
friseurin
8649
Merkel wird eben nicht alles tun, insb. wenn der Wähler das nicht haben will.
Die wird schon abwägen, ob 80 Mrd. Verlust besser sind, als weiterhin Geld reinzubuttern, was am Ende genauso verlorengehen könnte.
Sch... mal drauf, ob man sie hätte aufnehmen sollen oder nicht.
In den Verträgen steht ganz klar, dass man keine Staaten retten soll. Basta. Daran hätte man sich mal halten können und das war mMn ein Kardinalfehler, der uns auch in Zukunft noch Kopfzerbrechen bereiten dürfte.
Die wird schon abwägen, ob 80 Mrd. Verlust besser sind, als weiterhin Geld reinzubuttern, was am Ende genauso verlorengehen könnte.
Sch... mal drauf, ob man sie hätte aufnehmen sollen oder nicht.
In den Verträgen steht ganz klar, dass man keine Staaten retten soll. Basta. Daran hätte man sich mal halten können und das war mMn ein Kardinalfehler, der uns auch in Zukunft noch Kopfzerbrechen bereiten dürfte.
HappyAdlerMeenz schrieb:friseurin schrieb:reggaetyp schrieb:
Ist ja gut und schön, dass die Bonbonschmeisser so hohe Transfererlöse erzielen. Das geht schon seit Holtby und Schürrle so.
Dafür kann man ihnen meinetwegen Respekt zollen, auch wenn ich das oft einer notgeilen Politik der jeweiligen Abnehmer zuschreiben würde, weniger der Cleverness von Heidel.
Das entscheidende aber ist: Sie machen viel zu wenig aus dem vielen Geld.
1. Keinerlei Identität. Ich kann kaum fünf Spieler von denen aufzählen.
2. viel Geld versenkt ohne Qualität
3. für die Einnahmen lächerlicher sportlicher Ertrag.
Da sollte man schon eher nach gladbach gucken, die ihren Kader wirklich besser machten mit der vielen Kohle.
Was bitte ist das denn für ein Vergleich? Gladbach hat allein für Reus über 17 Mio. eingenommen. Dante kam noch oben drauf.
Mainz hatte hingegen Einnahmen von jeweils um die 10-12 Mio. ...und auch, wenn darunter Fehlschüsse waren, so gab es auch Leute wie Ivanschitz, Polanski, Koo, Park, Szalai, Okazaki, Geis, Nicolai Müller.
Und man kann nicht generell von hohen Ablöseausgaben auf Erwartungen schließen. Mainz hat oft gekleckert, als zu klotzen, wohl auch, weil es das Gehaltsgefüge nicht zerstören und auch noch alles auf eine Karte setzen wollte. Bin zwar kein Fan davon, aber wenn das nunmal als Fakt vorliegt, braucht man sich nicht wundern, dass Mainz jetzt nicht total nach oben geschossen ist.
Mainz hat sein status quo mehr oder minder gehalten, was an sich schon gut genug ist, denn eine kleine Mannschaft kann selbst bei hohen Ablöseeinnahmen nicht darauf hoffen, seine Leistungsträger 1:1 ersetzen zu können.
Holtby war ein Leihspieler.Für den gab es nichts.
Deswegen blieb er in meinem Beitrag unerwähnt.
reggaetyp schrieb:
Ist ja gut und schön, dass die Bonbonschmeisser so hohe Transfererlöse erzielen. Das geht schon seit Holtby und Schürrle so.
Dafür kann man ihnen meinetwegen Respekt zollen, auch wenn ich das oft einer notgeilen Politik der jeweiligen Abnehmer zuschreiben würde, weniger der Cleverness von Heidel.
Das entscheidende aber ist: Sie machen viel zu wenig aus dem vielen Geld.
1. Keinerlei Identität. Ich kann kaum fünf Spieler von denen aufzählen.
2. viel Geld versenkt ohne Qualität
3. für die Einnahmen lächerlicher sportlicher Ertrag.
Da sollte man schon eher nach gladbach gucken, die ihren Kader wirklich besser machten mit der vielen Kohle.
Was bitte ist das denn für ein Vergleich? Gladbach hat allein für Reus über 17 Mio. eingenommen. Dante kam noch oben drauf.
