
friseurin
8649
Afrigaaner schrieb:friseurin schrieb:
Ich bin mir sicher, die Mods würden extra für dich ein "Fantasie"-Forum einrichten ,-)
Wenn Wenger irgendwohin geht, dann zu einem Verein, mit dem er Titel gewinnen könnte.
Dann ist er bei der Eintracht ja richtig!!!
Hm, als ich den Satz schrieb, dachte ich eher an Mainz.
,-)
Hyundaii30 schrieb:friseurin schrieb:
Um ehrlich zu sein, glaube ich kaum, dass Hübner so eine Definition abgegeben hat.
Und selbst wenn...es hieß auch mal, dass wir junge, deutsche Kicker mit Potenzial suchen bzw. so wurde die Aussage von der Mehrheit mal aufgefasst. Das stellt aber das OPTIMUM dar. Genauso könnte es sich mit dieser Aussage verhalten.
Ich kann es dir leider nicht beantworten ob die Aussage stimmt oder woher der User sie hat.
Sollte es so sein , wäre mein Wunsch, Traum und Hoffnung immernoch
Wenger.
Bei dem Mann würde alles passen.
Bei Wikipedia steht das sein Vertrag bis 2014 damals verlängert wurde.friseurin schrieb:
Um ehrlich zu sein, glaube ich kaum, dass Hübner so eine Definition abgegeben hat.
Und selbst wenn...es hieß auch mal, dass wir junge, deutsche Kicker mit Potenzial suchen bzw. so wurde die Aussage von der Mehrheit mal aufgefasst. Das stellt aber das OPTIMUM dar. Genauso könnte es sich mit dieser Aussage verhalten.
Wenger
Um ehrlich zu sein, glaube ich kaum, dass Hübner so eine Definition abgegeben hat.
Und selbst wenn...es hieß auch mal, dass wir junge, deutsche Kicker mit Potenzial suchen bzw. so wurde die Aussage von der Mehrheit mal aufgefasst. Das stellt aber das OPTIMUM dar. Genauso könnte es sich mit dieser Aussage verhalten.
Und selbst wenn...es hieß auch mal, dass wir junge, deutsche Kicker mit Potenzial suchen bzw. so wurde die Aussage von der Mehrheit mal aufgefasst. Das stellt aber das OPTIMUM dar. Genauso könnte es sich mit dieser Aussage verhalten.
Nach dem letztjährigen Rumgeeier und dem nun eigtl. verkündeten Abschied kann er gern gehen.
Hübner muss jetzt wegen seiner Entscheidung nach einem neuen Trainer Ausschau halten, statt vllt mal den ein oder anderen Spieler zu scouten. Ich würde an Brunos Stelle ausrasten, wenn Veh es sich plötzlich anders überlegt.
Außerdem würde ich zu gern Vehs Gründe für eine VV hören, wenn es hier doch keine Perspektive mehr gibt.
Und was er unter guten Perspektiven eigtl. versteht (Meister werden ist nun wirklich keine Perspektive in Dtl., da VIEL zu unrealistisch).
Hübner muss jetzt wegen seiner Entscheidung nach einem neuen Trainer Ausschau halten, statt vllt mal den ein oder anderen Spieler zu scouten. Ich würde an Brunos Stelle ausrasten, wenn Veh es sich plötzlich anders überlegt.
Außerdem würde ich zu gern Vehs Gründe für eine VV hören, wenn es hier doch keine Perspektive mehr gibt.
Und was er unter guten Perspektiven eigtl. versteht (Meister werden ist nun wirklich keine Perspektive in Dtl., da VIEL zu unrealistisch).
Dr.B.Truger schrieb:
Hat sich nicht heute gezeigt, dass alle Erstligaklubs ihr U23 behalten, selbst finanziell angeschlagenere Vereine als die Eintracht?
Das sagt doch schon alles für mich. Jeder Verein sieht einen Sinn in der U23 nur eben nicht die Eintracht. Das Geld könnte man doch wo anders sparen.
Hat andererseits die Eintracht nicht seit dieser Saison einen neuen Sponsor bekommen, der uns einiges mehr an Geld überweist als es noch letzte Saison der Fall war und bekommen wir nicht nächste Saison mit Nike schon wieder einen neuen Geldgeber, der mehr gibt als der Vorgänger?
Und nur mal so nebenbei 800k klingt erstmal viel, ist aber realistisch betrachtet nicht wirklich viel für einen Profiverein. Was kann man davon bezahlen? Ich hör immer davon man könnte 1-3 junge Talente kaufen...... bitte was??? Wir haben doch das mit Abstand schlechteste Scouting der Liga und da werden wir bestimmt mit dem bisschen Geld nix finden. Ansonsten kann man damit doch nur das Jahresgehalt eines durchschnittlichen Profis bezahlen, also ein Spieler für ein ganzes Team!
