
fromgg
8889
#
propain
De Santis Freunde vom KKK wird es freuen was er da so treibt. Eigentlich unglaublich was da passiert, aber leider wahr und es wird immer schlimmer.
propain schrieb:
De Santis Freunde vom KKK wird es freuen was er da so treibt. Eigentlich unglaublich was da passiert, aber leider wahr und es wird immer schlimmer.
Es gab Zeiten , da glaubte man so was sei unmöglich. Es gab Zeiten , da kämpften die Leute in den Staaten für ihre Rechte. Auf der Starsse. Und nun so was.
Gelöschter Benutzer
fromgg schrieb:propain schrieb:
De Santis Freunde vom KKK wird es freuen was er da so treibt. Eigentlich unglaublich was da passiert, aber leider wahr und es wird immer schlimmer.
Es gab Zeiten , da glaubte man so was sei unmöglich. Es gab Zeiten , da kämpften die Leute in den Staaten für ihre Rechte. Auf der Starsse. Und nun so was.
Die Leute gibt es auch immer noch.
Und dann gibt es eben noch jene, die genau für das Gegenteil auf die Straßen gehen. Nämlich jene, die ihre (gefühlt) "priviligierte" Stellung nicht abgeben und anderen die Möglichkeit geben zu wollen gleichberechtigt zu existieren. Und jene existieren nicht nur in den USA, sondern auch hierzulande.
Kommunale Brandmauer wackelt bedenklich.
Merz schliess kommunale Zusammenarbeit nicht aus und so.
https://www.n-tv.de/politik/Merz-schliesst-kommunale-Kooperation-mit-AfD-nicht-aus-article24280300.html
Merz schliess kommunale Zusammenarbeit nicht aus und so.
https://www.n-tv.de/politik/Merz-schliesst-kommunale-Kooperation-mit-AfD-nicht-aus-article24280300.html
fromgg schrieb:
Kommunale Brandmauer wackelt bedenklich.
Merz schliess kommunale Zusammenarbeit nicht aus und so.
https://www.n-tv.de/politik/Merz-schliesst-kommunale-Kooperation-mit-AfD-nicht-aus-article24280300.html
Merz ist wohl von allen guten Geistern verlassen.
Nicht mit mir.
Hier gibts aber doch um die soziale Komponente oder?
Ich behaupte mal, ohne es geprüft zu haben: Häuslebesitzer haben im Schnitt ein höheres Einkommen als Mieter. Die EEG-Umlage zahlen aber alle (Privatleute) als festen Anteil am Strompreis. Letztlich subventionieren Mieter den Hausbesitzern die Solaranlagen aufm Dach. Und sind darauf angewiesen, dass a) ihr Vermieter überhaupt Solar baut und b) dieses dann auch noch an die Mieter weitergibt.
Es ist löblich, wenn Du das so machst. Aber mal Hand aufs Herz: Deine Mieter dürften da die absolute Ausnahme bilden. Die meisten Mieter zahlen nur. Haben aber erstmal nix davon. Auch die, die wg. geringem Einkommen kaum bis keine Steuern zahlen.
Ergo verstehe ich vor diesem Hintergrund nicht, wieso die EEG-Umlage finanzierte Subvention von Solaranlagen aufm Dach weniger Umverteilung nach Oben bedeutet als Steuerfinanzierung. Wobei auch Die letztlich aus den genannten Gründen Umverteilung nach Oben bedeutet. Wie eigentlich alles, bei dem alle einzahlen, aber mit abnehmendem Einkommen immer weniger bis garnix zurückfließt. Und das "garnix" dürfte weite Teile der Bevölkerung treffen, ob einer Mietquote von 55-60%.
Ich behaupte mal, ohne es geprüft zu haben: Häuslebesitzer haben im Schnitt ein höheres Einkommen als Mieter. Die EEG-Umlage zahlen aber alle (Privatleute) als festen Anteil am Strompreis. Letztlich subventionieren Mieter den Hausbesitzern die Solaranlagen aufm Dach. Und sind darauf angewiesen, dass a) ihr Vermieter überhaupt Solar baut und b) dieses dann auch noch an die Mieter weitergibt.
Es ist löblich, wenn Du das so machst. Aber mal Hand aufs Herz: Deine Mieter dürften da die absolute Ausnahme bilden. Die meisten Mieter zahlen nur. Haben aber erstmal nix davon. Auch die, die wg. geringem Einkommen kaum bis keine Steuern zahlen.
