
FräuleinAdler
15640
#
FräuleinAdler
Gute Frage
From Dusk Till Dawn
yes, we can
B-W-X schrieb:FräuleinAdler schrieb:
Ich habe gestern die Geste unserer Spieler nach dem Spiel wahrgenommen und spontan für gut befunden. Und einen Tag später finde ich es immer noch gut und absolut angemessen. Ich habe mich dadurch in keinster Weise beleidigt, sondern in meiner Sichtweise, was die Pfiffe und Schmähungen gegen sie vor einer guten Woche angeht und für die ich hier ziemlich angegangen wurde, bestätigt gesehen.
Es wäre mir geradezu unverständlich geblieben, hätten die Spieler gestern nach Abpfiff sich ohne jede Reaktion bejubeln lassen.
Gestern hat die Mannschaft uns Fans gezeigt, dass sie zusammenhält. Sie hat uns auch gezeigt, dass ihre Nehmerqualitäten begrenzt sind, dass jeder einzelne Spieler, auch wenn hochbezahlt, verletzlich ist, Beleidigungen durchaus wahrnimmt und sie nicht einfach wegsteckt, als ob er ein eiskalter nur auf Leistung getrimmter Roboter ist.
Für mich war das eine sehr wichtige Geste, die uns Zuschauer und Fans aufrütteln und zum Nachdenken bringen sollte.
Ich wünschte mir, Du würdest mehr nachdenken, wenn ich Deine Postings so lese.
Und ich würde mir von dir etwas mehr Nachdenklichkeit beim Lesen meiner Postings wünschen.
Kurvenfan schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Mal ne Frage an die älteren Generationen.
Gabs überhaupt mal eine Zeit in den letzten 20 Jahren wo die Spieler nicht beschimpft wurden?
Ich kenn das nicht anders ausm Stadion.
Und nein, ich beleidige keine Spieler.
Hmm,
ich kann da auch nur die letzten 22 jahre mitreden.
Ich denke mal das hat auch was mit dem Modernen Jahrtausend zu tun. Internet.. usw...
Früher hat man nur Infos über die Zeitungen erhalten und konnte sich dann im Stadion das Spiel anschauen. Wenn man den Videorekorder nicht eingeschaltet hatte um die Sportschau aufzunehmen war es auch sehr schwer nochmal die Tore oder ein Interview vom Spiel anschauen zu können. Heute geht man auf You Tube und kann sich jedes Wort das ein Spieler vor der Kamera gegeben hat 1000 mal anschauen, und den Link Millionenfach weiterleiten.
Internet plus Sensationsgeilheit aller Tageszeitungen hat in den letzten 10 jahren einiges dazu beigetragen.
Aber auch die Spieler sind Kamerageiler und Geldgeiler geworden !!
Aber mal abgesehen davon kam es auch immer auf den Charakter der Mannschaft an, wieviel gemeckert wurde !! Zumindest in der Westkurve / G-Block war das so.
Aber eins ist auch sicher, die Stehplätze haben immer am wenigstens gemeckert. Auf den Sitzplätzen gab es mehr Muppetshow !!
Wenn die Stehplätze angefangen haben Muppetshow im großen Stil zu spielen war immer etwas Faul im Staate Eintracht Frankfurt !!
Und was ist deiner Ansicht nach faul im "Staate Eintracht"?
Spielst du auf den Charakter der Mannschaft an und wenn ja, was stimmt da nicht?
Ich habe gestern die Geste unserer Spieler nach dem Spiel wahrgenommen und spontan für gut befunden. Und einen Tag später finde ich es immer noch gut und absolut angemessen. Ich habe mich dadurch in keinster Weise beleidigt, sondern in meiner Sichtweise, was die Pfiffe und Schmähungen gegen sie vor einer guten Woche angeht und für die ich hier ziemlich angegangen wurde, bestätigt gesehen.
