>

gereizt

45304

#
Dumdidum, euch Kickviel-O-sophies  ,-)  sei das Folgende angeraten:
http://www.zeit.de/2010/15/Interview-Gumbrecht-Kreativitaet-Fussball?page=1 Kurz gesagt:

Durch die Nivellierung unserer Fähigkeiten hatten wir ein temporär subperfektes Kreativitätsparadox, dass Gladbach zum implementieren des Spielgeräts in das dafür vorgesehene Behältnis limitierte. Oder so ähnlich.
#
adlerkadabra schrieb:
In der heutigen Printausgabe des Kicker äußert sich Caio im Rahmen eines ganzseitigen Interviews u.a. auch zu seiner Schusstechnik.

Er gibt an, den Ball halb Innenseite, halb Spann getroffen zu haben. Wie kann das aber sein? Müsste die Flugbahn in diesem Falle nicht, vom Schützen aus gesehen, nach links gekrümmt sein, während sie de Facto einen Knick nach rechts nahm?

Im übrigen bekennt er, seine Technik bei Juninho abgeschaut zu haben. Nun, dessen Freistöße für Lyon sind ja auch legendär.

Was willst du dann? Voll druffgerotzt hat der mit sei schebb Fies. Und weil die Jakobällscher nedd mal richtig rund sin iss es halt so debbert in die Eck geflogen.

Technik- und Schussphilosophie, pfff, des is ja wie bei der rotundschwarz, die als so geleer!ig Zeugs lesen dun dud von sonem Prof da: "Analytisch betrachtet haben wir ein Kreativitätsparadox im modernen Fussball." Ich hätt ja einfach "scheixx gekicke" gesagt.
#
Pedrogranata schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Pedrogranata schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Irgendwie hört sich das, was man über Heller hier lesen musste die letzten 24 Stunden, an, wie das, was über Caio in den letzten beiden Saisons geschrieben wurde.


Irgendwie hört sich das, was ich hier von dir lesen musste, an, wie wenn du nicht wirklich etwas zum Thema beitragen, sondern mich nur auf das Niveau der Caioisten herunterziehen und also nur beleidigen möchtest.


Klar. Wenn man von Heller überzeugt ist, ist das ehrenhaft und koscher. Ist man von Caio überzeugt, ist man ein Caioist, und eine Gleichstellung mit einem Helleristen eine Beleidigung.

Endlich versteht man die Art des Diskutierens hier einmal.    


Ich weiß gar nicht, was du willst. Du hast doch als Caioist derzeit Oberwasser. Dann gönn das doch auch mal denn Helleristen..  


Bin ich froh das Pawel nicht mehr bei uns kickt. Dann wär ich noch Kryszalowiczist und würde an pawelschem Kryszalowiczmuczs mit Zungenknoten leiden...
#
Viel fehlt nicht mehr. Das Spiel ohne Ball hat sich in der Rückrunde stark verbessert. Vorbild kann hier Vizekusen sein, die das auch im Waldstadion ständig gezeigt haben (Ohne Erfolg, dumdidum). Daran üben sie jedes Training, das dies nicht so leicht fällt wie bei dem viel teurerem Kader der VWler ist aber klar. Und gegen tief stehende Teams, die kämpfen und beissen, fällt es schwerer als gegen offensive Teams.

Auch die Bälle in die Mitte könnten tatsächlich häufiger sein. Setzt natürlich voraus, dass zB Altintop auch in der Mitte bleibt und sich da läuferisch anbietet. Insgesamt fehlen für unser Niveau spielerisch nur Kleinigkeiten.

Die vom lt.C angesprochene Konzentration über mehrere Spiele hinweg, die gilt es auszubauen. Denn wenn die da ist, spielt die Mannschaft stärker, als die Einzelspieler es sind. Und genau das sind die Momente, die einen stolz und grinsend machen. Sind sie als Team nicht voll dabei, kommt nach wie vor so was wie in Gladbach raus. Wohl nicht das letzte Mal.
#
Pedrogranata schrieb:
Ich bin sauer wegen diesem Thread.
Hat jemand von euch sauren Gurken gesehen, wie die Spieler nach dem Spiel von den Auswärtsfahrern trotzdem herzlich gefeiert wurden ?

Schämt euch was...  


Zum Mitfeiern hat ich keine Lust mehr. Zu enttäuscht war ich von der Mannschaftsleistung. Aber nicht sauer. Schon gar nicht nach den teilweise tollen Leistungen in dieser Saison. Gestern hat einiges nicht gestimmt. Scheixxe. Aber abhaken und nach vorne sehen.

Und Pedro hat recht: ein ich bin sauer-Thread zum draufhauen auf einzelne Spieler ist mehr als zum kotzen! Während dem Spiel ok, Emotion halt. Aber danach? Zum kotzen!
#
In den letzten Spielen war die Mannschaft stärker als jeder einzelne Spieler. Da klappten Laufwege, Pässe und die gegenseitige Hilfe. 100% eben, wie Skibbe betont. Gestern hat die Mannschaft nicht gemeinsam funktioniert, dazu kamen dann die Schwächen der einzelnen (Chris unerklärlich, Teber überhektische Pässe, Meier unerklärliche Fehlpässe) oder der Rückfall in alte Schwächen (zB Heller und Korkmaz mit Kopf nach unten dribbeln, dribbeln, dribbeln ohne Blick für den Mitspieler).  

