>

friseurin

8649

#
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
der Umstand ist mir schon länger bekannt, aber so ein krasses Beispiel hab ich bislang nicht gesehen.


Der Marktwert hat mit der Ablöse nicht wirklich viel zu tun. Aber egal.

Rüdiger soll angelich für 18 Millionen zum VFL wechseln.
Das wäre dann fast das PL Niveau bei einem Wechsel innerhalb der BL..

Natürlich hat der Marktwert etwas mit der Ablöse zu tun. Der Markt, hier der aufnehmende Verein zeigt den Marktwert an, zumindest den ungefähren. Und der ist bei Podolski meilenweit von dem entfernt, was bei tm.de eingetragen war.


Bei Podolski kann das durchaus sein aber generell hat die Ablöse nicht so viel damit zu tun.

Vertragslaufzeit, Alter, Verletzungen, Spiele in der letzten Saison spielen eine große Rolle.

Ein Spieler der 20 Millionen wert ist und 3 Jahre Restlaufzeit hat bringt problemlos den doppelten erlös wie mit einem halben Jahr Restlaufzeit. Deswegen hat er aber keinen geringeren Marktwert.

Die Frae sollte doch sein was genau soll der Marktwert angeben? Er ist eigentlich ein Indiez für die Leistung des Spielers und weniger für den Finanziellen Gegenwert.


ein Marktwert ist nicht nur ein Indiz für die Leistungen eines Spielers, sondern auch ein Indiz, ob bzw. wieviel mehr der Spieler in naher Zukunft leisten könnte, siehe speziell Talente.
Als Podolski zu Arsenal wechselte, war er im Leben keine 20 Mio. wert. 20 Mio. waren damals guten-sehr guten Talenten sowie Spielern auf gutem, europäischen Niveau vorbehalten. Poldi kam von einem Absteiger und spielte dort zwar auffällig, aber sicher nicht so gut, dass er auch nur annähernd 20 Mio. wert wäre.
Überhaupt, Podolski war nie so ein guter Spieler, wie er von manchen gemacht wird.
#
deddy32 schrieb:
Korn schrieb:
Bei allem Nicht-Derby und Herabschauen auf die Mainzer: Es wird der Tag kommen, da werden wir uns noch umschauen. Man muss sie ja nicht gleich mögen, aber sollte sie auch nicht unterschätzen.

Und das gerade wir denen vorhalten, dass sie nichts aus ihrer Kohle (und damit Potential) machen, find ich etwas dreist bisweilen ignorant. Die machen (leider) gute Arbeit da drüben. Klingt alles sehr solide, dafür dass die so ein Pups-Verein waren/sind.  Ich sehe da (ebenfalls leider) keine große Distanz zu uns.


Zum 100 , im Vergleich zu uns haben sie durch ihre Transfers richtig Kohle gemacht , und was kam bei rum , nix .  

Zum 100.Mal:
was hätte deiner Meinung bei rumkommen müssen?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Über mich hat ein Bayern Kunde gelacht das wir "nur" 9,5 Millionen für Trapp bekommen. 20 Millionen für den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und Weltmeister halte ich aber auch für etwas dünn.  

Aber dafür bekommt man bestimmt wieder 32 bis 35 jährige Spanier.    

nur noch ein Jahr Vertrag, über 30 und verletzungsanfällig. Da sind 20 Mio. eigentlich recht viel Geld.

Und was die Identität und das Zusammenkaufen angeht, so hat mindestens ein User es richtig gesagt:
zusammengekauft ist im Grunde jeder Kader, gerade auf dem hohen Niveau, auf dem der FCB spielt.
#
Ja, Herr Lafontaine, als ob Wechselkurs-Bandbreiten je lange funktioniert haben...
#
Eintracht-Er schrieb:
friseurin schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
DougH schrieb:
Eines Tages wird auch die BL den Spielplan aus Spanien übernehmen.

Wie will "Mann" sonst mit England mithalten wo der Tabellenletzte mehr an TV-Gelder bekommt als hierzulande der fcbäääh...


Die Frage ist doch warum man das tun muss. Aktuell ist es doch so das die Premier League viel Geld in die BL pumpt für Mittelmäßige Spieler.
Wenn man dieses Geld vernünftig verwendet z.B. im Nachwuchsbereich wird man besser fahren als die Engländer.

Und die wirklich guten Spieler überlegen sich auch drei mal ob Sie nach England gehen zu einem Club der um den Abstieg spielt oder ähnliches.