Es wäre mir geradezu unverständlich geblieben, hätten die Spieler gestern nach Abpfiff sich ohne jede Reaktion bejubeln lassen.
Gestern hat die Mannschaft uns Fans gezeigt, dass sie zusammenhält. Sie hat uns auch gezeigt, dass ihre Nehmerqualitäten begrenzt sind, dass jeder einzelne Spieler, auch wenn hochbezahlt, verletzlich ist, Beleidigungen durchaus wahrnimmt und sie nicht einfach wegsteckt, als ob er ein eiskalter nur auf Leistung getrimmter Roboter ist.
Für mich war das eine sehr wichtige Geste, die uns Zuschauer und Fans aufrütteln und zum Nachdenken bringen sollte.
Es wäre mir geradezu unverständlich geblieben, hätten die Spieler gestern nach Abpfiff sich ohne jede Reaktion bejubeln lassen.
Gestern hat die Mannschaft uns Fans gezeigt, dass sie zusammenhält. Sie hat uns auch gezeigt, dass ihre Nehmerqualitäten begrenzt sind, dass jeder einzelne Spieler, auch wenn hochbezahlt, verletzlich ist, Beleidigungen durchaus wahrnimmt und sie nicht einfach wegsteckt, als ob er ein eiskalter nur auf Leistung getrimmter Roboter ist.
Für mich war das eine sehr wichtige Geste, die uns Zuschauer und Fans aufrütteln und zum Nachdenken bringen sollte.
Interessanter Vorbericht. Jetzt weiß ich wenigstens wieder gegen wen wir heute spielen. Gestern wollte mir das partout nicht einfallen.
Vielen Dank.
Vielen Dank.
Wellness beim Oktoberfest
Bis zu diesem Vorfall wußte ich gar nicht, wer Kevin Russell eigentlich ist, da mich diese Musikrichtung überhaupt nicht anspricht, ganz unabhängig von ihrer eventuellen politischen Botschaft.
Und ganz abgesehen davon, ob Russell nun Fahrerflucht sowie unterlassene Hilfeleistung begangen hat, finde ich es mörderisch, dass sich jemand zugedröhnt ans Steuer setzt und mit 230 km/h über die Autobahn rast.
Vor einigen Jahren habe ich es selbst erlebt, wie mir ein zugekokster Autofahrer bei Dunkelheit auf der rechten Spur einer Autobahn einfach voll hinten reingefahren ist. Mein Auto wurde hin- und hergeschleudert und kam schließlich auf dem Standstreifen zu stehen. Mir ist außer einem Schock nichts passiert, mein damaliges Auto - ein VW Passat- hatte Totalschaden.
Von daher habe ich Null-Toleranz für Leute, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluß ans Steuer setzen, dann noch voll Gas geben und dadurch das Leben anderer gefährden.
Und ganz abgesehen davon, ob Russell nun Fahrerflucht sowie unterlassene Hilfeleistung begangen hat, finde ich es mörderisch, dass sich jemand zugedröhnt ans Steuer setzt und mit 230 km/h über die Autobahn rast.
Vor einigen Jahren habe ich es selbst erlebt, wie mir ein zugekokster Autofahrer bei Dunkelheit auf der rechten Spur einer Autobahn einfach voll hinten reingefahren ist. Mein Auto wurde hin- und hergeschleudert und kam schließlich auf dem Standstreifen zu stehen. Mir ist außer einem Schock nichts passiert, mein damaliges Auto - ein VW Passat- hatte Totalschaden.
Von daher habe ich Null-Toleranz für Leute, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluß ans Steuer setzen, dann noch voll Gas geben und dadurch das Leben anderer gefährden.
Schweini
Nein, heute lag die Niederlagae nicht am Schiedsrichter, nicht an der Fitness, nicht am Trainer und auch nicht an der Mannschaftsleistung. Es lag an der Unbeherrschheit und mangelnden Konzentration eines einzelnen Spielers. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist bitter, wenn in der jetzigen Situation das Fehlverhalten und die augenblickliche Unprofessionalität eines einzelnen Spielers, der ansonsten hervorragend spielt, derartige Konsequenzen hat.