Ergo verstehe ich vor diesem Hintergrund nicht, wieso die EEG-Umlage finanzierte Subvention von Solaranlagen aufm Dach weniger Umverteilung nach Oben bedeutet als Steuerfinanzierung. Wobei auch Die letztlich aus den genannten Gründen Umverteilung nach Oben bedeutet. Wie eigentlich alles, bei dem alle einzahlen, aber mit abnehmendem Einkommen immer weniger bis garnix zurückfließt. Und das "garnix" dürfte weite Teile der Bevölkerung treffen, ob einer Mietquote von 55-60%.
Vermutlich ist auch das Umverteilung nach Oben. Die Kritik gab es ja durchaus auch schon. Ob hier eine Umlagefinanzierung über den Benzinpreis oder Steuerfinanzierung im Sinne der sozialen Verträglichkeit weniger problematisch wäre käme wohl auch die Details an (wie ist die Quote derer, die profitieren bzw. realistischerweise profitieren können? usw.).
An der Stelle sei auch mal angemerkt: Ich bin nicht unbedingt gegen entsprechende Subventionierung. Die Frage, ob nun Klimaschutz oder soziale Ausgewogenheit wichtiger sind, ist für mich schwer zu beantworten.
Am liebsten wäre mir, wenn beides kombiniert würde. Z.b. über eine CO2-Dividende. Das wäre wohl der Königsweg. Ich frage mich, ob es bei einem solchen Modell überhaupt noch entsprechende Subventionen bräuchte? Die sind ja eigentlich schon enthalten.
An der Stelle sei auch mal angemerkt: Ich bin nicht unbedingt gegen entsprechende Subventionierung. Die Frage, ob nun Klimaschutz oder soziale Ausgewogenheit wichtiger sind, ist für mich schwer zu beantworten.
Am liebsten wäre mir, wenn beides kombiniert würde. Z.b. über eine CO2-Dividende. Das wäre wohl der Königsweg. Ich frage mich, ob es bei einem solchen Modell überhaupt noch entsprechende Subventionen bräuchte? Die sind ja eigentlich schon enthalten.
propain schrieb:fromgg schrieb:
Wenn die FDP Krawall macht , dan muss man eben mit gleicher Münze zurückzahlen.
Seh ich anders, man sollte sich nicht dem niedrigen Niveau anpassen. Würde auch komisch aussehen wenn alle wie ein Kubicki rumlallen würden.
Gepflegter Krawall. Das geht.
So was wie der gepflegte Exzess.
Auch wenn ich weiß, was Du meinst, ist es kein grünes Thema 😞. Wird in diesem Bereich zu wenig gemacht, verlieren wir alle.
Dazu sind die Grünen aktuell nicht in der Opposition, sondern mit in der Regierungsverantwortung und ich habe den Eindruck, sie interpretieren ihre Rolle deutlich sachlicher und weniger krawallig, als es beispielsweise die FDP tut.
Also warum soll FFF so ein Programm nicht vorlegen?
Dazu sind die Grünen aktuell nicht in der Opposition, sondern mit in der Regierungsverantwortung und ich habe den Eindruck, sie interpretieren ihre Rolle deutlich sachlicher und weniger krawallig, als es beispielsweise die FDP tut.
Also warum soll FFF so ein Programm nicht vorlegen?
Xaver08 schrieb:
Auch wenn ich weiß, was Du meinst, ist es kein grünes Thema 😞. Wird in diesem Bereich zu wenig gemacht, verlieren wir alle.
Dazu sind die Grünen aktuell nicht in der Opposition, sondern mit in der Regierungsverantwortung und ich habe den Eindruck, sie interpretieren ihre Rolle deutlich sachlicher und weniger krawallig, als es beispielsweise die FDP tut.
Also warum soll FFF so ein Programm nicht vorlegen?
Es ist kein grünes Thema allein , korrekt. Und FFF soll und darf natürlich so was vorlegen. Von anderen Gruppen würde ich auch gerne mal so was sehen. Die Grünen müssten nun sekundieren : Gut gemacht , entspricht unserer Meinung. Ein wenig Lob , bitte. Und dann : Wenn die FDP Krawall macht , dan muss man eben mit gleicher Münze zurückzahlen. Die blockieren wo es geht ( und auch wo nicht ). Das muss doch auffallen.
Xaver08 schrieb:
Warum müsste das von den Grünen kommen?
Es müsste eins aus dem Verkehrsministerium und eins aus dem Bauministerium kommen.
Es ist zwar Usus geworden, dass die Grünen für alles verantwortlich sind, aber diese Verantwortung liegt woanders.
