
friseurin
8654
Ffm60ziger schrieb:HarryHirsch schrieb:Bad_Hunter schrieb:
Ist die Vorstandssitzung noch ned rum? Ich will Namen und zwar jetzt sofort! ,-)
Breitenreiter Kramer Krämer Tuchel Schuster DiMatteo Fink Babbel Rapolder Bindewald Schur Rösler Yakin Vogel Schuster Runjaic
Genug Namen?
nix dvon gibts.
Ich nehm und will Schaaf
Warum nicht gleich den Funkel. Auch so unscheinbar, langweilig und SOLIDE...
MrBoccia schrieb:raideg schrieb:
Man sollte sich vielleicht auch mal nach dem Trainer von Sheriff Tiraspol erkundigen!
Ist mit denen immerhin Meister geworden.
Tore: 94:14
Punkte: 81! - 12 mehr als der Vize.
ergebnistechnisch interessant
Jedenfalls interessanter, als dein inhaltsleeres Gefasel
MrBoccia schrieb:friseurin schrieb:
Ich kenn den Yakin auch nur aus der Entfernung, meine aber, dass er rein ergebnistechnisch zumindest so interessant ist, dass man sich mit ihm ruhig näher beschäftigen kann.
man sollte sich eher mit dem beschäftigen, der 2012/13 die Grasshoppers trainiert hat. Rein ergebnistechnisch war das Klasse.
Nur, dass sich Yakin auch auf intern. Bühne mitm FCB meist recht solide präsentiert hat.
Du hast mWn jetzt kein einziges Argument gebracht, bist nur am Meckern. Was ist dein eigentliches Problem mit Yakin?
Oder würdest generell keinen Trainer aus der Schweiz holen?
schobbe schrieb:
Na gut dass wir dich haben, friseurin, Meistx des gepflegten Umgangstons, fernab jeglicher Arroganz und Selbstüberschätzung.
In mittlerweile wirklich jedem Thread muss man dein überhebliches Gerotze lesen, noch ein Grund mehr hier nicht mehr reinzugucken.
Und ich muss dein Gelaber ertragen, jedem sein Leid.
fastmeister92 schrieb:friseurin schrieb:MrBoccia schrieb:
Vizemeister in der Schweiz ist jetzt auch nicht so das Qualitätskriterium.
Mit einem Verein, der zuvor Sechster war? Wohlbemerkt mit etwa 20 Punkten Rückstand auf die Spitze.
Aber hier, extra für dich, hätteste auch selbst suchen können, denn wirkliche Argumente haste bislang nicht:
http://www.aargauerzeitung.ch/sport/fussball/passt-murat-yakin-ueberhaupt-noch-zum-fc-basel-127358846
Die Schweizer Liga ist so spannend wie die DEL
Ich hab von der DEL keine Ahnung, aber ich vermute mal, du meinst wegen dem FCB als Abomeister?
Dieses Jahr ists noch recht offen.
Ich kenn den Yakin auch nur aus der Entfernung, meine aber, dass er rein ergebnistechnisch zumindest so interessant ist, dass man sich mit ihm ruhig näher beschäftigen kann.
Wenn sich halt rausstellt, dass er ein Ar... ist und sich ständig ohne Sinn mit Spielern anlegt, würde ich ihn jetzt auch nicht unbedingt holen.
MrBoccia schrieb:
Vizemeister in der Schweiz ist jetzt auch nicht so das Qualitätskriterium.
Mit einem Verein, der zuvor Sechster war? Wohlbemerkt mit etwa 20 Punkten Rückstand auf die Spitze.
Aber hier, extra für dich, hätteste auch selbst suchen können, denn wirkliche Argumente haste bislang nicht:
http://www.aargauerzeitung.ch/sport/fussball/passt-murat-yakin-ueberhaupt-noch-zum-fc-basel-127358846
MrBoccia schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich fand jetzt Basel bei den EL-Spielen, die ich (vor allem letzte Saison) gesehen habe, nicht besonders defensiv.
meine mich zu erinnern, dass das schweres Gerumpel war. Gut, für die Schweiz reicht das im Allgemeinen.
Auffällig finde ich, dass alle hochgelobten Trainer aus Basel hier kläglich scheitern.
Der Gross war nur mit Basel erfolgreich, das stimmt. Glaub, der war dort aber auch eine halbe Ewigkeit.
Fink war auch nur mit Basel erfolgreich, bei Ingolstadt war das Magerkost.
