
friseurin
8654
Hätte wäre wenn...die Tabelle kann nicht abschätzen, wie das Spiel verlaufen wäre, wenn doch richtig gepfiffen würde.
Weiterhin hatten wir es oft selbst in der Hand, siehe Hinrunde, wo wir viele Spiele in den letzten Minuten abgeschenkt haben. Siehe die grottigen Spiele gegen Werder, HSV oder Freiburg (grottig von der Chancenverwertung).
Oder siehe die letzten Saisonspiele.
Wir hatten es selbst oft genug in der Hand.
Weiterhin hatten wir es oft selbst in der Hand, siehe Hinrunde, wo wir viele Spiele in den letzten Minuten abgeschenkt haben. Siehe die grottigen Spiele gegen Werder, HSV oder Freiburg (grottig von der Chancenverwertung).
Oder siehe die letzten Saisonspiele.
Wir hatten es selbst oft genug in der Hand.
Frankfurter-Bob schrieb:friseurin schrieb:eagle schrieb:friseurin schrieb:
Richtig, er hätte es in England wesentlich einfacher. Und dort ist der Fußball nicht kaputt obwohl die Clubs reichen Säcken gehören.
Nicht? Naja Fussball wird zwar noch gespielt, aber viele Zuschauer sehen das nicht so rosig. Von fehlender Stimmung bis zu überteuerte Preise ist die Rede.
Zum Vergeleich mit dem Bosman-Urteil: Das wurde doch nur so gefällt, da es nicht dem bestehenden EU-Recht vereinbar war. Ich als Laie würde behaupten das betrifft die 50+1 Regel für AGs nicht. Aber ist in dem Zusammenhang ja auch nur im zweiten Schritt interessant. Erstmal wird RB es über den beschritttenen Schleichweg versuchen.
Ich sagte nicht, dass das Bosman-Urteil inhaltlich vergleichbar ist. Ich bin nur der Behauptung entgegengetreten, dass die Richter sich an sowas nicht heranwagen würden.
Wegen England:
das mit den Preisen kann man so, aber auch anders sehen. Aus deutscher Sicht mögen sie überteuert sein, aus englischer Sicht (und evtl aus der Sicht anderer großer Ligen) sind unsere vllt extrem billig.
Ich stimme schon noch zu, dass der Fußball dort kommerzieller ist. Die Investoren übernehmen die Clubs ja nicht bloß der Geldverbrennung wegen, außer vllt der Roman. Die wollen da ja keine Verluste haben...also werden schonmal die Eintrittspreise erhöht, wo man es sich wenigstens leisten kann.
Hat hier jemand zufällig Angaben zur Stadionauslastung englischer Vereine?
Viele Engländer denken unsere Preise sind günstig, aber das liegt vor Allem daran, dass viele Engländer die Preise auf der Insel für wahnsinnig überteuert halten. Die Bundesliga ist die Zuschauerstärkste Liga in Europa. Das bei zwei Vereinen weniger als die anderen Ligen.
Vlt ist sie ja gerade aufgrund der relativ niedrigen Preise UND der großen Stadien die zuschauerstärkste Liga (wenn überhaupt, dann im Schnitt).
Im Übrigen ist England mWn in vielen Belangen teurer als Dtl., so dass man auf die Idee kommen könnte, dass ihr gesamtes Preisniveau höher ist als unseres (ähnliches Beispiel: Schweiz, wo fast alles für uns doppelt so teuer ist).
Will jetzt nicht sagen, dass deshalb die Preise dort ok sind. Aber dieses Thema ist doch ein wenig komplexer, wie ich finde.
Basaltkopp schrieb:PeterT. schrieb:HessiP schrieb:
Ingo Durstewitz spricht mir aus der Seele im FR-Volltreffer. Vor 3 Monaten hätte beim Namen Fink jeder die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, mittlerweile muss man froh sein, wenn es Fink wird - wenn die Alternative Schuster heißt und man davon ausgeht, dass di Matteo ein Bluff ist. Auch ich finde es total unverständlich, warum man scheinbar den erfolgreichen Zweitligatrainern nichts zutraut.
Wer sagt denn überhaupt, dass man diese "erfolgreichen" Zweitligatrainer nicht angesprochen hat, aber die abgelehnt haben?
