
FredSchaub
37790
FredSchaub schrieb:
Schuhe derzeit Terrex, Rucksack von Direct Action und die Hose von Fjällräven
Und das After Shave? Von adidas?
Gelöschter Benutzer
Ich finde das Thema interessant. Ich bin zwar bislang wie miraculix lieber mit dem Sattel unterm Bobbes unterwegs, auch gerne lange Touren über mehrere Tage, aber das Thema Wandern reizt mich auch seit einiger Zeit. Ist vermutlich noch ursprünglicher oder entschleunigender als ein Urlaub mit dem Rad. Mich hat es vor einigen Jahren etwas abgeschreckt, als plötzlich das "Pilgern" so hip wurde. Die Leute, die da plötzlich auf dem Jakobsweg unterwegs waren und jedem davon erzählt haben, egal ob man es hören wollte oder nicht, fand ich oft eher anstrengend.
Ich finde es aber immer wieder faszinierend, dass man alles, was man für einen entspannten Urlaub von 7-10 Tagen in eine Satteltasche (und vermutlich auch in einen Wanderrucksack) bekommt, ohne sogar auf einen gewissen Komfort verzichten zu müssen, wenn man ordentliche Unterkünfte und gute Kneipen für den Abend einplant.
Und vermutlich ist es beim Wandern wie beim Radfahren: Eine gewisse Qualität im Material, erhöhen die Freude an der Tour.
Ich finde es aber immer wieder faszinierend, dass man alles, was man für einen entspannten Urlaub von 7-10 Tagen in eine Satteltasche (und vermutlich auch in einen Wanderrucksack) bekommt, ohne sogar auf einen gewissen Komfort verzichten zu müssen, wenn man ordentliche Unterkünfte und gute Kneipen für den Abend einplant.
Und vermutlich ist es beim Wandern wie beim Radfahren: Eine gewisse Qualität im Material, erhöhen die Freude an der Tour.
Jojo1994 schrieb:
Wenn aber Millionen für Fußballer von Steuergeldern oder sonstigem bezahlt werden, dann macht mich das wie gesagt sauer.
Wird es ja gar nicht.
Basaltkopp schrieb:Jojo1994 schrieb:
Wenn aber Millionen für Fußballer von Steuergeldern oder sonstigem bezahlt werden, dann macht mich das wie gesagt sauer.
Wird es ja gar nicht.
zumal der Durchschnittsbundesligaprofi auch ne ordentliche Menge an Steuern zahlt
FredSchaub schrieb:Basaltkopp schrieb:Jojo1994 schrieb:
Wenn aber Millionen für Fußballer von Steuergeldern oder sonstigem bezahlt werden, dann macht mich das wie gesagt sauer.
Wird es ja gar nicht.
zumal der Durchschnittsbundesligaprofi auch ne ordentliche Menge an Steuern zahlt
Das Gemeinschaftsprinzip ist dir bekannt?
Es bedeutet nicht, dass derjenige, der am meisten zahlt auch am meisten erhält.
vermutlich die direktste und dreckigste Doku über Krieg (könnte man aber auch in den Filmthread packen) ist "Restrepo" https://www.youtube.com/watch?v=-DjqR6OucBc.
ja. und tim hetherington ist leider ein jahr nach der veröffentlichung in libyen getötet worden...
Knueller schrieb:
Arbeitet der sind Edmund eigentlich grad die Liste ab, die wir ihm hier zusammengestellt haben?
der schaut schon seit 43 Stunden nonstopp
FredSchaub schrieb:Knueller schrieb:
Arbeitet der sind Edmund eigentlich grad die Liste ab, die wir ihm hier zusammengestellt haben?
der schaut schon seit 43 Stunden nonstopp
Liebe alle,
es ist sehr schön zu sehen, was meine Anfrage bei Euch ausgelöst hat.
Jetzt sind viele neue Beiträge mit tollen Hinweisen zu den unterschiedlichsten Genres dazu gekommen.
Natürlich sind nicht alle für mich und meine Familie geeignet, aber das Anregungspotential ist enorm.
Ich werde behutsam die eine oder andere Idee aufgreifen und neben den pädagogischen auch cineastische und ästhetische Überlegungen berücksichtigen.
