>

FredSchaub

37790

#
"die eiserne Zeit" - sehr umfangreiche und lebensnahe Doku über den Dreißigjährigen Krieg und alle seine Verstrickungen.

https://www.youtube.com/watch?v=8nlkrxQevvo

bei YT sind auch alle 6 Folgen zu finden
#
was war denn da im Halbfinale?
1993 hab ich mich nicht so sehr auf die Eintracht konzentriert, sondern mehr auf die weiblichen Menscheninnen.
#
Adler_im_Exil schrieb:

was war denn da im Halbfinale?
1993 hab ich mich nicht so sehr auf die Eintracht konzentriert, sondern mehr auf die weiblichen Menscheninnen.


https://www.facebook.com/bayer04fussball/videos/dfb-pokalhalbfinale-1993-zusammenfassung/2020870274620903/

guckste
#
Fireye schrieb:

Was "Holz" betrifft stimmt das nur zu einem kleinen Teil.
Die ersten Jahre seiner Tätigkeit wahren für EF sportlich wohl die besten der letzten 30 Jahre.

Nein, sportlich gesehen waren die Jahre 2017 - 2020 (Klassenerhalt vorausgesetzt) die besten der letzten 30 Jahre!
DFB Pokalsieger 2018, DFB-Pokalfinale 2017, Halbfinale 2020
Euroliga Halbfinale 2019,
Unter Holz haben wir zwar tollen Fußball gespielt, waren auf Augenhöhe (sportlich) mit den Bayern
Aber außer einen Pokalhalbfinale war da letztendlich nichts!
Im UEFA-Pokal sind wir ja jedesmal relativ schnell raugeflogen
#
PeterT. schrieb:



Im UEFA-Pokal sind wir ja jedesmal relativ schnell raugeflogen



2mal Viertelfinale?
#
FrankenAdler schrieb:

Bin dann aber doch wieder bei LoWa gelandet.

Hab selber auch den Lowa Renegade Mid. Super Schuh der sein geld echt wert ist.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Bin dann aber doch wieder bei LoWa gelandet.

Hab selber auch den Lowa Renegade Mid. Super Schuh der sein geld echt wert ist.


den werde ich mir mal für die dunkle Wanderjahreszeit anschauen
#
Hm auf dem Platz war ich in der Kreisliga Uwe Bindewald und neben dem Platz eher George Best
#
WuerzburgerAdler schrieb:

So ist es. Natürlich kann und muss ein Trainer gegen dieses Phänomen angehen. Aber irgendwo sind da halt auch Grenzen. Bei 60 Pflichtspielen und drei guten Spielen, die dem Verein den mutmaßlichen Klassenerhalt beschert haben, ist das kein Wunder, sondern sogar erwartbar gewesen.
Wenn dann noch das Spiel so läuft wie es gelaufen ist, kommt halt ein Kackspiel raus.


Ausrede.
Diese 60 Spiele sind über eine ganze Saison verteilt. Und wir spielen nicht mal im Winter durch. Dazu noch die lange Corona Pause.
Also wenn da einige überfordert sind, sollte man das spielen einstellen.
Warum hat man nicht wenigstens die Eier dazu zu stehen, das man mit dem Kopf schon beim Pokalspiel war.
Das wäre wenigstens ehrlich
#
Hyundaii30 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

So ist es. Natürlich kann und muss ein Trainer gegen dieses Phänomen angehen. Aber irgendwo sind da halt auch Grenzen. Bei 60 Pflichtspielen und drei guten Spielen, die dem Verein den mutmaßlichen Klassenerhalt beschert haben, ist das kein Wunder, sondern sogar erwartbar gewesen.
Wenn dann noch das Spiel so läuft wie es gelaufen ist, kommt halt ein Kackspiel raus.


Ausrede.
Diese 60 Spiele sind über eine ganze Saison verteilt. Und wir spielen nicht mal im Winter durch. Dazu noch die lange Corona Pause.
Also wenn da einige überfordert sind, sollte man das spielen einstellen.
Warum hat man nicht wenigstens die Eier dazu zu stehen, das man mit dem Kopf schon beim Pokalspiel war.
Das wäre wenigstens ehrlich


weisste wie eine Eishockeyprofi eine englische Woche nennt? Langes Wochenende....
#
ich weiss gar nicht, ob das hier schon thematisiert wurde, aber in England gibt es eine neue Wendung in den VT

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/5g-corona-mobilfunk-101.html