Ich bin und bleibe der Meinung, die Eintracht wird das besttmmt noch sehr bereuen.
MfG
Basti
Man könnte diese 800k auch in eine Vertragsverlängerung stecken. Stehen ja mehr als genug an.
An die ganzen Kritiker mal eine Frage:
was genau hat uns die U23 bisher so gebracht?
Adlerhenne schrieb:
Sorry liebe Vereinsführung, aber dem ist leider nicht viel hinzuzufügen:
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt---mainz-05--die-20-jaehrigen-nicht-vergessen-,1473446,26789882,view,asFirstTeaser.html
Trotzdem kurz noch meine Meinung: Ich halte die Entscheidung, die U23 abzuschaffen für völlig falsch! Hingegen hätte man sich lieber mal ein ordentliches Zukunftskonzept überlegen sollen. Denn Eintracht Frankfurt ist m.E. elementar auf eine starke Nachwuchsförderung angewiesen, wenn man sich dauerhaft in der oberen Tabellenhäfte der Bundesliga etablieren will. Und dazu gehört einfach auch ein Auffangbecken für Spieler, die grundsätzlich das Zeug zum Profi haben, es aber nicht sofort aus der U19 schaffen.
Denn es gibt ja auch Spieler, die es wie Kittel; Kempf oder auch Dudda, Wille und Hien zunächst (scheinbar) schaffen, dann aber wegen Verletzungen, Leistungsschwankungen etc. doch wieder in der Versenkungen verschwinden. Da auch immer nur eine bestimmte Anzahl von Kadeplätzen für Jugendspieler zur Verfügung stehen, müssen dann andere zwangsläufig den Verein verlassen, die vielleicht nur einen Tick schlechter waren bzw. vom damaligen Trainer als schlechter eingeschätzt wurden...
M.E. wird hier deutlich zu kurzfristig gedacht. Sehr, sehr schade und eigentlich müsste es hiefür eine Petition an die Vereinsführung geben und nicht an den DFB wegen eines Kaspers wie Gagelmann, der jede Woche irgendwen anders verpfeift und sowieso bald in Rente geht... Bin irgendwie das erste Mal seit längerem wieder sauer auf meine SGE!
Zitat aus der FR, http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-u23-einfach-eingedampft,1473446,26772778.html
fr-online schrieb:
Die Leistungszentren bilden mittlerweile derart reife Spieler aus, dass sie entweder direkt den Sprung aus der Jugend in den Profibereich schaffen, oder gar nicht mehr. „In der Regionalliga werden sie nicht besser“, sagt Sportdirektor Bruno Hübner. Zudem sei das Niveau in dieser Klasse zu niedrig, um Rekonvaleszenten oder Spieler aus der dritten Reihe des Profikaders dort einzusetzen. „Das ist keine Motivation, sondern hat genau einen gegenteiligen Effekt.“ Eine Durchlässigkeit gibt es praktisch nicht, in den vergangenen Jahren schafften nur zwei Spieler den Sprung in die Bundesliga: Timothy Chandler und Norman Theuerkauf. Bezeichnenderweise sind beide schon lange nicht mehr bei der Eintracht, sondern haben ihr Glück über Umwege in Nürnberg und Braunschweig gefunden. „Das macht keinen Sinn mehr“, sagt Hübner deshalb. Der Unterhalt einer zweiten Mannschaft koste 900 000 Euro „und bringt nichts“.
Und es kann ja wohl nicht sein, dass man eine ganze U23 braucht, um ein paar Nachwüchslinge körperlich auf Profiniveau zu bringen.
Bruno_P schrieb:prothurk schrieb:koala88 schrieb:
Ich gehe ganz fest von kosta runjaic aus.
Der war vor veh schon im Gespräch.
Lautern steigt sehr wahrscheinlich nicht auf und ich gehe fest davon aus, dass er in lautern entlassen wird und anschließend zu kommt und das ablösefrei.
Bruno Hübner und KR kennen sich ja gut aus Wehen und den hat er sicherlich auf dem Schirm gehabt. Wobei ich nicht wirklich begeistert bin, wenn ich sehe, was der mit unseren Ehemaligen da so auf die Beine stellt. Abgesehen davon: Wenn man jetzt noch nichtmal Jens Keller als mögliche Option nennen kann, dann wirds aber einsam! JK hat eine Frankfurter Vergangenheit und es könnte gut sein, dass der andere Ex-Eintrachtspieler mit JK nur noch bis Saisonende zusammenarbeiten will. So unglaublich unglaublich finde ich den Gedanken nicht. Als Gerücht taugt es allemal!
