
friseurin
8654
Morphium schrieb:skyeagle schrieb:
Hoffentlich endet das in Thüringen im Desaster, sonst weiß ich schon was bei der nächsten Bundestagswahl passiert...
Und zwar was? Vielleicht gibt es dann eine Konstellation die die neoliberale Politik beendet und wieder zur sozialen Marktwirtschaft zurueckkehrt? Hast du echt davor Angst?
Aber keine Bange, auch selbst dann wird sich nichts aendern. Die Politik ist machtlos, wir leben nicht mehr in einer Demokratie sondern in einer Plutokratie. Schlaf also weiter.
Die Politik hat eigentlich sehr wohl Macht und zwar sehr viel davon. Sie ist der Schlüssel zu allem, das weiß auch die Wirtschaft.
Die Politiker sitzen am längeren Hebel, siehe Ausweitung der Rente oder Mindestlohn; da hat die Politik sich einen Dreck für die Meinung der Wirtschaft interessiert. Das Einzige, was den Politiker interessiert, ist erstmal sein Nutzen und das ist letztlich an seine Wiederwahl gekoppelt. Daher kann der Politiker nicht allzu hörig auf andere sein...wenn er es doch tut, dann muss der Preis stimmen.
greg schrieb:friseurin schrieb:
Naja, was ein Möchtegern-Privatunternehmen macht, ist doch ganz sein Problem. Wenn die Bahn meint, sie muss zwingend Kunden verlieren, nur zu...solange der Staat dafür nicht aufkommen muss.
Damit hast du dir die Antwort doch schon selbst gegeben.
das dürfte wohl nicht so schnell passieren. da müsste zuerst das ek-puffer arg abschmelzen.
Mehr hast du nicht auf Lager? Selektives Lesen at its best, aber dann Anderen Knappheit an Intelligenz vorwerfen
Ich hätte auch sagen können, dass ich aufgrund des Atommüll-Problems die Kernergie PERSÖNLICH als nicht so geil anseh, aber hier gehts nicht um persönliche Dinge. Speziell bei diesem Thema geht es mir um eine faire Bewertung.
Ich bin mal gespannt, wie die Bewertung für Solarzellen aussehen wird, wenn sie mal verschrottet werden müssen. Oder für die Windkraft. Achja, irgendwie wird das Zeug auch gebaut und das sicherlich nicht mit der Kraft der Liebe. Bin zwar absolut dafür, dass wir uns dringender denn je mit dem Energieproblem im Sinne der Nachhaltigkeit auseinandersetzen, aber bitte so neutral und objektiv, wie irgendwie möglich.
Ich hätte auch sagen können, dass ich aufgrund des Atommüll-Problems die Kernergie PERSÖNLICH als nicht so geil anseh, aber hier gehts nicht um persönliche Dinge. Speziell bei diesem Thema geht es mir um eine faire Bewertung.
Ich bin mal gespannt, wie die Bewertung für Solarzellen aussehen wird, wenn sie mal verschrottet werden müssen. Oder für die Windkraft. Achja, irgendwie wird das Zeug auch gebaut und das sicherlich nicht mit der Kraft der Liebe. Bin zwar absolut dafür, dass wir uns dringender denn je mit dem Energieproblem im Sinne der Nachhaltigkeit auseinandersetzen, aber bitte so neutral und objektiv, wie irgendwie möglich.
Ändert nichts daran, dass den Schiris bzw. den Linienrichtern hier Abhilfe wegen Tor/Nicht-Tor geschaffen wird. Und genau darum gehts.
Außerdem können sich die Linienrichter dann erst recht stärker auf andere Sachen konzentrieren, wenn sie wissen, dass die Technik eh anzeigt, ob der Ball im Tor war oder nicht.
Außerdem können sich die Linienrichter dann erst recht stärker auf andere Sachen konzentrieren, wenn sie wissen, dass die Technik eh anzeigt, ob der Ball im Tor war oder nicht.
Hab ich irgendwo in einem Satz geschrieben, wie groß oder klein dieses Problem ist? Nein. Was kommst mir dann mit deinem "ich wäre reaktionär" und haste nicht gesehen?
Du solltest mal lernen, Meinungen anderer Menschen zu akzeptieren oder mit Argumenten zu kontern, statt irgendwas von "menschenfeindlich" oder "wer hat dich beauftragt" zu schreiben.
Achja, ich hab kein Problem damit, wenn du mich komplett ignorierst. Von dir kommt eh nur komisches Zeugs.
