
Frankfurter-Bob
14953
sotirios005 schrieb:Marco72 schrieb:
sowieso,aber im Enddefekt können wir es eh nicht beeinflussen...
Doch. Hertha muss gegen Saisonende noch nach Frankfurt reisen.
"Funkel raus!!"
Die haben jetzt ein Spiel gewonnen. Das muss ja nicht gleich bedeuten, dass die jetzt eine sensationelle Aufholjagd starten. Vielleicht ist Funkel ja auch schon längst raus, wenn die Hertha nach Frankfurt kommt.
SGE Supporter schrieb:
Hat Schmadtke nicht noch am Samstag in jedes Mikro gesagt, dass Bergmann auch beim nächsten Spiel auf der Bank sitzt ?
Ist doch immer wieder dasselbe - es wird von den Verantwortlichen gelogen und betrogen. Glücklicherweise stellt unsere SGE da ja eine Ausnahme dar
Ja, bei uns ist man sogar so nett, einem "zurückgetretenen" Trainer noch so lange Gehalt zu zahlen, bis er einen neuen Job hat.
SGE_Werner schrieb:Jugger schrieb:
Ok. Dem HSV würde ich es vielleicht auch mal gönnen. Sonst aber keinem!
Ich würde es sogar Leverkusen gönnen.
Einfach weil die es wenigstens versuchen, schönen Fußball zu spielen und etwas anders mit Geld umgehen, meines Erachtens, als noch unter Calli und seinem halben brasilianischen Kader. Hamburg, weil sie überfällig sind. Bremen hat bereits 2004 seine verdiente Meisterschaft geholt. Schalke hätte es 01 verdient gehabt, heute ist die Sympathie für diesen Laden völlig verloren gegangen.
Was Leverkusen versucht und wie sie wirtschaften ist doch völlig egal. Wer Osram als Trainer beschäftigt hat eigentlich nur den Untergang verdient. Da Schalke ihn vor nicht allzu langer Zeit auch mal bewundern durfte, gönne ich denen natürlich auch nichts außer höchstens Platz 17.
Flyer86 schrieb:ZachariasFox schrieb:Adler117 schrieb:
weiß einer von euch wie viel er gekostet hat, denn auf TM.de stand nur ein Fragezeichen.
ist wohl noch nicht bekannt ... ein teil des geldes wird wohl auch noch Straßburg bekommen da er ja nicht bis sasion ende bleibt
find die entscheidung super so kann er mehr lehrnen und man sieht wieder was alles unter auschluß der öffentlichkein so ableuft
Habib iss da net de Einzigste, der noch en bissel was lernen muss!
Haste recht!
municadler schrieb:Timmi32 schrieb:
Gestern abend: Ankunft Flughafen Wien, erster Blick auf kicker.de für die Ergebnisse der Sonntagsspiele: Und ich hab mich schon dabei ertappt, daß ich mich über die Siege von Dortmund und Schalke gefreut habe.
"Sauber. Keine Punkte für die Abstiegskonkurrenten Köln und Nürnberg" waren noch immer die ersten Gedanken. Mal sehen, vielleicht ändert sich das mit zwei Siegen in den nächsten beiden Spielen
Tim
also wenn Köln gegen Dortmund den Punkt geholt hätte, häts mich mehr gefreut wie den bescheuerten Klopp völlig ausser Rand und Band zu sehen..
ich glaube auch nicht an Platz 5 und daran Dortmund noch abzufangen - das blöde Gesicht von Klopp wäre allerdings ein ganz besonderer Genuss...
Ich hoffe die Dortmunder brchen noch ein, weniger wegen uns, viel mehr wegen diesem nassen Kloppoviech.
Die Eintracht hat diese Saison vielleicht ne Chance ins internationale Geschäft zu kommen. Dieses mal glaube ich auch noch nicht dran, rechner uns aber größere Chancen aus, als vor 2 Jahren.
