
gereizt
45304
Dafür nen neue Fred, Pft.
Dann halt hier die Ergänzung: Montanini als Chef von ner Werbeagentur soll wohl frischen Wind in die Marketingmühle bringen. Bender ersetzt Main-Caio-Becker. Andreas Mechtler und Hans H. Reschke gehen und - darauf trink ich nen Kasten Bier - Bernd Ehinger ist raus (Danke für die Inthronisierung von R. Leben und den Patella-rausschmiss).
Dann halt hier die Ergänzung: Montanini als Chef von ner Werbeagentur soll wohl frischen Wind in die Marketingmühle bringen. Bender ersetzt Main-Caio-Becker. Andreas Mechtler und Hans H. Reschke gehen und - darauf trink ich nen Kasten Bier - Bernd Ehinger ist raus (Danke für die Inthronisierung von R. Leben und den Patella-rausschmiss).
Passt wohl hier rein. Bei der nächsten Hauptversammlung wird es 4 neue Mitglieder für den neu zu wählenden Aufsichtsrat geben, der eine Amtszeit von 5 Jahren hat (aus Pressemitteilung von heute, gekürzt):
Prof. Dr. Bender (Fraport), Philip Holzer (Goldman Sachs), Claudio Montanini (PSM&W) sowie Dietmar Schmid (BHF-Bank) sollen neu in den Aufsichtsrat gewählt werden. Montanini ist als Marketingchef wohl der gesuchte Mann, der frischen Wind in die Marketinggeschicke der Adler bringen soll.
Mein Caio-Becker, Bernd Ehinger, Andreas Mechler und Hans H. Reschke verlassen den AR. Gödel und Vandreike (Altbürgermeister/Altsportdezernent) bleiben.
Bender soll neuer AR-Chef werden und Peter Fischer sein Stellvertreter bleiben.
Prof. Dr. Bender (Fraport), Philip Holzer (Goldman Sachs), Claudio Montanini (PSM&W) sowie Dietmar Schmid (BHF-Bank) sollen neu in den Aufsichtsrat gewählt werden. Montanini ist als Marketingchef wohl der gesuchte Mann, der frischen Wind in die Marketinggeschicke der Adler bringen soll.
Mein Caio-Becker, Bernd Ehinger, Andreas Mechler und Hans H. Reschke verlassen den AR. Gödel und Vandreike (Altbürgermeister/Altsportdezernent) bleiben.
Bender soll neuer AR-Chef werden und Peter Fischer sein Stellvertreter bleiben.
Prolog: Die Eintracht zur Winterpause 2000/01
Frankfurt im Januar 2001. Magath ist Trainer, Dohmen Sportdirektor, Octagon-Mann Jedlicki Vorstandschef der im Juli gegründeten AG und Dr. Pröckl dessen Vize. Seit August ist Peter Fischer Präsident des Vereins.
Nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge überwintert die Eintracht auf Rang 15 und kauft für 8 Millionen Mark groß ein. Nachdem Serge Branco Ende Oktober und Pawel Kryszalowicz bereits Anfang Dezember kommen, folgt ein laut Magath “absoluter Glücksgriff“: Karel Rada wird als Libero geholt, kurz darauf kommen Andreas Menger als dritter Torhüter und die 3,6 Millionen “Investition für die Zukunft“ (Jedlicki), Tommy Berntsen von Lilleström SK.
Samstag, 27.01.2001
Doch der verletzt sich im Testspiel gegen Reutlingen, so dass der 37jährige Houbtchev zum Rückrundenstart noch einmal neben Rada und Kracht in die Dreierabwehr muss. Innerhalb der ersten 41 Minuten spielt Köln die Alibiadler im Waldstadion jedoch mit 0:4 an die Wand, am Ende steht es 1:5 und der kicker titelt:
aus: kicker-Printausgabe vom 01.02.01
...während die BamS zehn der Spieler die Note 6 (kicker: 4x 6, 5x 5,5) gibt.
Montag, 29.01.2001, 14:45 Uhr
Tickeralarm, es folgt eine Pressemitteilung der Eintracht: “Der Aufsichtsrat der Eintracht Frankfurt Fußball AG hat am Montag auf Vorschlag des Vorstandes [...] einstimmig und mit sofortiger Wirkung die Freistellung von Trainer Felix Magath beschlossen. Ausschlaggebend war ein Gespräch [...], bei dem Magath keine Wege aus der Krise aufgezeigt, aber eine absolute Machtfülle bis hin zu einem möglichen Bundesliga-Abstieg gefordert hatte [...]
Bis ein neuer Trainer gefunden ist übernimmt Sportdirektor Rolf Dohmen die Leitung des Eintracht-Trainings.“ Und gewinnt in Rostock mit 2:0...
.....................
aus: kicker-Printausgabe vom 01.02.und 05.02. 2001
Sofort glühen überall die Leitungen und Namen machen die Runde, Christoph Daum, der am 20. Oktober in Leverkusen wegen seiner positiven Kokain-Haarprobe floh, ist der Favorit der Fans, aber auch Saarbrückens Klaus Toppmöller zeigt Interesse. Otto Rehhagel, der im September in Kaiserslautern entlassen wurde, scharrt angeblich ebenso mit den Hufen wie Winfried Schäfer, der zuletzt bei TeBe Berlin gescheitert ist.
Dies bringt die Fans auf die Barrikaden. So initiiert die Internet-Fanpage “sge4ever“ (Meldungenarciv 01/01) eine Aktion für das nächste Heimspiel gegen Cottbus, um “den Verantwortlichen dieses Katastrophenclubs zu zeigen, was passiert, wenn man wirklich dieses langhaarige, jackenschwingende Pumuckl aus Offenbach verpflichten sollte.“
Aktion von sge4ever.de
Toppmöller sagt ab und auch Schäfer wird in Frankfurt keine Macht bekommen, dafür kratzt hechelnd die nächste - ungleich dämlichere – Gefahr vor der Haustür...
Mittwoch, 7. Februar 2001
Bereits nachts um halb Zwei vermeldet FFH unter Berufung auf Die-mit-dem-guten-Sportteil, dass ein Spieler, der zuletzt bei den New York Metro Stars kickte, nach seiner ersten Trainerstation strebt. "Man wollte das geheim halten, aber dann sind Informationen durchgesickert, und bevor ich ein Versteckspiel treibe, gebe ich lieber zu, dass man Kontakt hat." Sagte der Erlanger, der die Informationen höchst selbst Der- mit-dem-guten-Sportteil zuspielte.
Nachdem Mediendirektor Ploog und Vorstandschef Jedlicki nochlügen dementieren: “Es wäre mir neu, dass Matthäus bei uns ein Thema wäre“ , lanciert Loddar immer mehr Informationen an die Medien, so dass Sportdirektor Dohmen noch am gleichen Tag einräumen muss: "Das Ganze stinkt mir brutal, aber es bringt nichts, dass wir es länger leugnen, wir haben Kontakt aufgenommen und Lothar Matthäus hat Interesse signalisiert. Über Details haben wir noch nicht geredet, aber es wird ein weiteres Gespräch geben.“
Sofort gibt es die ersten ungefragten Kommentare, "Er wird einmal ein überragender Trainer" äh-nuschelt Franz Beckenbauer und Bayern-Hitzfeld heuchelt: "Ich würde Lothar den Job zutrauen. Er hat sehr hohe Fußball-Kompetenz.“
aus: kicker-Printausgabe vom 08.02.01
Etwas anderer Meinung ist man auf der Eintracht-Homepage, die heiß läuft, Simon (Pressespiegel EF) etwa meint: “Eine ernst zu nehmende Kandidatin wäre auch Inge Meisel! Die hat Lebenserfahrung.“ und bei sge4ever (Meldungsarchiv 02/01) wird ebenfalls zu Protestaktionen für das Heimspiel am Freitag gegen Cottbus aufgerufen.
Donnerstag, 8. Januar
Rückblick auf den 15.03.1980: “Ich stehe mit dem Gesicht zu den Zuschauern an der Außenlinie, decke den Ball ab, da kommt Matthäus völlig überflüssigerweise von hinten angeflogen, voll in die Beine, es verdreht mein Sprunggelenk, meine Karriere war beendet“, erzählt Grabowski in einem Interview. – Hat er sich entschuldigt? – “Nein. Nicht einmal das. Kein Wort des Bedauerns. Er war zwar ein junger Bursche damals, ich glaube 19, aber das war schon enttäuschend.“
..................
Bild aus dem eintracht-archiv und aus The Diva and the Kid
Ausgerechnet der Drecksack, der Grabowski zum Karriereende getreten hat, soll nun Trainer der Eintracht werden?
“Davon wusste ich nichts“, blubbert Rolf Dohmen, während Lodder weiter ohne Punkt und Komma über das nächste Gespräch dampfplaudert: “Ich werde mir die Vorstellungen der Eintracht gerne anhören, ich fände es sehr reizvoll, die Mannschaft und den Verein aus der gegenwärtigen Situation herauszuführen. Wer sich in Frankfurt ein klein wenig auskennt, der weiß, dass man dort im Falle des Erfolgs viel bewegen kann.“
Während Präsident Fischer wenig begeistert ist: “Ich denke, Matthäus würde uns nicht so unendlich viel bringen, es gibt andere, die genauso interessant sind“, scheint es die Trainerfindungskommission der AG sehr wohl zu sein. Weitere Gespräche für das Wochenende werden angekündigt, während die Fans eine Demonstration vor der Geschäftszentrale im Grüneburgweg ankündigen.
"Wenn Beckenbauer meint, Matthäus sei ein großer Trainer, dann soll er ihn doch in München anstellen. Wir brauchen ihn hier nicht", meint Fansprecher Hornung, der betont, wie geladen das Verhältnis zwischen Fans und der AG inzwischen ist: "Die stehen da oben auf ihrem hohen Podest und merken gar nicht, was unten los ist."
Freitag, 9. Februar, 20:00 Uhr
20.000 Fans im Waldstadion machen vor und während des Spiels gegen Cottbus ihrem Unmut Luft und feiern lautstark Jürgen Grabowski. Die Transparente auf den Rängen sind unzweideutig: „Lothar zum OFC“, „Verpiss dich“, „Schiebt Euch Euren Lothar in den ******“, „Grabi-Killer“ oder „Staatsfeind Nummer 1“.
Aktion von sge4ever
Nach dem 1:0-Sieg zeigt sich Steven Jedlicki davon wenig beeindruckt: “Die Meinung unter den Fans ist etwa 50 zu 50. Aber mit diesem Sieg können wir ruhiger in das Gespräch mit Lothar Matthäus gehen. Wenn man solch eine Persönlichkeit bekommen kann, sollte man diese Chance wahrnehmen“ und Sportdirektor Dohmen ergänzt eifrig hechelnd: “Da darf man nicht hinhören.“
Loddar unterdessen faselt bei Premiere: “Mit Skepsis muss man immer rechnen. Vor allem, wenn man über zwölf Jahre beim FC Bayern war. Es war klar, dass nicht alle jubeln werden und mich herzlich willkommen heißen.“
Samstag/Sonntag: die Verhandlungen
Nach dem mehrstündigen Gespräch zwischen Jedlicki, Dohmen sowie den Aufsichtsräten Gödel und Dr. Fritz gibt sich der Sportdirektor optimistisch: "Das Gespräch war sehr gut, ich kann mir vorstellen, dass der Lothar an und für sich schon gegen Werder Bremen auf der Bank sitzt.“
kicker-Printausgabe vom 12.02.01
Auch der Loddar vielbrabbelt in der FAZ und im kicker: “Ich habe den Eindruck gewonnen, dass sich die Eintracht mit ihrem Partner Octagon an einer absoluten Wendemarke befindet. Ich habe mit seriösen Männern verhandelt, die aus der Eintracht in ein paar Jahren einen Top-Club machen wollen. Ich werde über das Wochenende meine Gedanken ordnen, in Ruhe nachdenken, mich mit meinem Umfeld unterhalten, diskutieren, alles durchsprechen. Am Montag werde ich dann die endgültige Entscheidung bekannt geben.“
Einem Bericht der WamS, wonach Octagon im Falle einer Matthäus-Verpflichtung bereit sei, zusätzliche 50 Millionen in die Fußball-AG zu pumpen, dementiert Jedlicki: "Das stimmt auf keinen Fall. Darüber wurde überhaupt nicht gesprochen" und Dohmen ergänzt: “Uns setzt niemand unter Druck. Es zählen bei einer möglichen Verpflichtung von Lothar nur die sportlichen Aspekte.“ Klar...
Montag, 12. Februar: Die Entscheidung
Um 9:30 Uhr bimmelt das Telefon und Jedlicki ist nach eigener Aussage „fast der Hörer aus der Hand gefallen“, denn der Loddar hat abgesagt: “Das Risiko, dass gleich mein erstes Engagement als Trainer oder Teamchef wegen der sportlichen Situation der Eintracht schief gehen könnte, war mir zu groß.“
Wohl nur einer ist wirklich traurig, nämlich Jedlicki selbst: “Es ist eine Absage und persönlich bin ich enttäuscht, weil ich gehofft habe, dass wir so eine Persönlichkeit des deutschen Fußballs für uns gewinnen können, um unser Konzept in den nächsten Jahren gemeinsam umzusetzen und die Eintracht in der Bundesliga sowie international dort hinzubringen, wo wir glauben, dass sie hingehört. Mit Lothar Matthäus hätten wir dies sicherlich geschafft.“
Als die Meldung um kurz nach 11 Uhr durch die Wohnzimmer tickert, hält sich sonst die Trauer in Grenzen: “Juchhu, wir haben gewonnen“, heißt es da. Oder auch: “Danke Lothar, jetzt können wir Eintracht-Fans bleiben.“ Keiner muss die Dauerkarten abgeben, auch die Demonstration vor der AG-Geschäftsstelle kann ausfallen.
Fansprecher Andreas Hornung meint: "Der Mega-Gau ist uns erspart geblieben", um seine Kritik an der von Octagon kontrollierten AG zu verschärfen: "Einige von den hohen Herren haben überhaupt keinen Plan, was sie überhaupt machen, wir, die Fans, werden ignoriert, beschnitten, nicht ernst genommen. Eitel und stolz wird vom hohen Ross herunter regiert. Alles wird über unseren Kopf hinweg entschieden. Das funktioniert so nicht."
...............
Kicker-Printausgabe vom 22.03.01 und vom 14.05.01
Wie auch der Rest dieser miesen Saison. Dohmen eiert als Trainer bis zum 2:5 in Freiburg am 27. Spieltag rum, mit Satteltasche Rausch steigen die Adler am 33. Spieltag nach einem 0:3 in Wolfsburg verdient ab. Es gibt einen Neuanfang mit Martin Andermatt...
Wer noch immer nicht genug von Loddar hat, dem sei dies empfohlen: “Ein mieses Stück“ von Kid Klappergass.
(Alle Zitate stammen aus dem Pressespiegelarchiv und dem kicker-Sportmagazin. Meine entsprechenden Spielberichte der Saison 2000/01 sind demnächst hier in Franks eintracht-archiv zu finden)
Frankfurt im Januar 2001. Magath ist Trainer, Dohmen Sportdirektor, Octagon-Mann Jedlicki Vorstandschef der im Juli gegründeten AG und Dr. Pröckl dessen Vize. Seit August ist Peter Fischer Präsident des Vereins.
Nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge überwintert die Eintracht auf Rang 15 und kauft für 8 Millionen Mark groß ein. Nachdem Serge Branco Ende Oktober und Pawel Kryszalowicz bereits Anfang Dezember kommen, folgt ein laut Magath “absoluter Glücksgriff“: Karel Rada wird als Libero geholt, kurz darauf kommen Andreas Menger als dritter Torhüter und die 3,6 Millionen “Investition für die Zukunft“ (Jedlicki), Tommy Berntsen von Lilleström SK.
Samstag, 27.01.2001
Doch der verletzt sich im Testspiel gegen Reutlingen, so dass der 37jährige Houbtchev zum Rückrundenstart noch einmal neben Rada und Kracht in die Dreierabwehr muss. Innerhalb der ersten 41 Minuten spielt Köln die Alibiadler im Waldstadion jedoch mit 0:4 an die Wand, am Ende steht es 1:5 und der kicker titelt:
aus: kicker-Printausgabe vom 01.02.01
...während die BamS zehn der Spieler die Note 6 (kicker: 4x 6, 5x 5,5) gibt.
Montag, 29.01.2001, 14:45 Uhr
Tickeralarm, es folgt eine Pressemitteilung der Eintracht: “Der Aufsichtsrat der Eintracht Frankfurt Fußball AG hat am Montag auf Vorschlag des Vorstandes [...] einstimmig und mit sofortiger Wirkung die Freistellung von Trainer Felix Magath beschlossen. Ausschlaggebend war ein Gespräch [...], bei dem Magath keine Wege aus der Krise aufgezeigt, aber eine absolute Machtfülle bis hin zu einem möglichen Bundesliga-Abstieg gefordert hatte [...]
Bis ein neuer Trainer gefunden ist übernimmt Sportdirektor Rolf Dohmen die Leitung des Eintracht-Trainings.“ Und gewinnt in Rostock mit 2:0...
.....................
aus: kicker-Printausgabe vom 01.02.und 05.02. 2001
Sofort glühen überall die Leitungen und Namen machen die Runde, Christoph Daum, der am 20. Oktober in Leverkusen wegen seiner positiven Kokain-Haarprobe floh, ist der Favorit der Fans, aber auch Saarbrückens Klaus Toppmöller zeigt Interesse. Otto Rehhagel, der im September in Kaiserslautern entlassen wurde, scharrt angeblich ebenso mit den Hufen wie Winfried Schäfer, der zuletzt bei TeBe Berlin gescheitert ist.
