
friseurin
8654
Diegito schrieb:Warum sollen die Zuschauerzahlen in Liga 1 denn zurückgehen? Oder fragen wir etwas anders: warum soll die Stadionauslastung groß sinken? Wegen ein paar Montagsspielen im Jahr?crasher1985 schrieb:
Die Entwicklung ist insgesamt schon sehr beängstigend und RB ist nur ein Teil davon. Montags Spiele, Pläne zur Super League, HZ Werbung etc. werden nach und nach ihr übriges tun. Vereine die sich nicht prostituieren werden immer mehr nach unten rutschen.
Mit dem Ergebnis das die Zuschauerzahlen in der 2.Liga bald höher sein werden wie in der 1.Liga. Dortmund und Bayern mal ausgenommen. Auch die 3.Liga wird an Attraktivität gewinnen.
Wenn man als Fan nicht nur auf den sportlichen Erfolg schielt sondern die Stimmung und das drumherum bei Fussballspielen liebt wird einem bald völlig wurscht sein in welcher Liga man spielt.
Bei mir selbst habe ich die Tage eine merkwürdige Zerrissenheit gespürt. Einerseits die Freude über die neue Chance auf den Klassenerhalt, im gleichen Moment ein bisschen Enttäuschung das man nächstes Jahr vielleicht doch nicht nach Bochum, Lautern, Köpenick fahren kann... verrückt...
Wegen Vereinen wie RB Leipzig? Tut mir leid, entspricht aber überhaupt nicht den heutigen Fakten, wonach der RBL diese Saison den zweithöchsten Schnitt auswies. Schon letzte Saison hatte RBL mit den besten Schnitt, selbst noch in der schlechten Rückrunde.
Und was die These mit der Unwichtigkeit des sportlichen Erfolgs angeht:
guck dir bitte Lautern mal an. Letzte Saison bester Schnitt der Liga mit rund 33.000, diese Saison rund 26.000, das ist Minus von über 20%. Bei der Fortuna hast du ähnliche Ergebnisse.
Ein Beispiel andersrum hast du beim FC St. Pauli.
Zudem beinhaltet die Bundesliga nach wie vor sehr viele Traditionsvereine, also keine Ahnung, woher da die Angst kommt.
Als ob ich hier Vereine von Scheichs etc. am laufenden Band übernommen werden.
friseurin schrieb:Die Zuschauerzahlen-Entwicklung ist für Clubs wie Frankfurt eine Katastrophe.
Zudem beinhaltet die Bundesliga nach wie vor sehr viele Traditionsvereine, also keine Ahnung, woher da die Angst kommt.
Ingolstadt, Augsburg, Mainz, Wolfsburg, Hoffenheim bringen keine 1000 Auswärtsfahrer mit.
Zum Glück ist das unattraktive H96 weg. Wenn aber Bremen absteigt oder Stuttgart, dann ist ein Spiel mit ca. 50.000 Zuschauern weg. Ersetzt wird es mit RBL. Kein guter Tausch.
hr3 hat als transfersumme 2 mio in den raum gestellt. dafür wäre er mir zu riskant, ich sehe da bisher eine gute saison in der vita in einer relativ schwachen liga. klar, der bub ist jung, aber 2 mio... eher nicht.
Lattenknaller__ schrieb:Wenn man WIRKLICH sicher ist, dass das ein zweiter Lewandowski ist (selbst die Hälfte würde dicke langen), warum nicht.
hr3 hat als transfersumme 2 mio in den raum gestellt. dafür wäre er mir zu riskant, ich sehe da bisher eine gute saison in der vita in einer relativ schwachen liga. klar, der bub ist jung, aber 2 mio... eher nicht.
garantien gibt es leider nur auf haushaltsgeräte, von daher...
ich hab bei ihm meine zweifel, wäre ein klassischer kandidat für leihe + ko, ansonsten wäre mir der transfer zu riskant.
ich habe kumpels die fc und hertha fans sind und wenn es um diesen spieler geht, hofft jeder nur, dass sich ein anderer abnehmer findet, nur nicht der eigene club...
ich hab bei ihm meine zweifel, wäre ein klassischer kandidat für leihe + ko, ansonsten wäre mir der transfer zu riskant.
ich habe kumpels die fc und hertha fans sind und wenn es um diesen spieler geht, hofft jeder nur, dass sich ein anderer abnehmer findet, nur nicht der eigene club...
falls wir drinbleiben sollten, sicher ein interessanter mann. vor allem dann, wenn seferovic tatsächlich abgegeben werden sollte.
hat natürlich einen gewissen wundertüten-status, sprich, er ist sicher talentiert, hat aber grossartig bisher in der bundesliga nichts nachweisen können.
hat natürlich einen gewissen wundertüten-status, sprich, er ist sicher talentiert, hat aber grossartig bisher in der bundesliga nichts nachweisen können.
Lattenknaller__ schrieb:Was hat er vom Spielertyp her mit Seferovic zu tun?
falls wir drinbleiben sollten, sicher ein interessanter mann. vor allem dann, wenn seferovic tatsächlich abgegeben werden sollte.
hat natürlich einen gewissen wundertüten-status, sprich, er ist sicher talentiert, hat aber grossartig bisher in der bundesliga nichts nachweisen können.
friseurin schrieb:mittelstürmer sind beide, auch wenn sie ihre rollen unterschiedlich interpretieren und wenn seferovic transferiert werden sollte, würde ich nicht nur mit castignos, waldschmidt und bunjaki in die neue saison gehen wollen. hrgota hat zumindest in der bundesliga angedeutet, dass er das potential zu einem stammspieler haben könnte. ausserdem müsste der verlust des für unseren trainer so wichtigen balkan-gens durch seferovics weggang ersetzt werden, was bei hrgota 1:1 gewährleistet wäre.Lattenknaller__ schrieb:
falls wir drinbleiben sollten, sicher ein interessanter mann. vor allem dann, wenn seferovic tatsächlich abgegeben werden sollte.
hat natürlich einen gewissen wundertüten-status, sprich, er ist sicher talentiert, hat aber grossartig bisher in der bundesliga nichts nachweisen können.
Was hat er vom Spielertyp her mit Seferovic zu tun?
Könnte auch nicht schaden sich die Strukturen und Arbeitsweisen von Bilbao anzugucken. Die spielen in der spanischen Liga so gut wie immer um die UEFA-Cup Plätze mit und mischen im Pokal auch oft kräftig mit.
Das besondere dabei ist, dass die nur Spieler einsetzen, die aus dem Baskenland oder der eigenen Jugend stammen.
Allerdings investiert Bilbao ca. 10 Mio. jährlich in die Jugendarbeit. Das wäre so in Frankfurt nicht umsetzbar und es geht auch nicht darum das zu kopieren, aber man könnte sich ruhig mal ein genaues Bild von der Arbeit dort machen.
Es gibt sicher einiges, was man von dort übernehmen könnte.
Das besondere dabei ist, dass die nur Spieler einsetzen, die aus dem Baskenland oder der eigenen Jugend stammen.