Rahvin schrieb:
Bittebitte lass sie absteigen. Habe da eine Wette. Wird für mich ein teurer Spaß falls die doch irgendwie drin bleiben. Und gut für die Eintracht wärs auch nicht!
Ruhig bleiben. Hannover befindet sich im freien Fall,da kann dann auch mal die Hertha gewinnen.
Sir-Marauder schrieb:
Das ist das Vorrecht der Fans. Vorstände sollten auf einer stabileren Grundlage handeln.
Nichts desto trotz muss das Zeil des Vorstands sein, den Verein stetig zu verbessern. Ansnsten sind sie für ihre Position, meiner Meinung nach, nicht geeignet. Das soll nicht heißen, dass man auf Biegen und Brechen ins internationale Geschäft vorrücken soll, aber wenn sich die Chance ergibt, sollte man unbedingt versuchen sie, im Rahmen der Möglichkeiten, zu nutzen.
Hinten, bis auf einige Ausnahmen, die man gegen eine Mannschaft wie Werder selten unterbinden kann, gut gestanden und die Chance genutzt. Vorne fehlt einfach etwas Qualität, auch wenn Libe und Meier heute wieder einige gute Aktionen hatten. Gegen Werder kann man auch kein Feuerwerk erwarten, aber vorne scheint es dennoch etwas dünn. Zum Glück treffen ja die Abwehrspieler.
Um somehr Artikel die FR online stellt, desto verständlicher wird das Fehlen einer Kommentarfunktion auf deren Seite.
Also unter uns Eintrachtfans findet auch eine negative Entwicklung statt. In den letzten zwei Jahren fallen mir und meinen Mitfahrern immer mehr Jugendliche, mit extremen Hang zur Gewalt auf, denen es mal so überhaupt nicht um Fußball geht, sich aber in den Farben der Eintracht kleiden. Auch schön ist, dass man mittlerweile regelmäßig Handgreiflichkeiten zwischen mehreren "Eintrachtfans" bewundern darf, da die eine Gruppe es eben etwas peinlich findet, dass die andere mit ca 15 Mann einem Ehepärchen im Rentenalter oder einer Familie mit 2 Kleinkindern mit Gewalt Schals etc. abzieht.
Aachener_Adler schrieb:
"Hochgradig unseriös" ist noch freundlich ausgedrückt für diese Rettungsideen. Und dabei ist der werte Herr Dr. Frank Steffel sogar noch promovierter Wirtschaftswissenschaftler!
(Quelle)
Sowas sitzt im Bundestag. Wirklich geballte Wirtschaftskompetenz. Ganz großes Kino.
Ich sag's ja schon immer: ein Doktortitel ist nur bei Ingenieuren und Naturwissenschaftlern was wert... ,-)
Gar nedd wahr!
Calli_09 schrieb:
Sind die Wederaner ehrlich so blöd?
Die wollen nich verstehen, dass das Dach nich für Schnee ausgelegt is oder?
Für Regen auch nicht.
marcelninho85 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:marcelninho85 schrieb:etienneone schrieb:
Das habe ich eben an Herrn Schmitt von der FNP geschickt:
Sie legen den Finger in die Wunde und gleichzeitige gestehen sie damit ihre eigenen Fehler ein.
Ich erwarte von Journalisten wie ihnen, dass sie diese kritischen Fragen an die Männer heranbringen, über die sie schreiben und sich nicht bloß in ihren Kommentaren darüber wundern, warum gewisse Dinge nicht thematisiert werden.
Ich habe zahlreiche Pressekonferenzen der Eintracht verfolgt, Interviews mit Trainer und Vorstand gelesen, aber die interessantesten Fragen werden komischerweise im Forum der Eintracht Webseite gestellt.
Leider an einem Ort, wo Bruchhagen und Skibbe Antworten schuldig bleiben.