Ich sehe das ganze garnicht so drastisch im Gegenteil ich würde es begrüßen wenn man diesen immer mehr aufkommenden Größenwahn nicht mitmacht.  

Größenwahn? Warum ist es Größenwahn, wenn man versucht, mehr aus dem Produkt rauszuholen?
Warum ist es Größenwahn, wenn man versucht, die größer gewordene Lücke zur PL zu schließen?
Schon mal daran gedacht, dass die PD sich auf und dran macht, einen zentralen Vermarktungsvertrag abzuschließen, der gerade den mittelklassigen spanischen Vereinen mehr Geld einbringen könnte? Damit hätten wir einige Konkurrenten mehr.

Immer dieses Größenwahn-Geblubber, ohne mal nach links oder rechts geschaut zu haben.
Ist einfach von der Couch irgendwas von "sollten wir nicht mitmachen" schwätzen. Bist aber wahrscheinlich genau die gleiche Person, die 5 Jahre später rumheult, dass die SGE Spieler an Engländer und Spanier verliert, die nicht adäquat ersetzt werden können.



Jeder muss sich entscheiden:
a)Den Wahnsinn mitmachen und sämtliche Folgen daraus ertragen und noch wenigstens etwas mithalten können.
b)Das nicht mitmachen und langsam absaufen.
Diese Entwicklung ist doch total unverhältnismäßig, das übersteuert, bis irgendwann der große Knall kommt. Die Entwicklung seit 1995 bis heute läuft ja sogar immer schneller ab, linear ist das nicht. Das kann auf Dauer nicht so weiterlaufen.

Wo übersteuert es denn? Welche Indizien kannst du hierfür vorlegen bzw. woran machst du das fest? Warum muss eine Entwicklung linear laufen, statt mal Sprünge zu machen und zwischendurch langsam voranzugehen?


Das steht doch in keinem Verhältnis mehr, was da für Monstersummen unterwegs sind, sei es das Gehalt oder die Ablösesumme, zu einer menschlichen Arbeitskraft. Vor allem diese Ablösesummen sind doch Wahnsinn. Wenn für Mittelklasse mal locker 25 Mio hingelegt werden, stimmt da doch was nicht mehr. Eine lineare Entwicklung ist eher planbar, sie wäre eher zu wünschen, muss aber nicht so sein. Wenn dann irgendwann 200 Mio für einen Spieler bezahlt werden, der jetzt 20 kostet, ist das Ende recht nah, hoffe ich.
Den Spielern gönne ich ihre Gehälter, wenn die Vereine sie zahlen, ihr Pech!

Nochmal:
wo sind die Indizien? Worauf fußt deine Annahme, dass das in keinem Verhältnis steht?
#
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
DougH schrieb:
Eines Tages wird auch die BL den Spielplan aus Spanien übernehmen.

Wie will "Mann" sonst mit England mithalten wo der Tabellenletzte mehr an TV-Gelder bekommt als hierzulande der fcbäääh...


Die Frage ist doch warum man das tun muss. Aktuell ist es doch so das die Premier League viel Geld in die BL pumpt für Mittelmäßige Spieler.
Wenn man dieses Geld vernünftig verwendet z.B. im Nachwuchsbereich wird man besser fahren als die Engländer.

Und die wirklich guten Spieler überlegen sich auch drei mal ob Sie nach England gehen zu einem Club der um den Abstieg spielt oder ähnliches.

Ich sehe das ganze garnicht so drastisch im Gegenteil ich würde es begrüßen wenn man diesen immer mehr aufkommenden Größenwahn nicht mitmacht.  

Größenwahn? Warum ist es Größenwahn, wenn man versucht, mehr aus dem Produkt rauszuholen?
Warum ist es Größenwahn, wenn man versucht, die größer gewordene Lücke zur PL zu schließen?
Schon mal daran gedacht, dass die PD sich auf und dran macht, einen zentralen Vermarktungsvertrag abzuschließen, der gerade den mittelklassigen spanischen Vereinen mehr Geld einbringen könnte? Damit hätten wir einige Konkurrenten mehr.

Immer dieses Größenwahn-Geblubber, ohne mal nach links oder rechts geschaut zu haben.
Ist einfach von der Couch irgendwas von "sollten wir nicht mitmachen" schwätzen. Bist aber wahrscheinlich genau die gleiche Person, die 5 Jahre später rumheult, dass die SGE Spieler an Engländer und Spanier verliert, die nicht adäquat ersetzt werden können.