Allerdings investiert Bilbao ca. 10 Mio. jährlich in die Jugendarbeit. Das wäre so in Frankfurt nicht umsetzbar und es geht auch nicht darum das zu kopieren, aber man könnte sich ruhig mal ein genaues Bild von der Arbeit dort machen.
Es gibt sicher einiges, was man von dort übernehmen könnte.
El-Toro schrieb:Nennt sich "Benchmarking", ein Konzept, das jeder BWLer kennen sollte.
Könnte auch nicht schaden sich die Strukturen und Arbeitsweisen von Bilbao anzugucken. Die spielen in der spanischen Liga so gut wie immer um die UEFA-Cup Plätze mit und mischen im Pokal auch oft kräftig mit.
Das besondere dabei ist, dass die nur Spieler einsetzen, die aus dem Baskenland oder der eigenen Jugend stammen.
Allerdings investiert Bilbao ca. 10 Mio. jährlich in die Jugendarbeit. Das wäre so in Frankfurt nicht umsetzbar und es geht auch nicht darum das zu kopieren, aber man könnte sich ruhig mal ein genaues Bild von der Arbeit dort machen.
Es gibt sicher einiges, was man von dort übernehmen könnte.
Es hieß aber vor ein paar Jahren, dass erst was umgestellt wurde, teilweise gravierend, wenn ich mich nicht komplett irre.
Problem: die Änderungen brauchen Zeit, im schlimmsten Fall eine Jugend-Generation lang.
Tippe drauf, dass die ersten Erfolge bei den Jahrgängen zu sehen sein werden, deren U13-Mannschaften die Umstellungen voll integriert haben.
mickmuck schrieb:Das war allerdings auch das Rückspiel, kann man nicht wirklich vergleichen. Da ging es für Madrid praktisch schon um Alles.SGE_Werner schrieb:
Bazis aufgewacht.
im moment sind die eine klasse besser, als barca im spiel bei atletico.
Alles in Allem ein verdienter 1:0 Sieg für Atlético.
Wird interessant nächste Woche. Sowohl in München, als auch in Madrid.
So wie Atletico spielt, so hätte ich das gern bei uns gesehen, auch wenn dann wieder ein paar mit "geh mal weg mit Funkel" schreien würden. Diszipliniert und giftig gegen den Ball und sobald man den Ball hat, schnell umschalten...so hast du als spielerisch unterlegene Mannschaft zu agieren.
Bei Funkel wurde aber lieber ein 0:1 verwaltet, statt auf den Ausgleich zu spielen, mit dem Risiko das 0:2 zu fangen. Erinnere mich da noch an einen Gruselkick auf Schalke, wo er bei 0:1 Rückstand die Offensive auswechselte, um nicht höher zu verlieren.
Hyundaii30 schrieb:Also, da muss ich Dir jetzt doch 'mal in einigen Punkten widersprechen. Wenn ich mich richtig erinnere, galt Reinartz schon bei seiner Verpflichtung als verletzungsanfällig. Das ist also insofern keine Überraschung. Dass er aber auch in seiner verletzungsfreien Zeit so schwache Leistungen brachte, schon eher.
Natürlich gibt es Spieler, die woanders funktionieren und bei uns eben nicht oder eben umgekehrt.
Reinartz ist doch diese Saison das beste Beispiel dafür.
ehem. Nationalspieler
im besten Fußballeralter
massig internationale Erfahrung
Deutschsprachig
BL-erfahren
usw.
Besser geht es von den Vorzeichen nicht.
Und dann ist er ständig verletzt, obwohl er früher nicht verletzungsanfällig war.
Das kann alles passieren.
Was nicht passieren darf, ist das man einen Huszti holt über den man sich zu wenig informiert
und der genau das Gegenteil von dem war, was man benötigte.
Nichts gegen Huszti Qualitäten, aber er ist viel zu langsam für Außen und in der Zentrale brauchten wir auch eher schnelle Umschaltspieler.Bei Fabian verhielt es sich ähnlich und dafür gibt man 3,5 Millionen aus,
nur weil der Trainer den Spieler schon seit Jahren haben möchte.
Regäsel und Ben-Hatira waren sinnvolle Schnäppchen, die ich auch sofort geholt hätte.
Ayhaan hätte ich nicht gegen Kinsombi getauscht.
Da ich in Kinsombi sehr wohl was besseres gesehen habe.
Ich hoffe, Nico Kovac sucht die Spieler nicht nach aktuellen Werten heraus (was sie kosten),
sondern nach Leistungen, egal wo und in welcher Liga sie diese Leistungen bringen.
Denn Nico traue ich zu, Spieler besser zu machen und Hübner traue ich wiederum zu,
diese Spieler dann auch zu verpflichten.
Dass man sich über Huszti nicht ausreichend informiert hatte, kann ich mir nicht vorstellen. Es stimmt übrigens auch nicht, dass er selbst in China nur Reservist war. Im Übrigen hat er in den letzten beiden Spielen, vor allem gegen Mainz, ziemlich gute Leistungen gebracht. Das erste Tor entstand nach einem Freistoß von ihm. Vielleicht brauchte er einfach eine Weile, um in der BuLi wieder Fuß zu fassen. Warten wir es ab.
Dass Fabian ein Flop ist, sehe ich nach wie vor nicht. Der Junge hat sehr gute Anlagen. Vielleicht wird er Kovacs Kadlec. Das wäre schade. Vielleicht ist es aber auch so, wie Kovac schon sagte, dass er einfach für die Abwehrarbeit weniger geeignet ist und dann erst durchstartet, wenn wir wieder Angriffsfussball spielen können (nach dem Klassenerhalt). Auch hier: abwarten.
Zwischen Ayhan und Kinsombi möchte ich mich nicht entscheiden müssen. Ich habe beide spielen sehen und fand beide, sagen wir 'mal, verzichtbar.
Rätsel und Hatari - das gebe ich Dir Recht. Das sind starke Nummern, die sollten unbedingt gehalten werden.
clakir schrieb:Fabian ist im absolut falschen System gelandet, bezogen auf Veh. Der Junge kann das Spiel von jetzt auf gleich extrem schnell machen, ist also für ein schnelles Umschaltspiel wie geboren. Daher frag ich mich, warum Veh diesem Transfer zugestimmt hat, weil der Junge überhaupt nicht in sein System passt.
Dass Fabian ein Flop ist, sehe ich nach wie vor nicht. Der Junge hat sehr gute Anlagen. Vielleicht wird er Kovacs Kadlec. Das wäre schade. Vielleicht ist es aber auch so, wie Kovac schon sagte, dass er einfach für die Abwehrarbeit weniger geeignet ist und dann erst durchstartet, wenn wir wieder Angriffsfussball spielen können (nach dem Klassenerhalt). Auch hier: abwarten.
Veh hat diesem Transfer nicht nur zugestimmt, er wollte Fabian haben. Das zeigt die total Plan-, Hilf- und Konzeptlosigkeit des TI 2.0. Er will Spieler und weiß nicht ob sie in sein System passen.
Didu schrieb:Er entscheidet aber nicht wer am Ende Trainer wird.vonNachtmahr1982 schrieb:
Die Diskussion ist eh hinfällig weil mit dem neu geschaffenen Vorstand Sport ist Hübner eh überflüssig. Gleichzeitig gibt er ein gutes Bauernopfer für die verkorkste Saison ab....