Yakin ist mit Thun aufgestiegen und ist mit denen 5. geworden (von 10), ist dann zum 6.plazierten Luzern und ist mit denen Vizemeister geworden.
Ganz früh in der darauffolgenden Saison wurde er gekickt, wobei das Luzern nicht viel genutzt hat.
Kurz darauf übernahm er Basel, die in einer Krise steckten, führte sie zur Meisterschaft und ins EL-HF.
Also schon ein wenig anderer Verlauf, als bei Gross und Fink.
fastmeister92 schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Also doch der Yakin?
Passt zumindest frisurtechnisch bestens zu Bruno, genausogut wie Labbadia.
Noch so ein erfolgreicher Trainer vom FC Basel.
Nachdem Gross und Fink in der BL gescheitert sind, sollte man die Finger davon lassen.
Yakin hat davor andere Vereine relativ erfolgreich trainiert und bei Basel ist er zunächst als Feuerwehrmann eingesprungen und hat seine Sache deutlich besser gemacht als Herr Vogel.
Maabootsche schrieb:
Nochmal ein extra Gedankengang, wenn ich da schon am sinnieren bin:
Wenn ich recht informiert bin, wurden die gleichen Auflagen ja auch schon bei früheren Lizenzerteilungen seitens des DFB gemacht, nur verweigerte der ohne deren Erfüllung nicht die Lizenz. Da wäre es nicht ganz unlogisch zu behaupten, daß sich RB konkludent mit diesen Regeln einverstanden erklärt haben, da sie ja früher eben nicht gegen diese Auflagen vorgegangen sind.
Nein, alles ganz logisch. Damals ging es nicht um diese Bedingungen und der RB könnte behaupten, er kannte damals diese Bedingungen nichtmal und wollte denen sowieso widersprechen.
Also meiner Auffassung nach.
mickmuck schrieb:
+++ Yakin bei Eintracht gehandelt +++
Die Frankfurter Eintracht denkt nach Informationen des hr-sport über eine Verpflichtung des Baseler Coaches Murat Yakin nach. Demnach zählt der ehemalige Bundesliga-Profi zum engeren Anwärterkreis um Roberto Di Matteo, Bernd Schuster und Thorsten Fink. Der 39 Jahre alte Yakin steht noch bis 2015 beim schweizerischen Titelanwärter unter Vertrag. Zuletzt hatte es aber Spannungen zwischen Yakin und der Vereinsführung gegeben. "Yakin hat einen Vertrag und wir haben alle ein gemeinsames Ziel. Und wenn man zum Schluss kommt, diese Ziele nicht erreichen zu können, kann es Veränderungen brauchen", drückte sich FCB-Präsident Bernhard Heusler jüngst im Interview mit der Aargauer Zeitung rätselhaft aus.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325
Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte Bitte
Alphakeks schrieb:friseurin schrieb:Alphakeks schrieb:friseurin schrieb:
Die Preise dort sind jenseits von Gut und Böse und Football ist auch viel familiäres Publikum, d.h. noch lange nicht, dass dadurch die Stimmung schlecht wird.
Die Stimmung bei amerikanischen Sportveranstaltungen ist miserabel. Quelle: Ich war innerhalb des letzten Jahres bei NBA-, NFL,- College-Football- und -Basketball-Spielen, sowie der NASCAR. Bei all diesen Veranstaltungen ist es so still, dass man in Ruhe ein Buch lesen könnte. Ein paar deutsche Kollegen sind sogar rausgeflogen, weil sie die Mannschaft zu lautstark angefeuert haben. Kein Scherz.
Ist zwar kein Beitrag meinerseits zur Gesamtdiskussion, aber den Satz wollte ich nicht unkommentiert lassen.
Ich red jetzt speziell von der NFL und auch College, von den anderen Ligen hab ich nicht so viel Ahnung.
Sind Erfahrungen von Leuten, die da waren und das, was ich an der Glotze mitbekomm. Oder was denkste, warum Teams für Seattle und Chiefs im Speziellen den sog. "silent count" üben?
Die unterstützen das Team halt etwas anders.
gibt auch Teams, die schlechten Support haben, gibts in Dtl.. genauso.
Und ich war wie gesagt bei diversen NFL und College-Veranstaltungen, weiss also genau, wovon du sprichst. Und glaub mir, die Stimmung ist lächerlich. Die Seattle Seahawks sind eine absolute Ausnahme, weil hier die Fans das ganze Spiel Lärm machen. Was in Deutschland als normal verstanden wird, ist dort der Extremfall.