Ist klar.. von der Couch.. dein geblubber ist ja unerträglich.. ich fahre fast jedes Wochenende egal ob Heim oder Auswärts mindestens 250 km zu einem Spiel und du willst mir hier irgendwas erzählen vonwegen Couch?

Und ganz ehrlich wenn ein paar Spieler gehen müssen damit die Fans die Möglichkeit haben die Spiele auch zu besuchen dann ist es so. Und auch wenn du das nciht glaubst es sind nciht wenige welche eben nicht nur 30 Minuten zu einem Spiel fahren.. von den Auswärtstouren mal abgesehen.

Aber hey für dich ist das doch klasse.. schön von der Couch auf Sky Bundesliga schauen und am besten nebenbei im Spieltagsthread rumblubbern herzlichen Glückwunsch dazu...



Für mich als Fan der SGE geht es um mehr als die Stadionbesuche, mir ist der gesamte Verein wichtig.
Und der Verein bedient sich nunmal nicht nur aus den Stadion-, sondern auch und v.a. aus den TV-Einnahmen.
#
Eintracht-Er schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
DougH schrieb:
Eines Tages wird auch die BL den Spielplan aus Spanien übernehmen.

Wie will "Mann" sonst mit England mithalten wo der Tabellenletzte mehr an TV-Gelder bekommt als hierzulande der fcbäääh...


Die Frage ist doch warum man das tun muss. Aktuell ist es doch so das die Premier League viel Geld in die BL pumpt für Mittelmäßige Spieler.
Wenn man dieses Geld vernünftig verwendet z.B. im Nachwuchsbereich wird man besser fahren als die Engländer.

Und die wirklich guten Spieler überlegen sich auch drei mal ob Sie nach England gehen zu einem Club der um den Abstieg spielt oder ähnliches.

Ich sehe das ganze garnicht so drastisch im Gegenteil ich würde es begrüßen wenn man diesen immer mehr aufkommenden Größenwahn nicht mitmacht.  

Größenwahn? Warum ist es Größenwahn, wenn man versucht, mehr aus dem Produkt rauszuholen?
Warum ist es Größenwahn, wenn man versucht, die größer gewordene Lücke zur PL zu schließen?
Schon mal daran gedacht, dass die PD sich auf und dran macht, einen zentralen Vermarktungsvertrag abzuschließen, der gerade den mittelklassigen spanischen Vereinen mehr Geld einbringen könnte? Damit hätten wir einige Konkurrenten mehr.

Immer dieses Größenwahn-Geblubber, ohne mal nach links oder rechts geschaut zu haben.
Ist einfach von der Couch irgendwas von "sollten wir nicht mitmachen" schwätzen. Bist aber wahrscheinlich genau die gleiche Person, die 5 Jahre später rumheult, dass die SGE Spieler an Engländer und Spanier verliert, die nicht adäquat ersetzt werden können.



Jeder muss sich entscheiden:
a)Den Wahnsinn mitmachen und sämtliche Folgen daraus ertragen und noch wenigstens etwas mithalten können.
b)Das nicht mitmachen und langsam absaufen.
Diese Entwicklung ist doch total unverhältnismäßig, das übersteuert, bis irgendwann der große Knall kommt. Die Entwicklung seit 1995 bis heute läuft ja sogar immer schneller ab, linear ist das nicht. Das kann auf Dauer nicht so weiterlaufen.

Wo übersteuert es denn? Welche Indizien kannst du hierfür vorlegen bzw. woran machst du das fest? Warum muss eine Entwicklung linear laufen, statt mal Sprünge zu machen und zwischendurch langsam voranzugehen?
#
crasher1985 schrieb:
DougH schrieb:
Eines Tages wird auch die BL den Spielplan aus Spanien übernehmen.

Wie will "Mann" sonst mit England mithalten wo der Tabellenletzte mehr an TV-Gelder bekommt als hierzulande der fcbäääh...


Die Frage ist doch warum man das tun muss. Aktuell ist es doch so das die Premier League viel Geld in die BL pumpt für Mittelmäßige Spieler.
Wenn man dieses Geld vernünftig verwendet z.B. im Nachwuchsbereich wird man besser fahren als die Engländer.

Und die wirklich guten Spieler überlegen sich auch drei mal ob Sie nach England gehen zu einem Club der um den Abstieg spielt oder ähnliches.

Ich sehe das ganze garnicht so drastisch im Gegenteil ich würde es begrüßen wenn man diesen immer mehr aufkommenden Größenwahn nicht mitmacht.  

