
friseurin
8654
DelmeSGE schrieb:
Ich meine,daß die jetzige Mannschaft vom Potential her stärker ist als die letztjährige Mannschaft.
Wir sind im Sturm nicht deutlich besser aufgestellt, als vor einem Jahr, haben dafür Rode und v.a. Schwegler verloren, die bisher qualitativ nicht ersetzt wurden und bieten dem Gegner über unsere rechte Seite dank Jungs Abgang immer wieder freies Geleit.
Also ich weiß ja nicht, wo du da ein größeres Potenzial erkennen willst.
Diegito schrieb:friseurin schrieb:
Mit dem Kader zwischen Platz 6 und 10 landen...ist klar.
Bis auf Meier, Trapp und Zambrano haben wir im Grunde Bundesliga-Durchschnitt rumlaufen, wobei Aigner und Sefe ab und an da nochmal rausbrechen.
Durchschnitt ist nun mal in dieser Liga gute, zweistellige Platzierung. Alles darüber hinaus ist Krösus für uns.
Wir könnten locker 5-8 Punkte mehr auf dem Konto haben... locker... wenn ich sehe wieviele Punkte wir lächerlich haben liegen lassen... da kann mir keiner erzählen das wir vom Potential nicht weiter oben stehen könnten!
Ach, dieses könnte, wäre, hätte immer wieder.
Es hat auch was mit der Qualität einer Mannschaft zu tun, ob fußballerisch oder mental, wenn sie eben den ein oder anderen Punkt liegen lässt, also gerade, wenn es öfter passiert. Genau da fängt der Unterschied zwischen einer guten und einer wenigen guten Mannschaft an.
Außerdem hatten wir öfter das Glück, mehr Punkte zu holen, als man hätte holen sollen. Ich erinner da spontan an das Hinspiel gegen Wolfsburg oder den Sieg gegen Schalke vor ein paar Wochen...allein in diesen Spielen hätten wir ohne Weiteres 4 Punkte weniger holen können. Dem Zwischenergebnis nach hätte man gegen Hertha verlieren müssen, da wären wir schon bei 5 Punkten.
Das Hinspiel gegen Freiburg hätte bei einer besseren Chancenverwertung auch anders ausgehen können.
Man kann sowas rauf- und runterfahren, aber wo man auf der einen Seite Punkte liegen ließ, da wirste auch Spiele finden, wo die SGE mehr geholt hatte, als sie eigentlich hätte holen dürfen.
Find allgemein diese HSV-Tendenzen seitens einiger Fans hier gefährlich. Hoffe, dass das nur eine kleine Minderheit ist, sonst hab ich eine Ahnung, wo das nach Bruchhagens Abgang hingehen könnte.
clakir schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
. . . Uns fehlt einfach defenitiv ein Führungsspieler der, wenn es mal scheiße läuft, einfach mal auf dem Platz Präsenz hat. Der Meier sagt das er sich mehr anbieten soll, der Zambrano ne Backpfeife gibt und ihm sagt das er mit dem scheiß aufhören soll, der Piazon klar macht das er seinen Körper mal vom Pott runter holen soll um ihn auch im Spiel zu benutzen und Haris klar macht das er gleich gefällt wird wenn er noch mal mit dem Kopf durch die Wand rennt. Wenn wir einen richtigen Leader hätten würde so etwas wie heute evtl. auch nicht so passieren.
Das sehe ich allerdings ganz genau so. Der fehlt uns. HaseB bringt das nicht. Nicht als Leader zumindest. Auch wenn er, nach eigenem Bekunden, der Chef sein will, Leuten wie Meier, Haris, Russ, Trapp gegenüber ist er das nicht. Als Spieler kann HaseB den Schwegler schon ersetzen, denke ich (auch Pirmin hatte nicht nur gute Tage), aber als Leader nicht. Aber wer könnte in unserer (bestehenden) Mannschaft diesen Part übernehmen? Meier? - nicht der Typ dazu. Russ vielleicht?
Also Hasebe kann Schwegler spielerisch bei weitem nicht das Wasser reichen. Gerade offensiv sind da Welten dazwischen.
Mit dem Kader zwischen Platz 6 und 10 landen...ist klar.