Hübner sagte zu Breitenreiter (sinngemäß), dass man mit ihm nicht verhandelt habe. Das muss aber nicht heißen, dass man nicht angefragt hat. Kann ja gut sein, dass er direkt abgelehnt hat und es gar nicht zu Verhandlungen kam.
Zu Kramer habe ich dagegen gar nichts gelesen. Außer dass er und AB kein Thema (mehr?) sind.
Das kann natürlich auch sein.
HessiP schrieb:
Ingo Durstewitz spricht mir aus der Seele im FR-Volltreffer. Vor 3 Monaten hätte beim Namen Fink jeder die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, mittlerweile muss man froh sein, wenn es Fink wird - wenn die Alternative Schuster heißt und man davon ausgeht, dass di Matteo ein Bluff ist. Auch ich finde es total unverständlich, warum man scheinbar den erfolgreichen Zweitligatrainern nichts zutraut.
Schuster hat mit kleinen Vereinen wie Malaga und Getafe solide Arbeit geleistet. Das spricht meiner Meinung eher für ihn, als für Fink, der bloß mitm FC Basel wirklich gut war. Bei Ingolstadt hat er sich ja nicht lange gehalten.
Und beim HSV hatte Fink genug Zeit, um bspw. die Abwehr zu stabilisieren, was ihm bis zum Ende nie gelang.
Daher kann nicht verstehen, warum manche bei Fink wieder ruhiger werden. Der Typ ist ein Dampfplauderer, der zwar über Bulierfahrung verfügt, dort aber praktisch nix gerissen hat. Es war auch nie wirklich ein wirkliches Konzept zu erkennen.
Versteh das mit Breitenreiter und Kramer auch nicht. Klar, aufgrund mangelnder Erfahrung vllt Wundertüten, aber gerade Breitenreiter hat schon mit dem semiprof. Havelse guten Nachweis für seine Fähigkeiten erbracht und ist nun mit Paderborn aufgestiegen.
Wir waren doch an Roger Schmidt schon letztes Jahr dran, der bloß ein Jahr Profierfahrung mehr vorweist als Breitenreiter.
Aber scheinbar schrubbt sich der AR wieder einen auf einen großen/bekannten Namen
KoenigFussball schrieb:Horst-Kevin schrieb:MrBoccia schrieb:Kadaj schrieb:
der name der mir da inzwischen ein bisschen im kopf rumspukt ist michael essien auch wenns vielleicht irrwitzig erscheint.
selbstverständlich. Essien.
Bei Milan kommt er nicht richtig in Tritt. Wenn sie ihn ablösefrei ziehen lassen, was durchaus im Bereich des Möglichen liegt, wäre eine Verpflichtung sicherlich machbar.
Ich habe noch Khedira und Martinez auf meinem Zettel
Also falls du gerade Essien mit den beiden verglichen hast, dann würde ich zu gern wissen, wann du ihn über mehrere Spiele hinweg das letzte Mal gesehen hast...
Im Übrigen ist Khedira bei Real gesetzt. Und Martinez, genauso wie Khedira, definitiv unbezahlbar und aufgrund seiner überragenden Saison vor einem Jahr sicherlich in halb Europa sehr beliebt.
eagle schrieb:friseurin schrieb:
Richtig, er hätte es in England wesentlich einfacher. Und dort ist der Fußball nicht kaputt obwohl die Clubs reichen Säcken gehören.
Nicht? Naja Fussball wird zwar noch gespielt, aber viele Zuschauer sehen das nicht so rosig. Von fehlender Stimmung bis zu überteuerte Preise ist die Rede.
Zum Vergeleich mit dem Bosman-Urteil: Das wurde doch nur so gefällt, da es nicht dem bestehenden EU-Recht vereinbar war. Ich als Laie würde behaupten das betrifft die 50+1 Regel für AGs nicht. Aber ist in dem Zusammenhang ja auch nur im zweiten Schritt interessant. Erstmal wird RB es über den beschritttenen Schleichweg versuchen.
Ich sagte nicht, dass das Bosman-Urteil inhaltlich vergleichbar ist. Ich bin nur der Behauptung entgegengetreten, dass die Richter sich an sowas nicht heranwagen würden.
Wegen England:
das mit den Preisen kann man so, aber auch anders sehen. Aus deutscher Sicht mögen sie überteuert sein, aus englischer Sicht (und evtl aus der Sicht anderer großer Ligen) sind unsere vllt extrem billig.
