>

gereizt

45304

#
quantum schrieb:
gereizt schrieb:
So sehr ich HB schätze für seine Arbeit, diese oberlehrerhafte Art (wir haben am Ende immer recht, Informationsvorsprung usw) mit den sich stetig wiederholenden Gleichnissen (Holzpferd letzte Woche, nun Pony) lesen und hören zu müssen macht echt müde.

Gegenüber manchen Reportern kann ich die Haltung ja teilweise sogar verstehen, wenn ich zB diesen zurechtgeschnippelten FR-Vergleich mit Mainz lesen muss, der voll dämlicher Allgemeinplätze spaltenfüllend vor sich hin stinkt. Den Kommentar "ein dreckiger Sieg" vom Hinspiel hab ich nicht vergessen... Naja, vor 2 Wochen noch Eurojäger, nun Baustellen. Und auf Augenhöhe. 2:2. Aha.

Dennoch, ich muss und will mir die Bundesliga nicht ständig von HB erklären lassen. Nicht so. Und die Eintracht auch nicht. Meine Visionen und meine Erwartungshaltung lass ich mir von nix und niemand nehmen. Ob die einer mit mir teilt, ist mir aber auch Wurst. Bitte bitte laßt Medienberater vom Himmel fallen. Muss ja nicht Herr Ploog sein...



wo ist das problem? wenn hb immer die selben fragen gestellt bekommt, liegts vielleicht daran, dass er immer die selben antworten gibt.

ist doch der tabelle zu entnehmen, das hb recht hatte. irgendwie kommt einem das tabellenbild bekannt vor und wir sind genau da, wo hb uns sieht.

ist doch nicht verwerflich, wenn er recht hatte und in neuerlichen prognosen jetzt nicht davon abweicht, irgendwas zu sehen, was er eben nicht sieht. er hat ja nun mal ebenfalls ein recht auf eine eigene meinung.


Am Inhalt habe ich wenig auszusetzen, aber an der Verpackung. Dieser stete Hinweis, er hätte recht, man darf sich nicht treiben lassen von den weiß-der-Kuckkcuk im Umfeld usw. und dann die Gleichnisse, die die eigene Überlegenheit demonstrieren. Dieses Sprachkleid brauch und will ich nicht. Und er hat es auch gar nicht nötig. Im Gegenteil!
#
So sehr ich HB schätze für seine Arbeit, diese oberlehrerhafte Art (wir haben am Ende immer recht, Informationsvorsprung usw) mit den sich stetig wiederholenden Gleichnissen (Holzpferd letzte Woche, nun Pony) lesen und hören zu müssen macht echt müde.

Gegenüber manchen Reportern kann ich die Haltung ja teilweise sogar verstehen, wenn ich zB diesen zurechtgeschnippelten FR-Vergleich mit Mainz lesen muss, der voll dämlicher Allgemeinplätze spaltenfüllend vor sich hin stinkt. Den Kommentar "ein dreckiger Sieg" vom Hinspiel hab ich nicht vergessen... Naja, vor 2 Wochen noch Eurojäger, nun Baustellen. Und auf Augenhöhe. 2:2. Aha.

Dennoch, ich muss und will mir die Bundesliga nicht ständig von HB erklären lassen. Nicht so. Und die Eintracht auch nicht. Meine Visionen und meine Erwartungshaltung lass ich mir von nix und niemand nehmen. Ob die einer mit mir teilt, ist mir aber auch Wurst. Bitte bitte laßt Medienberater vom Himmel fallen. Muss ja nicht Herr Ploog sein...
#
Chaos-Adler schrieb:
Karateschnitzel schrieb:
also ich finde den Tuchel garnicht so schlecht .



Ich finde den Tuchel gar nicht so gut.  

"Ich kenne Tuchel nicht" (HB in der FAZ (ok, gekürztes Zitat)
#
Nur am Rande für die mMn gute Diskussion interessant, da es genau 10 Jahre her ist:

Es war am 22.04.2000 (Auszug aus meinem Spielbericht SGE-HSV für das eintracht-archiv, das nächste Woche on geht):

"Wir sind aus dem wirtschaftlichen Ruin in die Gewinnzone gekommen, haben die Sanierung erfolgreich abgeschlossen und die Insolvenz aus eigener Kraft abgewendet", verkündet Vorstandschef Rainer Leben auf der Bilanzvorstellung für das Geschäftsjahr 99/00, das mit einem Gewinn von 210 000 Mark abschließt. Möglich wurde dies jedoch nur durch einige Taschenspielertricks, die das Ergebnis des kommenden Geschäftsjahres erheblich belasten werden. So wurde nach Verhandlungen mit der ISPR, die laut Leben "zu einer neuen Interpretation des Vertrages führten" aus dem 20-Millionen-Darlehen ein nicht rückzahlbarer Zuschuss.."