Nikolov 2
Bei den Toren machtlos, wie soll er beim 2. ahnen, dass weder Russ, Chris noch Köhler an Bobadilla und Dante  rangehen. Klasse Reaktionen heute.

Ochs 4,5
Hatte gefühlt die meisten Ballkontakte, ohne was draus zu machen. Hinten zu langsam, Arango spielte ihm Knoten in die Füsse. Die Flanken vorne, ja...

Russ 4,5
In der ersten Halbzeit noch ordentlich, wurde aber immer unsicherer, gepennt beim zweiten Tor und danach wie Chris.

Chris 5,0
50% Zweikampfquote ist schwach. Wirkte unkonzentriert und fahrig beim Abspiel. Seine schwächste Leistung in der Rückrunde.

Spycher 3,5
Bis zur Auswechslung 83% gewonnene Zweikämpfe lt. Bundesliga.de. Bei Ochs waren es 55%, bei Chris 50%. Das sagt alles. Das er nach vorne nicht viel Wind  macht, ist nix neues.

Köhler 3,5
Musste für Spycher übernehmen. Seine Seite blieb meist dicht. Viel geackert, seine Pässe kamen an. Wurde zu oft allein gelassen.

Teber 5,0
50% Zweikampfquote, 52 Ballkontakte lt bundesliga.de. Das Spiel lief an ihm vorbei. Laut Statistik wenig Fehlpässe. Sah im Stadion anders aus. Schwach.

Meier 5,5
42% Zweikampfquote, 69% Passquote ist nach der Statistik der schwächste Wert neben Heller. Für nen 6er eine wirklich miese Quote. So sah es auch aus. Sehr entäuschende Vorstellung.

Korkmaz 4,5
Schnelle Dribblings mit direkten Pässen. Heute Fehlanzeige. Kopf unten, mit Gewalt vorbei und irgendwie flanken. So macht er keinen Spaß trotz seines Einsatzes.

Caio 4,0
Auf Schritt und Tritt bewacht. Nur 36% gewonnene Zweikämpfe, dennoch in der ersten Halbzeit bemüht, für Feuer zu sorgen. Tauchte in Halbzeit 2 mit dem Rest unter.

Heller 5,0
Ähnlich wie Korkmaz. Kopf nach unten, rennen und passen klappt nicht immer. Heute gar nicht. 29 Ballkontakte, 55% der Pässe kamen an. Waren wohl meist Querpässe zu Ochs. War das der Heller vom Bazi/Vizekusenspiel?

Altintop 4,5
Er rennt und rennt und rennt. Bekam dennoch oder gerade deshalb kaum Bälle. Und wenn er ihn zentral mal hatte war der Abschluss überhastet. 2 Torschüsse ist gar nix.

Fenin: 4,0
Lief mit rum und wurde nicht angespielt. In 30 Minuten 15 Ballkontakte und 0 Torschüsse.

Tsoumou: -

Ich hoffe, die Jungs müssen sich das Spiel anschauen. Immer und immer wieder am Wochenende. Und dann abuzze, trainieren und Hertha wegbuzze.
#
Dann mal ein kuscheliges Dazke an alle, die soviel kuschel ertragen, gelesen und kommentiert haben.

Kuschel ist ab jetzt ausverkauft. Bis heut abend um 10 Uhr nochwas ist Gladbach scheixxe. Und nächste Woche gilt eh wieder: Hey was geht ab...

So. Die Kühltasch ist voll, ich noch nicht. Gleich gehts los in den Stau zum vierten Sieg in Folge. Eurobbbabogaaaaaaal.....
#
Schobberobber72 schrieb:
Kann mir einer auf die Schnelle sagen, wann wir zuletzt vier Spiele in Folge gewonnen haben? Muss ein oder zwei Ewigkeiten her sein, oder?

Ich habe für heute so gar kein Gefühl. Normalerweise müsste es nach den Galaauftritten in den letzten Wochen eine deftige Niederlage nach extrem schwachem Auftritt setzen. Aber irgendwie ist diese Saison nichts so wie sonst. Denn eigentlich wäre genau diese Niederlage schon in Bochum nach dem Bayernspiel fällig gewesen. Von daher, vielleicht gewinnen wir ja heute wirklich das vierte Spiel in Folge. Dann kommt aber die fällige Niederlage gegen den Tabellenletzten. Es sei denn......Europapokaaaaal  


Vier am Stück? Büdde sehr:
98/99 Bremen, Doofmund, S06, Lautern-5:1
04/05 28.-31. Spieltag 2. Liga
http://kid-klappergass.blogspot.com/2010/04/vier-am-stuck.html
#
Dumdidum. Korrigiert. Danke Herr geheimratseck! Dreimal nach Rückstand gewonnen. Blöde Zahlenspiele.
#
(Warnung: Bin grad nicht gereizt. Nur berauscht. Und Mönchengladbach mag ich. Daher viel kuschel diesmal. Ist aber ein Ausrutscher, es kommen ja Hertha und die Tuchels…)