Bis auf Meier, Trapp und Zambrano haben wir im Grunde Bundesliga-Durchschnitt rumlaufen, wobei Aigner und Sefe ab und an da nochmal rausbrechen.
Durchschnitt ist nun mal in dieser Liga gute, zweistellige Platzierung. Alles darüber hinaus ist Krösus für uns.
Bis auf Meier, Trapp und Zambrano haben wir im Grunde Bundesliga-Durchschnitt rumlaufen, wobei Aigner und Sefe ab und an da nochmal rausbrechen.
Durchschnitt ist nun mal in dieser Liga gute, zweistellige Platzierung. Alles darüber hinaus ist Krösus für uns.
Brodowin schrieb:
Oh ja, ich merke mal wieder: Diesen erklärten "Fußball-Gott" darf man hier nicht kritisieren. Wo kämen wir denn da auch hin?
Ich gelobe Besserung und werde es ab jetzt total supi finden, wie der seit Wochen über den Platz schleicht. Und ich werde es auch versuchen total toll zu finden, wenn er wie eine Heul-Suse auf sachliche öffentliche Kritik reagiert.
Meier hat heute total super gespielt und mit seiner ganzen Körpersprache die Mannschaft noch mal so richtig mitgerissen. Eigentlich sind wir heute nur vom Schiri verpfiffen worden.
Ab jetzt kritisiere ich nur noch die, die hier im Forum eh zum Abschuss frei gegeben sind, dieser Inui oder der Chandler zum Beispiel. Und den Trainer will ich auch nicht vergessen.
Aber Meier? Nein, der ist über jegliche Kritik erhaben. Der spielt seit Wochen auf absolutem Top-Niveau.
:neutral-face
Einen laufstarken Stürmer mit 18 Toren auf dem Konto, davon großteils wichtige Tore, zu kritisieren, dass er mehr fürs Spiel tun sollte, ist komplett überzogen (Erwartungshaltung eines Erfolgsverein-Fans ist das aus meiner Sicht) und eben an den Fakten vorbei (Laufstärke!!!).
Ein Spieler kann nunmal nicht seine Nebenleute ersetzen, erst recht, wenn gleich mehrere außer Form sind, wie eben jedweder LA oder Sefe.
Meier hat heute den wichtigen Ausgleich geschossen, nur so nebenbei.
dj_chuky schrieb:friseurin schrieb:dj_chuky schrieb:adlerkadabra schrieb:friseurin schrieb:
Mal so aus Neugier und um die Diskussion auf etwas mehr Fundament zu stellen:
welche 2-3 Kandidaten würden dir einfallen, die eine Verbesserung darstellen und warum?
Anderson (für Carlos): bringt etwas in diesem Team überaus Rares mit: Tempo.
Valdez (für Seferovic): in seiner Form vor Verletzung ein klarer Gewinn: Struktur im Spiel, Zug zum Tor, eminent kopfballstark.
Iggy (für Chandler): in der Defensive bissiger und beweglicher, Zusammenspiel mit Aigner funktioniert ziemlich gut.
Mit ein wenig Spekulation: Flum (für Stendera, vorläufig): der Bub hat einen klaren Durchhänger und sollte mal pausieren. Mit Sicherheit wird er gestärkt zurückkommen.
Ups, sind ja schon 4.
Allgemein finde ich, dass Marc da falsch positioniert ist. Er sollte meiner Meinung nach eher im OM hinter der einzigen Spitze spielen. Für die Sechser Position ist er zu langsam und defensiv nicht stabil genug. Ich würde daher Sefe rausnehmen Flum auf Sechs und Stendera sollte hinter Meier rücken. Wenn dann nicht klappt, sollte man ihm wirklich mal eine Auszeit geben.
Stendera wird es aber lernen müssen, defensiv stabiler zu sein. Wohl auch daher spielt er dort immer wieder.
Im System von Schaaf ist nunmal keine 10 vorgesehen.
Und wie gut das System Schaaf meistens funktioniert, sieht man ja. Sefe ist im Moment einfach eine verschenkte Position. Die Defensive haut auch nicht hin. Vielleicht sollte Schaaf da eher mal über ein anderes System nachdenken?