Mainz hatte hingegen Einnahmen von jeweils um die 10-12 Mio. ...und auch, wenn darunter Fehlschüsse waren, so gab es auch Leute wie Ivanschitz, Polanski, Koo, Park, Szalai, Okazaki, Geis, Nicolai Müller.
Und man kann nicht generell von hohen Ablöseausgaben auf Erwartungen schließen. Mainz hat oft gekleckert, als zu klotzen, wohl auch, weil es das Gehaltsgefüge nicht zerstören und auch noch alles auf eine Karte setzen wollte. Bin zwar kein Fan davon, aber wenn das nunmal als Fakt vorliegt, braucht man sich nicht wundern, dass Mainz jetzt nicht total nach oben geschossen ist.
Mainz hat sein status quo mehr oder minder gehalten, was an sich schon gut genug ist, denn eine kleine Mannschaft kann selbst bei hohen Ablöseeinnahmen nicht darauf hoffen, seine Leistungsträger 1:1 ersetzen zu können.
reggaetyp schrieb:Feigling schrieb:friseurin schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:miraculix250 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:stormfather3001 schrieb:
MS13. Der Name mit der Zahl in Verbindung kommt daher, weil als Aufnahmeritual, Neuankömmlinge von Bandenmitgliedern für 13 Sekunden, aber so richtig verdroschen werden. Sie müssen sich wehren, gegen mehrere Personen.
Nein, sie dürfen sich nicht wehren. Sie müssen sich 13 Sekunden lang verprügeln lassen um schmerzen auszuhalten. Alles wie gehabt mit deinen Behauptungen...
Und ich bezweifle das die Mara Salvatrucha im nicht spanisch Sprechenden Teil von Europa zu einer Bedrohung wird. Die Gang besteht zu großen Teilen nur aus Latinos die in Mittel- /Südamerika oder den Staaten leben. Das eine Ausweitung nach Europa erfolgt ist stimmt, da aber auch nur in Länder wo keine Sprachbarriere herrscht... also hauptsächlich die iberische Halbinsel.
Tatsache ist aber das die Mara Salvatrucha inzwischen zu einer der gefährlichesten Gangs in den Staaten gehört. Aber Bloods und Crips sind auch nie nach Europa expandiert. Ich denke nicht das solche Banden groß da drauf bauen in Europa zu expandieren.
Crips und Bloods gibts auch in Europa, wenn auch nicht so offensichtlich und folgenschwer wie in den USA. Warum dem so ist kann man sich wohl an 3 Fingern abzählen.
Drogenbeschaffung. Ist schon klar. Aber das offensichtliche Banden- und Ganggehabe ist von solchen Gruppierungen hier in Europa so gut wie nicht vorhanden.
Da ist der Einfluss von der "richtigen" Mafia, diversen Rockerbanden und mafiaähnlichen Gruppen aus dem Balkan und Russland noch zu groß damit es hier zu einer dominanten Gangszene kommt von Gruppen aus den Staaten bzw. Lateinamerika.
Denk auch nicht, dass MS13 sich groß ausbreiten könnte. Gerade gegen Kosovo-Albaner, Russen und hier besonders Tschetschenen würden sie von der Gewaltbereitschaft vermutlich keine Chance haben.
Und die arabischen und türkischen Famliien sind weder klein, noch sonderlich friedlich, wenn es ans Eingemachte geht.
Danke für die kompetente Einordnung.
In der Tat. Ein Wahnsinn.
Nachdem du dich mit deinem Vergleich zwischen Griechenland und Nazi-Deutschland so grandios auf die Fresse gelegt hast, sollteste besser mal kleinere Brötchen backen, Kleiner.
Aragorn schrieb:SGE-URNA schrieb:
In Tunesien wohl auch. Angeblich 27 Tote bei Anschlägen auf Touristenhotels
http://www.20min.ch/ausland/news/story/Touristen-sterben-bei-Anschlag-auf-Hotels-14167859
Ganz schlimm. Da liegen Urlauber nichts ahnend am Strand und dann sowas! Aber das ist ja das Ziel dieser Terroristen. Tunesiens wichtigster Wirtschaftszweig ist der Tourismus, zudem ist Tunesien das einzige Land, welches aus den Unruhen eine demokratische Regierung hervorgebracht hat. Das ist den radikalen Islamisten ein "Dorn im Auge".