Dies bringt die Fans auf die Barrikaden. So initiiert die Internet-Fanpage “sge4ever“ (Meldungenarciv 01/01) eine Aktion für das nächste Heimspiel gegen Cottbus, um “den Verantwortlichen dieses Katastrophenclubs zu zeigen, was passiert, wenn man wirklich dieses langhaarige, jackenschwingende Pumuckl aus Offenbach verpflichten sollte.“
Aktion von sge4ever.de
Toppmöller sagt ab und auch Schäfer wird in Frankfurt keine Macht bekommen, dafür kratzt hechelnd die nächste - ungleich dämlichere – Gefahr vor der Haustür...
Mittwoch, 7. Februar 2001
Bereits nachts um halb Zwei vermeldet FFH unter Berufung auf Die-mit-dem-guten-Sportteil, dass ein Spieler, der zuletzt bei den New York Metro Stars kickte, nach seiner ersten Trainerstation strebt. "Man wollte das geheim halten, aber dann sind Informationen durchgesickert, und bevor ich ein Versteckspiel treibe, gebe ich lieber zu, dass man Kontakt hat." Sagte der Erlanger, der die Informationen höchst selbst Der- mit-dem-guten-Sportteil zuspielte.
Nachdem Mediendirektor Ploog und Vorstandschef Jedlicki noch
Sofort gibt es die ersten ungefragten Kommentare, "Er wird einmal ein überragender Trainer" äh-nuschelt Franz Beckenbauer und Bayern-Hitzfeld heuchelt: "Ich würde Lothar den Job zutrauen. Er hat sehr hohe Fußball-Kompetenz.“
aus: kicker-Printausgabe vom 08.02.01
Etwas anderer Meinung ist man auf der Eintracht-Homepage, die heiß läuft, Simon (Pressespiegel EF) etwa meint: “Eine ernst zu nehmende Kandidatin wäre auch Inge Meisel! Die hat Lebenserfahrung.“ und bei sge4ever (Meldungsarchiv 02/01) wird ebenfalls zu Protestaktionen für das Heimspiel am Freitag gegen Cottbus aufgerufen.
Donnerstag, 8. Januar
Rückblick auf den 15.03.1980: “Ich stehe mit dem Gesicht zu den Zuschauern an der Außenlinie, decke den Ball ab, da kommt Matthäus völlig überflüssigerweise von hinten angeflogen, voll in die Beine, es verdreht mein Sprunggelenk, meine Karriere war beendet“, erzählt Grabowski in einem Interview. – Hat er sich entschuldigt? – “Nein. Nicht einmal das. Kein Wort des Bedauerns. Er war zwar ein junger Bursche damals, ich glaube 19, aber das war schon enttäuschend.“
..................
Bild aus dem eintracht-archiv und aus The Diva and the Kid
Ausgerechnet der Drecksack, der Grabowski zum Karriereende getreten hat, soll nun Trainer der Eintracht werden?
“Davon wusste ich nichts“, blubbert Rolf Dohmen, während Lodder weiter ohne Punkt und Komma über das nächste Gespräch dampfplaudert: “Ich werde mir die Vorstellungen der Eintracht gerne anhören, ich fände es sehr reizvoll, die Mannschaft und den Verein aus der gegenwärtigen Situation herauszuführen. Wer sich in Frankfurt ein klein wenig auskennt, der weiß, dass man dort im Falle des Erfolgs viel bewegen kann.“
Während Präsident Fischer wenig begeistert ist: “Ich denke, Matthäus würde uns nicht so unendlich viel bringen, es gibt andere, die genauso interessant sind“, scheint es die Trainerfindungskommission der AG sehr wohl zu sein. Weitere Gespräche für das Wochenende werden angekündigt, während die Fans eine Demonstration vor der Geschäftszentrale im Grüneburgweg ankündigen.
"Wenn Beckenbauer meint, Matthäus sei ein großer Trainer, dann soll er ihn doch in München anstellen. Wir brauchen ihn hier nicht", meint Fansprecher Hornung, der betont, wie geladen das Verhältnis zwischen Fans und der AG inzwischen ist: "Die stehen da oben auf ihrem hohen Podest und merken gar nicht, was unten los ist."
Freitag, 9. Februar, 20:00 Uhr
20.000 Fans im Waldstadion machen vor und während des Spiels gegen Cottbus ihrem Unmut Luft und feiern lautstark Jürgen Grabowski. Die Transparente auf den Rängen sind unzweideutig: „Lothar zum OFC“, „Verpiss dich“, „Schiebt Euch Euren Lothar in den ******“, „Grabi-Killer“ oder „Staatsfeind Nummer 1“.
Aktion von sge4ever
Nach dem 1:0-Sieg zeigt sich Steven Jedlicki davon wenig beeindruckt: “Die Meinung unter den Fans ist etwa 50 zu 50. Aber mit diesem Sieg können wir ruhiger in das Gespräch mit Lothar Matthäus gehen. Wenn man solch eine Persönlichkeit bekommen kann, sollte man diese Chance wahrnehmen“ und Sportdirektor Dohmen ergänzt eifrig hechelnd: “Da darf man nicht hinhören.“
Loddar unterdessen faselt bei Premiere: “Mit Skepsis muss man immer rechnen. Vor allem, wenn man über zwölf Jahre beim FC Bayern war. Es war klar, dass nicht alle jubeln werden und mich herzlich willkommen heißen.“
Samstag/Sonntag: die Verhandlungen
Nach dem mehrstündigen Gespräch zwischen Jedlicki, Dohmen sowie den Aufsichtsräten Gödel und Dr. Fritz gibt sich der Sportdirektor optimistisch: "Das Gespräch war sehr gut, ich kann mir vorstellen, dass der Lothar an und für sich schon gegen Werder Bremen auf der Bank sitzt.“
kicker-Printausgabe vom 12.02.01
Auch der Loddar vielbrabbelt in der FAZ und im kicker: “Ich habe den Eindruck gewonnen, dass sich die Eintracht mit ihrem Partner Octagon an einer absoluten Wendemarke befindet. Ich habe mit seriösen Männern verhandelt, die aus der Eintracht in ein paar Jahren einen Top-Club machen wollen. Ich werde über das Wochenende meine Gedanken ordnen, in Ruhe nachdenken, mich mit meinem Umfeld unterhalten, diskutieren, alles durchsprechen. Am Montag werde ich dann die endgültige Entscheidung bekannt geben.“
Einem Bericht der WamS, wonach Octagon im Falle einer Matthäus-Verpflichtung bereit sei, zusätzliche 50 Millionen in die Fußball-AG zu pumpen, dementiert Jedlicki: "Das stimmt auf keinen Fall. Darüber wurde überhaupt nicht gesprochen" und Dohmen ergänzt: “Uns setzt niemand unter Druck. Es zählen bei einer möglichen Verpflichtung von Lothar nur die sportlichen Aspekte.“ Klar...
Montag, 12. Februar: Die Entscheidung
Um 9:30 Uhr bimmelt das Telefon und Jedlicki ist nach eigener Aussage „fast der Hörer aus der Hand gefallen“, denn der Loddar hat abgesagt: “Das Risiko, dass gleich mein erstes Engagement als Trainer oder Teamchef wegen der sportlichen Situation der Eintracht schief gehen könnte, war mir zu groß.“
Wohl nur einer ist wirklich traurig, nämlich Jedlicki selbst: “Es ist eine Absage und persönlich bin ich enttäuscht, weil ich gehofft habe, dass wir so eine Persönlichkeit des deutschen Fußballs für uns gewinnen können, um unser Konzept in den nächsten Jahren gemeinsam umzusetzen und die Eintracht in der Bundesliga sowie international dort hinzubringen, wo wir glauben, dass sie hingehört. Mit Lothar Matthäus hätten wir dies sicherlich geschafft.“
Als die Meldung um kurz nach 11 Uhr durch die Wohnzimmer tickert, hält sich sonst die Trauer in Grenzen: “Juchhu, wir haben gewonnen“, heißt es da. Oder auch: “Danke Lothar, jetzt können wir Eintracht-Fans bleiben.“ Keiner muss die Dauerkarten abgeben, auch die Demonstration vor der AG-Geschäftsstelle kann ausfallen.
Fansprecher Andreas Hornung meint: "Der Mega-Gau ist uns erspart geblieben", um seine Kritik an der von Octagon kontrollierten AG zu verschärfen: "Einige von den hohen Herren haben überhaupt keinen Plan, was sie überhaupt machen, wir, die Fans, werden ignoriert, beschnitten, nicht ernst genommen. Eitel und stolz wird vom hohen Ross herunter regiert. Alles wird über unseren Kopf hinweg entschieden. Das funktioniert so nicht."
...............
Kicker-Printausgabe vom 22.03.01 und vom 14.05.01
Wie auch der Rest dieser miesen Saison. Dohmen eiert als Trainer bis zum 2:5 in Freiburg am 27. Spieltag rum, mit Satteltasche Rausch steigen die Adler am 33. Spieltag nach einem 0:3 in Wolfsburg verdient ab. Es gibt einen Neuanfang mit Martin Andermatt...
Wer noch immer nicht genug von Loddar hat, dem sei dies empfohlen: “Ein mieses Stück“ von Kid Klappergass.
(Alle Zitate stammen aus dem Pressespiegelarchiv und dem kicker-Sportmagazin. Meine entsprechenden Spielberichte der Saison 2000/01 sind demnächst hier in Franks eintracht-archiv zu finden)
Na toll, 20. Mai und der “Im-Winter-ist-Hertha-schöner-aber-er-weiß-wo-das–Tor-steht“ ist schon da. Hoffentlich weiß er auch wie man trifft. Ja. Und nu? Wie soll man denn noch gescheit über die Wir-lassen-uns-nicht-treiben-und-sondieren-in Ruhe… -Neuverpflichtungsphilosophie aufregen können, wenn schon gleich ein Neuer hüstel gescoutet wurde. Na, irgendwas zum motzen find ich schon. Und mach mal weiter mit dem letzten Teil der gereizten Zitatfetzen-Rückblick der Spielzeiten 99/00 und 09/10:
Ab April 2000 geht es um die Wurst und ums pure Überleben. Gibt es Punktabzug oder gar Lizenzentzug? Klappt der Klassenerhalt? Träumen erlaubt 10 Jahre später: Eurobabogaaal oder Mittelmaß? Taten, eigene Ansprüche und Worte passen jedoch nicht. Immerhin, statt Transparenten gibt es diesmal Videobandenbotschaften der Spieler des FC Frankfurt, weil die Saison bereits Anfang Mai vorbei ist. Danke WM...
Alles basiert auf meinen Spielberichten der Saison 99/00 und der Saison 09/10, die in Franks eintracht-archiv zu finden sind, sowie aus zusätzlichen Fundstücken im Pressespiegel.
April: Traumtore, Punktabzug und der Blick nach Europa
“Der Ball fliegt, flattert von links nach rechts, um sich urplötzlich zu senken. Dann knallt er an die Unterseite der Latte, um im Netz zu landen. 2:2 und Osram geht in die Knie: "Gegen so einen Schuss gibt es nur ein Mittel: Der liebe Gott muss helfen." Dann der Franzsche Fallrückzieher, "Zum Glück hat er sich nicht am Rücken verletzt", meint Skibbe nach dem 3. Sieg in Folge, dem 3:2 gegen Leverkusen und Ochs kündigt an: "Die Mannschaft weiß genau, wohin sie will. Wir wollen so weit wie möglich nach oben. Es macht keinen Spaß, immer nur im Mittelfeld zu spielen"…
“Die Eintracht wollte ein Signal für Kontinuität setzen […] er wird die Modernisierung des Vereins vorantreiben." (Leben verlängert Magaths Vertrag bis 2003, am 29.01.01 wird Magath nach 6 Niederlagen entlassen, Sportdirektor Dohmen wird Trainer bis April, dann kommt Rausch, dann Andermatt in Liga 2…).
..................
Thomas Zampach Fußballgott! ………………….………...... Mike Franz Fallrückzieher!
Pressemitteilung vom 5.04.00: "Im Zuge der Umsetzung des auf der Mitgliederversammlung vorgestellten Modernisierungskonzeptes […] wurde die Gründung einer Holding AG beschlossen und eingeleitet." Zum Vorstandschef wird Rainer Leben gewählt...
Mit Paddys Worten im Ohr geht es nach Gladbach, danach klingt Köhler so: "Immer, wenn wir nach ganz oben schnuppern können, vergeigen wir das Spiel. Vielleicht sind wir doch noch nicht reif für Europa." Ein Kackspiel, das 0:2. Zudem verdreht sich Spycher das Knie, die Saison ist für ihn beendet.
2:1 gegen Bielefeld, 0:1 in Berlin und dann das 1:0 gegen Bremen, endlich auf Rang 15, meint Kracht: “Den anderen Mannschaften rücken wir jetzt auf den Pelz, mal sehen, ob die nicht auch nervös werden."
Stattdessen flattert am Tag vor dem Spiel gegen Lautern dies über die Ticker: "Der Lizenzierungsausschuss des DFB hat Eintracht Frankfurt mit einem Punktabzug von zwei Zählern am Ende der laufenden Saison belegt...“ Die Konsequenz: 0:1 und Heldt ist erbost: "Ich bin froh, dass wir nicht gewonnen haben, denn sonst hätten die anderen Mannschaften bestimmt protestiert.“ In der Tat, sie schreien Skandal, so wie Engelbert Kupka, Hachings Präsident, der auch 2002 noch mal ganz vorne dabei ist, als es um unsere Lizenz geht: "Wildwest-Manieren müssen verhindert werden, die Mentalität von Hasardeuren bringt niemanden weiter" (über Rainer Leben).
..............
Alle auf Mehdi!..................................... Üüüüüüüüüü!
Unscheinbar ist die Pressemeldung 10 Jahre später: "Die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) hat Eintracht Frankfurt die Lizenz zur Teilnahme am Spielbetrieb der Saison 2010/11 erteilt. Die Lizenz wurde ohne Auflagen und Bedingungen am heutigen Tag erteilt..."
Ohne Worte: "Maik Franz lässt sich da fallen, das hat er clever gemacht. Aber als Schiedsrichter darfst du da nicht drauf reinfallen. Das kotzt mich an. Wenn ich dran denke, wie Matthias Sammer die Blutgrätsche ausgepackt oder mein Bruder hingelangt hat, dann war das doch gar nichts." Seltsame Sicht unseres Ex-Trainers, der Freistoß führt zum 2:2-Ausgleich gegen den Tabellenletzten.
"Der Trainer hat gesagt, ich soll wieder Spaß am Fußball haben", strahlt Guie-Mien, der Matchwinner beim 3:0 gegen den HSV. Glänzend auch das 4:0 gegen Wolfsburg bei dem Euphorie deplatziert ist, meint Fjørtoft: "Der Trainer wird uns schon wieder runterholen, morgen wird es den längsten Waldlauf der Geschichte geben." Rang 13 mit 36 Punkten, 4 Punkte Vorsprung vor Ulm am 32. Spieltag…
"Na und, denen ist es auch nicht gelungen, Alex Meier in den Griff zu bekommen", meint Russ auf die Kritik von Bruchhagen, die Abwehr hätte Astrid nie halten können. Nur 3:3 nach 2:0 und 3:2-Führung. Es ist das erste Spiel von Clark für die Eintracht.
..........................
Yang zum 4:0 gegen Wolfsburg!.......................... Comebackversuch in Haßfurt: Amanatidis
"Er wird eine Halbzeit lang spielen", meint 3 Tage später Skibbe und er spielt 45 Minuten in Haßfurt. Amanatidis, der alte Capitano kehrt zurück, während der aktuelle Kapitän geht: "Christoph Spycher war ein absolut vorbildlicher Spieler, der in den vergangenen fünf Jahren entscheidend an der Entwicklung von Eintracht Frankfurt mitgewirkt hat", sagt Heribert Bruchhagen zu Recht. Platz 9 mit 46 Punkten (32. Spieltag)…
Mai: Saisonfinale beim FC Frakfurt, ohne Leben mit Tor-Touren, letzter Eindruck eben
Verabschiedung für Spycher, Liberopoulos, Pröll, Zimmermann und Preuß vor dem letzten Heimspiel. 90 Minuten später Schulterzucken und fröhliches Auslaufen: “Wir sind naiv gewesen, es kann nicht sein, dass wir in der Schlussphase so ausgekontert werden“, grummelt Ochs nach dem Kick, bei dem Fährmann im Kasten steht. Perspektiv sozusagen. Statt Amanatidis spielt Heller am Ende, was den Capitano mächtig ärgert. Das ärgert Skibbe und dies wiederum Amanatidis nach der Saison: “Der Trainer hat sich danach ja in diesem Schmuddelblatt geäußert und sich über meine Reaktion beschwert. Scheinbar hat er einen guten Draht zu denen...” Rumms.
