
fromgg
8898
Wedge schrieb:
Und hier die Reaktionen darauf, man muss bissl runterscrollen
https://www.der-postillon.com/2021/12/leserbriefe-der-woche-kw-4821.html
Die sind köstlich
Erinnert an die Titanic CD
Es gibt Anzeichen , dass die neue Variante etwas weniger schwer verläuft. Aber immer noch schwer genug.
Es ist offensichtlich noch sehr früh , da belastbare Aussagen zu tätigen.
https://www.zeit.de/gesundheit/2021-12/omikron-suedafrika-krankheitsverlauf-salim-abdool-karim
Immerhin , ein wenig Hoffnung
Es ist offensichtlich noch sehr früh , da belastbare Aussagen zu tätigen.
https://www.zeit.de/gesundheit/2021-12/omikron-suedafrika-krankheitsverlauf-salim-abdool-karim
Immerhin , ein wenig Hoffnung
Die letzten beiden Absätze des Interviews auf S. 2 zu den Einreiseverboten aus Südafrika sind bemerkenswert. Herr Karim ist ein sehr kluger Mann, aber die Vernunft und Logik wird sich gegen Panik und Angst kaum durchsetzen. Irgendwie die selbe Problematik wie bei der Situation im Mittelmeer.
Früher war irgendwie mehr Lametta. Da hätten die Bischöfe behauptet, die Sache sei ein Werk des Teufels und würde erst aufhören, wenn wir alle zum Grab der Hl. Jungfrau von Pusemuckel pilgern, auf Knien rutschend, versteht sich. Und jetzt? Die Reichen sind schuld…was kommt als Nächstes? Die Chinesen?
Motoguzzi999 schrieb:
Früher war irgendwie mehr Lametta. Da hätten die Bischöfe behauptet, die Sache sei ein Werk des Teufels und würde erst aufhören, wenn wir alle zum Grab der Hl. Jungfrau von Pusemuckel pilgern, auf Knien rutschend, versteht sich. Und jetzt? Die Reichen sind schuld…was kommt als Nächstes? Die Chinesen?
Zu gewisen Zeiten währe ein heilsames Pogrom erfolgt. Die wahren Schuldigen sind leicht zu erkennen. Der Herr kennt schliesslich die Seinigen.
Ja, auch das scheint so zu sein.
Von rund 1.800 Intensivpatienten im Betrachtungszeitraum waren ca. 600 zwischen 18 und 60 (ca. 33%)
Bei den rund 1.550 Toten waren nur ca. 110 zwischen 18 und 60 (also nicht mal 10%), der Rest war Ü60.
An den absoluten Zahlen sieht man aber auch, dass nicht alle Toten vorher auf der Intensivstation gewesen sein können, denn dann läge die Sterberate auf der Intensiv ja bei über 90%.
In beiden Altersgruppen steigt der Risikofaktor der Ungeimpften ggü. den Geimpften mit der Schwere der Erkrankung (Symptome/Hospitalisierung/Intensiv), fällt aber dann aber bei Tod wieder etwas ab.
Nach Korrektur der Datenbasis ergeben sich nun diese Risikofaktor der Ungeimpften ggü. den Geimpften in den Altersgruppen 18-60 / Ü60
Erkrankung Faktor 3,25 / 2,69
Hospitalisierung 7,70 / 5,90
Intensivstation 16,52 /9,26
Tod 10,73 / 7,71
jetzt lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass Impfen hilft, insbesondere gegen schwere Verläufe...
Von rund 1.800 Intensivpatienten im Betrachtungszeitraum waren ca. 600 zwischen 18 und 60 (ca. 33%)
Bei den rund 1.550 Toten waren nur ca. 110 zwischen 18 und 60 (also nicht mal 10%), der Rest war Ü60.
An den absoluten Zahlen sieht man aber auch, dass nicht alle Toten vorher auf der Intensivstation gewesen sein können, denn dann läge die Sterberate auf der Intensiv ja bei über 90%.
In beiden Altersgruppen steigt der Risikofaktor der Ungeimpften ggü. den Geimpften mit der Schwere der Erkrankung (Symptome/Hospitalisierung/Intensiv), fällt aber dann aber bei Tod wieder etwas ab.