Ich stimme schon noch zu, dass der Fußball dort kommerzieller ist. Die Investoren übernehmen die Clubs ja nicht bloß der Geldverbrennung wegen, außer vllt der Roman. Die wollen da ja keine Verluste haben...also werden schonmal die Eintrittspreise erhöht, wo man es sich wenigstens leisten kann.
Hat hier jemand zufällig Angaben zur Stadionauslastung englischer Vereine?
Bei der Abwehrbewertung würde ich mir keine Gedanken machen. Journalisten dürften teilweise keine Ahnung von Abwehrtaktik haben, so dass sie hier und da quasi den nächstbesten Verteidiger beschuldigen, wenn am End die unverhinderte Flanke das eigentliche Problem war.
Ist ja unter Fans teilweise nicht anders.
Ist ja unter Fans teilweise nicht anders.
MrMagicStyle schrieb:eagle-1899 schrieb:
Finde man sollte die Relegation wieder abschaffen.
Die hätte man gar nicht erst wieder einführen dürfen. Wer nach 34 Spieltage auf einem der drei Plätze steht, hat auch gefälligst abzusteigen. Und wer nach 34 Spieltagen einen der ersten drei Plätze belegt, der hat es verdammt noch mal auch verdient aufzusteigen. Und ja, das würde ich auch immer noch so sehen wenn die Eintracht den 16. Platz belegen würde.
Leider sehen es die TV-Veranstalter anders. Kampf um Platz 16 ist halt spannender, als drei sichere Absteiger zu haben, was du gerade diese Saison erlebt hättest.
Und dann noch zwei spannende Relegationsspiele...
Meiner Meinung nach geht es bei Dresden halt leider nicht um einzelne Vorfälle, sondern um die Summe und das, von außen betrachtet, es ja scheinbar nicht besser wird.
Und da will ich deshalb schonmal von den Dresdner kein "mimimi, der DFB mag uns nicht..." hören, weil die Tatsachen leider nicht von der Hand zu weisen sind. Jedoch muss ich gleichzeitig sagen, dass die Chaotenproblematik ja glücklicherweise nicht den gesamten Block betrifft. Das Banner war ja recht umstritten und wurde auch schnell entfernt. Und generell distanziert man sich gern von den One-percentern im Fanblock.
Und da will ich deshalb schonmal von den Dresdner kein "mimimi, der DFB mag uns nicht..." hören, weil die Tatsachen leider nicht von der Hand zu weisen sind. Jedoch muss ich gleichzeitig sagen, dass die Chaotenproblematik ja glücklicherweise nicht den gesamten Block betrifft. Das Banner war ja recht umstritten und wurde auch schnell entfernt. Und generell distanziert man sich gern von den One-percentern im Fanblock.
iran069 schrieb:
Stell dir vor die würden diese 100 Millionen für einen guten Zweck spenden...
Stell dir vor, ein Regisseur würde das tun, statt einen schlechten Film zu drehen. Oder die Schauspieler würden noch mehr spenden als sie schon tun.
Oder alle reichen Fußballer zapfen einmal die Hälfte ihres Gehalts ab und spenden das.
Stell dir jetzt aber vor, dass das uns nix anzugehen hat, weil das nicht unser Geld ist.
raideg schrieb:sgevolker schrieb:Alphakeks schrieb:
Verstehe RBs Strategie hier im Moment aber nicht... die Chronologie:
1. RB beantragt die Lizenz für die 2. BuLi.
2. Die DFL erteilt verläufig die Lizenz, unter Vorbehalt diverser zu erfüllender Auflagen.
3. RB legt gegen ebendiese Auflagen Protest ein.
4. Die DFL weist den Protest zurück.
Und heute:
5. RB legt abermals Protest gegen die Auflagen ein.
Was soll das seitens RB bewirken? Die DFL kann doch ohne Entgegenkommen von RB gar nicht einschwenken, weil sie sich doch sonst komplett lächerlich machen würde. Ich hatte erwartet, dass RB irgendwelche halbgaren Änderungen vornimmt (z.B. Logo leicht ändern etc.), damit man sich dann mit der DFL in der Mitte treffen kann. Dann hätten alle das Gesicht gewahrt, und auch die ganzen RB-Kritiker hätten etwas Genugtuung. Aber so geht RB ja auf Vollkonfrontation mit der DFL... was soll das bringen?
