
friseurin
8649
Ich könnte gerade jemanden erwürgen.
Wer auch immer bei Lewandowski angefragt haben soll, hat sofort die sge zu verlassen, inkl. stadionverbot auf lebenszeit
wenn wirklich dieser krötenmist durchkommt, überleg ich es mir nochmal sge-fan zu sein. Ich hasse hinterfotzigkeit, insb. wenn sie Erfolg hat.
Wer auch immer bei Lewandowski angefragt haben soll, hat sofort die sge zu verlassen, inkl. stadionverbot auf lebenszeit
wenn wirklich dieser krötenmist durchkommt, überleg ich es mir nochmal sge-fan zu sein. Ich hasse hinterfotzigkeit, insb. wenn sie Erfolg hat.
Mal den Mahmoud Dahoud von Gladbach ausleihen:
http://www.transfermarkt.de/mahmoud-dahoud/profil/spieler/191422
Kenn den kein bisschen, aber der wird nicht umsonst in den Profikader hochgezogen worden sein. ZM, beidfüßig.
Für 2 Jahre leihen, von mir aus auch ohne Kaufoption.
http://www.transfermarkt.de/mahmoud-dahoud/profil/spieler/191422
Kenn den kein bisschen, aber der wird nicht umsonst in den Profikader hochgezogen worden sein. ZM, beidfüßig.
Für 2 Jahre leihen, von mir aus auch ohne Kaufoption.
smoKe89 schrieb:friseurin schrieb:
Ob er letztlich schädlich für die ist, die ihn bekommen werden, ist zunächst fraglich. Erste Ergebnisse dürfte man mMn erst in ein paar Jahren sehen.
Wüsste nicht, warum er schädlich sein sollte für diejenigen, die ihn bekommen. Schlimmstenfalls ist man sowieso nicht betroffen, bestenfalls hält der Mindestlohn billigere Konkurrenz vom Arbeitsmarkt fern.
Erste Ergebnisse gibt es doch jetzt schon. Die Zahl der geringfügig Beschäftigten ist um 237.000 zurückgegangen.
http://www.focus.de/finanzen/news/konjunktur/8-50-euro-als-jobkiller-mindestlohn-hat-bereits-237-000-minijobs-vernichtet_id_4691612.html
Weil der Mindestlohn mittelfristig den Job des Betroffenen grillt? Du kommst doch sogar mit einem Artikel, der das belegen soll...
Kadaj schrieb:
und ich würde auch nachwievor nicht zwingend davon ausgehen, dass schaaf auch nächste saison noch trainer hier ist, trotz der guten punkteausbeute zuletzt.
Die Aussagen waren ziemlich eindeutig pro Schaaf.
Es müsste schon eine regelrechte Meuterei geben, damit er geht.
Das Endergebnis an sich ist wirklich gut und im Hinblick auf die suboptimal Vorbereitung sowie die vielen Verletzungen überragend.
Ich glaube kaum, dass die Kritikpunkte wie die Auswärtsschwäche und die verpasste Chance, in die EL-Quali einzuziehen, auch nur annähernd dafür sorgen, dass Schaaf gleich zur Vorbereitung weg ist.
Das wäre so, als würde ein Psychopath oder Horst Heldt hier Chef sein. Und Schalke hat wenigstens ein paar Argumente für neue Trainer und trotzdem wird es schwer für sie werden. Wir haben praktisch gar nichts...der wichtige Spieler und ein gutes Talent sowie der IV Nr. 2.5 sind lange verletzt. Wir haben klare Baustellen im Kader.
Nicht gerade Pluspunkte, wenn es um gute Trainerkandidaten geht.
eagle-1899 schrieb:
Wilmots ist wohl auch im Gespräch.
Das haben die Schreiberlinge garantiert in den Fanforen abgeschrieben.
Weder glaub ich, dass Wilmots ein Jahr vor der Euro gehen wird, noch ist er erfahren genug (gerade mal ein Jahr Vereinstrainer). Sein Respektsbonus wäre ziemlich schnell aufgebraucht, es sei denn, er haut ganz schnell ganz konsequent auf den Tisch.
SGE1085 schrieb:friseurin schrieb:SGE1085 schrieb:
Stepanenko kann gestrichen werden, er hat in Donezk bis 2020 verlängert, Quellen hab ich nur per Google übersetzer, aber steht auch auf der Donezk Seite
Warum war er überhaupt auf der Liste?
Der Junge ist 25 und Stammspieler bei Donezk; was bitte will er bei uns?
weil er einen auslaufenden Vertrag hatte bis vor kurzen
nach deiner logik dürfte ein reinartz niemals herkommen, er hat ja durchaus einsatzzeiten bei den pillenund hat dort nicht verlängert
der kann übrigends auch aus der liste
reinartz war aber kein stammspieler bei Leverkusen in den letzten Jahren.
der Logik nach sollten Spieler auf der Liste stehen, die von Renommee realistisch sind.