Ich kann verstehen, dass gratis Getränke und Zugang zu den Eintracht Katakomben ein tolles Privileg sind, aber zu aller erst sollten sie (und damit meine ich auch die Kollegen von der FR und der Bild) endlich ihrer Informationspflicht nachkommen.
Ich lese jeden Tag zehn Zusammenfassungen vom Tagesgeschehen, aber investigativ ist davon nichts. Die Kiebitze am Trainingsgelände liefern mehr exklusive Informationen als die geneigten Fachpresse.
Konfrontieren sie die Eintracht Führung, egal ob Fischer, Becker, Bruchhagen oder Skibbe mit den entscheidenden Fragen, die alle interessieren.
-Wo führt die Reise der Eintracht hin?
-Welche kurz-, mittel- und langfristigen Ziele gibt es?
-Wie sollen diese erreicht werden?
-Wieso kann sich "einer der gesundesten Vereine der Liga" weniger verstärken als die vermeindlich kranken? Wo ist hier der Denkfehler?
-Wie kann es sein, dass Bruchhagen sein Scouting-Team um Hölzenbein über den Klee lobt, aber in den vergangenen Jahren Millionen verblasen wurden?
-Wie kann es sein, dass die Eintracht den geringsten anteil an hoffnungsvollen Jungtalenten der Liga vorzuweisen hat (siehe Statistik im Kicker vom Montag)
-Wieso ist es nicht möglich innerhalb von 6 Monaten einen adäquaten Amanatidis Ersatz zu finden?
-Wieso wurde mit Funkel verlängert?
-Wieso musste die Eintracht Funkel weiter bezahlen, obwohl dieser großangekündigt "aus eigenen Stücken" gegangen ist?
-Wieso ist im Sommer der Transfer mit Lincoln "knapp" gescheitert und seit dem ist Funkel von der Gehaltsliste verschwunen, die Eintracht eine Runde weiter im DFB Pokal gekommen als geplant, Steinhöfer verliehen und trotzdem ist im Winter kein Pfennig Geld vorhanden?
-Wieso haben selbst Zweitliga Vereine eigene TV-Streaming-Angebote nur die Eintracht nicht? (Nur ein Beispiel, wie konservativ und "hinterher" die Eintracht in vielen Bereichen ist).
-Wieso wurde eigentlich Teber verpflichtet?
-Wieso wechselt ein Gekas lieber zum hochverschuldeten und akut abstiegsbedrohten Rivalen aus Berlin?
-Wieso wechselt ein Ottl, um den sich jahrelang bemüht wurde, zum akut abstiegsbedrohten Club?
-Wieso hat Wolfsburg für das gleiche Geld, das wir für Caio bezahlt haben, einen Dzeko bekommen? Oder Dortmund einen Hajnal, oder Nürnberg seiner Zeit einen Misimovic usw.
-...
Es wird Zeit, dass die Journalisten ihren Beruf wieder ernst nehmen und das machen, wofür sie bezahlt werden.
Ich weiß nicht ich finds irgendwie peinlich. Einerseits dem Journalist Unfähigkeit vorwerfen und dann teilweise so komische Fragen stellen... 60% (Gekas, Ottl) davon Beantwortet BRuchhagen mit der Geschäftspolitik: Wir haben einen Lizenzspieleretat von 25 Mio. Mehr gibts nicht.
Andere sind ja wohl schwer schwachsinnig. Wieso haben wir nicht dzeko verpflichtet? Tja die Frage kann man auch 250 anderen Clubs stellen...die Antwort liegt wohl darin begründet, dass es nur einen Dzeko gibt, und ihn daher wohl nur ein Verein kaufen konnte... Kindergartenkinder stellen solche Fragen gerne.
Die Funkelfragen finde ich persönlich diskreditierend den Personen Funkel und HB gegenüber. Auf der Vergangenheit muss man ja nicht rumreiten...