Gut, hüstel würg, das sich die Spieler schon während des Spiels brav per Videowerbebande bedanken: “Patti sagt Danke…Chris und Caio sagen Obrigado. Der Lange sagt Danke…“ Ja, danke, auch für die 1:2-Niederlage gegen das Dorf…
"Wir wollten diese Situation wie im Vorjahr unbedingt vermeiden, aber Bayer war einfach zu stark, und offenbar sind wir zu diesen Endspielen verdammt" meint Thomas Sobotzik nach dem 1:4 in Leverkusen, während Ulm 2:0 gegen Wolfsburg gewinnt. Leverkusens Trainer Daum rastet mit 3 Punkten Vorsprung auf Rang 1 gar aus: "Wir sind auf Sieg programmiert, da hält uns keiner mehr auf. Wir werden nächste Woche mit Bayer Leverkusen die deutsche Meisterschaft einfahren, basta." Zu früh gefreut, 20.05.00.17:17 Uhr: Unterhaching-Leverkusen 2:0, Bayern-Bremen 3:1. Die Bazies werden Meister…
........
Endspielplakat........................... Hinweis für den “hessischen Botschafter“
Würg: "Guten Gewissens behaupte ich: Ohne mich wäre die Eintracht schon tot. Wenn ich weiter gemacht hätte, wäre aus der Eintracht ein grandioser Verein geworden.“ Leben tritt nach Streitereien mit dem Präsidium am 6.05.00 zur Erleichterung aller von allen Ämtern zurück (aufgezeichnet habe ich die Kurzchronik der Ereignisse bis 2006 hier). Zwei Tage vor dem Endspiel gegen Ulm sickert durch, dass Octagon Worldwide neuer hüstel “strategischer Partner“ der Eintracht wird…
Mit dem letzten Aufgebot nach Wolfsburg und zur Halbzeitpause ist der Trainer stocksauer: “Da habe ich meiner Enttäuschung in der Kabine Luft verschafft.“. Genützt hat es nix, fröhlich wurde 1:3 verloren. Saisonziel dennoch erreicht und der Trainer ist irgendwie froh: “Jetzt können wir uns aber in der nächsten Saison verbessern. Wenn wir jetzt schon 48, 49 oder gar 50 Punkte geholt hätten, wäre es schwierig geworden, diese Marke noch einmal zu steigern.“ Na danke, gut das nur 2 Punkte aus den letzten 5 Spielen geholt wurden. Verarschen kann ich mich auch selbst…
Die Aufstellung am 34. Spieltag Notelf vs. Endspielelf):
……...…… Fährmann……………………………………………………. Heinen
Ochs…Franz…Jung…Köhler…………………Kutschera…Houbtchev….Kracht
…..…Clark ……Meier….………….…………………………………Schur
…….…..…Meier……..……………………………….………Sobotzikl…..Heldt
Heller…………..………Teber………………………Guié-Mien…………...……Rasiejewski
……Altintop… Fenin…………………………………………Salou…Yang
Ein Unentschieden reicht:
“20. Mai 00, 15:54 Uhr, die Eintracht ist im Angriff. […]Guié-Mien legt den Ball quer zu Salou, der schneller reagiert als Stadler und die Kugel aus 5 Metern volley an Torhüter Laux vorbei in die Maschen haut. Das 1:0 für die Eintracht […]16:11 Uhr: Leandro sprintet ein paar Meter und schlenzt den Ball über den weit vor seinem Kasten stehenden Torhüter Heinen. Kutschera und Kracht schauen entgeistert zu, während das Leder an die Latte knallt und ins Feld zurückspringt. Van de Haar reagiert am schnellsten und schiebt den Ball aus 7 Metern ins leere Tor.
“Der Ulmer Ausgleich hatte schlimme Folgen für unsere Hosen“, meint Fjörtoft, während nicht nur Schur, gesteht “weiche Knie“ zu haben […]Bloß kein Tor mehr fangen…
.....................
Salou zum 1:0...............................Der Elfmeter von Heldt zum Klassenerhalt
[…]17:08 Uhr: “Ich habe noch nie so gelitten. Man will ja verzweifelt der Mannschaft helfen, obwohl es überhaupt keinen Sinn hat“, sagt Felix Magath. Stadler zerrt und holt Reichenberger auf der Strafraumlinie von den Beinen. Elfmeter entscheidet Schiedsrichter Krug sofort! Riesenjubel, dann wird es ganz leise. Horst Heldt schnappt sich die Kugel, legt sie sich ganz ruhig zurecht und läuft an. Er schießt in die linke Torecke, Laux hechtet richtig, aber der Ball zappelt im Netz. Toooor!! Klassenerhalt!!!
Danach Tingeltour über die Dörfer, zehn Jahre später geht es nach Vietnam. Über 30 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit, spielen im römischen Dampfbad ist angesagt. “Ich habe kaum Luft gekriegt. Das Wetter macht dich unglaublich kaputt“, stöhnt Heller, der dennoch einer der besten ist beim 2:0-Sieg gegen die vietnamesische Nationalmannschaft und beim 3:1 gegen “Dong Tâm“, was angeblich Eintracht bedeutet, genauso gut aber auch Grüner Tee mit ner Portion Banh Mi sein könnte. Genau das gibt es im Stadion nämlich statt Bier und Currywurst...
Erste Spielertransfers gibt es im Mai 2000, Lösch aus Nürnberg, Ciric von TeBe Berlin, Wimmer aus Salzburg sowie die Amateure Deißenberger und Ralf Schmitt kommen. Ein Herr Hrutka auch, doch dessen Vertrag wird 4 Wochen später wieder gekündigt...
Zehn Jahre später wird der Vertrag mit Clark verlängert, während für Altintop noch verhandelt wird, man macht sich ja die Finger nicht selbst schmutzig: “Ich habe gehört, die Gespräche mit dem Verein sind erfolgreich verlaufen. Mein Agent hat den Markt sondiert und es gibt wohl noch ein, zwei lukrative Angebote - soweit ich weiß.” Soweit Bruchhagen weiß, "brauchen wir eher den Gekas- als den Altintop-Typ..." Ach ja, Skibbe geht nicht zu Enschedde.
Juni: Der Lange wird braun, Dohmen als Sportdirektor dafür blass
Sommer 2000: Nun wird alles gut. Octagon übernimmt die Geschäfte bei der Eintracht. 50 Millionen auf dem Festgeldkonto und Erdbeeren wachsen am Spielfeldrand… Ab 1. Juli heißt die Lizenzspielerabteilung offiziell Eintracht Frankfurt Fußball AG und Steven Jedlicki ist Vorstandsboss, Rolf Dohmen wird Sportdirektor, um 6 Monate später tatsächlich Trainer zu werden. Vom G-Block zum Präsidenten schafft es Peter Fischer, Günther-Peter Ploog wird Mediendirektor und muss den ganzen Mist in der neuen Saison professionell verkaufen. Klappt aber nedd…
..... .....
Magath, Dohmen, Rausch... mit drei Trainern zum Abstieg 2001
Dafür wird Dr. Pröckl Finanzdirektor und “12:11 ist das Ergebnis“, verkündet Blatter in Zürich. Franz holt die WM nach Deutschland...
Sommer 2010: Pirmin wird Weltmeister, Jogibär wird Trainer in Vietnam, der Lange wird braun, Benny wird braun, Caio auch. Heribert bleibt blass, holt dafür aber bestimmt 1-2 Schnäppchen und wird uns die Bundesliga erklären, wenn es was zu kommunizieren gibt...
(Auch diesmal Danke an Frank und seinem eintracht-archiv für Bilder und Spielberichte!)
Ab April 2000 geht es um die Wurst und ums pure Überleben. Gibt es Punktabzug oder gar Lizenzentzug? Klappt der Klassenerhalt? Träumen erlaubt 10 Jahre später: Eurobabogaaal oder Mittelmaß? Taten, eigene Ansprüche und Worte passen jedoch nicht. Immerhin, statt Transparenten gibt es diesmal Videobandenbotschaften der Spieler des FC Frankfurt, weil die Saison bereits Anfang Mai vorbei ist. Danke WM...
Alles basiert auf meinen Spielberichten der Saison 99/00 und der Saison 09/10, die in Franks eintracht-archiv zu finden sind, sowie aus zusätzlichen Fundstücken im Pressespiegel.
April: Traumtore, Punktabzug und der Blick nach Europa
“Der Ball fliegt, flattert von links nach rechts, um sich urplötzlich zu senken. Dann knallt er an die Unterseite der Latte, um im Netz zu landen. 2:2 und Osram geht in die Knie: "Gegen so einen Schuss gibt es nur ein Mittel: Der liebe Gott muss helfen." Dann der Franzsche Fallrückzieher, "Zum Glück hat er sich nicht am Rücken verletzt", meint Skibbe nach dem 3. Sieg in Folge, dem 3:2 gegen Leverkusen und Ochs kündigt an: "Die Mannschaft weiß genau, wohin sie will. Wir wollen so weit wie möglich nach oben. Es macht keinen Spaß, immer nur im Mittelfeld zu spielen"…
“Die Eintracht wollte ein Signal für Kontinuität setzen […] er wird die Modernisierung des Vereins vorantreiben." (Leben verlängert Magaths Vertrag bis 2003, am 29.01.01 wird Magath nach 6 Niederlagen entlassen, Sportdirektor Dohmen wird Trainer bis April, dann kommt Rausch, dann Andermatt in Liga 2…).
..................
Thomas Zampach Fußballgott! ………………….………...... Mike Franz Fallrückzieher!
Pressemitteilung vom 5.04.00: "Im Zuge der Umsetzung des auf der Mitgliederversammlung vorgestellten Modernisierungskonzeptes […] wurde die Gründung einer Holding AG beschlossen und eingeleitet." Zum Vorstandschef wird Rainer Leben gewählt...
Mit Paddys Worten im Ohr geht es nach Gladbach, danach klingt Köhler so: "Immer, wenn wir nach ganz oben schnuppern können, vergeigen wir das Spiel. Vielleicht sind wir doch noch nicht reif für Europa." Ein Kackspiel, das 0:2. Zudem verdreht sich Spycher das Knie, die Saison ist für ihn beendet.
2:1 gegen Bielefeld, 0:1 in Berlin und dann das 1:0 gegen Bremen, endlich auf Rang 15, meint Kracht: “Den anderen Mannschaften rücken wir jetzt auf den Pelz, mal sehen, ob die nicht auch nervös werden."
Stattdessen flattert am Tag vor dem Spiel gegen Lautern dies über die Ticker: "Der Lizenzierungsausschuss des DFB hat Eintracht Frankfurt mit einem Punktabzug von zwei Zählern am Ende der laufenden Saison belegt...“ Die Konsequenz: 0:1 und Heldt ist erbost: "Ich bin froh, dass wir nicht gewonnen haben, denn sonst hätten die anderen Mannschaften bestimmt protestiert.“ In der Tat, sie schreien Skandal, so wie Engelbert Kupka, Hachings Präsident, der auch 2002 noch mal ganz vorne dabei ist, als es um unsere Lizenz geht: "Wildwest-Manieren müssen verhindert werden, die Mentalität von Hasardeuren bringt niemanden weiter" (über Rainer Leben).
..............
Alle auf Mehdi!..................................... Üüüüüüüüüü!
Unscheinbar ist die Pressemeldung 10 Jahre später: "Die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) hat Eintracht Frankfurt die Lizenz zur Teilnahme am Spielbetrieb der Saison 2010/11 erteilt. Die Lizenz wurde ohne Auflagen und Bedingungen am heutigen Tag erteilt..."
Ohne Worte: "Maik Franz lässt sich da fallen, das hat er clever gemacht. Aber als Schiedsrichter darfst du da nicht drauf reinfallen. Das kotzt mich an. Wenn ich dran denke, wie Matthias Sammer die Blutgrätsche ausgepackt oder mein Bruder hingelangt hat, dann war das doch gar nichts." Seltsame Sicht unseres Ex-Trainers, der Freistoß führt zum 2:2-Ausgleich gegen den Tabellenletzten.
"Der Trainer hat gesagt, ich soll wieder Spaß am Fußball haben", strahlt Guie-Mien, der Matchwinner beim 3:0 gegen den HSV. Glänzend auch das 4:0 gegen Wolfsburg bei dem Euphorie deplatziert ist, meint Fjørtoft: "Der Trainer wird uns schon wieder runterholen, morgen wird es den längsten Waldlauf der Geschichte geben." Rang 13 mit 36 Punkten, 4 Punkte Vorsprung vor Ulm am 32. Spieltag…
"Na und, denen ist es auch nicht gelungen, Alex Meier in den Griff zu bekommen", meint Russ auf die Kritik von Bruchhagen, die Abwehr hätte Astrid nie halten können. Nur 3:3 nach 2:0 und 3:2-Führung. Es ist das erste Spiel von Clark für die Eintracht.
..........................
Yang zum 4:0 gegen Wolfsburg!.......................... Comebackversuch in Haßfurt: Amanatidis
"Er wird eine Halbzeit lang spielen", meint 3 Tage später Skibbe und er spielt 45 Minuten in Haßfurt. Amanatidis, der alte Capitano kehrt zurück, während der aktuelle Kapitän geht: "Christoph Spycher war ein absolut vorbildlicher Spieler, der in den vergangenen fünf Jahren entscheidend an der Entwicklung von Eintracht Frankfurt mitgewirkt hat", sagt Heribert Bruchhagen zu Recht. Platz 9 mit 46 Punkten (32. Spieltag)…
Mai: Saisonfinale beim FC Frakfurt, ohne Leben mit Tor-Touren, letzter Eindruck eben
Verabschiedung für Spycher, Liberopoulos, Pröll, Zimmermann und Preuß vor dem letzten Heimspiel. 90 Minuten später Schulterzucken und fröhliches Auslaufen: “Wir sind naiv gewesen, es kann nicht sein, dass wir in der Schlussphase so ausgekontert werden“, grummelt Ochs nach dem Kick, bei dem Fährmann im Kasten steht. Perspektiv sozusagen. Statt Amanatidis spielt Heller am Ende, was den Capitano mächtig ärgert. Das ärgert Skibbe und dies wiederum Amanatidis nach der Saison: “Der Trainer hat sich danach ja in diesem Schmuddelblatt geäußert und sich über meine Reaktion beschwert. Scheinbar hat er einen guten Draht zu denen...” Rumms.
Gut, hüstel würg, das sich die Spieler schon während des Spiels brav per Videowerbebande bedanken: “Patti sagt Danke…Chris und Caio sagen Obrigado. Der Lange sagt Danke…“ Ja, danke, auch für die 1:2-Niederlage gegen das Dorf…
"Wir wollten diese Situation wie im Vorjahr unbedingt vermeiden, aber Bayer war einfach zu stark, und offenbar sind wir zu diesen Endspielen verdammt" meint Thomas Sobotzik nach dem 1:4 in Leverkusen, während Ulm 2:0 gegen Wolfsburg gewinnt. Leverkusens Trainer Daum rastet mit 3 Punkten Vorsprung auf Rang 1 gar aus: "Wir sind auf Sieg programmiert, da hält uns keiner mehr auf. Wir werden nächste Woche mit Bayer Leverkusen die deutsche Meisterschaft einfahren, basta." Zu früh gefreut, 20.05.00.17:17 Uhr: Unterhaching-Leverkusen 2:0, Bayern-Bremen 3:1. Die Bazies werden Meister…
........
Endspielplakat........................... Hinweis für den “hessischen Botschafter“
Würg: "Guten Gewissens behaupte ich: Ohne mich wäre die Eintracht schon tot. Wenn ich weiter gemacht hätte, wäre aus der Eintracht ein grandioser Verein geworden.“ Leben tritt nach Streitereien mit dem Präsidium am 6.05.00 zur Erleichterung aller von allen Ämtern zurück (aufgezeichnet habe ich die Kurzchronik der Ereignisse bis 2006 hier). Zwei Tage vor dem Endspiel gegen Ulm sickert durch, dass Octagon Worldwide neuer hüstel “strategischer Partner“ der Eintracht wird…
Mit dem letzten Aufgebot nach Wolfsburg und zur Halbzeitpause ist der Trainer stocksauer: “Da habe ich meiner Enttäuschung in der Kabine Luft verschafft.“. Genützt hat es nix, fröhlich wurde 1:3 verloren. Saisonziel dennoch erreicht und der Trainer ist irgendwie froh: “Jetzt können wir uns aber in der nächsten Saison verbessern. Wenn wir jetzt schon 48, 49 oder gar 50 Punkte geholt hätten, wäre es schwierig geworden, diese Marke noch einmal zu steigern.“ Na danke, gut das nur 2 Punkte aus den letzten 5 Spielen geholt wurden. Verarschen kann ich mich auch selbst…
Die Aufstellung am 34. Spieltag Notelf vs. Endspielelf):
……...…… Fährmann……………………………………………………. Heinen
Ochs…Franz…Jung…Köhler…………………Kutschera…Houbtchev….Kracht
…..…Clark ……Meier….………….…………………………………Schur
…….…..…Meier……..……………………………….………Sobotzikl…..Heldt
Heller…………..………Teber………………………Guié-Mien…………...……Rasiejewski
……Altintop… Fenin…………………………………………Salou…Yang
Ein Unentschieden reicht:
“20. Mai 00, 15:54 Uhr, die Eintracht ist im Angriff. […]Guié-Mien legt den Ball quer zu Salou, der schneller reagiert als Stadler und die Kugel aus 5 Metern volley an Torhüter Laux vorbei in die Maschen haut. Das 1:0 für die Eintracht […]16:11 Uhr: Leandro sprintet ein paar Meter und schlenzt den Ball über den weit vor seinem Kasten stehenden Torhüter Heinen. Kutschera und Kracht schauen entgeistert zu, während das Leder an die Latte knallt und ins Feld zurückspringt. Van de Haar reagiert am schnellsten und schiebt den Ball aus 7 Metern ins leere Tor.