Das läßt sich aber abstellen und ich bin überzeugt davon, dass wir bald wieder optimistisch nach vorne schauen werden.
Das läßt sich aber abstellen und ich bin überzeugt davon, dass wir bald wieder optimistisch nach vorne schauen werden.
peter schrieb:hund_tschuess schrieb:
mal eine frage zum thema integration, warum arbeiten wohl in döner buden fast ausschließlich menschen mit migrationshindergrund.
weil die bratwurstbuden fest in deutscher hand sind?
In Frankfurt sind wir übrigens hinsichtlich Integration und Bratwurstbude schon deutlich weiter als in anderen Regionen Deutschlands.
Nicht wenige Moslems goutieren gerne die hessische Variante der Curry-(Rinds)-Wurst, die mittlerweile in manchen fortschrittlichen Dönerbuden auch in Halal-Version angeboten wird.
complice schrieb:
So schlecht waren wir nun auch wieder nicht. Bis so ca. 70 min. war das ok.
Dann ein Einbruch, nur noch Leverkusen.
Patrick Ochs, so gern ich ihn mag und man kennt sein Temperament und klar, Foulspiel gegen ihn nicht gepfiffen. Aber dann muss er das abhaken. Der war ja wieder auf 180, da muss er sein Hirn einschalten.
Das ist die große Schwäche von Ochs. Wenn er frustriert ist, dann kann er sich nicht kontrollieren: Hirn völlig ausgeschaltet. Das darf einem Profi nicht passieren. Daran muß er arbeiten, unbedingt.
Pfiffe find ich ganz und gar unmöglich. Dafür habe ich keinerlei Verständnis.
Pfiffe resultieren für mich aus einer reinen Kundenmentalität: Die Spieler dort unten bekommen einen Haufen Geld, ich zahle reichlich für das Event, also will ich das entsprechende emotionale Highlight am Freitagabend geliefert bekommen. damit ich mein Wochenende mit guter Laune verbringen kann.
Wennn der emotionale Höhepunkt nicht so geliefert wird, wie ich ihn vermeintlich bestellt habe, dann mache ich die hochbezahlten Profis dafür verantwortlich.
Meine Empfehlung: besser zu den Bayern wechseln.
Pfiffe resultieren für mich aus einer reinen Kundenmentalität: Die Spieler dort unten bekommen einen Haufen Geld, ich zahle reichlich für das Event, also will ich das entsprechende emotionale Highlight am Freitagabend geliefert bekommen. damit ich mein Wochenende mit guter Laune verbringen kann.
Wennn der emotionale Höhepunkt nicht so geliefert wird, wie ich ihn vermeintlich bestellt habe, dann mache ich die hochbezahlten Profis dafür verantwortlich.
Meine Empfehlung: besser zu den Bayern wechseln.
3zu7 schrieb:
Was machen wir mit Tante Emma? Ignorieren, eigener Thread oder handeln wir das Buch von ihr gleich in diesem Thread mit ab?
Die große Verschleierung
Tante Emma? Wer ist das?
Weiß nur, dass irgendwann der Alfred einen Burkini-ähnlichen Tauchanzug anhatte und das fand seine Else gar nicht gut.
oederweg_adler schrieb:
glaube das problem war gestern auch ein taktisches.
zu viele hohe bälle von russ und tzavellas, die vorne nur selten bei den abnehmern ochs und gekas ankamen.
dazu auch eine hohe fehlpassquote bei allen mittelfeldspielern.
natürlich lag das auch an freiburg, dass im mittelfeld sehr kompakt stand und agressiv den ballführenden angriff.
die mannschaft hätte cleverer spielen müssen, anstelle von ballverlusten hätte man den ball halten und das spiel verlagern müssen.