Nene also dieses Schreiben empfinde ich nicht als das richtige Mittel um einen Sportjournalisten mit zig Jahren Berufserfahrung zu kritisieren. Wenn man schon anderen vorwirft sich zu wenig Mühe zu geben, kann man wenigstens selber mehr als 5 Min drüber nachdenken was man so schreibt.
Die Frage war nicht, warum Dzeko nicht verpflichtet wurde, sondern wieso andere Vereine, für einen ähnlichen Preis, weitaus mehr Qualität verpflichten als wir.
Ja gut dann kann man halt 250 andere Vereine fragen: wieso ist der Transferflop X gekommen und nicht Dzeko? Was soll man darauf antworten???
Aber eigentlich trifft Tobagos Vorwurf viel mehr das was mich an diesem Brief stört: Diese Respektlosigkeit durch persönliche Vorwürde des Schnorrens, des Untergründigen vorwerfens von Faulheit, die komplette abwesenheit von Umgangsformen und die Schludrige Darlegung des inhalts.
Wenn ich der Journalist wäre würde ich mich gekränkt fühlen und die Mail direkt löschen, denn er hat keinerlei Verpflichtungen etiennone gegenüber.
Die Art und Weise des Briefes gefällt mir auch nicht. Der Inahlt, der angedeutet wird, ist jedoch interessant. Auch finde ich die Fragen um Funkel nicht respektlos. Denn seine Vertragsverlängerung kann ich bis heute noch nicht verstehen.
Zu den anderen 250 Vereinen: Ich denke das ist nicht vergleichbar. Viele Vereine nehmen Schulden auf um sich zu Verstärken, die Eintracht nicht. Sollte denn genau aus diesem Grund ,dass wir eben nicht "fahrlässig"handeln wollen, nicht mal nachgefragt werden, wie solch grobfahrlässige Fehlinvestitionen im Beriech der Transfers zustande kommen?
marcelninho85 schrieb:etienneone schrieb:
Das habe ich eben an Herrn Schmitt von der FNP geschickt:
Sie legen den Finger in die Wunde und gleichzeitige gestehen sie damit ihre eigenen Fehler ein.
Ich erwarte von Journalisten wie ihnen, dass sie diese kritischen Fragen an die Männer heranbringen, über die sie schreiben und sich nicht bloß in ihren Kommentaren darüber wundern, warum gewisse Dinge nicht thematisiert werden.
Ich habe zahlreiche Pressekonferenzen der Eintracht verfolgt, Interviews mit Trainer und Vorstand gelesen, aber die interessantesten Fragen werden komischerweise im Forum der Eintracht Webseite gestellt.
Leider an einem Ort, wo Bruchhagen und Skibbe Antworten schuldig bleiben.
Ich kann verstehen, dass gratis Getränke und Zugang zu den Eintracht Katakomben ein tolles Privileg sind, aber zu aller erst sollten sie (und damit meine ich auch die Kollegen von der FR und der Bild) endlich ihrer Informationspflicht nachkommen.
Ich lese jeden Tag zehn Zusammenfassungen vom Tagesgeschehen, aber investigativ ist davon nichts. Die Kiebitze am Trainingsgelände liefern mehr exklusive Informationen als die geneigten Fachpresse.
Konfrontieren sie die Eintracht Führung, egal ob Fischer, Becker, Bruchhagen oder Skibbe mit den entscheidenden Fragen, die alle interessieren.
-Wo führt die Reise der Eintracht hin?
-Welche kurz-, mittel- und langfristigen Ziele gibt es?
-Wie sollen diese erreicht werden?
-Wieso kann sich "einer der gesundesten Vereine der Liga" weniger verstärken als die vermeindlich kranken? Wo ist hier der Denkfehler?
-Wie kann es sein, dass Bruchhagen sein Scouting-Team um Hölzenbein über den Klee lobt, aber in den vergangenen Jahren Millionen verblasen wurden?