“Der Ulmer Ausgleich hatte schlimme Folgen für unsere Hosen“, meint Fjörtoft, während nicht nur Schur, gesteht “weiche Knie“ zu haben […]Bloß kein Tor mehr fangen…
.....................
Salou zum 1:0...............................Der Elfmeter von Heldt zum Klassenerhalt
[…]17:08 Uhr: “Ich habe noch nie so gelitten. Man will ja verzweifelt der Mannschaft helfen, obwohl es überhaupt keinen Sinn hat“, sagt Felix Magath. Stadler zerrt und holt Reichenberger auf der Strafraumlinie von den Beinen. Elfmeter entscheidet Schiedsrichter Krug sofort! Riesenjubel, dann wird es ganz leise. Horst Heldt schnappt sich die Kugel, legt sie sich ganz ruhig zurecht und läuft an. Er schießt in die linke Torecke, Laux hechtet richtig, aber der Ball zappelt im Netz. Toooor!! Klassenerhalt!!!
Danach Tingeltour über die Dörfer, zehn Jahre später geht es nach Vietnam. Über 30 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit, spielen im römischen Dampfbad ist angesagt. “Ich habe kaum Luft gekriegt. Das Wetter macht dich unglaublich kaputt“, stöhnt Heller, der dennoch einer der besten ist beim 2:0-Sieg gegen die vietnamesische Nationalmannschaft und beim 3:1 gegen “Dong Tâm“, was angeblich Eintracht bedeutet, genauso gut aber auch Grüner Tee mit ner Portion Banh Mi sein könnte. Genau das gibt es im Stadion nämlich statt Bier und Currywurst...
Erste Spielertransfers gibt es im Mai 2000, Lösch aus Nürnberg, Ciric von TeBe Berlin, Wimmer aus Salzburg sowie die Amateure Deißenberger und Ralf Schmitt kommen. Ein Herr Hrutka auch, doch dessen Vertrag wird 4 Wochen später wieder gekündigt...
Zehn Jahre später wird der Vertrag mit Clark verlängert, während für Altintop noch verhandelt wird, man macht sich ja die Finger nicht selbst schmutzig: “Ich habe gehört, die Gespräche mit dem Verein sind erfolgreich verlaufen. Mein Agent hat den Markt sondiert und es gibt wohl noch ein, zwei lukrative Angebote - soweit ich weiß.” Soweit Bruchhagen weiß, "brauchen wir eher den Gekas- als den Altintop-Typ..." Ach ja, Skibbe geht nicht zu Enschedde.
Juni: Der Lange wird braun, Dohmen als Sportdirektor dafür blass
Sommer 2000: Nun wird alles gut. Octagon übernimmt die Geschäfte bei der Eintracht. 50 Millionen auf dem Festgeldkonto und Erdbeeren wachsen am Spielfeldrand… Ab 1. Juli heißt die Lizenzspielerabteilung offiziell Eintracht Frankfurt Fußball AG und Steven Jedlicki ist Vorstandsboss, Rolf Dohmen wird Sportdirektor, um 6 Monate später tatsächlich Trainer zu werden. Vom G-Block zum Präsidenten schafft es Peter Fischer, Günther-Peter Ploog wird Mediendirektor und muss den ganzen Mist in der neuen Saison professionell verkaufen. Klappt aber nedd…
..... .....
Magath, Dohmen, Rausch... mit drei Trainern zum Abstieg 2001
Dafür wird Dr. Pröckl Finanzdirektor und “12:11 ist das Ergebnis“, verkündet Blatter in Zürich. Franz holt die WM nach Deutschland...
Sommer 2010: Pirmin wird Weltmeister, Jogibär wird Trainer in Vietnam, der Lange wird braun, Benny wird braun, Caio auch. Heribert bleibt blass, holt dafür aber bestimmt 1-2 Schnäppchen und wird uns die Bundesliga erklären, wenn es was zu kommunizieren gibt...
(Auch diesmal Danke an Frank und seinem eintracht-archiv für Bilder und Spielberichte!)
MrBoccia schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wer Interviews fälscht oder nachmacht oder gefälschte oder nachgemachte Interviews in Umlauf bringt wird mit einer O**-Dauerkarte nicht unter zwei Spielzeiten bestraft.
wieso bestraft? Vielleicht freut das den gereizten sogar.
Dazu zitiere ich den großen und einzig wahren Vorsitzenden "Wir sind gut beraten, uns erst dann zu freuen wenn es auch etwas zu freuen gibt."
Und hier das erste große offizielle eintracht.de Interview mit unserem neuen Stürmerstar. Taufrisch und investigativ:
herthabsc.de eintracht.de: Erst einmal herzlich Willkommen bei Hertha BSC Eintracht Frankfurt. Freust du dich auf deine neue Aufgabe?
Ich freue mich sehr auf dieHertha Eintracht und glaube fest, dass ich die richtige Wahl getroffen habe.
herthabsc.de eintracht.de: Was hat dich dazu bewogen, dich für die Hertha Eintracht zu entscheiden?
Ich hatte mich innerlich schon vor einigen Tagen fürHertha die Eintracht entschieden. Es mussten aber erst noch einige formelle Sachen geklärt werden.
herthabsc.de eintracht.de: Wo siehst du die Stärken deines neuen Klubs? Was erwartest du?
DieHerthaEintracht ist ein großer Klub mit viel Tradition und einer großen Fangemeinde. Meines Erachtens spiegelt der Tabellenstand nicht das eigentliche Leistungsniveau der Mannschaft wieder. Es ist genug Qualität vorhanden, um zukünftig erfolgreicher zu spielen.
herthabsc.de eintracht.de: Trainer Friedhelm Funkel Michael Skibbe hat heute bei der Bekanntgabe des Transfers betont, dass du sein Wunschstürmer bist, weil du extrem torgefährlich bist. Wie kannst du der Mannschaft helfen?
Ich will hier nicht vollmundig 30 Tore ankündigen, das wäre lächerlich. Ich will aber mit meinen Stärken, der Mannschaft helfen, das schwierige Ziel zu erreichen.
herthabsc.de eintracht.de: wie sehr freust du dich auf die wahre Hauptstadt, das Stadion und die HerthaEintracht -Fans?
Ich freue mich sehr auf Stadt, Verein, Stadion und die Fans, die hoffentlich zahlreich erscheinen, um das große Stadion zu füllen, und die Mannschaft bedingungslos anzufeuern.
In dem Sinne, guten Tach,Halil Theofanis!
Ich freue mich sehr auf die
Ich hatte mich innerlich schon vor einigen Tagen für
Die
Ich will hier nicht vollmundig 30 Tore ankündigen, das wäre lächerlich. Ich will aber mit meinen Stärken, der Mannschaft helfen, das schwierige Ziel zu erreichen.
Ich freue mich sehr auf Stadt, Verein, Stadion und die Fans, die hoffentlich zahlreich erscheinen, um das große Stadion zu füllen, und die Mannschaft bedingungslos anzufeuern.
In dem Sinne, guten Tach,
Kein spannendes Pokal- und Relegationswochenende. Bayern rollt und Thurk kickt weiter zweitklassig. Dafür ein Volksaufschrei: Ballack hat Aua! Na ja..., fast so interessant wie Unkraut zupfen. Noch 95 Tage bis Saisonbeginn...
Der Südafrikanische Winter naht, daher passend in Teil 3 des gereizten Zitatfetzen-Rückblicks der Spielzeiten 99/00 und 09/10: Winter bei der Eintracht: Neuanfang, Lynchjustiz und Eiszeit im Jahr 2000, Gefrorenes Bier dank verkürzter Winterpause, dafür aber Euphoriewelle, unterbrochen nur von einer Scheißwoche zehn Jahre später. Nach zuletzt 6 Niederlagen muss Neutrainer Magath 8 Punkte Rückstand auf Platz 15 aufholen, Skibbes Team hingegen darf nach dem Rückrundenauftakt ein klein wenig von Europa träumen…
Alles basiert auf meinen Spielberichten der 99er und der 09er Saison, die in Franks eintracht-archiv zu finden sind, sowie aus zusätzlichen Fundstücken im Pressespiegel.
Januar: Donnerwetter und Scheixxe bei der Eintracht
Fiese Kälte, noch fieseres Hallengekicke, Meier verlängert seinen Vertrag, Dr. Feld wird Mannschaftsseeger, Steinhöfer und Bellaid werden ausgeliehen, Vasoski am rechten Knie und Bajramovic an der Ferse operiert. Fenins Leiste bereitet noch immer Sorgen. Dafür unterhaltende Forumsliveberichte aus Belek (Enkhaamer): Stürmer Djebbour kommt nicht, Primorac ebenso wenig, dafür kracht es nach dem 0:3 gegen den KSC:
“Perspektivisch wird man nicht vorankommen. Es ist keine Entwicklung mehr möglich. Auch in der kommenden Saison wird es nicht besser… Grundsätzlich habe ich einen Vertrag, aber ich bin bemüht, mich sportlich zu verbessern...“ Rumms, Bruchhagen ist nicht amüsiert, Gerüchte über Abmahnungen kursieren: “Das nervt, sportlich bin ich mit der Arbeit des Trainers hochzufrieden. Ich habe aber kein Verständnis für seine provokanten Äußerungen, die er immer wieder in der Öffentlichkeit macht." Kurz darauf ist Burgfrieden. Mal wieder.
............
Machtspiel: Heller und Leben………….. Fussballspiel: Nach dem 1:0 gegen Bremen
"Wir trainieren mit den großen Bällen, mit den kleinen hat es ja am Montag nicht so gut geklappt.“ schimpft Magath nach dem Hallengekicke. Mit den Neuzugängen Heinen und Reichenberger aus Leverkusen (2,5 Mio.) sowie Lauternrückkehrer Sobotzik.
Winterpause bis Februar. Dennoch kracht es gar fürchterlich: "Ich will das nicht bagatellisieren, aber in einem wirtschaftlichen Umfeld wie der Bundesliga sind solche Summen doch eher Peanuts.“ Meint Präsident Heller zu dem vom kicker veröffentlichten Finanzloch von 15 Millionen. Punktabzug und Lizenzabzug droht. Leben spielt derweil eifrig Axt im Walde, Frankfurts Sportdezernentin Schenk intrigiert eifrig mit und das Mitgliederbündnis “Eintracht 2000“ formiert sich.
"Nach dreieinhalb Jahren Dauerstress fehlt mir die Kraft, die Eintracht aus der sportlichen und wirtschaftlichen Krise zu führen.“ Mit dem Dolch am Rücken tritt Heller am 31. Januar zurück. "Wir haben die Wahl zwischen Champions League und Oberliga." Mit dem Knüppel in der Hand stellt Ehingers Bad Boy Leben das AG-Konzept vor. Ein Investor muss her, sonst ist die Lizenz weg.
Euro-League? “Diese Frage dürfen sie nicht stellen. Diese Frage verbietet sich. Das ist doch verrückt", grantelt Bruchhagen nach dem 1:0-Heimsieg gegen Bremen und Platz 7! “Ich sehe mich nicht als Bad Boy, fragen Sie mal meine Frau“ meint Neuzugang Clark, während Mahdavikia leise zu Asin Steel Teheran wechselt.
..........
Nicht nur Schneetreiben gegen Köln...............Karriereende: Christoph Preuß
Danach wie im Hinspiel 1:1 gegen Nürnberg und nun wird es Scheixxe: Schwegler hat Bänderriss, ein Transparent mit der Aufschrift “Christoph, unsere Herzen bluten mit dir“ kündigt es an: "Es ist vorbei, ich habe alles versucht, aber es hat nicht sollen sein.“ Preuß gibt seinen Rücktritt bekannt, Oka flirtet mit New York und Altintop kommt. Die Eintracht verliert im Schneetreiben zuhause 1:2 ausgerechnet gegen dieSchGeißböcke. Platz 7, 28 Punkte (20.).
“Mir geht nicht in den Kopf, wie sich Profis so präsentieren können“, kommentiert Magath die Testspielblamage gegen Mainz. Trainingslager auf Zypern: "Wenn der Rasen durch den Regen noch schlechter wird, dann spielen wir eben auf dem Hotelparkplatz auf kleine Tore", meint Magath, während seine Spieler “zeitweise von einem Müdigkeitsanfall in den nächsten fallen" (Reichenberger zum Training). Westerthaler wechselt frustriert zum FSV. Amateurtrainer Houbtchev wird Libero statt Janßen. Und Heinen ersetzt Oka im Tor.
Februar: Sargnägel und ordentliche Spatzen
Offenbarungseid: “Nach dem Rücktritt von Eintracht-Präsident Heller hat das Präsidium von Eintracht Frankfurt die Aufgaben kommissarisch neu verteilt. Schatzmeister Leben übernimmt die Bereiche Unternehmensplanung und Kommunikation und fungiert als Sprecher des Präsidiums“(Pressemitteilung). Passend dazu: 0:1 in Unterhaching...
“Das war eine geile Leistung." meint Skibbe nach dem bislang besten Saisonspiel, dem 3:2 in Dortmund. Danach ein 2:1 in Freiburg mit vorsichtiger Euphorie: “Es wäre unnatürlich, wenn wir jetzt nicht ein bisschen nach oben schielen würden“ (Bruchhagen)…
...............
Jubel in Dortmund……………………………….. Rückkehrer: Thomas Sobotzik
Drei Siege in Folge: 2:0 gegen Freiburg, 3:2 in Duisburg, 3:1 gegen 1860: "Jetzt haben wir den Nagel aus dem Sarg gezogen", meint Sobotzik, während “Felix Magath“-Sprechchöre durch das Waldstadion hallen. Dann 1:4 bei den Bayern. Platz 16, nur noch 4 Punkte Rückstand auf Rostock (22. Spieltag)…
Die Aufstellungen am 22. Spieltag:
……...…… Nikolov……………………………………………………. Heinen
Jung…Franz…Russ…Spycher…………………Kutschera…Houbtchev…….Schur
…..…Chris……Teber….………….…………………………………Weber
…….…..…Meier……..……………………………….………Mutzel…..Heldt
Ochs…………..………Köhler………………………Sobotzik…………...……Gebhardt
……..……Altintop……………………………………………Salou…Reichenberger
Keine Taube bei Ruuds Hamburgern, dafür mit 0:0 “ein ordentlicher Spatz" (Skibbe). Oka bleibt Eintracht: "Ich weiß, was ich hier habe, ich habe eine Geschichte bei der Eintracht. Ich konnte das alles nicht so einfach hinschmeißen.“ Und schon wieder gegen die Schwaben “selbst ins Bein geschossen“: 1:2, Platz 7, 35 Punkte (24. Spieltag)...
Leben(s)wahn und die Suche nach den Millionen:“Wir brauchen eine Galionsfigur, einen Bundespräsidenten" (Leben zur Suche nach dem Heller-Nachfolger). “Das Problem ist, dass das Ding voll gegen die Wand gefahren wurde, ohne Rücksicht auf Verluste. Das müssen wir auf die Reihe kriegen“, sagt Bernd Ehinger zur Investorensuche. IMG? Kinowelt? Octagon? Swiss Invest? Am 15. März müssen die Unterlagen beim DFB sein, sonst: Oberliga…
März: Euphorie- und Klagewelle
1:1 gegen kämpfende Dortmunder, dann ein 2:0-Sieg bei den Schwaben "Wir hatten einen guten Start und starke 60 Sekunden“ , gnoddert VfB-Rangnick. Taschenspielertrick: "Das entspricht dem Geist des Vertrages zwischen der Eintracht und ISPR“ meint Leben. Das ISPR-Darlehen wird in einen nicht rückzahlbaren Zuschuss umgewandelt (für den wir bis 2012 blechen…), um die Bilanzen für den DFB zu verschönern….
“Bei denen sind sieben Mann über 1,90 Meter groß", stellt Chris überrascht nach der 1:4-Heimpleite gegen Schalke fest und Bruchhagen holt wieder den Phrasenbaukasten raus: “Am Ende werde ich wieder recht behalten, weil ich es besser weiß… Und je öfter ich recht behalte, desto wütender werden meine Antipoden, die glauben, dieses zementierte Ranking aufbrechen zu können." Gagelmann ist auch Antipod, Gelb-Rot für Franz und Teber beim 1:2 in Hannover…
Nullnummern: "Es gibt keine Verhandlungen mit der Eintracht. Es gibt keine Rücksichtnahme. Das bringt nichts", e bastat Sportdezernentin Sylvia Schenk. Nach monatelangen Querelen mit den Eintrachtchefs wird über den Stadionneubau ohne die Eintracht verhandelt. 0:0 auch gegen Rostock und auf Schalke. Macht Rang 16, 26 Punkte, noch 1 Punkt Rückstand (26. Spieltag)...
..........
Ohne Worte………………………………. Ohne Worte: 1:1 Tsoumou
„Fenin nimmt das Leder vor dem rechten Torpfosten an und dreht sich, um Alaba auszutanzen. Dann zieht er einfach ab. Aus spitzem Winkel setzt er den Ball gegen den langen linken Pfosten, von wo aus er ins Netz springt.“ 2:1 in der 89. Spielminute!! Dann das 2:1 in Bochum: "Ich habe die Nerven verloren." Bruchhagen, nachdem er kurz über die Europa-League-Plätze philosophiert. Platz 8, 41 Punkte, 3 Zähler Rückstand auf Rang 6 (28. Spieltag)...