Offen ließ Leben weiterhin, wer der neue strategische Partner ist, mit dessen Hilfe die Eintracht die Lizenz für die neue Saison erhalten soll... : “Voraussetzung dafür, dass wir im Geschäftsjahr 2001/02 endgültig in die Gewinnzone kommen ist, dass bis zum 31. Mai der Vertrag mit einem strategischen Partner unterschrieben wird.“ Zudem sollen die Mitglieder am 28. Mai die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung in die AG beschließen, "sonst ist der Verein tot."

Der neue Investor war Octagon, dass am 20.11.01 den Ausstieg aus dem für sie 50-Mio-Grab Eintracht bekannt gab. Was danach kam, könnt ihr wenn ihr Lust habt hier nachlesen: http://www.eintracht-archiv.de/2002/2002-07-10st.html
Das liefert kein Fußballmanager-Spiel...
---
Zurück zu 2010/11:
Trotz des vielleicht nervigen Rückblicks können wir uns heute ein gewisses finanzielles Risiko leisten. Keine Frage. Da jedoch die Fernsehgelder für die nächste und übernächste Saison (Stichwort sky-Verluste und Bürgschaft der RBS) unsicher sind, wäre es mMn fahrlässig, bereits jetzt mit den ersparten ISPR-Ausgaben neue Spieler zu kaufen.

Keine Resignation oder Beton. Ich erhoffe erst recht (die Situation ist ja nicht neu und diesmal konnte die Planung für die neue Saison ja frühzeitigst begonnen werden) aufgrund des engen finanziellen Spielraums von den Chefs, Scouts und Trainer gescheite Neuzugänge im Rahmen des Möglichen, die uns sinnvoll voran bringen können.
#
Herlichen Glückwunsch zum Geburtstag liebe Kine!  
LG
Thomas
#
Recht hast du schlusskonferenz. Was die Relevanz angeht. Und beim Interessanten erst recht. Bei anderen Vereinen muss ich mich auf Ausschnitte von Geschichten, Spielen und "Interessantem" beschränken und blende das meiste aus..

Bei den M-Pünktchen habe ich einfach alles genommen was es über die gibt. Mehr ist nicht. Mehr kommt nicht dazu. Gut.

Die relevante Kurzfassung des Vorberichtes wäre: Samstag nach M-pünktchen für drei Punkte. Danach schnell vergessen und wieder auf schöne Sachen besinnen.

Alle: SeiT bedankt für die bisherigen Kommentare! gefreut.
#
In Zeiten wie diesen möchte ich ein Zeichen setzen. Für Fairplay, Freundschaft und klimaneutralen Eierkuchen. Daher würdige ich im Folgenden hochachtungs- und vor allem voll die Erfolge und Aktionen der Aufstrebenden von Nebenan (kurz: Die M-Pünktchen):

M-Pünktchens große Erfolge
Mai/Juni 82, die Eintracht wurde 8., Lautern 4. In Liga 1. Die Lilien stiegen in Liga 2 ab und die Oxxen kamen in die Bundesligarelegation, Waldhof wurde 6. in Liga 2, Kassel 7. Und die M-Pünktchen? Der viermalige Hessen!meister feiert den größten Erfolg der Vereinsgeschichte, Deutscher Amateurmeister dank eines schwarzgeldgeschwängerten 3:0 gegen Werders Amas. Voll gemein, dass das rauskam und der Spiegel am 20.12.82 über veruntreute Millionenbeträge berichtete, die Herr Jughard Spielern und Verein in den Heidel Hintern steckte. Glückwunsch!

Mai/Juni 88, die Eintracht wird zum vierten Mal deutscher Pokalsieger, Waldhof als Bundesliga16ter gewinnt die Relegation gegen die Lilien, die Oxxen werden 8. in Liga 2 und Lautern 14. in der Bundesliga. Die M-Pünktchen? Meister der Oberliga Süd-West und Aufsteiger in Liga 2, um gleich wieder abzusteigen. Glückwunsch!