Merci vielmals Euch allen und ich gebe jetzt offiziell frei, wieder völlig losgelöst von meiner speziellen Frage über Aspekte der Filmkunst zu diskutieren.
@ all: D A N K E !!!
genau die war es. auf arte sogar ungekürzt
ajatollarockenrolla schrieb:
genau die war es. auf arte sogar ungekürzt
am Besten: in Hue, der Marine schießt, geht in Deckung, lädt nach und gibt dabei CBS ein Interview und kämpft weiter als ob nichts gewesen wäre
vietnam auf netflix
ajatollarockenrolla schrieb:
vietnam auf netflix
da gabs auf Arte letztens eine super Doku zu. Sehr detailliert und tiefgehend.
genau die war es. auf arte sogar ungekürzt
"The War" von Ken Burns (vermutlich das Beste über den 2. WK)
und als Kontrast
"eine Sommerreise auf der Wolga" von Ville Haspaspalo
und als Kontrast
"eine Sommerreise auf der Wolga" von Ville Haspaspalo
Findet hier irgendjemand Boardwalk Empire cool? Also ich mag ja diesen Steve Buscemi und der Typ, der Al Capone spielt, ist auch cool.
Motoguzzi999 schrieb:
Findet hier irgendjemand Boardwalk Empire cool? Also ich mag ja diesen Steve Buscemi und der Typ, der Al Capone spielt, ist auch cool.
hab die DVD noch hier liegen, lohnt die?
Allein die coolen Two-Tone-Schuhe, die Steve im Vorspann trägt, lohnen.
Definitiv ein guter Film, auch der Nachfolger: Old men in new Cars. Wenn wir schon bei dänischen Filmen sind: Adams Äpfel ist grandios.
Motoguzzi999 schrieb:
Definitiv ein guter Film, auch der Nachfolger: Old men in new Cars. Wenn wir schon bei dänischen Filmen sind: Adams Äpfel ist grandios.
werde ich mir mal auf die Agenda setzen
FredSchaub schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich probiere zur Zeit das neue Aldi Craft Bier. Das vorangegangene Experiment mit der Eichbaum Brauerei hat jetzt nur ein paar Monate gedauert und Aldi hat die Reißleine gezogen. Das spricht jetzt nicht besonders für die Qualität dieser Brauerei.
Nun hat der Feinkostladen mit dem großen A auf die Hamburger Brauerei Reepbana gewechselt. Das India Pale Ale ist im Steinkrug. Fazit: Es wird milde besser.
ich kann diesen Craft-Hype nicht verstehen. Ein Kollege will mich immer zu einem IPA verführen - ich finde einfach es schmeckt nach Essig. Kann man nicht einfach beim Pils bleiben?
Wobei Craftbier ja nicht unbedingt irgendein IPA, Schokoladen-Whiskey-Superbock sein, muss, sondern schlicht und einfach auch Pils oder Hell sein kann. Das was in den meisten Ratskellern, Brauhäusern, Brauereigaststätten usw.. gebraut wird ist letztlich auch nichts anderes als Craftbier und in den meisten Fällen kein IPA.
Nimmt man die US-Definition würden fast alle unserer kleineren und mittlere Brauereien auch noch unter "craft brewery" fallen....
BRB schrieb:FredSchaub schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Ich probiere zur Zeit das neue Aldi Craft Bier. Das vorangegangene Experiment mit der Eichbaum Brauerei hat jetzt nur ein paar Monate gedauert und Aldi hat die Reißleine gezogen. Das spricht jetzt nicht besonders für die Qualität dieser Brauerei.
Nun hat der Feinkostladen mit dem großen A auf die Hamburger Brauerei Reepbana gewechselt. Das India Pale Ale ist im Steinkrug. Fazit: Es wird milde besser.
ich kann diesen Craft-Hype nicht verstehen. Ein Kollege will mich immer zu einem IPA verführen - ich finde einfach es schmeckt nach Essig. Kann man nicht einfach beim Pils bleiben?