Berauscht, aber…
Wahnsinn. Einfach Wahnsinn. Wie soll ich es anders beschreiben? Die Nasobenbazies niedergespielt mit unbändigem Willen, dann Bochum. Schnell. Direkt. Caio. Es folgt die Rache für die 11 Hinspielminuten. Eintracht! Wieder ein Fest für die Siebensinne. Hochgenuss. Unglaube. Kopfschütteln. Kießling. Tore verhindern ausverkauft. Dafür spielen und spielen und spielen im Überfluss. Vizekusin macht mit und wird besser. Bis Üüümit einmal mehr das Herz in die Hand nimmt und die schwaabsche Klinge ihn zur Strafe brachial umhaut. Es ist das Zeichen an den Rest, Schultern hoch, alle für den Sieg!!
 
Eine Viertelstunde und einen Senk-Knick-Schuss (Aha! oder: Kanonenschlag, Ufo-Tor, Fackel, volles Brett), später kniet Osram nieder: “Gegen so einen Schuss gibt es nur ein Mittel: der liebe Gott muss helfen.“ Aber der hat grad mit seinen Kuttenschäfchen zu tun...

Unser aller Caiooo

… und schickt stattdessen den fallrückziehenden Franz nach vorne. Wahnsinn. Geil. Phantastisch. Eintracht! Drei Spiele mit 0:1- Rückstand. Drei Spiele gedreht. Drei Siege in Folge…

Drei, Vier. Egal, berauscht!
Gab es zuletzt 07/08 vom 17.-19 Spieltag (danach 0:1 in Rostock) und vom 24.-26. Spieltag. Am 26. Spieltag war es ein 2:0-Auswärtssieg in Vizekusen, "Jede SMS, die ich bekomme, fängt mit Europapokal an", jubelte Fischer. Was folgte, ist bekannt. Aber längst vergessen. Genau wie die drei Niederlagen gegen VfB, S06 und H96 vor vier Wochen. Vier… Vier Siege in Folge? Die Antwort darauf hat Kid lesenswert rausgefunden: 04/05 in Liga 2 und in Liga 1 endete die Serie 98/99 mit dem berauschenden 5:1 gegen Lautern.


Torschütze zum 4:0 auf dem Bökelberg:
Yeboah am 6.8.93 (Petermanns kicker-archiv)

Passend zur 3-Siege-nach-Rückstand-Serie: Mönchengladbach hat die letzten drei Spiele jeweils 1:0 geführt (Tore: Reus, Brouwers, Reus)! Drei Mal. Und nicht nachgelegt. Die Ergebnisse: 1:1 Köln (A), 1:0 HSV (H), 1:2 VfB (A)…

Genug Zahlenspielerei. Denn nichts ist zementiert. Gar nichts! Keine Serie, keine Folge, keine Klatsche und auch kein Platz 11. Kein Schulterzucken und “das ist halt so Eintracht Frankfurt“ mehr! “Bullshit!“(© Skibbe im heimspiel). Emotion, Schultern hoch, wie Ochs: "Wir wollen so viele Punkte wie möglich holen, dann greifen wir oben an."

Genau so. Und dennoch ohne Größenwahn, ich berausch mich am Augenblick und freu mich wie irre auf dies: "Sobald er wieder kann, wird er spielen - und treffen" (Skibbe).  Die Rückkehr des wirklichen und einzig wahren Capitanos!

5 Wochen noch. Blöder Blatter! Blöde WM! (Böswort) Jogi!
Berauscht. Nur noch 5 Spiele lang. Letztes Jahr hoffte ich das Ende herbei, nun verfluch ich es. Mai. Juni. Juli. Statt Eintrachtfest Tiefpunkt für Auge und Ohr: Löw, Delling, Schwetzer, Bekloppt und die Nutella-Grinser. Öffentlich-rechtliche Zeitverschwendung. Scheixx WM! Musste mal gesagt werden. So, zurück  zum wesentlichen:

Nur ein paar Monate her...
Hinrunde, 13. Spieltag. Worte aus einer anderen Zeit irgendwie: “Ich gehe davon aus, dass das ziemlich bescheuert aussah“, beschreibt Russ sein Eigentor. Brouwers trifft auch noch zum 1:2 zu Hause, Platz 11 mit 16 Punkten, Borussia hat 15 "Es ist ein Abstiegstrend zu sehen, es ist jetzt viel schlechter als am Anfang der Saison. Aber wir dürfen nicht jammern, wir dürfen nicht über die Spieler sprechen, die nicht da sind. Wir müssen die Spieler stark reden, die uns zur Verfügung stehen." Sagte Schwegler. Vor 3 ½ Monaten.


Fred Schaub. UEEEEFAPOKAL!

Hier und jetzt...
Vorgespielt ins hier und jetzt: 8 Siege, 4 Unentschieden, 4 Niederlagen holten wir seitdem. 28 Punkte! Was damals geübt wurde, klappt nun. Spielen! Und wie. Mit leicht verändertem Kader, denn Franz ist gesperrt, Schweglers Einsatz ungewiss und Spycher sowie Chris wohl wieder bereit. Ich tippe auf Jokerrollen für Korkmaz und Heller. Köhler spielt auf Links mit Meier, Teber und  Ochs sowie Caio als Hängespitze.

