>

friseurin

8653

#
Sorry, wurde wohl schon gepostet. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Aber egal wie es letztlich kommt, es ist immer dasselbe. Jemand nimmt seinen Hut, hat trotzdem ausgesorgt, ein paar Sündenböcke werden entlassen...

Wenn ich einen Betrieb hätte und diesen so führen würde wie einige unserer feinen Herren aus Industrie, Wirtschaft und Politik, wäre ich nach 2 Wochen pleite, hätte Milliarden von Schulden und dürfte nie wieder einen Laden eröffnen.
#
Volkswagen litt also unter Misswirtschaft oder wie soll man deinen Beitrag verstehen?

Du solltest dir besser mal die Geschäftszahlen unter Winterkorn genauer ansehen.
#
Alles hat seinen Platz. Im UE ist es fehl odr?

@ Friseuse ... Mir geht es gut danke der Nachfrage. Was treibt dich hier her ?
#
Sobald du erwachsen wirst, werd ich dir gern eine Antwort geben.
#
Jeder scheiß unterliegt hier dem Bad Word Filter aber dieses dreckige bejubeln anderer Vereine insbesondere Mainz und Darmstadt wird toleriert

Verpisst euch doch in eure jeweiligen Foren.
#
sag mal, gehts dir noch gut?
#
Waldschmidt zurecht raus, da war gar nichts...
#
Talente dürfen auch mal ungestraft untertauchen oder fehler machen.
v. a.  Wurde er erst eingewechselt.
#
friseurin schrieb:

Wie wäre es, wenn man Erfahrungswerte abwartet, bevor die Kritik losgeht?

ich finde schon, dass man seiner Skepsis Ausdruck verleihen kann. Und als Fußballfan hat man ja gewisse Erfahrungen gemacht, egal ob am eigenen Leib oder mittelbar über die Repressionen, denen teils hanebüchene Erklärungen zugrunde liegen, gestützt auf unglaubhafte Polizeiberichte, die ihrerseits vielfach gestützt werden auf Aufzeichnungen, die nicht selten nur eine Seite beleuchten und dann rein zufällig abbrechen.

Wenn diese Bodycams also von unabhängiger Stelle überwacht werden und damit halt nicht nur zur Überwachung von Störern in Zivil dienen sondern auch Polizeigewalt in Form von Exzessen oder geplanten Übergriffen dokumentieren und dann hoffentlich langfristig unterbinden, dann bin ich explizit ein Freund der Technik. Aber auch nur dann und mir fehlt der Glaube daran.

Ich erwarte, dass schon in Kürze die ersten Sequenzen zur Überführung von Gewalttätern eingesetzt werden, aber auf wundersame Art und Weise technische Probleme auftreten, die die Zeugenaussagen zu Provokationen durch Polizisten oder gar unvermittelter Polizeigewalt untermauern könnten - also wie vielfach gehabt
#
es gibt, spontan eingefallen, zwei Fälle, bei denen eine Kamera ausfallen könnte, mit wohl zwei Ausgängen vor Gericht.
a) das Opfer der Polizeigewalt hat (neutrale) Zeugen, die seine Version bestätigen können. Wenn der Richter nicht total naiv ist, wird er den Aufzeichnungen entweder keine hohe Beweiskraft beimessen oder gar dem Beamten absichtliche  Manipulation unterstellen.

b) das Opfer hat keine Zeugen auf seiner Seite. Hier reichen schon die Aussagen des Polizisten aus, Aufzeichnungen würden, wenn überhaupt, bekräftigen. Geglaubt wird am Ende dem Beamten, selbst wenn es die Aufzeichnungen nicht gäbe.
Es gäbe allerdings auch hier die Möglichkeit, dass der Richter im falle einer fehlfkt.  stutzig werden könnte.

Daher finde ich zunächst nicht, dass die Kameras die Ausgangslage für evtl. Opfer verschlechtern.
#
Barvo.

Läuft in Hessen.

„Beim Einsatz von Schulterkameras, sogenannten Body-Cams, darf die Polizei künftig auch Ton aufzeichnen. Außerdem wird eine Pre-Recording-Funktion ermöglicht“, erläuterte Alexander Bauer, der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag...