Du solltest mal lernen, Meinungen anderer Menschen zu akzeptieren oder mit Argumenten zu kontern, statt irgendwas von "menschenfeindlich" oder "wer hat dich beauftragt" zu schreiben.
Achja, ich hab kein Problem damit, wenn du mich komplett ignorierst. Von dir kommt eh nur komisches Zeugs.
peter schrieb:
ich vermute mal du hast eine kostengünstige lösung im sinn um den ganzen atommüll los zu werden? strikt nach dem verursacherprinzip und ohne steuergelder? damit könntest du dir eine goldene nase verdienen.
Ja, der Atommüll ist ein Problem. Aus meiner Sicht aber eben das einzige Problem der Kernenergie.
Der Sicherheitsaspekt wird, wie schon zuvor geschrieben, ziemlich subjektiv und nach meiner Meinung verzerrend dargestellt. Und das ist noch freundlich ausgedrückt.
peter schrieb:
du hast geschrieben, dass du dich auf experten verläßt, ich habe geschrieben, dass sich experten täuschen können und dass experten gerne zu dem ergebnis kommen, das ihre auftraggeber sehen möchten, ist ja auch keine ganz neue weisheit. ich wüsste nicht, dass ich da experten, von greenpeace beauftragt, explizit ausgenommen hätte.
Also wenn du Experten so wenig vertraust, dann müssten wir am besten komplett stehenbleiben und uns gar nix mehr wagen, denn Experten können sich mal irren.
Trotz allem wird ein rational denkender Mensch einem, spätestens mehreren Experten eher Glauben schenken, als Leuten von der Straße, die von der Thematik keine Ahnung haben und das auch irgendwo völlig zurecht, oder nicht?
Unter "Auftragsexperten" hab ich irgendwie Leute, die von einer bestimmten Seite angeheuert werden, verstanden. Also die, die Meinung ihres Auftraggebers sowieso wiedergeben. Du kannst ja dann immer noch die Gegenseite befragen und dir aus all den Meinungen deine Meinung bilden.
peter schrieb:
zu solarenergie habe ich auch nichts geschrieben, versuch mir nicht ständig irgend etwas in den mund zu legen.
Hast du auch nicht. Aber es geht um die FAIRE Bewertung der Kernenergie und aus meiner Sicht findet dies in diesem Land kaum statt.
Eine Maßnahme der fairen Bewertung die Kosten-Nutzen-Analyse in Relation zu anderen Energieträgern.
peter schrieb:
tschernobyl habe ich, wenn ich mich nicht täusche, zum ersten mal überhaupt in dieser diskussion erwähnt. wenn das für dich "herumreiten" ist, dann definieren wir beiden den begriff verschieden. und es war eine replik auf dein "in europa".
Ich hab Tschernobyl nicht erwähnt, weil deren KKW unter einer anderen Technologie läuft. Aber gern für dich: WESTeuropa.
peter schrieb:
nett, dass du zumindest auch weißt, dass die meisten menschen den text nicht verstehen werden. seltsam, dass du daraus nicht auch den schluss ziehst, dass man dann die inhalte dem wähler nachvollziehbar erklären müsste.
juristische Texte und ihre (korrekte) Interpretation können meiner Erfahrung nach nicht viele Leute.
Wie gesagt, die Ergebnisse sind aus meiner Sicht ausreichend.
Den Text werden normale Menschen womöglich überhaupt nicht verstehen. Und Experten haben auch Greenpeache und Co. und nicht nur Arbeitgeber-Verbände.
Du kannst noch so oft auf Tschernobyl rumreiten, Fakt ist, statistisch gesehen gehört die Kernenergie zu den sichersten Energielieferanten. Mal abgesehen davon benutzen wir nicht die sowjetische Technologie.
Ich hab zum Preis nix geschrieben, weil die Schätzungen umstritten sind. Und wenn wir fair sind, dann müssten wir die Solarenergie auseinandernehmen, mit all ihren Subventionen, die endlich langsam mal ein Ende finden.
Du kannst noch so oft auf Tschernobyl rumreiten, Fakt ist, statistisch gesehen gehört die Kernenergie zu den sichersten Energielieferanten. Mal abgesehen davon benutzen wir nicht die sowjetische Technologie.
Ich hab zum Preis nix geschrieben, weil die Schätzungen umstritten sind. Und wenn wir fair sind, dann müssten wir die Solarenergie auseinandernehmen, mit all ihren Subventionen, die endlich langsam mal ein Ende finden.