Ausserdem haben die Zuschauer (von "Fans" will ich hier nicht reden) eine totale Kundenmentalität. Man kommt 10-15 Minuten nach Spielbeginn, und wenn die eigene Mannschaft hinten liegt, geht man auch gerne 20 Minuten vor Schluss, um dem Stau zu entkommen. Wichtig ist nur, dass während der ganzen Partie für Fressalien gesorgt ist. Kling wie ein Klischee, ist aber wahr. Für mich sind die USA daher ein denkbar schlechtes Beispiel für die These, dass im durchkommerzialisierten Profisport dennoch eine Fankultur gedeihen kann. Das ist zumindest in den USA nicht der Fall, sorry.
Bei welchen Teams warste denn?
Naja, es gibt allerdings auch hier Leute, die bei einem hohen Rückstand 10 Minuten früher gehen. Klar, jetzt nicht gleich das halbe Stadion, aber das wird schon leerer.
Cyrillar schrieb:friseurin schrieb:
Und der Verein "glänzt" zunächst mit seinen Taten und seinem Auftreten an sich, also sportlich, in den Medien
Ich bin nun seit knapp 35 Jahren Eintrachtfan ... nach diesen kriterien wäre das wohl nie passiert
die Spielzeiten in denen die Eintracht sportlich geglänzt hat sind doch sehr überschaubar und die taten der Eintracht die dann auch medial "aufgearbeitet wurden ...
WIe und wann bist du zur Hölle "Eintrachtfan" geworden ?
Wenn du danach ausgesucht hast muss ich zu dieser Zeit wohl längere Zeit im Koma gelegen haben
Naja, damals kam ich aus der Umgebung. War um die Jahrtausendwende, wobei ich theoretisch schon vorher SGE-Fan war, aber dem Verein nicht verzeihen konnte, dass man Jupp da so schalten und walten ließ. Also empfand es DAMALS als ungerechtfertigt, was er abzog.
Meine Vereine hab ich mir im Grunde als kleines Kind ausgesucht teils halt der Umgebung wegen, teils aus total lustigen Gründen.
Bin aber dabei geblieben.
Ja gut, "sportlich" wäre eher darauf bezogen, wenn die SGE 4. oder 5.Liga spielen würde. Dann hätte es sein können, dass mein Interesse kleiner geworden wäre.
Alphakeks schrieb:friseurin schrieb:
Die Preise dort sind jenseits von Gut und Böse und Football ist auch viel familiäres Publikum, d.h. noch lange nicht, dass dadurch die Stimmung schlecht wird.
Die Stimmung bei amerikanischen Sportveranstaltungen ist miserabel. Quelle: Ich war innerhalb des letzten Jahres bei NBA-, NFL,- College-Football- und -Basketball-Spielen, sowie der NASCAR. Bei all diesen Veranstaltungen ist es so still, dass man in Ruhe ein Buch lesen könnte. Ein paar deutsche Kollegen sind sogar rausgeflogen, weil sie die Mannschaft zu lautstark angefeuert haben. Kein Scherz.
Ist zwar kein Beitrag meinerseits zur Gesamtdiskussion, aber den Satz wollte ich nicht unkommentiert lassen.
Ich red jetzt speziell von der NFL und auch College, von den anderen Ligen hab ich nicht so viel Ahnung.
Sind Erfahrungen von Leuten, die da waren und das, was ich an der Glotze mitbekomm. Oder was denkste, warum Teams für Seattle und Chiefs im Speziellen den sog. "silent count" üben?
Die unterstützen das Team halt etwas anders.
gibt auch Teams, die schlechten Support haben, gibts in Dtl.. genauso.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht mal in der Nähe wohne, identifizer ich mich mit dem Verein an sich. Ob seine Farben morgen pink-grün sind oder blau-grau, ist mir zunächst zweitrangig.
Und der Verein "glänzt" zunächst mit seinen Taten und seinem Auftreten an sich, also sportlich, in den Medien bzw. über seine Personen. Deshalb kann ich Watzke und BVB fast genauso wenig ab wie den Uli und den FCB.
Mir gehts hier einmal speziell um den RB, der mir an sich egal ist, aber die Stadt bzw. die Lage nicht. Ich begrüße es, dass da ein reicher Verein im Osten aufgebaut wird, weil die ganzen Versager drumherum das wohl in den nächsten hundert Jahren nicht hinkriegen werden.