Der Einsatz spezieller Schulterkameras für die Polizei sei in Frankfurt am Main, Wiesbaden und Offenbach höchst erfolgreich getestet worden und dann auf ganz Hessen ausgeweitet worden. „Neben der bisher schon möglichen Bild- künftig auch die Tonaufzeichnung zu ermöglichen, ist die konsequente Ausweitung eines hervorragend geeigneten Instruments zum Schutz von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Hessen, das als erstes Bundesland die Body-Cam eingeführt hat, zeigt hier erneut seine Vorreiterrolle bei Polizeiausstattung und Gewaltprävention“, lobte der CDU-Politiker."

https://www.cdu-fraktion-hessen.de/inhalte/2/aktuelles/96807/alexander-bauer-hessen-bundesweit-vorreiter-bei-schulterkameras-von-polizistinnen-und-polizisten/index.html
#
Wie wäre es, wenn man Erfahrungswerte abwartet, bevor die Kritik losgeht?
#
denke für das Geld finden wir einen jüngeren, der eine bessere Arbeitseinstellung  zeigt und zudem nicht bekannt dafür ist verletzungsanfällig zu sein
#
Woher kommt eigentlich dieses Gerücht, dass Hunt verletzungsanfällig sei? Der hat zwar immer mal wieder Wehwechen, aber in der Regel war er fit. Gab drei Saisons, wo es mal nicht so war, wobei er schon knapp 10 Jahre spielt.

Achja, wenn es nach der Alter-"Logik" ginge, müssten wir Alex Meier längst im Pflegeheim abgeliefert haben...Dabei ist Hunt gerade mal 29 Jahre alt, da gehen noch locker 3-5 Jahre auf gutem Buli-Niveau.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


friseurin schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Genau das habe ich auch beobachtet. Dies galt auch für den rechten Flügel. Wie im Notenthread schon geschrieben: Ignjovski sah sich mehrere Male zwei Gegenspielern gegenüber, die über seine Seite kamen - im Idealfall sollte es eigentlich umgekehrt sein.


Du sagst es aber schon selbst: im IDEALfall. Denn die Abwehr wird immer versuchen, den Ballführenden zu doppeln. Eine Überzahl der ballführenden Mannschaft oder wenigstens ein 1:1 wird man bei gleichwertigen Gegnern eigentlich nur bei eklatanten Fehlern oder Kontern zu sehen bekommen.


Öhm... genau das habe ich gegeißelt.

Du sagst es ja schon selbst: Du hast es ja schon gesagt!
#
Anthrax schrieb:

Du sagst es ja schon selbst: Du hast es ja schon gesagt!

Tschuldige,dachte, du meintest, wenn Iggy der Angreifer und nicht Verteidiger war.
Hast Recht, so darf es auf gar keinen Fall sein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Genau das habe ich auch beobachtet. Dies galt auch für den rechten Flügel. Wie im Notenthread schon geschrieben: Ignjovski sah sich mehrere Male zwei Gegenspielern gegenüber, die über seine Seite kamen - im Idealfall sollte es eigentlich umgekehrt sein.

Ja, und da man die Raute eben relativ einfach "überlisten" kann, indem man eben vor allem über die Flügel kommt, ist es mMn kein besonders tolles System. Ich wüsste aber zurzeit an der Stelle Vehs auch nicht, wie ich Meier, Seferovic und Castaignos zusammen in ein System pressen könnte.
Was ich aber auch noch anmerken will zum Spiel am Samstag: ich verstehe nicht und das wurde in der Kolumne auch erwähnt, dass Veh zur Halbzeit nicht umgestellt hat. Stendera und Castaignos waren überhaupt nicht im Spiel. Durch einen oder zwei Wechsel hätte man das System doch mal anpassen können.