Erster Torschütze gegen die in Liga 2:
Johnny Ekström am 14.10.96 (2:2)

Mai 03, “Das ist der schönste Tag in meinem Leben“, jubelt Präsident Strutz. Zum ersten und gleichzeitig letzten Mal in der 105jährigen Vereinsgeschichte gewinnen die M-Pünktchen gegen die Eintracht 3:2. 20 Tage später in Braunschweig kniet Herr Strutz erneut: (youtube!). Glückwunsch zum 4. Platz!

Mai 05, H96 führt vor Bielefeld, die von Nebenan sind mit 12 Punkten Rückstand nur Dritter der Fairplayrangliste des DFB. Haben aber einen im Ligavorstand. M-Pünktchen ist das fairste Team, basta. Und im UEFA-Cup. Glückwunsch!

Aufruf: Unterstützt bitte die Aktion “M-Pünktchens Fairplay“!
“Der 1. FSV M-Pünktchen 05 steht für Fairplay. In Zeiten von Gewalt in und um Stadien wollen wir ein Zeichen setzen, denn die M-Pünktchen-Fans begegnen jeder gegnerischen Mannschaft mit Respekt. Fairplay ist es auch, nicht die gegnerischen Fans zu provozieren...“

27. August 06, Gewitter in M-Pünktchen, dennoch praktizieren M-Pünktchen-Ordner mit großem Erfolg die Aktion  “ M-Pünktchens Fairplay“ und setzen ein Zeichen für Toleranz. Herr Strutz entschuldigt sich in einem offenen Brief bei den Eintrachtfans, M-Pünktchen Geschäftsführer Kammerer schreibt hingegen, “dass alle gemeinsam entschieden hätten, die Entkleidungsaktion durchzuführen.“ Auch beim Spiel am Samstag!


1:0 durch Amanatidis beim 1:1 am 27.08.06

Ich unterstütze gerne die Aktion “M-Pünktchens Fairplay“ und bitte euch, macht mit: “Bestimmt habt auch ihr viele tolle Geschichten und Bilder zum Thema "M-Pünktchens Fairplay" zu bieten. Schickt euren Beitrag an fairplay(at)mainz05.de, damit wir ihn veröffentlichen können.“ Gerne dürft ihr diese auch hier reinschreiben, ich leite es weiter...

Aufruf: Unterstützt bitte die Aktion „Klimaverteidiger“!
Wie bei der Fairness, so beim Klimaschutz, die von Nebenan sind Vorbild: "Wir wollen den Verein durch Vermeidung, Verminderung und Kompensation klimaneutral stellen", tuchelt Herr Strutz über die Aktion “Klimaverteidiger“. M-Pünktchen “belastet die Erdatmosphäre jährlich mit 900 Tonnen CO²“, sagt Öko-Burchert. Daher wurde ein "Klimawaz" eingestellt, der konsequent CO² durch Eigen-Flatulenzien bekämpft:

“Das war kein Derby, wir haben gegen eine biedere Mannschaft verloren und wegen unserer Blödheit" (2002), “Er hat nur das Gel kontrolliert“ (2006, nachdem Jovakovic den am Boden liegenden Russ an den Haaren hochzieht), “Würde ich ihn nicht besser kennen, würde ich sagen, er ist dumm“ (2009, Scheinheidel über Skibbe).


2:2 nach 2:0-Führung durch zwei
Eigentore von Noveski (3./6), Endstand 2:2

Zudem werden weiter konsequent Subjekte nicht reingelassen, deren CO²-Ausstoß zu hoch ist. Vorbildlich, also macht mit und bewerbt euch bei nem: “funktionierenden Team in einem familiären Umfeld, dass Spaß an der Arbeit mit Menschen hat... Interesse? Dann schicke eine kurze Bewerbung an (Adresse Ordnungsdienst), Stichwort: Klimaverteidiger. Ob wegen Frankfurter Schiffen nun auch Fachkräfte für die Verteidigung der Rheinqualität gesucht werden, ist noch offen.

Die Fairklimaplayer von Nebenan in 09/10
Aktuell Tabellenführer bei den Roten (3) in der Kartenrangliste 31 Punkte schlechter als die Bazies. Sollte dennoch wieder für den Fairplaysieg reichen... Im Spiel auf dem Rasen nie schlechter als Platz 11 in der Saison. Aktuell Rang 10 mit 44 Punkten und 31:37 Toren.

5. in der Heimtabelle mit 9 Siegen, 4 Remis und 2 Niederlagen (24. 1:2 Bremen, 28. 0:2 Wolfsburg) bei 19:11 Toren. In der Rückrunde: 7S-6U-5N bei 21:22 Toren. Zuletzt gab es einen 1:0-Heimsieg gegen den BVB und einen 1:0-Sieg beim HSV.