Frankfurter-Bob schrieb:friseurin schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:friseurin schrieb:Verraeter schrieb:Tomasch schrieb:Verraeter schrieb:
Bin echt angepisst von der Entscheidung. So kann man meinem Fußball auch kaputt machen. Fehlentscheidungen gehören zum Fußball! Die bringen Emotionen und Gesprächsstoff.
Meiner Meinung nach klaut man dem Fußball ein Stück seiner Seele mit dieser Entscheidung.
Du brauchst also Fehlentscheidungen, um vollends Spaß an einem Fussballspiel zu haben? :neutral-face
Meiner Meinung nach gehören die halt zum Spiel dazu. Ohne Fehlentscheidungen fallen Emotionen weg, die ebenfalls dazu gehören.
Ich geh sicher nicht zum Fußball um ein Spiel zu sehen, dass durch Technik verbessert wird. Gerade, dass es nicht so war hat den Fußball doch ausgezeichnet. In jeder anderen Sportart gibts so viel technische Hilfsmittel, die man nicht braucht. Und nun auch im Fußball. Das schlimme ist doch, dass es nur der Anfang ist. Der restliche Mist wird folgen und das Spiel immerweiter dahingehend verändern bis es keine Fehlentscheidungen mehr gibt. Dann gibt es quasi gar keine Emotionen und Entscheidungen über die du dich noch Wochen mit deinen Freunden aufregen/freuen kann. Finde ich definitiv zum Kotzen!
Für mich ist das ein riesiger Schritt in die falsche Richtung.
Am Spiel wird gar nichts verändert, es wird lediglich das "Faiplay" mehr und mehr umgesetzt, von dem die Verbände immer reden.
Die Spieler auf dem Feld sollen ein Spiel entscheiden und nicht etwa die Schiris.
Die Frage ist doch eher, ob sich eine solche Investition lohnt. Jetzt hat man alle 5 Jahre mal ein Törchen mehr was zählt. Andersrum wäre im Pokalfinale ein Tor mehr gefallen, dass dann trotzdem irregulär gewesen wäre.
Sehe einfach den Nutzen, in Relation zum Preis, nicht.
Ja, das ist schon strittig, aber andererseits verhindert es Fehlentscheidungen bei Toren. Und Tore sind ja wohl das wichtigste im Fußball.
Ich wäre definitiv mal dafür, wenn die DFL das Modell der Niederländer mal 1-2 Jahre testet, statt erstmal ein gefühltes Jahrzehnt zu warten, bis es irgendwo mal funktioniert hat.
Glaub nämlich kaum, dass eine vermeintlich bessere Ausbildung der Schiris, bis hin zur Professionalisierung groß helfen würde. Wir reden hier immer noch von Menschen, die immer mal Fehler machen werden, genauso wie die Spieler.
Und genau deshalb ist der Sport ja auch so beliebt. Weil es eben Fehler gibt. Nur wenn man jetzt einen ***** voll Geld rausschmeißt, um Fehler zu verhindern, deren Auftreten so minimal ist, dass man darüber mal alle 4-6 Jahre diskutiert, macht man den Sport doch auch nicht gerechter. Wenn ich allein die Fehlentscheidungen gegen Uns (Elfmeter und Abseits) sehe, dann hab ich kein Verständnis dafür, dass man lieber das Geld für so einen Mist rausschmeißt.
Also dass dieser Sport aufgrund der Fehler von Schiris so beliebt ist, wage ich mal zu bezweifeln. Eher ist das eine "Vererbungs"- und Verbreitungssache. Papa hat Fußball gespielt und schaut sich das gern mal an, ist dann beim Sohn öfter nicht anders etc., zudem gibt es zumindest in diesem Land keine weitere Mannschaftssportart, die so beliebt ist und auch jederzeit in nahezu jedem Kaff gespielt werden kann.
Weiterhin dürfte Fußball aufgrund der fehlenden Komplexität einfach sein. Also einerseits hätteste da die Regeln und andererseits die Taktik. Da ist Football bspw. eine Habilitation dagegen (und bevor einer rummeckert: die Unterbrechungen kommen natürlich auch dazu; die gibts im Fußball aber auch ständig).
Bspw. in den USA ist es mWn anders, da haste mit Baseball, Basketball und Football gleich drei mehr oder minder gleichbeliebte Sportarten.
