man ihn in die Mitverantwortung nimmt (Ausgangspunkt meines Posts), die stellt sich doch gar nicht. Die Gründe liegen doch offen wie ein Buch, für jeden nachzulesen, auf dem Tisch. Das sind doch harte Fakten !
Die Frage, ob man ihn in die Mitverantwortung nimmt (Ausgangspunkt meines Posts), die stellt sich doch gar nicht. Die Gründe liegen doch offen wie ein Buch, für jeden nachzulesen, auf dem Tisch. Das sind doch harte Fakten !
Der Solide schrieb:
Du vergisst schnell. In der Rückrunde wurde die CL verspielt, sogar der direkt EL Platz. Seit April ist Hütters Buli Bilanz eine Katastrophe. Dreimal soviel Niederlagen wie Siege. Seine Wunschspieler zünden nicht. Sein System ist ausgeguckt. Der Aufknall nun, wo er defensiv zum 18. fährt und verliert.
Die Frage, ob man ihn in die Mitverantwortung nimmt (Ausgangspunkt meines Posts), die stellt sich doch gar nicht. Die Gründe liegen doch offen wie ein Buch, für jeden nachzulesen, auf dem Tisch. Das sind doch harte Fakten !
Dass Hütter Teil der schwierigen Situation ist, ist doch unbestritten. Und niemand redet das schön.
Es ist aber natürlich von außrn betrachtet völlig unmöglich festzustellen, wer da jetzt genau woran "Schuld" ist und welche Stellschrauben zu justieren sind.
Und wenn du dann schreibst:
Der Solide schrieb:
Die Gründe liegen doch offen wie ein Buch, für jeden nachzulesen, auf dem Tisch. Das sind doch harte Fakten !
dann ist das der Versuch eine Vermutung (Hütter packt es nicht) zu einer Tatsache umzudeuten.
Fakt ist, dass es keinerlei objektivierbare Möglichkeit gibt, darzulegen dass es tatsächlich zuvorderst an Hütter liegt, wie wir zuletzt abgeschnitten haben.
Die VERMUTUNG liegt nahe. Aber ne Vermutung ist was ganz anderes als "harte Fakten".
Es geht also bei deinem Beitrag nicht, wie behauptet, um Argumente, sondern darum eine Realität zu schaffen ohne die dafür notwendige Grundlage verfügbar zu haben.
Damit kann man sich nicht zielführend auseinandersetzen, weil es um ein Gefühl geht. Immer dann wenn so ein Gefühl zur Realität erklärt wird, wird der Blick auf die eigentliche Realität trüb.
Um nichts anderes geht es hier: sich klar zu machen, dass man zwar ne Idee hat, was Auslöser für die Krise ist, dabei aber nicht aus den Augen zu verlieren, dass man zu weit weg ist, um tatsächlich urteilen zu können, ob diese Idee passend ist.
Das wir uns spielerisch wie auch ergebnistechnisch verschlechtert haben ist aber keine Vermutung sondern Fakt.
Vermutung ist wer daran schuld ist. Dass der Trainer an dieser Verschlechterung seinen Anteil hat ist aber eine ziemlich begründete Vermutung. Eine ganz andere Frage ist es was daraus für Konsequenzen zu folgen haben. Und da bin ich selber völlig unschlüssig, weil es für beide Seiten gute Argumente gibt.
Von daher verstehe ich auch die Bissigkeit der Diskussion nicht.
Vermutung ist wer daran schuld ist. Dass der Trainer an dieser Verschlechterung seinen Anteil hat ist aber eine ziemlich begründete Vermutung. Eine ganz andere Frage ist es was daraus für Konsequenzen zu folgen haben. Und da bin ich selber völlig unschlüssig, weil es für beide Seiten gute Argumente gibt.
Von daher verstehe ich auch die Bissigkeit der Diskussion nicht.
Gut zusammengefasst, hätte in etwa auch von mir kommen können, mit dem Handy sind mir so viele Worte allerdings zu anstrengend. Danke für's Abnehmen der Arbeit.
Weder kann man sich sicher sein, dass Hütter die Wende schafft, noch kann man sich sicher sein, dass Hütter die Wende nicht schafft. Weder kann man sich sicher sein, dass ein neuer Trainer die Wende schafft, noch kann man sich sicher sein, dass ein neuer Trainer die Wende nicht schafft.