Gegen uns ist es das 6. Spiel in der Bundesliga, 1 Sieg für uns u. 4 Unentschieden bisher. In Liga 2 gab es 1 Heimsieg und 3 Remis am Bruch. Nur im Pokal siegte die Eintracht da:

.................................................................
Torschütze zum Pokalsieg in M-Pünktchen: Reinhold Jessl am 26.10.86 und Borchers beim 3:2-Testspiel am 31.7.83

Herausstechend im Team der Klimafairplayer ist, na klar, der/die/das Astridchen .l.. Ein/-e Kavalier (09/2009: beim Einsteigen behilflich), höflich (03/2010) und ehrlich (klick, klick).
Stets Vorbild im Training und Spiel mit Führungsstil, Kampf und  Finesse. Und sogar Fairplayer des letzten Spieltages. Ja…

....................
Fairplayer: Astridchen .l. und Amri bei
unserem 2:0 Hinspielsieg (Spielbericht)

Zum Rest fällt mir nix ein, wollt ihr ergänzen? Der Kadaver ist hier zu finden.

Deren Trainer? Hm, “Ich kenne Tuchel nicht...“, sagt Herr Bruchhagen in der FAZ. Da hilft gereizt gerne: Das ist der mit dem gebrauchten Bierbecher vom Sebastian Vettel (youtube: Sportstudio)...

Wir vor dem Kick gegen die M-Pünktchen
Hmnja, die Wiedergutmachung für Gladbach war etwas hölzern. Haben die Spieler HBs Gleichnis vom Holzpferdchen zu wörtlich genommen? Oder sich einfach an die Anweisung “sie sollen nicht tanzen“ gehalten? Luft raus? Mit Stock kurz vor Schluss? Caio zumindest, Teber auch. Unsicher sind Jung und Iron-Ümit. Franz spielt wohl trotz Hand und Chris mit Rücken. WundertütenClark könnte spielen, Fenin von Anfang an und Ama spätestens am 1. Mai als Joker im Kader stehen, experimentiert Skibbe. Oder die Presse?

“Wir wollen den Platz vor M-Pünktchen verteidigen“, sagt Michael Skibbe. Hallo?? Gefällt mir gar nicht das Ziel. Wird eh zu viel über die gebabbelt. Und von den Medien hochgetuchelt. Ist wie ne Kombination aus DSDS, Blöd und sodblähendem Darmverschluss. Keiner mags, keiner kennts. Alle reden drüber. Dabei ist es nur eins von noch 3 Spielen, das bitte nicht verloren gehen darf.

Fazit: Kniet nieder, immer wieder…
“Und in Braunschweig? “...als dieses Tor fiel für die Frankfurter, da sanken sie zu Boden, fielen zu Boden und hielten sich die Gesichter. Ein einziges Tränenmeer jetzt beim FSV M-Pünktchen 05, nach 13 Jahren bleiben sie erneut in der Zweiten Bundesliga...“ (Torsten Kunde, Radioreporter in Braunschweig).

Strutz & Co. knien nieder: (so schön auf youtube. Klickbefehl!)

..........
Torschützen beim 2:0 Hinspielsieg: Franz und Meier

Habe fertig. Mehr fällt mir zu dem Spiel gegen die von Nebenan nicht ein. Kniet nieder…

(Auch diesmal Danke an Frank und seinem eintracht-archiv für Bilder und Spielberichte!)
#
Alles Gute zum Geburtstag liebe Laura!

Ertrage deinen Bernie weiter so verständnisvoll wie wir dies auch machen. Ist eine gute Übung fürs Leben  ,-)

Liebe Grüße
Thomas
#
Pedro, dies ist wohl der Artikel den du meinst;
"Bleibt Heller als Joker?
Ein Fragezeichen steht auch noch hinter Marcel Heller. Der 24-Jährige hatte erst kürzlich im Gespräch mit hr-online bekräftigt, lieber in die Zweite Liga wechseln zu wollen um dort dauerhaft zu spielen, statt bei der Eintracht weiter ein Dasein als Ersatz für Stammspieler Patrick Ochs zu frönen."
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_38950413

Ich vermute schon, dass Skibbe Heller augenblicklich nur als Alternative für Ochs ansieht, Heller sich damit nicht zufrieden geben will.

