
friseurin
8649
#
friseurin
Darida zur Hertha, das ist mal eine richtig gute Verstärkung.
Brady schrieb:friseurin schrieb:LDKler schrieb:emjott schrieb:
Die griechischen Oligarchen sorgen also mit ihren weltweit begehrten, hochwertigen Produkten für eine riesige Menge gut-, hoch- und höchstbezahlter Arbeitsplätze im Land?!
Aha, also sorgt Dieter Schwarz (als Lidl-Eigentümer einer unserer Oligarchen) für eine riesige Menge gut-, hoch- und höchstbezahlter Arbeitsplätze in Deutschland? Habe ich noch nichts von mitbekommen.
Dann hast offensichtlich von den Stundenlöhnen der Lidl-Mitarbeiter keinen blassen Schimmer.
Lass uns an deinem Wissen teilheiben du allwissender Nixwisser.....
Wie hoch ist das Gehalt einer Kassiererin?
hier ganz offiziell und extra für dich:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/discounter-lidl-erhoeht-stundenlohn-auf-11-50-euro/11838908.html
und bevor du das Haar in der Suppe suchst, da steht auch der alte Lohn drin, der lange galt.
LDKler schrieb:emjott schrieb:
Die griechischen Oligarchen sorgen also mit ihren weltweit begehrten, hochwertigen Produkten für eine riesige Menge gut-, hoch- und höchstbezahlter Arbeitsplätze im Land?!
Aha, also sorgt Dieter Schwarz (als Lidl-Eigentümer einer unserer Oligarchen) für eine riesige Menge gut-, hoch- und höchstbezahlter Arbeitsplätze in Deutschland? Habe ich noch nichts von mitbekommen.
Dann hast offensichtlich von den Stundenlöhnen der Lidl-Mitarbeiter keinen blassen Schimmer.
crasher1985 schrieb:
Eine Frage warst du vor jahren wegen der Steuerflucht einiger auf der Sraße? Gehst du gegen Schwarzarbeit auf die Straße? Gehst du gegen Steuerverschwendungen auf die Straße? Ich wage zu behaupten nein. Also mit welchen Recht forderst du das es die Griechen tun?
a)gegen die Steuerhinterziehung (was bitte ist deiner Meinung nach Steuerflucht?) wurde was getan, siehe CD-Käufe
b)gegen die Schwarzarbeit gibt es den Zoll, der dagegen so gut es geht vorgeht
c)bzgl. der Steuerverschwendung gibt es den Bundesrechnungshof.
Wozu also soll ich auf die Straße gehen, wenn all die genannten Probleme angegangen werden?
crasher schrieb:
Mit immer wieder wechselnden Regierungen hat man doch versucht das Hauptmittel , die Wahl, zu nutzen um gegen die Missstände vorzugehen.
Ich finde dieses Moralische erheben gegenüber der GR Bevölkerung zum kotzen.
Die Missstände gibt es nicht erst seit dem Ausbruch der dortigen Krise. Das Problem der Korruption und der überbordenden Schuldenlage war bekannt.
crasher schrieb:
Natürlich wurden Fehler gemacht und natürlich hätte man was tun sollen aber ist wie überall anders auch.. solange man selbst ein vernünftiges Leben führt schaut man ungerne über den Tellerrand aber das ist keine eigenart der Griechen sondern ist eigentlich in allen Ländern dasselbe.
Mag sein, aber deshalb lass ich die betr. Personen nicht aus ihrer Schuld, denn auch durch Untätigkeit kann man mitschuldig sein.
crasher schrieb:
Nimm DE als Beispiel.. Wir versenken Milliarden an Euro in Griechenland obwohl die Wahrscheinlichkeit das Geld wieder zu bekommen eigentlich Null ist. Der Staat macht zumindest meiner Ansicht nach massive Fehler und verschwendet Geld. Merkt man irgendwelceh Aufregung in der Bevölkerung? Bis auf ein paar Stammtischparolen gibt es doch kaum jemandend er sich überhaupt damit beschäftigt.
a)wir haben ziemlich viele Linke in der Gesellschaft, die kein Problem damit haben, Griechenland Geld hinterherzuschmeißen.
b)die Regierung erzählt Einigen wohl glaubwürdig was davon, dass Griechenland irgendwann wieder rauskommen und wenigstens Teile der Schulden bezahlen wird.