Der könnte Meier vllt in die hängende Spitze beordern. Sonst würde mir auch nix einfallen, was aus dem jetzigen Kader heraus änderbar wäre.
dj_chuky schrieb:adlerkadabra schrieb:friseurin schrieb:
Mal so aus Neugier und um die Diskussion auf etwas mehr Fundament zu stellen:
welche 2-3 Kandidaten würden dir einfallen, die eine Verbesserung darstellen und warum?
Anderson (für Carlos): bringt etwas in diesem Team überaus Rares mit: Tempo.
Valdez (für Seferovic): in seiner Form vor Verletzung ein klarer Gewinn: Struktur im Spiel, Zug zum Tor, eminent kopfballstark.
Iggy (für Chandler): in der Defensive bissiger und beweglicher, Zusammenspiel mit Aigner funktioniert ziemlich gut.
Mit ein wenig Spekulation: Flum (für Stendera, vorläufig): der Bub hat einen klaren Durchhänger und sollte mal pausieren. Mit Sicherheit wird er gestärkt zurückkommen.
Ups, sind ja schon 4.
Allgemein finde ich, dass Marc da falsch positioniert ist. Er sollte meiner Meinung nach eher im OM hinter der einzigen Spitze spielen. Für die Sechser Position ist er zu langsam und defensiv nicht stabil genug. Ich würde daher Sefe rausnehmen Flum auf Sechs und Stendera sollte hinter Meier rücken. Wenn dann nicht klappt, sollte man ihm wirklich mal eine Auszeit geben.
Stendera wird es aber lernen müssen, defensiv stabiler zu sein. Wohl auch daher spielt er dort immer wieder.
Im System von Schaaf ist nunmal keine 10 vorgesehen.
adlerkadabra schrieb:friseurin schrieb:
Mal so aus Neugier und um die Diskussion auf etwas mehr Fundament zu stellen:
welche 2-3 Kandidaten würden dir einfallen, die eine Verbesserung darstellen und warum?
Anderson (für Carlos): bringt etwas in diesem Team überaus Rares mit: Tempo.
Valdez (für Seferovic): in seiner Form vor Verletzung ein klarer Gewinn: Struktur im Spiel, Zug zum Tor, eminent kopfballstark.
Iggy (für Chandler): in der Defensive bissiger und beweglicher, Zusammenspiel mit Aigner funktioniert ziemlich gut.
Mit ein wenig Spekulation: Flum (für Stendera, vorläufig): der Bub hat einen klaren Durchhänger und sollte mal pausieren. Mit Sicherheit wird er gestärkt zurückkommen.
Ups, sind ja schon 4.
Mir gings um Trainerkandidaten
Ich stimm deinen Vorschlägen zu, bis auf Anderson. Der soll für Russ kommen, nicht für Zambrano.
jayjayalex1978 schrieb:clakir schrieb:
Mir war ja klar, dass ich beim Überfliegen dieses Threads nach dem heutigen (Scheiß)-Spiel öfter "Schaaf raus" lesen würde. Aber es ist doch immer wieder ernüchternd, wie simpel manch User hier gestrickt ist. Spiel verloren - Schaaf raus. So einfach ist Fußball.
Ja, Fußballdeutschland ist zu blöd um zu kapieren das es im größten Teil (zu 98%) an der Einstellung der Spieler liegt. Wenn sie net wollen, dann kann der beste Trainer der Welt nix machen und keine Spiele gewinnen. Das ist schon lange so!!!! Ich finds immer wieder lustig wenn Vereine um den Abstieg kämpfen, dass man dann den Trainer wechselt... lächerlich... einziger Verein der hier clever ist und zu seinem Trainer steht und schon immer gestanden hat ist Freiburg!! Alle anderen sind so doof und gehen nach Klischees...
Naja, so ganz komplett ist dein Ansatz auch nicht:
wenn die Mannschaft und der Trainer nicht mehr auf einer Wellenlänge sind und das Verhältnis auch nicht mehr zu kitten ist, dann muss man reagieren.
