
grabi71
2301
Ich stimme Dir voll zu: die sportliche Bilanz von Bruchhagen ist katastrophal, er wird maßlos überschätzt. In seinen früheren Stationen Hamburg und Schalke hat er ja auch nichts erreicht. Er war guter Funktionär bei der DFL, kann schön daherreden, ist ein guter, anständig wirkender Repräsentant - und Punkt! Die von ihm stets betonte und - interessanterweise - von den Medien nie in Frage getsellte Phrase von der Weiterentwicklung zum etablierten Bundesligisten war nichts anderes ein großer (Selbst-)Betrug. Ich konnte dieses Gerde nie nachvollziehen, ebensowenig wie seine Schwärmerei für die Aufstiegshelden. Ich hoffe sehr, dass seine Ära nächstes Jahr endet.
Die Kritik an Veh finde ich deplatziert. Vermutlich hat er nämlich Recht: vieles bei uns ist leider nur semi-professionell! Viele bei der Eintracht, angefangen bei HB bis zu uns Fans belügen sich selbst. Wir haben über Jahre versäumt, uns wirklich weiter zu entwickeln. Das hat Skibbe bereits kurz nach seinem Amtsantritt festgestellt "alle müssen sich steigern") und nur weil es Skibbe gesagt hat, muss es nicht verkehrt sein. Auch Daum hat es auf seine Weise bestätigt. Jetzt spricht es Veh aus. Diese Nachricht hört hier keiner gern und deswegen verteufelt man den Überbringer der Nachricht. Vielleicht sollten sich lieber diejenigen umstellen, die was Betriebsunfall erzählen, und wie gut wir aufgestellt sind (wir müssen für insgesamt ca. 10 mio Spieler verticken und haben wieder Auflagen von der DFL - wie vor 10 Jahren, wenn auch nicht ganz so massiv). Stattdessen palavert der große Vorsitzende was davon, dass ja 10 der 11 Spieler, die im Spiel gegen die Bayern geglänzt haben noch Vertrag für die zweite Liga hätten und erweckt damit den Eindruck, diese Spieler stünden für den Aufstieg zur Verfügung. Alles Lug und Trug! Genauso wie das Gerede von den 4,5 mio, die für die Verstärkung der Mannschaft zur Verfügung stehen. Der Verlust an spielerischer Substanz nach dem Abstieg ist in Wahrheit gewaltig und die Neuzugänge sind die, die in der ersten Liga keiner mehr wollte (offenbar mit gutem Grund). Was soll man da erwarten? Einen Durchmarsch?? Ich denke schon, dass Veh die Situation rosiger dargestellt wurde als sie jetzt ist. Kein Wunder, dass er jetzt mault.
Ich finde den Beitrag des Threaderöffners berechtigt und teile sein Empfinden. Mir geht es auch so, dass ich mich bei dieser Wahrnehmung selbst hinterfrage, also versuche, die Entscheidungen objektiv, soweit das geht, ohne Vereinsbrille, zu sehen. Aber trotzdem habe ich den Eindruck, dass die SGE benachteiligt wird. Und dass sich das ausgleicht, ist ein Hohn. Wenn ich nur an das völlig korrekte Tor von Gekas gegen Köln am 6. Mai denke und mir beim Spiel gegen St. Pauli anhören muss, deren Tor sei kein Abseits gewesen, weil es eine neue Spielsituation gegeben habe.
Woran liegt es aber, dass wir tendenziell eher schlechter wegkommen? Ich habe das so meine spezielle Theorie: wenn man z.B. im Urlaub sagt, man komme aus Frankfurt, dann stellt amn fest, dass Frankfurt als Inbegriff der hässlichen, widerlichen, geldgierigen Verbrecherstadt gilt. Das Image von Frankfurt ist leider sehr, sehr schlecht. Und auch der Verein wird sehr kritisch gesehen: Skandale, Rotlichtpräsidenten und jetzt auch noch selbsternannter und von den Medien eifrigst bestätigter Randalemeister. Für einen Schiri aus dem beschaulichen Allgäu, der für Recht und Ordnung ist, sind wir damit nicht unbedingt ein Sympathieträger. Und das merkt man den Entscheidungen dann halt an.