Aber stimmt schon, hier müssen die Proteste her. Dummerweise ists aber auch so, dass viele Deutsche ganz andere Sorgen haben, die meisten müssen ja arbeiten gehen.
crasher schrieb:
..
Mal ein Aspekt zum Thema warum darf Griechenland nicht aus dem Euro ausscheiden:
http://www.epochtimes.de/Geht-die-USA-beim-Grexit-pleite-a1247789.html
Wird man sich darüber bewusst versteht man auch warum man versucht wieder jeden Verstands GR im Euro zu halten und warum man lieber Milliarden versenkt als dem ganzen ein geordnetes Ende zu setzen.
gibt es dazu noch anderen Quellen?
crasher1985 schrieb:Al Dente schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:peter schrieb:
das ist doch elegant. man kauft sich in griechenland ein, das geld das in die privatisierung fließt geht an den staat und der zahlt seine schulden bei den banken.
http://www.fr-online.de/schuldenkrise/griechenland-flughaefen-fraport-hofft-wieder,1471908,31240922.html
griechenland braucht eine treuhand, dann wird das alles super.
Nein, man sollte die griechische Regierung unbedingt weiter wursteln lassen. Das war echt erfolgreich. Übrigens egal unter welcher Regierung. Sorry peter aber das ist echt ein aussichtsloser Fall, egal ob Pasok, neo demokratia oder Syritza.
Keiner hat das Übel bekämpft. Wie oben schon geschrieben, Schulden streichen und dann in den Drachme entlassen.
Und um es deutlich zu sagen, die griechische Bevölkerung kann rein gar nichts dafür, da alle aber wirklich alle Regierungen korrupt bis zum geht nicht mehr waren, also gar keine Alternative bestand.
Allerdings sind die jetzigen Streiks oder Streikankündigungen auch nicht wirklich das Signal von "jetzt gehts los, wir packen an".
Ich kann es der griechischen Bevölkerung angesichts ihrer Regierungen allerdings auch nicht verübeln.
Eine Scheißsituation.
meine bedenken, deswegen der hinweis auf die treuhand, liegen darin, dass bis zum neuanfang alles ausgeplündert sein könnte was einen neuanfang unterstützt. und alles was von wert ist sich in "nicht griechischer hand" befindet.
Im Ausplündern macht den griechischen Oligarchen und deren Helfer keiner etwas vor.
Auf deren Konten ist ein ordentlicher Teil der Milliardenkredite, die zu der Misere geführt haben, gelandet.
Aber anstatt mit allen Mitteln zu versuchen, die Beute zurück zu holen, versuchen die linken Maulhelden die Gläubiger als kriminell, erpresserisch, knauserig usw. hinzustellen.
Um zu der Erkenntnis zu kommen, dass ein Schuldenerlass mit Wiedereinführung der Drachme eine vernünftige Möglichkeit wäre genügt gesunder Menschenverstand.
Mal eine ganz ernst gemeinte Frage: Wenn man an die großen heran möchte warum hat die EU das nciht in den Reformpaketen gefordert? Sogut wie alle Reformen gehen doch auf Kosten des "normalen Bürgers" oder sind sogar Förderung der großen Oligarchen (Stichwort: Privatisierung).
Unf freiseurin : Die Aussage die haben das doch mitgemacht ist mir zu billig.
Gerade hier in Deutschland sieht man doch wie das läuft: Solange ein gewisser Lebensstandart aufrecht erhalten werden kann halten die Leute schön die Klappe. Bei uns ist es doch auch sod as z.B. Schwarzarbeit fast überall toleriert und sogar gefördert wird. Ich hatte es schonmal geschrieben unser großes Glück ist der Export. Ohne diesen ständen wir ganz woanders.