Bruno Hübner ist aber nunmal der Hauptverantwortliche im sportlichen Bereich. Er verpflichtet die Trainer und stellt die Mannschaft zusammen. Und allzuviel kann er da in den letzten Monaten nicht richtig gemacht haben sonst würden wir nicht dort stehen wo wir momentan stehen.
Und Transfers können von seinen Vorgesetzten blockiert werden.
Mainhattener schrieb:Er war zumindest bei der letzten Trainersuche der Hauptverantwortliche. Er bringt, zusammen mit der Scouting-Abteilung, die Transfervorschläge.Didu schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Die Diskussion ist eh hinfällig weil mit dem neu geschaffenen Vorstand Sport ist Hübner eh überflüssig. Gleichzeitig gibt er ein gutes Bauernopfer für die verkorkste Saison ab....
Bruno Hübner ist aber nunmal der Hauptverantwortliche im sportlichen Bereich. Er verpflichtet die Trainer und stellt die Mannschaft zusammen. Und allzuviel kann er da in den letzten Monaten nicht richtig gemacht haben sonst würden wir nicht dort stehen wo wir momentan stehen.
Er entscheidet aber nicht wer am Ende Trainer wird.
Und Transfers können von seinen Vorgesetzten blockiert werden.
Wozu haben wir ihn überhaupt, wenn ja angeblich sowieso der Vorstand und der Aufsichtsrat quasi alles selbst machen? Man kann es drehen und wenden wie man will, aber Hübner ist, neben dem Trainer, für die Mannschaft und ihre Leistungen mitverantwortlich.
Tafelberg schrieb:langjährig ERFOLGREICH...hab das extra dazugeschrieben, weil ich schon wusste, dass jemand mit Veh ankommt :pfriseurin schrieb:
Es wäre generell nicht verkehrt, einen langjährig erfolgreichen Trainer in den Sportvorstand zu hieven. Den würde auch Hübner respektieren.
Veh! Duck und Weg
UweStein schrieb:Gerade im Heimspiel. Pro Daum als Herrynachfolger!magicv schrieb:
Seit gestern Abend kann ich mir irgendwie Christoph Daum vorstellen.
Ich mir irgendwie auch...
Ein Fußballverrückter, mit guten Ansichten und Kontakten auf der ganzen Welt! Der würde keinen Stein auf dem anderen lassen! Genau das wäre jetzt mal angesagt!
Und zur Vergangenheit:
Mit diesem zerstrittenen Haufen wäre damals wahrscheinlich jeder Trainer abgestiegen! Außer Jörg Berger... Die Idee ihn zu verpflichten fand ich seinerzeit super, aber meiner Meinung nach hatte er keine Chance. Die Mannschaft war halt einfach keine Mannschaft mehr und er konnte die Gräben nicht mehr zuschütten!
Na ja, und dass Koksen wird er mittlerweile ja eingestellt haben. Er hat sich damals, zugegebener Maßen, ziemlich doof angestellt, aber irgendwann muss es dann auch mal gut sein.Sein Freund Uli soll ja auch wieder vollständig resozialisiert werden! Da weiss heute noch niemand so wirklich ganz genau, wie viele Steuern eigentlich wirklich hinterzogen wurden...
friseurin schrieb:Den haben sie aber jetzt.Basaltkopp schrieb:
Qualität setzt sich durch. Wieso hat er sich denn nicht in Hoffenheim durchgesetzt?
Qualität setzt sich durch, warum haben Alaba und Lahm nicht vom ersten Tag an im Profi-Kader auch gleich einen Stammplatz gehabt?
Im übrigen ist das auch immer abhängig davon, wie der jeweilige Trainer Talente in den Gesamtkontext zur bestehenden Mannschaft sieht und welche Spielphilosophie, Taktikvorstellungen er hat. Götze ist das beste Beispiel, sicherlich in Dortmund Stammspieler, bei Bayern nur Bankdrücker.
Bayernmaßstäbe sind auch nicht vergleichbar mit unseren. Ich hab heute noch den Hans Meyer im Ohr, als er den damals hochgehypten Marin auf den Boden holte und ihm sagte, er sei ein Talent, mehr nicht..
Wenn du 22 Weltklassespieler hast und jeden Ausfall 1:1 ersetzen kannst, haste es als Talent sehr schwer.
cm47 schrieb:Kroos, Alaba, Lahm...alles Spieler mit großem Talent, das aber nicht von Anfang für den Stamm beim FCB genügte. Genauso kann man bei Grifo argumentieren, nur halt mit kleinerem Maßstab.friseurin schrieb:Basaltkopp schrieb:
Qualität setzt sich durch. Wieso hat er sich denn nicht in Hoffenheim durchgesetzt?
Qualität setzt sich durch, warum haben Alaba und Lahm nicht vom ersten Tag an im Profi-Kader auch gleich einen Stammplatz gehabt?
Den haben sie aber jetzt.
Im übrigen ist das auch immer abhängig davon, wie der jeweilige Trainer Talente in den Gesamtkontext zur bestehenden Mannschaft sieht und welche Spielphilosophie, Taktikvorstellungen er hat. Götze ist das beste Beispiel, sicherlich in Dortmund Stammspieler, bei Bayern nur Bankdrücker.
Bayernmaßstäbe sind auch nicht vergleichbar mit unseren. Ich hab heute noch den Hans Meyer im Ohr, als er den damals hochgehypten Marin auf den Boden holte und ihm sagte, er sei ein Talent, mehr nicht..
Wenn du 22 Weltklassespieler hast und jeden Ausfall 1:1 ersetzen kannst, haste es als Talent sehr schwer.
Die Aussage "Qualität setzt sich durch" ist im Allgemeinen nicht verkehrt, aber gerade bei einem Talent im frühen Stadium und bei ordentlich Konkurrenz etwas waghalsig.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
friseurin schrieb:Ja Friöse, war schon klar, dass Du nichts verstehst. Im ersten Jahr bei SAP hat er 12mal gespielt und in der Hinrunde der 2. Saison gar nicht mehr.
Qualität setzt sich durch, warum haben Alaba und Lahm nicht vom ersten Tag an im Profi-Kader auch gleich einen Stammplatz gehabt?
Basaltkopp schrieb:Du hast offensichtlich nicht verstanden, worauf ich hinauswollte.friseurin schrieb:
Qualität setzt sich durch, warum haben Alaba und Lahm nicht vom ersten Tag an im Profi-Kader auch gleich einen Stammplatz gehabt?
Ja Friöse, war schon klar, dass Du nichts verstehst. Im ersten Jahr bei SAP hat er 12mal gespielt und in der Hinrunde der 2. Saison gar nicht mehr.
amananana schrieb:naja, aber schau doch mal welche spieler, aus den u19 aktuell in der BuLi spielen. Meyer, Sane, Reus, Bender, Volland, Knoche, Draxler, Götze sind nur ein paar namen ...SaarAdler81 schrieb:
es gab nicht viel qualität in der U23. Und was bringt es, wenn ein Junger spieler in der OL/RL rumdümpelt? dazu muss er net bei uns bleiben ...