Also wenn die DFL am Donnerstag irgendetwas anderes als "der Einspruch wurde abgelehnt" verkündet, kann man den ganzen Laden als hinfällig schließen.
Wenn man, wie viele, davon ausgeht, dass 50+1 einer gesetzlichen Überprüfung nicht standhält, kann man durchaus auch auf Konfrontationskurs gehen. Vor allem, wenn man genug Kohle dafür hat und auch schon ne Menge in das "Projekt" reingesteckt hat.
Ordentliche Gerichte werden sich hüten (solange es sich nicht um Menschenrechte, Rechtsradikalismus etc. handelt) in Verbands - oder Vereinsrecht einzugreifen.
Das wäre ein Fass ohne Boden.
Also es handelte sich vermutlich nicht um Vereins- oder Verbandsrecht, aber das Bosman-Urteil war doch ein einschneidendes Urteil.
Außerdem, warum soll sich ein Richter um Meinung Anderer scheren. Er ist auf Lebenszeit im Amt, dem kann praktisch nix passieren, egal wie er urteilt.
Basaltkopp schrieb:Adler-in-Wiesbaden schrieb:Basaltkopp schrieb:Frankfurt050986 schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/dfl-kontra-rb-leipzig-so-geht-es-beim-lizenzstreit-weiter-/news/anzeigen_158852.htmltransfermarkt.de schrieb:
Am 15. Mai tagt dann erstmals der Lizenzierungsausschuss und entscheidet endgültig über die zweite Beschwerde. Bis zum 28. Mai trifft der Lizenzierungsausschuss die finale Entscheidung über die Vergabe der Lizenzen.
Diese Entscheidung wird die DFL kommunizieren. Sollte RB Leipzig die geforderten Bedingungen - unter anderem ein neues Vereinslogo, eine vom Geldgeber unabhängigere Besetzung der Führungsgremien sowie geringere Hürden für neue Mitglieder - nicht erfüllen und die Lizenz verwehrt bekommen, bleibt der Weg vor das Ständige Schiedsgericht für Lizenzvereine und Kapitalgesellschaften. Erst für diesen Schritt wäre eine Klage notwendig. Das Verfahren kann dann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern.
Bleiben die dann in Liga 3 oder was wenn es Wochen / Monate dauert?
Ich denke, dass die nicht in Liga 3 bleiben. Wenn Leipzig keine Lizenz für die zweite Liga bekommt, dann lässt Brause Diddi sein Projekt fallen wie eine heiße Kartoffel.
Inwiefern die Leipziger ohne die Kohle von RedBull in der Lage sind, sich zu finanzieren und für die 3. Liga eine Lizenz zu bekommen, weiß ich nicht. Ich wage es aber zu bezweifeln.
Sagen wir mal so: Die 8 stimmberechtigten Mitglieder, allesamt von Red Bulls Gnaden, werden im Ernstfall die Mannschaft abmelden und die Auflösung des Vereins beschließen, wenn Mateschitz das will. Da gibt es ja keine Basis, die gefragt wird und somit auch keine "Leipziger", die sich ohne Kohle halten könnten.
Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Mateschitz den Laden einfach so dichtmacht. Der hat nicht nur einen Haufen Geld in den "Verein" gesteckt, sondern auch in die Namensrechte am Stadion, die er sich bis 2040 gesichert hat. Gut, den Stadionnamen könnte er lassen, so dass die Arena immer noch Werbung für seine Brause macht, wenn RBL schon nicht mehr existiert. Aber was wäre das für eine Werbung? Ein leerstehendes Stadion, das bis auf weiteres nur noch Popkonzerte und gelegentliche Länderspiele genutzt wird und mit dem Namen Red Bull ganzjährig an das gescheiterte Projekt erinnert - das kann er auch nicht gebrauchen. Nein, der wird sich irgendwie mit DFL und DFB verständigen. Jetzt bellt er erstmal, knurrt, schnappt und flescht die Zähne, aber am Ende wird's irgendwie zurechtgebogen.
Der Brauseonkel ist aber so clever, dem schlechten Geld nicht noch gutes Geld hinterher zu werfen, wenn es nicht so läuft wie er das will. Dann sucht er sich halt ein neues Projekt in einem anderen europäischen Land, wo man die Lizenz ein wenig leichter bekommt.