Und Mönchengladbach? 5 Siege, 4 Unentschieden, 7 Niederlagen. 19 Punkte. Insgesamt 34 Punkte, das Ziel Klassenerhalt ist wohl erreicht. “Auch in den nächsten 2 Jahren wird es gegen den Abstieg gehen. Aber der Kader besitzt das Potential, eine stabile Saison zu spielen“, sagte nicht Herr Bruchhagen sondern der Michael Frontzeck vor der Saison. Der ist Gladbacher Urgestein, schon Vater Friedrich kickte von 1959-63 bei den Fohlen, er selbst verteidigte von 1982 bis 2000 mit Unterbrechungen 238 Mal für die Rauten, trägt nun Anzug und sieht den Main ein wenig als Vorbild: “Bei Eintracht Frankfurt geschah in den letzten fünf Jahren genau das, wo wir auch einmal hinwollen: die halten sich stabil in der Liga.“


Trinklein, Hölzenbein Koitka nach dem 3:1-Sieg
(Tore: Wenzel, Stepanovic, Nickel) am 12.03.77

Seit dem 13. Spieltag sind die Niederrheinler konsequent Mittelmaß zwischen Rang 11 und 13. Seit 6 Spieltagen 12ter. Aktuell 34 Punkte bei 37:49 Toren. Saison gelaufen? "Nein. Aber es ist keine komfortable, es ist eine gute Situation" meint Präsi Königs. Unaufgeregt. Und weit vor den Doofböcken, deren Großwahn Königs längst zugunsten von Heribeharrlichbert getauscht hat Interview AZ).

Und heimstark sind sie! In der Heimtabelle 7. Mit 7 Siegen und 3 Unentschieden (24 Punkte 21:20 Tore), dafür nur 10 Auswärtspunkte (letzter Auswärtssieg gegen uns..). In der Rückrundentabelle 14. Mit 13 Punkten und 13:20 Tore. Zuletzt 1:2 in Stuttgart und zuhause 1:0 gegen den HSV, dem Ende der 5-Spiele-ohne-Sieg-Serie (das Heimspiel davor, eine 0:4-Klatsche Wolfsburg).

Stabil. Die 11 vom Niederrhein
Keine großen Änderungen gibt es im Vergleich zum Hinspiel (taktische Aufstellung vor 3 ½ Monaten...), keine Verletzte. Das sie das Spiel mit Gewalt machen, um den Klassenerhalt 100%ig zu machen, glaub ich eher nicht. Weil Respekt. Ich tippe auf defensive Grundausrichtung mit tief stehen und schnelle Konter über Reus, Matmour und Arango.

Im Tor der Bailly (24 Spiele), deren ihrn Oka. Klasse auf der Linie, manchmal ein Patscher im Strafraum. Genervt war er nach dem VfB: “90 Minuten! Wenn man nur 60 Minuten gut spielt, gewinnt man kein Spiel.“


Hennig Bürgers erste Ballberührung
zum 2:0 am 14.9.03.

In der Abwehr nix Neues. Hervorstechend ist das Model für HeckScherStyling, der  Dante in der Mitte. Daneben spielen Levels (27 Spiele, 4 Vorlagen), die 1,90-Standardtormaschine Brouwers (29 Spiele, 7 Tore!) und Daems (13 Spiele 1 Tor).

Davor sechsen der zuletzt schwächelnde Bradley (24 Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage) , für den Meeuwis/Jantschke (16/5 Spiele) kommen könnten und Thorben Marx (24 Spiele, 3 Vorlagen). Rechts ist denen ihr Ümit, der wuselige Reus aus Ahlen (28 Spiele, 6 Tore, 4 Vorlagen) auf Links wetzt Arango aus Mallorca (29 Spiele, 2 Tore, 6 Vorlagen). Oder vielleicht Herrmann (8 Spiele, 1 Vorlage).

Im Sturm, der zuletzt bei den Hoppis traf (19.02 Colautti) und nur 12 Tore erzielte (wir nur 9 Sturmtore, Meier u. Caio als MF gerechnet), spielen wohl Matmour (22 Spiele 1 Tor 1 Vorlage) und Friend (23 Spiele 3 Tore 2 Vorlagen), der Brustprobleme hat. Alternativen für Matmour oder Reinkommer sind Bobadilla (26 Spiele, 3 Tore, 5 Vorlagen) und Colautti (20 Spiele, 5 Tore, 2 Vorlagen). Neuville (11 Spiele, 1 Vorlage) nur noch Joker.

Fazit: Wie wärs mit Revanche fürs Hinspiel?
“Das Spiel gegen die Eintracht wird genauso kompliziert wie die Partie in Stuttgart. Nach den Erfolgen gegen Bayern und Leverkusen herrscht dort eine große Euphorie und die Mannschaft strotzt vor Selbstbewusstsein. Momentan zählt Eintracht Frankfurt zu den besten Mannschaften der Liga.“ Meint Frontzek. Mein Tipp: Die letzten Heimspiele der Borussia sind gegen Bayern und Leverkusen. Macht es einfach auch so!