Haste nicht ganz unrecht. Ich hab nur diese Auflistung gemacht, weil Raeggae keine Spieler einfielen.
Das unsere U23 damals nicht das gelbe vom Ei war, ist bekannt. Aber ob das am Spielermaterial oder Trainerteam lag, weiß auch keiner.
Ich wage mal die These, daß die oberen Bereiche der RL doch etwas stärker sein dürfte als die A-Jugend-BL.
Und warum melden eigentlich die 15 anderen Vereine ihre U23 nicht ab?
und warum es andere nicht machen, weis ich net, musste die fragen.
Ich finds OK, das man sie abgemeldet hat. bei der U23 war der nutzen kosten faktor einfach scheisse. Man hat nix raus bekommen und unnötig Geld verpulvert. Und auch in zukunft würde es genauso laufen. Und um irgendwelche Talente dort zuparken, in der hoffnung sie packen es irgend wann? mal ehrlich, welches Talent würde das auf dauer mitmachen? Und Spieler die aus der "Reha" zurück kommen um dort spielpraxis zubekommen? Dann nimmt der Spieler einem "Talent" den Platz weg ...
Man könnte auch versuchen, mit der 2.Mannschaft eines anderen Profi-Vereins zu kooperieren.
Aber selbst dann finde ich es sinnlos, es sei denn, die entsprechende Mannschaft spielt in der 3.Liga. Bevor ich meine besten Talente in Liga 4 oder gar drunter versauern lasse, verleih ich sie lieber an einen Profi-Verein in der Umgebung.
Aber selbst dann finde ich es sinnlos, es sei denn, die entsprechende Mannschaft spielt in der 3.Liga. Bevor ich meine besten Talente in Liga 4 oder gar drunter versauern lasse, verleih ich sie lieber an einen Profi-Verein in der Umgebung.
friseurin schrieb:Vollkommen richtig.
Man könnte auch versuchen, mit der 2.Mannschaft eines anderen Profi-Vereins zu kooperieren.
Aber selbst dann finde ich es sinnlos, es sei denn, die entsprechende Mannschaft spielt in der 3.Liga. Bevor ich meine besten Talente in Liga 4 oder gar drunter versauern lasse, verleih ich sie lieber an einen Profi-Verein in der Umgebung.
Man braucht sich für ein paar Reservisten,die zudem in der U23 womöglich noch mit sehr angezogener Handbremse spielen,keine U23 halten.
Die richtig guten U19 Jungs schaffen es momentan in vielen Vereinen direkt,die,die etwas Zeit brauchen,können auch verliehen werden,sollte man ihnen den Sprung in die BuLi zutrauen.
Zudem ist es unwahr,daß man U19 Talente nicht bekommt,weil man keine U23 hat.
Die U19 ist ein Schaufenster für die meisten Spieler,egal ob und wo sie dann landen.
Qualität setzt sich durch. Wieso hat er sich denn nicht in Hoffenheim durchgesetzt?
friseurin schrieb:Den haben sie aber jetzt.Basaltkopp schrieb:
Qualität setzt sich durch. Wieso hat er sich denn nicht in Hoffenheim durchgesetzt?
Qualität setzt sich durch, warum haben Alaba und Lahm nicht vom ersten Tag an im Profi-Kader auch gleich einen Stammplatz gehabt?
Im übrigen ist das auch immer abhängig davon, wie der jeweilige Trainer Talente in den Gesamtkontext zur bestehenden Mannschaft sieht und welche Spielphilosophie, Taktikvorstellungen er hat. Götze ist das beste Beispiel, sicherlich in Dortmund Stammspieler, bei Bayern nur Bankdrücker.
Bayernmaßstäbe sind auch nicht vergleichbar mit unseren. Ich hab heute noch den Hans Meyer im Ohr, als er den damals hochgehypten Marin auf den Boden holte und ihm sagte, er sei ein Talent, mehr nicht..
Wenn du 22 Weltklassespieler hast und jeden Ausfall 1:1 ersetzen kannst, haste es als Talent sehr schwer.
friseurin schrieb:Ja Friöse, war schon klar, dass Du nichts verstehst. Im ersten Jahr bei SAP hat er 12mal gespielt und in der Hinrunde der 2. Saison gar nicht mehr.
Qualität setzt sich durch, warum haben Alaba und Lahm nicht vom ersten Tag an im Profi-Kader auch gleich einen Stammplatz gehabt?
Die Frage ist doch immer ob er auch in der Bundesliga klappt und dann bei einem Verein mit großen Umfeld.
Maxi Beister hatte damals bei Düsseldorf ähnliche Werte wie Grifo, wenn nicht sogar bessere, damals in der 2. Liga...
Und ich behaupte mal, dass viele Spieler die bei Freiburg, Augsburg oder Mainz aufgehen, in Frankfurt nicht aufgehen würden. Das hat auch etwas mir der Umgebung zu tun wie sich der Spieler macht/ entwickelt.
Michael Thurk überragend bei Mainz, für die Nationalmannschaft sogar gehandelt, in Frankfurt leider gescheitert. Das ist halt so. Ich denke Grifo hätte hier wahrscheinlich nicht funktioniert.
Maxi Beister hatte damals bei Düsseldorf ähnliche Werte wie Grifo, wenn nicht sogar bessere, damals in der 2. Liga...
Und ich behaupte mal, dass viele Spieler die bei Freiburg, Augsburg oder Mainz aufgehen, in Frankfurt nicht aufgehen würden. Das hat auch etwas mir der Umgebung zu tun wie sich der Spieler macht/ entwickelt.
Michael Thurk überragend bei Mainz, für die Nationalmannschaft sogar gehandelt, in Frankfurt leider gescheitert. Das ist halt so. Ich denke Grifo hätte hier wahrscheinlich nicht funktioniert.
derspringer schrieb:Dann brauchen wir gar keine Talente mehr einkaufen. Dann hätten wir auf Castaignos, Gacinovic und Seferovic verzichten müssen.
Die Frage ist doch immer ob er auch in der Bundesliga klappt und dann bei einem Verein mit großen Umfeld.
Maxi Beister hatte damals bei Düsseldorf ähnliche Werte wie Grifo, wenn nicht sogar bessere, damals in der 2. Liga...
Und ich behaupte mal, dass viele Spieler die bei Freiburg, Augsburg oder Mainz aufgehen, in Frankfurt nicht aufgehen würden. Das hat auch etwas mir der Umgebung zu tun wie sich der Spieler macht/ entwickelt.
Michael Thurk überragend bei Mainz, für die Nationalmannschaft sogar gehandelt, in Frankfurt leider gescheitert. Das ist halt so. Ich denke Grifo hätte hier wahrscheinlich nicht funktioniert.
Es hätte natürlich passieren können, dass Grifo hier durchfällt, genauso wie alle genannten Spieler noch floppen könnten.
Wir können uns fertige Top-Spieler nicht leisten, daher müssen wir auf gute Talente, die 1-2 Jahre bis zum Top-Level brauchen, holen. Und da werden wir uns zwangsweise auch die Finger verbrennen.