Größenwahn? Warum ist es Größenwahn, wenn man versucht, mehr aus dem Produkt rauszuholen?
Warum ist es Größenwahn, wenn man versucht, die größer gewordene Lücke zur PL zu schließen?
Schon mal daran gedacht, dass die PD sich auf und dran macht, einen zentralen Vermarktungsvertrag abzuschließen, der gerade den mittelklassigen spanischen Vereinen mehr Geld einbringen könnte? Damit hätten wir einige Konkurrenten mehr.

Immer dieses Größenwahn-Geblubber, ohne mal nach links oder rechts geschaut zu haben.
Ist einfach von der Couch irgendwas von "sollten wir nicht mitmachen" schwätzen. Bist aber wahrscheinlich genau die gleiche Person, die 5 Jahre später rumheult, dass die SGE Spieler an Engländer und Spanier verliert, die nicht adäquat ersetzt werden können.
#
ajax88 schrieb:
Was ist mit dem hier?

Klick

Um Gottes Willen    
#
Für das Nachladen von der Bank bezahl ich aber sicher kein riesiges Gehalt.
#
Eine deutliche Ausnahme wäre eine "zu niedrig" angesetzte AK.
#
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
der Umstand ist mir schon länger bekannt, aber so ein krasses Beispiel hab ich bislang nicht gesehen.


Der Marktwert hat mit der Ablöse nicht wirklich viel zu tun. Aber egal.

Rüdiger soll angelich für 18 Millionen zum VFL wechseln.
Das wäre dann fast das PL Niveau bei einem Wechsel innerhalb der BL..

Natürlich hat der Marktwert etwas mit der Ablöse zu tun. Der Markt, hier der aufnehmende Verein zeigt den Marktwert an, zumindest den ungefähren. Und der ist bei Podolski meilenweit von dem entfernt, was bei tm.de eingetragen war.
#
eintracht ba schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
Biotic schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
konkretes interesse ist, wenn an den verein des spielers (offiziell) herangetreten wird und vom interssierten club ein angebot abgegeben wird. selbiges hat wohl nur midtyalland getan, daher auch das herumgeistern der summe 2,5 mio. und der kommentar von hübner, dass man ihn dafür auch richtung skandinavien gehen lassen würde. vergleichbares hat man über keinen anderen angeblichen interessenten gehört.

dieses a und b und vielleicht c auch noch haben den und den beoabachtet ist de facto gar nix, sorry, egal, was irgendein käseblatt nun gross aufbauscht...

Soso, wenn sich der Finanz- und der Sportvorstand und der Trainer mit nem Spieler und seinem Berater treffen, dann iss das nur zum Kaffeekraenzchen und keinerlei konkretes Interesse, alles klar. Aber natuerlich hast du recht, dass zumindest in den Medien noch kein konkretes Vertragsangebot kolportiert wurde.

dann erklär mir doch mal bitte, warum hübner einerseits überhaupt keine probleme hatte, zu sagen, man habe ein angebot von midtyalland über 2,5 mio. vorliegen und für diese summe würde man dem spieler keine steine in den weg legen, um dann andererseits gleichzeitig angebote von anderen interessenten zu "unterschlagen".  warum sollte er das machen? würde so gar keinen sinn machen. :neutral-face

wie gesagt, mal beobachten und beim berater vorfühlen ist eine sache, an den verein offiziell herantreten und ein angebot abgeben was ganz anderes - völlig losgelöst davon, was ich von kadlec halte oder nicht.


Hübner hat mehrere Angebote von Clubs erwennt, doch nur einen mit Namen genannt. Ist aber auch seine Sache ob er jetzt jeden Hinz und Kunz. Die Namen nennt, oder nicht.

Hübner könnte, muss aber natürlich nicht, das mit mehreren Clubs aus verhandlungstaktischer Sicht gesagt haben.

Könnte weiterhin so sein, dass Clubs angefragt hatten, was die SGE sich vorstellt und abgeschreckt wurden.
Oder aber sie wollten eine Leihe und die SGE wollte nicht.

Fakt scheint zu sein, dass außer den Dänen scheinbar niemand ein ernstzunehmendes Angebot abgegeben hat. Und das war wohl scheinbar schon vor der U21-EM so.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Hunt ist als offensiver Mittelfeldspieler schon von hoher Qualität,kann auch Aussen spielen,natürlich auch im Zentrum.
Wir dürfen nicht so tun,als ob da Stendera das Allheilmittel ist...das wäre ein bisschen fahrlässig,zumal man nicht weiß,wann und wie Meier zurückkommt.
Durch das variable Einsetzen wäre Hunt ideal.
Allerdings wohl kaum umzusetzen.

