>

friseurin

8649

#
°o° schrieb:
friseurin schrieb:
°o° schrieb:
friseurin schrieb:
°o° schrieb:
friseurin schrieb:
°o° schrieb:
Larruso schrieb:
Verschärft wird der Konflikt auch dadurch, dass beim Thema Griechenland noch kein finales Ergebnis vorliegt.

Strategisch liegt Griechenland günstig und die EU plus Amerika hat kein Interesse daran, dass die Griechen bei einem Austritt aus der EU dann von Russland unterstützt werden.

Russland kann man schon verstehen. Die EU rückt immer näher an Russland ran und grast nach und nach alle Länder ab, die vorher eher pro Russland gewesen sind. Dann noch die Mitteilung, das die Amis Waffen verlegen wollen. Reaktion Russlands verständlich. Die EU und Amis sollten mal etwas auf die Bremse treten,.

Habe so kein Bock auf einen Großkrieg oder dergleichen.    


Also die Länder die nach dem Warschauer Pakt selbstständig wurden als "Pro russisch" zu bezeichnen ist gewagt. Die waren alle heilfroh, dass die Russen nicht mehr da waren.

Witzig finde ich nur, dass die Amerikaner jetzt den Russen ein Wettrüsten vorwerfen, deren Etat für Militär aber 10x höher ist.

Wie ein Vorredner schon sagte, wir werden im unseren Garten von der Amerikanern vorgespannt.

Was mit der Krim passiert ist, möchte ich garnicht diskutieren, denn das Kosovo wurde auch nicht diskutiert.

Ich persönlich halte es besser, sich als Eurpäer mit den Russen einzulassen, als mit der amerikanischen "Demokratie". Wir sollten dafür sorgen, dass es In Europa Stabilität gibt und das ohne die Amerikaner. Die sollen ihre Probleme drüben selbst lösen.

Das Problem ist halt nur, dass ihre Marktwirtschaft ohne Kriege und Plünderungen nicht so richtig funktioniert.

Also hätten wir deiner Meinung nach die Krim-Annexion ohne weiteren Kommentar dulden sollen?


Die Kosovo-Annexion wurde auch einfach geduldet. Wenn man misst, dann mit gleichen Maßstäben!


Im Kosovo gab es schon Anfang der 90er eine klare Abstimmung.
Wenn den Krim-Bewohnern oder den Leuten in der Ostukraine das so wichtig gewesen wäre, hätten sie ja schon längst einen ernsthaften Versuch eines Referendums gewagt, also noch vor der Krise.
Gab es solche Bestreben?


Deine Frage hat SGE Werner schon beantwortet!

Dann ist ja alles klar.
V.a. ist die Frage, warum die Krim, die sowieso schon eine autonome Republik war, sich Russland anschließen musste. Stand die Unabhängigkeit nicht zur Debatte?

Und was ist Ost-Ukraine angeht, so meine ich gelesen zu haben, dass man sich zwar Veränderungen wünscht, aber die Mehrheit will nicht zu Russland gehören.
Hier eine Quelle, allerdings über ein Jahr alt:
http://www.welt.de/politik/ausland/article127123712/Mehrheit-in-Ostukraine-will-keinen-Russland-Beitritt.html


Putin hat nie erwähnt, dass er plane, die Gebiete im Donbass an Russland anzuschließen!  

Auf der Krim waren es ja zunächst auch keine russischen Soldaten...und wie dumm wäre Putin, wenn er entsprechende Pläne verlautbaren würde.
#
1amanatidis8 schrieb:
Laut Kicker muss Kadlec nun 3-4 Wochen pausieren.  

Subba. Genau dieser Mist wurde als Eventualität hier aufgenommen, also von denen, die nicht andauernd vom nächsten Messi träumen.  
#
eintracht ba schrieb:
Mainhattener schrieb:
eintracht ba schrieb:
Mainhattener schrieb:
Bruno_P schrieb:
wenn wir auf seinen Positionen nicht einen wirklich sehr überzeugenden Spieler zu akzeptablen Konditionen erhalten können, sollten wir es mit Ihm weiter versuchen. Schließlich hat er am Anfang bei uns wirklich gut gespielt und auch jetzt im Tschechien zumindest Leistungen gezeigt, die Hoffnung machen können. Einen Besseren müssen wir erstmal finden nd dann muss er noch zu uns kommen.  


Stefan Aigner.


Wenn stellst du auf, wenn der sich verletzt. Wer soll unseren Sturm ersetzen? Bei den Namen die hier gehandelt werden wird mir Angst und bange.  


Kadlec jubelt sicher, wenn er wieder auf der Bank versauern darf.


Sag mir ein Spiel in den 2 Jahren, wo er nach seiner Einwechslung keinen Dampf gemacht hat. Kadlec gibt immer Gas.  

Wäre ja noch schöner, wenn ein Spieler komplett unmotiviert von der Bank käme. Eigentlich eine Grundvoraussetzung für Leute, die einen Stammplatz wollen.
#
sge4ever193 schrieb:
Lt. niederländischen Medien sind PSV Eindhooven und Ajax Amsterdam an Václav interessiert. Angeblich waren auch Scouts beim gestrigen Spiel, um explizit ihn zu beobachten.