Im Übrigen: selbst im Football gibts immer noch Fehlentscheidungen. Da kann halt nicht alles per Videobeweis angeguckt werden. Das kann auch gern hier in irgendeiner Art und Weise eingeführt werden.
Frankfurter-Bob schrieb:friseurin schrieb:Verraeter schrieb:Tomasch schrieb:Verraeter schrieb:
Bin echt angepisst von der Entscheidung. So kann man meinem Fußball auch kaputt machen. Fehlentscheidungen gehören zum Fußball! Die bringen Emotionen und Gesprächsstoff.
Meiner Meinung nach klaut man dem Fußball ein Stück seiner Seele mit dieser Entscheidung.
Du brauchst also Fehlentscheidungen, um vollends Spaß an einem Fussballspiel zu haben? :neutral-face
Meiner Meinung nach gehören die halt zum Spiel dazu. Ohne Fehlentscheidungen fallen Emotionen weg, die ebenfalls dazu gehören.
Ich geh sicher nicht zum Fußball um ein Spiel zu sehen, dass durch Technik verbessert wird. Gerade, dass es nicht so war hat den Fußball doch ausgezeichnet. In jeder anderen Sportart gibts so viel technische Hilfsmittel, die man nicht braucht. Und nun auch im Fußball. Das schlimme ist doch, dass es nur der Anfang ist. Der restliche Mist wird folgen und das Spiel immerweiter dahingehend verändern bis es keine Fehlentscheidungen mehr gibt. Dann gibt es quasi gar keine Emotionen und Entscheidungen über die du dich noch Wochen mit deinen Freunden aufregen/freuen kann. Finde ich definitiv zum Kotzen!
Für mich ist das ein riesiger Schritt in die falsche Richtung.
Am Spiel wird gar nichts verändert, es wird lediglich das "Faiplay" mehr und mehr umgesetzt, von dem die Verbände immer reden.
Die Spieler auf dem Feld sollen ein Spiel entscheiden und nicht etwa die Schiris.
Die Frage ist doch eher, ob sich eine solche Investition lohnt. Jetzt hat man alle 5 Jahre mal ein Törchen mehr was zählt. Andersrum wäre im Pokalfinale ein Tor mehr gefallen, dass dann trotzdem irregulär gewesen wäre.
Sehe einfach den Nutzen, in Relation zum Preis, nicht.
Ja, das ist schon strittig, aber andererseits verhindert es Fehlentscheidungen bei Toren. Und Tore sind ja wohl das wichtigste im Fußball.
Ich wäre definitiv mal dafür, wenn die DFL das Modell der Niederländer mal 1-2 Jahre testet, statt erstmal ein gefühltes Jahrzehnt zu warten, bis es irgendwo mal funktioniert hat.
Glaub nämlich kaum, dass eine vermeintlich bessere Ausbildung der Schiris, bis hin zur Professionalisierung groß helfen würde. Wir reden hier immer noch von Menschen, die immer mal Fehler machen werden, genauso wie die Spieler.
peter schrieb:friseurin schrieb:peter schrieb:friseurin schrieb:
Ich versteh eigentlich nicht, warum Verhandlungen öffentlich sein müssen. Es reicht vollkommen, die Ergebnisse zu präsentieren. Wenn diese nicht gefallen, wird dagegen protestiert bzw. nicht ratifiziert und basta.
wenn die ergebnisse bekannt gegeben werden, dann wird das schneller ratifiziert als du *wuff* sagen kannst. und die menschen sollten schon wissen was da genau verhandelt wird, bevor entscheidungen getroffen werden. bei komplexen themen ist eine einschätzung des ergebnisses so schnell gar nicht möglich.
du hast ein merkwürdiges demokratieverständnis.
Für Ergebniseinschätzung sind Experten zuständig, von denen es reichlich gibt. Die können und werden das schon recht schnell analysieren.
Ihr tut ja fast so, als ob der Entwurf heute eingereicht und morgen schon im Bundestag zur endgültigen Abstimmung vorgelegt wird. Also sorry, aber das ist weitab jeglicher Realität.
für die einschätzung, dass kernkraft sicher und billig ist und dass s21 unverzichtbar und der flughafen berlin schnell fertig gebaut und gar nicht so teuer ist waren auch experten zuständig.
realität ist, dass eine große koalition jederzeit im bundestag durchsetzen kann was auch immer sie will. mein anspruch ist zumindest der, dass menschen wissen was da durch gesetzt wird. ist das zu viel verlangt?
aber ich verstehe, dass dir die transparenz wichtiger politischer entscheidungen eher nicht so wichtig ist. da unterscheiden wir beide uns ganz erheblich. dann muss man die gewichtung deiner inhaltlichen aussagen allerdings auch ganz neu überdenken.
