>

friseurin

8649

#
finds immer wieder niedlich, wieviel Wert der Fankultur eines Vereins bei der Auslotung der Pro und Contra beigemessen wird, insb. wenn es noch um einen Trainer geht.

Nicht falsch verstehen, mag schon sein, dass das der ein oder andere Kandidat als relevant ansieht, aber ich vermute, dass VOR ALLEM Geld und Perspektiven an der ersten Stelle stehen und zwar mit Abstand.
#
Schalke Hartz4      
#
PeterT. schrieb:
friseurin schrieb:
PeterT. schrieb:

Und, verhandeln tut letzlich Bruno und ich denke, der weiß was er tut, und im Interesse der Eintracht tun kann!  

Ich geh stark davon aus.
Diskutieren, unter gewissen Annahmen, ist trotzdem nicht verboten.


Nö, tun wir ja!


Und wenn wir schon dabei sind:
Ja, Zambrano und Aigner werden wohl "dicke" Verträge bekommen.
!!!Könnte!!! sogar passieren, dass Schwegler leicht niedrigere Priorität hat, da doch recht verletzungsanfällig. Aber auch natürlich nur dann, wenn man entsprechenden Ersatz hat.
Und Jung ist in dieser Gruppe auch dabei.

Joselu ist mal ein echt schwieriger Fall, was das Finanzielle angeht, fürchte ich.
#
PeterT. schrieb:

Und, verhandeln tut letzlich Bruno und ich denke, der weiß was er tut, und im Interesse der Eintracht tun kann!  

Ich geh stark davon aus.
Diskutieren, unter gewissen Annahmen, ist trotzdem nicht verboten.
#
Hyundaii30 schrieb:

Nur das wir nicht so viel eld für transfers haben, aber das hatte Schmidt in Paderborn auch nicht gestört.

Da kam er aber von Preußen Münster und war zudem ein Jahr arbeitslos. Man könnte daher vermuten, dass er eh nicht viel Auswahl hatte.
#
steps82 schrieb:
friseurin schrieb:

Versteh die Diskussion nicht. Glaubt Ihr wirklich, Barnetta würde bei seinem nächsten Vertrag, der womöglich der letzte große sein dürfte, WEIT unter 2.7 Mio. gehen?


Glaubst du wirklich das irgendein Verein bereit ist, NAH an die 2,7Mio pro Jahr Barnetta zu zahlen?
wenn ein Verein nochmal so blöd ist dies zu tun soll er es machen, aber die Chancen das er in seinem "letzten großen Vertrag" nur annähernd eine 2 vorne stehen hat, sind gleich null.  

Ich rede doch nicht davon, dass er nahe 2.7 Mio. kassiert. Nur glaube ich kaum, dass er auf ein Niveau unter Schwegler oder Meier runtergeht, v.a. ein Jahr vor Vertragsende.
Gerade wenn er annimmt, dass er nie wieder eine so hohe Summe kassiert, wäre ein Aussitzen nicht undenkbar.
Wenn wir vom Meier-Gehalt ausgehen, das laut op-online 1.5 Mio. betragen soll, müsste Barnetta sich wohl auf etwa 50% Einbußen einlassen. Kommt noch hinzu, dass irgendeine Ablöse bezahlt werden müsste.
#
planscher08 schrieb:
friseurin schrieb:
So vom ersten hinhören meinte er, prinzipiell Bock auf CL-Gruppenphase mit Salzburg, aber ich höre mir Anfragen an und wenn ne geile dabei ist, wechsel ich.
Ist nun die Frage, wie er die SGE hierbei sieht.


der findet uns geil    

Natürlich tut er das, wir sind ja auch die geilste Sau der Welt  
#
planscher08 schrieb:
was hat Barnetta bei Schalke verdient? Denke aber er würde das Gehalt runterschrauben und dafür lieber spielen

Laut dem Interviewer 2.7 Mio., wären es 2 Mio., würde ich nicht rumheulen.

Dass er das Gehalt runterschrauben muss, steht außer Frage.
#
MrBoccia schrieb:
"Gehaltsgefüge" klingt so nach Platz 11. Für immer.

Nehmen wir an, wir haben Vertragsverhandlungen vor der Tür.
Wir haben eine Granate, einen Durchschnitt und eine Flasche zu verlängern.

Granate bekommt 1.7 Mio. ...ok
Durchschnitt bekommt 1.6 Mio. ...nunja. Jetzt kommt Flasche, die mit 200k abgespeist werden sollte und meint "wenn der Durchschnitt fast so viel bekommt, wie die Granate, dann will ich auch mehr (als mir eigtl. zusteht)".