5G ist für Corona verantwortlich, daher brennen dort jetzt regelmäßig Funkmasten.
#
Brodowin schrieb:

Täuscht der Eindruck, oder ist doch gerade mehr los, als in anderen Jahren?

da ich finde, dass in dem thread mehr so joy division und nicht so ärzte gehört wird:

wir hatten noch nie so wenige bewaffnete konflikte auf diesem planeten, wie derzeit. der exportweltmeister hat sich gerade von seiner autolobby emanzipiert. gegen eine hochpolitisierte junge generation traut sich hierzulande niemand mehr, politik zu machen
wir leben in einer zeit, in der rassistische polizeigewalt in den usa zu weltweiten protesten führt und lokalen anklagen führt

meiner meinung nach erleben wir gerade den abverkauf des kapitalismus, trump und bolsonaro von kevin spacey in margin call verkörpert.
#
Xbuerger schrieb:

Brodowin schrieb:

Täuscht der Eindruck, oder ist doch gerade mehr los, als in anderen Jahren?

da ich finde, dass in dem thread mehr so joy division und nicht so ärzte gehört wird:

wir hatten noch nie so wenige bewaffnete konflikte auf diesem planeten, wie derzeit. der exportweltmeister hat sich gerade von seiner autolobby emanzipiert. gegen eine hochpolitisierte junge generation traut sich hierzulande niemand mehr, politik zu machen
wir leben in einer zeit, in der rassistische polizeigewalt in den usa zu weltweiten protesten führt und lokalen anklagen führt

meiner meinung nach erleben wir gerade den abverkauf des kapitalismus, trump und bolsonaro von kevin spacey in margin call verkörpert.


hochpolisierte Jugend? Eher eine Minderheit. Die große Mehrheit sitzt jeden Tag vor mir und weiss gerade mal, dass wir ne Bundeskanzlerin haben. Und das mit den Kriegen mag für Europa stimmen, aber viele Teile der Welt versinken halt in "Konflikten" oder "innerstaatlichen Kriegen", deutlich unter der Wahrnehmungsgrenze z.B. in Mexico. So ganz roas würde ich das nicht sehen.
#
Wurde Tchernobyl eigentlich schon genannt`? Das sollte man wirklich mal angeschaut haben. Bedrückend gut.
#
Vael schrieb:

Wurde Tchernobyl eigentlich schon genannt`? Das sollte man wirklich mal angeschaut haben. Bedrückend gut.


die ist unfassbar gut
#
Erschreckend sind mal wieder die Kommentare auf Zeit.de unter einem Artikel über die aktuellen Infektionsraten.
Es scheinen mächtig viele Leute der Meinung zu sein, die Regierungen hätten ein Interesse daran, Maßnahmen wie die Maskenpflicht aus kruden Interessen heraus unnötig lang aufrechtzuerhalten.

0.007% aktive Fälle. Oder wir sind fast im Bereich der Messungenauigkeit des Tests.
Wenn man bedenkt was immer wieder versprochen wurde, dass die Maßnahmen beendet werden sobald es besser ist, kann einem mulmig werden.


Sie dienen dazu, die "Maßnahmen" bis auf den Sankt Nimmerleinstag verlängern zu können.

Die Pandemie lässt sich damit bis in die Unendlichkeit ziehen. Als nächstes kommt die Horrormeldung, dass R auf 1 hochgeht, weil man jede Woche nur noch die 1,4% falsch-positiven Ergebnisse vorliegen hat

Ich bin vielleicht zu blöd, aber welche Form von Macht und welchen Vorteil ziehen denn die Regierungen aus z.B. der Maskenpflicht?
#
Luzbert schrieb:



Ich bin vielleicht zu blöd, aber welche Form von Macht und welchen Vorteil ziehen denn die Regierungen aus z.B. der Maskenpflicht?



zumal jeder Staat auf dieser Erde ein Interesse daran hat, dass sich die Bürger nicht vermummen, um sie besser zu überprüfen - dieser Widerspruch müsste doch sogar nem VT-Dabbes auffallen.
#
Ich habe das Gefühl, dass sich immer mehr Menschen von Staat, Medien und Gesellschaft abwenden.

Bei meinem kurzen Campingurlaub habe ich mich mit einer Frau unterhalten, die ihre Sicht auf die Lage Stück für Stück preisgab. Eine typische besorgte Bürgerin aus der Mitte, die sich nicht rechts sieht, sich aber fragt, woran man erkennen kann, welchen Experten und welchen Medien man trauen könne. Dass sie dabei anscheinend lieber denen Glauben schenkt, die im jeweiligen Fachgebiet keine Experten sind, fällt ihr nicht auf. Experten diskreditieren sich für diese Menschen offenbar damit, dass sie nicht immer Recht haben.