Zudem hatte sein Leipziger Projekt doch bisher reichlich Erfolg und Werbewirksamkeit. Ich glaube nicht, dass das Geschäft so schlecht war.
So, jetzt träume ich weiter von meiner schönen heilen Welt mit einem Drecksverein weniger.
Richtig, er hätte es in England wesentlich einfacher. Und dort ist der Fußball nicht kaputt obwohl die Clubs reichen Säcken gehören.
reggaetyp schrieb:Ozzy schrieb:reggaetyp schrieb:friseurin schrieb:Verraeter schrieb:
Hier wird natürlich wieder aus ner Mücke nen Elefanten gemacht. Das Transparent war schon asozial, aber letzten Endes ist doch zum Glück nichts passiert. Weswegen das Transparent als solches doch gar keine Beachtung braucht.
Auch tue ich mir schwer Krawallmacher als keine Dynamo Fans hinzustellen. Es ist wie so oft, sie verursachen Schaden, aber dennoch sind die jedes Spiel da und leben für den Verein. So wie überall, wo es diese "Krawallmacher" gibt...
Achso, muss erst was passieren, damit man hart drüber diskutiert? Kann so einer Einstellung nix abgewinnen.
Ein etwas weit hergeholtes Beispiel:
Ein Notfallchirurg hat schon zig Leben gerettet. Nun nimmt er eins, indem er jemanden umbringt.
Würden seine bisherigen Taten sowas rechtfertigen, entschuldigen oder ihn sogar freisprechen?
Ich würde wohl klar nein sagen und so seh ich das auch mit "verdienten" Fans. Die haben sich nicht das Recht rauszunehmen, sich ab und an mal danebenzubenehmen, nur weil sie ja sonst so toll anfeuern. Das kannst gern daheim machen, aber draußen und v.a. zu Gast bei anderen haste dich gefälligst zu benehmen.
Du hast doch echt einen Vollschaden.
Jetzt wird es echt abenteuerlich, so etwas mit einem Chirurg zu vergleichen, der Mörder ist.
Zuviel Groschenheftchen gelesen?
Sachma, kannste denn nicht mal diese andauernden Beleidigungen sein lassen? Bist Du nicht in der Lage, Dein Missfallen über die Meinung Anderer mal in einer normalen, forenwürdigen Form zu äußern? Wenn Du schon nicht die Eier in der Hose hast, Deine so unfassbar richtige Sicht der Dinge mal ebenfalls zur Debatte zu stellen...
Das ist eine Meinung, einen Mörder mit den Jungs mit dem Banner und dem Böller zu vergleichen?
Aha.
Ich hab den Vergleich selbst als weit hergeholt tituliert. Aber nein, es kommen immernoch irgendwelche Kiddies, die hier ihr persönliches Ding breittreten müssen, statt die Message dahinter zu verstehen.
Du scheinst geistig und menschlich nicht gerade ein Champion zu sein, hab ich so das Gefühl. Im Gegensatz zu MrBocchia, Basaltkopp und Nachtmahr les ich von dir in der Regel echt nur Grütze.
Nun, so überragend wie letzte Saison war Trapp dieses Jahr wirklich nicht. Soweit ich mich entsinne, war gerade die Hinrunde meist maximal Durchschnitt.
In der Rückrunde war das stellenweise besser und das hat der Kicker teilweise auch "honoriert", er hatte nur einmal was Schlechteres als 3.0 bekommen. Hier und da wäre eine 2.5 ok gewesen, da waren ein paar Spiele, wo er uns was gerettet hat, aber immernoch sehr wenige im Vergleich zum letzten Jahr.
In der Rückrunde war das stellenweise besser und das hat der Kicker teilweise auch "honoriert", er hatte nur einmal was Schlechteres als 3.0 bekommen. Hier und da wäre eine 2.5 ok gewesen, da waren ein paar Spiele, wo er uns was gerettet hat, aber immernoch sehr wenige im Vergleich zum letzten Jahr.
Kiesless schrieb:
Uwe Rösler hat mit Wigan den Aufstieg verpasst.........Vielleicht wird er doch nochmal ein Thema?
wollte es gerade sagen.
andererseits hieß es, er hätte den wiederaufstieg bzw. das Finale dazu verpasst. hätte zu gern gewusst, ob mit den Finanzen und der Mannschaft ein Aufstieg Pflicht war.