Naja, unzufrieden bin ich mit dem Punkt in Hamburg trotzdem nicht. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Raute der Weisheit letzter Schluss ist.
#
Tobitor schrieb:

Ja, und da man die Raute eben relativ einfach "überlisten" kann, indem man eben vor allem über die Flügel kommt, ist es mMn kein besonders tolles System. Ich wüsste aber zurzeit an der Stelle Vehs auch nicht, wie ich Meier, Seferovic und Castaignos zusammen in ein System pressen könnte.

a)nur weil die Flügel etwas freier sind, was sie im Defensivfall nicht sein müssen, wenn die Stürmer mitverteidigen, ist man noch lange nicht so anfällig, wie es einige darstellen, so lange der Abwehrverbund gescheit mitschiebt.
b)die Mitte ist in der Raute dafür ziemlich dicht, sowohl nach vorn als auch nach hinten. Das ist doch eher ein Vorteil.

DAS System gibt es sowieso nicht. Jede Aufstellung hat seine Vor- und Nachteile.
#
briann schrieb:

ich finde, die diskussion darum, ob es eine raute oder ein 4-3-3 ist, zeigt sich auch im derzeitigen spiel, das sehr anspruchsvolle raumaufteilungen mit sich zieht und in dem es nicht so einfach ist, in eine geordnete defensivstellung zurückzufallen. wenn meier nach vorne verteidigt ergibt sich ein 4-3-3, aber sefe und castaignos snd nicht gleichzeitig auf den flügel ausgewichen und haben diesen abgedeckt. gerade gegen hamburg führte das dazu, dass der linke flügel sehr offen war und hasebe dann oft auf den freien lv sprinten musste, um die ordnung wieder herzustellen.

Genau das habe ich auch beobachtet. Dies galt auch für den rechten Flügel. Wie im Notenthread schon geschrieben: Ignjovski sah sich mehrere Male zwei Gegenspielern gegenüber, die über seine Seite kamen - im Idealfall sollte es eigentlich umgekehrt sein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Genau das habe ich auch beobachtet. Dies galt auch für den rechten Flügel. Wie im Notenthread schon geschrieben: Ignjovski sah sich mehrere Male zwei Gegenspielern gegenüber, die über seine Seite kamen - im Idealfall sollte es eigentlich umgekehrt sein.

Du sagst es aber schon selbst: im IDEALfall. Denn die Abwehr wird immer versuchen, den Ballführenden zu doppeln. Eine Überzahl der ballführenden Mannschaft oder wenigstens ein 1:1 wird man bei gleichwertigen Gegnern eigentlich nur bei eklatanten Fehlern oder Kontern zu sehen bekommen.
#
Nein, wir haben keinen der vernüftige Standards treten kann, aber auch keinen, der vernünftige Standards verwerten könnte. Auch ohne Höwedes in der Innenverteidigung reicht das bei denen, um jeden Eckball abzufangen. Du musst im Gegenteil bei Ecke für uns immer Angst haben, dass wir nicht in Rückstand geraten.
#
zuckerruebe schrieb:

Nein, wir haben keinen der vernüftige Standards treten kann, aber auch keinen, der vernünftige Standards verwerten könnte. Auch ohne Höwedes in der Innenverteidigung reicht das bei denen, um jeden Eckball abzufangen. Du musst im Gegenteil bei Ecke für uns immer Angst haben, dass wir nicht in Rückstand geraten.

Also du findest, dass bspw. Russ keiner ist, der bei Standards im gegn. 16er gefährlich werden kann? Ich finde, dass neben Russ auch Alex und Sefe für Gefahr sorgen können.

Wenn sogar Löw irgendwann einsieht, dass Standards eine Waffe sein können und die Statistik sagt, dass über 30% aller Tore durch Standards fallen und diese recht einfach trainiert werden können, da nunmal standardisiert, und wir sowieso keine spielerische Weltklasse-Mannschaft sind, dann sollte auch der Meistertrainer endlich mal Einsehen hierzu haben.
Unter ihm waren die Standards schon früher Mist und es hat sich offensichtlich nichts geändert. So stur kann Veh doch unmöglich sein.
#
Eine ziemlich offensive Aufstellung für ein Auswärtsspiel. Hoffentlich geht das gut
#
steps82 schrieb:

Jetzt saß Aigner mal auf der Bank und schon soll er umgeschult werden?
Ich bin heilfroh das hier endlich mal sowas wie Konkurrenzkampf herrscht und sich keiner mehr ausruhen kann und Gas geben muss. Und Aigner ist in den ersten Spielen nicht wirklich groß aufgefallen, von daher nur die logische Konsequenz.