Mir drängt sich dabei der Eindruck auf, dass es manchen Menschen schwerfällt zu akzeptieren, dass es trotz Google und YouTube immer noch Menschen gibt, die für sich reklamieren oder denen zugeschrieben wird, mehr von einem Thema zu verstehen, als sie selbst es tun.

Ich frage in solchen Gesprächen gerne, was denn noch übrig bleibt, wenn man das Vetrauen in Staat, Medien und Gesellschaft verloren hat und ob man sich dann nicht schon ganz nah an den Reichsbürgern befinde. Auf einen Moment des Nachdenkens folgte der Einwand, dass auch bei den Reichsbürgern durchaus bemerkenswerte Aspekte vorlägen.

Unsere Demokratie zerbröselt von innen.
Das macht mich echt fertig. Da habe ich mir als junger Hüpfer den Mund fusselig geredet, um die Leute zum kritischen Denken anzuregen und jetzt habe ich das Gefühl, dass niemand mehr irgendetwas glaubt. Das ist doch völlig bekloppt.
#
Luzbert schrieb:


Unsere Demokratie zerbröselt von innen.
Das macht mich echt fertig. Da habe ich mir als junger Hüpfer den Mund fusselig geredet, um die Leute zum kritischen Denken anzuregen und jetzt habe ich das Gefühl, dass niemand mehr irgendetwas glaubt. Das ist doch völlig bekloppt.


du darfst dabei aber nicht vergessen,dass dies immer nur eine Minderheit ist. Bei der überwältigenden Mehrheit heute herrscht eher ein Desinteresse an jeglicher politischen Beteiligung vor. Sei es bei Jugendlichen oder bei den Mittelalten wie bei mir. Wenn ich höre, dass ich in den 70ern Lehrerkonferenzen 4-5 Stunden dauerten, weil über jedes Wort in der Schulordnung ein Richtungsstreit ausbrach, kann man heute nur noch milde lächeln, weil die große Mehrheit nicht mal mehr zuhört bei solchen Themen. Und wenn selbst die Meinungsbilder nicht mehr daran interessiert sind, wie sollen es denn dann die Jugendlichen sein (die kleine Fridaysgruppe mal ausgenommen). Ich denke nicht, dass die Demokratie zerbröselt - sie ist eher in einer Form der Gleichgültigkeit gefangen, weil es weiten Teilen der Bevölkerung so selbstverständlich ist, dass man nicht mehr dafür kämpfen muss und gleichzeitig durch das Internet die Ränder aus ihrer Minderheit zu lauter Stimme ansetzen, was sonst nur am Stammtisch bliebe,
#
Hab grad die zweite Folge von Lilyhammer durch.
Unglaublich geil!
#
FrankenAdler schrieb:

Hab grad die zweite Folge von Lilyhammer durch.
Unglaublich geil!


liest sich schon mega
#
Landroval schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Gerade bei Kellerwald und Burgwald sollte dir aufgefallen sein das es dem Wald ziemlich dreckig geht...        

... auch die Prognosen zu unserem Stadtwald sind verheerend. Möglicherweise ist nach dem Sommer 2020 dort fast kein Baum mehr völlig gesund. Aus dem Zustandsbericht 2019 entnahm ich, dass 0,2% (Nullkommazwei Prozent!) der Eichen und ca. 3% Prozent aller Bäume im Frankfurter Stadtwald völlig gesund seien.
Wie ich es verstanden habe, ist das zuvor grob zusammengefasste zu 100% durch den Klimawandel verursacht. Aufforstungen alleine können das Problem gar nicht mehr lösen, selbst wenn man Baumsorten pflanzt, die mit Hitze und Wassermangel (etwas) besser zurecht kommen ...    



Passt zwar nicht zum thread-Thema, aber zum Abschluß von meiner Seite und für diejenigen, die es interessiert.