SGE_Werner schrieb:
Weder kann man sich sicher sein, dass Hütter die Wende schafft, noch kann man sich sicher sein, dass Hütter die Wende nicht schafft. Weder kann man sich sicher sein, dass ein neuer Trainer die Wende schafft, noch kann man sich sicher sein, dass ein neuer Trainer die Wende nicht schafft.
Das hast du jetzt aber schön zusammengefasst!
FrankenAdler schrieb:
Keiner kann mir erzählen, dass sich Bobic angesichts der Talfahrt keine Gedanken macht und sehenden Auges in den Abstieg rennt. Ich bin mir sicher es wird sondiert, welche Alternativen auf Spieler- und Trainerseite realisierbar wären.
Dem stimme ich zu. Wir wissen auch nicht was intern ist. Ob Hütter unangefochten ist oder man noch keine überzeugende Alternative hat, ich denke aber jedem ist bewusst, das viele Niederlagen nicht mehr sein können.
Natürlich weiß ich auch nicht ob einer der von mir genannten Alternativen zündet, da sind Alternativen aber auf jeden Fall.
Auch ein Daniel Farke finde ich nicht uninteressant auch wenn er mit Norwich auf einem Abstiegsplatz steht. Aber David Wagner zeigt ja auch gerade sein Potential.
Bobic hat, da bin ich sicher, entsprechende Leute auf dem Zettel. Ich wüßte allerdings nicht, warum ein Farke vom englischen zum deutschen Abstiegskampf wechseln sollte!
Mogulin schrieb:
Gegenfrage: was überzeugt dich das Hütter den Turnaround packt wenn du die letzten Spiele betrachtest und ab wann ist sein Kredit verspielt?
Ich kann deine Argumentation durchaus nachvollziehen. Allerdings sehe ich jetzt auch keinen Trainer, der ne Klassenerhaltsgarantie mitbringt.
Es ist doch so, dass wir darauf angewiesen sind, dass dir sportliche Leitung sieht ob und wie gut, der Trainer die Mannschaft noch erreicht. Keiner kann mir erzählen, dass sich Bobic angesichts der Talfahrt keine Gedanken macht und sehenden Auges in den Abstieg rennt. Ich bin mir sicher es wird sondiert, welche Alternativen auf Spieler- und Trainerseite realisierbar wären.
Solange also Bobic und Hübner klar an der Seite Hütters stehen, werde ich das, bei aller Kritik, auch tun.
Sollte nach der Winterpause keine Veränderung zu sehen sein, sollte die Mannschaft dann nicht liefern, wird Bobic eh handeln. Bis dahin gibt es von mir zwar Kritik, aber kein befeuern von Unruhe und Spaltung!
FrankenAdler schrieb:
Keiner kann mir erzählen, dass sich Bobic angesichts der Talfahrt keine Gedanken macht und sehenden Auges in den Abstieg rennt. Ich bin mir sicher es wird sondiert, welche Alternativen auf Spieler- und Trainerseite realisierbar wären.
Dem stimme ich zu. Wir wissen auch nicht was intern ist. Ob Hütter unangefochten ist oder man noch keine überzeugende Alternative hat, ich denke aber jedem ist bewusst, das viele Niederlagen nicht mehr sein können.
Natürlich weiß ich auch nicht ob einer der von mir genannten Alternativen zündet, da sind Alternativen aber auf jeden Fall.
Auch ein Daniel Farke finde ich nicht uninteressant auch wenn er mit Norwich auf einem Abstiegsplatz steht. Aber David Wagner zeigt ja auch gerade sein Potential.
Schiedsrichterleistung!
SGE_Werner schrieb:
Gut, nehmen wir nur die Situationen, in denen es maximal 1 Remis aus 7 Ligaspielen gab. Aber nur bei Trainern, die das vor dem 31. Spieltag geschafft hatten, denn eine "Besserung" aufgrund von 2, 3 Spielen bis Saisonende bewerten zu wollen, wäre ja Quatsch für den Vergleich.
Viele sind wirklich schon vorher entlassen worden.