Ich habe da ne andere Meinung. Meier, Stendera, selbst Kadlec halte ich für mindestens gleichwertig in der Zentrale einsetzbar. Hunt ist überbewertet, ist oft gar nicht zu sehen, ohne dass er Meiers Quote erreicht, Stendera ist viel präsenter und Kadlec hätte bei vergleichbaren Spielzeiten mindestens seine Quote. Dazu besteht ja auch noch die Option mit 2 Stürmern zu spielen.

Auf den Außen hat er seine Stärken nicht, da sind ganz andere Fähigkeiten gefragt, auch da möchte ich einen anderen Spieler, es hat schon seine Gründe, warum er überwiegend zentral agiert hat. Mal ganz abgesehen von seinem Gehalt bei Wolfsburg. Ich möchte ihn hier nicht haben, das kann man natürlich auch anders sehen.

Stendera hat in der Bundesliga noch überhaupt nichts bewiesen, ganz besonders nicht aus der 10 heraus. Gar kein Vergleich zu Hunt....wie du darauf kommst, dass Stendera Hunt ggü. gleichwertig wäre, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben.

Mal abgesehen davon, dass Meier noch lange verletzt ist und nicht jünger wird, ist er nicht derselbe Spielertyp.
Ähnliches gilt für Kadlec.

Gerade, falls wir ein System mit einer klassischen 10 spielen sollten, wäre Hunt perfekt.
#
Welche Spieler, die auch seinem Spielertyp ähnlich und besser sind als hunt, haben wir denn? einzig meier fällt mir ein, aber wirklich ähnlich ist er hunt nicht, soweit ich mich an hunt richtig entsinne.
#
Eintracht23 schrieb:
Lt. der Zeitung mit den 4 Buchstaben wäre Hübner trotz allem bereit gewesen Sam zu verpflichten wenn Schalke mit dem Preis runter geht. Die anderen Verantwortlichen hätten sich dagegen ausgesprochen.

Stimmt das wirklich scheint es ja hoffentlich nicht allzu schlimm sein.

ein Glück, dass hübner nicht das alleinige sagen bei Transfers hat.
#
Stolzer_Adler schrieb:
Ja, fußballerisch gut. Kann zentral und über links aber mir wäre Castaignos links lieber und dafür Guidetti hinter Seferovic und Aigner über rechts.

Wie oft hast du Castaignos eigentlich spielen sehen?
#
Hyundaii30 schrieb:
Dann lieber ein paar Euro draufpacken und Adler holen.

Drobny und Adler spielten in der letzten Saison zwar beide Murks, aber bei Adler hätte ich ein besseres Gefühl.

Sag mal, schläfst in Adler-Bettwäsche oder so?      

Drobny hat trotz der miesen Abwehr eine solide Saison gespielt, keine Ahnung, woher das schlechtere Gefühl kommen soll.
#
Hyundaii30 schrieb:
Wenn wir bereit sind 2,5 Millionen zu investieren, wird er die Ablösesumme auch wert sein.
Junge Deutsche Nachwuchsspieler die ein bisschen Profierfahrung habe, kosten Heuzutage richtig viel Geld.


Dem ersten Satz stimmt ich uneingeschränkt zu.  
#
Basaltkopp schrieb:
AdlerWien schrieb:
uebersteiger5.1 schrieb:
bezieht sich auf Austiegsklause
l
uebersteiger5.1 schrieb:
http://liga-zwei.de/1-fc-kaiserslautern-bangen-um-jean-zimmer-macht-eintracht-frankfurt-ernst/43708




2,5 Millionen Ablöse? Puh, ich kenn ihn kaum und kann gar nicht abschätzen, ob das angemessen ist. Im Falle eines Trapp Transfers, wäre dieser Betrag aber durchaus zu stemmen.

Mal Frage in die Runde: Meint ihr, dass er das wert ist?


Sagen wir mal so - die Frage wurde so ähnlich auch bei Trapp gestellt.

Das stimmt, allerdings mit einer kleinen Einschränkung:
Trapp kam aus Liga 1, als Stammtorhüter, der (saisonübergreifend) über 30 Spiele Stamm bei Lautern war. Und er kostete 1.5 Mio.