Aber ein Scheinangebot liegt hier nicht vor, wir brauchen nun mal nen Kader von min 18 Leuten, da bleibt für manche nicht mal die Bank. Hellers Ehrgeiz ehrt ihn, das Skibbe ihm seine augenblickliche Rolle nicht verheimlicht, find ich auch ok.


Deckt sich mit meiner Meinung, die aber nicht zählt. Heller ist für Überraschungen gut, aber spielerisch/technisch hat er doch einige Mängel finde ich. Mal sehen, wo die Reise hingeht.
#
Versteh die Diskussion um die Unwichtigen nahe Lautern nicht. Das Derby gegen den Traditionsverein aus Hoffenheim ist doch erst nächste Woche. Vorher gehts gegen, hm. Vergessen.
#
Pocki schrieb:
Langsam wird doch noch ein Derby draus...


Nein. Gegen Lautern nächste Saison wirds ein Derby. Das da sind nur die Neidischen von Nebenan. 4 Jahre erstklassig, pft, nur ein Medienpfurz fürs ZDF...
#
Joker07 schrieb:
Hi..so ca. 2 Stunden vor Spielbeginn lauf ich grad mit 2 Kollegen Richtung Gleisdreieck als so ca. 250-300 Leute auf einmal an mir vorbei rannten. Dann wieder kehrt und alle zum Fancontainer zurück.


Sind mir doch welche entwischt? Hm, war ich wohl nicht so in Form. Luft ist draussen bei mir. Noch vor 3 Wochen hätten die nicht vor mir fliehen können.
#
Nikolov 3,0 An den Toren machtlos, hielt das Unentschieden am Ende.

Franz 5,0 Kam gegen Raffael/Cicero nicht zurecht, 40% gewonnene Zweikämpfe lt bundesliga.de sagt alles.

Chris 4,5 Braucht eine Pause, wirkt nicht so fit und abgeklärt. Wenn er am Mann ist, gewinnt er den Zweikampf (4/5), wenn er am Mann ist..

Russ 3,5 Tolles Tor, nach wohl eingeübtem Standard. Sonst meist wie Chris. Wenn er am Mann ist…

Köhler 3,5 Hatte die schwächere rechte Seite der Berliner meist im Griff (Quote 67%), viele Ballkontakte. Schaltete sich nicht oft genug nach vorne mit ein.

Caio 3,5 Bester Mann in Halbzeit 1 mit guten Pässen in die Spitze, ging in Halbzeit 2 gegen Lustenberger völlig unter (Wade?)

Korkmaz 2,5 Insgesamt bester Mann, 3 Torschüsse, 9/15 Zweikämpfe auf Links gewonnen. Toll beim Tor durchgesetzt. Schade, das der Rest nicht mitgespielt hat.

Ochs 4,0 Wirbelte viel in Halbzeit 1, konnte sich aber zu selten gegen Kobiashvili und Cicero durchsetzen. Ging danach auch unter.

Schwegler 5,0 Bemüht und kämpferisch, die meisten Ballkontakte (94). Ausser Kurzpässen gelang nicht viel.

Meier 4,0 Wirkte auf mich in der Defensive müde und langsam (gewann aber 11/16 Zweikämpfen), auch im Spielaufbau gelang nicht viel. 67 Ballkontakte nur.

Altintop 4,5 Ein Vorbild an Kampf und Einsatz, rennt und rennt. Aber 1 Torschuss, 1/7 Zweikämpfen gewonnen. Das sagt alles.

Fenin 4,5 In Knapp 30 Min. 11 Ballkontakte und 0 Torschüsse. Spiel lief an ihm vorbei.
#
yeboah1981 schrieb:
mickmuck schrieb:
bernie schrieb:
Zum Tagesspiegel-Bericht.

und dieser Satz:
Tagesspiegel schrieb:
gerade langgediente Profis wie Patrick Ochs, Marco Russ, Benjamin Köhler oder Alexander Meier sind Symbolfiguren der immensen Schwankungsbreite. Mit solchen Kräften, so viel sie für den Klub auch geleistet haben, wird die Eintracht aber kein Spitzenteam.

ist für mich eine Frechheit.