Weil das ein sehr grünes Thema ist ? Und da nichts passiert ? Und was würden die Grünen sagen , währen sie
in der Opposition ? Die müssten sich selber bekämpfen.
Was müssen die noch hinnehmen , bzw was lassen die noch zu ? Kann man denn nicht dieser Splitterpartei FDP mal zeigen , was anliegt ?
Auch wenn ich weiß, was Du meinst, ist es kein grünes Thema 😞. Wird in diesem Bereich zu wenig gemacht, verlieren wir alle.
Dazu sind die Grünen aktuell nicht in der Opposition, sondern mit in der Regierungsverantwortung und ich habe den Eindruck, sie interpretieren ihre Rolle deutlich sachlicher und weniger krawallig, als es beispielsweise die FDP tut.
Also warum soll FFF so ein Programm nicht vorlegen?
Dazu sind die Grünen aktuell nicht in der Opposition, sondern mit in der Regierungsverantwortung und ich habe den Eindruck, sie interpretieren ihre Rolle deutlich sachlicher und weniger krawallig, als es beispielsweise die FDP tut.
Also warum soll FFF so ein Programm nicht vorlegen?
Naja, man wundert sich halt wieso niemand klagt…wäre doch irgendwie logisch, oder?
Aber passiert ja vielleicht noch, dann sehen wir was die Gerichte entscheiden.
Aber passiert ja vielleicht noch, dann sehen wir was die Gerichte entscheiden.
Eintracht-Laie schrieb:
Naja, man wundert sich halt wieso niemand klagt…wäre doch irgendwie logisch, oder?
Aber passiert ja vielleicht noch, dann sehen wir was die Gerichte entscheiden.
Mich wundert das auch.
Was mich ebenfalls wundert , ist , dass FFF als NGO ein Programm verabschiedet , welches eigentlich von den Grünen kommen müsste. Während die Grünen sich vorsichtshalber in Deckung begeben haben.
Die grüne Basis solle mal langsam aufwachen und den Druck erhöhen.
fromgg schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Naja, man wundert sich halt wieso niemand klagt…wäre doch irgendwie logisch, oder?
Aber passiert ja vielleicht noch, dann sehen wir was die Gerichte entscheiden.
Mich wundert das auch.
Was mich ebenfalls wundert , ist , dass FFF als NGO ein Programm verabschiedet , welches eigentlich von den Grünen kommen müsste. Während die Grünen sich vorsichtshalber in Deckung begeben haben.
Die grüne Basis solle mal langsam aufwachen und den Druck erhöhen.
Die grüne Basis, wer soll das sein? Jeder der halbwegs fehlerfrei bis 10 zählen kann, hat bei den Grünen irgendwo in Kommunen, Ländern, Bund ein Amt oder Mandat. Da zählt dann Rücksichtnahme und Solidarität mit den regierenden Parteifreunden. Wie beim "Asylkompromiss". Früher hätte es Demos vor dem Innenministerium gegeben, heute gibt's einen Protestbrief. Das war's.
Ist es Zufall, dass eine Aktivistin wie Frau Rackete als Spitzenkandidatin für die EU-Wahl bei der Linken andockt?
Ein letztes Mal Je T'aime...
https://www.youtube.com/watch?v=k3Fa4lOQfbA&ab_channel=glivingston73
Jane Birkin ist im Alter von 76 Jahren gestorben
https://www.youtube.com/watch?v=k3Fa4lOQfbA&ab_channel=glivingston73
Jane Birkin ist im Alter von 76 Jahren gestorben
hawischer schrieb:
Die SPD will das Ehegattensplitting aufheben.
Sei doch bitte präzise. Herr Klingbeil hat das vorgeschlagen. Weder steht es im SPD-Programm noch gibt es bereits einen Parteibeschluss dazu. Es ist bisher nur eine Teilmeinung aus der SPD. Wenn jemand von der Werteunion nen Pups abgibt, heißt es doch auch nicht von Dir "die CDU".
Die Regierung will halt einsparen, nachdem sie so viele Ausgaben hatte. Nachvollziehbar ist es schon die Anreize aus dem Bereich Ehe-Schließung mehr in Richtung Familien / Kinder zu legen. Was der Vorschlag jetzt in dieser 20%-AfD-Phase soll und dass das unclever ist gerade... Sehe ich auch so.
SGE_Werner schrieb:hawischer schrieb:
Die SPD will das Ehegattensplitting aufheben.