Die deutsche Bürokratie funktioniert aber, ist deutlich weniger korruptionsanfällig, die Arbeitslosenquote ist niedrig und Deutschland ist sehr produktiv. Überhaupt kein Vergleich zu Griechenland.
Wir hatten zudem schon harte Sozialreformen, siehe Hartz-4, ohne in einer großen Misere gewesen zu sein.
Wie soll man bitte den normalen Bürger von Reformen ausnehmen, wenn der normale Bürger den Großteil der Bevölkerung stellt?
peter schrieb:
das ist doch elegant. man kauft sich in griechenland ein, das geld das in die privatisierung fließt geht an den staat und der zahlt seine schulden bei den banken.
http://www.fr-online.de/schuldenkrise/griechenland-flughaefen-fraport-hofft-wieder,1471908,31240922.html
griechenland braucht eine treuhand, dann wird das alles super.
Lieber lass ich ein privates Unternehmen da ran, was von der Sache Ahnung hat, als den Staat managen zu lassen, der davon keinen blassen Schimmer hat.
concordia-eagle schrieb:peter schrieb:
das ist doch elegant. man kauft sich in griechenland ein, das geld das in die privatisierung fließt geht an den staat und der zahlt seine schulden bei den banken.
http://www.fr-online.de/schuldenkrise/griechenland-flughaefen-fraport-hofft-wieder,1471908,31240922.html
griechenland braucht eine treuhand, dann wird das alles super.
Nein, man sollte die griechische Regierung unbedingt weiter wursteln lassen. Das war echt erfolgreich. Übrigens egal unter welcher Regierung. Sorry peter aber das ist echt ein aussichtsloser Fall, egal ob Pasok, neo demokratia oder Syritza.
Keiner hat das Übel bekämpft. Wie oben schon geschrieben, Schulden streichen und dann in den Drachme entlassen.
Und um es deutlich zu sagen, die griechische Bevölkerung kann rein gar nichts dafür, da alle aber wirklich alle Regierungen korrupt bis zum geht nicht mehr waren, also gar keine Alternative bestand.
Allerdings sind die jetzigen Streiks oder Streikankündigungen auch nicht wirklich das Signal von "jetzt gehts los, wir packen an".
Ich kann es der griechischen Bevölkerung angesichts ihrer Regierungen allerdings auch nicht verübeln.
Eine Scheißsituation.
Statt gegen die Korruption und das System aktiv etwas zu machen, hat die Bevölkerung lieber selbst weiter in diesem System gelebt und es mehr oder weniger genossen.
Sie hat nichts dagegen getan und bekommt daher, was sie verdient. Statt Riesenstreiks wie jetzt zu veranstalten, hätte sie vor 10 oder 15 Jahren auf die Straße gehen und auf die eklatanten Missstände im Apparat und Alltag hinweisen können.
Und die Politik der genannten Parteien dürfte sich sehr wohl unterscheiden. Also hat die Bevölkerung in der Vergangenheit wohl auch viel Mist gewählt.
Daher find ich es viel zu einfach, die Bevölkerung aus der Verantwortung zu entlassen.
crasher1985 schrieb:friseurin schrieb:crasher1985 schrieb:
Was würde den Europa z.B. daran hindern sich gegenseitig jegliche Schulden zu erlassen?
Ähm, der Steuerzahler würde doch gern das Geld wiederhaben.
Ohne Schulden auch keine Zinszahlungen und auch kein Ausfallrisiko..und welchenS teuerzahler meinst du genau? Ich habe noch ncihts davon mitbekommen das Kreditraten zurück gezahlt wurden.
Was denkst eigentlich, woher u.a. der ESM sein Geld hat?
Wer nichts leiht, muss auch keine Zinsen zahlen.