Nach den 7 Spielen wieder die Wende gepackt:
Heynckes - 1982/83 - Gladbach - 7 Spiele - 1 Remis - Nach einer noch weiteren Niederlage wieder erfolgreich
Klopp - 2004/05 - Mainz - 7 Spiele - 0 Remis
Ribbeck - 1970/71 - Frankfurt - 7 Spiele - 1 Remis
Pagelsdorf - 1997/98 - Hamburg - 7 Spiele - 1 Remis
Höher - 1985/86 - Nürnberg - 7 Spiele - 1 Remis - Nach noch drei weiteren Niederlagen die Wende
Finke - 1993/94 - Freiburg - 7 Spiele - 1 Remis
Neururer - 1996/97 - Köln - 7 Spiele - 1 Remis
Schneider - 1963/64 - Hertha BSC - 7 Spiele - 1 Remis (im Folgejahr bei ähnlicher Lage entlassen)
Funkel - 2018/19 - Düsseldorf - 7 Spiele - 1 Remis
Preißler - 1969/70 - Oberhausen - 7 Spiele - 1 Remis
Geyer - 2001/02 - Cottbus - 7 Spiele - 1 Remis (dauerte noch etwas, dann erfolgreich)
Nach den 7 Spielen so lala:
Klopp - 2014/15 - Dortmund - 7 Spiele - 1 Remis - Einigermaßen gefangen, am Saisonende gegangen
Sundermann - 1982/83 - Schalke - 7 Spiele - 1 Remis - Danach 4 Siege aus 7 Spielen, aber in Relegation abgestiegen
Horvat - 1972/73 - Schalke - 7 Spiele - 1 Remis - Danach auch erstmal wenig Punkte, in RR besser und noch zwei Jahre geblieben
Dutt - 2009/10 - Freiburg - 7 Spiele - 1 Remis - Erst mäßig, dann etwas besser, rettete den SCF gerade so
Buhtz - 1965/66 - Neunkirchen - 7 Spiele - 0 Remis - Danach besser, Klassenerhalt fast noch erreicht
Kurz - 2010/11 - Kaiserslautern - 7 Spiele - 1 Remis
Nach den 7 Spielen nicht (wirklich) besser geworden:
Heynckes - 2006/07 - Gladbach - 7 Spiele - 1 Remis - Blieb noch fünf Spiele (3 Punkte) , dann war Schluss
Rausch - 1998/99 - Gladbach - 7 Spiele - 1 Remis - Danach noch zwei haushohe Niederlagen und Feierabend
Skibbe - 2010/11 - Frankfurt - 7 Spiele - 1 Remis - Wissen wir ja...
Götz - 2006/07 - Hertha - 7 Spiele - 1 Remis - Flog nach dem 8. Spiel (Remis)
Doll - 2018/19 - Hannover - 7 Spiele - 0 Remis - Zwar am Ende etwas besser, aber trotzdem sang- und klanglos runter
Lucas - 1977/78 - 1860 München - 7 Spiele - 1 Remis - Danach noch 6 Niederlagen und 1 Remis, dann plötzlich deutlich besser, aber nicht mehr genug zur Rettung
van Marwijk - 2013/14 - Hamburger SV - 7 Spiele - 1 Remis - Flog nach einer weiteren Niederlage
Gutendorf - 1976/77 - TeBe Berlin - 7 Spiele - 1 Remis - In der Rückrunde dann etwas besser, aber trotzdem abgestiegen
Saftig - 1988/89 - Hannover 96 - 7 Spiele - 1 Remis - Danach auch kaum besser, abgestiegen
Lorant - 1998/99 - 1860 München - 7 Spiele - 1 Remis - Danach noch 4 Niederlagen und 1 Sieg, aber dank guter Hinrunde ungefährdet und Trainer geblieben
Buchmann - 1978/79 - Darmstadt - 7 Spiele - 1 Remis - Gab dann zwar noch einen Sieg und ein Remis, aber nach ner weiteren Niederlage war Schluss
Berger - 1999/00 - Frankfurt - 7 Spiele - 1 Remis - Wurde danach auch nicht besser, Entlassung später
Berger - 1992/93 - Köln - 7 Spiele - 1 Remis - Danach erstmal wieder für paar Spiele besser, in der RR entlassen
Langner - 1969/70 - 1860 München - 7 Spiele - 0 Remis - Verlor das 8. Spiel und war weg
Stöger - 2017/18 - 1. FC Köln - 7 Spiele - 1 Remis - Verlor danach auch weiter, flog nach sieben weiteren sieglosen Spielen
Höher - 1983/84 - 1. FC Nürnberg - 7 Spiele - 1 Remis - Danach noch 5 Niederlagen und weg
Lienen - 1994/95 - MSV Duisburg - 7 Spiele - 1 Remis - Vier Niederlagen noch, dann weg