Wobei, abgesehen von der Demokratie, war Tunesien mit das fortschrittlichste nordafrikanische Land.
vonNachtmahr1982 schrieb:miraculix250 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:stormfather3001 schrieb:
MS13. Der Name mit der Zahl in Verbindung kommt daher, weil als Aufnahmeritual, Neuankömmlinge von Bandenmitgliedern für 13 Sekunden, aber so richtig verdroschen werden. Sie müssen sich wehren, gegen mehrere Personen.
Nein, sie dürfen sich nicht wehren. Sie müssen sich 13 Sekunden lang verprügeln lassen um schmerzen auszuhalten. Alles wie gehabt mit deinen Behauptungen...
Und ich bezweifle das die Mara Salvatrucha im nicht spanisch Sprechenden Teil von Europa zu einer Bedrohung wird. Die Gang besteht zu großen Teilen nur aus Latinos die in Mittel- /Südamerika oder den Staaten leben. Das eine Ausweitung nach Europa erfolgt ist stimmt, da aber auch nur in Länder wo keine Sprachbarriere herrscht... also hauptsächlich die iberische Halbinsel.
Tatsache ist aber das die Mara Salvatrucha inzwischen zu einer der gefährlichesten Gangs in den Staaten gehört. Aber Bloods und Crips sind auch nie nach Europa expandiert. Ich denke nicht das solche Banden groß da drauf bauen in Europa zu expandieren.
Crips und Bloods gibts auch in Europa, wenn auch nicht so offensichtlich und folgenschwer wie in den USA. Warum dem so ist kann man sich wohl an 3 Fingern abzählen.
Drogenbeschaffung. Ist schon klar. Aber das offensichtliche Banden- und Ganggehabe ist von solchen Gruppierungen hier in Europa so gut wie nicht vorhanden.
Da ist der Einfluss von der "richtigen" Mafia, diversen Rockerbanden und mafiaähnlichen Gruppen aus dem Balkan und Russland noch zu groß damit es hier zu einer dominanten Gangszene kommt von Gruppen aus den Staaten bzw. Lateinamerika.
Denk auch nicht, dass MS13 sich groß ausbreiten könnte. Gerade gegen Kosovo-Albaner, Russen und hier besonders Tschetschenen würden sie von der Gewaltbereitschaft vermutlich keine Chance haben.
Und die arabischen und türkischen Famliien sind weder klein, noch sonderlich friedlich, wenn es ans Eingemachte geht.
crasher1985 schrieb:friseurin schrieb:adlerjunge23FFM schrieb:adlerkadabra schrieb:HeinzGründel schrieb:
http://www.topontiki.gr/article/134232/pontiki-apanta-sti-bild
Danke, genau das war wohl gemeint. Man darf die Massaker niemals vergessen, die deutsche Soldaten an der griechischen Zivilbevölkerung verübt haben. Aber das führt jetzt irgendwie auch nicht weiter. Schon gar nicht moralisch für die griechische Regierung, deren Vorläufer zur Zeit von WWII phasenweise mit den deutschen Besatzern kollaboriert hat, gerade auch gegen die eigenen jüdischen Mitbürger.
Immerhin scheint die EU Athen heute abends ein Kompromisspapier vorgelegt zu haben, das angeblich nicht weiter verhandelbar sein soll, sondern nur noch angenommen oder abgelehnt werden kann. Und dies zeitnah am Sonntag.
Das ist aber lieb von der EU.
Man wird in diesem Thema belogen und betrogen. Aber der Bürger hat ja jemanden, auf den er herabschauen kann: Den faulen Griechen, den unfähigen Tsipras... Wer wird denn mit dem ganzen Geld gerettet, dass es ja wiederum eigentlich gar nicht gibt ? Der griechische Bürger ? Oder vielleicht die Banken. Aber okay, die DÜRFEN ja nicht pleite gehen sonst wird es noch schlimmer. Rettungsschirm ist ja auch so ein harmloses Wort, das MUSS ja klappen !
Die Banken sind da schon längst draußen.
Außerdem wäre Griechenland zusammen mit den Banken pleitegegangen, wenn da kein Geld reingepumpt worden wäre.
Die Banken sind da raus? WO hast du den das aufgeschnappt?