Woran liegt es aber, dass wir tendenziell eher schlechter wegkommen? Ich habe das so meine spezielle Theorie: wenn man z.B. im Urlaub sagt, man komme aus Frankfurt, dann stellt amn fest, dass Frankfurt als Inbegriff der hässlichen, widerlichen, geldgierigen Verbrecherstadt gilt. Das Image von Frankfurt ist leider sehr, sehr schlecht. Und auch der Verein wird sehr kritisch gesehen: Skandale, Rotlichtpräsidenten und jetzt auch noch selbsternannter und von den Medien eifrigst bestätigter Randalemeister. Für einen Schiri aus dem beschaulichen Allgäu, der für Recht und Ordnung ist, sind wir damit nicht unbedingt ein Sympathieträger. Und das merkt man den Entscheidungen dann halt an.
Peace@bbc schrieb:singender_hesse schrieb:Uph schrieb:TiNoSa schrieb:
Sollte das stimmen, dass die Ho$$enheimer das "Gerät" auch schon im April gegen uns eingesetzt haben, dann her mit dem besten Anwalt.
Komplette Saison annulieren - Zwangsabstieg Hopp-Truppe...
Wird leider nur ein Traum bleiben, denn Onkel Dietmar regelt das schon auf seine Weise!
Dieses Vorgehen ist trotzdem der absolute Hammer.
Es scheint ja nicht mal einer gemerkt zu haben, also warum einen Aufstand drum machen?
meine argumentation ginge so.
spielwertung 0:2 zu gunsten von eintracht frankfurt.
damit wären wir nicht abgestiegen.
wir haben einen nachweisbaren verlust von geschäzten 20 mios (ich muss schätzen, der verein kann nachweisen) also zivilklage geben hoppenheim.
parallel dazu muss hoffenheim eigentlich vom spielbetrieb ausgeschlossen werden.
das ist natürlich utopisch, aber eine schadensersatzklage gegen die tsg halte ich für realistisch.
die können dann ja versuchen das geld vom hausmeister zu holen.
nicht unser bier.
Meine Güte hier. Das Geheule ist ja schlimmer als das der Doofmunder. Die bekennen sich gleich dazu keine Rechtsmittel gegen die Wertung des Spiels einzulegen. Wäre ja auch lächerlich.
Der Mann wird bestraft, der Verein bekommt ne Geldstrafe und ende Gelände. Alles andere wäre ja auch ein Witz.
Hier jetzt Entschädigungen für unsere mannschaft etc. zu fordern ist ja so fern ab der Realität, dass einem echt die Worte fehlen...
Natürlich hast Du recht, dass Überlegungen zu Schadensersatz etc etc Blödsinn sind. Aber was sich jemand, der im Auftrag von Hoffenheim handelt, geleistet hat, ist schlimmer als ein paar Bengalos oder ein Pappbecher auf den Schiri - hier wird kollektiv die Gesundheit von Stadionbesuchern ernsthaft gefährdet, was durch nichts zu rechtfertigen ist. Wenn die SGE für einige wenige ihrer Fans zur Rechenschaft gezogen wird, dann muss diese gesundheitsgefährdende Zensur, auch wenn angeblich nur auf dem Mist eines übereifrigen Mitarbeiters gewachsen, strengste Konsequenzen haben. Nicht nur eine Ermahnung und 20.000 € Geldstrafe. Das ist ein einmaliger, unerträglicher Vorgang in der Bundesliga. Punktabzug wäre angemessen, aber natürlich keine Gutschrift für Dortmund, weil der Spielausgang ja nicht beeinflusst wurde.
WuerzburgerAdler schrieb:grabi71 schrieb:
[ Wenn sich Russ (oder auch vorher Ochs) als "eintrachtlichster" aller Eintracht-Spieler der vorigen Saison hinstellt und zu erkennen gibt, er hatte sich innerlich schon verabschiedet, der Verein, die Fans, die Stadt oder die Region waren ihm ziemlich egal und er konnte sich nicht recht motivieren, weil ihm die Konkurrenz gefehlt hat, dann tritt er diese Emotionen mit Füßen. Und dann ist der Unmut eines Großteils dieses Forums auch berechtigt und nicht etwa lächerlich oder pubertär.