Wobei Craftbier ja nicht unbedingt irgendein IPA, Schokoladen-Whiskey-Superbock sein, muss, sondern schlicht und einfach auch Pils oder Hell sein kann. Das was in den meisten Ratskellern, Brauhäusern, Brauereigaststätten usw.. gebraut wird ist letztlich auch nichts anderes als Craftbier und in den meisten Fällen kein IPA.
Nimmt man die US-Definition würden fast alle unserer kleineren und mittlere Brauereien auch noch unter "craft brewery" fallen....
so gesehen, ja. Ich verstand es jetzt aber eher als diese Hippstermixtur und nicht als ein lokalgebrautes Helles im bayerischen Biergarten.
alkfreies Nachsport - Franziskaner
Vael schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Müssten hier nicht die Mods einschreiten? Ein SchleFaZ ist doch kein BeFaZ!
Auf gewisse weise schon, Auch schlechte Kunst ist Kunst.
sag das mal Conny Dax, ein wahrer Künstler seines Faches.
Zurück zum Thema: da ich gerade auf Prime drüber gestolpert bin und ihn ewig nicht mehr gesehen, aber als arg geil in Erinnerung habe:
In China essen sie Hunde...."Ihr müsst noch mal los, ich hab Vuk versehentlich auch erschossen" herrlich
Definitiv ein guter Film, auch der Nachfolger: Old men in new Cars. Wenn wir schon bei dänischen Filmen sind: Adams Äpfel ist grandios.
Bei der Untergang ging mir gerade auch der Film VATERLAND durch den Kopp,
ein beklemmender Krimi in einem fiktiven Deutschland welches den zweiten Weltkrieg gewonnen hatte.
Sehr gut gemacht, sowohl das Buch als auch der Film mit Rutgher Hauer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vaterland_(1994)
Gehört definitiv für mich in die obere liga.
ein beklemmender Krimi in einem fiktiven Deutschland welches den zweiten Weltkrieg gewonnen hatte.
Sehr gut gemacht, sowohl das Buch als auch der Film mit Rutgher Hauer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vaterland_(1994)
Gehört definitiv für mich in die obere liga.
Vael schrieb:
Bei der Untergang ging mir gerade auch der Film VATERLAND durch den Kopp,
ein beklemmender Krimi in einem fiktiven Deutschland welches den zweiten Weltkrieg gewonnen hatte.
Sehr gut gemacht, sowohl das Buch als auch der Film mit Rutgher Hauer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vaterland_(1994)
Gehört definitiv für mich in die obere liga.
wobei der Film deutlich gegenüber dem Buch abfällt finde ich
FredSchaub schrieb:Vael schrieb:
Bei der Untergang ging mir gerade auch der Film VATERLAND durch den Kopp,
ein beklemmender Krimi in einem fiktiven Deutschland welches den zweiten Weltkrieg gewonnen hatte.
Sehr gut gemacht, sowohl das Buch als auch der Film mit Rutgher Hauer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vaterland_(1994)
Gehört definitiv für mich in die obere liga.
wobei der Film deutlich gegenüber dem Buch abfällt finde ich
Stimmt schon, aber trotzdem, für ne Amiproduktion nicht schlecht. Wer des Lesens faul ist, kann sich den Film ruhigen Gewissens anschauen finde ich.
propain schrieb:
Da fehlt
Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem
ich stelle mich in die Ecke und schäme mich
Motoguzzi999 schrieb:
Leichen pflasterten seinen Weg
Bei Spaghetti Western gibt es ja noch die eine Großtat die ich bisher erfolglos versucht hab allen Ex-Freundinnen schmackhaft zu machen.... 2 glorreicher Halunken. Bin ich eigentlich der einziger der den absolut großartig findet? Meinen Erfahrungen nach würde ich edmund natürlich nicht empfehlen den seiner Tochter zu zeigen. 3 Stunden Film muss man auch wollen.
vonNachtmahr1982 schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Leichen pflasterten seinen Weg
2 glorreicher Halunken. Bin ich eigentlich der einziger der den absolut großartig findet?
zeitloser Klassiker und für jeden Metallicafan ein Muss.
Hab mit meiner Frau mal "Spiel mir das Lied vom Tod" geschaut - sie ist seitdem zwar immer noch kein Westernfan, aber sie zitiert seitdem oft "irgendeiner wartet immer".