Sei doch bitte präzise. Herr Klingbeil hat das vorgeschlagen. Weder steht es im SPD-Programm noch gibt es bereits einen Parteibeschluss dazu. Es ist bisher nur eine Teilmeinung aus der SPD. Wenn jemand von der Werteunion nen Pups abgibt, heißt es doch auch nicht von Dir "die CDU".
Die Regierung will halt einsparen, nachdem sie so viele Ausgaben hatte. Nachvollziehbar ist es schon die Anreize aus dem Bereich Ehe-Schließung mehr in Richtung Familien / Kinder zu legen. Was der Vorschlag jetzt in dieser 20%-AfD-Phase soll und dass das unclever ist gerade... Sehe ich auch so.
Mich ko... dieser gratis Afd Wahlkampf an. Auch wenn das sinnvoll ist ( ebenso wie die Witwenrente mal zu prüfen ) , ist die Kommunikation mal wieder ein Desaster. Die CDU wird kaum profitieren. Kommen wird das niemals.
fromgg schrieb:
Mich ko... dieser gratis Afd Wahlkampf an. Auch wenn das sinnvoll ist ( ebenso wie die Witwenrente mal zu prüfen ) , ist die Kommunikation mal wieder ein Desaster. Die CDU wird kaum profitieren. Kommen wird das niemals.
Mich kotz das auch an. Das war ja schon bei dem Heizungsgesetz so. Da werden planlos völlig unabgestimmte Sachen raus gehauen, die noch nicht mal im Ansatz vernünftig durchdacht sind. Die Regierung braucht wirklich mal einen Kommunikationsexperten. So fahren sie das alle gegen die Wand, auch wenn die grundsätzlichen Ideen ja gar nicht schlecht bis richtig sind. Und die CDU ist in Person von Merz "zu dumm" um davon zu profitieren, was ja nicht so schlecht wäre, gäbe es da nicht die AfD, die einfach gar nichts machen müssen, damit alle zu ihnen rennen.
Hat Gore auch für Heaven 17 getextet?
Landroval schrieb:fromgg schrieb:
Immerhin waren sie Mal in Rüsselsheim.
In der W-K-H war ich damals (84 oder 85?) auch. Das war ein Abenteuer damals, in der Erinnerung abgespeichert als großartig ...
Danach gab es nur ein DM-Konzert, das ich besser fand. Alles schon soooo lange her.
Speak and Spell war schon ein Meilenstein. Viel davon , auf diesem Konzert , soweit ich mich erinnere. Was waren das damals schöne Songs .Pop war wieder neu und aufregend. OMD , Human League und all das Zeug aus England.
Post Punk . Und dann noch Cabaret Voltaire , etwas neben den Songstrukturen.
Ich hasse dieses E Gitarren Geschrammel heute noch. Igitt , uahh. OK , ich mache eine Ausnahme bei Huesker Du. Primal Scream hat auch gute Songs. Slayer war OK. Sonst wenig
fromgg schrieb:
Depeche Mode war nett
Fällt das nicht unter Altmännerkonzert wo man sich gar net mehr für Musik interessiert wenn man das noch gut findet und mitgröhlt?
vonNachtmahr1982 schrieb:fromgg schrieb:
Depeche Mode war nett
Fällt das nicht unter Altmännerkonzert wo man sich gar net mehr für Musik interessiert wenn man das noch gut findet und mitgröhlt?
Nein
Die neue Platte ist ok. Und die guten DM Songs sind jetzt plötzlich nicht schlecht.
Hier sind ja welche die Kiss gut finden. Was ist das dann ? Oder Neil Young oder ähnlicher Althippieschlonz ? Ich sehe hier viel Alte Männer Zeug. Heaven 17 ist es auch. Aber das macht Penthouse and Pavement nicht schlechter .Oder Guns n Dingsda. Die waren früher schon die Pest für mich.
Super Stimmung gestern bei Heaven 17 im "Das Bett" in Frankfurt. Das Konzert musste wegen Corona dreimal verschoben werden, ich hatte mir mein Ticket schon im Herbst 2019 gekauft!
Hervorragend aufgelegt und immer noch mit einer großen Präsenz auf der Bühne zeigte sich Sänger Glenn Gregory, der zwischen den Songs viele Anekdoten von früher aus der Entstehungsgeschichte der Band in den Clubs von Sheffield erzählte. Sänger und Keyboarder Martyn Ware hielt sich etwas zurück (ist ja auch schon etwas älter), aber immer noch gut drauf. Unterstützt wurden die beiden von einer tollen Keyboarderin und drei jüngeren, stimmlich beeindruckenden Background-Sängerinnen.