Meier und Ochs. Die Synonyme der Mittelmäßigkeit, oder was?
Das musste ein Tagesspiegel Redakteur einen Artikel über den nächsten Gegner der Hertha schreiben und hat sich in gängigen Klischees versucht.
nette Situationsbeschreibung geht anders.


darüber habe ich mich diese woche schon einmal geärgert und ärger mich jetzt wieder.

gerade mit spielern wie meier, ochs und russ kann man eine überdurchschnittliche mannschaft aufbauen, wenn sie ihr potential abrufen.
Komisch, irgendwie kommt es mir so vor, als hätten die sich gerade die deutschen Spieler rausgesucht: Deutsch, bieder, wenig klangvolle Max-Mustermann-Namen. Als könnten nur ausländische Spieler "ein Spitzenteam formen".
Mit Ahnung vom Fußball hat das allerdings alles nix zu tun.


Hat doch recht der Helle Mann, so klangvolle Name wie "Arne Friedrich" oder Lusti Lustenberger. Hey das hat was von "Die hard Ash storm reloaded". Mit so klangvollen Namen könnte mir mit unsern Holzpferdchen international hüppen. Aber so was von...

Eyjafjalla Hertha!
#
TAGESSPIEGEL, nedd TAZ! Wobei das dem Hellmann egal ist, der schreibt auch für die TAZ, FR und 11 Freundchen. Und hat da die Schabracke vor der Saison auf Platz 5 gesehen.

Und was ich schon immer mal schreiben wollte:der Caio wird denen ihrn persönlich Eyjafjalla! Yeah.
#
Also ich hab das Holzpferd schon ein paar Mal ganz schön dolle hüppen sehen. So ganz ohne Vision, Überinterpretatition und vor allem Angst vor dem höheren Etat auf der Gegenseite.

Ich bin ganz schön froh, dass HB eben nicht immer recht hat. Manchmal siegt einfach auch Wille, Einsatz, Glück über Etat (Rückrunde 99, Rückrunde 00, Rückrunde 03 lässt grüssen!)

Es sind noch vier Spiele und da hab ich so ganz ohne Marketing in der Birne noch Hoffnung, dass der Holzdino stolpert, Hoppereiter scheitert, das Fritzle jammert und wir hüppen. 100 Meter hoch!
#
(Ich wunder mich ja als, warum fast nur ich in diesen „Vorberichts“-Threads über den nächsten Gegner und über uns hohlbabbel, pöbel und murxe. Da drunter ist noch Platz! Als druffhauen auf die Schabracke oder kuscheln mit der – hüstel - “alten Dame“ oder was weiß dann ich. In meiner Pfuibäh-Rangliste liegt Hertha zB nur noch im biederen Mittelfeld. In den frühen 80ern war das anners: Vor Herthafrösche wegrennen und als Auswärts gegen die verloren. Was ham die mich angekotzt…)  

Dumdum, die Hertha steigt endlich ab!
Gar nicht lang her, noch im Mai klang das bei Simunic so: “Wir werden Meister!" und der Rest des Haufens, der aus mir unverständlichen Gründen mit dieser absolut belanglos langweiligen alten Dame ollen Schabracke sympathisiert, atzte das Liedchen von Frauenarzt & M mit der Textzeile “Wir holen die Meisterschaft!“ Dumdum...

Kurz darauf war Kohleweg-Dieter weg und Schabrackeneminenz Gegenbauer, nahm sich den stets bedröppelt dreinschauenden Azubi Preetz als Geh-Hilfe: “Mein Ziel ist, Hertha sportlich und als Marke weiter voran zu bringen“ und der trainige Favre pudelte mit: “Wird ein extrem schwieriges Jahr. Aber ich will mit Herrn Preetz etwas Gutes und Starkes aufbauen.“


3:0 nach 28 Min., Endstand 4:0 am 6.11.99

Hey, das geht ab..., trotz der Abgänge von Voronin, Pantelic und Simunic, dafür aber mit Wichniarek sollte doch mindestens ein Platz im oberen Mittelfeld (kicker) oder für die Euroleague (spox) drin sein. Der Tagesspiegel träumte nach einer Flasche Klosterfrau Schabrackenglück gar: “Da Hertha in der weitgehend bewährten Mannschaft spielt, reicht es wieder für einen Platz unter den ersten 5, mindestens.“

Schabrackenglück leer, Pudel lahmt. Bereits am 7. Spieltag bauerte Gegen: “Bei Favre haben wir uns geirrt“ und holte sich am 8. Spieltag unseren Ex als Intensivpflegekraft, der der zuckenden Schabracke artig was von Topweib äh -verein ins modrige Runzelohr säuselte. Herr Funkel holte dann 3 Punkte bis zur Winterpause. Und ist nicht so arg doll beliebt. Kennt er ja leider.