Und wenn unsere Umgebung ungeeignet für Talente ist, dann müssen wir sie halt ändern. Das beginnt schon bei den Fans, ein schlechtes Beispiel hierfür wäre Piazon.
friseurin schrieb:Grottig unter Veh stimmt und die Nachwehen, als Kovac anfing, waren auch noch zu besichtigen...aber das wird jetzt zügig besser, trotz aller noch bestehender Defizite...und spielerische Qualität heißt nicht automatisch auch einen höheren Tabellenplatz.cm47 schrieb:friseurin schrieb:cm47 schrieb:
Allein dein letzter Satz zeigt erhebliche intellektuelle Defizite...ich bin länger Eintracht-Fan, als du auf der Welt bist und ich hab auch nicht die "Fresse" aufgerissen, sondern nur die Meinung dargelegt, das wir insgesamt mehr Qualität in unserer Mannschaft als Darmstadt haben.
Das muss man nicht so sehen, aber deshalb jemanden in die Nähe von HSV oder VfB zu rücken, zeigt schon offenkundig, wessen Geistes Kind man ist.
Diese Saison haben SGE-Fans unterm Radar zu fliegen und nicht irgendwelche Fifa-Manager-Stärken, die nur auf dem Papier existieren, zu zitieren. Und überhaupt, im Abstiegskampf interessiert das Spielerische niemanden, da kommt es zunächst auf Kampf und Einstellung an und da ist Darmstadt uns bislang überlegen gewesen.
Alles Andere ist Träumerei und jenseits der Realität und diese Einstellung findest nunmal beim VfB und HSV am ehesten wieder.
Mach Sachen..........ich bin dir dankbar, das du mir darlegst, was im Abstiegskampf zählt.....darauf wäre ich ohne dich nie gekommen...nochmals auch für Grenzdebile: ich habe gesagt, das wir mehr spielerische Qualität in der Mannschaft haben als Darmstadt, ich habe nicht gesagt, das wir im Abstiegskampf nur spielerisch bestehen können oder sollen.
Lesen ist das eine, Sinngehalt von Texten richtig interpretieren, ist das andere.....
Du hast gesagt, dass wir spielerisch besser sind als Darmstadt, was aber im Moment nicht so rüberkommt.
Wie schon jemand vor mir fragte: wann waren wir ach so viel besser als Darmstadt, was das Spielerische angeht? Wir haben gerade unter Veh, aber teilweise auch unter Kovac offensiv einen extrem grottigen, einfallslosen Fußball gezeigt. Wenn wir spielerisch so viel besser wären, würden wir garantiert nicht gegen den Abstieg spielen, selbst wenn der Kampfeswille eher klein wäre.
Daher frag ich mich, wie du zu deiner Feststellung kommst.
Dann sagst was von "vor Darmstadt müssen wir uns nicht ins Hemd machen...". Müssen wir auch nicht, aber dieser Ausspruch geht schon leicht ins Arrogante rüber. Wir sind immer noch 17. und sollten dem Gegner ein wenig mehr Respekt entgegenbringen.
Und ja, ich weiß, das wir immer noch 17. sind und am Respekt gegenüber der bisherigen Darmstädter Leistung mangelt`s mir auch nicht, das heißt aber nicht, das wir mit vollen Hosen dahin fahren, im Gegenteil...selbstbewußt und mit Siegeswillen, mit Arroganz hat das nichts zu tun.
Arrogant wäre eine unrealistische Einschätzung unserer Möglichkeiten und trotzdem gleichzeitige eigene Erhebung dem Gegner gegenüber....das macht hier niemand.....ich hoffe, ich habe meinen Standpunkt auch für dich verständlich ausdrücken können.
cm47 schrieb:Ja, das hast du. So lieb ich das, differenziert, sachlich und bodenständig.friseurin schrieb:cm47 schrieb:friseurin schrieb:cm47 schrieb:
Allein dein letzter Satz zeigt erhebliche intellektuelle Defizite...ich bin länger Eintracht-Fan, als du auf der Welt bist und ich hab auch nicht die "Fresse" aufgerissen, sondern nur die Meinung dargelegt, das wir insgesamt mehr Qualität in unserer Mannschaft als Darmstadt haben.
Das muss man nicht so sehen, aber deshalb jemanden in die Nähe von HSV oder VfB zu rücken, zeigt schon offenkundig, wessen Geistes Kind man ist.
Diese Saison haben SGE-Fans unterm Radar zu fliegen und nicht irgendwelche Fifa-Manager-Stärken, die nur auf dem Papier existieren, zu zitieren. Und überhaupt, im Abstiegskampf interessiert das Spielerische niemanden, da kommt es zunächst auf Kampf und Einstellung an und da ist Darmstadt uns bislang überlegen gewesen.
Alles Andere ist Träumerei und jenseits der Realität und diese Einstellung findest nunmal beim VfB und HSV am ehesten wieder.
Mach Sachen..........ich bin dir dankbar, das du mir darlegst, was im Abstiegskampf zählt.....darauf wäre ich ohne dich nie gekommen...nochmals auch für Grenzdebile: ich habe gesagt, das wir mehr spielerische Qualität in der Mannschaft haben als Darmstadt, ich habe nicht gesagt, das wir im Abstiegskampf nur spielerisch bestehen können oder sollen.
Lesen ist das eine, Sinngehalt von Texten richtig interpretieren, ist das andere.....
Du hast gesagt, dass wir spielerisch besser sind als Darmstadt, was aber im Moment nicht so rüberkommt.
Wie schon jemand vor mir fragte: wann waren wir ach so viel besser als Darmstadt, was das Spielerische angeht? Wir haben gerade unter Veh, aber teilweise auch unter Kovac offensiv einen extrem grottigen, einfallslosen Fußball gezeigt. Wenn wir spielerisch so viel besser wären, würden wir garantiert nicht gegen den Abstieg spielen, selbst wenn der Kampfeswille eher klein wäre.
Daher frag ich mich, wie du zu deiner Feststellung kommst.
Dann sagst was von "vor Darmstadt müssen wir uns nicht ins Hemd machen...". Müssen wir auch nicht, aber dieser Ausspruch geht schon leicht ins Arrogante rüber. Wir sind immer noch 17. und sollten dem Gegner ein wenig mehr Respekt entgegenbringen.
Grottig unter Veh stimmt und die Nachwehen, als Kovac anfing, waren auch noch zu besichtigen...aber das wird jetzt zügig besser, trotz aller noch bestehender Defizite...und spielerische Qualität heißt nicht automatisch auch einen höheren Tabellenplatz.
Und ja, ich weiß, das wir immer noch 17. sind und am Respekt gegenüber der bisherigen Darmstädter Leistung mangelt`s mir auch nicht, das heißt aber nicht, das wir mit vollen Hosen dahin fahren, im Gegenteil...selbstbewußt und mit Siegeswillen, mit Arroganz hat das nichts zu tun.