AndiKoepke schrieb:friseurin schrieb:AndiKoepke schrieb:deddy32 schrieb:Afrigaaner schrieb:dj_chuky schrieb:Afrigaaner schrieb:MrBoccia schrieb:
Defensiv sind wir, Fakt, die Schiessbude der Liga. Heute wars nicht zum ersten Mal, dass wir nach einem Gegentor des bis zu diesem Spiel nichts auf die Reihe bekommenden Gegners zusammengebrochen sind. Einfach so. Klapp. Warum schafft das Schaaf nicht? Kann er nicht oder kann die Mannschaft nicht? Nach 9 Monaten muss da aber auch der letzte Getreue mal langsamen Zweifel bekommen an den Fähigkeiten des Trainers. Was ja auch nicht unerwartet kommt, wenn man sich seine Karriereleistung bei Bremen mal so anschaut.
Zweifel habe ich schon seit dem 1 Spieltag.
Aber was soll ein Trainerwechsel bringen. Platz 9 ist ein Platz mit dem man unterm Strich zufrieden sein muss.
Jain. Im Moment gibt es keinen Grund. Aber im Sommer muss man mal zusammenfassen und dann wird man sehen, dass die Mannschaft viel zu oft Punkte herschenkt und kaum ein klares System zu sehen ist. Diese Saison wäre eben etwas mehr drin. Für mich passt Schaaf nicht zu uns. Aber das muss man nicht sofort ändern, da wir noch solide da stehen.
Schrub ich doch!
Das mit den Punkten herschenken ist ja klar , aber wenn wir zwischen Platz 8 und 13 landen , wird es heißen von Vereinsseite alles im Lot und man wird dann ausloten was geht in der Defensive , sprich Neuverpflichtungen . Aber ich glaube keiner wird den Trainer in Frage stellen von Vereinsseite , sondern eher er wird sich messen lassen müssen , was er dann mit der Mannschaft erreicht . Der Kern bleibt zusammen , es wird also keinen Umbruch geben . Jetzt den Kopf des Trainers zu fordern ist an Schwachsinn nicht mehr zu überbieten , wir haben noch 10 Spieltage , davon 2-3 Siege und wir sind durch , ein Trainerwechsel würde nur mehr Unruhe bringen .
dass man jetzt nicht auf Teufel komm raus den Trainer entlässt ist klar. Dass würde ich auch nicht fordern. die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass wir die nötigen Punkte zum Klassenerhalt noch holen.
Die Situation haben wir aber nicht so oft. Soll heißen, meistens stecken wir bis kurz vor Ende der Saison im Abstiegskampf. Jetzt könnten wir in Ruhe nach alternativen suchen und erst dann vollziehen, wenn wir einen vernünftigen Trainer an der Angel haben. Das wir mit Schaf glücklich werden, halte ich für ausgeschlossen.
Mal so aus Neugier und um die Diskussion auf etwas mehr Fundament zu stellen:
welche 2-3 Kandidaten würden dir einfallen, die eine Verbesserung darstellen und warum?
Gute Frage, genau diese Frage könnte jetzt gestellt werden und bis zum Ende der Saison hätte man auch gute Chancen die passende Antwort darauf zu finden ,-)
Sei mir nicht bös, aber man sollte nicht nur meckern, sondern irgendwann auch Vorschläge bringen. Wobei "irgendwann" sein sehr freundlicher Ausdruck für "am besten sofort" ist
Kandidaten, die ich mir im Sommer näher angesehen hätte, waren:
-Breitenreiter
-Kauczinski
-Murat Yakin
die ersteren Beiden wären auch in diesem Sommer nicht unrealistisch, WENN es wirklich dazu kommen sollte, dass Schaaf geht oder gegangen wird.
Gerade Kauczinski hat aus meiner Sicht bewiesen, dass er nicht bloß ein one-year-wonder ist.
Wir haben gegen Freiburg und jetzt gegen Köln jeweils 4 Tore kassiert, ok.
Gegen Augsburg waren es zwei, was absolut im Rahmen liegt.
Gegen Mainz waren es drei, was mal vorkommen kann.
Gegen den HSV war es gerade mal eins, was vollkommen in Ordnung ist, zudem nach einem Standard, wo jeder noch so schwache Gegner dir eins reinwürgen kann.
Gegen Schalke haben wir kein einziges Tor kassiert, wobei wir uns da eher bei Trapp, denn bei der Abwehr bedanken dürfen, zumindest in HZ1.
Gegen Wolfsburg war es ein Gegentor.