Fenin zum 1:1 beim 2:1-Sieg am 2.11.08

Denn am Freitag gibt es die Revanche für das Hinspiel. Drei Punkte unter Flutlicht. Das berauscht.

(Auch diesmal Danke an Frank und seinem eintracht-archiv für Bilder und Spielberichte!)
#
So lapidar wurde die AG damals vorgestellt (Pressemitteilung vom 5. April 2000). Vorangegangen die Absetzung von Patella und Heller, "Eintracht 2000", die Inthronisierung Lebens, Abstiegskampf, Punktabzug am 30. Spieltag, Octagon, ISPR, neues Stadion usw. Harte Zeiten das:

...“Im Zuge der Umsetzung von Einzelmaßnahmen des auf der Mitgliederversammlung vom 31. Januar vorgestellten Modernisierungskonzeptes von Eintracht Frankfurt, stimmte der Verwaltungsrat während der gestrigen Sitzung den vom Präsidium vorgetragenen Entscheidungen einstimmig zu... Als richtungsweisender Schritt wurde die Gründung einer Holding AG beschlossen und eingeleitet.“ (http://www.eintracht.de/aktuell/1961/)

"Wir haben mit der Aktiengesellschaft die Voraussetzung für potenzielle Investoren überhaupt erst geschaffen, sich an Eintracht Frankfurt zu beteiligen. Jetzt ist das richtige Gebilde da, jetzt können wir also auch Vereinbarungen eingehen," sagt Rainer Leben, der zum Vorstandsvorsitzenden der AG gewählt wurde...

(aus dem Spielbericht Hertha-Eintracht 8.04.00; der demnächst in Franks eintracht-archiv erscheint)
#
DeWalli schrieb:
gereizt schrieb:
Nix! Gar nix! Einfach spielen und siegen wollen. Wie zuletzt. Dann brennt es vielleicht mal hinten. Na und?  


Es kann nicht immer so laufen, mit Pech macht Leverkusen das 3:1 und dann wars das für uns. Deswegen ist es besser wenn man hinten weniger Chancen zu lässt, klar ist die Offensive von Gladbach schwächer, aber hier gibt es die Gefahr den Gegner zu unterschätzen.
Vielleicht erwischen wir mal keinen Sahne Tag, halten aber die Null und machen vorne eine Bude mit bisschen Glück, das kann aber nur passieren solange wir nicht wieder in Rückstand gehen, denn wenn man zurückliegt und keinen guten Tag hat wirds noch so schwerer.


Du hast recht. Am Samstag hätten wir auch verlieren können. Dennoch, genau dieses "mit offenem Visier" spielen hat Spass gemacht. Viel mehr als Ergebnisverwaltungsgekicke oder zuerst absichern-quergeschiebe.

Hinten sicher, vorne treffsicher wär ideal, aber wenn ich die Wahl hätte, nehm ich die Bochum- und Leverkusenspielweise. Selbst wenn wir dadurch verlieren. Berauscht ich bin. Eintracht!
#
Nix! Gar nix! Einfach spielen und siegen wollen. Wie zuletzt. Dann brennt es vielleicht mal hinten. Na und?
#
Insgesamt: Das war wieder absolut geil. Ein anderes Wort finde ich nicht dafür. Die Mannschaft macht Spass. Das Zusammenspiel wird immer besser und selbst die Ausfälle von Chris, Schwegler und Spycher... Druff geschixxe, das "wir wollen gewinnen" hat man spätestens nach der roten Karte gespürt und gesehen. Einfach toll!

Nikolov: 3
Auf der Linie super, dafür mal wieder Luftgriffe am Fünfmeterraum.
Jung: 3
Gutes Spiel in der ersten Hälfte, nach dem Aussetzer zum 1:2 erst mal verunsichert, dann aber wieder mit guten Abspielen.
Franz: 4,0
Irgendwie passt er so gar nicht zu unserem schnellen Spiel, oder gerade doch? Einige Abstimmungsprobleme mit Russ. Kießling hatte meist zuviel Raum. Dafür der Siegtreffer!
Russ: 3,5
Wenns bei Vizekusen schnell wurde, zu langsam. Wie Franz dann oft zu weit weg, musst aber auch viel übernehmen.

Köhler: 2
Die Vorstösse mit Korkmaz erste Sahne, enorm Ballsicher. Kopfballstark. Hinten mit ein paar kleinen Problemen, wenn Vizekusen schnell spielte, aber insgesamt auch hinten gut.
Teber: 3
Zwei, drei haarsträubende Abspielfehler, aber ansonsten passten die Zuspiele. Viel Einsatz, gerade als Meier mehr vorne als hinten war. Cool beim Elfmeter.
Meier: 3
Zwei Halbzeiten. In der ersten Halbzeit ließ er Teber oft allein. Zu offensiv ohne Effektivität. Note 4. Dafür in Halbzeit 2 der Ankurbler, passicher, kopfballstark. Alles richtig gemacht. Note 2.
Ochs: 3
Wenn viele Flanken und Pässe nur nicht so überhastet gewesen wären. Ansonsten ein Vorbild an Wetzen, Rackern und kämpfen.
Ümit: 2,5
Tolles Zusammenspiel mit Köhler, wird immer besser und schneller. Und die sinnlosen Dribblings immer weniger. Der macht Spaß.
Caio: 2
Wirkte manchmal ein wenig verloren bei dem schnellen Spiel über die Außen. Schaute und trabte. Vidal passte ihm nicht. Aber wehe er explodiert, ein paar tolle Vorstöße, klasse Freistösse und als er abzog, schüttelte ich den Kopf. Spinnt der dacht ich. Ja. Ein Glück!