Nach Korrektur der Datenbasis ergeben sich nun diese Risikofaktor der Ungeimpften ggü. den Geimpften in den Altersgruppen 18-60 / Ü60
Erkrankung Faktor 3,25 / 2,69
Hospitalisierung 7,70 / 5,90
Intensivstation 16,52 /9,26
Tod 10,73 / 7,71
jetzt lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass Impfen hilft, insbesondere gegen schwere Verläufe...
Adler_im_Exil schrieb:
jetzt lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass Impfen hilft, insbesondere gegen schwere Verläufe...
So soll es sein.
Wenn diese neue Variante so aggresiv ist , währe möglicherweise die Impfplicht nächstes Jahr im Februar zu spät.
Ich glaube , die Dinge ändern sich so schnell , dass hier an dieser Stelle innerhalb kurzer Zeit ( 2 Wochnen bspweise ) Dinge stehen , an die man bisher nicht denkt.
Ich habe ein mieses Gefühl bezüglich dieser Variante. Innerhalb der Politik siht man das ebenfalls so , glaube ich.
Sonst würde man sich nicht alle Optionen offen halten. Scholz hat ja richtigerweise gesagt , dass man nicht weiss , was an Massnahmen kommen kann / wird.
Ich würde mich freuen , von der Realität wiederlegt zu werden. Kotaus fallen mir leicht.
Leider ein Springer Medium . Und möglicherweise Clickbaiting :
Aber diese neue Variante hat es in sich . Sieht nicht so gut aus , alles.
https://www.welt.de/politik/ausland/article235631628/Erster-Omikron-Toter-gemeldet-Breitet-sich-mit-phaenomenaler-Geschwindigkeit-aus.html
Aber diese neue Variante hat es in sich . Sieht nicht so gut aus , alles.
https://www.welt.de/politik/ausland/article235631628/Erster-Omikron-Toter-gemeldet-Breitet-sich-mit-phaenomenaler-Geschwindigkeit-aus.html
Ja, auch das scheint so zu sein.
Von rund 1.800 Intensivpatienten im Betrachtungszeitraum waren ca. 600 zwischen 18 und 60 (ca. 33%)
Bei den rund 1.550 Toten waren nur ca. 110 zwischen 18 und 60 (also nicht mal 10%), der Rest war Ü60.
An den absoluten Zahlen sieht man aber auch, dass nicht alle Toten vorher auf der Intensivstation gewesen sein können, denn dann läge die Sterberate auf der Intensiv ja bei über 90%.
In beiden Altersgruppen steigt der Risikofaktor der Ungeimpften ggü. den Geimpften mit der Schwere der Erkrankung (Symptome/Hospitalisierung/Intensiv), fällt aber dann aber bei Tod wieder etwas ab.
Nach Korrektur der Datenbasis ergeben sich nun diese Risikofaktor der Ungeimpften ggü. den Geimpften in den Altersgruppen 18-60 / Ü60
Erkrankung Faktor 3,25 / 2,69
Hospitalisierung 7,70 / 5,90
Intensivstation 16,52 /9,26
Tod 10,73 / 7,71
jetzt lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass Impfen hilft, insbesondere gegen schwere Verläufe...
Von rund 1.800 Intensivpatienten im Betrachtungszeitraum waren ca. 600 zwischen 18 und 60 (ca. 33%)
Bei den rund 1.550 Toten waren nur ca. 110 zwischen 18 und 60 (also nicht mal 10%), der Rest war Ü60.
An den absoluten Zahlen sieht man aber auch, dass nicht alle Toten vorher auf der Intensivstation gewesen sein können, denn dann läge die Sterberate auf der Intensiv ja bei über 90%.
In beiden Altersgruppen steigt der Risikofaktor der Ungeimpften ggü. den Geimpften mit der Schwere der Erkrankung (Symptome/Hospitalisierung/Intensiv), fällt aber dann aber bei Tod wieder etwas ab.
Nach Korrektur der Datenbasis ergeben sich nun diese Risikofaktor der Ungeimpften ggü. den Geimpften in den Altersgruppen 18-60 / Ü60
Erkrankung Faktor 3,25 / 2,69
Hospitalisierung 7,70 / 5,90
Intensivstation 16,52 /9,26
Tod 10,73 / 7,71
jetzt lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass Impfen hilft, insbesondere gegen schwere Verläufe...