Würden wir ständig hinten auf die Fresse kriegen, würde ich ja nix sagen. Aber es passiert eben nicht andauernd.
Wir haben auch in der Rückrunde eine der besseren Offensiven der Liga, jedoch die zweitschlechteste Abwehr mit 15 Gegentoren, wobei Werder, Wolfsburg oder Hopp da nicht viel besser sind (11, 12 bzw. 14). Und gerade Wolfsburg sollte es ja besser können.
Von daher finde ich die Kritik sicher gerechtfertigt, aber dieses "Schaaf ist nicht der richtige" etc. ist komplett überzogen und an der Realität vorbei.
Gegen Augsburg waren es zwei, was absolut im Rahmen liegt.
Gegen Mainz waren es drei, was mal vorkommen kann.
Gegen den HSV war es gerade mal eins, was vollkommen in Ordnung ist, zudem nach einem Standard, wo jeder noch so schwache Gegner dir eins reinwürgen kann.
Gegen Schalke haben wir kein einziges Tor kassiert, wobei wir uns da eher bei Trapp, denn bei der Abwehr bedanken dürfen, zumindest in HZ1.
Gegen Wolfsburg war es ein Gegentor.
Würden wir ständig hinten auf die Fresse kriegen, würde ich ja nix sagen. Aber es passiert eben nicht andauernd.
Wir haben auch in der Rückrunde eine der besseren Offensiven der Liga, jedoch die zweitschlechteste Abwehr mit 15 Gegentoren, wobei Werder, Wolfsburg oder Hopp da nicht viel besser sind (11, 12 bzw. 14). Und gerade Wolfsburg sollte es ja besser können.
Von daher finde ich die Kritik sicher gerechtfertigt, aber dieses "Schaaf ist nicht der richtige" etc. ist komplett überzogen und an der Realität vorbei.
etienneone schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:etienneone schrieb:
Ich glaube im Übrigen, dass das im Team einige genauso sehen...
Ich glaube das du dies nicht beweisen kannst und es somit eigentlich nur eine dreiste Unterstellung ist...
Wäre super, wenn sich das beweisen ließe, Sherlock...
Wäre super, wenn du wenigstens Indizien dafür liefern könntest.
AndiKoepke schrieb:deddy32 schrieb:Afrigaaner schrieb:dj_chuky schrieb:Afrigaaner schrieb:MrBoccia schrieb:
Defensiv sind wir, Fakt, die Schiessbude der Liga. Heute wars nicht zum ersten Mal, dass wir nach einem Gegentor des bis zu diesem Spiel nichts auf die Reihe bekommenden Gegners zusammengebrochen sind. Einfach so. Klapp. Warum schafft das Schaaf nicht? Kann er nicht oder kann die Mannschaft nicht? Nach 9 Monaten muss da aber auch der letzte Getreue mal langsamen Zweifel bekommen an den Fähigkeiten des Trainers. Was ja auch nicht unerwartet kommt, wenn man sich seine Karriereleistung bei Bremen mal so anschaut.
Zweifel habe ich schon seit dem 1 Spieltag.
Aber was soll ein Trainerwechsel bringen. Platz 9 ist ein Platz mit dem man unterm Strich zufrieden sein muss.
Jain. Im Moment gibt es keinen Grund. Aber im Sommer muss man mal zusammenfassen und dann wird man sehen, dass die Mannschaft viel zu oft Punkte herschenkt und kaum ein klares System zu sehen ist. Diese Saison wäre eben etwas mehr drin. Für mich passt Schaaf nicht zu uns. Aber das muss man nicht sofort ändern, da wir noch solide da stehen.
Schrub ich doch!
Das mit den Punkten herschenken ist ja klar , aber wenn wir zwischen Platz 8 und 13 landen , wird es heißen von Vereinsseite alles im Lot und man wird dann ausloten was geht in der Defensive , sprich Neuverpflichtungen . Aber ich glaube keiner wird den Trainer in Frage stellen von Vereinsseite , sondern eher er wird sich messen lassen müssen , was er dann mit der Mannschaft erreicht . Der Kern bleibt zusammen , es wird also keinen Umbruch geben . Jetzt den Kopf des Trainers zu fordern ist an Schwachsinn nicht mehr zu überbieten , wir haben noch 10 Spieltage , davon 2-3 Siege und wir sind durch , ein Trainerwechsel würde nur mehr Unruhe bringen .
dass man jetzt nicht auf Teufel komm raus den Trainer entlässt ist klar. Dass würde ich auch nicht fordern. die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass wir die nötigen Punkte zum Klassenerhalt noch holen.