Andererseits hab ich KEINE Probleme mit Investoren, wenn sie normal ticken und ein sinnvolles Konzept einbringen. Ich hab da ausm Stand keine Vorurteile, solange beim jeweiligen Investor nicht schon Gründe vorliegen, ihn zu hassen.
Bei Hopp hab ich mir die Sache auch erstmal angeschaut, bevor ich meinen Kopf schüttelte, weil Taten nicht zu den angesagten Zielen passten.
Bei RB, wie schon erwähnt, geh ich davon aus, dass das mit Hirn und Verstand angegangen wird. Wenn nicht, änder ich meine Meinung.
Aber grobe Vorurteile? Die zieh ich mir höchst selten einfach mal ausm Ärmel und das stört mich auch bei anderen.
Und der Verein "glänzt" zunächst mit seinen Taten und seinem Auftreten an sich, also sportlich, in den Medien bzw. über seine Personen. Deshalb kann ich Watzke und BVB fast genauso wenig ab wie den Uli und den FCB.
Mir gehts hier einmal speziell um den RB, der mir an sich egal ist, aber die Stadt bzw. die Lage nicht. Ich begrüße es, dass da ein reicher Verein im Osten aufgebaut wird, weil die ganzen Versager drumherum das wohl in den nächsten hundert Jahren nicht hinkriegen werden.
Andererseits hab ich KEINE Probleme mit Investoren, wenn sie normal ticken und ein sinnvolles Konzept einbringen. Ich hab da ausm Stand keine Vorurteile, solange beim jeweiligen Investor nicht schon Gründe vorliegen, ihn zu hassen.
Bei Hopp hab ich mir die Sache auch erstmal angeschaut, bevor ich meinen Kopf schüttelte, weil Taten nicht zu den angesagten Zielen passten.
Bei RB, wie schon erwähnt, geh ich davon aus, dass das mit Hirn und Verstand angegangen wird. Wenn nicht, änder ich meine Meinung.
Aber grobe Vorurteile? Die zieh ich mir höchst selten einfach mal ausm Ärmel und das stört mich auch bei anderen.
Basaltkopp schrieb:friseurin schrieb:
Der Club hatte aber ein nachweisliches Verletzungspech, wobei Verbeek zwischenmenschliche Defizite nachgesagt werden, so dass er evtl. sich mitm Kader verworfen hatte.
Nachweisliches Verletzungspech hatte Hamburg auch, wir genauso. Rode, Schwegler, Meier oder Flum sind oft nacheinander und teilweise auch langfristig gleichzeitig ausgefallen. Oder auch Bamba.
Und wenn man hört bzw. liest, wie enttäuscht Drmic über Verbeeks Entlassung war, dann zweifle ich schon daran, dass die zwischenmenschlichen Defizite wirklich so gravierend waren.
Vllt sind die Berichte auf falsch, vllt ist aber Drmic auch die Minderheit. Wir wissen es beide nicht exakt, denk ich. Man muss allerdings festhalten, dass Drmic unter Verbeek erst wirklich aufgeblüht ist, wenn ich mich recht entsinne.
Von daher sollte man meinen, dass er eh nix Anderes von sich geben würde.
Ja, wir hatten immer mal Ausfälle, jedoch sind unsere Backups, aus meiner Sicht, auch deutlich besser als die vom Club, der zudem auch klammer ist als wir. Und speziell Rode hielt ich jetzt von Anfang nicht für unersetzbar.
Erst als auch noch Flum fiel und Lanig aufhörte, solide zu spielen, wurde es schlecht.
Auf den HSV geh ich erst gar nicht ein, da reg ich mich nur zu sehr auf. Dieser Verein darf einfach nicht drinbleiben, das ist so mal überhaupt nicht verdient.
ExilhesseBaWue schrieb:
http://www.huffingtonpost.com/volker-tolkmitt/ueber-fussball-wirtschaftskartelle-und-scheinheiligkeit---ein-hoch-auf-rb-leipzig_b_5299901.html
Das schlimme ist doch: Die Akzeptanz wächst.
Schlimm, wenn andere Leute, sogar argumentativ ausgeführt, andere Meinung haben, als du, gelle...
War Sarkasmus deswegen auch das Wörtchen "solide" hervorgehoben. Ich hab absolut nix gegen Schaaf einzuwenden, im Vergleich zu den drei aktuellen Kandidaten.