Quelle: Google news

Ma schauen was sich noch so ergibt. Ich würde ihn auch noch gerne hier sehen.

Overmars könnte wegen sonstwem dort gewesen sein. Und ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Ajax an ihm interessiert sein soll, weil dann ja schon vor zwei Jahren hätte Interesse bestehen müssen, mMn.
#
francisco_copado schrieb:
Selke ist allerdings auch ein knappes Jahr älter als Stendera. Ein Jahr ist in diesem Altersbereich eine ganze Menge, vor allem bei der Erfahrung, Technik und Robustheit.

Die haben dieselbe Erfahrung, wenn nicht sogar Stendera dem Selke voraus ist, denn letzterer kam erst zu dieser Saison fest zu den Profis.
Technik ist eher eine Sache, die man aus der Jugend mitbringt. Die wird im Profibereich nur noch minimal besser.
Robustheit ist schon eher veränderbar, aber da dürfte Selke von der Genetik her und allein schon von seiner Statur Stendera um Welten überlegen sein. Und das wird sich durch ein paar weitere Jahre nicht ändern.
#
eintracht ba schrieb:
friseurin schrieb:
Daniel_SGE7 schrieb:
friseurin schrieb:
Zwischen Stendera und Selke gibt es in der Tat keinen Vergleich, weil Selke die deutlich auffälligere Saison gespielt hat. Stendera hat zwar sein Talent aufblitzen lassen, aber ansonsten ist er halt mitgeschwommen, mehr auch nicht.
Daher kann man froh sein, für Stendera tatsächlich ein Angebot reinkäme, was fast im zweistelligen Bereich ist. Sollte tatsächlich jemand so generös sein und sagen wir mal 15 Mio. bieten, würde ich sofort unterschreiben.


Naja ich find schon das Stendera mehr gezeigt hat als nur "sein Talent aufblitzen lassen". Mit 18 (!) Stammspieler bei einem Verein, der mehr oder weniger um die EL gespielt hat. Nach schwierigem Start (wegen der U19 EM) in 26 Spielen an 9 Tore direkt beteiligt. Ein guter wert. Vor Selke muss sich Stendera bestimmt nicht verstecken.. Abgesehen das von ist dieses Gerücht nicht mal ein Gerücht.. einfach sinnloses Gestreue von Namen bei der Blöd.

Scheiss mal drauf, ob da wirklich was dran ist. Gehen wir einfach davon aus  

Stendera kam in den Kader rein, weil sonst kein fitter DM/ZM zur Verfügung stand, nicht mal Flum, wenn ich mich recht entsinne. Er wurde nicht etwa aus Leistungsgründen Stammspieler, dann wäre er das wohl von Anfang an oder halt über einen klaren Wechsel aus Leistungsgründen.
Man sollte nicht vergessen, dass Medo, als er wieder fit war, öfter im Stamm zu finden war, während Stendera wieder aus dem ZM entfernt wurde. Wohl weil es einfach nicht seine Idealposition ist, dazu ist er v.a. defensiv nicht gut genug.

Und bevor es wieder heißt "kann ja sein, dass er wo anders besser ist etc." ...das bestreite ich nicht mal, aber mir geht es um den faktischen Vergleich zwischen Stendera und Selke.
Selke hat 9 Tore in seiner ersten Saison bei einem durchschnittlichen Verein gemacht, was recht viel ist. Dazu kamen 4 Vorlagen. Er ist physisch ziemlich gut dabei, auch seine Technik ist nicht die allerschlechteste und das hat er auch öfter gezeigt. Er dürfte nicht umsonst 3.5 Jahre in der Hopp-Jugend verbracht haben.



Bei dir und Lattenknaller habe ich irgend wie das Gefühl, dass ihr nicht wisst wie viel ein Talent heutzutage Wert ist. Wie alt ist Medo und Flum? RB sollte mann wenn ein Angebot ist schon mal mehr versuchen zu zu schlagen. Werder braucht jeden Zent um nicht pleite zu gehen. Wir nicht.  

Medo ist 24, Flum 27. Was willst jetzt damit?

Wie kommst auf die Idee, dass Werder jeden Cent braucht? Die haben zwar einen Stadionumbau abzuzahlen und machen wohl auch deshalb Verluste, aber ihre Basis ist immer noch ziemlich gut.

Ein Talent hat so viel Wert, wie es der Markt hergibt. Und wenn jemand für Stendera eine zweistellige Ablöse bieten würde, würde ich meine Ohren spitzen. Sein Vertrag läuft bis 2017, außer etwas Talent hat er nicht viel gezeigt und wenn er bei uns einschlagen sollte, wird er eher nicht verlängern oder mit einer AK, die am Ende bei weitem nicht 20 Mio. erreicht.
Die SGE kann sich nicht leisten, solche Angebote kategorisch abzulehnen, gerade, wenn es heißt, man hätte alle finanziellen Quellen praktisch ausgeschöpft.
#
°o° schrieb:
friseurin schrieb:
°o° schrieb:
friseurin schrieb:
°o° schrieb:
Larruso schrieb:
Verschärft wird der Konflikt auch dadurch, dass beim Thema Griechenland noch kein finales Ergebnis vorliegt.