Junge stammspieler von cl-dauergästen kannst meiner Meinung in der Regel vergessen, insb. Spieler von donezk.
SO schlecht ist die ukrainische liga auch nicht; kein Vergleich zur Schweiz beispielsweise.
Blablablubb schrieb:friseurin schrieb:
weil ich es gerade seh:
das Bruchweg-Stadion hat gerade mal 18k Plätze. Würde sich kaum lohnen, dorthin auszuweichen.
Carl-Benz-Stadion hat 27k Zuschauer. Am Anfang, bei der Euphorie, wäre das womöglich auch zu wenig.
Denk, entweder Coface-Arena oder, wenn es sein muss, das Waldstadion.
Nach Mannheim fahren aber keine S-Bahnen...die Verbindungen im Rhein-Main-Gebiet halte ich da doch für besser.
Klar hat der Bruchweg kaum eine höhere Gesamtkapazität, aber anteilig viel mehr Sitzplätze. Und das würde sich doch klar auf die Einnahmen auswirken.
Egal wie, wir werden es merken. Nur leider gehe ich davon aus, dass zumindest unser "Auswärtsspiel" nicht am Bölle stattfinden wird.
Gibt ja die Möglichkeit der Sonderzüge. Die Bahn hat doch sicher noch irgendwo die alten S-Bahnen rumstehen, die dafür herhalten könnten. Jetzt, wo diese nicht mal mehr bei der S7 eingesetzt werden...
Kann man denn nicht irgendwie notdürftig schnell ein paar Sitzplätze einbauen?
Blablablubb schrieb:Eintracht23 schrieb:
Ein Artikel von Sport1.
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2015/05/darmstadt-bundesligaspiele-auch-im-stadion-am-boellenfalltor
So ganz schlau werde ich aus dem Artikel aber nicht. Da steht auch was zu möglichen Ausweichspielen in Frankfurt oder Mainz.
Für mich bedeutet das, dass bei Risikospielen in ein anderes Stadion ausgewichen werden muss.
Und zum Thema mögliche Ausweichstadien:
Streichen kann man getrost Mannheim (zu weit weg) und Offenbach (Hassgegner).
Auch zu uns sind die Sympathien überschaubar, trotzdem halte ich das Waldstadion je nach Gegner für möglich.
Von der Größe passt am ehesten MZ, aber will man das Bundesland wechseln?
Wenn ja, dann käme statt der Coface-Arena auch noch der alte Bruchweg in Frage.
Mannheim ist gerade mal 50km entfernt (Vergleich: FFM sind es um die 35km) und dort steht ein Stadion, das sonst im Profifussball nicht benutzt wird. Weiterhin gibt es eine Bahnanbindung dorthin.
Wenn das Bruchweg-Stadion tatsächlich noch ganz ist, warum nicht? Mainz kriegt ein paar Kröten in die Haushaltskasse und gemäß Karte ist Mainz nicht viel weiter weg als Frankfurt.
Außerdem sollte man mMn nicht vergessen, dass die 98-Fagemeinde zwar treu, aber am End doch klein ist. Glaub kaum, dass da auch nur annähernd das Waldstadion ausverkauft sein wird.
amananana schrieb:Haliaeetus schrieb:
witzig ist, dass schon vor dem Zweitliga-Spieltag festgestanden hat, dass Labbadia gegen einen Ex-Verein wird antreten müssen. Karlsruhe ists also geworden ...
Was ist daran witzig. Der hat halt schon zig Vereine trainiert und ist eigentlich bislang überall irgendwann mal gescheitert...
Na, das ist doch witzig, aus unserer Sicht. Schon überall gewesen, nix gerissen.
Eintracht23 schrieb:
Ein Artikel von Sport1.
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2015/05/darmstadt-bundesligaspiele-auch-im-stadion-am-boellenfalltor
So ganz schlau werde ich aus dem Artikel aber nicht. Da steht auch was zu möglichen Ausweichspielen in Frankfurt oder Mainz.
Ich versteh den zweiten Absatz auch nicht ganz.
Würde immer noch zu gern die genauen Kostenkalkulationen der alternativen Bauorte sehen. Wenn ich mich recht an die Slides erinner, die man sah, hat man komplett vergessen, das Gelände, auf dem das aktuelle Stadion steht, als mögliche Einnahmequelle bei Grundstücksverkäufen einzurechnen.
Die Gegend dort ist nicht unbedingt die günstigste, hätte also ein paar Euros eingebracht. Zudem hätte man auch ein Wohngebiet für Sozialwohnungen ausweisen können.
soweit kommt es noch, dass ich Fan eines Vereins bin, wo ***** n in den Gremien sitzen.
Zudem wäre ich auch noch ein heuchler, denn ich lach ua deswegen den HSV jahrelang aus.
[Edit: prothurk 26.05.15 Beleidigung entfernt]