Lynchjustiz: Nach den kicker-Veröffentlichungen kommen die Ratten aus der Kloake, unisono wollen die Manager von Freiburg, Rostock, Ulm und Haching der Eintracht die Lizenz sofort entziehen. "Es kann nicht sein, dass sich Vereine vorsätzlich mit unlauteren Mitteln sportliche Vorteile verschaffen und andere, die sich an Auflagen halten, absteigen" proletet Hachings Manager Hartmann…
Fortsetzung folgt… (da geht’s viel Geblähtes: Unsportliches aus Unterhaching, den Tiefpunkt in Gladbach, Lebens Abgang, Sprücheklopfer und Gerüchte, das Ulmer Endspiel, Konterdeppen gegen ein Dorf und Auftritt der Octagon-Schwätzer). Als kleine Vorschau hier die Aufstellung am 34. Spieltag (Notelf vs. Endspielelf):
……...…… Nikolov……………………………………………………. Heinen
Ochs…Franz…Jung…Köhler…………………Kutschera…Houbtchev….Kracht
…..…Clark ……Meier….………….…………………………………Schur
…….…..…Meier……..……………………………….………Sobotzikl…..Heldt
Heller…………..………Teber………………………Guié-Mien…………...……Rasiejewski
……Altintop… Fenin…………………………………………Salou…Yang
(Auch diesmal Danke an Frank und seinem eintracht-archiv für Bilder und Spielberichte!)
Der Südafrikanische Winter naht, daher passend in Teil 3 des gereizten Zitatfetzen-Rückblicks der Spielzeiten 99/00 und 09/10: Winter bei der Eintracht: Neuanfang, Lynchjustiz und Eiszeit im Jahr 2000, Gefrorenes Bier dank verkürzter Winterpause, dafür aber Euphoriewelle, unterbrochen nur von einer Scheißwoche zehn Jahre später. Nach zuletzt 6 Niederlagen muss Neutrainer Magath 8 Punkte Rückstand auf Platz 15 aufholen, Skibbes Team hingegen darf nach dem Rückrundenauftakt ein klein wenig von Europa träumen…
Alles basiert auf meinen Spielberichten der 99er und der 09er Saison, die in Franks eintracht-archiv zu finden sind, sowie aus zusätzlichen Fundstücken im Pressespiegel.
Januar: Donnerwetter und Scheixxe bei der Eintracht
Fiese Kälte, noch fieseres Hallengekicke, Meier verlängert seinen Vertrag, Dr. Feld wird Mannschaftsseeger, Steinhöfer und Bellaid werden ausgeliehen, Vasoski am rechten Knie und Bajramovic an der Ferse operiert. Fenins Leiste bereitet noch immer Sorgen. Dafür unterhaltende Forumsliveberichte aus Belek (Enkhaamer): Stürmer Djebbour kommt nicht, Primorac ebenso wenig, dafür kracht es nach dem 0:3 gegen den KSC:
“Perspektivisch wird man nicht vorankommen. Es ist keine Entwicklung mehr möglich. Auch in der kommenden Saison wird es nicht besser… Grundsätzlich habe ich einen Vertrag, aber ich bin bemüht, mich sportlich zu verbessern...“ Rumms, Bruchhagen ist nicht amüsiert, Gerüchte über Abmahnungen kursieren: “Das nervt, sportlich bin ich mit der Arbeit des Trainers hochzufrieden. Ich habe aber kein Verständnis für seine provokanten Äußerungen, die er immer wieder in der Öffentlichkeit macht." Kurz darauf ist Burgfrieden. Mal wieder.
............
Machtspiel: Heller und Leben………….. Fussballspiel: Nach dem 1:0 gegen Bremen
"Wir trainieren mit den großen Bällen, mit den kleinen hat es ja am Montag nicht so gut geklappt.“ schimpft Magath nach dem Hallengekicke. Mit den Neuzugängen Heinen und Reichenberger aus Leverkusen (2,5 Mio.) sowie Lauternrückkehrer Sobotzik.
Winterpause bis Februar. Dennoch kracht es gar fürchterlich: "Ich will das nicht bagatellisieren, aber in einem wirtschaftlichen Umfeld wie der Bundesliga sind solche Summen doch eher Peanuts.“ Meint Präsident Heller zu dem vom kicker veröffentlichten Finanzloch von 15 Millionen. Punktabzug und Lizenzabzug droht. Leben spielt derweil eifrig Axt im Walde, Frankfurts Sportdezernentin Schenk intrigiert eifrig mit und das Mitgliederbündnis “Eintracht 2000“ formiert sich.
"Nach dreieinhalb Jahren Dauerstress fehlt mir die Kraft, die Eintracht aus der sportlichen und wirtschaftlichen Krise zu führen.“ Mit dem Dolch am Rücken tritt Heller am 31. Januar zurück. "Wir haben die Wahl zwischen Champions League und Oberliga." Mit dem Knüppel in der Hand stellt Ehingers Bad Boy Leben das AG-Konzept vor. Ein Investor muss her, sonst ist die Lizenz weg.
Euro-League? “Diese Frage dürfen sie nicht stellen. Diese Frage verbietet sich. Das ist doch verrückt", grantelt Bruchhagen nach dem 1:0-Heimsieg gegen Bremen und Platz 7! “Ich sehe mich nicht als Bad Boy, fragen Sie mal meine Frau“ meint Neuzugang Clark, während Mahdavikia leise zu Asin Steel Teheran wechselt.
..........
Nicht nur Schneetreiben gegen Köln...............Karriereende: Christoph Preuß
Danach wie im Hinspiel 1:1 gegen Nürnberg und nun wird es Scheixxe: Schwegler hat Bänderriss, ein Transparent mit der Aufschrift “Christoph, unsere Herzen bluten mit dir“ kündigt es an: "Es ist vorbei, ich habe alles versucht, aber es hat nicht sollen sein.“ Preuß gibt seinen Rücktritt bekannt, Oka flirtet mit New York und Altintop kommt. Die Eintracht verliert im Schneetreiben zuhause 1:2 ausgerechnet gegen die
“Mir geht nicht in den Kopf, wie sich Profis so präsentieren können“, kommentiert Magath die Testspielblamage gegen Mainz. Trainingslager auf Zypern: "Wenn der Rasen durch den Regen noch schlechter wird, dann spielen wir eben auf dem Hotelparkplatz auf kleine Tore", meint Magath, während seine Spieler “zeitweise von einem Müdigkeitsanfall in den nächsten fallen" (Reichenberger zum Training). Westerthaler wechselt frustriert zum FSV. Amateurtrainer Houbtchev wird Libero statt Janßen. Und Heinen ersetzt Oka im Tor.
Februar: Sargnägel und ordentliche Spatzen
Offenbarungseid: “Nach dem Rücktritt von Eintracht-Präsident Heller hat das Präsidium von Eintracht Frankfurt die Aufgaben kommissarisch neu verteilt. Schatzmeister Leben übernimmt die Bereiche Unternehmensplanung und Kommunikation und fungiert als Sprecher des Präsidiums“(Pressemitteilung). Passend dazu: 0:1 in Unterhaching...
“Das war eine geile Leistung." meint Skibbe nach dem bislang besten Saisonspiel, dem 3:2 in Dortmund. Danach ein 2:1 in Freiburg mit vorsichtiger Euphorie: “Es wäre unnatürlich, wenn wir jetzt nicht ein bisschen nach oben schielen würden“ (Bruchhagen)…
...............
Jubel in Dortmund……………………………….. Rückkehrer: Thomas Sobotzik
Drei Siege in Folge: 2:0 gegen Freiburg, 3:2 in Duisburg, 3:1 gegen 1860: "Jetzt haben wir den Nagel aus dem Sarg gezogen", meint Sobotzik, während “Felix Magath“-Sprechchöre durch das Waldstadion hallen. Dann 1:4 bei den Bayern. Platz 16, nur noch 4 Punkte Rückstand auf Rostock (22. Spieltag)…
Die Aufstellungen am 22. Spieltag:
……...…… Nikolov……………………………………………………. Heinen
Jung…Franz…Russ…Spycher…………………Kutschera…Houbtchev…….Schur
…..…Chris……Teber….………….…………………………………Weber
…….…..…Meier……..……………………………….………Mutzel…..Heldt
Ochs…………..………Köhler………………………Sobotzik…………...……Gebhardt
……..……Altintop……………………………………………Salou…Reichenberger
Keine Taube bei Ruuds Hamburgern, dafür mit 0:0 “ein ordentlicher Spatz" (Skibbe). Oka bleibt Eintracht: "Ich weiß, was ich hier habe, ich habe eine Geschichte bei der Eintracht. Ich konnte das alles nicht so einfach hinschmeißen.“ Und schon wieder gegen die Schwaben “selbst ins Bein geschossen“: 1:2, Platz 7, 35 Punkte (24. Spieltag)...
Leben(s)wahn und die Suche nach den Millionen:“Wir brauchen eine Galionsfigur, einen Bundespräsidenten" (Leben zur Suche nach dem Heller-Nachfolger). “Das Problem ist, dass das Ding voll gegen die Wand gefahren wurde, ohne Rücksicht auf Verluste. Das müssen wir auf die Reihe kriegen“, sagt Bernd Ehinger zur Investorensuche. IMG? Kinowelt? Octagon? Swiss Invest? Am 15. März müssen die Unterlagen beim DFB sein, sonst: Oberliga…
März: Euphorie- und Klagewelle
1:1 gegen kämpfende Dortmunder, dann ein 2:0-Sieg bei den Schwaben "Wir hatten einen guten Start und starke 60 Sekunden“ , gnoddert VfB-Rangnick. Taschenspielertrick: "Das entspricht dem Geist des Vertrages zwischen der Eintracht und ISPR“ meint Leben. Das ISPR-Darlehen wird in einen nicht rückzahlbaren Zuschuss umgewandelt (für den wir bis 2012 blechen…), um die Bilanzen für den DFB zu verschönern….
“Bei denen sind sieben Mann über 1,90 Meter groß", stellt Chris überrascht nach der 1:4-Heimpleite gegen Schalke fest und Bruchhagen holt wieder den Phrasenbaukasten raus: “Am Ende werde ich wieder recht behalten, weil ich es besser weiß… Und je öfter ich recht behalte, desto wütender werden meine Antipoden, die glauben, dieses zementierte Ranking aufbrechen zu können." Gagelmann ist auch Antipod, Gelb-Rot für Franz und Teber beim 1:2 in Hannover…
Nullnummern: "Es gibt keine Verhandlungen mit der Eintracht. Es gibt keine Rücksichtnahme. Das bringt nichts", e bastat Sportdezernentin Sylvia Schenk. Nach monatelangen Querelen mit den Eintrachtchefs wird über den Stadionneubau ohne die Eintracht verhandelt. 0:0 auch gegen Rostock und auf Schalke. Macht Rang 16, 26 Punkte, noch 1 Punkt Rückstand (26. Spieltag)...
..........
Ohne Worte………………………………. Ohne Worte: 1:1 Tsoumou
„Fenin nimmt das Leder vor dem rechten Torpfosten an und dreht sich, um Alaba auszutanzen. Dann zieht er einfach ab. Aus spitzem Winkel setzt er den Ball gegen den langen linken Pfosten, von wo aus er ins Netz springt.“ 2:1 in der 89. Spielminute!! Dann das 2:1 in Bochum: "Ich habe die Nerven verloren." Bruchhagen, nachdem er kurz über die Europa-League-Plätze philosophiert. Platz 8, 41 Punkte, 3 Zähler Rückstand auf Rang 6 (28. Spieltag)...
Lynchjustiz: Nach den kicker-Veröffentlichungen kommen die Ratten aus der Kloake, unisono wollen die Manager von Freiburg, Rostock, Ulm und Haching der Eintracht die Lizenz sofort entziehen. "Es kann nicht sein, dass sich Vereine vorsätzlich mit unlauteren Mitteln sportliche Vorteile verschaffen und andere, die sich an Auflagen halten, absteigen" proletet Hachings Manager Hartmann…
Fortsetzung folgt… (da geht’s viel Geblähtes: Unsportliches aus Unterhaching, den Tiefpunkt in Gladbach, Lebens Abgang, Sprücheklopfer und Gerüchte, das Ulmer Endspiel, Konterdeppen gegen ein Dorf und Auftritt der Octagon-Schwätzer). Als kleine Vorschau hier die Aufstellung am 34. Spieltag (Notelf vs. Endspielelf):
……...…… Nikolov……………………………………………………. Heinen
Ochs…Franz…Jung…Köhler…………………Kutschera…Houbtchev….Kracht
…..…Clark ……Meier….………….…………………………………Schur
…….…..…Meier……..……………………………….………Sobotzikl…..Heldt
Heller…………..………Teber………………………Guié-Mien…………...……Rasiejewski
……Altintop… Fenin…………………………………………Salou…Yang
(Auch diesmal Danke an Frank und seinem eintracht-archiv für Bilder und Spielberichte!)
Sommerpause sucks immer mehr. 99 Tage bis zum Saisonstart. Yippi, Dong Tam Long an, Malta yeah... Saisonauskehr bei den Adlern und Bundes-Jogi-Zeit. Hätt der auch nicht gedacht, nachdem er 1998 vom VfB gefeuert wurde, um erst bei Fenerbace, dann beim KSC und auch bei Adanaspor innerhalb von 2 Jahren zu scheitern. Logisch, das danach nur noch Österreich oder Bundestrainer geht... Hüstel, ja mach ich mal weiter mit dem gereizten Zitatfetzen-Rückblick der Spielzeiten 99/00 und 09/10 (Teil 1 ist dies):
Herbst bei der Eintracht, traditionell die Zeit der Klatschen und der deftigen Worte. Nach tollem Saisonbeginn und viel Gebläh gab es zuletzt 3 Niederlagen. Platz 10 mit 7 Punkten sind es am 6. Spieltag 99/00. Zehn Jahre später haben wir immerhin 10 Punkte am 7. Spieltag 09/10, doch zuletzt gab es ausgerechnet gegen die sauschlecht gestarteten Schwaben ne 0:3-Heimklatsche. Gut für die Laune...
Alles basiert auf meinen Spielberichten der 99er und der 09er Saison, die in Franks eintracht-archiv zu finden sind, sowie aus zusätzlichen Fundstücken im Pressespiegel.
Oktober: Penner und Karnickelzüchter
“Bei uns haut keiner dem anderen verbal auf die Fresse, wenn Fehler passieren“ klagt Fjørtoft nach der 0:1-Heimpleite gegen Rangnicks VfB. "Wir haben kein Torhüterproblem, Oka hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass wir nicht abgestiegen sind. Zuletzt sind ihm zwar Fehler unterlaufen, aber deshalb lasse ich ihn sicher nicht fallen“ meint Berger nach dem Pokalaus in Köln (1:2)…
In Malle regnets, daher: “Hertha ist vom Namen und von der Tradition einer der größten Clubs in Deutschland." Funkel wird Anfang Oktober Trainer beim Kellerkind, die Eintracht verliert auf Schalke trist und mit Torhüter Zimmermann (ab der 46.) mit 0:2, macht in vor der Griechenkrise Xanthi Werbung für die DFL und holt ein 2:1 beim “notwendigen Kampfsieg“ (Bruchhagen) gegen H96, bei dem Liberopoulos sein letztes Tor für uns schießt...
..........
Bulut im Zweikampf ……………………………………..Libero auf Meier: 2:1!
"Wenn mir Herr Ehinger das nächste Mal begegnet, hat er noch eine Wahl: Ob ich ihm zuerst ins rechte oder zuerst ins linke Auge spucke." Zitiert die „Sunday“ Ex-Schatzmeister Patella. Frei erfunden, aber im Umlauf. Und kein Rückhalt bei den Vereinobersten für Gaetano, so dass er tief enttäuscht zurücktritt. Alex Schur meint dazu nur: "Die Leute, die das veranstaltet haben, werden es noch bereuen, man sieht sich immer zweimal im Leben". Ach ja, Rainer Leben wird Mitglied bei der Eintracht. Mahlzeit...
Passend dazu: “Die Führung des Vereins war amateurhaft und machte eher den Eindruck eines Vorstandes in einem Kaninchenzuchtverein. Verwaltungsrat und Präsidium misstrauten sich und unterrichteten sich nicht", sagt der Richter beim Prozessbeginn wegen Steuerhinterziehung in 1993 gegen Yeboah sowie die Funktionäre Hölzenbein (Manager), Knispel (Schatzmeister) und Ohms (Präsident). Holz bekommt eine Bewährungsstrafe, hat immense Anwaltskosten und kehrt der Eintracht verbittert den Rücken zu. Erst nach einem Anruf von Bruchhagen kehrt er 2004 wieder zur Eintracht zurück...
Meier auf dem Weg zum 2:0, doch Abseits entscheidet Dr. Blinddrees aus Mainz! “Das war eine Schlüsselszene. Eine solche Fehlentscheidung tut weh und hat uns zurückgeworfen.“ Stimmt, nach 1:0 am Ende 1:2 (88.) bei den Bayern. “Unser zentrales Mittelfeld wurde zunehmend bewegungsmüder und schwerfälliger“ zetert Bruchhagen während Skibbe zurückzickt: “Er ist Manager des Teams, er ist Vorstandsvorsitzender. Vielleicht hat das von außen so ausgesehen.“ Platz 9 mit 13 Punkten (10. Spieltag). Und dann das: “Für diese furchtbare 0:4-Niederlage gibt es keine Ausreden. Das war eines der schlechtesten Spiele meiner Karriere.“ (Franz zum Pokalspiel 4 Tage später)…
....................