Flips_92 schrieb:
Wohl fix für 35Mio. Wenn ich mir die Preise dieses Jahr angucke, hätte ich mich an Juves Stelle mit einem Angebot unter 50Millionen gar nicht erst beschäftigt. Ein starker Verlust für sie.
Der hat nur noch 2 Jahre Vertrag und wäre womöglich im nächsten Sommer gewechselt oder das Jahr darauf ablösefrei gegangen.
Außerdem sollen noch Boni dazukommen.
Hut ab, Bauern, richtig guten Spieler geholt und dann noch einer, der nie aufgibt.
Aragorn schrieb:DougH schrieb:
oHnE-wOrTe
Ökonom Clemens Fuest fordert Sondersteuer für Griechenland-Rettung
"Ehrlichkeit gegenüber den Wählern und Steuerzahlern und das Gebot der Generationengerechtigkeit erfordern es, zur Finanzierung des Griechenland-Programms die Steuern in Deutschland zu erhöhen oder Ausgabenkürzungen zu verabschieden", schreibt Clemens Fuest in einem Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" am Donnerstag.
http://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/griechenland-krise/einigung-griechendrama/oekonom-clemens-fuest-sondersteuer-griechenland-rettung-30768998
Großartige Idee...wir erhöhen den Soli zugunsten Griechenlands von 5,5 auf 8 %! Ich glaube, es hackt!
Es ging nicht darum, weitere Hilfen über eine erhöhte Steuer zu finanzieren, sondern die bereits gezahlten Hilfen, den möglichen zweiten Schuldenerlass etc. finanzierbar zu machen und die dadurch erhöhten Ausgaben des Staates ehrlich darzulegen, was ja durch eine Steuererhöhung implizit gemacht wird, insb. wenn man den wahren Grund sagt.
crasher1985 schrieb:AigleSaoul schrieb:reggaetyp schrieb:
@djchuky: Stammtischgelaber. Sonst nix. Oder doch von der Titanic geschrieben.
Wie so häufig, wenn Reformvorschläge abgelehnt werden, fehlen mir (realistische!) Alternativvorschläge, wie das notorische Haushaltsdefizit in GR beseitigt werden soll. Wie lauten deine?reggaetyp schrieb:
Ich kann dir versichern, ich hab schon lange nicht mehr so gastfreundliche und großzügige Menschen kennengelernt wie jüngts in Griechenland.
Das ist schön, und WuerzburgerAdler würde noch ergänzen, dass er griechische Verwandschaft hat, daher die Lage besser einschätzen kann usw.
Ändert aber herzlich wenig daran, dass GR als Ganzes (= die Summe seiner Menschen, ihrer Politik, ihrer Wirtschaft, ihrer Mentalität usw.) sich latent schwer damit tut, seine Probleme mit Reformen anzugehen.
Vergleiche mit DE ("Da werden auch Steuern hinterzogen!" - na und? Die Steuern, die eingenommen werden, reichen offenbar), Verweise auf DE als Lehrmeister (von mir aus kann GR seine Probleme auch völlig anders als von DE vorgschlagen lösen), Verweise auf den europäischen Gedanken just dann, als man feststellt, dass das eigene Land pleite ist... ach ja, zur Not noch ein bisschen Nazivergleich obendrauf.
Nee, da muss man kein BILD-Leser sein, um diese merkwürdige Interpretation von Solidarität abzulehnen.
Vertrauen ist m.E. ein Schlüsselbegriff in der aktuellen Lage. Wie soll man der Politik in einem Land trauen, in dem die eigene Regierung die Reformen ablehnt und nachwievor gegen den größten Geldgeber verbal geschossen wird?
Ich persönlich vermute, dass der Grexit mittelfristig (kurzfristig wird es in jedem Fall unruhig in GR) die beste Lösung für alle Beteiligten darstellt, und halte auch einen zeitlich befristeten Grexit für denkbar.