es hätte auch mehr über die flügel gespielt werden müssen, da war von köhler auf der position wenig zu sehen, er ist ja auch nicht der schnellste, und ochs zog es zu oft in die mitte. gefährliche flanken kamen von ochs kaum, da fehlte ihm scheinbar auch die spielerische klasse um sich auf dem flügel durchzusetzen.
dazu war jung ständig offensiv auf dem flügel unterwegs, aber leider erfolglos mit vielen ballverlusten, so dass jung meistens den kontern der freiburger hinterherrannte und dann hinten fehlte.
altintop hätte weiter vorne spielen müssen, war zu oft hinten in der abwehr.
schwegler hat auch ein leichtes formtief. er spielte letzte saison viele flache kurze pässe, die immer beim mitspieler ankamen, im moment spielt er viele halbhohe zu hart gespielte pässe, die schwer vom mitspieler anzunehmen sind und auch seltener ankommen.
dazu muss sich die mannschaft auch immer noch auf die offensive spielweise von tzavellas einstellen, der ständig vorne rumturnt und flanken schlägt. wenn dann auch jung vorne rumsteht sind wir defensiv natürlich ständig unterbesetzt.
spycher spielte zwar früher nicht spektakulär, aber ruhig und abgeklärt, mit wenigen fehlpässen. er konnte das spiel auch dosieren und ruhe reinbringen, wenn es nötig war.
mit tzavellas spielt jetzt irgendwie die ganze mannschaft 90min das ganze spiel lang nur nach vorne, und das ist einfach zuviel. jedes team muss im spiel auch mal weniger offensive, und dafür defensive phasen haben.
ich will damit nicht sagen, dass mit spycher alles besser wäre, ich denke dass tzavellas eine verstärkung auf der LV position ist.
das problem ist aber, dass dem team jetzt ein defensiver Lenker, ein Defensiv-Chef fehlt, der auch mal Ruhe und Ordnung reinbringt.
Jung, Russ, Franz, Tzavellas sind nicht die Typen, die diese Chefrolle einnehmen können. Und Schwegler scheint es zumindest im Moment auch nicht zu können.
So ein spieler braucht viel Ruhe und Abgeklärtheit am Ball.
Ich denke, dass Chris diese Rolle ausfüllen kann, von daher hoffe ich, dass es in den nächsten Spielen wenn er zurückkehrt wieder alles besser wird.
Insofern trägt Skibbe möglicherweise eine Mitschuld an der Niederlage, da er Chris nicht hat spielen lassen. Falls Chris nicht zu 100% fit war kann man Skibbe aber in diesem Punkt nichts vorwerfen.
Die Einstellung der Spieler im Mittelfeld halte ich noch verbesserungswürdig, entweder muss hier Skibbe noch die richtige Aufstellung finden, oder es liegt an den Spielern, die nur in der defensive laufstark waren.
Bei Offensivaktionen waren alle Spieler zu statisch und haben sich zu wenig bewegt und freigelaufen.
Dem möchte ich zustimmen.
Es kommt einfach kein Spielfluss zustande.
Alles wirkt zu statisch oder blindlings-offensiv.
Da fehlt ein Ruhepol wie Chris oder Spycher.
Ich bin wie wohl alle hier, die gestern beim Spiel waren, maßlos enttäuscht. Und der Blick auf die Tabelle macht es nicht besser. Mainz ganz oben, das ist bitter.
Das war nun das 3. Spiel in dieser Saison, das ich live gesehen habe, und das dritte, das verloren wurde.
Und bei jedem der Spiele fiel mir dieses müde, uninspirierte Ball-Hin-und-Hergeschiebe auf. Fast bin ich versucht, den Weggang von Teber zu bedauern. Der hat wenigsten mit Elan nach vorne gespielt, ging in die Zweikämpfe, holte sich dafür zwar etliche gelbe Karten und sammelte einige Fehlpässe an. Aber da war Biss dahinter, keine Schönwetterspielerei.