Was mir Hoffnung macht auf einen Sieg,ist, dass Glasner in der pk sagte, es gibt noch ein paar Fehler, an denen zeitnah zu arbeiten sei. Ich glaube, wir werden das hochkonzenrtiert und sachlich angehen. Bei Gladbach ist seit dem Sieg gg Bayern der Wurm drin. Das werden die nicht auf die schnelle abschütteln.
Tippe auf ein ähnliches Spiel wie in Freiburg mit ähnlichem Resultat. 3-1 für uns.
Tippe auf ein ähnliches Spiel wie in Freiburg mit ähnlichem Resultat. 3-1 für uns.
fromgg schrieb:
Die Bauern wieder als Einzige. Nicht , dass ich den VWs und den Dosen und den Majas viel gönne. Aber für die BL ist das kein Ruhmesblatt.
BVB war halt schwach. Rattenball und VW sind halt so mit die Gründe warum die Bundesliga im Ausland so viel Freude wie die Steuererklärung auslöst.
Wenn man sich den letzten Wochenbericht des RKI ansieht und die Zahlen der Gruppe der ab 18 Jährigen mit der Impfquote ins Verhältnis setzt, dann ergeben sich folgende Faktoren für die nicht vollständig oder gar nicht geimpften Personen
Coronaerkrankung mit Symptomen ist um den Faktor 3,8 höher als für Geimpfte
Hospitalisierung, Faktor 5,9
Intensivpflege, Faktor 9,4 und
Versterben, Faktor 5,8
nur mal so zur Info ...
Coronaerkrankung mit Symptomen ist um den Faktor 3,8 höher als für Geimpfte
Hospitalisierung, Faktor 5,9
Intensivpflege, Faktor 9,4 und
Versterben, Faktor 5,8
nur mal so zur Info ...
Es war ja nicht jeder Verstorbene vorher auf der Intensivstation. Bei den "Corona-Toten" heißt es ja auch immer "an oder mit Corona verstorben". Dadurch wird sie Statistik für die Verstorbenen wohl etwas ungenau.
In der Altergruppe 60+ der Verstorbenen liegt der Anteil der Geimpfen bei knapp 46% bei den Jüngeren nur bei 23%
In der Altergruppe 60+ der Verstorbenen liegt der Anteil der Geimpfen bei knapp 46% bei den Jüngeren nur bei 23%
fromgg schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Intensivpflege, Faktor 9,4 und
Versterben, Faktor 5,8
Komisch. Sollte nicht so weit auseinander liegen . Intensivpflege und Versterben hängt doch dicht zusammen.
Es ist aber auch schwierig mit den Zahlen und dem Vergleichen...
Wenn man die Altergruppen komplett getrennt sieht, also nicht 18-60+ zusammen fasst, dann wird es deutlicher. Bei den 60+ sind gerade mal 12,2% nicht oder nur teilweise geimpft, machen aber 787 Tote von insgesamt 1.447 Toten in dieser Altersgruppe aus.
Im Verhältnis bedeutet das, dass auf einen geimpften Toten Ü60 rund 8,5 ungeimpfte Tote kommen, bei den 18-59 Jährigen sogar gut 10 ungeimpfte Tote auf einen Geimpften. Wie gesagt, immer unter Einbeziehung der Impfquote der einzelnen Altergruppen.
fromgg schrieb:Ja, darauf deutet alles hin.
Prinzipiell interessiert mich fast nur der Schutz gegen schwere Verläufe. Und da scheint die dritte Impfung gut zu sein.
fromgg schrieb:Für den Einzelnen stimmt das, aber gesamtgesellschaftlich könnten wir schon ein Problem bekommen, wenn in kurzer Zeit Millionen Arbeitnehmer gleichzeit grippekrank ausfallen.
Ein wenig Grippe ist hinnehmbar
Man denke nur an die Schlangen vor den Tankstellen in England, als nach dem Brexit die ausländischen Tanklaster-Fahrer plötzlich alle weg waren.
Gut ist das natürlich nicht. Es geht um die Hospitalisierung und das Leid. Krankenhauseinweisungen wird es weiterhin geben , leider in grossem Maße. Aber die ganz schweren Fälle , die in der ICU landen , hoffentlich weniger. Das ist vom Gesundheitssystem eher zu verkraften.
Ich hoffe ja auf die neuen Medikamente , die einigen Grund zum Optimismus geben.