Halil: 3
Ballsicher, guter Verteiler. Aber irgendwie steht er zu selten da wo er sein soll. Abschluss suchen, nicht mit Gewalt abgeben. Schade, das sein Tor nicht gegeben wurde und Adler das Feninteilchen hielt. Genau so will ich ihn sehen.
Fenin: 3,5
Wirbelte viel, aber oft nicht sonderlich effektiv. Da fehlt noch das Gespür nach der langen Verletzung. Tolles Zuspiel beim Nichtabseitstor. Fast das Tor.
#
Oh, zu spät. Aber macht ja nix, in dem hohen Alter kann man Wünsche immer gut gebrauchen. In dem Sinne: Alles Gute und nur das Beste für das neue Lebensjahr lieber Uli!!
#
Danke. Danke. Danke. Für eure Kommentare und so. Zischt wie Abbelsaft!

Volle Dröhnung hab ich mir grad Osram gegeben. Natürlich nur Text, nicht das Video. Meint der ja wirklich: “Wenn ich unser Spiel gegen Schalke sehe und eben die zwei Siege der Eintracht, dann ist die Eintracht Favorit“, sagt Jupp Heynckes zur Ausgangslage und ergänzt: „Ich bin nach wie vor optimistisch, aber eben auch Realist. Dennoch werden wir versuchen, da zu gewinnen, das ist doch klar.“

Altersmilde ist der Osram geworden. Statt über die Kritiker abzuledern juppt der nur: “Da ist es doch so wenig intelligent und kreativ, wenn ich jetzt höre, die Mannschaft stürzt ab.“ (Pressegebabbel)

Dumdidum: Ihr stürzt ab, ätsch!
#
Naturwirkstoff: Die Kraft der 11 Adler
Euphorisiert bin ich immer noch, völlig ohne Medikamente. Selbst wenn wir ab jetzt mal wieder abkacken sollten. Na und? Das Gefühl bleibt. Bei Stress und Schmerz genügen ein paar Festplattenklicks: Abschlag Nikolov, Maltritz klärt kopfschlau vor die weißen Latschen von Korkmaz, der direkt zu Caio spielt. Der legt sich locker vor, dann fast aus dem Stand ein Schuss wie ein Pfeil. Toooor! Mein Caio ist nicht mehr zu erkennen, begraben unter jubelnden Mitadlern und irgendwie auch unter mir (auch wenn ich ihm dies wirklich nicht gönne…): Auswärtssiiiiiiieg!


Mein Caio gesucht…

Klick, klick: Schwegler erkämpft sich den Ball im Halbfeld, der zu Meier kommt. Alex passt auf Fenin vor den Strafraum. Ein Blick, dann der Pass auf Altintop ans rechte Strafraumeck. Alaba ist schneller und passt lässig quer. Butt kommt raus, Tsoumou gelbe Schlappen rauschen ran. Es kommt einem vor wie ein Standbild, bis endlich: Jaaaaaaaaa, Toooor! Juhvel herzt Jung und auch ich knutsch ihn virtuell.

Die Bilder laufen weiter, der Reporter überschlägt sich, Wiederholung, noch eine Zeitlupe, dann wieder Livebild. Der Ball kommt von Chris zu Altintop auf die linke Seite. Der schaut sich um und hebt die Kugel mit seinen lila Schühchen gefühlvoll zu Fenin am rechten Strafraumeck. Martin bekommt den Ball, dreht sich zweimal, um Alaba einen vorzutanzen. Dann zieht er einfach ab, der irre Hund der. Rummms, gegen den Pfosten und Feeeeeeeeeenin brüllen Reporter und gereizt auch in der 30sten Wiederholung, das 2:1!! Verdient. Verdient. Euphorisiert. Eintracht! Endlich wieder.

Kein Bedarf mehr an Pillen jeder Art. Klicks reichen. Wie unpassend, dass ausgerechnet jetzt die Werbeträger dieses Pharmakreuzes kommen, dessen fette Exlichtgestalt inzwischen Werbung für fettarme Joghurtgums macht...  

Warnung: Bitte beachtet die Packungsbeilage!
Liebe Adlerinfizierte, lieber Adlerinfizierter!

Bitte lest diesen Vorbericht aufmerksam, weil er wichtige Informationen darüber enthält, was ihr bei der Ansehung von Vizekusin (Kurzform für: kickendes, synthetisch mit Pharmakohle aufgeputschtes Arzneidauerwerbemittel) beachten sollt. Wendet euch bei Fragen zu Taktik, Ein- und Aufstellung bitte an unseren Trainer oder an den Äpo-Theker eures Vertrauens.