Aus dem Waldschadensbericht:
"Die Dürre der letzten zwei Vegetationsperioden und die durchweg hohen Temperaturen,
hinterließen im Frankfurter Stadtwald gravierende und vielfältige Schäden, von denen durchweg
alle Baumarten betroffen sind.
96,9% der erfassten Bäume wiesen Verlichtungen in den Laubblättern oder den Nadeln auf. Dies
stellt den höchsten je erfassten Wert für den Stadtwald dar und korreliert mit den gemessenen
Witterungsdaten. Betrachtet man ausschließlich die Schadstufen 2 und 3, so liegt auch hier das
Schadausmaß mit 64,4 % deutlich höher im Vergleich zu den vergangenen Jahren.  
Weitere Auswirkungen der beiden Jahre 2018 und 2019 werden teilweise erst in den kommenden
Jahren im Stadtwald zu sehen sein. Bedingt durch das teilweise flächige Ausfallen älterer Laubhölzer
gelangt mehr Licht auf den Waldboden. Ein lichteres Laubdach bedeutet ein trockeneres und
wärmeres Waldinnenklima gegenüber dem gewohnten Zustand. Dieses wiederum hat
Auswirkungen auf die Flora und Fauna des Waldbodens."
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwj834WXoevpAhUlUhUIHWa5BPwQFjAAegQIAxAB&url=https%3A%2F%2Ffrankfurt.de%2F-%2Fmedia%2Ffrankfurtde%2Ffrankfurt-themen%2Fumwelt-und-gruen%2Fumwelt-und-gruen-a-z%2Fpdf%2Fwaldschadensbericht-2019.ashx&usg=AOvVaw2em1hb97UHBXb_0-xawGP1

#
60revax schrieb:

Landroval schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Gerade bei Kellerwald und Burgwald sollte dir aufgefallen sein das es dem Wald ziemlich dreckig geht...        

... auch die Prognosen zu unserem Stadtwald sind verheerend. Möglicherweise ist nach dem Sommer 2020 dort fast kein Baum mehr völlig gesund. Aus dem Zustandsbericht 2019 entnahm ich, dass 0,2% (Nullkommazwei Prozent!) der Eichen und ca. 3% Prozent aller Bäume im Frankfurter Stadtwald völlig gesund seien.
Wie ich es verstanden habe, ist das zuvor grob zusammengefasste zu 100% durch den Klimawandel verursacht. Aufforstungen alleine können das Problem gar nicht mehr lösen, selbst wenn man Baumsorten pflanzt, die mit Hitze und Wassermangel (etwas) besser zurecht kommen ...    



Passt zwar nicht zum thread-Thema, aber zum Abschluß von meiner Seite und für diejenigen, die es interessiert.

Aus dem Waldschadensbericht:
"Die Dürre der letzten zwei Vegetationsperioden und die durchweg hohen Temperaturen,
hinterließen im Frankfurter Stadtwald gravierende und vielfältige Schäden, von denen durchweg
alle Baumarten betroffen sind.
96,9% der erfassten Bäume wiesen Verlichtungen in den Laubblättern oder den Nadeln auf. Dies
stellt den höchsten je erfassten Wert für den Stadtwald dar und korreliert mit den gemessenen
Witterungsdaten. Betrachtet man ausschließlich die Schadstufen 2 und 3, so liegt auch hier das
Schadausmaß mit 64,4 % deutlich höher im Vergleich zu den vergangenen Jahren.  
Weitere Auswirkungen der beiden Jahre 2018 und 2019 werden teilweise erst in den kommenden
Jahren im Stadtwald zu sehen sein. Bedingt durch das teilweise flächige Ausfallen älterer Laubhölzer
gelangt mehr Licht auf den Waldboden. Ein lichteres Laubdach bedeutet ein trockeneres und
wärmeres Waldinnenklima gegenüber dem gewohnten Zustand. Dieses wiederum hat
Auswirkungen auf die Flora und Fauna des Waldbodens."
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwj834WXoevpAhUlUhUIHWa5BPwQFjAAegQIAxAB&url=https%3A%2F%2Ffrankfurt.de%2F-%2Fmedia%2Ffrankfurtde%2Ffrankfurt-themen%2Fumwelt-und-gruen%2Fumwelt-und-gruen-a-z%2Fpdf%2Fwaldschadensbericht-2019.ashx&usg=AOvVaw2em1hb97UHBXb_0-xawGP1


ich finde das gehört sehr wohl zum Thema, es wird nur noch eine Frage der Zeit sein, bis auch in Mitteleuropa - sollte die Entwicklung so vorran schreiten - Wasserknappheit zum Bestandteil des Handelns wird. So wie es bsp. im Nahen Osten bereits der Fall ist, dem Gegner den Wasserhahn zuzudrehen.