Er passt aber überhaupt nicht in das Rautensystem. Ich sehe dort eigentlich nirgends Platz für ihn. Ich kann mich noch gut an einige Spiele mit Aigner als Stürmer einer Doppelspitze erinnern und will das eigentlich nicht mehr allzu oft sehen. Er hat da mMn immer wie ein Fremdkörper gewirkt. Als erste Einwechselkandidaten für den Sturm sehe ich Waldschmidt und Kadlec. Aigner würde ich nur als Rechtsaußen bringen, als Stürmer gefällt er mir nicht so gut.
#
Tobitor schrieb:

Er passt aber überhaupt nicht in das Rautensystem. Ich sehe dort eigentlich nirgends Platz für ihn. Ich kann mich noch gut an einige Spiele mit Aigner als Stürmer einer Doppelspitze erinnern und will das eigentlich nicht mehr allzu oft sehen. Er hat da mMn immer wie ein Fremdkörper gewirkt. Als erste Einwechselkandidaten für den Sturm sehe ich Waldschmidt und Kadlec. Aigner würde ich nur als Rechtsaußen bringen, als Stürmer gefällt er mir nicht so gut.

Die Sturmspitzen in der Raute müssen flink genug sein, um auch mal auf die Außen ausweichen zu können. Daher ist Aigner sehr wohl hierfür geeignet.
Im Übrigen hat damals der Großteil der Mannschaft nicht wirklich gut in der Raute agiert und so oft haben wir nicht gespielt, jedenfalls nicht mit Aigner, wenn mich nicht alles täuscht.
#
liam_gallagher schrieb:

Einen unserer torgefährlichsten Spieler zum Verteidiger umschulen?

Was bringt seine Torgefährlichkeit auf der Bank?

Sollte sich die Raute etablieren, dann haben wir Offensiv genug Optionen, ein torgefährlicher RV, der ja eh sehr offensiv in diesem System steht, ist meiner Meinung nach keine doofe Idee, wie gesagt, lieber umschulen, als auf der Bank versauern lassen, falls er es hinbekommt (immer unter dieser Prämisse)
#
SemperFi schrieb:

Was bringt seine Torgefährlichkeit auf der Bank?


Sollte sich die Raute etablieren, dann haben wir Offensiv genug Optionen, ein torgefährlicher RV, der ja eh sehr offensiv in diesem System steht, ist meiner Meinung nach keine doofe Idee, wie gesagt, lieber umschulen, als auf der Bank versauern lassen, falls er es hinbekommt (immer unter dieser Prämisse)

was bringt uns ein Spieler auf einer Position, für die er erst umgeschult werden muss und zudem auf mindestens zwei anderen Positionen seine Qualität klar unter Beweis gestellt hat? Zudem ist eine Umschulung eben nicht automatisch von Erfolg gekrönt.
Es ist ein riesiger Unterschied, ob ein Spieler frei aufdrehen kann (in der Offensive ist das nunmal eher der Fall) oder sich einem taktischen Korsett GEKONNT fügen muss. Letzteres ist in der Abwehr extrem wichtig und das bekommen selbst gelernte AV schon manchmal nicht gescheit hin, kannst dir da gern die letzte Saison als Beispiel angucken.

Dann willst die Abwehr in einem 442 mit Raute, wo man sowieso nur nominell eine 6 hat, noch weiter schwächen?`Das ist zu viel des Guten.

Und wie schon gesagt: Aigner ist für die Spitze im 442 perfekt geeignet und dürfte wohl, neben Waldschmidt in Zukunft Einwechselkandidat Nr. 1 sein, wenn nicht sogar manchmal von Anfang an spielen, etwa auswärts gegen stärkere Gegner, wenn wir einen Tick vorsichtiger agieren und auf Konter hoffen oder generell einen soliden Dribbler brauchen.
#
Eigentlich spielen wir das gleiche wie schon früher unter Veh. Sehr hoch stehende AV und insgesamt sehr offensiv. Das Risiko ist ebenso das gleiche.. man gerät schnell mal böse unter die Räder.