Gut verstecktes Talent: Tibor Dombi....... Comeback in Eschersheim: Christoph Preuß
“Wir stecken ganz tief drin in der Scheiße“, stöhnt Fjørtoft: 1:3 in Rostock, Platz 16. "Verwaltungsrat ihr Penner, mille grazie, Pate!" (Transparent für Patella im G-Block): 0:2 gegen Schalke, Platz 17. Viel tiefer geht kaum...
Und dann auch das noch: “Die Eintracht ist für mich ein Projekt, das ich als professionelle Bereicherung zum Präsidium ehrenamtlich führe.“ Leben wird Schatzmeister (und fordert ein Jahr später gerichtlich 2 Mio. Mark Aufwandsentschädigung…). “Der Bruno ist jede Mark als Motivator und Antreiber wert“ Arminia-Manager Bruchhagen stellt sich vor seinen bislang glücklosen Stürmer Labbadia, dafür erzielt ausgerechnet Yang in der 90. Minute den glücklichen Ausgleich auf der Alm. 17ter am 10. Spieltag mit 8 Punkten.
November: Ping-Pong, Systemumstellung und faule Eier
Hiobsbotschaft: "Ich muss wieder operiert werden, von alleine geht das nicht weg“ 2:1 gegen Bochum (1:0 Caio, 1:1 ET Franz, 2:1 Franz) und Amanatidis muss unters Messer. Vasoskis Rippe ist wieder heil, dafür hat nun Paddy Rippe. Dann die 11 Minuten von Leverkusen mit Fährmann im Tor, 0:4 und Michael skibbt mit Berechnung aus: "Wenn das mit der Eintracht so weitergeht und wenn wir nicht endlich einen Hebel ansetzen und Vollgas geben, dann werden wir in der Liga durchgereicht bis ganz unten - zwar nicht in dieser Saison, aber wir werden schwächer und schwächer und schwächer… Eintracht Frankfurt muss sich verändern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dazu müssen wir uns in allen, ich wiederhole, in allen Bereichen verbessern“ (Die Wutrede).
Bruchhagen sucht und findet in seinen Pressephrasen-Satzbaukasten: “Und wir sind im Vorstand selbstbewusst genug zu wissen, dass wir das schon richtig machen. Wir müssen uns dafür nicht rechtfertigen. Ich werde mich an dem Ping-Pong-Spiel nicht beteiligen."
"Solange die zwei faulen Eier noch im Verwaltungsrat sitzen, höre ich nicht auf. Egal, ob ich am Ende rausfliege oder nicht", sagt der im Februar 2010 verstorbene Fußball-Abteilungsleiter Tschauder im November 99 über die Verwaltungsräte Ehinger und BfG-Maul. Präsident Heller erteilt ihm einen Verweis. Mit Eiern erster Güte dafür auf dem Platz: "Heute war ein Tag des Kopfes, nicht der Beine“ freut sich Berger nach dem 4:0-Heimsieg gegen die Hertha. Nach zuletzt 9 sieglosen Spielen...
..................
Ailton trifft 2 Mal……………………..… Franz gegen Bochum auch…
Schön: "Mach dich fertig, Christoph." (Menger): Preuß darf nach 2 Jahren Leiden im Test gegen Eschersheim ran. Dann Ruhe: Schweigeminute für Ute Hering und Robert Enke, später ein Eigentor von Russ: “Ich wollte nach außen klären. Oka läuft mir direkt in den Schuss, und ich treffe ihn im Gesicht. Ich gehe davon aus, dass das ziemlich bescheuert aussah." Stimmt, wie das Spiel gegen Gladbach, bei dem Korkmaz erstmals von Beginn an und Steinhöfer zum letzten Mal spielt: ]1:2 “Ich richte den Blick in der Tabelle immer nach unten, das ist permanent so", findet Bruchhagen danach im Presse-Phrasen-Satzbaukasten. Hey, was geht ab? 3:1 bei Funkels Hertha mit Bajramovic und dem rippengepanzerten Ochs erstmals auf Rechtsaußen. Platz 10, 19 Punkte (14. Spieltag).
Die Aufstellungen am 14. Spieltag. Viele Änderungen seit (klick) Spieltag 3:
…………… Nikolov…………………………………….……………. Nikolov
Franz…Chris…Russ…Spycher…………………………………….Janßen
……Bajramovic.…Schwegler….………………….Schur………Kutschera………Kracht
…….…….…Meier……..…………………………………………….Rasiejewski
Ochs…………..………Korkmaz………………………Falk…...Guié-Mien……Gebhardt
….……Liberopoulos……………………………………………..Salou…Fjørtoft
"Ich kann auch nicht sagen, warum Horst Heldt so extrem schwach gespielt hat“ meint Berger nach dem 1:3 in Bremen, um 1 Woche später zu verteidigen: "Er ist noch ein junger Torwart, der jetzt durch dieses Tal durch muss" (über Nikolov): 0:1 gegen Lautern. Platz 15 mit 11 Punkten (13. Spieltag).
Dezember: Hier ganz schlimm, da sehr schön…
Die üblichen Phrasen: "Der Trainer kann in Ruhe weiter arbeiten" (Rolf Heller): 0:1 beim HSV. "Die Verantwortung für die Mannschaft trägt der Trainer" (Heller) "Eigentlich müsste man jetzt Jörg Berger holen“ kontert Berger: 0:1 in Wolfsburg. “Zur Trainerfrage sage ich nichts“ (Heller): 1:2 gegen Leverkusen. "Ich weiß, warum Sie alle hier sind“, meint Berger bei der PK vor dem Ulm-Spiel. “Wir steigen ab und ihr haut ab“ (G-Block nach dem Spiel): 0:3. Platz 17 mit 8! Punkten Rückstand auf Rang 15 (17. Spieltag 19.12.99)…
“Ein Witz, was Skibbe da so alles sagt. Würde ich ihn nicht besser kennen, würde ich denken, er ist dumm! ... Ich wollte weder so einen Spieler noch so einen Trainer bei uns haben“, scheinheidelt der Manager, um vom Stinkefinger und den Lügen seines Spielers abzulenken: 2:0-SIeg gegen Mainz, das letzte Spiel von Bajramovic in dieser Saison. “Einmal den Ball weggeschlagen, fehlerfrei gespielt“: Comeback von Christoph Preuß in der 90. Minute beim 1:1 in Hoffenheim, bei dem Jung erstmals von Beginn an als Rechtsverteidiger ran darf. “Ich habe hier ein sehr schönes halbes Jahr bei Eintracht Frankfurt gehabt", mein Skibbe zum Vorrundenabschluss: 2:2 gegen Wolfsburg bei -11 Grad, bei dem Franz sein 5. Tor erzielt. Platz 10, 24 Punkte (17. Spieltag)…
Die 6. Niederlage in Folge endet 99 mit einer Busblockade. Am Tag danach tickert die Pressemitteilung: “Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich am Sonntagmittag von Trainer Jörg Berger getrennt.“. "Die Eintracht ist ein interessanter Verein mit Perspektiven." (Ex-Bremen-Trainer Magath am gleichen Tag)…
.................
Abgang: Jörg Berger…………………… und Meier/Franz nach dem Wolfsburgspiel
"Die Eintracht wollte mich nur für ihre Amateurmannschaft. Da bin ich lieber in Aschaffenburg geblieben“, erzählt Felix Magath, seit Weihnachten der neue Eintrachttrainer. "Wir haben eine Planabweichung bei Gewinn und Verlust von 40 Prozent, die nicht gerade Vertrauen beim DFB schaffen wird“ labert Leben aus. “Wir haben keine Probleme, unsere Verpflichtungen in dieser Saison zu erfüllen“ erwidert hingegen Präsident Heller die kicker-Meldung, die Eintracht müsse 6 Millionen Mark erwirtschaften, um die Lizenz zu kriegen. Kurz darauf verpflichten die Adler Torhüter Dirk Heinen und Stürmer Thomas Reichenberger für 3 Millionen DM von Leverkusen. Zudem kommt Sobotzik aus Lautern zurück. Nun sind es über 10 Millionen Unterdeckung…
Fortsetzung folgt (da geht es um Lynchjustiz, verlorene Nerven, Sargnägel und nen dicken Spatz)… Als Vorschau hier die Aufstellungen vom 22. Spieltag:
….….…… Nikolov……………………………………………………. Heinen
Jung…Franz…Russ…Spycher…………………Kutschera…Houbtchev…….Schur
…..…Chris……Teber….………….………………………………Weber
…….…..…Meier……..……………………………….………Mutzel…..Heldt
Ochs…………..………Köhler…………………..…Sobotzik…………...……Gebhardt
……..……Altintop…………………………………………Salou…Reichenberger
(Auch diesmal Danke an Frank und seinem eintracht-archiv für Bilder und Spielberichte!)
Herbst bei der Eintracht, traditionell die Zeit der Klatschen und der deftigen Worte. Nach tollem Saisonbeginn und viel Gebläh gab es zuletzt 3 Niederlagen. Platz 10 mit 7 Punkten sind es am 6. Spieltag 99/00. Zehn Jahre später haben wir immerhin 10 Punkte am 7. Spieltag 09/10, doch zuletzt gab es ausgerechnet gegen die sauschlecht gestarteten Schwaben ne 0:3-Heimklatsche. Gut für die Laune...
Alles basiert auf meinen Spielberichten der 99er und der 09er Saison, die in Franks eintracht-archiv zu finden sind, sowie aus zusätzlichen Fundstücken im Pressespiegel.
Oktober: Penner und Karnickelzüchter
“Bei uns haut keiner dem anderen verbal auf die Fresse, wenn Fehler passieren“ klagt Fjørtoft nach der 0:1-Heimpleite gegen Rangnicks VfB. "Wir haben kein Torhüterproblem, Oka hat einen großen Teil dazu beigetragen, dass wir nicht abgestiegen sind. Zuletzt sind ihm zwar Fehler unterlaufen, aber deshalb lasse ich ihn sicher nicht fallen“ meint Berger nach dem Pokalaus in Köln (1:2)…
In Malle regnets, daher: “Hertha ist vom Namen und von der Tradition einer der größten Clubs in Deutschland." Funkel wird Anfang Oktober Trainer beim Kellerkind, die Eintracht verliert auf Schalke trist und mit Torhüter Zimmermann (ab der 46.) mit 0:2, macht in vor der Griechenkrise Xanthi Werbung für die DFL und holt ein 2:1 beim “notwendigen Kampfsieg“ (Bruchhagen) gegen H96, bei dem Liberopoulos sein letztes Tor für uns schießt...
..........
Bulut im Zweikampf ……………………………………..Libero auf Meier: 2:1!
"Wenn mir Herr Ehinger das nächste Mal begegnet, hat er noch eine Wahl: Ob ich ihm zuerst ins rechte oder zuerst ins linke Auge spucke." Zitiert die „Sunday“ Ex-Schatzmeister Patella. Frei erfunden, aber im Umlauf. Und kein Rückhalt bei den Vereinobersten für Gaetano, so dass er tief enttäuscht zurücktritt. Alex Schur meint dazu nur: "Die Leute, die das veranstaltet haben, werden es noch bereuen, man sieht sich immer zweimal im Leben". Ach ja, Rainer Leben wird Mitglied bei der Eintracht. Mahlzeit...
Passend dazu: “Die Führung des Vereins war amateurhaft und machte eher den Eindruck eines Vorstandes in einem Kaninchenzuchtverein. Verwaltungsrat und Präsidium misstrauten sich und unterrichteten sich nicht", sagt der Richter beim Prozessbeginn wegen Steuerhinterziehung in 1993 gegen Yeboah sowie die Funktionäre Hölzenbein (Manager), Knispel (Schatzmeister) und Ohms (Präsident). Holz bekommt eine Bewährungsstrafe, hat immense Anwaltskosten und kehrt der Eintracht verbittert den Rücken zu. Erst nach einem Anruf von Bruchhagen kehrt er 2004 wieder zur Eintracht zurück...
Meier auf dem Weg zum 2:0, doch Abseits entscheidet Dr. Blinddrees aus Mainz! “Das war eine Schlüsselszene. Eine solche Fehlentscheidung tut weh und hat uns zurückgeworfen.“ Stimmt, nach 1:0 am Ende 1:2 (88.) bei den Bayern. “Unser zentrales Mittelfeld wurde zunehmend bewegungsmüder und schwerfälliger“ zetert Bruchhagen während Skibbe zurückzickt: “Er ist Manager des Teams, er ist Vorstandsvorsitzender. Vielleicht hat das von außen so ausgesehen.“ Platz 9 mit 13 Punkten (10. Spieltag). Und dann das: “Für diese furchtbare 0:4-Niederlage gibt es keine Ausreden. Das war eines der schlechtesten Spiele meiner Karriere.“ (Franz zum Pokalspiel 4 Tage später)…
....................
Gut verstecktes Talent: Tibor Dombi....... Comeback in Eschersheim: Christoph Preuß
“Wir stecken ganz tief drin in der Scheiße“, stöhnt Fjørtoft: 1:3 in Rostock, Platz 16. "Verwaltungsrat ihr Penner, mille grazie, Pate!" (Transparent für Patella im G-Block): 0:2 gegen Schalke, Platz 17. Viel tiefer geht kaum...
Und dann auch das noch: “Die Eintracht ist für mich ein Projekt, das ich als professionelle Bereicherung zum Präsidium ehrenamtlich führe.“ Leben wird Schatzmeister (und fordert ein Jahr später gerichtlich 2 Mio. Mark Aufwandsentschädigung…). “Der Bruno ist jede Mark als Motivator und Antreiber wert“ Arminia-Manager Bruchhagen stellt sich vor seinen bislang glücklosen Stürmer Labbadia, dafür erzielt ausgerechnet Yang in der 90. Minute den glücklichen Ausgleich auf der Alm. 17ter am 10. Spieltag mit 8 Punkten.
November: Ping-Pong, Systemumstellung und faule Eier
Hiobsbotschaft: "Ich muss wieder operiert werden, von alleine geht das nicht weg“ 2:1 gegen Bochum (1:0 Caio, 1:1 ET Franz, 2:1 Franz) und Amanatidis muss unters Messer. Vasoskis Rippe ist wieder heil, dafür hat nun Paddy Rippe. Dann die 11 Minuten von Leverkusen mit Fährmann im Tor, 0:4 und Michael skibbt mit Berechnung aus: "Wenn das mit der Eintracht so weitergeht und wenn wir nicht endlich einen Hebel ansetzen und Vollgas geben, dann werden wir in der Liga durchgereicht bis ganz unten - zwar nicht in dieser Saison, aber wir werden schwächer und schwächer und schwächer… Eintracht Frankfurt muss sich verändern, um konkurrenzfähig zu bleiben. Dazu müssen wir uns in allen, ich wiederhole, in allen Bereichen verbessern“ (Die Wutrede).
Bruchhagen sucht und findet in seinen Pressephrasen-Satzbaukasten: “Und wir sind im Vorstand selbstbewusst genug zu wissen, dass wir das schon richtig machen. Wir müssen uns dafür nicht rechtfertigen. Ich werde mich an dem Ping-Pong-Spiel nicht beteiligen."
"Solange die zwei faulen Eier noch im Verwaltungsrat sitzen, höre ich nicht auf. Egal, ob ich am Ende rausfliege oder nicht", sagt der im Februar 2010 verstorbene Fußball-Abteilungsleiter Tschauder im November 99 über die Verwaltungsräte Ehinger und BfG-Maul. Präsident Heller erteilt ihm einen Verweis. Mit Eiern erster Güte dafür auf dem Platz: "Heute war ein Tag des Kopfes, nicht der Beine“ freut sich Berger nach dem 4:0-Heimsieg gegen die Hertha. Nach zuletzt 9 sieglosen Spielen...
..................
Ailton trifft 2 Mal……………………..… Franz gegen Bochum auch…
Schön: "Mach dich fertig, Christoph." (Menger): Preuß darf nach 2 Jahren Leiden im Test gegen Eschersheim ran. Dann Ruhe: Schweigeminute für Ute Hering und Robert Enke, später ein Eigentor von Russ: “Ich wollte nach außen klären. Oka läuft mir direkt in den Schuss, und ich treffe ihn im Gesicht. Ich gehe davon aus, dass das ziemlich bescheuert aussah." Stimmt, wie das Spiel gegen Gladbach, bei dem Korkmaz erstmals von Beginn an und Steinhöfer zum letzten Mal spielt: ]1:2 “Ich richte den Blick in der Tabelle immer nach unten, das ist permanent so", findet Bruchhagen danach im Presse-Phrasen-Satzbaukasten. Hey, was geht ab? 3:1 bei Funkels Hertha mit Bajramovic und dem rippengepanzerten Ochs erstmals auf Rechtsaußen. Platz 10, 19 Punkte (14. Spieltag).
Die Aufstellungen am 14. Spieltag. Viele Änderungen seit (klick) Spieltag 3:
…………… Nikolov…………………………………….……………. Nikolov
Franz…Chris…Russ…Spycher…………………………………….Janßen
……Bajramovic.…Schwegler….………………….Schur………Kutschera………Kracht
…….…….…Meier……..…………………………………………….Rasiejewski
Ochs…………..………Korkmaz………………………Falk…...Guié-Mien……Gebhardt
….……Liberopoulos……………………………………………..Salou…Fjørtoft
"Ich kann auch nicht sagen, warum Horst Heldt so extrem schwach gespielt hat“ meint Berger nach dem 1:3 in Bremen, um 1 Woche später zu verteidigen: "Er ist noch ein junger Torwart, der jetzt durch dieses Tal durch muss" (über Nikolov): 0:1 gegen Lautern. Platz 15 mit 11 Punkten (13. Spieltag).