Sorry, aber genau das meine ich. Das ist Hetze, denn das hat Russ nie gesagt. Nicht mal andeutungsweise.
Was er wirklich gesagt hat, hat etienneone in # 261 vollkommen richtig erfasst. Nicht mehr und nicht weniger.
Tut mir auch leid: wir werden uns da nicht einig werden, auch nicht durch Berufung auf etienneone, dessen Beiträge in diesem Forum ich sonst außerordentlich schätze.
Russ hat das zwar so nicht unbedingt gesagt, er hat die von mir beschriebene Haltung aber in seinem Interview deutlich zum Ausdruck gebracht - es ist ja kein Zufall, dass gestern hier im Forum zunächst noch die freundliche Abschiedshomage an Russ gesungen wurde und er erst nach diesem Interview die Stimmung gekippt ist. Nur der Frust über den Weggang kann es dann ja wohl nicht sein. Jedenfalls mir ging es so: gestern fand ich seinen Weggang noch ok, jetzt bin ich menschlich von ihm entäuscht. Und diese Haltung habe ich nicht exklusiv und lasse sie mir auch nicht als haltlose Hetze eines Volltrottels diskreditieren. Damit ist die Sache für mich jetzt erledigt.
WuerzburgerAdler schrieb:upandaway schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Was ich aber meine, ist: nach den Aussagen von Russ erscheinen die von Schwegler, Altintop oder Ama, auch wenn man sie unterschiedlich betrachten muss, in einem neuen Licht. Darauf sollte man sich konzentrieren, und nicht darauf, Russ jetzt zum Versager und schlechten Profi zu stempeln.
Irgendwie habe ich heute Schwierigkeiten, deiner Argumentation zu folgen. Kann es sein, daß sie etwas eiert?
Schweglers Aussagen und auch im übrigen die des frühen Skibbe haben mir schon immer einen gewissen Hinweis auf hanebüchene Zustände in der AG gegeben, das ist kein neues Licht, welches da plötzlich aufscheint.
Mitnichten stemple ich Russ zum Versager und schlechten Profi. Er ist lediglich einer von vielen einfach gestrickten Mitläufern im Arbeitsleben, denen es an klarer Führung und Zielvorgabe durch ebendiese Führungsperson mangelt. Er hat in seinem einfachen Gemüt schlichtweg nur ein entlarvendes Interview gegeben.
Dieses Interview wirft allerdings ein scharfes Spot(t)light auf die Führungsebene. Nur die prangere ich an. Hundsmiserable Führungsqualität.
Ok. Keine Widerrede.
Mir war nur diese Verräter/Legionär/Versager-Hetze zuwider. Sehr sogar. Vielleicht hab ich da das eine oder andere mit in diesen Topf geworfen.
@WürzburgerAdler:
Dieses Statement von Dir versöhnt mich etwas mit Deiner Ansicht. Ja, einseitige Hetze ist ist bei Russ sicherlich nicht angebracht. Trotzdem denke ich, dass das Interview zwar höchst interessant ist mit Blick auf die Hintergründe des Abstiegs (ehrlich ist es dagegen nicht in allen Aspekten, da er die Wolfsburger Fans glauben machen will, Wolfsburg als Verein, als Stadt, als Fangemeinde sei schon immer sein Traum gewesen - das nehme ich ihm einfach nicht ab), aber es verkennt einfach, dass Fußball, ich möchte sagen, fast ausschließlich, von Emotionen lebt: von Gemeinschaftsgefühl sowohl im Sieg und in der Niederlage,von Mitfiebern mit der eigenen Mannschaft, der eigenen Stadt oder dem eigenen Dorf und meinetwegen auch von irrationalen Feindbildern. Wenn sich Russ (oder auch vorher Ochs) als "eintrachtlichster" aller Eintracht-Spieler der vorigen Saison hinstellt und zu erkennen gibt, er hatte sich innerlich schon verabschiedet, der Verein, die Fans, die Stadt oder die Region waren ihm ziemlich egal und er konnte sich nicht recht motivieren, weil ihm die Konkurrenz gefehlt hat, dann tritt er diese Emotionen