Die Situation haben wir aber nicht so oft. Soll heißen, meistens stecken wir bis kurz vor Ende der Saison im Abstiegskampf. Jetzt könnten wir in Ruhe nach alternativen suchen und erst dann vollziehen, wenn wir einen vernünftigen Trainer an der Angel haben. Das wir mit Schaf glücklich werden, halte ich für ausgeschlossen.
Mal so aus Neugier und um die Diskussion auf etwas mehr Fundament zu stellen:
welche 2-3 Kandidaten würden dir einfallen, die eine Verbesserung darstellen und warum?
Brodowin schrieb:
Klar: Er hat wieder zwei Buden gemacht. Mich macht die Art und Weise wie er in der Rückrunde Fußball spielt trotzdem aggro. Der könnte ruhig mal an einem Spiel teilnehmen. Finde ich nicht zu viel verlangt. Vor allem wenn man derart dünnhäutig auf öffentliche Kritik reagiert wie er.
Unglaublich, der macht 18 Buden, meist wichtige Tore und es wird noch gemeckert.
Das einzige, was mich aggro macht, sind unverhältnissmäßige und sachlich falsche Kritiken. Beides vereint in deinem Beitrag, sorry.
Wie du auf bundesliga.de nachsehen kannst, ist Alex einer der laufstärksten Spieler der Mannschaft und das als Stürmer!!!!
Und wie schon jemand sagte:
wie wärs, wenn du andere mal kritisierst? Wie etwa Sefe, der in der Rückrunde bislang gar nix brachte. Oder Inui, Piazon, gern auch Stendera oder mit Abstrichen Aigner.
dj_chuky schrieb:friseurin schrieb:MrBoccia schrieb:Afrigaaner schrieb:MrBoccia schrieb:
Defensiv sind wir, Fakt, die Schiessbude der Liga. Heute wars nicht zum ersten Mal, dass wir nach einem Gegentor des bis zu diesem Spiel nichts auf die Reihe bekommenden Gegners zusammengebrochen sind. Einfach so. Klapp. Warum schafft das Schaaf nicht? Kann er nicht oder kann die Mannschaft nicht? Nach 9 Monaten muss da aber auch der letzte Getreue mal langsamen Zweifel bekommen an den Fähigkeiten des Trainers. Was ja auch nicht unerwartet kommt, wenn man sich seine Karriereleistung bei Bremen mal so anschaut.
Zweifel habe ich schon seit dem 1 Spieltag.
Aber was soll ein Trainerwechsel bringen. Platz 9 ist ein Platz mit dem man unterm Strich zufrieden sein muss.
klar kann man mit Platz 9 zufrieden sein. Aber das "wie" ist mehr als ernüchternd. Kann doch net sein, dass man in aller Regelmässigkeit von den Deppen der Liga abgeknallt wird. Und mir scheint, Schaaf ist gleich ratlos wie wir hier. Und das ist eher suboptimal, wenn der Trainer nimmer weiss, was er machen soll.
Ein Forenmitglied hat hier schon darauf verwiesen, dass die AV defensiv schwach sind. Dass Otsche das tatsächlich ist, wissen wir nicht erst seit kurzem...er war schon unter Veh nach hinten extrem anfällig und mit Djakpa beruhigte sich das ein wenig.
Chandler, Iggy und ein Experiment mit Kinsombi brachten alle keine wirklichen Erfolge.
Was soll er nun machen, wenn das wirklich das Kernproblem sein sollte? In die Presse gehen und solange weinen, bis er Verstärkung kriegt?
Vorsicht. Djakpa´s Leistung kann man mit Otsches nicht direkt vergleichen, da wir zu der Zeit allgemein relativ defensiv gespielt haben. Das war ja noch zu der Zeit, als Schaaf aus einer sicheren Defensive heraus kontern wollte. Das ging nicht wirklich gut und dann hat man auf brutale Offensive gesetzt und die Abwehr damit komplett geöffnet.