Nochmal: die Ergebnisse werden früh genug bekannt sein. Es wird Wochen, wenn nicht sogar Monate dauern, bis das ganze in den Bundestag gelangt. Dann gibt es noch den Bundesrat und den Präsidenten.
Bis dahin könnte im Übrigen die Große Koalition wieder Geschichte sein.
Ihr regt euch meiner Meinung nach über ein kleines Problem.
Was gibts an Stuttgart 21 und speziell BER auszusetzen? Beide Projekte werden nicht zum Spass ausm Boden gestampft.
Und die Kernkraft, zumindest in Europa, ist sicher. Das belegen allein schon simpelste Statistiken.
Außerdem reden wir hier von einem juristischen Text, das nur so am Rande...
Aragorn schrieb:friseurin schrieb:peter schrieb:friseurin schrieb:
Ich versteh eigentlich nicht, warum Verhandlungen öffentlich sein müssen. Es reicht vollkommen, die Ergebnisse zu präsentieren. Wenn diese nicht gefallen, wird dagegen protestiert bzw. nicht ratifiziert und basta.
wenn die ergebnisse bekannt gegeben werden, dann wird das schneller ratifiziert als du *wuff* sagen kannst. und die menschen sollten schon wissen was da genau verhandelt wird, bevor entscheidungen getroffen werden. bei komplexen themen ist eine einschätzung des ergebnisses so schnell gar nicht möglich.
du hast ein merkwürdiges demokratieverständnis.
Für Ergebniseinschätzung sind Experten zuständig, von denen es reichlich gibt. Die können und werden das schon recht schnell analysieren.
Ihr tut ja fast so, als ob der Entwurf heute eingereicht und morgen schon im Bundestag zur endgültigen Abstimmung vorgelegt wird. Also sorry, aber das ist weitab jeglicher Realität.
Weitab jeglicher Realität ist wohl eher, dass das TTIP der Bevölkerung mehr nutzt als schadet. Hier geht es nur um Interessen von Konzernen und Lobbyisten, mehr nicht! Und ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie man diesen Mist gutreden will bzw. kann.
Weder du noch ich wissen bislang, inwieweit es nützen oder schaden wird. Freihandelsabkommen und generell die Öffnung der Märkte ggü. der Welt sind generell eher nützlich, denn schädlich; allein schon, weil einige eher geschlossene Märkte geöffnet, dem Wettbewerb ausgesetzt und "korrigiert" werden.
Morphium schrieb:Rheinadler schrieb:
@Morphium: die USA werden zu Recht häufig kritisiert und trotzdem fühle ich mich kulturell und politisch trotz aller Dinge näher bei den USA als bei Russland. Russland beweist ja gerade selbst das es ein durchaus nicht weniger schwieriger Partner als die USA ist. Dann bin ich halt Neoliberaler und Atlantiker. Soll ich Dich jetzt als Kommunist bezeichnen?
"Putin-Versteher" reicht auch.
Dass du dich zu den USA eher hingezogen fuehlst, schoen und gut, aber die Russen sind ein wenig naeher an uns dran, befinden sich sogar auf dem gleichen Kontinent!
Insofern sind wir dazu verdammt mit den Russen klar zukommen, kluge Menschen lernen aus der Vergangenheit. Und es sei dir auch gegoennt Atlantiker zu sein, aber beachte bitte, falls es eskalieren sollte, sind deine Atlantiker Freunde paar Tausend Kilometer entfernt und in Sicherheit, du hingegen bist mittendrin. Spaetestens dann kommst du ins Gruebeln.
Das heißt aber nicht, was man tatenlos zusehen sollte, wie jemand einen Teil eines souveränen Landes erst besetzt und dann annektiert. Und dann wohl mit Hilfe von Waffenlieferungen und "Experten" die Ostukraine mehr oder minder in Brand setzt.