mit Füßen. Und dann ist der Unmut eines Großteils dieses Forums auch berechtigt und nicht etwa lächerlich oder pubertär. Wieviel Sinn und Freude macht es denn dann noch, mit den "11 Helden" da unten mitzufiebern, wenn sie diese Emotion nicht teilen und mitleben, wenn es für sie keine Herzensangelegnheit ist, wenn 50.000 im Stadion keine Motivation zur Höchstleistung darstellen? Russ mag vielleicht relativ offen, wenn auch etwas naiv, seine Sicht der Dinge dargestellt haben. Aber diese Art von Interviews nimmt dem Profi-Fußball seinen Zauber und (das ist jetzt sicherlich viel zu hoch gegriffen) eigentlich auch seine Daseinsberechtigung. Wenn vor dem Spiel heute abend die Amerikanerinnen erklären würden, die USA sei ihnen eigentlich ziemlich gleichgültig, es wäre immer ihr Traum, einmal - sagen wir - für Korea zu spielen, Höchstleitung würden sie nicht leider bringen können, weil ja nichts besseres auf der Bank sitzt, dann würde die Anfeuerung seitens der USA-Fans auf den Rängen vielleicht doch etwas gedämpfter ausfallen. Aber diese Gefühle sind für Russ und offenbar auch für Dich irrelevant. Na denn...
WuerzburgerAdler schrieb:grabi71 schrieb:
Deswegen gehört meine Sympathie allein dem Verein SGE, aber niemals solchen geist- und charakterlosen Spielern.
Das ist - gelinde gesagt - eine Unverschämtheit.
Das, was uns - mitunter - die Spieler und Ex-Spieler anzubieten haben, etwa nicht?
Natürlich sind die Spieler als Menschen in aller Regel weder geist - noch charakterlos. Aber im Verhältnis Spieler zu Verein / Fangemeinde häufig schon, wie jetzt das Russ-Interview zeigt. Kein freundliches Wort über seinen Stammverein, kein Wort zu seinen früheren Fans, statt dessen nur der misslungene (und daher geistlose) Versuch, eigene schwächere Leistungen mit den Gegebenheiten bei dem Ex-Club zu begründen. Und charakterlos ist es, wenn ich meinen Job nicht 100% ausführe und damit nicht nur meinen Arbeitgeber, sondern auch viele Menschen schwer enttäusche.
"Es steht für mich schon seit einem knappen Jahr fest, dass ich den Verein verlasse und eine neue Herausforderung brauche. Als mein Berater mir vom Wolfsburger Interesse berichtete hat, war klar, dass ich nirgendwo anders hin will."
Wie schon der Kollege Ochs: Nirgend woanders hin als nach Wolfsburg, der Nummer 1 unter den deutschen Langeweilern-Werksstädtchen. Nein, nicht nach München, Dortmund oder meinetwegen auch noch Hamburg, sondern nach Wolfsburg wollen die Gurken.
Ganz ehrlich: wenn ich sowas von Ochs und jetzt Russ lese (von den anderen Knallern im Interview mal abgesehen), dann soll mir hier im Forum niemals mehr einer kommen mit so einem Käse wie "den Adler im Herzen" oder "das ist einer von uns". Deswegen gehört meine Sympathie allein dem Verein SGE, aber niemals solchen geist- und charakterlosen Spielern. Aus diesem Grund bin ich auch gegen dieses familiäre Namensgetue mit "Ralle", Russi, Korki usw.
Was mir noch auffällt, ist was das eigentlich für armselige Sportler sind. Wenn ich z.B. die Ariane Friedrich sehe, was die für ihren Sport rackert, sich selbt vor jedem Sprung intensiv vorbereitet und motiviert, und dann höre ich von dieser Knalltüte, dass er Konkurrenz braucht, um 100% seinen Job zu machen. Die 50.000 im Stadion und die 300.000 Fans in Hessen reichen ja nicht als Motivation, um wirklich alles zu geben, von der Selbstachtung mal ganz zu schweigen.
Ne, ziemlich ernüchternd und traurig das Ganze. Ich werde meine Konsequenzen draus ziehen. Ich bin wirklich ziemlich sauer und enttäuscht...