2:0 durch Franz.
3:1-Hinspielsieg am 28.11.09

Die schönste Niederlage der Schabracke war natürlich das 1:3 gegen uns, bei dem der Atzen-Gassenhauer ein so e-chorales reloaded feierte, dass es selbst Gotthilf Fischer ein grenzdebiles Grinsen entlockt hätte: “Hey, das geht ab! Die Hertha steigt endlich ab!” (youtube)

Rückrunde: Obacht, die Schabracke zuckt noch!
“Ich finde, die Hertha spielt schon ordentlich dreckig. Erst mal nicht verlieren.”(Hertha-Blog über “Funkelfussball“). Immerhin, zäh ist sie ja, die Schabracke, seit Spieltag 6 beständig ganz unten. 10 Punkte Rückstand zu Beginn der Rückrunde, aber sie zuckt noch. In der Wohnstube elendig bieder mit nur einem Heimsieg (H96), aber wehe, wenn die Olle auf Juchhee geht:

Auswärts 4 Siege, alle in der Rückrunde, 3 davon in den letzten 4 Auswärtsspielen (29. Kölle 3:0, 27. VW 5:1, 23. Freiburg 3:0 und 18. H96 3:0). Macht mit dem Hinrundenpünktchen 13 Punkte bei 21:27 Toren auswärts (Rückrunde: 6 Auswärtsspiele mit 15:4 Toren, 4 Siegen und 2 Niederlagen!). Also Obacht vor der Ollen!


2:0 am 20.10.73.
2 x Dr. Hammer

Trotz Aufholschnecksche-Korsett, in das sie Olle rein gezwängt haben, gab es zuletzt ein 0:1 (hertha-blog) gegen den VfCacau, bei dem 7.000 Schabrackensympathisanten dank der unerträglichen Greisheit des DFB das Gekicke kollektivausgesperrt auf der Waldbühnenleinwand gucken mussten (MorgenpostTV). Und wer ist schuld an der Niederlage?

“Es ist Fakt, dass die Summe der kapitalen Fehlentscheidungen langsam happig wird, weil sie gravierend Einfluss auf unser Saisonergebnis hat... Sauerei", tuchelt Geh-Hilfe Preetz und will protestieren.“ Blöd gelaufen, stimmt, aber Protest bei den DFB-Nochschabrackigern? Gröhl…

25 Spieltage lang Platz 18 mit aktuell 22 Punkten, 30:49 Toren und 5 Punkten Rückstand auf Platz 16. Immerhin haben sie die beste Abwehr aller Teams in der Rückrunde, nur 10 Gegentore (wir 20). Also Obacht, die zuckt noch!

Schabrackengebabbel vor dem Spiel gegen uns
Nix Doppelherz äh 6, Aufholpfleger Funkel rautet und brabbelt: “Wir haben uns noch nicht abgeschrieben, es sind noch 18, 15, 12 Punkte zu vergeben. Davon werden wir einige holen.“ Märchenonkel meint die BZ.

Im Tor der besten Rückrundenabwehr steht Drobny (26 Spiele, 1 Vorlage), der den Saisonverlauf dichterisch beschreibt: “Es ist immer dieselbe Scheiße!“ Davor die Viererkette mit Piszcek (27 Spiele, 2 Tore, 1 Vorl.), der immer für nen Fehlpass gut ist (Cacau dankt), Jogis Lieblingsweichei, der Friedrich (27 Sp., 1 Tor, 2 Vorl.), von Bergen (22 Sp) und Wintereinkauf Kobiashvili (13 Sp).


“Ein Sieg der Flügel“ hieß mein
Hinspielbericht im Eintrachtarchiv…

Die Rauten bilden Lustenberger (19 Sp., 1 Vorl.) hinten, Kacar, der mit Juve flirtend arg schwächelt auf rechts (18 Sp., 2 Tore, 1 Vorl.), Raffael vorne (27 Sp., 5 Tore, 4 Vorl.) und Cicero links  (26 Sp., 3 Tore, 5 Vorl.). Kacar-Ersatz Kringe hat Mittelfussbruch. Nicu (15 Sp., 1 Tor,. 1 Vorl.) oder Dardei (16 Sp) könnten für Kacar ran. Der Rest kämpft um den Platz nahe des Pflegers Schulter.

17 Rückrundentore, davon 15 in der Auswärts geschossen. Also Obacht! Da vorne lungern der Winterzugang Gekas (13 Sp., 6 Tore) und der Ramos (25 Sp., 9 Tore, 4 Vorl.) rum. Wichniarek (17 Sp., 0 Tore) ist unjokig und Domovchiyski vergessen.