Lienen - 2001/02 - 1. FC Köln - 7 Spiele - 1 Remis - Noch sieben mäßige Spiele, dann weg
Kremer - 1983/84 - Düsseldorf - 7 Spiele - 1 Remis - Wurde kaum besser, reichte aber für Klassenerhalt
Gisdol - 2017/18 - Hamburg - 7 Spiele - 1 Remis - Wurde kaum besser, Rauswurf in RR
Ferner - 1977/78 - St. Pauli - 7 Spiele - 1 Remis - Blieb noch 10 Spiele, stieg sang- und klanglos ab
Finke - 1996/97 - SC Freiburg - 7 Spiele - 1 Remis - Danach etwas besser, Abstieg
Finke - 2001/02 - SC Freiburg - 7 Spiele - 1 Remis - Danach kaum besser, stieg ab
Finke - 2004/05 - SC Freiburg - 7 Spiele - 0 Remis - Danach genauso schlecht weiter, Abstieg
Neururer - 1990/91 - Hertha BSC - 7 Spiele - 1 Remis - Weitere fünf Spiele schwach, dann Rauswurf
Buhtz - 1974/75 - Wuppertaler SV - 7 Spiele - 1 Remis - Bis Saisonende geblieben, fast alles verloren
Gerland - 1999/00 - Bielefeld - 7 Spiele - 1 Remis - Rückrunde minimal besser , trotzdem Abstieg
Funkel - 1995/96 - Uerdingen - 7 Spiele - 1 Remis - Bis fast Saisonende geblieben, fast alles verloren, abgestiegen
Becker - 2008/09 - Karlsruhe - 7 Spiele - 1 Remis - Rückrunde minimal besser , trotzdem Abstieg
Koller - 2003/04 - Köln - 7 Spiele - 1 Remis - Wurde nicht besser, abgestiegen
Rapolder - 2005/06 - Köln - 7 Spiele - 1 Remis - Noch paar Spiele verloren , dann rausgeworfen
Gawliczek - 1974/75 - TeBe Berlin - 7 Spiele - 1 Remis - Noch bis Saisonende geblieben, abgestiegen
Geyer - 2002/03 - Cottbus - 7 Spiele - 1 Remis - Noch bis Saisonende geblieben, abgestiegen
Geyer - 2002/03 - Cottbus - 7 Spiele - 1 Remis - Noch bis Saisonende geblieben, abgestiegen (ja, zwei Mal !)
Stanislawski - 2010/11 - St. Pauli - 7 Spiele - 0 Remis - In den letzten 5 Spielen nur noch einen Punkt geholt
Olk - 1984/85 - Karlsruhe - 7 Spiele - 1 Remis - Noch 4 Spiele, 1 Punkt, entlassen
Schneider - 1963/64 - Saarbrücken - 7 Spiele - 1 Remis - Bis Saisonende geblieben, abgestiegen
Lieberknecht - 2013/14 - Braunschweig - 7 Spiele - 1 Remis - Bis Saisonende geblieben, abgestiegen
Hoss - 1986/87 - BW Berlin - 7 Spiele - 1 Remis - Bis Saisonende geblieben, abgestiegen
Es gibt übrigens auch Situationen wie die von Slomka damals in Hannover nachm Tod von Enke, als er nach 6 Niederlagen noch die Kurve bekommen hat. Aber gehört dann nicht zum oben genannten Modell. Dann gibt es noch unter anderem Kuno Klötzer, der es sagenhafte drei Mal geschafft hat, 7 Spiele in Folge maximal 1 Punkt zu holen und das immer im letzten Saisondrittel.
Wenn man sich das so anschaut, müssen sich die Hütter-Raus-Rufer eher bestätigt fühlen.
Mein Gott Werner.Hammer.
Bist Du überhaupt aus Fleisch und Blut?
grossaadla schrieb:
Mein Gott Werner.Hammer.
Bist Du überhaupt aus Fleisch und Blut?
Wie kommst du denn auf sowas? Wußtest du nicht, dass Werner der Zentralrechner des Bundesamtes für Statistik ist?
Aus Fleisch und Blut ... tststs!
Einst war HAL 9000, heute ist Werner.
superlampi schrieb:
Punkt 5 und 7 sind für mich signifikant. Die schlechten Laufleistungen haben wir die ganze Saison über mit einer rühmlichen Ausnahme: das Bayern Spiel. Da hat man überdeutlich gesehen, was für einen Unterschied es macht, mehr als der Gegner zu laufen. (Dieser Unterschied war übrigens nicht nur relativ deutlich) Negativbeispiel war unser Spiel gegen die Wolfsburger, die lange Zeit nur zu zehnt gespielt haben, aber annähernd die gleiche Laufleistung zustande gebracht haben...