Ob jetzt die Amis wichtiger oder unwichtger sind, als die Russen, steht auf einem anderen Blatt Papier; gewisse Prinzipien müssen jedoch eingehalten werden.
peter schrieb:friseurin schrieb:
Ich versteh eigentlich nicht, warum Verhandlungen öffentlich sein müssen. Es reicht vollkommen, die Ergebnisse zu präsentieren. Wenn diese nicht gefallen, wird dagegen protestiert bzw. nicht ratifiziert und basta.
wenn die ergebnisse bekannt gegeben werden, dann wird das schneller ratifiziert als du *wuff* sagen kannst. und die menschen sollten schon wissen was da genau verhandelt wird, bevor entscheidungen getroffen werden. bei komplexen themen ist eine einschätzung des ergebnisses so schnell gar nicht möglich.
du hast ein merkwürdiges demokratieverständnis.
Für Ergebniseinschätzung sind Experten zuständig, von denen es reichlich gibt. Die können und werden das schon recht schnell analysieren.
Ihr tut ja fast so, als ob der Entwurf heute eingereicht und morgen schon im Bundestag zur endgültigen Abstimmung vorgelegt wird. Also sorry, aber das ist weitab jeglicher Realität.
Morphium schrieb:friseurin schrieb:
Ich versteh eigentlich nicht, warum Verhandlungen öffentlich sein müssen. Es reicht vollkommen, die Ergebnisse zu präsentieren. Wenn diese nicht gefallen, wird dagegen protestiert bzw. nicht ratifiziert und basta.
Mit Verlaub, das ist doch einfach Unsinn.
Die Verhandlungen MUESSEN Oeffentlich sein weil du, ich und der Rest davon betroffen sein werden. Ich will schon erfahren was mich da erwartet. Falls dir deine Grundrechte shiceegal sind, dein Problem. Kannst nach China ziehen, da wird dich garantiert keiner fragen was du gerne haettest. Volksherrschaft scheint dir nicht bekannt zu sein.
Respekt vor soviel Duckmaeusertum. Menschen wie du sind Schuld warum die Lutscher die Demokratie nach und nach aushoehlen, weil euch einfach shiceegal ist was die "da oben" entscheiden. Schlaft nur weiter...
Was hat das mit China und Duckmäusertum zu tun, wenn die Ergebnisse so oder so von allen EU-Staaten ratifiziert werden müssen?
Da wird überhaupt nichts klammheimlich unterschrieben.
Verraeter schrieb:Tomasch schrieb:Verraeter schrieb:
Bin echt angepisst von der Entscheidung. So kann man meinem Fußball auch kaputt machen. Fehlentscheidungen gehören zum Fußball! Die bringen Emotionen und Gesprächsstoff.
Meiner Meinung nach klaut man dem Fußball ein Stück seiner Seele mit dieser Entscheidung.
Du brauchst also Fehlentscheidungen, um vollends Spaß an einem Fussballspiel zu haben? :neutral-face
Meiner Meinung nach gehören die halt zum Spiel dazu. Ohne Fehlentscheidungen fallen Emotionen weg, die ebenfalls dazu gehören.
Ich geh sicher nicht zum Fußball um ein Spiel zu sehen, dass durch Technik verbessert wird. Gerade, dass es nicht so war hat den Fußball doch ausgezeichnet. In jeder anderen Sportart gibts so viel technische Hilfsmittel, die man nicht braucht. Und nun auch im Fußball. Das schlimme ist doch, dass es nur der Anfang ist. Der restliche Mist wird folgen und das Spiel immerweiter dahingehend verändern bis es keine Fehlentscheidungen mehr gibt. Dann gibt es quasi gar keine Emotionen und Entscheidungen über die du dich noch Wochen mit deinen Freunden aufregen/freuen kann. Finde ich definitiv zum Kotzen!
Für mich ist das ein riesiger Schritt in die falsche Richtung.
Am Spiel wird gar nichts verändert, es wird lediglich das "Faiplay" mehr und mehr umgesetzt, von dem die Verbände immer reden.
Die Spieler auf dem Feld sollen ein Spiel entscheiden und nicht etwa die Schiris.
Ich mein, wenn ich lese, dass zumindest 1997 die PDS zu über 90% aus Leuten bestand, die früher der SED oder ihrer Jugendorganisation angehörten.
Auch wenn der Anteil nun aus vielerlei Gründen gesunken ist, dürfte der Anteil immer noch erschreckend hoch sein.
Und diese Zahlen sind Fakten.
Wenn sich einzelne Linke-Regierungen bei ihren Jobs gescheit anstellen, wird das schon noch verzeichnet.
Aber die Verbandelung der Linken mit der SED und dem System in der DDR ist halt nicht von der Hand zu weisen, weder bei solchen Zahlen, noch bei der ein oder anderen Aussage bzw. Nicht-Aussage in Richtung der DDR.