Ich find das ganz witzig das hier immer wieder von den Reformen gesprochen wird. Wann genau ist die grichische Wirtschaft mehr oder weniger komplett zum erliegen gekommen? Richtig nach den Reformen die die Troika gefordert hat und die auch teilweise umgesetzt wurden. Seitdem geht es den Menschen dort noch schlechter und es ist keine Besserung in Sicht.
Ich glaube keiner streitet ab das die GR Regierung schwere Fehler gemacht hat, diese Fehler wurden aber nciht in den letzten 5 Jahren gemacht sondern die letzten Jahrzehnte.
Auch die neuen Reformpakete sind kontraproduktiv. Ich frage mich welcher schlaue Kopf der Meinung ist das dies der GR Wirtschaft hilft.
Kurz gesagt soll GR sein Tafelsilber verkaufern (Privatisierung) und Geld zu generieren was für die Tilgung der Schulden verwendet wird. Also ein Kredit um einen Kredit bezahlen zu können. Dies führt am ende zu steigenden Arbeitslosenzahlen und einer direkten Verschärfung der Krise.
Ich lege übrigens jeden mal folgenden Text ans Herz.. dieser beschreibt meiner Ansicht nach ganz gut wie die Wahrnehmung von Merkel und Deutschalnd mittlerweile ist:
http://blogs.faz.net/stuetzen/2015/07/13/das-ist-ein-putsch-gegen-die-alte-brd-5404/
Es gibt meiner Ansicht nach nur einen Weg aus der Krise und das ist ein Schuldenerlass. Das Problem daran ist das sich dann ganz schnell andere Staaten findne die genau das auch fordern.
Zum Thema Protugal, Irland und Spanien: Was genau wurde dort geschafft? Ob und wie der Erfolg ist wird man dann sehen wenn die Kredite fällig werden.. eins hat man auf jeden Fall erreicht mit den Programmen: Eine radikalisierung der Bevölkerung .. und wenn das der Preis ist verzcihte ich liebend gerne darauf.
Einschneidende Reformen bringen immer unzufriedene Menschen hervor. Nur deshalb darauf verzichten?
Wie ein User vor mir schon richtig sagte, haperte es in Griechenland an allen Ecken und Enden, weil das System an sich einfach sch.... ist. Da hätten Reformen so oder so kommen müssen; jetzt war der Zeitpunkt ganz passend, da die Kredite an Bedingungen geknüpft werden konnten.
Anders:
Die griechische Wirtschaft stützte sich überproportional auf den Staatsapparat, der viel zu teuer bzw. ineffizient war. Nach einiger Zeit wäre dieses System so oder so implodiert...die Euro-Krise hat diesen Vorgang lediglich vorgezogen.
Griechenland kann gern den Schuldenerlass haben, da die Griechen mMn nicht mal die Hälfte der Schulden jemals werden zurückzahlen können.
Aber dann gibts von Europa keinen müden Cent mehr, außer für einzelne Förderprogramme, über die neutrale Leute zu wachen haben.
Ich bin die Geldverbrennung langsam leid.
1amanatidis8 schrieb:
Die Bazis sind (laut Kickermeldung von 20:13 Uhr) an Vidal dran. Ne Ablöse zwischen 30 - 40 Mio. stehen im Raum. Ne ganz schöne Hausnummer...
Er ist einer der besten zentralen Mittelfeldspieler Europas und seinen Spielertyp gibts nicht wie Sand am Meer, zumindest nicht auf diesem Niveau.
planscher08 schrieb:Mainhattener schrieb:
Bittencourt wechselt überraschend nach Köln.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2015-16/1/tm-news--9858-8760-.html
Muss sagen Köln hat bis jetzt gute Transfers hingelegt. Ob es dann harmoniert ist was anderes
Köln hat auch letztes Jahr nach Meinung einiger Leute gute Transfers gemacht und trotzdem wurde keine besondere Saison gespielt, Osako und speziell der extrem teure Zoller waren nicht gerade die Bomben.