Strategisch liegt Griechenland günstig und die EU plus Amerika hat kein Interesse daran, dass die Griechen bei einem Austritt aus der EU dann von Russland unterstützt werden.

Russland kann man schon verstehen. Die EU rückt immer näher an Russland ran und grast nach und nach alle Länder ab, die vorher eher pro Russland gewesen sind. Dann noch die Mitteilung, das die Amis Waffen verlegen wollen. Reaktion Russlands verständlich. Die EU und Amis sollten mal etwas auf die Bremse treten,.

Habe so kein Bock auf einen Großkrieg oder dergleichen.    


Also die Länder die nach dem Warschauer Pakt selbstständig wurden als "Pro russisch" zu bezeichnen ist gewagt. Die waren alle heilfroh, dass die Russen nicht mehr da waren.

Witzig finde ich nur, dass die Amerikaner jetzt den Russen ein Wettrüsten vorwerfen, deren Etat für Militär aber 10x höher ist.

Wie ein Vorredner schon sagte, wir werden im unseren Garten von der Amerikanern vorgespannt.

Was mit der Krim passiert ist, möchte ich garnicht diskutieren, denn das Kosovo wurde auch nicht diskutiert.

Ich persönlich halte es besser, sich als Eurpäer mit den Russen einzulassen, als mit der amerikanischen "Demokratie". Wir sollten dafür sorgen, dass es In Europa Stabilität gibt und das ohne die Amerikaner. Die sollen ihre Probleme drüben selbst lösen.

Das Problem ist halt nur, dass ihre Marktwirtschaft ohne Kriege und Plünderungen nicht so richtig funktioniert.

Also hätten wir deiner Meinung nach die Krim-Annexion ohne weiteren Kommentar dulden sollen?


Die Kosovo-Annexion wurde auch einfach geduldet. Wenn man misst, dann mit gleichen Maßstäben!


Im Kosovo gab es schon Anfang der 90er eine klare Abstimmung.
Wenn den Krim-Bewohnern oder den Leuten in der Ostukraine das so wichtig gewesen wäre, hätten sie ja schon längst einen ernsthaften Versuch eines Referendums gewagt, also noch vor der Krise.
Gab es solche Bestreben?


Deine Frage hat SGE Werner schon beantwortet!

Dann ist ja alles klar.
V.a. ist die Frage, warum die Krim, die sowieso schon eine autonome Republik war, sich Russland anschließen musste. Stand die Unabhängigkeit nicht zur Debatte?

Und was ist Ost-Ukraine angeht, so meine ich gelesen zu haben, dass man sich zwar Veränderungen wünscht, aber die Mehrheit will nicht zu Russland gehören.
Hier eine Quelle, allerdings über ein Jahr alt:
http://www.welt.de/politik/ausland/article127123712/Mehrheit-in-Ostukraine-will-keinen-Russland-Beitritt.html
#
giordani schrieb:
Was ein Glück hatte Griechenland keinen Krieg der Ressourcen und Menschenleben forderte.
Und was ein Glück hatte Griechenland nie eine faschistische Diktatur.
Und was ein Glück müssen BWL-Tussen nie in ein Geschichtsbuch schauen, glauben aber sie könnten bei allem mitreden. Unfassbar was da für ne Gülle rauskommt.

Der 2.Weltkrieg und die Diktatur sind ewig lang her. Im übrigen hatten viele europäische Länder das nahezu selbe Schicksal. Einige davon waren bis vor 25 Jahren noch hinterm eisernen Vorhang eingeschlossen und statt rumzumeckern, haben sie die Finanzkrise recht gut überlebt und machen dort weiter, wo sie vor der Finanzkrise aufgehört hatten.

Aber nein, aus irgendwelchen Gründen genießt Griechenland eine Sonderstellung. Und dann noch der hinkende Vergleich zu Nazi-Deutschland...
#
clakir schrieb:
friseurin schrieb:
Sefe2015 schrieb:
Ich hoffe BH hat alles im Griff. Im wettkampf um gute transfers scheinen wir derzeit ziemlich weit hinten. Hannover, berlin, koeln, bremen scheinen alle mehr machen zu können. Vom scouting kommt bei uns mal wieder Nix.
Bei den 2 transfers bisher.... Naja. Lindner' s Schwaechen fuellen jetzt schon forumsseiten, und da solls in deutschland' drittligen keinen besseren geben?
Wir brauchen
1. einen gleichwertigen  backup für Sefe
2. Ersatz für zambrano
2a temporärer ersatz für anderson
3. starken RV
4. einen schnellen sechser
5 einen torgefaehrlichen linksaussen
6 drei perspektivspieler fuer abwehr , mf und sturm

Auch die verkaufsseite scheint zu stocken. Wie sollen in den verbleibenden wochen
Iggy,medo, kadlec, inui, rosenthal, werthaltig verkauft werden?

es ist bei weitem nicht mal der 1.7. bzw. Trainingsauftakt, aber schon kommen die ersten aus ihrem Sommerloch gekrochen.  