Arrogant wäre eine unrealistische Einschätzung unserer Möglichkeiten und trotzdem gleichzeitige eigene Erhebung dem Gegner gegenüber....das macht hier niemand.....ich hoffe, ich habe meinen Standpunkt auch für dich verständlich ausdrücken können.
friseurin schrieb:Mach Sachen..........ich bin dir dankbar, das du mir darlegst, was im Abstiegskampf zählt.....darauf wäre ich ohne dich nie gekommen...nochmals auch für Grenzdebile: ich habe gesagt, das wir mehr spielerische Qualität in der Mannschaft haben als Darmstadt, ich habe nicht gesagt, das wir im Abstiegskampf nur spielerisch bestehen können oder sollen.cm47 schrieb:
Allein dein letzter Satz zeigt erhebliche intellektuelle Defizite...ich bin länger Eintracht-Fan, als du auf der Welt bist und ich hab auch nicht die "Fresse" aufgerissen, sondern nur die Meinung dargelegt, das wir insgesamt mehr Qualität in unserer Mannschaft als Darmstadt haben.
Das muss man nicht so sehen, aber deshalb jemanden in die Nähe von HSV oder VfB zu rücken, zeigt schon offenkundig, wessen Geistes Kind man ist.
Diese Saison haben SGE-Fans unterm Radar zu fliegen und nicht irgendwelche Fifa-Manager-Stärken, die nur auf dem Papier existieren, zu zitieren. Und überhaupt, im Abstiegskampf interessiert das Spielerische niemanden, da kommt es zunächst auf Kampf und Einstellung an und da ist Darmstadt uns bislang überlegen gewesen.
Alles Andere ist Träumerei und jenseits der Realität und diese Einstellung findest nunmal beim VfB und HSV am ehesten wieder.
Lesen ist das eine, Sinngehalt von Texten richtig interpretieren, ist das andere.....
cm47 schrieb:Du hast gesagt, dass wir spielerisch besser sind als Darmstadt, was aber im Moment nicht so rüberkommt.friseurin schrieb:cm47 schrieb:
Allein dein letzter Satz zeigt erhebliche intellektuelle Defizite...ich bin länger Eintracht-Fan, als du auf der Welt bist und ich hab auch nicht die "Fresse" aufgerissen, sondern nur die Meinung dargelegt, das wir insgesamt mehr Qualität in unserer Mannschaft als Darmstadt haben.
Das muss man nicht so sehen, aber deshalb jemanden in die Nähe von HSV oder VfB zu rücken, zeigt schon offenkundig, wessen Geistes Kind man ist.
Diese Saison haben SGE-Fans unterm Radar zu fliegen und nicht irgendwelche Fifa-Manager-Stärken, die nur auf dem Papier existieren, zu zitieren. Und überhaupt, im Abstiegskampf interessiert das Spielerische niemanden, da kommt es zunächst auf Kampf und Einstellung an und da ist Darmstadt uns bislang überlegen gewesen.
Alles Andere ist Träumerei und jenseits der Realität und diese Einstellung findest nunmal beim VfB und HSV am ehesten wieder.
Mach Sachen..........ich bin dir dankbar, das du mir darlegst, was im Abstiegskampf zählt.....darauf wäre ich ohne dich nie gekommen...nochmals auch für Grenzdebile: ich habe gesagt, das wir mehr spielerische Qualität in der Mannschaft haben als Darmstadt, ich habe nicht gesagt, das wir im Abstiegskampf nur spielerisch bestehen können oder sollen.
Lesen ist das eine, Sinngehalt von Texten richtig interpretieren, ist das andere.....
Wie schon jemand vor mir fragte: wann waren wir ach so viel besser als Darmstadt, was das Spielerische angeht? Wir haben gerade unter Veh, aber teilweise auch unter Kovac offensiv einen extrem grottigen, einfallslosen Fußball gezeigt. Wenn wir spielerisch so viel besser wären, würden wir garantiert nicht gegen den Abstieg spielen, selbst wenn der Kampfeswille eher klein wäre.
Daher frag ich mich, wie du zu deiner Feststellung kommst.
Dann sagst was von "vor Darmstadt müssen wir uns nicht ins Hemd machen...". Müssen wir auch nicht, aber dieser Ausspruch geht schon leicht ins Arrogante rüber. Wir sind immer noch 17. und sollten dem Gegner ein wenig mehr Respekt entgegenbringen.
friseurin schrieb:Grottig unter Veh stimmt und die Nachwehen, als Kovac anfing, waren auch noch zu besichtigen...aber das wird jetzt zügig besser, trotz aller noch bestehender Defizite...und spielerische Qualität heißt nicht automatisch auch einen höheren Tabellenplatz.cm47 schrieb:friseurin schrieb:cm47 schrieb:
Allein dein letzter Satz zeigt erhebliche intellektuelle Defizite...ich bin länger Eintracht-Fan, als du auf der Welt bist und ich hab auch nicht die "Fresse" aufgerissen, sondern nur die Meinung dargelegt, das wir insgesamt mehr Qualität in unserer Mannschaft als Darmstadt haben.
Das muss man nicht so sehen, aber deshalb jemanden in die Nähe von HSV oder VfB zu rücken, zeigt schon offenkundig, wessen Geistes Kind man ist.
Diese Saison haben SGE-Fans unterm Radar zu fliegen und nicht irgendwelche Fifa-Manager-Stärken, die nur auf dem Papier existieren, zu zitieren. Und überhaupt, im Abstiegskampf interessiert das Spielerische niemanden, da kommt es zunächst auf Kampf und Einstellung an und da ist Darmstadt uns bislang überlegen gewesen.
Alles Andere ist Träumerei und jenseits der Realität und diese Einstellung findest nunmal beim VfB und HSV am ehesten wieder.
Mach Sachen..........ich bin dir dankbar, das du mir darlegst, was im Abstiegskampf zählt.....darauf wäre ich ohne dich nie gekommen...nochmals auch für Grenzdebile: ich habe gesagt, das wir mehr spielerische Qualität in der Mannschaft haben als Darmstadt, ich habe nicht gesagt, das wir im Abstiegskampf nur spielerisch bestehen können oder sollen.
Lesen ist das eine, Sinngehalt von Texten richtig interpretieren, ist das andere.....
Du hast gesagt, dass wir spielerisch besser sind als Darmstadt, was aber im Moment nicht so rüberkommt.
Wie schon jemand vor mir fragte: wann waren wir ach so viel besser als Darmstadt, was das Spielerische angeht? Wir haben gerade unter Veh, aber teilweise auch unter Kovac offensiv einen extrem grottigen, einfallslosen Fußball gezeigt. Wenn wir spielerisch so viel besser wären, würden wir garantiert nicht gegen den Abstieg spielen, selbst wenn der Kampfeswille eher klein wäre.
Daher frag ich mich, wie du zu deiner Feststellung kommst.
Dann sagst was von "vor Darmstadt müssen wir uns nicht ins Hemd machen...". Müssen wir auch nicht, aber dieser Ausspruch geht schon leicht ins Arrogante rüber. Wir sind immer noch 17. und sollten dem Gegner ein wenig mehr Respekt entgegenbringen.
Und ja, ich weiß, das wir immer noch 17. sind und am Respekt gegenüber der bisherigen Darmstädter Leistung mangelt`s mir auch nicht, das heißt aber nicht, das wir mit vollen Hosen dahin fahren, im Gegenteil...selbstbewußt und mit Siegeswillen, mit Arroganz hat das nichts zu tun.