Frankfurter-Bob schrieb:Brady schrieb:Adler-in-Wiesbaden schrieb:Basaltkopp schrieb:Frankfurt050986 schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/dfl-kontra-rb-leipzig-so-geht-es-beim-lizenzstreit-weiter-/news/anzeigen_158852.htmltransfermarkt.de schrieb:
Am 15. Mai tagt dann erstmals der Lizenzierungsausschuss und entscheidet endgültig über die zweite Beschwerde. Bis zum 28. Mai trifft der Lizenzierungsausschuss die finale Entscheidung über die Vergabe der Lizenzen.
Diese Entscheidung wird die DFL kommunizieren. Sollte RB Leipzig die geforderten Bedingungen - unter anderem ein neues Vereinslogo, eine vom Geldgeber unabhängigere Besetzung der Führungsgremien sowie geringere Hürden für neue Mitglieder - nicht erfüllen und die Lizenz verwehrt bekommen, bleibt der Weg vor das Ständige Schiedsgericht für Lizenzvereine und Kapitalgesellschaften. Erst für diesen Schritt wäre eine Klage notwendig. Das Verfahren kann dann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern.
Bleiben die dann in Liga 3 oder was wenn es Wochen / Monate dauert?
Ich denke, dass die nicht in Liga 3 bleiben. Wenn Leipzig keine Lizenz für die zweite Liga bekommt, dann lässt Brause Diddi sein Projekt fallen wie eine heiße Kartoffel.
Inwiefern die Leipziger ohne die Kohle von RedBull in der Lage sind, sich zu finanzieren und für die 3. Liga eine Lizenz zu bekommen, weiß ich nicht. Ich wage es aber zu bezweifeln.
Sagen wir mal so: Die 8 stimmberechtigten Mitglieder, allesamt von Red Bulls Gnaden, werden im Ernstfall die Mannschaft abmelden und die Auflösung des Vereins beschließen, wenn Mateschitz das will. Da gibt es ja keine Basis, die gefragt wird und somit auch keine "Leipziger", die sich ohne Kohle halten könnten.
Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Mateschitz den Laden einfach so dichtmacht. Der hat nicht nur einen Haufen Geld in den "Verein" gesteckt, sondern auch in die Namensrechte am Stadion, die er sich bis 2040 gesichert hat. Gut, den Stadionnamen könnte er lassen, so dass die Arena immer noch Werbung für seine Brause macht, wenn RBL schon nicht mehr existiert. Aber was wäre das für eine Werbung? Ein leerstehendes Stadion, das bis auf weiteres nur noch Popkonzerte und gelegentliche Länderspiele genutzt wird und mit dem Namen Red Bull ganzjährig an das gescheiterte Projekt erinnert - das kann er auch nicht gebrauchen. Nein, der wird sich irgendwie mit DFL und DFB verständigen. Jetzt bellt er erstmal, knurrt, schnappt und flescht die Zähne, aber am Ende wird's irgendwie zurechtgebogen.
Frage...wieviel hat er jetzt in Leipzig gesteckt und wieviel in den Freiflug vom Baumgartner?
Ich finde jetzt die Quelle nicht, aber wenn ich mich recht erinnere waren es über 100 Millionen Euro. Wie genau sich das Geld aufteilt, weiß ich nicht.
Es hieß, man plane bis 2018 an die 100 Mio. zu investieren, um in die Buli zu kommen.
Das heißt nicht, das so viel schon reingesteckt wurde. Die Nicht-Aufstiegsmannschaft von vor zwei Jahren soll 7 Mio. verschlungen haben.
Jetzt hatten sie angeblich 15 Mio. Etat, was selbst für einige Zweitligisten extrem viel wäre.
Man muss allerdings auch sagen, dass wir hier nicht von einem Dorf, sondern von einer ostdeutschen Großstadt sprechen, die zudem ein modernes Stadion hat. Da muss irgendeine Profimannschaft rein.
Zudem hat man recht viele Zuschauer, also komplettes Desinteresse ist da jetzt nicht vorhanden.
Blablablubb schrieb:goodKID schrieb:
Dann hoffen wir mal, dass wir nun eine kompetente Scoutingabteilung bekommen.