1)gleichwertiger Backup für Sefe? Nun, mal abgesehen davon, dass deiner Einstufung nach derjenige über 3 Mio. kosten dürfte, die wir ganz sicher nicht für einen Backup hinlegen, waren wir wohl ernsthaft an Modeste interessiert. Der wollte aber lieber kaum bis gar keine Konkurrenz haben und ging nach Köln.

2)Als ob Hübner die Situation im IV nicht bekannt wäre. Er weiß, dass Madlung geht, Anderson lange ausfällt und Kinsombi sowie Russ nicht langen werden. Selbst wenn Reinartz mal zur Not in die IV rückt, wird Bruno schon lange nach einem gescheiten IV Ausschau gehalten haben. Orban dürfte auf der Liste gestanden haben, ist aber lieber zu RB.

3)Schonmal was von Jean Zimmer gehört? Abgesehen davon ist es schwer, mit unseren Finanzen einen guten RV zu finden.

4)schneller 6, weil? Außerdem ist Flum ja noch da und recht flink. Yabo könnte kommen, wenn er auch keine klassische 6 ist. Hasebe ist eigtl. auch recht flink.

5)...als ob man das nicht weiß  

6)    

Der Transfermarkt hat bis Ende August offen, da kann man noch locker den ganzen Kader verkaufen.

Kommen wir zu deinen Vereinen:
-Hannover hat jetzt Joselu verkauf, so wie wir vermutlich Trapp verkaufen werden. Zudem ging mit Stindl ein ziemlich wichtiger Spieler.
Was kam dagegen an Qualität? Ein Duchschnitts-RV namens Sorg. Gegen ihn hätte ich nichts einzuwenden gehabt, aber 3.5 Mio. für ihn ist schon eine Stange Geld.

-Berlin hat Weiser geholt und weiter?

-Köln hat gehandelt, nachdem zwei wichtige Spieler gegangen sind. Modeste für 4.5 Mio., das hätten wir uns vllt leisten können, wenn wir gar keinen guten Stürmer hätten und wir waren scheinbar sogar an Modeste interessiert.
Heintz kam halt für Wimmer und ich hätte nichts gegen ihn bei uns gehabt, aber er hätte hier wohl mehr Konkurrenz und 1.5 Mio. ist auch nicht gerade wenig.

-Bremen hat gerade Ersatz für Selke geholt. Zudem wurde Wiedwald als Nr. 1 verpflichtet.

Was unterscheidet all diese Vereine von uns? Wir müssen diesmal keinen Spieler im Stamm ersetzen, außer vllt auf RV. Wir können ohne Weiteres abwarten und gucken, was der Markt so hergibt, nachdem er sich einmal bewegt hat.
Nichtsdestotrotz gucken wir uns definitiv um, siehe bspw. Modeste-Interesse. Bist wieder ein typisches Beispiel, das fehlende Transfers mit Inaktivität verwechselt.


Ja, sehe ich auch so. Wir stehen noch ganz am Anfang und bekanntlich werden die interessantesten Deals meist gegen Ende der Transferperiode gemacht.

Mehr noch: Wenn ich mir die Seiten auf Transfermarkt.de oder die entsprechende Rubrik  im Kicker.de durchsehe, bin ich immer ganz froh, wenn die Eintracht da nicht auftaucht. Dass Bruno seine Fühler nach einer ganzen Menge von Spielern ausstreckt, dürfte klar sein. Wenn dieses Abtasten aber bündig in der Presse auftauchen würde, würde er seine Arbeit sehr schlecht machen.

Wenn wir an einem interessanten Mann dran sind und das wird bekannt, kommt dann wieder Lev, S04, BVB oder sonst ein Krösus und schnappt ihn uns vor der Nase weg. Deswegen ist es rundweg positiv, wenn von Brunos Bemühungen nichts bekannt wird.

Natürlich bin auch ich gespannt und warte jeden Tag darauf, neue Infos zu erhalten. Aber gleichzeitig weiß ich halt, dass es gar nicht gut ist, wenn diese bekannt werden.

@Sefe: Das brauchst Du nicht zu hoffen. Bruno weiß unter Garantie besser als wir alle, welche Verstärkung wir auf welchen Positionen benötigen und wo er diese findet.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Überhaupt, wenn man Fußball nicht erst seit gestern verfolgt, weiß man ganz genau, dass die Kaderplanung nicht schon im Juni abgeschlossen ist. Warum kommen trotzdem die Leute Mitte Juni raus, um zu stänkern, als ob Bruno irgendwo am Baden ist, statt zu telefonieren und den Markt zu sondieren?
Als letzte Saison der ein oder andere Transfer recht spät kam, konnte ich gerade so noch verstehen, dass man da nervös wurde, weil die Leute die Vorbereitung kaum mitmachten. Aber wir sind noch WEIT davon entfernt und es ist mMn kaum ein interessanter Spieler gewechselt bzw. kaum einer, der so eine riesige Verstärkung wäre und uns keine 1.5 Beine finanzielle ausgerissen hätte.