Wie schon der Kollege Ochs: Nirgend woanders hin als nach Wolfsburg, der Nummer 1 unter den deutschen Langeweilern-Werksstädtchen. Nein, nicht nach München, Dortmund oder meinetwegen auch noch Hamburg, sondern nach Wolfsburg wollen die Gurken.
Ganz ehrlich: wenn ich sowas von Ochs und jetzt Russ lese (von den anderen Knallern im Interview mal abgesehen), dann soll mir hier im Forum niemals mehr einer kommen mit so einem Käse wie "den Adler im Herzen" oder "das ist einer von uns". Deswegen gehört meine Sympathie allein dem Verein SGE, aber niemals solchen geist- und charakterlosen Spielern. Aus diesem Grund bin ich auch gegen dieses familiäre Namensgetue mit "Ralle", Russi, Korki usw.
Was mir noch auffällt, ist was das eigentlich für armselige Sportler sind. Wenn ich z.B. die Ariane Friedrich sehe, was die für ihren Sport rackert, sich selbt vor jedem Sprung intensiv vorbereitet und motiviert, und dann höre ich von dieser Knalltüte, dass er Konkurrenz braucht, um 100% seinen Job zu machen. Die 50.000 im Stadion und die 300.000 Fans in Hessen reichen ja nicht als Motivation, um wirklich alles zu geben, von der Selbstachtung mal ganz zu schweigen.
Ne, ziemlich ernüchternd und traurig das Ganze. Ich werde meine Konsequenzen draus ziehen. Ich bin wirklich ziemlich sauer und enttäuscht...
Afrigaaner schrieb:JanFurtok4ever schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wir hatten gestern nur dusel, mehr nicht - tatsächliche überlegenheit gab es da nicht
Wenn du gestern in der zweiten Halbzeit keine spielerische Überlegenheit gesehen hast, vor allem im Mittelfeld, tust du mir leid. Wirklich. Aber schon klar. Wir hatten nur Dusel und die Fürther Tore waren das Resultat von atemberaubendem Wunderfußball.
Also ich zähle mich zu den objektiven Menschen.
1 Halbzeit die Eintracht war klar überlegen - 2 richtig dumme Tore.
2 Halbzeit - die ersten Minuten richtig viel Glück - danach Vorteile bei der Eintracht.
Insgesamt ein verdienter Sieg. Wer in der 89 Minute das Tor schießt - hat natürlich Dusel - eben verdienter Dusel.
Gruß Afrigaaner
So ist es.
Ich habe uns auch die erste Halbzeit schon klar überlegen gesehen. Wir sind nur nicht so richtig zum Abschluss gekommen und die Fürther haben aus 1 1/2 Chancen zwei Tore gemacht. Das 2:0 hat die wahren Verhältnisse überhaupt nicht wiedergegeben. In Halbzeit 2 hatten wir am Anfang Glück und eine schlechte Phase. Danach aber wieder klar überlegen.
Fazit: Trotz schächerer Leistungen einzelner Spieler (die müssen auch noch besser zusammenfinden und sich an Liga 2 gewöhnen)gibt es da insgesamt nichts zu meckern. Wenn das einer der Hauptkonkurrenten war (und wir haben auswärts gespielt!!), dann werden wir diese Saison noch viel Freude haben... Vor allem: das war Fußball zum Anschauen!
Gruß, Euer optimistischer Grabi71
Oc
Och nee, bitte nicht immer so billige Witzchen! Es ist weder geistreich noch besonders witzig.
WurstBlinker schrieb:peter schrieb:Caio11 schrieb:
er ist wahsinnig schnell, schneller als der Ball - und mit selbigen hat er in der Vergangenheit oft Probleme gehabt - seine Torquote ist beeindruckend für einen Offensivspieler, etwa alle 18 Spiele ein Tor... vielleicht der einzige, der Altintop noch übertrumpfen kann
besser als caio wird er schon sein.
das is ja ooch keene kunst . . .
Och nee, bitte nicht immer so billige Witzchen! Es ist weder geistreich noch besonders witzig.