Es ist sicherlich gar nicht so einfach, die richtigen Leute für diesen Job zu finden.
Sie sollten im besten Fall schon unter Beweis gestellt haben, dass sie mehrfach Talente aufgedeckt haben, aus denen später aus was wurde. Auch in dem Bereich könnte man Leute von anderen Vereinen abwerben. Auf jeden Fall muss das hier viel viel professioneller werden! Und man muss nicht zwingend selbst früher Fußballprofi gewesen sein, um für den Job geeignet zu sein.
Wortwörtlich PROFI muss man nicht gewesen sein, aber Fußball gespielt und taktisch gut geschult sein sollte man auf jeden Fall.
Verraeter schrieb:
Hier wird natürlich wieder aus ner Mücke nen Elefanten gemacht. Das Transparent war schon asozial, aber letzten Endes ist doch zum Glück nichts passiert. Weswegen das Transparent als solches doch gar keine Beachtung braucht.
Auch tue ich mir schwer Krawallmacher als keine Dynamo Fans hinzustellen. Es ist wie so oft, sie verursachen Schaden, aber dennoch sind die jedes Spiel da und leben für den Verein. So wie überall, wo es diese "Krawallmacher" gibt...
Achso, muss erst was passieren, damit man hart drüber diskutiert? Kann so einer Einstellung nix abgewinnen.
Ein etwas weit hergeholtes Beispiel:
Ein Notfallchirurg hat schon zig Leben gerettet. Nun nimmt er eins, indem er jemanden umbringt.
Würden seine bisherigen Taten sowas rechtfertigen, entschuldigen oder ihn sogar freisprechen?
Ich würde wohl klar nein sagen und so seh ich das auch mit "verdienten" Fans. Die haben sich nicht das Recht rauszunehmen, sich ab und an mal danebenzubenehmen, nur weil sie ja sonst so toll anfeuern. Das kannst gern daheim machen, aber draußen und v.a. zu Gast bei anderen haste dich gefälligst zu benehmen.
propain schrieb:adler1807 schrieb:Verraeter schrieb:
Hier wird natürlich wieder aus ner Mücke nen Elefanten gemacht. Das Transparent war schon asozial, aber letzten Endes ist doch zum Glück nichts passiert. Weswegen das Transparent als solches doch gar keine Beachtung braucht.
Doch, ein Plakat/Spruchband dieser Dimension bedarf der Beachtung.
Warum? Ist da auch der Platz gestürmt worden wie bei uns nach dem letzten Abstieg? Ich finde das immer total lächerlich wenn wir auf andere zeigen.
Das ist genauso Mist. Nur haben sich unsere Fans großteils unter Kontrolle. Du siehst mWn selten bis nie irgendwelche bedepperten Spruchbänder und bis auf ein paar Bengalos ist auch nix weiter los.
Jedenfalls sind wir nicht komplett ausgetickt, mitten beim DFB-Pokal, wo halb Deutschland zuguckte. Gegen Hannover soll es Probleme gegeben haben, gegen Lautern in der letzten Rückrunde war da irgendwas mit einem Reisebus und jetzt wieder ein Vorfall.
Achja, nach den Eindrücken einzelner Kollegen soll sich das "komische" Verhalten nicht nur im Fanblock ereignen.
Relegation Osnabrück, 2.Liga SGE und noch ein Spiel hat jeweils ein anderer Kollege besucht, jeder von denen ziemlich sachlich aufgebaut, und die haben nur den Kopf geschüttelt. Haben dabei sogar Sitzplätze gehabt, teils auf der Haupttribüne.
Bei Kramer geb ich dir recht.
Breitenreiter:
Paderborn dürfte wahrscheinlich gegen den Abstieg spielen, das weiß auch er. Warum sollte er nicht den nächsten Schritt wagen und zu einem finanziell größeren Buli-Verein gehen, der zudem ein nettes Spielerkorsett hat.
Soweit ich mich entsinne, wurde irgendein "unerotischer" Name nach der Skibbe-Entlassung abgelehnt, während man sich bei Daum schnell einig gewesen sein soll.
In Anbetracht dessen, dass Daum zwar ein guter Trainer war/ist, aber nie Feuerwehrmann war, ist das doch ziemlich fragwürdig gewesen.
Nicht, dass Ähnliches wieder passiert.