Wenn es bei uns mal schneller nach vorne geht, folgt kaum einer, sondern spaziert durchs Mittelfeld. Diese "Spaziergänge" sieht man aber nicht nur in der Offensive sondern auch bei Angriffen unserer Gegner, getreu dem Motto: "Wird schon gut gehen, wir haben ja schließlich noch einen Torwart".
Die Passquote war letzte Saison auch schon miserabel. Da wurde zumeist versucht zu "packen", was zweifellos mit mehreren, schnellen Offensivspielern oft genug funktioniert hat. Diese Saison fehlen uns die geeigneten Spieler dafür, es wird aber weiter nach dem Schema gespielt.
Zu oft wurde zu spät ein- bzw. ausgewechselt. Das bezieht sich nicht nur auf gelb-rot gefährdete Spieler, sondern besonders wenn es offensichtlich war, dass bei manchem der Akku leer war. Wenn einem das als Zuschauer im Stadion auffällt, muss es das Trainerteam erst recht sehen. Gerade mit Wechseln zeigt man auch den sogenannten Bankdrückern, dass man auf sie zählt und hält die Spannung im Team aufrecht.
Auch wenn man hinterher immer schlauer ist, wirkt das Trainerteam, besonders im taktischen Bereich, auf mich nicht souverän. Das mache ich allerdings nicht an bestimmten Aufstellungen fest, denn jeder der aufläuft, hat die Pflicht das beste für seine Mannschaft zu geben - nur sehe ich das bei einem Großteil der Mannschaft nicht. Entweder stimmt es da mit den taktischen Vorgaben nicht, oder unsere Trainer erreichen unsere Spieler nicht mehr. Hoffentlich täusche ich mich mit meinen Gedanken, nur je länger ich mir unser Spiel angucke...
Trotz allem eine erholsame Weihnachtszeit und auf ein erfolgreiches Jahrzehnt !
Sehe ich auch so. Hab kein Vertrauen mehr in den Trainer-Huetter.
QuitoTodo schrieb:
Sehe ich auch so. Hab kein Vertrauen mehr in den Trainer-Huetter.
Ich an deiner Stelle würde mir ein Schild malen und es mir um den Hals hängen.
Nicht, dass am Ende irgendeiner deine "Hütter raus" Serie hier verpasst!
Jo Leute!
Möge euch allen eine ruhige Zeit voller Freude und Eintracht zu teil werden!
Möge euer Gänsebraten saftig, euer Blaukraut würzig, eure Nachspeise hochkalorisch sein.
Möge euch im Forum Gelassenheit, Rationalität und angesichts der Leistungen der Schiedsrichter und unserer Mannschaft der Hang zu Verschwöringstheorien abhanden kommen!
Möge Adi die Hütte wieder in den Griff bekommen!
Möge Sky die Fernsehrechte verlieren, Bayern die Zuversicht, Leipzig die Meisterschaft, Köln jedes Spiel und Wolfsburg jede Hoffnung!
Möge die Eintracht eine sorgenlose Rückrunde spielen, damit alle, die hier nur auftauchen, wenn es schlecht läuft, wieder verschwinden.
Kurz und gut: Auf ne ruhige Zeit zwischen den Jahren und ein geiles Jahr 2020!
Grüß euch: der Ralf aus Franken!
Möge euch allen eine ruhige Zeit voller Freude und Eintracht zu teil werden!
Möge euer Gänsebraten saftig, euer Blaukraut würzig, eure Nachspeise hochkalorisch sein.
Möge euch im Forum Gelassenheit, Rationalität und angesichts der Leistungen der Schiedsrichter und unserer Mannschaft der Hang zu Verschwöringstheorien abhanden kommen!
Möge Adi die Hütte wieder in den Griff bekommen!
Möge Sky die Fernsehrechte verlieren, Bayern die Zuversicht, Leipzig die Meisterschaft, Köln jedes Spiel und Wolfsburg jede Hoffnung!
Möge die Eintracht eine sorgenlose Rückrunde spielen, damit alle, die hier nur auftauchen, wenn es schlecht läuft, wieder verschwinden.
Kurz und gut: Auf ne ruhige Zeit zwischen den Jahren und ein geiles Jahr 2020!
Grüß euch: der Ralf aus Franken!
FrankenAdler schrieb:
Jo Leute!
Möge euch allen eine ruhige Zeit voller Freude und Eintracht zu teil werden!