Westernliste:
Spiel mir das Lied vom Tod
Erbarmungslos
Django (alt oder neu)
Todeszug nach Yuma
Open Range
Der mit dem Wolf tanzt
Mein Name ist Nobody
die neue Staffel Bosch ist wieder grandios
FredSchaub schrieb:
Erinnerung: keine - aber während des 4:1 gegen Brünn geboren
Und das bei dem Nicknamen
Haliaeetus schrieb:FredSchaub schrieb:
Erinnerung: keine - aber während des 4:1 gegen Brünn geboren
Und das bei dem Nicknamen
daher ja
1980 war ich im Bundeswehr-Grundwehrdienst, und habe im Schichtdienst gefunkt. Während des Halbfinales hatte ich gerade Dienst. Heimlich im Funkgerät eine Radio-Frequenz eingestellt: und so habe ich die ganze Dramatik auf diese Weise miterlebt. Bis zum 3:0 war ja der Spielverlauf im Prinzip ähnlich wie im November beim Rückspiel gegen Bukarest (wo ich keinen Funk-Schichtdienst hatte und im Stadion gewesen war). Aber dann fiel das 3:1, und Bayern wäre weiter gewesen. Doch dann die Tore zum 4:1 und 5:1! Mein Jubel musste sich auf mein Innenleben beschränken; denn es durfte von den Vorgesetzten keiner mitbekommen, dass ich - anstatt die Nationale Volksarmee mit zu überwachen - im Herzen und im Geiste bei dem Sieg der Eintracht war!
Beim Final-Hinspiel in Gladbach bin ich dann im Italien-Urlaub gewesen.Das Spiel habe ich in einer Bar am Gardasee im Fernsehen gesehen. Ein tolles Spiel unserer Eintracht, die lange Zeit verdient 1:0 und 2:1 in Führung lag. Die italienischen Fußball-Fans um mich herum waren aber eher der Borussia zugeneigt: die hatte sich in den siebziger Jahren mit ihrem Offensiv-Fußball einen Namen gemacht. In Erinnerung geblieben sind mir noch einige "BELISSIMO"-Rufe, wenn die Gladbacher mal wieder einen schnellen Angriff über die Flügel spielten. Ich habe versucht, den italienischen Freunden verständlich zu machen: schaut doch mal, wer hier wirklich BELISSIMO spielt! Aber die haben mich nicht so richtig verstanden.
Der Urlaub war so getimt, dass ich mir das Rückspiel im Stadion anschauen wollte. Es gab ja auch noch genug Tickets an der Tageskasse - heute eigentlich unvorstellbar! Aber irgendwie war ich nicht richtig fit, der Akku gerade ziemlich leer. Ich konnte mich nicht aufraffen, die 150 km zum Stadion zu fahren - und habe das Spiel stattdessen zu Hause auf dem Sofa am Fernseher verfolgt. - Schon mit der Begeisterung über Fred Schaubs Tor war mir klar: was für ein Wahnsinn, dass ich da nicht im Stadion gewesen bin! Und im Prinzip leide ich darunter bis heute. Etwas abgemindert vielleicht durch das 2018er Finale; aber dass ich das Finale 1980 selbstverschuldet verpasst habe, das wurmt mich immer noch.