Sehe das auch so. Insgesamt sind das doch alles Spekulationen bisher. Wobei ich manche genannten Begründungen für Pro oder Contra auch eigenartig finde. Sehe es eher negativ, wenn ein Trainer ständig in die Mikrophone grinst oder ala Klopp den Hampelmann spielt. Da ist mir ein eher ruhiger Trainer ala Jens Keller allemal lieber, zumal wenn er auch keinen schlechten Werdegang hat.
Ob da jemand ruhig ist oder kurz vor der Einweisung steht, trifft zuallererst den persönlichen Geschmack und hat mit der Qualität an sich nix zu tun. Sollte daher eigentlich keine Rolle bei der Beurteilung spielen.
Was verstehst unter "kein schlechter Werdegang"? Bei Stuttgart war er so kurz, dass das eigentlich nicht zählen sollte.
Mit Schalke letzte Saison gerade noch so den 4.Platz erreicht und die Hinrunde war auch schwierig. Die Rückrunde läuft hingegen bislang gut. Einzig die Auftritte gegen Real und dem FCB, aber auch BVB waren eher so lala.
Adler78 schrieb:
Ich werfe mal noch ein paar Namen rein.
Dutt
Lieberknecht
Slomka
hast keine eigene Meinung zu diesen Kandidaten?
dutt will ich nicht haben. Freiburg war nicht schlecht, aber Leverkusen war gar nix und bei werder ist das bislang nix besonderes.
gegen Lieberknecht hätte ich nix einzuwenden. ehrlich, bodenständig, alles andere als ein blender. holt beim btsv mehr raus, als man erwarten sollte.
slomka war bei Schalke top, wie ich find. 96 am Anfang gut, die letzten 1.5 jahre eher nicht so geil.
würde ich aber trotzdem riskieren.
MrMagicStyle schrieb:Mainhattener schrieb:
Zu den Konkurrenten und möglichen Spielern bei Abstieg dieser Vereine.
1.FCN:
-Drmic wäre immer noch ein Wunsch, aber leider hat es sich bei ihm wohl endgültig erledigt.
-Plattenhardt, wäre auch ein Wunschspieler gewesen, aber seine Vertragsverlängerung spricht eher dafür, dass er beim Abstieg mit runter gehen würde.
-Chandler, wäre vieleicht ein machbarer Kandidat, die Frage ist aber, ob er wirklich viel besser wäre als Celo?
Wie schaut es denn im Falle eines Abstiegs vertraglich bei Kiyotake aus, weiß das jemand? Allerdings wird er selbst dann vermutlich preislich nicht machbar für uns sein.
Klausel wäre möglich.
ich hoffe, es erwischt den SCF. die haben auf fast jeder Position was zu bieten.
Jan4President schrieb:etienneone schrieb:
Von Jens Keller halte ich irgendwie überhaupt nichts. Der hat für mich ne ähnliche "Ausstrahlung" wie Skibbe. Von "natürlicher Autorität" wie sie einem Veh attestiert wird, ist das mMn nicht viel. Ist für mich genauso einer wie Babbel, Fink, Labbadia, Doll und Co... mit dieser Schalke-Mannschaft unter die ersten vier zu kommen ist für mich auch nicht der Beweis für besonders gute Leistungen.
Ist es für dich kein Beweis für gute Leistungen wenn du mit der Mannschaft 4. wirst? Ich sehe das anders. Der vierte Platz ist schon genau richtig. Bayern überholen? Wohl kaum! Dortmund? Schwierig. Gladbach, Leverkusen, Wolfsburg sehe ich mit Schalke auf einer Höhe. Also Platz 3-6 mit Schalke ist okay. der vierte Platz passt In dem schwierigen Umfeld macht Jens das gut. Von der Ausstrahlung her sehe ich ihn aber auch nicht so autoritär an, da hast du recht.
mit dem etat und der vorhandenen mannschaft ist platz3 insb. in diesem jahr pflicht, sogar platz2 ist möglich, da dem bvb oft wichtige Spieler fehlen und götze nicht gleichwertig ersetzt wurde.
boateng, draxler, farfan, hunter ist ja wohl deutlich über Leverkusen und Gladbach anzusiedeln.
die defensive ist, wenn fit, eine der besseren der liga.
heiter-bis-wolkig schrieb:
Wer mir hier ja viel zu selten genannt wird, ist Keller... Warum wird der von vielen so kategorisch ausgeschlossen? Meiner Meinung nach passen sämtliche Kriterien:
+ kennt die Liga, hat Bundesligaerfahrung
+ hat sich prächtig entwickelt
+ lässt attraktiven, offensiven Fußball spielen
+ integriert junge Spieler (meiner Ansicht nach DIE Kernkompetenz schlechthin)
+ ist auch in Frankfurt ein alter Bekannter
+ steht bei einem anderen Verein unter Vertrag
Ich finde eigentlich, dass er mit Schalke gerade so im Soll ist. Schalke hat den dritt-, wenn nicht sogar den zweitgrößten Etat der Liga, daher haben die auch in den Top3 zu landen.