Sollten wir,wider meines Erwartens, Zambrano halten und Zimmer holen, haben wir einen Riesensatz nach vorn gemacht bzw. Stabilität in den Stamm gebracht.
Mich persönlich würde Ring oder Yabo sehr zufriedenstellen, ein weiterer LA wäre sicher nicht verkehrt. Ein IV, der im Stamm spielen könnte, wäre die Krönung.
Sollten Valdez und Kadlec gehen, bräuchte es einen Ersatz, der bspw. immer noch Hrgota heißen könnte. Mag aber sein, dass er erstmal abwartet, wie Gladbach sich auf dem Markt benimmt, um seine eigenen Einsatzchancen auszuloten (der überlegt es sich dreimal, einen CL-Teilnehmer einfach mal zu verlassen, insb. wenn er nächstes Jahr eh ablösefrei wäre).
#
reggaetyp schrieb:
@friseurin: Das ist ekelhaft, was du für einen Scheißdreck schreibst.

ekelhaft ist der Vergleich zwischen der Situation von Nazi-Deutschland sowie dessen Vorgeschichte und Griechenland. Finde sogar, dass das eine bodenlose Frechheit ist.
#
peter schrieb:
friseurin schrieb:
peter schrieb:
friseurin schrieb:
reggaetyp schrieb:
Aragorn schrieb:
Ohne Worte  


Deutschland hätte nach dem zweiten Weltkrieg sein Wirtschaftswunder sicher nicht annähernd so bewerkstelligen können, hätte es in den 50er Jahren keinen gigantischen Schuldenerlass gegeben. Auch Griechenland verzichtete damals übrigens darauf, seine Schulden bei dem Land, dass es im Krieg verwüstete, einzutreiben.

Den ersten Schritt, Schulden zu minimieren schaffte Deutschland mit der Währungsreform, bei der man einen Großteil der Schulden im Inland kurzerhand strich.

Deutschland hatte zuvor einen vernichtenden Krieg, der viele Menschenleben und Ressourcen forderte.
Griechenland hatte seit Ende der 90er die Chance, durch günstige Kredite eine gute Basis zu schaffen. Nichts von alledem wurde gemacht. Griechenland sitzt durch absolutes eigenes Zutun in der Patsche, überhaupt kein Vergleich zu Deutschland nach dem 2.WK.


was ist denn das für ein argument. deutschland "hatte" keinen krieg, deutschland hat ihn vom zaun gebrochen. deutschland war nicht nur für die zerstörung deutschlands verantwortlich sondern auch dafür, dass halb europa und russland um leichenberge trauern musste. da war eine unfassbare zerstörung von deutschland aus gegangen.

dagegen finde ich günstige kredite eine extrem lässliche sünde.

Es ging darum, welche wirtschaftliche Situation in Deutschland vorlag und was dem vorausging. Zudem war Deutschland 12 Jahre lang quasi diktatorisch beherrscht, da gab es keine Möglichkeit, bei den Wahlen den Führer zu bestrafen.
In Griechenland war dies stets möglich. Genauso waren Proteste gegen die Korruption etc. drin.


oh. und ich dachte es ginge darum wer hilfe verdient und wer nicht.

und bis 1938 hätte wohl auch keine mehrheit unseren führer abgewählt. ich habe aber nicht die geringste lust eine diskussion über die schuld deutschlands am zerstörten europa nach 1945 zu führen, schon gar nicht mit jemandem der verständnis für häuslebauer hat die keine asylantenwohnheime in ihrer nähe wollen.

Es ging überhaupt nicht um Schuld oder Unschuld. Das hast du in deinem Wahn irgendwo zwischen den Zeilen gelesen.
Fakt ist nunmal, dass Deutschland nicht nur 12 Jahren Diktatur, sondern nach den zuvor viel zu hoch angesetzten Reparationsforderungen eine wesentlich schlimmere Situation vor sich hatte als Griechenland, bevor es in seine Krise kam. Findest du nicht auch?

Und speziell aus den Konsequenzen des Versailler Vertrags hat man damals ja genug Lehrstunde gehabt. Warum hätte man diesen Fehler nochmals begehen sollen?

Achja, wie gesagt, die Deutschen hatten nicht die Möglichkeit, Hitler rauszuwählen. Gegen ihn demonstrieren war auch nicht ohne Konsequenzen möglich. Hätte, wäre, wenn ist aus meiner Sicht hier kein Argument.
Die Griechen hingegen hatten all diese Möglichkeiten und sie wurden scheinbar nicht ausreichend genug genutzt...ist, wie fast immer, erst wenn es einem wirklich dreckig geht, wird man aktiv. Aber solange es nur Anzeichen sind, die eine Krise ankündigen, lässt man seinen Hintern auf dem Stuhl.
Und gerade die ältere Generation der Griechen, die ja noch die Diktatur erlebt hat, sollte da doch aktiver sein.
#
peter schrieb:
friseurin schrieb:
reggaetyp schrieb:
Aragorn schrieb:
Ohne Worte  


Deutschland hätte nach dem zweiten Weltkrieg sein Wirtschaftswunder sicher nicht annähernd so bewerkstelligen können, hätte es in den 50er Jahren keinen gigantischen Schuldenerlass gegeben. Auch Griechenland verzichtete damals übrigens darauf, seine Schulden bei dem Land, dass es im Krieg verwüstete, einzutreiben.