Aber das Sitzkopfballtor von Bernd Hölzenbein gegen Bukarest: das war für mich mein Highlight-Erlebnis ever gewesen bis zum Mai 2018! Dieses Spiel in der 2. Runde, nach einem 0:2 im Hinspiel in Bukarest, fand an einem Mittwochabend Mitte November statt, und bei ergiebigem Dauerregen! Es waren sicherlich nicht mehr als 12 - 15.000 Zuschauer da; auf den Stehplätzen waren wir schon nach kurzer Zeit komplett durch nass; auch der Bundeswehr-Parka hielt den Regen nicht mehr ab. Aber das spielte keine Rolle; die Eintracht brannte trotz Regen ein Feuerwerk ab - aber der Bukarester Torwart namens Stefan hielt lange Zeit einfach alles: es war unglaublich. In der Halbzeit kam die Durchsage: angesichts des Regens wurde es allen Stehplatz-Zuschauern gestattet, einen freien Platz auf der Gegentribüne unter Dach einzunehmen: wir waren begeistert! Erst spät in der 2. Halbzeit fiel endlich das 1:0 durch einen Kopfball von Bum Kun Cha nach einer Ecke. Aber die Zeit wurde immer knapper. Und dann die Szene, als Bernd Hölzenbein einen letzten langen Ball nach vorne versuchte zu erlaufen, dabei ausrutschte, und auch der Ball war eigentlich zu lang, der Torwart konnte ihn eigentlich leicht aufnehmen. Und dann rutschte der Ball ihm weg; Bernd Hölzenben sah das, und schaffte es mit letzter Kraft dem Ball gerade noch den Impuls zu geben, den es brauchte, dass der Ball ins Tor kullerte. Torwart Stefan krabbelte sogar noch hinterher, erreichte den Ball aber nicht mehr.
Was für ein Schock für die bis dahin tapfer verteidigenden Bukarester, die in der Verlängerung zudem geschwächt waren durch eine rote Karte. Schon bald fiel dann das 3:0 durch Bernd Nickel, der aus spitzem Winkel in das kurze Eck schoss, und damit den Torwart überraschte. - Das Tor von Bernd Hölzenbein zum 2:0 im Dauerregen im November 1979: das ist für mich meine erste Erinnerung an den UEFA-Cup-Sieg 1980 (und danach erst kommt das verpasste Finale).
Beim Final-Hinspiel in Gladbach bin ich dann im Italien-Urlaub gewesen.Das Spiel habe ich in einer Bar am Gardasee im Fernsehen gesehen. Ein tolles Spiel unserer Eintracht, die lange Zeit verdient 1:0 und 2:1 in Führung lag. Die italienischen Fußball-Fans um mich herum waren aber eher der Borussia zugeneigt: die hatte sich in den siebziger Jahren mit ihrem Offensiv-Fußball einen Namen gemacht. In Erinnerung geblieben sind mir noch einige "BELISSIMO"-Rufe, wenn die Gladbacher mal wieder einen schnellen Angriff über die Flügel spielten. Ich habe versucht, den italienischen Freunden verständlich zu machen: schaut doch mal, wer hier wirklich BELISSIMO spielt! Aber die haben mich nicht so richtig verstanden.
Der Urlaub war so getimt, dass ich mir das Rückspiel im Stadion anschauen wollte. Es gab ja auch noch genug Tickets an der Tageskasse - heute eigentlich unvorstellbar! Aber irgendwie war ich nicht richtig fit, der Akku gerade ziemlich leer. Ich konnte mich nicht aufraffen, die 150 km zum Stadion zu fahren - und habe das Spiel stattdessen zu Hause auf dem Sofa am Fernseher verfolgt. - Schon mit der Begeisterung über Fred Schaubs Tor war mir klar: was für ein Wahnsinn, dass ich da nicht im Stadion gewesen bin! Und im Prinzip leide ich darunter bis heute. Etwas abgemindert vielleicht durch das 2018er Finale; aber dass ich das Finale 1980 selbstverschuldet verpasst habe, das wurmt mich immer noch.
Aber das Sitzkopfballtor von Bernd Hölzenbein gegen Bukarest: das war für mich mein Highlight-Erlebnis ever gewesen bis zum Mai 2018! Dieses Spiel in der 2. Runde, nach einem 0:2 im Hinspiel in Bukarest, fand an einem Mittwochabend Mitte November statt, und bei ergiebigem Dauerregen! Es waren sicherlich nicht mehr als 12 - 15.000 Zuschauer da; auf den Stehplätzen waren wir schon nach kurzer Zeit komplett durch nass; auch der Bundeswehr-Parka hielt den Regen nicht mehr ab. Aber das spielte keine Rolle; die Eintracht brannte trotz Regen ein Feuerwerk ab - aber der Bukarester Torwart namens Stefan hielt lange Zeit einfach alles: es war unglaublich. In der Halbzeit kam die Durchsage: angesichts des Regens wurde es allen Stehplatz-Zuschauern gestattet, einen freien Platz auf der Gegentribüne unter Dach einzunehmen: wir waren begeistert! Erst spät in der 2. Halbzeit fiel endlich das 1:0 durch einen Kopfball von Bum Kun Cha nach einer Ecke. Aber die Zeit wurde immer knapper. Und dann die Szene, als Bernd Hölzenbein einen letzten langen Ball nach vorne versuchte zu erlaufen, dabei ausrutschte, und auch der Ball war eigentlich zu lang, der Torwart konnte ihn eigentlich leicht aufnehmen. Und dann rutschte der Ball ihm weg; Bernd Hölzenben sah das, und schaffte es mit letzter Kraft dem Ball gerade noch den Impuls zu geben, den es brauchte, dass der Ball ins Tor kullerte. Torwart Stefan krabbelte sogar noch hinterher, erreichte den Ball aber nicht mehr.