Ich hoffe ja auf die neuen Medikamente , die einigen Grund zum Optimismus geben.
fromgg schrieb:Ja, darauf deutet alles hin.
Prinzipiell interessiert mich fast nur der Schutz gegen schwere Verläufe. Und da scheint die dritte Impfung gut zu sein.
fromgg schrieb:Für den Einzelnen stimmt das, aber gesamtgesellschaftlich könnten wir schon ein Problem bekommen, wenn in kurzer Zeit Millionen Arbeitnehmer gleichzeit grippekrank ausfallen.
Ein wenig Grippe ist hinnehmbar
Man denke nur an die Schlangen vor den Tankstellen in England, als nach dem Brexit die ausländischen Tanklaster-Fahrer plötzlich alle weg waren.
Ich tippe dagegen, ich denke, er ist Mitte Januar wieder auf der Bank. Aber als jemand mit 2 überstandenen Lungenentzündungen weiß ich, dass man da schon 6 Wochen dran knabbern darf, bis man wieder einigermaßen beisammen ist und dann es noch mal Monate dauert, bis man wieder bei 100 % ist. Kurzum: Kimmich könnte in die Situation kommen, dass er einfach nicht mehr die Puste für 90 Minuten hat und auch mehr rotieren muss und es dann erst nach und nach besser wird.
Die Frage ist nur, ob Kimmich bereit ist, sich einzugestehen, dass es noch Monate dauern wird, bis er wieder bei 100 % ist und nicht nur bei 90 %.
Die Frage ist nur, ob Kimmich bereit ist, sich einzugestehen, dass es noch Monate dauern wird, bis er wieder bei 100 % ist und nicht nur bei 90 %.
SGE_Werner schrieb:
Ich tippe dagegen, ich denke, er ist Mitte Januar wieder auf der Bank. Aber als jemand mit 2 überstandenen Lungenentzündungen weiß ich, dass man da schon 6 Wochen dran knabbern darf, bis man wieder einigermaßen beisammen ist und dann es noch mal Monate dauert, bis man wieder bei 100 % ist. Kurzum: Kimmich könnte in die Situation kommen, dass er einfach nicht mehr die Puste für 90 Minuten hat und auch mehr rotieren muss und es dann erst nach und nach besser wird.
Die Frage ist nur, ob Kimmich bereit ist, sich einzugestehen, dass es noch Monate dauern wird, bis er wieder bei 100 % ist und nicht nur bei 90 %.
Ich hatte auch eine ( mit Herzinfarkt gleichzeitig , war toll ). Ich habe vorher Sport getrieben und mache das nun wieder. Es hat etliche Wochen gedauert , bis die weg war. Und noch länger , bis ich sportlich wieder besser wurde ( Freizeitsport ). Wie es bei Hochleistungssport aussieht , kann ich nicht sagen , nur raten. Ich sehe ebenfalls eine lange Zeit , bis er wieder bei 100 % ist. Das ist als Profi fürchterlich.
fromgg schrieb:
Das ist so. Es werden einige enttäuscht sein , wenn sie die Kaderplanung für die nähere Zukunft sehen , glaube ich.
Ich bin nicht sicher , ob der Kader aufgebohrt wird. Wir können froh sein , wenn wir den momentanen Kader erhalten können. Und selbst daran glaube ich nicht. Das gilt allerdings auch für die anderen Vereine ( die meisten ).
So bleibt hoffentlich das relative Verhältnis gewahrt. Ich persönlich glaube , dass die wirtschaftliche Situation
allgemein in der BL übel ist.
Also ja es werden viele wegen der Namen und eventueller Abgänge enttäuscht sein.
Aber wie Du auch richtig erwähnst andere Vereine müssen auch massiv sparen.
Und das wiederum ist ein Vorteil für uns, denn aus wenig viel zu machen, das können wir besser wie viele andere Vereine.
Außerdem haben wir mit am ehesten auf die negativen Auswirkungen auf unsere Finanzen reagiert und gehören auch zu den gesünderen Vereinen.
Also einen Grund schwarz zu sehen sehe ich absolut nicht, auch wenn das wohl einige anders sehen werden.
Unsere Eintracht ist ein top aufgestellter Club und wir haben jetzt schon für nächste Saison ein gutes Grundgerüst.