Gespielt wurden sehr viele Stücke des legendären Albums "Penthouse & Pavement" von 1981. Soundqualität war sehr gut. Besonders zelebriert wurde ihr größter Hit "Temptation", der auf den Tag genau vor 40 Jahren veröffentlicht wurde! Als Zugabe dann noch "Being Boiled", da Martyn Ware ja auch eine Vergangenheit bei Human League hat. Alles in allem eine sehr schöne und bewegende Zeitreise in die frühen 80er.
Hervorragend aufgelegt und immer noch mit einer großen Präsenz auf der Bühne zeigte sich Sänger Glenn Gregory, der zwischen den Songs viele Anekdoten von früher aus der Entstehungsgeschichte der Band in den Clubs von Sheffield erzählte. Sänger und Keyboarder Martyn Ware hielt sich etwas zurück (ist ja auch schon etwas älter), aber immer noch gut drauf. Unterstützt wurden die beiden von einer tollen Keyboarderin und drei jüngeren, stimmlich beeindruckenden Background-Sängerinnen.
Gespielt wurden sehr viele Stücke des legendären Albums "Penthouse & Pavement" von 1981. Soundqualität war sehr gut. Besonders zelebriert wurde ihr größter Hit "Temptation", der auf den Tag genau vor 40 Jahren veröffentlicht wurde! Als Zugabe dann noch "Being Boiled", da Martyn Ware ja auch eine Vergangenheit bei Human League hat. Alles in allem eine sehr schöne und bewegende Zeitreise in die frühen 80er.
Das muss toll gewesen sein.
Penthouse and Pavement war eines der großen Alben dieser Zeit. Das Yuppiecover ... verstehen manche heute noch nicht
Und dann waren da noch Sritti Politi usw . Gute Zeiten .
DM haben da auch angefangen. Die kommen eher nicht ins Bett. Schade. Immerhin waren sie Mal in Rüsselsheim. Echt.
Penthouse and Pavement war eines der großen Alben dieser Zeit. Das Yuppiecover ... verstehen manche heute noch nicht
Und dann waren da noch Sritti Politi usw . Gute Zeiten .
DM haben da auch angefangen. Die kommen eher nicht ins Bett. Schade. Immerhin waren sie Mal in Rüsselsheim. Echt.
fromgg schrieb:
Penthouse and Pavement war eines der großen Alben dieser Zeit. Das Yuppiecover ... verstehen manche heute noch nicht
Ja... die Bandmitglieder gestylt als Businesstypen... und dieses typische Business-Blabla: British Electric Foundation and Heaven 17 - The new partnership that´s opening doors all over the world!
Ironie pur. Und so passend in die Zeit. Reagan (da noch als President-elect bezeichnet) und natürlich Thatcher.
Ich befürchte immer noch , dass es zum Einsatz kommen könnte. Weil :
1Es gibt die Dinger , ganz einfach. Selten wurden in Kriegen nicht alle Möglichkeiten genutzt. OK , Vietnam eben nicht, Korea gerade so nicht usw
Aber das waren Kriege, bei denen die Dinger nicht effektiv gewesen während ( außer Korea ).
2Es kommt irgendwo Mal zu einer grossen ukrainischen Truppenkonzentration , bei der ein Einsatz was bringt. Dann juckts doch. Es scheint momentan solche Konzentrationen nicht zu geben. Einen Durchbruch mit so einem Ding zu verhindern statt den Krieg zu verlieren ? Nicht unwahrscheinlich .
Deshalb sage ich das : Wenn wir eine Situation sehen, in der die Dinger militärisch sinnvoll und rettend sind und keine benutzt wurden hatte ich glücklicherweise Unrecht
1Es gibt die Dinger , ganz einfach. Selten wurden in Kriegen nicht alle Möglichkeiten genutzt. OK , Vietnam eben nicht, Korea gerade so nicht usw
Aber das waren Kriege, bei denen die Dinger nicht effektiv gewesen während ( außer Korea ).
2Es kommt irgendwo Mal zu einer grossen ukrainischen Truppenkonzentration , bei der ein Einsatz was bringt. Dann juckts doch. Es scheint momentan solche Konzentrationen nicht zu geben. Einen Durchbruch mit so einem Ding zu verhindern statt den Krieg zu verlieren ? Nicht unwahrscheinlich .
Deshalb sage ich das : Wenn wir eine Situation sehen, in der die Dinger militärisch sinnvoll und rettend sind und keine benutzt wurden hatte ich glücklicherweise Unrecht