-Wie kann es sein, dass die Eintracht den geringsten anteil an hoffnungsvollen Jungtalenten der Liga vorzuweisen hat (siehe Statistik im Kicker vom Montag)
-Wieso ist es nicht möglich innerhalb von 6 Monaten einen adäquaten Amanatidis Ersatz zu finden?
-Wieso wurde mit Funkel verlängert?
-Wieso musste die Eintracht Funkel weiter bezahlen, obwohl dieser großangekündigt "aus eigenen Stücken" gegangen ist?
-Wieso ist im Sommer der Transfer mit Lincoln "knapp" gescheitert und seit dem ist Funkel von der Gehaltsliste verschwunen, die Eintracht eine Runde weiter im DFB Pokal gekommen als geplant, Steinhöfer verliehen und trotzdem ist im Winter kein Pfennig Geld vorhanden?
-Wieso haben selbst Zweitliga Vereine eigene TV-Streaming-Angebote nur die Eintracht nicht? (Nur ein Beispiel, wie konservativ und "hinterher" die Eintracht in vielen Bereichen ist).
-Wieso wurde eigentlich Teber verpflichtet?
-Wieso wechselt ein Gekas lieber zum hochverschuldeten und akut abstiegsbedrohten Rivalen aus Berlin?
-Wieso wechselt ein Ottl, um den sich jahrelang bemüht wurde, zum akut abstiegsbedrohten Club?
-Wieso hat Wolfsburg für das gleiche Geld, das wir für Caio bezahlt haben, einen Dzeko bekommen? Oder Dortmund einen Hajnal, oder Nürnberg seiner Zeit einen Misimovic usw.
-...
Es wird Zeit, dass die Journalisten ihren Beruf wieder ernst nehmen und das machen, wofür sie bezahlt werden.
Ich weiß nicht ich finds irgendwie peinlich. Einerseits dem Journalist Unfähigkeit vorwerfen und dann teilweise so komische Fragen stellen... 60% (Gekas, Ottl) davon Beantwortet BRuchhagen mit der Geschäftspolitik: Wir haben einen Lizenzspieleretat von 25 Mio. Mehr gibts nicht.
Andere sind ja wohl schwer schwachsinnig. Wieso haben wir nicht dzeko verpflichtet? Tja die Frage kann man auch 250 anderen Clubs stellen...die Antwort liegt wohl darin begründet, dass es nur einen Dzeko gibt, und ihn daher wohl nur ein Verein kaufen konnte... Kindergartenkinder stellen solche Fragen gerne.
Die Funkelfragen finde ich persönlich diskreditierend den Personen Funkel und HB gegenüber. Auf der Vergangenheit muss man ja nicht rumreiten...
Nene also dieses Schreiben empfinde ich nicht als das richtige Mittel um einen Sportjournalisten mit zig Jahren Berufserfahrung zu kritisieren. Wenn man schon anderen vorwirft sich zu wenig Mühe zu geben, kann man wenigstens selber mehr als 5 Min drüber nachdenken was man so schreibt.
Die Frage war nicht, warum Dzeko nicht verpflichtet wurde, sondern wieso andere Vereine, für einen ähnlichen Preis, weitaus mehr Qualität verpflichten als wir.
mickmuck schrieb:
Bruchhagen riet Skibbe, sich noch stärker um die Entwicklung des Nachwuchses zu kümmern: "Wir haben ihn damals verpflichtet, weil er mir sein Engagement mit der Ausbildung junger Spieler schmackhaft gemacht hat."
da knirscht es noch......
Die andere Frage ist jetzt, ob Skibbe wusste, wie rückständig die Eintracht in diesem Bereich ist?
tobago schrieb:Matzel schrieb:
Weil das beim Vorschreiber so klang, als wäre die Eintracht per se nicht in der Lage, geeignete Kandidaten zu finden. Das ist aber so nicht richtig. Voronin oder Gekas würden längst bei uns kicken, wenn wir das nötige Kleingeld locker machen könnten und wollten.