Ich meine aber auch die Zeit unter Veh, wo du ja Otsche und Djakpa vergleichen konntest, weil das System im Grunde immer dasselbe war. Und da war Djakpa defensiv gesehen stabiler.
MrBoccia schrieb:Afrigaaner schrieb:MrBoccia schrieb:
Defensiv sind wir, Fakt, die Schiessbude der Liga. Heute wars nicht zum ersten Mal, dass wir nach einem Gegentor des bis zu diesem Spiel nichts auf die Reihe bekommenden Gegners zusammengebrochen sind. Einfach so. Klapp. Warum schafft das Schaaf nicht? Kann er nicht oder kann die Mannschaft nicht? Nach 9 Monaten muss da aber auch der letzte Getreue mal langsamen Zweifel bekommen an den Fähigkeiten des Trainers. Was ja auch nicht unerwartet kommt, wenn man sich seine Karriereleistung bei Bremen mal so anschaut.
Zweifel habe ich schon seit dem 1 Spieltag.
Aber was soll ein Trainerwechsel bringen. Platz 9 ist ein Platz mit dem man unterm Strich zufrieden sein muss.
klar kann man mit Platz 9 zufrieden sein. Aber das "wie" ist mehr als ernüchternd. Kann doch net sein, dass man in aller Regelmässigkeit von den Deppen der Liga abgeknallt wird. Und mir scheint, Schaaf ist gleich ratlos wie wir hier. Und das ist eher suboptimal, wenn der Trainer nimmer weiss, was er machen soll.
Ein Forenmitglied hat hier schon darauf verwiesen, dass die AV defensiv schwach sind. Dass Otsche das tatsächlich ist, wissen wir nicht erst seit kurzem...er war schon unter Veh nach hinten extrem anfällig und mit Djakpa beruhigte sich das ein wenig.
Chandler, Iggy und ein Experiment mit Kinsombi brachten alle keine wirklichen Erfolge.
Was soll er nun machen, wenn das wirklich das Kernproblem sein sollte? In die Presse gehen und solange weinen, bis er Verstärkung kriegt?
dj_chuky schrieb:Afrigaaner schrieb:MrBoccia schrieb:
Defensiv sind wir, Fakt, die Schiessbude der Liga. Heute wars nicht zum ersten Mal, dass wir nach einem Gegentor des bis zu diesem Spiel nichts auf die Reihe bekommenden Gegners zusammengebrochen sind. Einfach so. Klapp. Warum schafft das Schaaf nicht? Kann er nicht oder kann die Mannschaft nicht? Nach 9 Monaten muss da aber auch der letzte Getreue mal langsamen Zweifel bekommen an den Fähigkeiten des Trainers. Was ja auch nicht unerwartet kommt, wenn man sich seine Karriereleistung bei Bremen mal so anschaut.
Zweifel habe ich schon seit dem 1 Spieltag.
Aber was soll ein Trainerwechsel bringen. Platz 9 ist ein Platz mit dem man unterm Strich zufrieden sein muss.
Jain. Im Moment gibt es keinen Grund. Aber im Sommer muss man mal zusammenfassen und dann wird man sehen, dass die Mannschaft viel zu oft Punkte herschenkt und kaum ein klares System zu sehen ist. Diese Saison wäre eben etwas mehr drin. Für mich passt Schaaf nicht zu uns. Aber das muss man nicht sofort ändern, da wir noch solide da stehen.
Muss ich leider vehement widersprechen
Wir büßten mit Schwegler und Jung zwei Säulen des Teams ein, die nicht zu ersetzen waren. Zudem kam mit Schaaf ein neues System und die neuen Leute kamen teilweise recht spät.
Die FR hat schon so viel Panik deshalb geschoben, dass die Redakteure von einem Abstiegskampf ausgingen.
Meiner Ansicht nach hat die FR, inklusive des nervösen Umfelds von Anfang an übertrieben, aber die Sorge, dass die Saison schwierig wird, war berechtigt.
Und was sehen wir bislang? Ergebnistechnisch ist das mehr als optimal, mehr geht nicht.
Mehr wäre, wenn wir um die EL kämpfen würden und das war aufgrund der im Sommer gegebenen Konstellation eine dreiste Träumerei, sorry.