Arzneilich wirksame Bestandteile
1 Einheit enthält 04fach Vizekusinsäure (in Packungseinheit:  97 (Vize1), 99 (V2), 00 (V3) oder 02 (V4)), synthetisch aufgeputscht mit Konzernviel. Ältere Einheiten vor 1979 waren stets  zweitklassig und enthalten als natürlichen Vorläufer der Acetylsalcidsäure getrocknete Tinctura Castorei (Bibergeiltinktur), welche aus dem Bibergeil durch Aufguss von Weingeist oder Wein gewonnen wird. Fakt!

Vizekusin war für unsere Eintracht trotz Cha-Treter Gelsdorf zunächst bekömmlich. 3:0 durch Pezzey, Körbel und Cha am 8.09.79, im Jahr danach nickelte Dr. Hammer denen 2 rein (Spielbericht)


2:0 nach Nickelfreistoßhammer!
Und so ging das erst mal prima weiter…


Überdosierung und andere Anwendungsfehler
Durch hochdosierten Heimgebrauch tauchte erstmals bei der 11. Einnahme am 23.3.90 eine üble 0:3-Reaktion auf, die sich durch nicht bestimmungsgemäße Anwendung noch 7 Mal wiederhole. Zuletzt am 18.08.08 (Spielbericht) führte sie gar zum unerwünscht-hysterischem Rotlaternensyndrom. Der Kapitän, der es für mich immer noch ist, sprach: "Wir haben gespielt wie eine Schülermannschaft“ und Chefbetoniker HB spielte gereizt im Stammtisch des Dt. Werbefernsehens: "Was wollt Ihr hören? Stellt eine Frage und sagt, was ich antworten soll...“

Auswärts eingenommen kann das neue Vizekusin plus Osram innerhalb von 11 Minuten zu 3 Toren und skibbischen VollePulle-Vollgas-Wutworten führen, die nur mit beharrlich-alles-richtigmach-zementiertem Ping-Pong in regelmäßiger Dosis behandelbar sind (zur Abhärtung: Spielbericht u. Pressekonferenz).


Teber und Franz: planlos, ratlos und wütend
 
Genau hier hätte natürliches Biebergeil als Klistier geholfen, weiß die Oekonomische Enzyklopädie in 242 Bänden von J.G. Krünitz (1773-1858) zu berichten: “Man benutzt Biebergeil in der Heilkunst als ein krampfstillendes Mittel, vorzüglich bei hysterischen Anfällen und epileptischen Zufällen hysterischer Personen. Unter Klystiere ist die Gabe bis zu 2 Quentchen ratsam.“.

09/10: Wirkungsweise und Nebenwirkungen
Mit dem neuem Schadstoff Osram (Kurzform für: Dreggsagg, der “mit dieser Aktion Frankfurt auf Jahre kaputtgemacht hat“ (Yeboah) hat Vizekusin 24 Anwendungen lang mit schönem Fußball akute Übelkeit verursacht. Bei 12 Auswärtseinnahmen 4 Siege und 8 Unentschieden geholt. Vom 8. bis 23. Spieltag Tabellenführer,  aktuell schwächelnd 3. mit 53 Punkten (Auswärts: 20) und 56:30 Toren (Auswärts: 24:18). In der Rückrundentabelle mit 18 Punkten nur 6. (wir: 7.).


3:1-Heimsieg am 17.9.06.
Schön auch der 94er kicker mit dem 2:0-Sieg in Petermanns Thread

In Nürnberg griffen die Gegenmaßnahmen endlich (25. Spieltag: 2:3). Zecken (27. Spieltag 0:3) und Kremlwanzen (28. Spieltag 0:2) sind eh immun gegen Vizekusin. Nun wirkungslos? "Sie sind angeschlagen", sagt Skibbe. “Das ist doch alles Shit“, meint Innenverteidiger Hyypiä gereizt und Kapitän Friedrich (der Arne äh Manuel) ergänzt: “Wir haben auf Platz 3 nichts verloren, wenn wir weiter so spielen.“ Dumdidum…

Vor dem Spiel gegen uns: Sonstige Bestandteile
"Da sah ich blöd aus." Sagt der René über den Jogi-Adler. "Wenn einer in der Schülermannschaft so einen Fehler macht, sagt man ihm: ‚Suche dir eine andere Sportart‘, ähähet der Kaiser über René. 17 Gegentore in der Rückrunde, in der gesamten Hinrunde kassierte er nur 13… Weiter so, Hauptsache, NutBählla schmeckt!


Zweifacher Torschütze:
Detari beim 3:2 am 5.3.88

Formkrise aber auch beim Rest (rp-online). Nicht nur Augusto schwächelt mit Hängeschultern (fällt gegen uns mit Zerrung aus), Reinartz (21 Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage), der Weichei-Elektrogriller kann Vidal (25 Sp., 2 Vorl.) auf der 6 nicht ersetzen, der gegen uns aber wieder darf. Rolfes (11 Sp., 4 Tore, 1 Vorl.) nach der 3. KnieOP nicht. 16 Tore-Kießling hat Zerrung wohl auskuriert. Schade, denn Ersatzmann Helmes (9 Sp. 1 Tor) wurde gegen die Kremlwanzen nach 45 Minuten gegen Bender (14 Spiele, 1 Tor) ausgetauscht, um ebenso erfolglos neben Derdiyok (27 Sp. 11 Tore, 4 Vorl.) zu stürmen.