Den ersten Schritt, Schulden zu minimieren schaffte Deutschland mit der Währungsreform, bei der man einen Großteil der Schulden im Inland kurzerhand strich.

Deutschland hatte zuvor einen vernichtenden Krieg, der viele Menschenleben und Ressourcen forderte.
Griechenland hatte seit Ende der 90er die Chance, durch günstige Kredite eine gute Basis zu schaffen. Nichts von alledem wurde gemacht. Griechenland sitzt durch absolutes eigenes Zutun in der Patsche, überhaupt kein Vergleich zu Deutschland nach dem 2.WK.


was ist denn das für ein argument. deutschland "hatte" keinen krieg, deutschland hat ihn vom zaun gebrochen. deutschland war nicht nur für die zerstörung deutschlands verantwortlich sondern auch dafür, dass halb europa und russland um leichenberge trauern musste. da war eine unfassbare zerstörung von deutschland aus gegangen.

dagegen finde ich günstige kredite eine extrem lässliche sünde.

Es ging darum, welche wirtschaftliche Situation in Deutschland vorlag und was dem vorausging. Zudem war Deutschland 12 Jahre lang quasi diktatorisch beherrscht, da gab es keine Möglichkeit, bei den Wahlen den Führer zu bestrafen.
In Griechenland war dies stets möglich. Genauso waren Proteste gegen die Korruption etc. drin.
#
reggaetyp schrieb:
friseurin schrieb:
Griechenland sitzt durch absolutes eigenes Zutun in der Patsche, überhaupt kein Vergleich zu Deutschland nach dem 2.WK.


Au weia.
Die bösen Alliierten.

Also wenn du ernsthaft ein Land, das gerade aus einer brutalen Diktatur inkl. vernichtendem Krieg kam mit einer Nation in Vergleich stellst, die einfach überschuldet ist, ohne jedoch eine gute Basis zu haben, trotz günstiger finanzieller Angebote, dann kann man dir echt nicht mehr helfen.

Im Übrigen hätte Griechenland auch einfach austreten und es auf eigene Faust probieren können. Aber so viel Stolz, trotz dem ganzen Gelaber, haben die griechischen Regierungen dann doch nicht...zu günstig ist das Geld, das von IWF und Co.kommen und v.a. hat man gleichzeitig so ein immer präsentes Feindbild, auf das man verweisen kann, falls die Bevölkerung mal unruhig wird und die eigenen Politiker angreifen will.
Zudem würde wohl kein ernstzunehmender, privater Anleger sein Geld der griechischen Regierung leihen, sobald man austritt. Da bleiben entweder IWF, Weltbank oder bestimmte Staaten.
#
reggaetyp schrieb:
Aragorn schrieb:
Ohne Worte  


Deutschland hätte nach dem zweiten Weltkrieg sein Wirtschaftswunder sicher nicht annähernd so bewerkstelligen können, hätte es in den 50er Jahren keinen gigantischen Schuldenerlass gegeben. Auch Griechenland verzichtete damals übrigens darauf, seine Schulden bei dem Land, dass es im Krieg verwüstete, einzutreiben.

Den ersten Schritt, Schulden zu minimieren schaffte Deutschland mit der Währungsreform, bei der man einen Großteil der Schulden im Inland kurzerhand strich.

Deutschland hatte zuvor einen vernichtenden Krieg, der viele Menschenleben und Ressourcen forderte.
Griechenland hatte seit Ende der 90er die Chance, durch günstige Kredite eine gute Basis zu schaffen. Nichts von alledem wurde gemacht. Griechenland sitzt durch absolutes eigenes Zutun in der Patsche, überhaupt kein Vergleich zu Deutschland nach dem 2.WK.
#
Sefe2015 schrieb:
Ich hoffe BH hat alles im Griff. Im wettkampf um gute transfers scheinen wir derzeit ziemlich weit hinten. Hannover, berlin, koeln, bremen scheinen alle mehr machen zu können. Vom scouting kommt bei uns mal wieder Nix.
Bei den 2 transfers bisher.... Naja. Lindner' s Schwaechen fuellen jetzt schon forumsseiten, und da solls in deutschland' drittligen keinen besseren geben?
Wir brauchen
1. einen gleichwertigen  backup für Sefe
2. Ersatz für zambrano
2a temporärer ersatz für anderson
3. starken RV
4. einen schnellen sechser
5 einen torgefaehrlichen linksaussen
6 drei perspektivspieler fuer abwehr , mf und sturm

Auch die verkaufsseite scheint zu stocken. Wie sollen in den verbleibenden wochen
Iggy,medo, kadlec, inui, rosenthal, werthaltig verkauft werden?

es ist bei weitem nicht mal der 1.7. bzw. Trainingsauftakt, aber schon kommen die ersten aus ihrem Sommerloch gekrochen.  

1)gleichwertiger Backup für Sefe? Nun, mal abgesehen davon, dass deiner Einstufung nach derjenige über 3 Mio. kosten dürfte, die wir ganz sicher nicht für einen Backup hinlegen, waren wir wohl ernsthaft an Modeste interessiert. Der wollte aber lieber kaum bis gar keine Konkurrenz haben und ging nach Köln.