Irgendwas stimmt mit der Motivation oder der Einstellung nicht.
Entweder die Mannschaft spielt offensiv, dann aber mit Elan und Effektivität- oder sie versucht, wenn das eben wie gestern nicht funktioniert, hinten dicht zu halten.
Aber so pseudo-offensiv zu spielen und dann dem Gegner in den letzten Minuten freie Bahn zu geben, das ist ziemlich blöd.
Das war nun das 3. Spiel in dieser Saison, das ich live gesehen habe, und das dritte, das verloren wurde.
Und bei jedem der Spiele fiel mir dieses müde, uninspirierte Ball-Hin-und-Hergeschiebe auf. Fast bin ich versucht, den Weggang von Teber zu bedauern. Der hat wenigsten mit Elan nach vorne gespielt, ging in die Zweikämpfe, holte sich dafür zwar etliche gelbe Karten und sammelte einige Fehlpässe an. Aber da war Biss dahinter, keine Schönwetterspielerei.
Irgendwas stimmt mit der Motivation oder der Einstellung nicht.
Entweder die Mannschaft spielt offensiv, dann aber mit Elan und Effektivität- oder sie versucht, wenn das eben wie gestern nicht funktioniert, hinten dicht zu halten.
Aber so pseudo-offensiv zu spielen und dann dem Gegner in den letzten Minuten freie Bahn zu geben, das ist ziemlich blöd.
Pedrogranata schrieb:-Graf_fitti- schrieb:Pedrogranata schrieb:
Fest steht: in der Mannschaft stimmt es nicht. Das ist nicht gut und ich frage mich, wo ist der vielbeschworene Geist der Geschlossenheit in der Truppe hin ? Es fällt auf, daß zwei relativ neue Kräfte, Schwegler und Altintop, in der Öffentlichkeit über ihre Mitspieler herziehen. Bei beiden Beschwerdeführern handelt es sich um Wunschspieler des Trainers. Zufall ?
Nein natürlich nicht Skibbe ist schuld Mein Gott das kann doch nicht dein ernst sein. Ich finde das die Manschaft geschlossen auftritt, mal abgesehen von 2 Interviews und auch die sehe ich als überbewertet an
Na ja, letzte Saison stänkerte er wenigstens noch persönlich..
Das erinnert an den berühmten Dreisatz:
Wenn Spieler H. und Spieler P. Wunschspieler des Trainers M. sind und zusammen 2 mal stänkern und Trainer M. insgesamt 3 mal stänkert, wie oft wird dann Wunschspieler T. stänkern?
In dieser Kirche St. Antonius in Istanbul war ich mal vor vielen Jahren am 25. Dezember. Draußen auf der Istiklal Caddesi (der Unabhängigkeitsstraße) war die Hölle los und drinnen ein beschaulicher, weihnachtlicher Gottesdienst.
Ähnlich ging es vor einer Woche am Zuckerfest, dem Ende des Fastens, hier in Deutschland zu, nur andersrum.
Ähnlich ging es vor einer Woche am Zuckerfest, dem Ende des Fastens, hier in Deutschland zu, nur andersrum.
Özil spricht Fußball - sagt sein Teamkollege Higuain.
http://www.fr-online.de/sport/oezil-spricht-fussball/-/1472784/4650672/-/index.html
Erstaunlich, welche Begeisterung Mesut Özil bei den spanischen Medien und den Fans von Real Madrid hervorruft. Dieser kometenhafte Aufstieg ist fast ein wenig unheimlich. Hoffentlich hält er das durch.
http://www.fr-online.de/sport/oezil-spricht-fussball/-/1472784/4650672/-/index.html
Erstaunlich, welche Begeisterung Mesut Özil bei den spanischen Medien und den Fans von Real Madrid hervorruft. Dieser kometenhafte Aufstieg ist fast ein wenig unheimlich. Hoffentlich hält er das durch.