Es sind nach wie vor die Banken welche die größten Probleme haben. Man hat über die Hilfsgelder seinen schaden vorab soweit wie möglich minimiert aber sollte neues Geld kommen was meinst du wer dann gerne wieder zugreift?
Der Großteil der aktuellen Kredite kommt vom Steuerzahler und nicht von den Banken. Die wurden mit der "ersten" Tranche bzw. recht weit am Anfang gerettet.
Hätte man es nicht hinterrücks gemacht, dann wäre es wohl so abgelaufen, wie in den USA, wo eine Rekapitalisierung stattfand...Dann hätte aber die Deutsche Bank ihr Maul nicht so weit aufreißen können.
Skyliner1899 schrieb:
Die Bayern holen für 35 Millionen den Costa von Donetsk.
Ich kenn den zwar nicht, aber 35 Mio. sind schon ein fetter Batzen Kohle. Ist darin der Südamerika Aufpreis enthalten, oder ist der wirklich so gut?
Könnte eine AK sein.
Ich frage mich, wie mit Müller geplant wird. Es sei denn, Costa soll irgendwann für Ribery übernehmen.
steps82 schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Grundsätzlich eine sehr gute Idee, aber mehr als eine Leihe wird nicht drin sein. Und da bevorzugt der FCB sicher wieder Augsburg oder Nürnberg.
Das glaube ich nicht, es muss denke ich passen.
Den Jungs müssen Einsätze versprochen werden und da sehe ich eher den Knackpunkt, in der Person Veh.
Leider wahr.
Eintr8myclub schrieb:
Sicherlich ein vielversprechender Kicker! Aber macht eine Leihe Sinn? Wenn er einschlagen sollte (und das wird sicherlich nicht sofort der Fall sein) profitieren doch nur die Bayern und ein Platz weniger für unsere Nachwuchsspieler (die mit Vertrag bei uns)!
Achso, wir profitieren nicht von seinen Leistungen?
Brady schrieb:friseurin schrieb:Wuschelblubb schrieb:Peace@bbc schrieb:
Nur mal zum Vergleich:
Kader U19 SGE (26 Spieler):
6 Zugänge von anderen Mannschaft diese Saison (4 aus Umland, 2 von Topvereinen)
12 Spieler gewechselt jünger als 14
2 Spieler gewechselt mit 14
4 Spieler gewechselt mit 15
2 Spieler gewechselt mit 16
Also ich denke, wir bedienen uns auch bei anderen Vereinen (Schalke, Sevilla) und vor allem sehr stark aus der Region.
Interessant, dass aus der direkten Jugend sehr wenige kommen, sondern viele aus anderen Vereinen in der Jugend dazu stoßen
Ein signifikanter Unterschied ist sicherlich, dass wir bei Topvereinen seltener zugreifen, ansonsten bedienen wir uns genauso bei anderen Vereinen (Darmstadt, Kickers, FSV etc.) Ob das nur am Geld liegt wage ich mal zu bezweifeln.
Ist normal. Außerhalb des Amateursports gibt es diese hier romantisierte Form der Jugendarbeit, in der die meisten Jugendspieler von der Brust der Mutter direkt in den Verein kommen und dann dort alle Jugendmannschaften durchlaufen, nicht.
Das Gefühl hab ich manchmal auch.
Bloß nicht erst zur U15 hin verpflichten, müssen alle am besten mit der F-Jugend in den Verein eintreten.
Das ist selbst bei unserer U19 nicht der Fall, da ist etwas weniger als die Hälfte recht spät dazugekommen.
Wer ist bei dir "unsere U19"? die von wolfsburg?
RB Leipzig und natürlich Mainz.
Flyer86 schrieb:naggedei schrieb:
Und wieder Geld verprasst!
Denke da wird eine schöne Abfindung geflossen sein.
Wenigstens spart man sich das Gehalt und den Kaderplatz.
Denke nicht, dass da ne Abfindung geflossen sein wird.
Rosi wird auch aus dem Vertrag raus wollen, um ablösefrei anderen Vereinen zur Verfügung zu stehen.
Hätte er auch mit laufendem Vertrag haben können, indem er die SGE gebeten hätte, auf Ablöse zu verzichten.