2)Als ob Hübner die Situation im IV nicht bekannt wäre. Er weiß, dass Madlung geht, Anderson lange ausfällt und Kinsombi sowie Russ nicht langen werden. Selbst wenn Reinartz mal zur Not in die IV rückt, wird Bruno schon lange nach einem gescheiten IV Ausschau gehalten haben. Orban dürfte auf der Liste gestanden haben, ist aber lieber zu RB.

3)Schonmal was von Jean Zimmer gehört? Abgesehen davon ist es schwer, mit unseren Finanzen einen guten RV zu finden.

4)schneller 6, weil? Außerdem ist Flum ja noch da und recht flink. Yabo könnte kommen, wenn er auch keine klassische 6 ist. Hasebe ist eigtl. auch recht flink.

5)...als ob man das nicht weiß  

6)    

Der Transfermarkt hat bis Ende August offen, da kann man noch locker den ganzen Kader verkaufen.

Kommen wir zu deinen Vereinen:
-Hannover hat jetzt Joselu verkauf, so wie wir vermutlich Trapp verkaufen werden. Zudem ging mit Stindl ein ziemlich wichtiger Spieler.
Was kam dagegen an Qualität? Ein Duchschnitts-RV namens Sorg. Gegen ihn hätte ich nichts einzuwenden gehabt, aber 3.5 Mio. für ihn ist schon eine Stange Geld.

-Berlin hat Weiser geholt und weiter?

-Köln hat gehandelt, nachdem zwei wichtige Spieler gegangen sind. Modeste für 4.5 Mio., das hätten wir uns vllt leisten können, wenn wir gar keinen guten Stürmer hätten und wir waren scheinbar sogar an Modeste interessiert.
Heintz kam halt für Wimmer und ich hätte nichts gegen ihn bei uns gehabt, aber er hätte hier wohl mehr Konkurrenz und 1.5 Mio. ist auch nicht gerade wenig.

-Bremen hat gerade Ersatz für Selke geholt. Zudem wurde Wiedwald als Nr. 1 verpflichtet.

Was unterscheidet all diese Vereine von uns? Wir müssen diesmal keinen Spieler im Stamm ersetzen, außer vllt auf RV. Wir können ohne Weiteres abwarten und gucken, was der Markt so hergibt, nachdem er sich einmal bewegt hat.
Nichtsdestotrotz gucken wir uns definitiv um, siehe bspw. Modeste-Interesse. Bist wieder ein typisches Beispiel, das fehlende Transfers mit Inaktivität verwechselt.
#
FrankenAdler schrieb:
friseurin schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
anno-nym schrieb:
Was ist denn eigentlich das Problem? Lest doch mal den Artikel zum Ende der neben dran verlinkt ist. Dort heißt es von Bruchhagen:

"In diesem Falle ist es für uns natürlich sehr von Bedeutung, dass wir einen so qualifizierten Spieler wie Kevin Trapp möglichst in unseren Reihen halten. Wenn das nicht möglich sein sollte und wir zu der Entscheidung kommen, dass es für die Eintracht möglicherweise sinnvoll ist, einen Verkauf zu tätigen, dann tun wir das."


Lässt sich nicht so gut drauf hauen wenn man das auch erwähnt    

wie wahr wie wahr.


Ich glaube nicht, dass  die Leute nur selektiv lesen um draufzhauen. Ich glaube die sind einfach nicht dazu in der Lage soooo einen langen Text bis zum Ende zu lesen
 ,-)  

was aber wiederum der Bild-"Politik" in diesem Forum widerspricht. Einerseits ekeln sich alle vor diesem Schundblatt und wollen das ja nicht zitieren, andererseits erwischst Einige dabei, wie sie keinen Deut besser sind...denn dieses selektive Lesen bzw. Herauspicken und/oder aus dem Zusammenhang reißen hat die Bild ja quasi patentiert (und sich diese Rechte jedoch von der FR und Co. abkaufen lassen   ).
#
Daniel_SGE7 schrieb:
friseurin schrieb:
Zwischen Stendera und Selke gibt es in der Tat keinen Vergleich, weil Selke die deutlich auffälligere Saison gespielt hat. Stendera hat zwar sein Talent aufblitzen lassen, aber ansonsten ist er halt mitgeschwommen, mehr auch nicht.
Daher kann man froh sein, für Stendera tatsächlich ein Angebot reinkäme, was fast im zweistelligen Bereich ist. Sollte tatsächlich jemand so generös sein und sagen wir mal 15 Mio. bieten, würde ich sofort unterschreiben.


Naja ich find schon das Stendera mehr gezeigt hat als nur "sein Talent aufblitzen lassen". Mit 18 (!) Stammspieler bei einem Verein, der mehr oder weniger um die EL gespielt hat. Nach schwierigem Start (wegen der U19 EM) in 26 Spielen an 9 Tore direkt beteiligt. Ein guter wert. Vor Selke muss sich Stendera bestimmt nicht verstecken.. Abgesehen das von ist dieses Gerücht nicht mal ein Gerücht.. einfach sinnloses Gestreue von Namen bei der Blöd.