Von daher erkenn ich nicht, warum man zu dem Ergebnis kommen sollte, dass viele Spiele zu einfach hergeschenkt wurden und mehr gegangen wäre, Stand jetzt jedenfalls.
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/manager-heidel-beklagt-spannungsverlust-in-bundesliga-13466278.html
wieder so ein typisches Beispiel für einen unerfahrenen, arroganten Trainer, der glaubt, "sein" System wäre das einzig wahre, unbesiegbare und haste nit gesehn.
Als es hieß, dass der Klopp sich mit ihm wunderbar über taktische Dinge unterhalten konnte, hatte ich schon eine Vorahnung, dass da wieder ein Tafeltheoretiker kommt. Andererseits hab ich gedacht, dass der Heidel ihn dahingehend durchgecheckt hat...jaja.
faz schrieb:
Die wichtigste Patrone im Abstiegskampf haben Sie abgeschossen mit dem Trainerwechsel. Musste Mainz 05, das für Kontinuität auf dem Trainerposten steht, die Fußballgesetze akzeptieren?
Das war unsere erste Trainerentlassung während einer Spielzeit seit 14 Jahren. Damals haben wir Jürgen Klopp, zufälligerweise wie jetzt am Rosenmontag, für Eckhard Krautzun zum Trainer gemacht. Wir hatten jetzt einfach das Problem, dass Kasper Hjulmand seinen Weg der Weiterentwicklung der Mannschaft auf der Basis von Passspiel unverändert weitergehen wollte. Wir aber hatten Angst, dass wir die Resultate der Entwicklungsarbeit erst am neunten Spieltag in Liga zwei sehen. Im Abstiegskampf interessieren mich Zweikampfwerte und die Zahl der Sprints, erst dann die Anzahl der Pässe. Ich habe Kasper darauf hinweisen wollen, wie es Werder Bremen in einer vergleichbaren Situation gemacht hat, die mal eben vier Spiele in Serie gewonnen und sich quasi aus dem Abstiegskampf verabschiedet haben. Das hat ihn wenig überzeugt.
wieder so ein typisches Beispiel für einen unerfahrenen, arroganten Trainer, der glaubt, "sein" System wäre das einzig wahre, unbesiegbare und haste nit gesehn.
Als es hieß, dass der Klopp sich mit ihm wunderbar über taktische Dinge unterhalten konnte, hatte ich schon eine Vorahnung, dass da wieder ein Tafeltheoretiker kommt. Andererseits hab ich gedacht, dass der Heidel ihn dahingehend durchgecheckt hat...jaja.
cyberboy schrieb:friseurin schrieb:
Ich finde aber schon, dass gerade im Abwehrzentrum und im DM das Spielermaterial mehr als ausreichend für eine solide Abwehr ist.
Also Zambrano, Anderson und/oder Russ sowie Hasebe, Flum, Medo und eben nochmals Russ sollte ja wohl dicke langen.
Seh ich im Prinzip ähnlich.
Wenn man sich die Entstehung der Gegentore aber mal anschaut, dann fällt auf, dass die Mehrheit der Tore über unsere Außenpositionen fällt. Und genau da liegt meiner Meinung nach auch unser größtes Problem. Sowohl rechts mit Chandler, als auch links mit Oczipka bekommen wir defensiv kaum Zugriff auf die Gegenspieler. Beide lassen sich viel zu leicht überlaufen und agieren in Zweikämpfen ähnlich zögerlich.
Was die rechte Seite angeht (und eigentlich auch die linke):
da sieht man mal, was man an Djakpa und v.a. Jung hatte....gab ja Leute, die Jung für nicht so wichtig hielten.
Finde, aufgrund dieser Problematik muss man mal gucken, ob wir nicht irgendeinen defensivstarken Typen irgendwo herkriegen (athletischer IV a la Kinsombi), der eine der Seiten dichtmacht.
du verstehst es nicht...nachdem solch tolle stats wie pre-assists und die anzahl der ballkontakte ausm hintern gezogen wurden, haben sich die Anforderungen an Stürmer grundlegend verändert. nun sind tore unwichtig.
ganz viele, wichtige tore sind sowieso sowas von 70er...