Dezember: Hier ganz schlimm, da sehr schön…
Die üblichen Phrasen: "Der Trainer kann in Ruhe weiter arbeiten" (Rolf Heller): 0:1 beim HSV. "Die Verantwortung für die Mannschaft trägt der Trainer" (Heller) "Eigentlich müsste man jetzt Jörg Berger holen“ kontert Berger: 0:1 in Wolfsburg. “Zur Trainerfrage sage ich nichts“ (Heller): 1:2 gegen Leverkusen. "Ich weiß, warum Sie alle hier sind“, meint Berger bei der PK vor dem Ulm-Spiel. “Wir steigen ab und ihr haut ab“ (G-Block nach dem Spiel): 0:3. Platz 17 mit 8! Punkten Rückstand auf Rang 15 (17. Spieltag 19.12.99)…
“Ein Witz, was Skibbe da so alles sagt. Würde ich ihn nicht besser kennen, würde ich denken, er ist dumm! ... Ich wollte weder so einen Spieler noch so einen Trainer bei uns haben“, scheinheidelt der Manager, um vom Stinkefinger und den Lügen seines Spielers abzulenken: 2:0-SIeg gegen Mainz, das letzte Spiel von Bajramovic in dieser Saison. “Einmal den Ball weggeschlagen, fehlerfrei gespielt“: Comeback von Christoph Preuß in der 90. Minute beim 1:1 in Hoffenheim, bei dem Jung erstmals von Beginn an als Rechtsverteidiger ran darf. “Ich habe hier ein sehr schönes halbes Jahr bei Eintracht Frankfurt gehabt", mein Skibbe zum Vorrundenabschluss: 2:2 gegen Wolfsburg bei -11 Grad, bei dem Franz sein 5. Tor erzielt. Platz 10, 24 Punkte (17. Spieltag)…
Die 6. Niederlage in Folge endet 99 mit einer Busblockade. Am Tag danach tickert die Pressemitteilung: “Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sich am Sonntagmittag von Trainer Jörg Berger getrennt.“. "Die Eintracht ist ein interessanter Verein mit Perspektiven." (Ex-Bremen-Trainer Magath am gleichen Tag)…
.................
Abgang: Jörg Berger…………………… und Meier/Franz nach dem Wolfsburgspiel
"Die Eintracht wollte mich nur für ihre Amateurmannschaft. Da bin ich lieber in Aschaffenburg geblieben“, erzählt Felix Magath, seit Weihnachten der neue Eintrachttrainer. "Wir haben eine Planabweichung bei Gewinn und Verlust von 40 Prozent, die nicht gerade Vertrauen beim DFB schaffen wird“ labert Leben aus. “Wir haben keine Probleme, unsere Verpflichtungen in dieser Saison zu erfüllen“ erwidert hingegen Präsident Heller die kicker-Meldung, die Eintracht müsse 6 Millionen Mark erwirtschaften, um die Lizenz zu kriegen. Kurz darauf verpflichten die Adler Torhüter Dirk Heinen und Stürmer Thomas Reichenberger für 3 Millionen DM von Leverkusen. Zudem kommt Sobotzik aus Lautern zurück. Nun sind es über 10 Millionen Unterdeckung…
Fortsetzung folgt (da geht es um Lynchjustiz, verlorene Nerven, Sargnägel und nen dicken Spatz)… Als Vorschau hier die Aufstellungen vom 22. Spieltag:
….….…… Nikolov……………………………………………………. Heinen
Jung…Franz…Russ…Spycher…………………Kutschera…Houbtchev…….Schur
…..…Chris……Teber….………….………………………………Weber
…….…..…Meier……..……………………………….………Mutzel…..Heldt
Ochs…………..………Köhler…………………..…Sobotzik…………...……Gebhardt
……..……Altintop…………………………………………Salou…Reichenberger
(Auch diesmal Danke an Frank und seinem eintracht-archiv für Bilder und Spielberichte!)
SGE_Werner schrieb:bernie schrieb:ZoLo schrieb:
ALEX MEIER FUSSBALLGOTT! ,-)
Wochenlang sieht man ihn nicht.
Aber nach einer starken Meier-Aktion steht ZoLo von den Untoten auf
Immerhin einmal, dass ein Ami sich wegen etwas, was im Vietnam passiert, freuen kann. *und-weg*
Ey! Setzt euch und hört verdammt nochmal auf zu bubbeln. Ich krieg sonst nix vom Spiel mit. Dafür zahl ich Steuern. So! Und überhaupt...
Ich glaub die gucken nicht nur angepißt, die fühlen sich auch so:
http://www.wetteronline.de/Vietnam/Hanoi.htm
Bei knapp 30 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit ist kicken nicht so fein wie Schöppchen im Pool naschen...
http://www.wetteronline.de/Vietnam/Hanoi.htm
Bei knapp 30 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit ist kicken nicht so fein wie Schöppchen im Pool naschen...
Volker du Adlerauge. Du hast recht, ich aber auch: Yang war bereits 98/99 da und schoss 8 Tore, war aber nur ausgeliehen von Guoan Peking. Zur Saison 99/00 wurde er gekauft für 830.000 Mark. Da ist der Patella - mit der Kohle im Handgepäck? - extra nach Peking geflogen für. Da frag ich mich glatt, was die diesmal aus Vietnam mitbringen...
Im Dezember 2000 wurde Yang dann von Magath suspendiert, weil er als simulierte. "Hab Migräne Schatz" und so was... Salou war da schon nach Rostock ausgeliehen für lau (und mimimiete über Quälix: "Er ist der letzte Diktator Europas"). Dafür kam der Paule, also der Kryszalovicz
Vielen Dank für die DaZkes Teil 2 kommt am Freitag.
Im Dezember 2000 wurde Yang dann von Magath suspendiert, weil er als simulierte. "Hab Migräne Schatz" und so was... Salou war da schon nach Rostock ausgeliehen für lau (und mimimiete über Quälix: "Er ist der letzte Diktator Europas"). Dafür kam der Paule, also der Kryszalovicz
Vielen Dank für die DaZkes Teil 2 kommt am Freitag.
[big]eintracht-aktuell[/big]
Bernd Schneider sagte tschüss
http://www.eintracht.de/aktuell/30814/
Ein paar kleine Ergänzungen zu dem etwas lieblosen DPA/SID(?)-Artikel:
Nach insgesamt 296 Bundesligaspielen und 81 Einsätzen für die Nationalmannschaft musste “Schnix“ nach einer Rückenmarksverletzung seine Karriere bereits im Juni 2009 beenden.
Im Team Schneider-Allstars spielten gestern Uwe Bindewald, für den in der 47. Minute Marco Gebhardt kam. Mit dabei aus der 98/99er Mannschaft waren auch Ansgar Brinkmann und Alexander Schur. Unser 5:1-Trainer Jörg Berger war als Gast dabei.
FNP
Bernd Schneider: Das 5:1 vergesse ich nie
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/bernd-schneider-das-51-vergesse-ich-nie_rmn01.c.7501077.de.html
FNP 24.3.1999
Bernd Schneider soll für Bayer nicht billig werden
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/977/
Bernd Schneider sagte tschüss
http://www.eintracht.de/aktuell/30814/
Ein paar kleine Ergänzungen zu dem etwas lieblosen DPA/SID(?)-Artikel:
Nach insgesamt 296 Bundesligaspielen und 81 Einsätzen für die Nationalmannschaft musste “Schnix“ nach einer Rückenmarksverletzung seine Karriere bereits im Juni 2009 beenden.
Im Team Schneider-Allstars spielten gestern Uwe Bindewald, für den in der 47. Minute Marco Gebhardt kam. Mit dabei aus der 98/99er Mannschaft waren auch Ansgar Brinkmann und Alexander Schur. Unser 5:1-Trainer Jörg Berger war als Gast dabei.
FNP
Bernd Schneider: Das 5:1 vergesse ich nie
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/bernd-schneider-das-51-vergesse-ich-nie_rmn01.c.7501077.de.html
FNP 24.3.1999
Bernd Schneider soll für Bayer nicht billig werden
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/977/
Teil 1: Juli-September Beitrag 1
Teil 2: Okt-Dez:klick
Teil 3: Jan-März klick[/b]
Teil 4: April-Juni
---
Bescheuert. Sommerpause Anfang Mai. Dafür grad Eishockey-WM und noch 101 Tage bis zum Saisonbeginn. Kicken ist wohl ne Wintersportart inzwischen. Passend zu dem Komplott, dass die Kik!-WM im südafrikanischen Winter beginnt... 10 x 10 Tage... Mach ich mal nen Rückblick der anderen Art: Die Spielzeiten 99/00 und 09/10 gereizt zusammengeschmissen. Zitate, Bilder, Fragmente, Fetzen. Zum Kopfschütteln, zum erinnern oder gleich wieder vergessen. Manches gleicht sich auch nach 10 Jahren. Vieles zum Glück nicht...
All dies basiert auf meinen Spielberichten der Saison 99/00 und der Saison 09/10, die in Franks eintracht-archiv zu finden sind, sowie aus zusätzlichen Fundstücken im Pressespiegel.
Bevor es los geht, das war so los vor 10 Jahren:
„Mambo Nr. 5“ ist 11 Wochen, „Maschendrahtzaun“ von Stefan Raab 8 Wochen Nr. 1 der Single-Charts – Bruder Rau Präsident, Schröder Kanzler - Lafontaine tritt zurück, Eichel kommt - Hoechst wird zu Aventis - Kosovo-Krieg - die Eintracht wird 100 - Block 25 Gegentribüne überdacht kostet: DM 27,50 – Waldstadion ist Waldstadion - Fanz – Berger – Magath – das Übersteiger-5:1…
Juli: Aufbruch, Brummeln und viel Geblubber
Aufbruchstimmung am Riederwald: “Die größten Fehler werden in der Stunde des größten Erfolgs gemacht“, betont Trainer Berger am 6. Juli. Stimmt: U.a. gehen “Schnix“ Schneider, Sobotzik und Brinkmann. Salou (7 Mio), Guié-Mien (5 Mio), Heldt, Kracht, Yang, Falk, Rasiejewski und Bulut kommen. Über 16 Millionen Mark für 8 neue Spieler! “Ich kann nur betonen, dass alle Finanzierungen seriös gesichert sind", behauptet Vereinspräsident Rolf Heller Anfang Juli. Stimmt nicht, aber so was von...
Ach ja, 1999 ist Skibbe Zeckentrainer, Funkel MSV-Coach, Bruchhagen Manager in Bielefeld, Spycher kickt in Luzern, Amanatidis A-Jugend beim VfB und Oka seit 1996 die Nr. 1 im Tor. Bei uns.
........................
Autogrammkarte 1999 ……….……..…………… nach dem 0:3 gegen Timisoara 2009
Aufbruchstimmung in den hüstel “Commerzkatakomben“: “Wir wünschen uns ein schnelleres und attraktiveres Spiel, aber nicht im Hurra-Stil“ verkündet AG-Vorstand Bruchhagen am 23. Mai ungewohnt ungrau. Fink, Inamoto, Ljubicic, Krük und Kweuke gehen. Franz (750T), Schwegler (700T?), Teber, Fährmann, Alvarez (U19), Tosun (U19) kommen. "Ich will attraktiven und aggressiven Fußball spielen lassen“, plappert ihm Michael Skibbe am 4. Juni bei seiner Vorstellung nach, während Funkel in Malle urlaubt. Und Oka? “Wenn er sich nicht gerade die Bälle selbst reinwirft, wird er das auch bleiben“, meint der neue Trainer zur alten und neuen Nr. 1.
Rotenburg/Fulda und Seefeld/Tirol 1999. Zell/Tirol und Hermagor/Kärnten 2009. Trainingslager werden zu Ereignissen. Testspiele gegen Kellnerteams eh, aber auch Sparta Prag und Timisoara sind wichtig. Und die Erkenntnisse gleich: “Im Falle des Erfolgs kommen die Neunmalklugen und wollen mitreden, es kommt schnell Ungeduld auf. Davor warne ich. Dass man meint, zwei Schritte auf einmal machen zu können“ bruchhagt Berger.
Ist Mein-Caio-Becker aber egal, der genau wie Skibbe nach dem 0:3 gegen Osijek einen neuen Spieler einpienzt: “Die Fans dürfen genauso besorgt sein wie wir. Wir müssen noch einen Mittelfeldspieler verpflichten, sonst wird die Luft mächtig dünn.“ Mimimi...
“Die Botschaft habe ich vernommen. Wir werden im Vorstand darüber beraten, ob es Sinn macht, sich zu verschulden. Ich bin seit 21 Jahren in der Bundesliga und habe noch nie Schulden gemacht. Wir wollen uns nicht treiben lassen" zieht Bruchhagen diesmal aus seinem Pressephrasen-Satzkasten. Schnapp! Kurz darauf kommt Pirmin Schwegler aus Leverkusen und Fährmann bricht sich die Hand...
Schatzmeister Patella hingegen klagt 1999: “Ich wollte das Geld nicht komplett in neue Spieler stecken, sondern 10 Millionen auf die hohe Kante legen.“ Doch er kann sich im Verwaltungsrat nicht durchsetzen. Denn es ist eh kein Eintrachtgeld sondern ISPR-Kohle. “Ich kann nur betonen, dass alle Finanzierungen seriös gesichert sind" Klar, Herr Heller…
..........................................................
Noch Hoffnungsträger: Teber, hier mit Frau Schett………………….………. und Salou…
“Dieses Jahr wollen wir frühzeitig in ein ruhigeres Fahrwasser kommen, keinesfalls in Abstiegsnöte geraten und Platz acht bis zwölf anstreben“, bruchhagtBruchhagen Präsi Heller 1999. “Was unser Saisonziel angeht, so sind wir der Meinung, dass es möglich ist, ein ähnliches Niveau zu erreichen, wie in der vorletzten Saison. Wir wollen also einen deutlichen Schritt nach vorne machen und in die gleichen Tabellenregionen vorstoßen, wie 2007/08“ umständelt Skibbe. Herrje, sag doch: 46!
Und zwar mit KapitänAmanatidis Spycher. “Natürlich bin ich enttäuscht, ich verstehe die Entscheidung auch nicht. Aber diese Entscheidung hat auch gezeigt, dass es keine Dankbarkeit gibt in der Bundesliga.“ Bei Berger bleibt Ralf Weber Kapitän.
August: Eitel Sonnenschein
Was für ein Name, aber er kommt nicht: Levi De Deus Santos, ein Bruder von Dede wurde gewogen und für zu leicht befunden. Dafür kriegen Mühlheims Hobbykicker nach dem 0:10 gegen die Eintracht 30 Liter Bier. Das sind so die Testspielsensationen 2009…
Los geht’s: 4:0 in Verl im DFB-Pokal, 3:0 gegen Unterhaching, 3:2 in Freiburg nach einem 0:2-Rückstand. Vom 31. Spieltag der Vorsaison bis jetzt der 6. Sieg in Folge! (7 Siege in Folge gab es nur 1966). Nun geht es gegen Funkels Zebras. Salou und ein Salto von Guié-Mien an der Eckfahne, es steht 2:1. "Statt weiter mutig nach vorne zu spielen, haben wir uns zurückfallen lassen", sagt Schur. Konsequenz ist das 2:2 und ein Pfeifkonzert. "Das Publikum hatte wohl Platz Eins im Auge“, meint Heller. Platz 2 mit 7 Punkten am 3. Spieltag.
..............
Pokaljubel:… 99 in Verl…………………………………………… und 09 da drüben
“Ich habe von Pressing nichts gesehen, gar nichts. Nicht, weil die Spieler es nicht wollen, sondern weil es im Fußball schwer ist“: , grantelt Bruchhagen nach dem 3:0-Pokalsieg. Na und? Derbysieg! “Das war eine gute Reise für uns“ freut sich Skibbe nach dem geilen 3:2 in Bremen. “Ich möchte bewusst nicht zu sehr auf die Euphoriebremse treten“, meint der Trainer, dafür sorgen dann aber die Spieler: 1:1 gegen Nürnberg.
Die Aufstellungen am 3. Spieltag. Wahnsinn, wie sich das ändern wird:
………...…… Nikolov…………………………………..………………. Nikolov
Ochs…Vasoski…Russ…Spycher……………….Bindewald…Janßen…Kracht
………………Chris….………………..….………….…………………Weber
……Teber……..Schwegler………………………………Guié-Mien....Heldt
……………..Caio……………………………….………. Dombi…………..………Gebhardt
…Liberopoulos.…Amanatidis …………………………..Salou.…Fjørtoft
“Patrick muss sich mal überprüfen was er da tut, er schadet mit solchen Aktionen der Mannschaft“ (Bruchhagen): 0:0 in Köln mit Platzverweis für Ochs. Dann ein 1:1 gegen Dortmund mit miesem Schiri und BeKloppo, der sich über die falschen VIP-Karten für seine Kinder aufregt. “Alle Menschen im Geschäft Bundesliga haben irgendein privates Regulativ. Es gibt aber auch Leute, die viel im Fernsehen auftreten, die haben das scheinbar nicht mehr“, meint Bruchhagen. Platz 6 mit 6 Punkten...
September: Herbstgewitter und Torhüterprobleme
"Es ist einfach so, dass uns der Alltag wieder hat, aber wir müssen aufpassen, dass sich diese Tendenz nicht fortsetzt" meint Berger Ende September: 0:2 bei den Löwen, dann das Heimspiel gegen die Bayern: Kahn verletzt raus, Ersatzkeeper Dreher raus. "Dann habe ich gefragt, wer ins Tor möchte und Michael Tarnat wollte unbedingt rein“, erzählt Hitzfeld. 1:2. Zuletzt ein 0:1 bei Skibbes BVB, der vor der Saison 50 Mio. Mark in neue Beine investiert hat...