Scheiss mal drauf, ob da wirklich was dran ist. Gehen wir einfach davon aus  

Stendera kam in den Kader rein, weil sonst kein fitter DM/ZM zur Verfügung stand, nicht mal Flum, wenn ich mich recht entsinne. Er wurde nicht etwa aus Leistungsgründen Stammspieler, dann wäre er das wohl von Anfang an oder halt über einen klaren Wechsel aus Leistungsgründen.
Man sollte nicht vergessen, dass Medo, als er wieder fit war, öfter im Stamm zu finden war, während Stendera wieder aus dem ZM entfernt wurde. Wohl weil es einfach nicht seine Idealposition ist, dazu ist er v.a. defensiv nicht gut genug.

Und bevor es wieder heißt "kann ja sein, dass er wo anders besser ist etc." ...das bestreite ich nicht mal, aber mir geht es um den faktischen Vergleich zwischen Stendera und Selke.
Selke hat 9 Tore in seiner ersten Saison bei einem durchschnittlichen Verein gemacht, was recht viel ist. Dazu kamen 4 Vorlagen. Er ist physisch ziemlich gut dabei, auch seine Technik ist nicht die allerschlechteste und das hat er auch öfter gezeigt. Er dürfte nicht umsonst 3.5 Jahre in der Hopp-Jugend verbracht haben.
#
Djabatta schrieb:
friseurin schrieb:
Lattenknaller__ schrieb:
friseurin schrieb:
Es ist mir egal, warum es nicht läuft. Ich wollte ihn so schnell wie möglich verkaufen, andere verwiesen auf die Euro, als ob es garantiert wäre, dass er dort mega-leistungen zeigen wird.  

das musst du verstehen, das war bloss der nächste strohalm, an den sich einige aus reinem wunschdenken klammern wollten... zumal es die einzig realistische möglichkeit gewesen wäre, das als ablöseforderung zu rechtfertigen, was sich einige hier zusammenfantasieren.

aber keine sorge, selbst, falls er blass bleiben sollte und ohne tor oder vorlage bleiben sollte, werden die entsprechenden experten hier allzugern gewohnt eloquent erläutern, wieso das seinen wert nochmal gesteigert hat...  


Ich mein, zu einem Forum gehört es nunmal dazu, dass man so seine Meinung hat. Ist ja ok.
Aber wenn man immer wieder eine Meinung hinlegt, die nicht zur Realität passt, wird es doch irgendwann recht nervig.

Was Kadlec alles KÖNNTE, wurde hier über Monate und Jahre oft genug diskutiert. Langsam sind mal Fakten gefragt und die sind recht dünn. Sollte auch der letzte Kadlec-Fanboy mal einsehen.


Ich würde es für einen Fehler halten, ihn für 2,5 Millionen abzugeben. Er hat noch einen langfristigen Vertrag und wenn überhaupt abgeben, dann würde ich ihn noch einmal an einen Verein in einer anderen Liga verleihen, wo er seinen Wert steigern oder weiter entwickeln kann. Ein Verein aus der holländischen Liga würde da in meinen Augen zum Beispiel Sinn machen.

MfG Djabatta

Das wurde im Winter ja scheinbar diskutiert, wenn man den Gerüchten um den PSV Eindhoven Glauben schenken darf. Auch der SCP wäre für ihn mMn eine gute Option gewesen.
All das wurde entweder von Hübner oder gar vom Spieler verneint. Man bevorzugte lieber seine Heimat, die ihn fußballerisch null weitergebracht haben dürfte.

Jetzt kommt dein nicht ganz undurchdachter Vorschlag, der aber mMn riskant ist:
wir haben mit Kadlec nur noch 2 Jahre Vertrag, d.h. er müsste beim entleihenden Verein einschlagen. Er darf sich weder lang verletzen, noch längere Formtiefs haben. Und dann muss er, da wir von Holland reden, so dermaßen einschlagen, dass ausländische Scouts glauben, er würde annähernd dieselbe Leistung auch in einer stärkeren Liga bringen.
Wir werden uns da leider nicht einig werden, müssen wir auch nicht

Die aufgezählten Risiken sind mir zu hoch. Ein Jahr vor Vertragsende wird er entweder zu einem Dumpingpreis verkauft, weil er auch beim Entleiher nicht viel gezeigt hat oder wir müssen einen limitierten Preis hinnehmen, da er so dermaßen einschlug, dass genügend Interesse vorhanden wäre, aber bei einem Jahr RLZ unsere Verhandlungsmacht limitiert ist.
Will nur hoffen, dass er gegen Deutschland spielen kann und dann auch was zeigt.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
anno-nym schrieb:
Was ist denn eigentlich das Problem? Lest doch mal den Artikel zum Ende der neben dran verlinkt ist. Dort heißt es von Bruchhagen:

"In diesem Falle ist es für uns natürlich sehr von Bedeutung, dass wir einen so qualifizierten Spieler wie Kevin Trapp möglichst in unseren Reihen halten. Wenn das nicht möglich sein sollte und wir zu der Entscheidung kommen, dass es für die Eintracht möglicherweise sinnvoll ist, einen Verkauf zu tätigen, dann tun wir das."


Lässt sich nicht so gut drauf hauen wenn man das auch erwähnt    

wie wahr wie wahr.