Im Gegensatz zu früher haben wir jedoch drei Stürmer/Offensive welche alle samt die Klasse haben das Spiel alleine zu entscheiden. Neben Alex stehen diesmal Haris und Luc. Selsbt wenn einer aus dem Spiel genommen wird sind noch zwei da welche die entstehenden Räume gut nutzen könne.

Während man bis letztes Jahr sagen konnte: Wir hängen an der Nadel von AMFG14 geht es nun mit aber auch ohne ihn.
#
crasher1985 schrieb:

Während man bis letztes Jahr sagen konnte: Wir hängen an der Nadel von AMFG14 geht es nun mit aber auch ohne ihn.

Da hat man mal zwei gute Spiele gemacht, schon hebt man jeden Spieler hervor, als ob er hier über Monate oder gar Jahre Top-Leistungen abgeliefert hat.
Haris hat letzte Rückrunde gezeigt, dass er auch mal untertauchen kann, Luc hat jetzt zwei richtig gute Spiele abgeliefert, war aber genauso wie der Rest der Mannschaft gegen Augsburg ziemlich schlecht.

Freude kann ich nachvollziehen, aber bleibt mal insgesamt ein wenig auf dem Teppich. Dieselben Leute, die ihre Spieler übermäßig hochjubeln, schlagen meistens auch übertrieben auf sie ein, wenn es mal nicht so gut läuft.
Lieber etwas runterkommen und dafür bei schlechten Ergebnissen Ruhe bewahren...und generell wenigstens mal die Hinrunde abwarten, bevor man ein Zwischenfazit niederschreibt.
#
seh das nicht so problematisch mit stendera - der kann auch schon die 8er-position spielen. für aigner und gerezgiher sehe ich auch Möglichkeiten als aussenstürmer. mal sehen, ob das 4-3-3 zur neuen stammformation wird.
peace out
#
Aigner kann auch wunderbar in der Zweier-Spitze agieren, er ist eigentlich der perfekte Typ dafür.
#
naja in der blöd (also eh mit vorsicht zu genießen) stand ja ein zitat von hübner, in dem er sinngemäß sagte, dass lewandowski, breitenreiter und ich glaub noch einer  nicht die persönlichkeit hätten, um einen verein wie eintracht frankfurt zu trainieren. oder so ungefähr. hab das nicht mehr genau im kopf.

bin auch super gespannt, wie lewandowski sich schlägt. war ja schließlich auch mein absoluter wunschtrainer.
#
Kadaj schrieb:

naja in der blöd (also eh mit vorsicht zu genießen) stand ja ein zitat von hübner, in dem er sinngemäß sagte, dass lewandowski, breitenreiter und ich glaub noch einer  nicht die persönlichkeit hätten, um einen verein wie eintracht frankfurt zu trainieren. oder so ungefähr. hab das nicht mehr genau im kopf.

wenn es man es genau nimmt, so sollte man fairerweise erwähnen, dass Hübner keine Namen nannte. Zudem sagte Hübner, die betr. Kandidaten hätten nicht die Persönlichkeitsstruktur, einen großen Verein zu trainieren.
#
Ureich1907 schrieb:

Köln wird abwartend beginnen. Bin dafür  in der 1 HZ den Ziegen  das Spiel  zu überlassen. Hinten dicht  stehen  un dann Langholz auf die schellen 3 Offensiven (Sefe, Luc, Illse) erfolgreich  Kontern. Hat gegen  den VfB  gut geklappt.  In der 2. HZ Meier nachreichen und die platten Ziegen  am eigenen  Tor festnageln.

Den Gefallen wird uns Köln nicht tun... das wird ein ziemlich zähes Ding am Samstag... bin dafür Kadlec von Beginn an zu bringen, Casta ist eher der "Auswärts"Stürmer, schnell und konterstark, Kadlec ist technisch versierter und beweglicher... das wird gegen Köln besser funktionieren!
Meier bitte bitte bitte nicht von Anfang an, er könnte nochmal als Pusher kommen in den letzten 10 Minuten, diesen Effekt würde ich mir nicht verbauen...
#
Diegito schrieb:

Den Gefallen wird uns Köln nicht tun... das wird ein ziemlich zähes Ding am Samstag... bin dafür Kadlec von Beginn an zu bringen, Casta ist eher der "Auswärts"Stürmer, schnell und konterstark, Kadlec ist technisch versierter und beweglicher... das wird gegen Köln besser funktionieren!
Meier bitte bitte bitte nicht von Anfang an, er könnte nochmal als Pusher kommen in den letzten 10 Minuten, diesen Effekt würde ich mir nicht verbauen...