Der Rest des Kaders ist bei fussballdaten oder am Dienstag zum Teamgeist ansaufen in einer Kneipe zu finden. Prost.

Wir vor dem Spiel: Rückkehr der Schönheit
Meier ist gereizt von der Euphoriewelle in den Medien: “Einen Tag ist alles super, einen Tag alles schlecht. Es gibt offenbar kein Mittelmass mehr“ (kicker-Print 29.3. S. 37). Trotzdem, Alex ist der bessere Teber, Jung der bessere Franz, Caio ohne Weisheitszahn der bessere Caio und ich bin mir sicher, dass Altintop nur seine neuen lila nasa-getesteten Treter am Torerfolg hindern. Ansonsten könnte alles so kuschelig bei uns sein, hätten nicht Chris und Schwegler das völlig beknackte Urknall-Experiment beim Training nachgestellt. Einsatz ungewiss. Müssen evtl. Franz, Teber oder Clark ran.

Dennoch wird Vizekusin hoffentlich erkennen: “Die Eintracht war uns heute technisch einfach überlegen.“ Sagte bereits Herrlich und recht hat er. “Frankfurt hat heute verdient gewonnen.“ Gaalte bereits der Tochtersiezer und recht hat er.“Wir wären ja töricht, wenn wir nicht versuchen würden, die kleine Chance zu nutzen.“ Sprach Bruchhagen, um stoisch gelassen „da habe ich wohl für einen Moment die Nerven verloren“ nach zulegen. Zur Nervensuche empfiehlt Heilegänsiker gereizt übrigens dies:  


Fenin zieht ab, Innenpfosten und Toooor zum 2:1!

Fazit: Verfallsdatum überschritten…
Euphorisiert ich bin. Ihr Adler auf dem Rasen dürft das nicht sein. Denkt an das Hinspiel und macht es wie zuletzt! Selbst wenn ihr verliert, spielt! Aber schon der olle J.G. Krünitz - also der mit der Enzyklopädie - wusste, dass siegen (also der “Zustand, da man seinen Gegner in einem Wettstreite überwindet.“) geil ist: “Führt zu heftigem Reitz des Blutes und der Zeugungssäfte“ (man schaue unter  O wie[/color] ihr-wißt-schon)


Fenin nach dem Siegtor
gegen die Bayern


Bitte: Ohne Druck in der Birne kicken und Osrams Birne zur Rotglut bringen !

(Abschied: Seltsam, der Schnix hat nur ein Jahr bei uns gekickt. Dennoch bleibt er für mich ein Adler. Am 10. Mai ist Bernd Schneiders Abschiedsspiel. Danke: Ohne Franks eintracht-archiv bin ich hilflos. Danke für die Spielberichte und Fotos!)
#
Jaroos schrieb:
Wir kriegen ein neues Gesicht oder überhaupt eins (vor paar Monaten noch war van Gaals Privatleben zig mal wichtiger), das ist für mich doch mal einzig und allein positiv!

Mag sein. Gut vielleicht für die Werbequote. Mich nervt die mediale Wiederholung von allgemeinen Sprachhülsen nach nur zwei tollen Spielen, die ich auch ohne 2 Siege toll gefunden hätte. Denn wir spielen schnell und direkt, die Aufteilung von Meier als 6 und Caio als Hängespitz gefällt mir, egal ob wir jetzt 8. oder 12. sind. Schlechte Spiele werden wieder kommen, dann sind wir out, Spox hat wieder die Strapse von Robben und die Magentastöckelschuh von Ribery im Focus. Und der Focus spoxt über böse Fans.
#
Also mich nerven diese Spox, Focus und bladingsbums-wir-können-auch-in Fußball-Artikel ja. Pseudointeressante Glossen über den aktuellen Erfolg der Eintracht mit den Zutaten aus dem Schüttelkasten für Medienfuzzies. Ne Prise Caio (schwierig), ein Löffelchen Umfeld (Neurotisch), da der Heribert (Finanzminister, Betoniker), hier der Skibbe (Höhenluft). Ne echt krasse Wortschöpfung über das Duo wie zB Delling/Netzer oder Tom/Jerry  und im Hintergrund lauert stets der graue Funkel. Doppelgähn.

Aus genau denselben Bestandteilen gibts dann in zwei Wochen die gleiche Story, falls wir gegen die Pillendreher und Gladbach abkacken. Dann halt nur lokal in der Rundschau und im Sportteil (hüstel) der Financial Times...

Was hat gestern der Meier im print(en)-kicker gesagt: "Einen Tag ist alles super, einen Tag alles schlecht. Es gibt offenbar kein Mittelmass mehr."
#
Wie war noch Mal das Thema, grübel? Ah, die Überschrift in Beitrag 1:
wildturkey schrieb:
Türkisch-Unterricht an deutschen Schulen!?
...Dieses mal möchte ich mich auch mal aus meinem Loch wagen und das Volk nach Ihrer Meinung  und Ansicht befragen. Was haltet Ihr davon?  

Also bitte alle (auch wildturkey bitte) wieder hierzu etwas schreiben wenn es interessiert. Danke!