Über die Außen muss es auch jetzt gehen, deren rechte Seite lahmt. Doch Obacht, die Schabracken werden auch lauern und buckeln, so wie am 1. Spieltag 08/09.

Klatsch, pfeif, raus oder rülps ich? - Wir vor dem Spiel
Blockierte Birne nach drei wundertollen Spielen? Zuviel Gebabbel über Blatterleague? Limit- oder gar Divakoeffizient unterschritten? Grübel, ah: Viel-O-Soph Gumbrecht weiß Antwort: “Analytisch betrachtet, hatten wir ein Kreativitätsparadox. Durch die standardisierte Nivellierung der Fähigkeiten bildete sich ein nur subperfektes Kreativitätsniveau.“ (so ähnlich aus der “Zeit“). Heißt auf skibbisch: “Hintern nicht hochgekriegt“ und auf gereizt: “Scheixxe gekickt, aber abgehakt.“

Wichtig: Gute Besserung Spycher! Comeback Amanatidis, yeah! Doch was les ich so? Der arme Geheimratseck Boccia erklärt ehrenstandhaft die Euroteilnahmebedingungen in 100 Threads, auf „ich bin bei 10“ und „Hihi Bibi, Rafatipartie“ wart ich noch, Ein- und Aufstellung ist noch nicht so wichtig wie die Nixkostdürf-Neuzugänge. Wichtig aber die Mutter aller Fragen: „Wie begrüßen wir Herrn Funkel?“


Torschütze Amanatidis beim
1:0-Sieg am 11.08.07

Vor genau 50 Jahren (13.4.60) war der grandiose 6:1-Heimsieg gegen Glasgow im Halbfinale, vor 5 Jahren das 5:0 in Aue (17.4.05), das uns erstmals auf den Aufstiegsplatz brachte und vor 10 Jahren (14./15.04.00) wurden uns “nur“ 2 Punkte vom DFB geklaut, obwohl Rostock, Haching, Ulm und irgendwie auch der ScheixxLeben Lizenzentzug forderten, 0:1 in Lautern, Platz 16 und noch 4 Spiele (archivbericht folgt). Egal, Bibi oder Balitsch! Und am Sonntag: Notenthread 30 Sekunden nach Spielschluss, “Teber ist“ und „Sauer weil“-Anal-Ysen sind wichtig. Doppelrülps! Schulligung, musst grad mal raus.

Fürs Aufstellungsquiz ist es zu früh, wegen Trainingskopfnüss und so: Jung hat Zerrung, somit rückt wohl Franz wieder auf RV und Ochs nach vorne. Schwegler trainiert wieder, sollte neben Meier spielen. Oder? Ist Köhler fit? Fenin statt Altintop?

Fazit: Ein Bild, ein Lied…
"Ich erwarte eine gute Reaktion auf ein schlechtes Spiel," sagt unser Trainer kurz. Noch kürzer wäre: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Und weil es so schön ist, sing ich nun einfach mal laut und dreckig: “Hey das geht ab, die Hertha steigt endlich ab!“ Lauter! Und noch einmal, diesmal auch die Schnittchenfresser in der Mitte:

“Hey das geht ab, die Hertha steigt endlich ab , steigt endlich ab!“
In dem Sinne: Sieg gegen die noch zuckende Schabracke!

(Auch diesmal Danke an Frank und seinem eintracht-archiv für Bilder und Spielberichte!)
#
Funkel raus!






...aus dem SAW-Gebabbel
(http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11166982,11841428/goto/)
#
Ach herrje. Vor dem Spiel kriegt jeder Trainer und Gästespieler sein Pfeiffkonzert, so wie sich das gehört. Auch wenn Herr Funkel seine Verdienste hatte. Nun ist er Trainer beim Gegner. Pöbeln ist für mich anders.

Und während dem Spiel wird wohl mehr "Allez" Eintracht oder die schöne  Berliner Hymne angestimmt werden, so wie im Hinspiel:
http://www.youtube.com/watch?v=1NMAwqY_FgU

Und wenn doch mal ein Funkel-raus aus der Kurve kommt, eije. Werd ich nicht mitmachen und gut. Und Funkel ist schlimmeres aus Berlin gewohnt.
#
Ich babbel wie ich will, sogar in Dialektisch. "Energie zur Revolution" in bundischen PlastikNightfeverletten von NeikIih. Das ist kreativiätsparadox. So!