Was für ein Schock für die bis dahin tapfer verteidigenden Bukarester, die in der Verlängerung zudem geschwächt waren durch eine rote Karte. Schon bald fiel dann das 3:0 durch Bernd Nickel, der aus spitzem Winkel in das kurze Eck schoss, und damit den Torwart überraschte. - Das Tor von Bernd Hölzenbein zum 2:0 im Dauerregen im November 1979: das ist für mich meine erste Erinnerung an den UEFA-Cup-Sieg 1980 (und danach erst kommt das verpasste Finale).
Diese erschreckenden NS-Relativierungen lassen sich sogar noch toppen: https://twitter.com/danjol_lupardo/status/1259886878511304706/photo/1
Wie man mit solchen Leuten gemeinsam demonstrieren kann, wird sich mir wohl nie erschließen.
Wie man mit solchen Leuten gemeinsam demonstrieren kann, wird sich mir wohl nie erschließen.
katteker schrieb:
Diese erschreckenden NS-Relativierungen lassen sich sogar noch toppen: https://twitter.com/danjol_lupardo/status/1259886878511304706/photo/1
Wie man mit solchen Leuten gemeinsam demonstrieren kann, wird sich mir wohl nie erschließen.
ich wünschte manchmal, jemand von denen würde dieses "wir leben in einer Diktatur" mal in einer echten Diktatur behaupten.
Erinnerung: keine - aber während des 4:1 gegen Brünn geboren
FredSchaub schrieb:
Erinnerung: keine - aber während des 4:1 gegen Brünn geboren
Und das bei dem Nicknamen
Ich schaue grad, passend zum Thema Fußball "Das Wunder von Bern". Die Story ist ja hinreichend bekannt, aber ich finde den Film einfach genial gedreht
AdlerNRW58 schrieb:
Ich schaue grad, passend zum Thema Fußball "Das Wunder von Bern". Die Story ist ja hinreichend bekannt, aber ich finde den Film einfach genial gedreht
wenn schon Fußballfilm, dann wenigestens "Football Factory"....allein schon wegen der tiefsinningen Frage "wars das wert?"
FredSchaub schrieb:AdlerNRW58 schrieb:
Ich schaue grad, passend zum Thema Fußball "Das Wunder von Bern". Die Story ist ja hinreichend bekannt, aber ich finde den Film einfach genial gedreht
wenn schon Fußballfilm, dann wenigestens "Football Factory"....allein schon wegen der tiefsinningen Frage "wars das wert?"
The Football Factory fand ich auch cool, man sollte ihn aber zwingend im Original schauen mit London Slang und deutschen Untertiteln... fantastisch
Wie sieht es aus? Gibt es hier Wanderer und Tourengeher?
Wenn ja, wo macht Ihr Euch rum und welche Ausstattung muss mit?
Bestimmt hat der Eine oder Andere Bock, sich auszutauschen über das Neueste und die besten Wege.
Ich gehe meistens Tagestouren (gerne Rundkurse) irgendwo zwischen Sauerland und Westerwald, da reicht ein Daypack und leichte Bekleidung.
Schuhe derzeit Terrex, Rucksack von Direct Action und die Hose von Fjällräven (wobei ich im Wald lieber meine französische Armeehose trage, die ist zum Wandern fast noch besser).