Der Willkommensbericht der FR zur Verpflichtung von Matmour ist so ziemlich das Unfreundlichste und Respektloseste, was ich in dieser Hinsicht je gelesen habe, eigentlich eine echte Unverschämtheit, wenn man es mit den Kommentaren der Borussen in deren Forum vergleicht. Nur gut, dass die Knallköpfe der FR von Fußball keine Ahnung haben. Jetzt bin ich endgültig von Matmour überzeugt.
Also: herzlich willkommen von meiner Seite!
Also: herzlich willkommen von meiner Seite!
So langsam wird die Behebung des "Betriebsunfalls" zur lächerlichen Farce. Ich sehe schon den AV wieder wegrennen, weil es sinnlos ist, ein Team zu trainieren, das gar nicht existiert.
Ich denke mal, die ersten Spiele können wir getrost abhaken, vielleicht auch die komplette erste Halbserie. In der Rückrunde wird der Abstieg vermieden und wir erobern sogar noch Platz 8. Und 2012/13 wird dann der Wiederaufstieg angestrebt, ganz bestimmt...
Ich denke mal, die ersten Spiele können wir getrost abhaken, vielleicht auch die komplette erste Halbserie. In der Rückrunde wird der Abstieg vermieden und wir erobern sogar noch Platz 8. Und 2012/13 wird dann der Wiederaufstieg angestrebt, ganz bestimmt...
Stoppdenbus schrieb:prinzhessin schrieb:
Bei Partnern und Sponsoren ist er nicht nur anerkannt, sondern der Bezugspunkt schlechthin. Schon aus diesem Grund war es meiner Meinung nach wichtig, ihn weiter zu beschäftigen.
Welche tollen Sponsoren haben wir eigentlich außer Fraport, die schon unter Jedlicki da waren? Der "Bezugspunkt" sorgt doch eher dafür, dass man ständig nur hört, in einer Stadt wie Frankfurt müsse doch mehr gehen.
So wirklich erkennen kann ich das sensationelle Image HBs bei unseren Sponsoren nicht.
Welche Sponsor investiert in die personifizierte graue Maus? Heidelberger Zement vielleicht, aber sonst?
@stoppenbus: schöner Beitrag!
Zu HB ist ja nun wirklich, denke ich, fast alles gesagt worden. Mir fällt manchmal der Vergleich ein: was hilft mir ein Bundeskanzler, der im Ausland großes Ansehen hat, wenn er nicht in der Lage ist, das eigene Land erfolgreich zu regieren. So jemand wird abgewählt, ganz gleichgültig, ob er sich vielleicht irgendwo auch Verdienste erworben hat.
In der jetzigen Situation aber an HB festzuhalten und ihm einen ehrgeizigen Sprotdirektor an die Seite zu stellen, war dennoch die richtige Entscheidung.
Was mir auffällt ist die Umtriebigkeit von BH im Vergleich zum selbstgefälligen, schwerfälligen und nicht sonderlich kreativen HB. Ob BH am Ende erfolgreicher sein wird, steht in den Sternen, aber jedenfalls hat man, anders als bei HB, das Gefühl, er will etwas bewegen.
Und noch was: ich mag den Autoverkäufer aus Wiesbaden-Süd nicht sonderlich, aber man muss ihm lassen, dass er seine Sache ausgezeichnet macht und allein damit seinen Verein momentan sogar ein gutes Stück vor die SGE gebracht hat. Überlegt mal, wo Mainz vor 10 Jahren stand oder auch nur im Dezember 2003, beim Amtsantritt von HB. Und nun vergleicht mal die Management-Leistungen der beiden - da wird mir schlecht und es fällt mir schwer, diesen Mann zu preisen!
Die finanzielle Gesundung war nicht so eine großartige Leistung. Kaum ein Verein hat heute noch Schwierigkeiten, die Lizenz zu bekommen. Das war vor 10 Jahren ganz, ganz anders. HB durfte sich an einem nagelneuen Top-Stadion freuen, an einem Zuschauerhype, nicht zuletzt ausgelöst durch die WM 2006, was fast immer ein volles Haus brachte. Da war es nicht sonderlich schwer, finanziell auf die Beine zu kommen. Dazu hatte (und hat er noch) den Vorteil, dass jede Kritik an ihm mit dem Argument weggewischt wird, man solle doch mal an die früheren chaotischen Zeiten denken. So jetzt auch Becker. Ganz ehrlich, ich halte HB für den typischen Funktionär, aber nicht für einen grandiosen Manager. Auf den Funktionär komme ich wegen seiner Tätigkeit für die DFL, aber auch, weil er hirnlos den Mist mit dem frühen Zweitligastart abgesegnet hat nach dem Motto: geht mich ja nix an, sollen die Absteiger halt mit fertig werden. irgendwie geschieht ihm dann das jetzige Dilemma ja auch ein bißchen Recht, oder? Nur schade, dass auch wir diese trottelhafte Entscheidung nun ausbaden müssen.