Die Eintracht ist bisher definitiv nicht in der Lage geeignete Kanditaten zu finden. Voronin, Gekas und der tunesische Spieler waren nicht geeignet weil zu teuer. Die Eignung eines Kandidaten richtet sich nämlich nicht danach, dass er gut genug ist sondern er muss gut genug und durch unser Budget bezahlbar sein. Und diesen Umstand habe ich bisher noch bei keinem der genannten gesehen. Ergo ist die Eintracht, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der Lage geeignete Kanditaten an Land zu ziehen. Geben tut es genügend, Fussball ist weltweit immer noch ein Topsport den Millionen und Abermillionen Menschen betreiben, auch professionell.
tobago
Da muss man dann wieder das Vorhaben aus dem Hut zaubern, dass Scouting entsprechend auszuweiten, damit man eben mal einen geeigneten Kandidaten findet. Sprich jemanden, der uns sportlich weiterhilft aber auch bezahlbar ist, weil wir ihn vielleicht als erstes entdeckt haben.
Mir persönlich stellt sich die Frage, welches Risiko uns gefährlicher werden könnte. Keine Schulden machen, mit einer sehr geringen sportlichen Perspektive, die uns dann sehr teuer kommen könnte (sportlicher Misserfolg) oder rote Zahlen (im überschaubaren Rahmen) schreiben, um uns sportlich und somit vielleicht auch finanziell zu verbessern. Beide Varianten haben ihr Für und Wider. Keine ist sicher.
Die Umstrukturierung der medizinischen Abtelung ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Aber auch andere Abteilungen haben viel Nachholbedarf. Gerade wenn ich sehe, wie weit unsere Jugend noch hinterhehinkt. Oder die hohen Fehlinvestitionen bei Transfers, die, meiner Minung nach, zur jetzigen Handlungsunfähigkeit einen großen Teil beigetragen haben.
Vael schrieb:sgevolker schrieb:6:3 schrieb:
kurzum: ich sehe eigentlich net, dass unsere personelle situation im vergleich zur hinrunde "dramatisch" schlechter geworden ist.
sie ist ähnlich (schlecht) wie auch in der erste saisonhälfte, in der wir aber trotzdem 24 punkte geholt haben.
oder?
Wenn man davon ausgeht, dass weiter nicht's mehr passiert im Verlauf der Rückrunde, dann kann man da zustimmen. Dann würde ich auch sagen, irgendwie die Zeit bis zum Sommer überbrücken und den Nachwuchsleuten mehr Spielzeit einräumen.
Was aber wenn sich auch noch Meier oder Libero verletzten? Russ oder Chris ausfallen. Klar kann man keinen so breiten Kader haben um alle Ausfälle gleichwertig zu kompensieren. Aber gerade im Sturm fahren wir schon ein gewaltiges Risiko im Augenblick.
Warum hat man sich z.B. nicht um Raffael bemüht? Der geht nach Augsburg.
Klar ist er nicht der Superstürmer mit der Qualtität von Ama, aber er kennt die Bundesliga und ist ein robuster Stürmer. Eine Ausleihe für ein halbes Jahr,
er hätte sich präsentieren können und wir hätten einen vernünftigen Backup.
Und teuer wär's auch net geworden.
Desweiteren haben wir noch unsere Jugend und U23. Er hat doch selber gesagt das er auf die Jugend setzen will. Nun hat er regelrecht die Pflicht dazu, aus mangel an Alternativen, mal zu schauen ob die Buben es drauf haben oder nicht.
Aber neeeee das mag er ja nun doch nicht mehr.
Sicherlich eine gute Lösung, die Jugend wieder mal ins Spiel zu bringen. Ich sehe mich persönlich nicht im Stande, zu beurteilen, ob diese denn schon soweit ist oder ob wir genügend Jugendspieler haben, die überhaupt die Qualität besitzen, auch nur in der ersten Liga mithalten zu können. Das darf nämlich auch angezweifelt werden.