Und mal etwas pathetisch, der Wald ist schon Bestandteil der "deutschen Seele", wenn der leidet, sollten wir uns langsam mal fragen, was so falsch läuft.
#
FredSchaub schrieb:

FrankenAdler schrieb:

FredSchaub schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Wie schnell sich doch ein interessanter Fred über ein gesundes Hobby in der freien Natur in einen Tummelplatz für Stiefelfetischisten verwandeln kann .

Wie jetzt Stiefelfetischisten?
Ich dachte wir hätten uns auf Halbschuhe geeinigt?


bei schlechtem Wetter? Niemals

Alter!
Wir sind hier im Outdoor Fred! Natürlich nur mit GoreTex Membran!


Französische Springerstiefel, dick eingefettet

Jungs. Ich hab das Gefühl mir entgleitet das hier langsam!
#
FrankenAdler schrieb:

FredSchaub schrieb:

FrankenAdler schrieb:

FredSchaub schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Wie schnell sich doch ein interessanter Fred über ein gesundes Hobby in der freien Natur in einen Tummelplatz für Stiefelfetischisten verwandeln kann .

Wie jetzt Stiefelfetischisten?
Ich dachte wir hätten uns auf Halbschuhe geeinigt?


bei schlechtem Wetter? Niemals

Alter!
Wir sind hier im Outdoor Fred! Natürlich nur mit GoreTex Membran!


Französische Springerstiefel, dick eingefettet

Jungs. Ich hab das Gefühl mir entgleitet das hier langsam!


pöööh ich hatte das ernst gemeint, ihr Schweinggels
#
FredSchaub schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Wie schnell sich doch ein interessanter Fred über ein gesundes Hobby in der freien Natur in einen Tummelplatz für Stiefelfetischisten verwandeln kann .

Wie jetzt Stiefelfetischisten?
Ich dachte wir hätten uns auf Halbschuhe geeinigt?


bei schlechtem Wetter? Niemals

Alter!
Wir sind hier im Outdoor Fred! Natürlich nur mit GoreTex Membran!
#
FrankenAdler schrieb:

FredSchaub schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Wie schnell sich doch ein interessanter Fred über ein gesundes Hobby in der freien Natur in einen Tummelplatz für Stiefelfetischisten verwandeln kann .

Wie jetzt Stiefelfetischisten?
Ich dachte wir hätten uns auf Halbschuhe geeinigt?


bei schlechtem Wetter? Niemals

Alter!
Wir sind hier im Outdoor Fred! Natürlich nur mit GoreTex Membran!


Französische Springerstiefel, dick eingefettet
#
Sancho hat kein Verständnis für die "Strafe"....

Alleine für den Tweet sollte er jetzt bis Saisonende Zeit zum Nachdenken bekommen!
#
Basaltkopp schrieb:

Sancho hat kein Verständnis für die "Strafe"....

Alleine für den Tweet sollte er jetzt bis Saisonende Zeit zum Nachdenken bekommen!


und dann? Fehlt dem BVB einer seiner wichtigsten Angestellten und wird er trotzdem nicht Flaschen sammeln müssen. Es gibt ja praktische keine Handhabe einen Spieler zu bestrafen, außer Geldstrafen. Er ist halt das Idealbild des weichgespülten Socialmedia Fußballsöldners
#
Motoguzzi999 schrieb:

Wie schnell sich doch ein interessanter Fred über ein gesundes Hobby in der freien Natur in einen Tummelplatz für Stiefelfetischisten verwandeln kann .

Wie jetzt Stiefelfetischisten?
Ich dachte wir hätten uns auf Halbschuhe geeinigt?
#
FrankenAdler schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Wie schnell sich doch ein interessanter Fred über ein gesundes Hobby in der freien Natur in einen Tummelplatz für Stiefelfetischisten verwandeln kann .

Wie jetzt Stiefelfetischisten?
Ich dachte wir hätten uns auf Halbschuhe geeinigt?


bei schlechtem Wetter? Niemals
#
Wie schnell sich doch ein interessanter Fred über ein gesundes Hobby in der freien Natur in einen Tummelplatz für Stiefelfetischisten verwandeln kann .
#
Motoguzzi999 schrieb:

Wie schnell sich doch ein interessanter Fred über ein gesundes Hobby in der freien Natur in einen Tummelplatz für Stiefelfetischisten verwandeln kann .


dann bring ihn doch mal in ne andere Richtung
#
Funfact am Rande: https://de.wikipedia.org/wiki/Klimawandel das ist heute der Artikel des Tages auf Wikipedia