Man muss nicht schwarz sehen. Wir stehen wirtschaftlich besser da als viele andere. Relativ stehen wir sogar möglicherweise besser da als vorher. Warten wir mal , was BMG beispielsweise so macht , wenn das internationale Geschäft wegfällt.
Weiss jemand was über Dortmund ? Ok , die hatte hohe Tranfereinnahmen über die letzten Jahre. Ich persönlich glaube , dass da im Hintergrund schon am Haaland deal gearbeitet wird : Die brauchen mittelfristig die Kohle. Da war auch ein Einnahmeverlust , der Kader ist teuer. Das gleich wie bei uns , nur eine Stufe höher.
Vorne die Gepimpten Clubs + Bauern.. Dann der Rest. Wir sind fast Best of Rest
Weiss jemand was über Dortmund ? Ok , die hatte hohe Tranfereinnahmen über die letzten Jahre. Ich persönlich glaube , dass da im Hintergrund schon am Haaland deal gearbeitet wird : Die brauchen mittelfristig die Kohle. Da war auch ein Einnahmeverlust , der Kader ist teuer. Das gleich wie bei uns , nur eine Stufe höher.
Vorne die Gepimpten Clubs + Bauern.. Dann der Rest. Wir sind fast Best of Rest
fromgg schrieb:
Vorne die Gepimpten Clubs + Bauern.. Dann der Rest. Wir sind fast Best of Rest
Sehe ich ähnlich, trotzdem merkt man, das wegen der erfolgreichen Jahren, das Anspruchdenken hoch ist und einige in der neuen Saison enttäuscht sein könnten.
Wenn der Etat ab nächster Saison signifikant gesenkt werden soll und die eigene Jugend keine passenden Spieler liefert, sind solche Transfers alternativlos. Ablösefrei ist das wirtschaftliche Risiko ebenfalls sehr gering. Von daher darf er gerne kommen.
Wuschelblubb schrieb:
Wenn der Etat ab nächster Saison signifikant gesenkt werden soll und die eigene Jugend keine passenden Spieler liefert, sind solche Transfers alternativlos. Ablösefrei ist das wirtschaftliche Risiko ebenfalls sehr gering. Von daher darf er gerne kommen.
Das ist so. Es werden einige enttäuscht sein , wenn sie die Kaderplanung für die nähere Zukunft sehen , glaube ich.
Ich bin nicht sicher , ob der Kader aufgebohrt wird. Wir können froh sein , wenn wir den momentanen Kader erhalten können. Und selbst daran glaube ich nicht. Das gilt allerdings auch für die anderen Vereine ( die meisten ).
So bleibt hoffentlich das relative Verhältnis gewahrt. Ich persönlich glaube , dass die wirtschaftliche Situation
allgemein in der BL übel ist.
fromgg schrieb:
Das ist so. Es werden einige enttäuscht sein , wenn sie die Kaderplanung für die nähere Zukunft sehen , glaube ich.
Ich bin nicht sicher , ob der Kader aufgebohrt wird. Wir können froh sein , wenn wir den momentanen Kader erhalten können. Und selbst daran glaube ich nicht. Das gilt allerdings auch für die anderen Vereine ( die meisten ).
So bleibt hoffentlich das relative Verhältnis gewahrt. Ich persönlich glaube , dass die wirtschaftliche Situation
allgemein in der BL übel ist.
Also ja es werden viele wegen der Namen und eventueller Abgänge enttäuscht sein.
Aber wie Du auch richtig erwähnst andere Vereine müssen auch massiv sparen.
Und das wiederum ist ein Vorteil für uns, denn aus wenig viel zu machen, das können wir besser wie viele andere Vereine.
Außerdem haben wir mit am ehesten auf die negativen Auswirkungen auf unsere Finanzen reagiert und gehören auch zu den gesünderen Vereinen.
Also einen Grund schwarz zu sehen sehe ich absolut nicht, auch wenn das wohl einige anders sehen werden.
Unsere Eintracht ist ein top aufgestellter Club und wir haben jetzt schon für nächste Saison ein gutes Grundgerüst.
Es war tatsächlich der Postillon und unter den ersten die draufgehüpft sind waren eine AFD Bundestagsabgeordnete und Erika Steinbach.
Hier das Original
https://www.der-postillon.com/2021/08/impfzentren.html
Und hier die Reaktionen darauf, man muss bissl runterscrollen
https://www.der-postillon.com/2021/12/leserbriefe-der-woche-kw-4821.html