AdlerWien schrieb:SemperFi schrieb:planscher08 schrieb:Mainhattener schrieb:
Bittencourt wechselt überraschend nach Köln.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2015-16/1/tm-news--9858-8760-.html
Muss sagen Köln hat bis jetzt gute Transfers hingelegt. Ob es dann harmoniert ist was anderes
Schmadtke ist für mich einer der Top-Manager, wenn nicht sogar der beste Manager der BuLi.
In Hanoi super Arbeit, in Köln hat alles Hand und Fuß, die beste Verpflichtung der Kölner seit 25 Jahren.
Ich hatte es befürchtet....
Schmadkte war der tatsächliche Architekt des Erfolgs in Hannover, nicht Slomka. Dass Hannover den gefeuert hat, war wirklich 'ne riesen Dummheit.
war das nicht derselbe Experte, der die Körpergröße von dem einen Brasilianer komplett unterschätzt hat?
Stimmt, eine Mannschaft trainiert sich immer von selbst. Wozu ist ein Trainer nötig.
Zicolov schrieb:Mainhattener schrieb:
Mit ihm hat man Abraham, Russ, Reinartz und wohl Zambrano.
Dazu kommt dann ihn einige Zeit noch Anderson.
So schade ich es fände, wenn Madlung uns verlässt: Mit den aufgezählten Kräften sind wir gut aufgestellt. Zumal auch Flum / Hasebe hinten aushelfen könnten, wenn es ganz eng werden sollte.
Und wenn gar nichts mehr hilft, muss halt Kinsombi halt ran. Ich glaub, gerade auf der Position sind die Vereine auf unserer Augenhöhe selten besser oder gar genauso gut besetzt. Das langt dann auch mal.
Gerade Russ, Reinartz und Zambrano würden bei vielen mittelklassigen Vereinen mindestens um den Stammplatz mitkämpfen, wenn nicht sogar im Stamm spielen, also der letztere Fall dürfte ja wohl gerade bei Zambrano und wohl auch auf Reinartz zutreffen.
Drei potenzielle Stammkräfte für zwei zu besetzende Positionen, eine verletzte potenzielle Stammkraft (Anderson) und Abraham müssen jedem Verein mit unseren finanziellen Mitteln ausreichen. Alles Andere ist aus meiner Sicht Geldverbrennung.
Daniel_SGE7 schrieb:DeMuerte schrieb:LustigerGeselle schrieb:
Soweit ich weiß, hat Heldt weitere Untersuchungsergebnisse für heute angekündigt...
Und woher hast du jetzt genau diese Info?
Dirk g. Schlarmann @Sky_Dirk 18 Std.Vor 18 Stunden
#Schalke - #Heldt zu #SSNHD über #Sam "Morgen kommen die Ergebnisse, dann schauen wir. Ich bin positiv dass wir eine Lösung finden." #S04
Bleibt ja nix Anderes als Zweckoptimismus. Einem so dermaßen verletzungsanfälligen Spieler 4 Mio. Grundgehalt zu geben ist schon hart [EDIT (littlecrow) muss nicht sein.]
crasher1985 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Aber über leere Bankautomaten freut er sich, der Grieche.
Zum Thema IWF: http://www.handelsblatt.com/politik/international/interner-bericht-iwf-gibt-fehler-bei-griechenland-rettung-zu/8306144.html
@Wuerzburger: Die Frage ist ob der Weg den griechenland jetzt geht besser ist. Man erhöht die Belastungen des "kleinen Mannes" und lässt erneut die großen in Ruhe. Das leiden wird nur verlängert aber nicht beseitigt.
Ach, DAS meinste. Danke.
In der Tat, der IWF hat Regeln gebeugt, wieder was dazu gelernt.
Die miserable Arbeit des IWF ist im übrigen schon seit Jahrzehnten ein Thema in der Wissenschaft. Bisheriges Fazit: überflüssige Organisation (wurde ja auch nicht für wirtschaftliche Entwicklungshilfe etc. gegründet).