Möge euer Gänsebraten saftig, euer Blaukraut würzig, eure Nachspeise hochkalorisch sein.
Möge euch im Forum Gelassenheit, Rationalität und angesichts der Leistungen der Schiedsrichter und unserer Mannschaft der Hang zu Verschwöringstheorien abhanden kommen!
Möge Adi die Hütte wieder in den Griff bekommen!
Möge Sky die Fernsehrechte verlieren, Bayern die Zuversicht, Leipzig die Meisterschaft, Köln jedes Spiel und Wolfsburg jede Hoffnung!
Möge die Eintracht eine sorgenlose Rückrunde spielen, damit alle, die hier nur auftauchen, wenn es schlecht läuft, wieder verschwinden.
Kurz und gut: Auf ne ruhige Zeit zwischen den Jahren und ein geiles Jahr 2020!
Grüß euch: der Ralf aus Franken!
Amen!
Meine Worte!
FrankenAdler schrieb:
Jo Leute!
Möge euch allen eine ruhige Zeit voller Freude und Eintracht zu teil werden!
Möge euer Gänsebraten saftig, euer Blaukraut würzig, eure Nachspeise hochkalorisch sein.
Möge euch im Forum Gelassenheit, Rationalität und angesichts der Leistungen der Schiedsrichter und unserer Mannschaft der Hang zu Verschwöringstheorien abhanden kommen!
Möge Adi die Hütte wieder in den Griff bekommen!
Möge Sky die Fernsehrechte verlieren, Bayern die Zuversicht, Leipzig die Meisterschaft, Köln jedes Spiel und Wolfsburg jede Hoffnung!
Möge die Eintracht eine sorgenlose Rückrunde spielen, damit alle, die hier nur auftauchen, wenn es schlecht läuft, wieder verschwinden.
Kurz und gut: Auf ne ruhige Zeit zwischen den Jahren und ein geiles Jahr 2020!
Grüß euch: der Ralf aus Franken!
Da schließ ich mich gerne an.
FrankenAdler schrieb:
Jo Leute!
...Köln jedes Spiel...
Grüß euch: der Ralf aus Franken!
Sehr gerne... scheiss Köln
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:
Jo Leute!
Möge euch allen eine ruhige Zeit voller Freude und Eintracht zu teil werden!
Möge euer Gänsebraten saftig, euer Blaukraut würzig, eure Nachspeise hochkalorisch sein.
Möge euch im Forum Gelassenheit, Rationalität und angesichts der Leistungen der Schiedsrichter und unserer Mannschaft der Hang zu Verschwöringstheorien abhanden kommen!
Möge Adi die Hütte wieder in den Griff bekommen!
Möge Sky die Fernsehrechte verlieren, Bayern die Zuversicht, Leipzig die Meisterschaft, Köln jedes Spiel und Wolfsburg jede Hoffnung!
Möge die Eintracht eine sorgenlose Rückrunde spielen, damit alle, die hier nur auftauchen, wenn es schlecht läuft, wieder verschwinden.
Kurz und gut: Auf ne ruhige Zeit zwischen den Jahren und ein geiles Jahr 2020!
Grüß euch: der Ralf aus Franken!
SGE_Werner schrieb:Chevallaz schrieb:
2x Mittelfinger ist klar rot, da gibt es keinen Spielraum genauso wenig wie bei Michel.
Sag mir bitte Bescheid, wenn Du meine Beiträge vernünftig interepretieren kannst.
Dann hör doch mal auf deine eigenen Regeln zu erfinden. Das Regelwerk ist hier klar, vor allem bei Mamba.
Dann muss man auch nichts interpretieren.
Chevallaz schrieb:SGE_Werner schrieb:Chevallaz schrieb:
2x Mittelfinger ist klar rot, da gibt es keinen Spielraum genauso wenig wie bei Michel.
Sag mir bitte Bescheid, wenn Du meine Beiträge vernünftig interepretieren kannst.
Dann hör doch mal auf deine eigenen Regeln zu erfinden. Das Regelwerk ist hier klar, vor allem bei Mamba.
Dann muss man auch nichts interpretieren.
Schön, dass sich wieder einer gefunden hat, der sich ausschließlich für den Schiedsrichter interessiert!
Meine Fresse geht mir dieses Schiedsrichter Mimimi auf die Eier!
Aaaaaahhhhhhhhh
Am Ars.ch
Am Ars.ch
Da kommt keiner mit
Ich kotz hier
Ich kotz hier