"Ich bin enttäuscht, sehr enttäuscht. Heute ist ein trauriger Tag für die Eintracht und ein trauriger Tag für Lincoln.“ Mi-mi-miet Herr Skibbe über den Ausrutscher der geizigen Geldhüter. Auch Pröll rutscht in Hofheim aus: …“er will ausweichen, nimmt das Mädchen noch im Fallen in den Arm, um es zu schützen, stürzt dabei aber selbst auf den Betonboden und verletzt sich schwer.“ Fährmann verletzt, Zimmermann auch, Rössl ebenso. Michael Tarnat fehlt unentschuldigt... Also wird Kolke Ersatztorhüter.
.......................................
Von Ehinger & Co gefoult: Gaetano Patella…..……..Im Strafraum gefoult: Chris
"Wir können uns bei Oka bedanken, das war geil, das war richtig gut“ (Skibbe): 2:0 in Freiburg. “Das war, glaube ich, kein schönes Spiel“ (Franz): 1:1 gegen Hamburg, "Wenn jeder von uns glaubt, nach vorne rennen zu müssen, dann zerfällt die Mannschaft in die Einzelteile" (Spycher): 6:4 im Pokal gegen Aachen und zum blöden Schluss “Wir haben eine deprimierende Niederlage nach einem enttäuschenden Spiel einstecken müssen"(Bruchhagen): 0:3 gegen Stuttgart, die erste Saisonniederlage. Und Vasoski hat Rippenbruch. Platz 9 mit 10 Punkten.
“Herr Heller dagegen hat von unterwegs angerufen und gefragt, wie viel er für neue Beine ausgeben kann", polemt unterdessen Verwaltungsratschef Ehinger über Hellers ISPR-Verdienste. "35 Jahre, bissig, hart und von der KPMG." Wirklich ironisch gemeint? Das Profil für den neuen Schatzmeister. Patella wird abgewählt, richtig gemobbt wird er später… Platz 10 mit 7 Punkten und im Verwaltungsrat rauscht es grad so richtig.
Fortsetzung folgt… (Da geht es um faule Eier, ne Motzzicke, Karnickelzüchter und den Scheinheidel…. Als Vorschau hier schon mal die Aufstellungen vom 14. Spieltag:
…………… Nikolov……………………………..………………………. Nikolov
Franz…Chris…Russ…Spycher…..…………….………………….Janßen
……Bajramovic.…Schwegler….………………….Schur………Kutschera………Kracht
…….…....…Meier……..…………………………..………………….Rasiejewski
Ochs…………..………Korkmaz………………………Falk……Guié-Mien……Gebhardt
…..……Liberopoulos……………………………………………..Salou….. Fjørtoft
(Auch diesmal Dank an Frank und seinem eintracht-archiv für Bilder und Spielberichte!)
Teil 2: Okt-Dez:klick
Teil 3: Jan-März klick[/b]
Teil 4: April-Juni
---
Bescheuert. Sommerpause Anfang Mai. Dafür grad Eishockey-WM und noch 101 Tage bis zum Saisonbeginn. Kicken ist wohl ne Wintersportart inzwischen. Passend zu dem Komplott, dass die Kik!-WM im südafrikanischen Winter beginnt... 10 x 10 Tage... Mach ich mal nen Rückblick der anderen Art: Die Spielzeiten 99/00 und 09/10 gereizt zusammengeschmissen. Zitate, Bilder, Fragmente, Fetzen. Zum Kopfschütteln, zum erinnern oder gleich wieder vergessen. Manches gleicht sich auch nach 10 Jahren. Vieles zum Glück nicht...
All dies basiert auf meinen Spielberichten der Saison 99/00 und der Saison 09/10, die in Franks eintracht-archiv zu finden sind, sowie aus zusätzlichen Fundstücken im Pressespiegel.
Bevor es los geht, das war so los vor 10 Jahren:
„Mambo Nr. 5“ ist 11 Wochen, „Maschendrahtzaun“ von Stefan Raab 8 Wochen Nr. 1 der Single-Charts – Bruder Rau Präsident, Schröder Kanzler - Lafontaine tritt zurück, Eichel kommt - Hoechst wird zu Aventis - Kosovo-Krieg - die Eintracht wird 100 - Block 25 Gegentribüne überdacht kostet: DM 27,50 – Waldstadion ist Waldstadion - Fanz – Berger – Magath – das Übersteiger-5:1…
Juli: Aufbruch, Brummeln und viel Geblubber
Aufbruchstimmung am Riederwald: “Die größten Fehler werden in der Stunde des größten Erfolgs gemacht“, betont Trainer Berger am 6. Juli. Stimmt: U.a. gehen “Schnix“ Schneider, Sobotzik und Brinkmann. Salou (7 Mio), Guié-Mien (5 Mio), Heldt, Kracht, Yang, Falk, Rasiejewski und Bulut kommen. Über 16 Millionen Mark für 8 neue Spieler! “Ich kann nur betonen, dass alle Finanzierungen seriös gesichert sind", behauptet Vereinspräsident Rolf Heller Anfang Juli. Stimmt nicht, aber so was von...
Ach ja, 1999 ist Skibbe Zeckentrainer, Funkel MSV-Coach, Bruchhagen Manager in Bielefeld, Spycher kickt in Luzern, Amanatidis A-Jugend beim VfB und Oka seit 1996 die Nr. 1 im Tor. Bei uns.
........................
Autogrammkarte 1999 ……….……..…………… nach dem 0:3 gegen Timisoara 2009
Aufbruchstimmung in den hüstel “Commerzkatakomben“: “Wir wünschen uns ein schnelleres und attraktiveres Spiel, aber nicht im Hurra-Stil“ verkündet AG-Vorstand Bruchhagen am 23. Mai ungewohnt ungrau. Fink, Inamoto, Ljubicic, Krük und Kweuke gehen. Franz (750T), Schwegler (700T?), Teber, Fährmann, Alvarez (U19), Tosun (U19) kommen. "Ich will attraktiven und aggressiven Fußball spielen lassen“, plappert ihm Michael Skibbe am 4. Juni bei seiner Vorstellung nach, während Funkel in Malle urlaubt. Und Oka? “Wenn er sich nicht gerade die Bälle selbst reinwirft, wird er das auch bleiben“, meint der neue Trainer zur alten und neuen Nr. 1.
Rotenburg/Fulda und Seefeld/Tirol 1999. Zell/Tirol und Hermagor/Kärnten 2009. Trainingslager werden zu Ereignissen. Testspiele gegen Kellnerteams eh, aber auch Sparta Prag und Timisoara sind wichtig. Und die Erkenntnisse gleich: “Im Falle des Erfolgs kommen die Neunmalklugen und wollen mitreden, es kommt schnell Ungeduld auf. Davor warne ich. Dass man meint, zwei Schritte auf einmal machen zu können“ bruchhagt Berger.
Ist Mein-Caio-Becker aber egal, der genau wie Skibbe nach dem 0:3 gegen Osijek einen neuen Spieler einpienzt: “Die Fans dürfen genauso besorgt sein wie wir. Wir müssen noch einen Mittelfeldspieler verpflichten, sonst wird die Luft mächtig dünn.“ Mimimi...
“Die Botschaft habe ich vernommen. Wir werden im Vorstand darüber beraten, ob es Sinn macht, sich zu verschulden. Ich bin seit 21 Jahren in der Bundesliga und habe noch nie Schulden gemacht. Wir wollen uns nicht treiben lassen" zieht Bruchhagen diesmal aus seinem Pressephrasen-Satzkasten. Schnapp! Kurz darauf kommt Pirmin Schwegler aus Leverkusen und Fährmann bricht sich die Hand...
Schatzmeister Patella hingegen klagt 1999: “Ich wollte das Geld nicht komplett in neue Spieler stecken, sondern 10 Millionen auf die hohe Kante legen.“ Doch er kann sich im Verwaltungsrat nicht durchsetzen. Denn es ist eh kein Eintrachtgeld sondern ISPR-Kohle. “Ich kann nur betonen, dass alle Finanzierungen seriös gesichert sind" Klar, Herr Heller…
..........................................................
Noch Hoffnungsträger: Teber, hier mit Frau Schett………………….………. und Salou…
“Dieses Jahr wollen wir frühzeitig in ein ruhigeres Fahrwasser kommen, keinesfalls in Abstiegsnöte geraten und Platz acht bis zwölf anstreben“, bruchhagt
Und zwar mit Kapitän
August: Eitel Sonnenschein
Was für ein Name, aber er kommt nicht: Levi De Deus Santos, ein Bruder von Dede wurde gewogen und für zu leicht befunden. Dafür kriegen Mühlheims Hobbykicker nach dem 0:10 gegen die Eintracht 30 Liter Bier. Das sind so die Testspielsensationen 2009…
Los geht’s: 4:0 in Verl im DFB-Pokal, 3:0 gegen Unterhaching, 3:2 in Freiburg nach einem 0:2-Rückstand. Vom 31. Spieltag der Vorsaison bis jetzt der 6. Sieg in Folge! (7 Siege in Folge gab es nur 1966). Nun geht es gegen Funkels Zebras. Salou und ein Salto von Guié-Mien an der Eckfahne, es steht 2:1. "Statt weiter mutig nach vorne zu spielen, haben wir uns zurückfallen lassen", sagt Schur. Konsequenz ist das 2:2 und ein Pfeifkonzert. "Das Publikum hatte wohl Platz Eins im Auge“, meint Heller. Platz 2 mit 7 Punkten am 3. Spieltag.
..............
Pokaljubel:… 99 in Verl…………………………………………… und 09 da drüben
“Ich habe von Pressing nichts gesehen, gar nichts. Nicht, weil die Spieler es nicht wollen, sondern weil es im Fußball schwer ist“: , grantelt Bruchhagen nach dem 3:0-Pokalsieg. Na und? Derbysieg! “Das war eine gute Reise für uns“ freut sich Skibbe nach dem geilen 3:2 in Bremen. “Ich möchte bewusst nicht zu sehr auf die Euphoriebremse treten“, meint der Trainer, dafür sorgen dann aber die Spieler: 1:1 gegen Nürnberg.
Die Aufstellungen am 3. Spieltag. Wahnsinn, wie sich das ändern wird:
………...…… Nikolov…………………………………..………………. Nikolov
Ochs…Vasoski…Russ…Spycher……………….Bindewald…Janßen…Kracht
………………Chris….………………..….………….…………………Weber
……Teber……..Schwegler………………………………Guié-Mien....Heldt
……………..Caio……………………………….………. Dombi…………..………Gebhardt
…Liberopoulos.…Amanatidis …………………………..Salou.…Fjørtoft
“Patrick muss sich mal überprüfen was er da tut, er schadet mit solchen Aktionen der Mannschaft“ (Bruchhagen): 0:0 in Köln mit Platzverweis für Ochs. Dann ein 1:1 gegen Dortmund mit miesem Schiri und BeKloppo, der sich über die falschen VIP-Karten für seine Kinder aufregt. “Alle Menschen im Geschäft Bundesliga haben irgendein privates Regulativ. Es gibt aber auch Leute, die viel im Fernsehen auftreten, die haben das scheinbar nicht mehr“, meint Bruchhagen. Platz 6 mit 6 Punkten...
September: Herbstgewitter und Torhüterprobleme
"Es ist einfach so, dass uns der Alltag wieder hat, aber wir müssen aufpassen, dass sich diese Tendenz nicht fortsetzt" meint Berger Ende September: 0:2 bei den Löwen, dann das Heimspiel gegen die Bayern: Kahn verletzt raus, Ersatzkeeper Dreher raus. "Dann habe ich gefragt, wer ins Tor möchte und Michael Tarnat wollte unbedingt rein“, erzählt Hitzfeld. 1:2. Zuletzt ein 0:1 bei Skibbes BVB, der vor der Saison 50 Mio. Mark in neue Beine investiert hat...
"Ich bin enttäuscht, sehr enttäuscht. Heute ist ein trauriger Tag für die Eintracht und ein trauriger Tag für Lincoln.“ Mi-mi-miet Herr Skibbe über den Ausrutscher der geizigen Geldhüter. Auch Pröll rutscht in Hofheim aus: …“er will ausweichen, nimmt das Mädchen noch im Fallen in den Arm, um es zu schützen, stürzt dabei aber selbst auf den Betonboden und verletzt sich schwer.“ Fährmann verletzt, Zimmermann auch, Rössl ebenso. Michael Tarnat fehlt unentschuldigt... Also wird Kolke Ersatztorhüter.
.......................................
Von Ehinger & Co gefoult: Gaetano Patella…..……..Im Strafraum gefoult: Chris
"Wir können uns bei Oka bedanken, das war geil, das war richtig gut“ (Skibbe): 2:0 in Freiburg. “Das war, glaube ich, kein schönes Spiel“ (Franz): 1:1 gegen Hamburg, "Wenn jeder von uns glaubt, nach vorne rennen zu müssen, dann zerfällt die Mannschaft in die Einzelteile" (Spycher): 6:4 im Pokal gegen Aachen und zum blöden Schluss “Wir haben eine deprimierende Niederlage nach einem enttäuschenden Spiel einstecken müssen"(Bruchhagen): 0:3 gegen Stuttgart, die erste Saisonniederlage. Und Vasoski hat Rippenbruch. Platz 9 mit 10 Punkten.
“Herr Heller dagegen hat von unterwegs angerufen und gefragt, wie viel er für neue Beine ausgeben kann", polemt unterdessen Verwaltungsratschef Ehinger über Hellers ISPR-Verdienste. "35 Jahre, bissig, hart und von der KPMG." Wirklich ironisch gemeint? Das Profil für den neuen Schatzmeister. Patella wird abgewählt, richtig gemobbt wird er später… Platz 10 mit 7 Punkten und im Verwaltungsrat rauscht es grad so richtig.
Fortsetzung folgt… (Da geht es um faule Eier, ne Motzzicke, Karnickelzüchter und den Scheinheidel…. Als Vorschau hier schon mal die Aufstellungen vom 14. Spieltag:
…………… Nikolov……………………………..………………………. Nikolov
Franz…Chris…Russ…Spycher…..…………….………………….Janßen
……Bajramovic.…Schwegler….………………….Schur………Kutschera………Kracht
…….…....…Meier……..…………………………..………………….Rasiejewski
Ochs…………..………Korkmaz………………………Falk……Guié-Mien……Gebhardt
…..……Liberopoulos……………………………………………..Salou….. Fjørtoft
(Auch diesmal Dank an Frank und seinem eintracht-archiv für Bilder und Spielberichte!)
Danke, dass ich es geschafft habe, meine Tickets für das Wolfsburgspiel ganz am Ende noch los zu bekommen. Danke, das ich dafür am Fernseher fröhlich plaudernde Spieler nach der Halbzeit auf den Rasen watscheln sehen durfte. Nach einem 0:3-Rückstand, bei dem sich einige der zu höheren Weihen selbstberufenen Spieler (Mittelmaß, wollen wir nicht ewig...) wie Hobbykicker Knoten in die Beine spielen ließen.
Danke für 2 Punkte aus den letzten 5 Spielen, nach denen das Ziel erreicht wurde. Danke Trainer, dass du eigentlich ganz froh bist, dass es nur 46 Punkte sind, damit ihr euch in der nächsten Saison leichter verbessern könnt. Danke auch für euer persönliches Danke auf der Videowerbebande beim letzten Heimspiel, dass mich sehr gerührt hat.
Danke für die herrje "moderate" Preisanpassung bei den Dauerkarten für die ich moderat angepasst das nächste Mal 47 Punkte erwarte. Danach könnt ihr das kicken wieder einstellen und euch professionell auf die moderaten Gehaltsanpassungen vorbereiten.
Trotzdem danke für den schöneren Fußball, die Highlights gegen Dortmund, Bremen und natürlich die 3-Siege-Serie. Danke, danke, danke.
Danke für 2 Punkte aus den letzten 5 Spielen, nach denen das Ziel erreicht wurde. Danke Trainer, dass du eigentlich ganz froh bist, dass es nur 46 Punkte sind, damit ihr euch in der nächsten Saison leichter verbessern könnt. Danke auch für euer persönliches Danke auf der Videowerbebande beim letzten Heimspiel, dass mich sehr gerührt hat.
Danke für die herrje "moderate" Preisanpassung bei den Dauerkarten für die ich moderat angepasst das nächste Mal 47 Punkte erwarte. Danach könnt ihr das kicken wieder einstellen und euch professionell auf die moderaten Gehaltsanpassungen vorbereiten.
Trotzdem danke für den schöneren Fußball, die Highlights gegen Dortmund, Bremen und natürlich die 3-Siege-Serie. Danke, danke, danke.
“Das nervt, sportlich bin ich mit eurer Arbeit hochzufrieden. Ich habe aber kein Verständnis für eure provokanten Äußerungen, die ihr immer wieder in der Öffentlichkeit über mein Älterwerden macht. Am Ende werde ich wieder recht behalten, weil ich es besser weiß… Und je öfter ich recht behalte, desto wütender werden meine Antipoden!“
So. Jahresurlaub heut. Daher trink ich erst mal nen Schoppen aus der Plastiktüte mit Strohhalm . In dem Sinne:
Cam o`n ban! Dong Tam hai hoa! Oder wie mein Freund Arien nach der Niederlage im Wald sagte: Wow, hoe cool. U bent eendracht!!!