Und lass das mal durch die halbe Mannschaft ziehen (bei uns sind viele Verträge in der nächsten Zeit am Auslaufen).
Dann springt dein Gehaltsniveau an, einfach aus inflationärer Hinsicht und nicht wegen der (zu erwarteten) Leistung der Spieler.

Wenn wir nicht plötzlich um EL oder knapp drunter spielen, machen wir, bei Stagnation anderer Einnahmen, weniger Gewinn. Oder rutschen sogar in die Verlustzone.

Ich habe kein Problem damit, mehr Hochverdiener zu haben, WENN er es auch wert ist und wir es uns leisten können. Aber bei Barnetta hab ich da so meine Bedenken.
#
Werd versuchen, mich zu bessern.

Kernaussage:
Für Barnetta müssten wir mMn mehr Gehalt hinlegen, als er es, relativ zum Gehaltsgefüge, wert wäre.
Im Zuge anstehender Gehaltsverhandlungen wäre ein zu hoch gewähltes Gehalt bei Barnetta gefährlich, weil andere Spieler mehr verlangen könnten, als vor Barnettas Verpflichtung.

Was ich natürlich vergessen hab, ist die Eventualität, dass Barnetta erst dann zu uns kommt, wenn die wichtigsten Verträge verlängert sind.
#
So vom ersten hinhören meinte er, prinzipiell Bock auf CL-Gruppenphase mit Salzburg, aber ich höre mir Anfragen an und wenn ne geile dabei ist, wechsel ich.
Ist nun die Frage, wie er die SGE hierbei sieht.
#
schobbe schrieb:
Friseurin du bist so unfassbar nervig, ist echt nicht mehr schön.  

Antworte lieber auf die Fragen. Deine persönliche Meinung kannste gern per PN zutragen.
#
SGE-URNA schrieb:
friseurin schrieb:
Cyrillar schrieb:
friseurin schrieb:


Noch eine Sache, die man mMn bedenken muss:
Wenn es läuft, sieht jeder gut aus (überspitzt gesagt). Die wirklich wertvollen Spieler erkennst in schlechten Phasen.
Und sei jetzt mal ganz ehrlich: empfandeste, dass Barnetta in der Hinrunde großteils solide Leistungen ablieferte? Oder in den hässlichen Spielen der Rückrunde?



Sei mal ganz ehrlich : hast du Schwegler, Jung, Rode als solide empfunden in der Hinrunde ?

Der einzige Spieler in der Hinrunde der die Bezeichnung "uneingeschrenkt Bundesligatauglich" verdient hat war Zambrano.

Der Rest hatte komplett dicke fette schwankungen in der Leistung.

Jung bespielt eine Position, die schwer für wenig Geld besetzt werden kann. Und nein, Jung empfand ich nicht als sonderlich prickelnd.

Rode ist in meinen Augen ein Talent, mehr nicht. Fand ihn selbst in der EL jetzt nicht so Granate, außer vllt im ersten Spiel.

Schwegler war vor seiner Verletzung eher schlecht, keine Frage. Aber als er wieder zurückkam, haste meiner Meinung nach sofort etwas mehr Struktur gemerkt.


Findest du auch irgendeinen Spieler gut in der Mannschaft? Barnetta nicht, Joselu Talent, Rode höchstensTalent, Jung nicht, Schwegler so lala  

Hast meinen Beitrag eigentlich verstanden?

Schwegler, Meier, Zambrano sind für mich i.A. unverzichtbar. Das sind die, die mit Abstand das meiste Geld verdienen dürfen, wie ich finde.
Zu dieser Gruppe gehört Barnetta aus meiner Sicht nicht dazu. Und wie ich bereits in seinem Thread sagte: bevor ich mir ihn hol, versuch ichs lieber zuerst bei Werner oder Schmid.
Versteh die Diskussion nicht. Glaubt Ihr wirklich, Barnetta würde bei seinem nächsten Vertrag, der womöglich der letzte große sein dürfte, WEIT unter 2.7 Mio. gehen? Zur Not würdet Ihr ihn zu einem Hochverdiener der Mannschaft machen?

Wenn Joselu und Rode keine Talente sind, was dann? gestandene Bulispieler? kommende Stars???
#
audioTom schrieb:
Diego Simeone wirds, denk ich!    

Und Wenger als Co-Trainer  
#
Cyrillar schrieb:
friseurin schrieb:


Noch eine Sache, die man mMn bedenken muss:
Wenn es läuft, sieht jeder gut aus (überspitzt gesagt). Die wirklich wertvollen Spieler erkennst in schlechten Phasen.
Und sei jetzt mal ganz ehrlich: empfandeste, dass Barnetta in der Hinrunde großteils solide Leistungen ablieferte? Oder in den hässlichen Spielen der Rückrunde?