Na, der Experte hat gesprochen.

Der beste Spieler spielt immer.
Und das mit Auswärtsstürmer war auch grandios.

Achja, glaub ja nicht, ich hätte das auch vor dem Spiel nicht auch so geschrieben. Kadlec von Anfang an und dann noch die grandiose Begründung...weißt, deiner Logik nach fkt. Luc ja wenigstens auswärts, Kadlec hingegen nirgends, ja nicht mal im Training. Eher hätte ich da schon eher Waldschmidt gebracht.
#
SGERafael schrieb:  


propain schrieb:
Wie oft bist du im Stadion und verstehst eigentlich garnix


Sicherlich so häufig, dass ich es beurteilen kann...Die Saison ist ja noch frisch... Beispiele werden wir sicherlich bald finden.

Der bekommt oft gut was ab so das er einen Grund hat.

Ürigens, ich liebe so "Superfans" wie dich die nach Krümeln suchen um eigene Spieler anzupissen. Blos nicht verteidigen gegen Angriffe von aussen, es gibt bestimmt irgendwo irgendwas was man den eigenen Spieler vorwerfen kann.
#
propain schrieb:

Der bekommt oft gut was ab so das er einen Grund hat.


Ürigens, ich liebe so "Superfans" wie dich die nach Krümeln suchen um eigene Spieler anzupissen. Blos nicht verteidigen gegen Angriffe von aussen, es gibt bestimmt irgendwo irgendwas was man den eigenen Spieler vorwerfen kann.

Stimmt, lieber mit lachhaften Argumenten verteidigen und somit nicht nur Spieler, sondern auch sich selbst blamieren. Ist natürlich viel besser...

Zambrano wird oft gefoult, keine Frage. Aber er teilt auch ordentlich aus, manchmal auch klar über die Grenze des Erlaubten hinweg, bspw. gegen Aubameyang in der Rückrunde, als er den Zweikampf an sich schon gewonnen hatte, Auba aber noch eine mitgab. Hätte eigentlich Elfmeter geben müssen.
Und sein Rumgewälze ist nicht von der Hand zu weisen.

"Eigene" Spieler hin oder her, man darf ruhig seinen extra angelegten Blindenstock ab und an ablegen und ehrlich sagen, dass ein bestimmter Spieler der eigenen Mannschaft nunmal dreckig ist.
#
Wegen Pyrotechnik - 18 Monate Haft für Schalke-Fan

Wegen des Abbrennens von Pyrotechnik muss ein 25-jähriger Fan des FC Schalke 04 für ein Jahr und sechs Monate in Haft. Dies teilte das Oberlandesgericht (OLG) Hamm am Donnerstag mit. Der 5. Strafsenat des OLG hatte das Urteil am 11. August in letzter Instanz gefällt, damit ist es rechtskräftig.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/634374/artikel_18-monate-haft-fuer-schalke-fan.html
#
DougH schrieb:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/634374/artikel_18-monate-haft-fuer-schalke-fan.html

"Der Angeklagte und mittlerweile Verurteilte der S04-Fangruppierung "Hugos" hatte am 24. November 2012 bei der Partie gegen die Eintracht aus Frankfurt gemeinsam mit anderen Personen 19 Seenotrettungsfackeln entzündet. Dadurch waren toxische Gase ausgetreten, die acht unbeteiligte Stadionbesucher, darunter ein zwölfjähriges Kind, "zum Teil erhebliche Rauchgasvergiftungen" zugefügt hatten. Dies bestätigte das OLG Hamm in der Urteilsbegründung."

Richtig so. Freut mich, dass die Staatsanwaltschaft so hartnäckig geblieben ist.