Und er integriert Jugendspieler? Meyer, Goretzka? Immerhin, aber die waren schon vor ihrem ersten Einsatz als sehr gute Talente bekannt.
Das mitm unter Vertrag stehen könnte auch eine Nebelkerze sein. Schon mal dran gedacht?
steps82 schrieb:AdlerWien schrieb:Leo schrieb:philadlerist schrieb:
Da scheint es ja eine Besitzergemeinschaft zu geben, dh. Leute, die eine Geldanlage gemacht haben. Warum sollten die sich beeindruckt zeigen, wenn Joselu dann sagt, dass es ihm bei der Eintracht gut gefällt, und deswegen auf Geld verzichten?
Moderner Sklavenhandel???
Aber sollte diese Besitzergemeinschaft nicht von einem weiteren Transfer Joselus profitieren? Wenn die Eintracht jetzt Summe x überweist, würden die doch sicher auch ein Stück vom Kuchen erhalten. Ein Wechsel müsste mMn jetzt nicht unbedingt an denen scheitern.
da sehe ich das geringste Problem, wenn er nicht wechselt sehen die gar nichts, also werden die einen Transfer eher forcieren als ihn abzuwenden. Joselu hat nach der Wechselperiode auch nur noch 2 Jahr Vertrag, da lässt sich dann im Sommer 2015 noch weniger Ablöse realisieren. Diesen Sommer ist der Zeitpunkt um nochmal Kohle zu scheffeln.
Bruno macht das schon.
Wie kommst drauf, dass er im Sommer 2015 nicht teurer verkauft werden dürtte?
Er hat bei uns, über die Saison gesehen unkonstant gespielt, aber die Kurve gekriegt.
Stell dir vor, er fängt nächste Saison bei Hoffenheim (oder einem anderen Vereine an) konstant gut zu spielen. Da ists egal, ob der Vertrag noch ein Jahr geht, die Ablöse dürfte trotzdem höher liegen als diesen Sommer.
Ein beidfüßiger, mittlerweile lauffreudiger, technisch versierter Stürmer ist nicht einfach zu finden. Da muss bloß irgendein Spanier oder Engländer vorstellig werden.
Hübner hat doch gemeint, der gesamte Betrieb kostet 900k pro Jahr, während der Nutzen praktisch null ist.
Mit 900k könnte man stattdessen ein paar Talente aufkaufen und zur Entwicklung in Liga 3 zwischenparken.
Oder in die kommenden Vertragsverlängerungen bei 1-2 Spielern einfließen lassen.
All das hätte schon deutlich mehr Nutzen als der Betrieb unserer U23 in der qualitativ unterirdischen 4.Liga.
Mit 900k könnte man stattdessen ein paar Talente aufkaufen und zur Entwicklung in Liga 3 zwischenparken.
Oder in die kommenden Vertragsverlängerungen bei 1-2 Spielern einfließen lassen.
All das hätte schon deutlich mehr Nutzen als der Betrieb unserer U23 in der qualitativ unterirdischen 4.Liga.
bla_blub schrieb:philadlerist schrieb:
Warum sollten die sich beeindruckt zeigen, wenn Joselu dann sagt, dass es ihm bei der Eintracht gut gefällt, und deswegen auf Geld verzichten?
Weil wir nicht im 16.,17.,18. oder 19. Jahrhundert leben, sondern 2014 in Deutschland? Entschuldige, wenn das naiv ist, aber alles Andere würde meinem Verständnis vom Rechtsstaat massivst wiedersprechen.
Ein gültiger Vertrag widerspricht also deinem Verständnis von Rechtsstaat? Versteh ich dich da richtig?
Wenger würde für 90% aller Vereine weltweit wohl ein Wunschkandidat sein. Ach was, 99%.
und nur 1% dieser 99% hätte eine reelle Chance ihn zu holen und dazu gehört sicher nicht die SGE und außer dem FCB und mit gewissen Außenseiterchancen dem BVB hat auch sonst niemand eine Chance auf ihn, aus der Bundesliga.
Nicht etwa unwahrscheinlich, sondern keinen Milimeter an Chance.