Wuschelblubb schrieb:Peace@bbc schrieb:
Nur mal zum Vergleich:
Kader U19 SGE (26 Spieler):
6 Zugänge von anderen Mannschaft diese Saison (4 aus Umland, 2 von Topvereinen)
12 Spieler gewechselt jünger als 14
2 Spieler gewechselt mit 14
4 Spieler gewechselt mit 15
2 Spieler gewechselt mit 16
Also ich denke, wir bedienen uns auch bei anderen Vereinen (Schalke, Sevilla) und vor allem sehr stark aus der Region.
Interessant, dass aus der direkten Jugend sehr wenige kommen, sondern viele aus anderen Vereinen in der Jugend dazu stoßen
Ein signifikanter Unterschied ist sicherlich, dass wir bei Topvereinen seltener zugreifen, ansonsten bedienen wir uns genauso bei anderen Vereinen (Darmstadt, Kickers, FSV etc.) Ob das nur am Geld liegt wage ich mal zu bezweifeln.
Ist normal. Außerhalb des Amateursports gibt es diese hier romantisierte Form der Jugendarbeit, in der die meisten Jugendspieler von der Brust der Mutter direkt in den Verein kommen und dann dort alle Jugendmannschaften durchlaufen, nicht.
Das Gefühl hab ich manchmal auch.
Bloß nicht erst zur U15 hin verpflichten, müssen alle am besten mit der F-Jugend in den Verein eintreten.
Das ist selbst bei unserer U19 nicht der Fall, da ist etwas weniger als die Hälfte recht spät dazugekommen.
brockman schrieb:
Erkenntnisse:
Es ist vielleicht nicht so übel, wie man denken könnte. Der regionale Bezug ist bei einigen Spielern immerhin gegeben. Eindeutig ist aber, dass man sich aus den unterklassigen Vereinen der Region heraus (obwohl sie einwohnerstark ist) nicht aufstellen kann. Und da bedient man sich gerne auch bei der Profikonkurrenz, bis hin zu Spielern von Schalke oder Hertha, oder holt sich nach Belieben mal erfahrenere 17- und 18-jährige dazu . Und das kann man nur dank Onkel Didi, mit Geld, das man sich nicht erwirtschaften muss. Die "Konzepte" sind da maximal in zweiter Linie wichtig.
Die Region mag zwar einwohnerstark sein, eigentlich meinst aber eher Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe und Rhein-Neckar, wobei bis auf Letzteres alles kein Katzensprung ist, aber dort tummeln auch viele gute Vereine herum, eben der VfB und der KSC. Hoffenheim hat also Konkurrenz, kein Vergleich etwa zum FCB oder Leipzig, die in ihren Regionen weit und breit keine ernstzunehmenden Mitbieter haben.
Danke für den ausführlichen Beitrag übrigens.
adlerjunge23FFM schrieb:adlerkadabra schrieb:HeinzGründel schrieb:
http://www.topontiki.gr/article/134232/pontiki-apanta-sti-bild
Danke, genau das war wohl gemeint. Man darf die Massaker niemals vergessen, die deutsche Soldaten an der griechischen Zivilbevölkerung verübt haben. Aber das führt jetzt irgendwie auch nicht weiter. Schon gar nicht moralisch für die griechische Regierung, deren Vorläufer zur Zeit von WWII phasenweise mit den deutschen Besatzern kollaboriert hat, gerade auch gegen die eigenen jüdischen Mitbürger.
Immerhin scheint die EU Athen heute abends ein Kompromisspapier vorgelegt zu haben, das angeblich nicht weiter verhandelbar sein soll, sondern nur noch angenommen oder abgelehnt werden kann. Und dies zeitnah am Sonntag.
Das ist aber lieb von der EU.
Man wird in diesem Thema belogen und betrogen. Aber der Bürger hat ja jemanden, auf den er herabschauen kann: Den faulen Griechen, den unfähigen Tsipras... Wer wird denn mit dem ganzen Geld gerettet, dass es ja wiederum eigentlich gar nicht gibt ? Der griechische Bürger ? Oder vielleicht die Banken. Aber okay, die DÜRFEN ja nicht pleite gehen sonst wird es noch schlimmer. Rettungsschirm ist ja auch so ein harmloses Wort, das MUSS ja klappen !
Die Banken sind da schon längst draußen.