Arrogant wäre eine unrealistische Einschätzung unserer Möglichkeiten und trotzdem gleichzeitige eigene Erhebung dem Gegner gegenüber....das macht hier niemand.....ich hoffe, ich habe meinen Standpunkt auch für dich verständlich ausdrücken können.
friseurin schrieb:Allein dein letzter Satz zeigt erhebliche intellektuelle Defizite...ich bin länger Eintracht-Fan, als du auf der Welt bist und ich hab auch nicht die "Fresse" aufgerissen, sondern nur die Meinung dargelegt, das wir insgesamt mehr Qualität in unserer Mannschaft als Darmstadt haben.WuerzburgerAdler schrieb:cm47 schrieb:
Das hat doch nichts mit Arroganz zu tun, wir wissen doch, wo wir stehen. Trotzdem behaupte ich, das wir, wenn auch momentan nicht so erkennbar, spielerisch besser sind und das kämpferische Element kommt dazu.
Soweit kommt`s noch, das wir uns vor Darmstadt ins Hemd machen.....Mann Mann Mann..
Nichts aus dieser Saison gelernt.
Genau das war die Einstellung, mit der Trainer und Mannschaft in diese Saison gingen. Wir sind spielerisch mindestens für Platz 9 gut, plus die Verstärkungen = Platz 9 minus X.
Hochmut und Fehleinschätzungen kommen immer vor dem Fall. Und der war tief.
Merke: ein Spiel ist immer erst gewonnen, wenn es rum ist und man mehr Tore erzielt hat als der Gegner. Da kannst du über unsere angebliche spielerische Klasse und die Schauspieler-, Treter oder Rennertruppe Darmstadt im Vorfeld so viel erzählen wie du willst.
Im Übrigen würde mich mal interessieren, wo die Eintracht nach der EL-Vorrunde ihre spielerische Klasse nachgewiesen hat. Da wäre ich schon mal gespannt. Und dann zeig ich dir in Endlosschleife die Kopfbälle zum Gegner, die Fehler bei der Ballannahme, das ungenaue Passspiel und die ungezählten Rückpässe zum Torwart. Spielerisch besser. Als wer?
Es geht auch kürzer:
Einfach gucken, wo wir in der Tabelle stehen und dementsprechend weit kann die Fresse aufgerissen werden...oder auch nicht.
cm47 hätte eigentlich auch einen vorbildlichen VfB- oder HSV-Fan abgeben können.
Das muss man nicht so sehen, aber deshalb jemanden in die Nähe von HSV oder VfB zu rücken, zeigt schon offenkundig, wessen Geistes Kind man ist.
cm47 schrieb:Diese Saison haben SGE-Fans unterm Radar zu fliegen und nicht irgendwelche Fifa-Manager-Stärken, die nur auf dem Papier existieren, zu zitieren. Und überhaupt, im Abstiegskampf interessiert das Spielerische niemanden, da kommt es zunächst auf Kampf und Einstellung an und da ist Darmstadt uns bislang überlegen gewesen.
Allein dein letzter Satz zeigt erhebliche intellektuelle Defizite...ich bin länger Eintracht-Fan, als du auf der Welt bist und ich hab auch nicht die "Fresse" aufgerissen, sondern nur die Meinung dargelegt, das wir insgesamt mehr Qualität in unserer Mannschaft als Darmstadt haben.
Das muss man nicht so sehen, aber deshalb jemanden in die Nähe von HSV oder VfB zu rücken, zeigt schon offenkundig, wessen Geistes Kind man ist.
Alles Andere ist Träumerei und jenseits der Realität und diese Einstellung findest nunmal beim VfB und HSV am ehesten wieder.
friseurin schrieb:Mach Sachen..........ich bin dir dankbar, das du mir darlegst, was im Abstiegskampf zählt.....darauf wäre ich ohne dich nie gekommen...nochmals auch für Grenzdebile: ich habe gesagt, das wir mehr spielerische Qualität in der Mannschaft haben als Darmstadt, ich habe nicht gesagt, das wir im Abstiegskampf nur spielerisch bestehen können oder sollen.cm47 schrieb:
Allein dein letzter Satz zeigt erhebliche intellektuelle Defizite...ich bin länger Eintracht-Fan, als du auf der Welt bist und ich hab auch nicht die "Fresse" aufgerissen, sondern nur die Meinung dargelegt, das wir insgesamt mehr Qualität in unserer Mannschaft als Darmstadt haben.
Das muss man nicht so sehen, aber deshalb jemanden in die Nähe von HSV oder VfB zu rücken, zeigt schon offenkundig, wessen Geistes Kind man ist.
Diese Saison haben SGE-Fans unterm Radar zu fliegen und nicht irgendwelche Fifa-Manager-Stärken, die nur auf dem Papier existieren, zu zitieren. Und überhaupt, im Abstiegskampf interessiert das Spielerische niemanden, da kommt es zunächst auf Kampf und Einstellung an und da ist Darmstadt uns bislang überlegen gewesen.
Alles Andere ist Träumerei und jenseits der Realität und diese Einstellung findest nunmal beim VfB und HSV am ehesten wieder.
Lesen ist das eine, Sinngehalt von Texten richtig interpretieren, ist das andere.....
cm47 schrieb:Nichts aus dieser Saison gelernt.
Das hat doch nichts mit Arroganz zu tun, wir wissen doch, wo wir stehen. Trotzdem behaupte ich, das wir, wenn auch momentan nicht so erkennbar, spielerisch besser sind und das kämpferische Element kommt dazu.
Soweit kommt`s noch, das wir uns vor Darmstadt ins Hemd machen.....Mann Mann Mann..
Genau das war die Einstellung, mit der Trainer und Mannschaft in diese Saison gingen. Wir sind spielerisch mindestens für Platz 9 gut, plus die Verstärkungen = Platz 9 minus X.
Hochmut und Fehleinschätzungen kommen immer vor dem Fall. Und der war tief.
Merke: ein Spiel ist immer erst gewonnen, wenn es rum ist und man mehr Tore erzielt hat als der Gegner. Da kannst du über unsere angebliche spielerische Klasse und die Schauspieler-, Treter oder Rennertruppe Darmstadt im Vorfeld so viel erzählen wie du willst.
Im Übrigen würde mich mal interessieren, wo die Eintracht nach der EL-Vorrunde ihre spielerische Klasse nachgewiesen hat. Da wäre ich schon mal gespannt. Und dann zeig ich dir in Endlosschleife die Kopfbälle zum Gegner, die Fehler bei der Ballannahme, das ungenaue Passspiel und die ungezählten Rückpässe zum Torwart. Spielerisch besser. Als wer?
WuerzburgerAdler schrieb:Es geht auch kürzer:cm47 schrieb:
Das hat doch nichts mit Arroganz zu tun, wir wissen doch, wo wir stehen. Trotzdem behaupte ich, das wir, wenn auch momentan nicht so erkennbar, spielerisch besser sind und das kämpferische Element kommt dazu.
Soweit kommt`s noch, das wir uns vor Darmstadt ins Hemd machen.....Mann Mann Mann..