Sei mal ganz ehrlich : hast du Schwegler, Jung, Rode als solide empfunden in der Hinrunde ?

Der einzige Spieler in der Hinrunde der die Bezeichnung "uneingeschrenkt Bundesligatauglich" verdient hat war Zambrano.

Der Rest hatte komplett dicke fette schwankungen in der Leistung.

Jung bespielt eine Position, die schwer für wenig Geld besetzt werden kann. Und nein, Jung empfand ich nicht als sonderlich prickelnd.

Rode ist in meinen Augen ein Talent, mehr nicht. Fand ihn selbst in der EL jetzt nicht so Granate, außer vllt im ersten Spiel.

Schwegler war vor seiner Verletzung eher schlecht, keine Frage. Aber als er wieder zurückkam, haste meiner Meinung nach sofort etwas mehr Struktur gemerkt.
#
woschti schrieb:
also der barnetta der letzten 5 spiele ist mindestens so wertvoll wie der joselu derzeit. und ich war lange kein freund seines spielstils. was er aber derzeit bringt ist schon sehr ordentlich.  

Ok, hab mich schlecht ausgedrückt:
Aus meiner Sicht muss ein gestandener Bulispieler EHER konstante Leistungen abliefern, als ein Talent. Statistisch gemeint, die Varianz der Leistungen sollte bei einem Routinier geringer sein.
Aus dieser Hinsicht kann ich dein Argument in Bezug auf Joselu nachvollziehen, da er nunmal noch in der Entwicklungsphase steckte.
Bei Barnetta hingegen, über die Saison gesehen (Phasen jucken mich da wenig), war das eher zu wenig, bezogen auf seinen Stand.

Noch eine Sache, die man mMn bedenken muss:
Wenn es läuft, sieht jeder gut aus (überspitzt gesagt). Die wirklich wertvollen Spieler erkennst in schlechten Phasen.
Und sei jetzt mal ganz ehrlich: empfandeste, dass Barnetta in der Hinrunde großteils solide Leistungen ablieferte? Oder in den hässlichen Spielen der Rückrunde?
tobago schrieb:
friseurin schrieb:
Ich bin selbst kein Befürworter davon, Talente in heißen Phasen ranzulassen, es funktioniert aber manchmal, siehe bspw. Alaba gegen Florenz. Junge Dinger sind manchmal einfach frei genug im Kopf und können daher Top-Leistungen abliefern, wo andere seit Wochen auch mental im Abstiegsstrudel stecken. Natürlich kann auch sowas wie bei Kempf gegen Mainz vor einem Jahr rauskommen, wo er jetzt nicht unbedingt überragte..


Die Frage nach dem Reinwerfen von Talenten spaltet die Gemeinde. Ich beispielsweise bin dafür immer mal eine Position mit einem Talent zu besetzen, wenn die Situation es ergibt. Selbst dann wenn man ein wenig Risiko dabei hat. Natürlich kann Unerfahrenheit oder Übermotivation etwas schlechtes bewirken, aber ich denke es gibt nichts besseres als Talente auch mal einer Extremsituation auszusetzen und sie ins kalte Wasser zu schmeissen. Situationen gibt es über die Saison genügend und ich habe noch nie verstanden warum ein "Alter" auf einer ungewohnten Position mehr bringen sollte als ein "Junger" die die Position seit der E-Jugend bekleidet.

Gruß,
tobago

Kann man so stehenlassen.
#
Exil-Hesse schrieb:
friseurin schrieb:
Wobei Jung, Stendera, Kittel und Kempf aus der eigenen Jugend kommen und nicht irgendwo her für relativ viel Geld gekauft wurden.


Aha, weil sie also umsonst sind, fallen sie bei dir nicht unter jung, deutsch und talentiert? Lass gut sein, es hat eh keinen Zweck...

Ok, also...Jung und Kittel gab es schon vor Hübner, also fallen sie definitiv raus. Über Stendera und Kempf könnte man sich jetzt streiten.

Die Aussage damals wurde auch, wenn nicht sogar speziell auf die Transferpolitik getätigt. Schließt es die Jugend ein? Möchte ich nicht bestreiten, aber gemeint waren meiner Meinung nach externe Transfers. Und damit mein ich nicht U17-Sachen.