Außerdem wäre Griechenland zusammen mit den Banken pleitegegangen, wenn da kein Geld reingepumpt worden wäre.
eintracht ba schrieb:friseurin schrieb:
Wie gesagt, speziell bei Talenten ist Potenzial ausschlaggebend und ganz besonders bei ihm, da er in der Bundesliga bis auf eine Hinrunde nichts gerissen hat.
Ich fand selbst in den Spielen, in denen er gespielt hat, jetzt nichts Berauschendes. Da ist keine mega gute Technik, kein besonderer Torriecher und so mitspielend/kombinierend ist er auch nicht wirklich. Einfach im Gesamtpaket nichts Besonderes und speziell im Hinblick darauf, dass man ihn hier unbedingt haben wollte, bin ich da etwas verwundert.
Um jetzt zur Ablöse zurückzukommen:
Persönlich seh ich da kein großes Potenzial, da gerade die Technik eigentlich nicht mehr besser wird. Und dann krieg ich das Gefühl nicht los, dass ihm seine Persönlichkeit ein wenig im Weg steht.
Seh daher keine Begründung, warum wir annähernd die Ablöse wiederkriegen sollten, die wir investiert haben.
Frage die du mir immer noch nicht beantwortet hast. Wie viel Minuten hat er dafür Zeit gehabt.
Etwa die 117 letzte Saison.
Ist erst am dritten Spiel Tag bei uns an gekommen und hat gleich gut gespielt. Normalerweise braucht jeder Spieler der aus dem Ausland kommt eine gewisse Zeit. Das er nicht gut zu samen spielt ist der größte Witz aller Zeiten. Wie oft hat er aufgelegt und wie oft Joselu? Ich glaube hier wird irgend was geschrieben um den Spieler schlecht zu machen. Als es gut lief bei ihm hat er euch ein Autogramm etwa abgeschlagen?
Oh nein, jetzt ist der Trainer schuld, dass Kadlec kaum Spielzeit hatte.
Wenn er halt zu schlecht für die erste Elf ist, dann hat er halt Pech gehabt.
Joselu ist der Typ Abschirmer, der mit dem Rücken zum Tor steht, wenn er sich tief im Feld befindet und kein Vorbereiter. Überhaupt kein Vergleich.
Eher frag ich mich. ob du beide Spieler oft genug spielen gesehen hast.
eintracht ba schrieb:
Joselu waren es nur wir (Gut wir sind Einmalig und besonders gut) Köln und Stoke. Da sehe ich nur uns als Top Adresse.
Keiner der bekannteren Vereine, die ANGEBLICH an Kadlec interessiert waren, wollten ihn kaufen. Wenn er ein ach so geiles Talent wäre, müssten sie sich um ihn reißen, aber selbst bei der Leihe wollten sie laut Bild knausern.
eintracht ba schrieb:
Wenn wir Kießling würde für 3 Millionen jeder hier nehmen. Kießling spielt bei einer Mannschaft, die wenn es normal läuft ihn der Champions League landet und dort Stamm spielt. Du redest als würden wir von Kadlec erwarten das er Messi wird. (manche hatten die Erwartung, als er von Prag nach Frankfurt für nur 3,5 Millionen gekommen ist) Das tue ich nicht. Ich glaube das er ein riesen Talent ist und ich finde wenn er so gut wie Kießling wird sollten wir ihn auf jeden Fall behalten.
Ich habe Kießling als Beispiel genommen, dass Statistiken nicht alles widerspiegeln.
Und für uns sind 3.5 Mio. eine Menge Geld, insb. für ein Talent aus einer schwachen Liga.
eintracht ba schrieb:
Ps: Nur mal noch so ein Gedanke. Du willst mir nicht sagen, dass es ein Schande ist während der Hinrunde nicht an Meier und Seferovic vorbei gekommen zu sein, oder an Aigner?
Die Frage ist eher:
wie kam Schaaf dazu, Kadlec so dermaßen auszuboten, indem er Seferovic holen ließ.
...weil dieser Mann auch noch ein Leben führen muss, zu dem ein Job gehört.
Und außer dem einen Beispiel, was zudem eben nur ein Beispiel war, kannst du nichts weiter anführen?
Der Mann spricht aus, was viele wissen und er zudem selbst als Grieche wohl gut kennt. Interessantes Interview.