Nichts aus dieser Saison gelernt.
Genau das war die Einstellung, mit der Trainer und Mannschaft in diese Saison gingen. Wir sind spielerisch mindestens für Platz 9 gut, plus die Verstärkungen = Platz 9 minus X.
Hochmut und Fehleinschätzungen kommen immer vor dem Fall. Und der war tief.
Merke: ein Spiel ist immer erst gewonnen, wenn es rum ist und man mehr Tore erzielt hat als der Gegner. Da kannst du über unsere angebliche spielerische Klasse und die Schauspieler-, Treter oder Rennertruppe Darmstadt im Vorfeld so viel erzählen wie du willst.
Im Übrigen würde mich mal interessieren, wo die Eintracht nach der EL-Vorrunde ihre spielerische Klasse nachgewiesen hat. Da wäre ich schon mal gespannt. Und dann zeig ich dir in Endlosschleife die Kopfbälle zum Gegner, die Fehler bei der Ballannahme, das ungenaue Passspiel und die ungezählten Rückpässe zum Torwart. Spielerisch besser. Als wer?
Einfach gucken, wo wir in der Tabelle stehen und dementsprechend weit kann die Fresse aufgerissen werden...oder auch nicht.
cm47 hätte eigentlich auch einen vorbildlichen VfB- oder HSV-Fan abgeben können.
friseurin schrieb:Allein dein letzter Satz zeigt erhebliche intellektuelle Defizite...ich bin länger Eintracht-Fan, als du auf der Welt bist und ich hab auch nicht die "Fresse" aufgerissen, sondern nur die Meinung dargelegt, das wir insgesamt mehr Qualität in unserer Mannschaft als Darmstadt haben.WuerzburgerAdler schrieb:cm47 schrieb:
Das hat doch nichts mit Arroganz zu tun, wir wissen doch, wo wir stehen. Trotzdem behaupte ich, das wir, wenn auch momentan nicht so erkennbar, spielerisch besser sind und das kämpferische Element kommt dazu.
Soweit kommt`s noch, das wir uns vor Darmstadt ins Hemd machen.....Mann Mann Mann..
Nichts aus dieser Saison gelernt.
Genau das war die Einstellung, mit der Trainer und Mannschaft in diese Saison gingen. Wir sind spielerisch mindestens für Platz 9 gut, plus die Verstärkungen = Platz 9 minus X.
Hochmut und Fehleinschätzungen kommen immer vor dem Fall. Und der war tief.
Merke: ein Spiel ist immer erst gewonnen, wenn es rum ist und man mehr Tore erzielt hat als der Gegner. Da kannst du über unsere angebliche spielerische Klasse und die Schauspieler-, Treter oder Rennertruppe Darmstadt im Vorfeld so viel erzählen wie du willst.
Im Übrigen würde mich mal interessieren, wo die Eintracht nach der EL-Vorrunde ihre spielerische Klasse nachgewiesen hat. Da wäre ich schon mal gespannt. Und dann zeig ich dir in Endlosschleife die Kopfbälle zum Gegner, die Fehler bei der Ballannahme, das ungenaue Passspiel und die ungezählten Rückpässe zum Torwart. Spielerisch besser. Als wer?
Es geht auch kürzer:
Einfach gucken, wo wir in der Tabelle stehen und dementsprechend weit kann die Fresse aufgerissen werden...oder auch nicht.
cm47 hätte eigentlich auch einen vorbildlichen VfB- oder HSV-Fan abgeben können.
Das muss man nicht so sehen, aber deshalb jemanden in die Nähe von HSV oder VfB zu rücken, zeigt schon offenkundig, wessen Geistes Kind man ist.
friseurin schrieb:Dafür gibts auch einen Assistenten an der Linie, wenn`s schon der SR nicht sieht oder sehen kann.
Selbst wenn man Balogun Absicht unterstellt, muss man das in dem Getümmel erstmal sehen.
Der Fahnenschwenker ist nicht nur dafür da, evtl. Abseitssituationen zu erkennen, sondern auch den Spielverlauf in unmittelbarer Nähe zu beobachten.
Der Mainzer hat nachgetreten und glücklicherweise nicht getroffen, das ist versuchte Tätlichkeit und glatt Rot.
cm47 schrieb:Am Stammtisch lässt sich leicht schwätzen. Es war nicht in der Nähe der Seitenlinie und die beiden waren mitten im Getümmel.friseurin schrieb:
Selbst wenn man Balogun Absicht unterstellt, muss man das in dem Getümmel erstmal sehen.
Dafür gibts auch einen Assistenten an der Linie, wenn`s schon der SR nicht sieht oder sehen kann.
Der Fahnenschwenker ist nicht nur dafür da, evtl. Abseitssituationen zu erkennen, sondern auch den Spielverlauf in unmittelbarer Nähe zu beobachten.
Der Mainzer hat nachgetreten und glücklicherweise nicht getroffen, das ist versuchte Tätlichkeit und glatt Rot.
Wenn Balogun nicht getroffen hat, dann hat Zambrano geschauspielert, was ebenfalls unsportlich ist.
Frankfurter-Bob schrieb:Ich hab Zweyer dafür gelobt, dass er Kleinigkeiten durchgehen ließ, sonst hätten wir gerade in HZ1 die ein oder andere Sache in der Nähe unseres Strafraums gepfiffen bekommen. Zweyer hätte in der Tat den ein oder anderen Mainzer vom Feld schicken müssen, aber dann hätte er auch Russ Gelb-Rot zeigen müssen, nachdem dieser ein taktisches Foul beging.
Da du ja gestern schon im Spieltagsthread den Schiedsrichter gelobt hast, muss man sich eingestehen, dass es eben komplett unterschiedliche Auffassungen gibt. Meiner Meinung nach, und mit dieser bin ich nicht allein, hat er keine Linie gehabt, hätte 3 Mainzer vom Platz stellen müssen, gerade nach dem schnellen "Herumschmeissen" der jeweils ersten gelben Karten.
Noch ein Grund, wieso ich Montage hasse.
friseurin schrieb:Dafür gibts auch einen Assistenten an der Linie, wenn`s schon der SR nicht sieht oder sehen kann.
Selbst wenn man Balogun Absicht unterstellt, muss man das in dem Getümmel erstmal sehen.
Der Fahnenschwenker ist nicht nur dafür da, evtl. Abseitssituationen zu erkennen, sondern auch den Spielverlauf in unmittelbarer Nähe zu beobachten.
Der Mainzer hat nachgetreten und glücklicherweise nicht getroffen, das ist versuchte Tätlichkeit und glatt Rot.
Wenn man als Fan nicht nur auf den sportlichen Erfolg schielt sondern die Stimmung und das drumherum bei Fussballspielen liebt wird einem bald völlig wurscht sein in welcher Liga man spielt.
Bei mir selbst habe ich die Tage eine merkwürdige Zerrissenheit gespürt. Einerseits die Freude über die neue Chance auf den Klassenerhalt, im gleichen Moment ein bisschen Enttäuschung das man nächstes Jahr vielleicht doch nicht nach Bochum, Lautern, Köpenick fahren kann... verrückt...