Ich wollte aber auf Folgendes raus:
Wir werden das holen, was unserem Optimum am nächsten kommt, soweit alle Faktoren stimmen. Ob er nun deutsch, ausländisch, außerirdisch ist, ist völlig egal.
Und meine aufgezählten Transfers widersprechen dieser Annahme auch nicht.
Von daher würde ich mich persönlich auf Aussagen in den Medien nicht zu sehr verlassen. Wir wären auch ganz schön dumm, in den Medien hinauszuposaunen, hinter wem wir her sind. (es sei denn, es fehlt nur noch die Unterschrift).
#
Barnetta
meiner Meinung nach müsste er schon Richtung 1-1.2 Mio. im Jahr tendieren bzw. weit wegbleiben von Schwegler und Meier, die auch in miesen Zeiten noch rausragen bzw. den kleinen Unterschied machen.
Sonst könnte das Gehaltsgefüge nach und nach gesprengt werden. Denn wenn Barnetta mit sagen wir 1.5 Mio. anheuert, werden Zambrano, Aigner, Schwegler und Jung nicht ganz zu unrecht ähnliche Summen fordern oder gar deutlich mehr (im Falle von Schwegler liegt das ja schon vor).
Barnetta hat uns zwar hier und da geholfen, war aber jetzt kein Schlüsselspieler bzw. Keiner der Wenigen, die stets solide Leistungen ablieferten. Sowas kann sich ein Talent gern leisten, aber ein gestandener Buli-Spieler sollte konstantere Leistungen abliefern.
Hinzu kommt wohl eine Ablöse, die zwar nicht groß ausfallen dürfte, da Barnettas Vertrag nächstes Jahr ausläuft und er bei Schalke in der kommenden Saison wohl nur Reserve wäre, aber für die SGE ist alles relevant, wie ich finde.

Talente spielen lassen
Wenn Veh meint, er kann in der (ehemals) prekären Situation kein Talent auflaufen lassen, auch wenn er viel von ihm hält, muss das nicht bedeuten, dass das Talent nun hoch motiviert ist. Man kann ein "kann kein Risiko eingehen" auch als "halte von ihm jetzt nicht SO viel" interpretieren....ganz nach Auffassung des Talents.
Somit könnte durch solche Aussagen Demotivation ausgelöst werden.
Ich bin selbst kein Befürworter davon, Talente in heißen Phasen ranzulassen, es funktioniert aber manchmal, siehe bspw. Alaba gegen Florenz. Junge Dinger sind manchmal einfach frei genug im Kopf und können daher Top-Leistungen abliefern, wo andere seit Wochen auch mental im Abstiegsstrudel stecken. Natürlich kann auch sowas wie bei Kempf gegen Mainz vor einem Jahr rauskommen, wo er jetzt nicht unbedingt überragte.

Und ganz allgemein:
Veh muss jetzt sicher keine Talente von Anfang an auflaufen lassen, das ist klar. Aber er kann mal gern den Luca und Stendera öfter bringen.
Von mir aus kann er den Alex, sobald wirklich alles gesichert ist, daheim lassen, auf ein 433 wechseln und Stendera da mitspielen lassen.
Wenn Veh hingegen selbst jetzt keine Talente mal öfter einwechseln, dann weiß ich auch nicht mehr.
#
Wobei Jung, Stendera, Kittel und Kempf aus der eigenen Jugend kommen und nicht irgendwo her für relativ viel Geld gekauft wurden.

Ich hab im übrigen die SaW der letzten Woche durchgeguckt und wohl den Artikel übersehen. Also falls du zufällig dich noch daran erinnern kannst, wo er war oder von wem er geschrieben wurde, immer her mit der Info. Wäre dankbar.
#
Exil-Hesse schrieb:
friseurin schrieb:
Um ehrlich zu sein, glaube ich kaum, dass Hübner so eine Definition abgegeben hat.
Und selbst wenn...es hieß auch mal, dass wir junge, deutsche Kicker mit Potenzial suchen bzw. so wurde die Aussage von der Mehrheit mal aufgefasst. Das stellt aber das OPTIMUM dar. Genauso könnte es sich mit dieser Aussage verhalten.


Hat er, stand im SAW letzte Woche. Ist aber immer leichter auf die Leute draufzuhauen, als sich konstruktiiv mit dem Thema zu beschäftigen.... Well, you made (again) my day  

Das ist kein Draufgehaue, sondern ein Hinweis darauf, dass man nicht alles wortwörtlich nehmen soll, was gesagt wird.
Wie gesagt, wir wollen auch junge, deutsche entwicklungsfähige Spieler haben...sind Anderson, Zambrano oder Inui deutsch? Joselu? Kadlec?