Sorry für den langen Beitrag, ich weiss, das steht im Widerspruch zu meinem Beginn ("alles gesagt") - aber das musste mal raus!
Gruß, Grabi71
Was mich wieder ein bißchen hoffnungsfroher macht, ist die Ttsache, dass viele gute Profis nach dem 30. Juni entweder arbeitslos sein werden oder aber die Clubs der ersten Ligen händeringend nach Abnehmern für ihre Bankdrücker suchen werden (Stichworte: Fair Play, Sparmaßnahmen, Schuldenabbau und gute Nachwuchsspieler). Da könnten sich noch gute Möglichkeiten auftun.
Anakiny schrieb:ghostinthemachine schrieb:
Wenn man ihm eine Bedenkzeit gewährt sollte man sich auch dran halten.
Und wenn Hübner sich hinstellt und die Sache abwürgt ohne triftigen Grund, dann fehlt mir das Verständnis.
Was ist eigentlich so falsch an dieser Aussage. Es gibt klare Statements von Maik Franz, die das vermuten lassen.
Aus meiner Sicht hätte es durchaus Chancen gegeben, Franz zu halten (egal ob man das für gut oder schlecht hält).
Man wollte nicht. Das ist okay. Man muss sich dann aber auch Kritik gefallen lassen, besonderes an der Art und Weise. Ähnliches sehe ich bei Ama jetzt auch.
Meine Güte, hier wird so viel reininterpretiert. Die Journalisten bauschen jeden Käse "einer möglichen Fehlbehandlung" eines Spielers als Katastrophe auf. Maik wollte sowieso weg und bei Ama gibt es nichts zu beschönigen.
Was mich viel mehr ärgert, ist das Geschick von Heidel bzw. das offensichtliche Unvermögen unsrer sportlichen Führung, mal auch was richtig Gutes zu machen. Wenn es HB gelungen wäre, einen Fuchs von Bochum auszuleihen, die Kaufoption für 1,7 mio zu ziehen und ihn dann für ca. 4 mio an Schalke weiter zu verticken, also 1 jahr einen guten Spieler zu haben und dabei auch noch gut 2 mio zu verdienen, dann hätte er sich als oberlistig feiern lassen. Aber an so etwas ist bei uns ja nicht zu denken. Durch diese guten Schachzüge hat uns Mainz überholt, obwohl sie eigentlich in der viel schlechteren Position waren.
Ob es BH besser kann als der treubiedre HB??
Jung: 5 (hatte auch gehofft, dass er sich nach der Wechselperiode steigert)
Bamba: 4
Schildenfeld: 5
Djapka: 5
Lehmann 5 (7 Spiele sind gespielt - wann hat der endlich mal eine gute Aktion?)
Rode: 2,5
Köhler: 3
Matmour: 4
Meier: 5 (solange wir keinen zentralen OM haben, der das Spiel dirigiert und an sich ziehen kann, werden wir Probleme haben; ein guter zentraler OM muss dribbelstark und präsent sein, den Rhythmus des Spiels bestimmen können, auch mal 1-1 Situationen bestreiten können; bei all dem ist bei Meier Fehlanzeige)
Idrissou: 2 (Mann des Spiels aus SGE Sicht - präsent, schnell, wuchtig, gar nicht schlecht als Aushilfs-LV,1 Vorlage, Ausgleichstor; bei ihm habe ich ein gutes Gefühl)
Friend: 4 (langsam, schwerfällig,das Tor rettet ihn vor noch schlechterer Note)
Korkmaz: 3
Veh: Idrissou auf links war ein guter Schachzug; auch gut, Lehmann mal eins auf den Deckel zu geben