Svennibert schrieb:
Skibbe sagte auch, er habe die Mannschaft informiert!!!
Ich bin mal gespannt, in wie fern sich das Leistungsfördernd auswirken wird in der Rückrunde.
Wenn ich als Spieler gesagt bekomme, die mannschaft könne sich nicht mehr verbessern, auch nicht durch anderes Training etc. und das der verein auf der Stelle tritt, haben die Spieler ein SUPER ALIBI!
Zudem wirken sich so Aussagen sicherlich nicht motivierend aus... wenn der Trainer "so viel Vertrauen" in siene Spieler hat, dass es nicht mehr wieter nach oben geht bzw. es schwer sien wird, den Platz zu halten.
Wenns blöd läuft, sitzt das im Unterbewusstsein der Spieler, dann viel Spaß in der Rückrunde!
In der FAZ steht ein interessantes Interview. Solltest du mal lesen. Er redet seine Mannschaft nicht schlecht. Aber er weist eben darauf hin, dass man auf gewissen Positionen nachbessern muss, gerade wegen den Verletzungen von einigen Leistungsträgern.Wenn ich einige Interviews von Spielern noch richtig im Kopf habe (darunter eines unseres Kapitäns), dann gibt es anscheinend keine Meinungsverschiedenheit zwischen Spielern und Trainer.
Und Spieler wie Ochs, Schwegler etc. werden wohl alles andere als enttäuscht sein, wenn sich die Mannschaft qualitativ Verstärkt, denn auch Spieler haben normalerweise den Anspruch sich weiterzuentwickeln. Sollte diese Entwicklung bei der Eintracht nicht funktionieren, versuchen sie es eben bei einem anderen Verein.
Ich kann Skibbes Frustverstehen. Beim Doppelpass sagte er noch was von 2-3 (wohl etwas "größeren") Transfers, die sitzen müssten. Anscheinend hat man ihm diese auch zugesagt.
Einerseits wird bei der Eintracht davon geredet sich weiterzuentwickeln, aber andererseits hat man den Eindruck, als werden dem Trainer keinerlei Mittel dafür zur Verfügung gestellt.
Seit Skibbe da ist, verhärtet sich allerdings mein Verdacht, dass bei der Eintracht eben doch sehr viel Nachholbedarf herrscht, der jetzt erst ans Licht kommt.
Einerseits wird bei der Eintracht davon geredet sich weiterzuentwickeln, aber andererseits hat man den Eindruck, als werden dem Trainer keinerlei Mittel dafür zur Verfügung gestellt.
Seit Skibbe da ist, verhärtet sich allerdings mein Verdacht, dass bei der Eintracht eben doch sehr viel Nachholbedarf herrscht, der jetzt erst ans Licht kommt.
ich suche ein paar nette Mitspieler (XboX 360), mit denen man so einen Pro-Verein gründen könnte, oder ich in einen vorhandenen eintreten könnte. Habe nur einen Kumpel bei XBox Live und der spielt nicht mehr mit mir, da es zu kleineren Querelen kam, als seine Bayern im Waldstadion ein wenig unter die Räder kamen. (leider nur virtuell)
Mein Pro ist im 80er Bereich. Habe eine Begabung bei Freistößen, Torabschlüssen und bin ein Teamspieler. Bin Online noch nicht so erfahren, Spiele Fifa aber meist in einer gemütlichen Runde mit Kumpels zusammen. Meine Ambitionen sind variabel. Muss nicht unbdedingt jedes Spiel gewinnen oder Titel einfahren. Die ganze Kiste sollte nur Spaß machen. Suche eher Mitspieler im Alter ab ca. Anfang bis Ende 20. Nach oben ist aber kein Limit gesetzt.