
grabi71
2301
Gekas vor dem Absprung - ich denke, so wird es auch kommen.
Viele hier freut es vielleicht oder es ist ihnen egal. Für mich wäre das eine mittlere Katastrophe, denn ohne Knipser geht es nicht. Nicht umsonst wollen BHHB ihn halten. So sprüche wie "dann halt Maierhofer" oder wie der Knabe heißt, trösten mich dabei nicht. Jemand, der so torgefährlich ist wie Gekas, gibt es kaum. Erst recht nicht mehr für uns. Langsam wird es brenzlig...
Viele hier freut es vielleicht oder es ist ihnen egal. Für mich wäre das eine mittlere Katastrophe, denn ohne Knipser geht es nicht. Nicht umsonst wollen BHHB ihn halten. So sprüche wie "dann halt Maierhofer" oder wie der Knabe heißt, trösten mich dabei nicht. Jemand, der so torgefährlich ist wie Gekas, gibt es kaum. Erst recht nicht mehr für uns. Langsam wird es brenzlig...
Lattenknaller__ schrieb:AdlertraegerSGE schrieb:
Allerdings singe ich auch keine Loblieder auf ihn. Denn vor allem sein Spielaufbau mit seinen ständigen langen Bällen nach vorne ist stark ausbaufähig.
genau aus dem grund fänd ich es schon fast interessant, den - gegen eine nette ablöse - in m1 zu sehen. denn genau das, was schorsch zusammenspielt - hohe, weite bälle in die spitzte - sind in m1 doch total verpönt, während das, was er scheinbar nicht kann - kurzpassspiel mit dem neben- und vordermann - dort gefragt ist.
Müssen die aber dumm sein, so einen Spieler zu wollen.... Wenn ich das immer höre, den oder jenen können wir verticken und holen uns dann einen, der es ja viel besser kann. Wieso wollen die wohl den Schorsch und nicht gleich, der ja so viel besser ist als er? Weil Schorsch eben doch wohl was kann. So sehe ich das jedenfalls.
Tja, alles Gute, Maik Franz. Ich hätte mich zwar gefreut, wenn du geblieben wärst, aber ich kann mit deinem Abgang auch gut leben.
Schon lustig mit dir: mit Wolfsburg um ein Haar abgestiegen (an dieser miserablen Saison hattest du einen so großen Anteil, dass dich HB damals 2006 nicht als Verstärkung für uns gesehen hat), dann mit dem KSC und jetzt mit uns richtig abgestiegen. Das wird seine Gründe haben und spricht nicht gerade für deine Qualitäten!!
Dass du im Herzen nicht wirklich ein Adler bist, trage ich dir nicht nach. Ich halte von diesem dämlichen Gesabbel nämlich nicht viel. Selbst Ochs musste ja keine 5 Minuten überlegen, um von der SGE nach Wolfsburg (!!!!) zu wechseln. Also kannst du sicher damit leben, dass ich dich bald vergessen haben werde und dich im Trikot / einer Funktion der Eintracht nicht wiedersehen möchte.
Schon lustig mit dir: mit Wolfsburg um ein Haar abgestiegen (an dieser miserablen Saison hattest du einen so großen Anteil, dass dich HB damals 2006 nicht als Verstärkung für uns gesehen hat), dann mit dem KSC und jetzt mit uns richtig abgestiegen. Das wird seine Gründe haben und spricht nicht gerade für deine Qualitäten!!
Dass du im Herzen nicht wirklich ein Adler bist, trage ich dir nicht nach. Ich halte von diesem dämlichen Gesabbel nämlich nicht viel. Selbst Ochs musste ja keine 5 Minuten überlegen, um von der SGE nach Wolfsburg (!!!!) zu wechseln. Also kannst du sicher damit leben, dass ich dich bald vergessen haben werde und dich im Trikot / einer Funktion der Eintracht nicht wiedersehen möchte.
Mein Gott, Helle - wieso das denn nur?? Alles, alles Gute, wo immer Du jetzt bist!
Ich habe mich oft mit ihm am Riederwald nach dem Training unterhalten - ein ganz, ganz netter Zeitgenosse. Sehr natürlich, immer die Bodenhaftung behalten, stets freundlich, offen und ehrlich. Hat immer alles für die Eintracht gegeben. Mit 58 zu sterben - unfassbar...
Ich habe mich oft mit ihm am Riederwald nach dem Training unterhalten - ein ganz, ganz netter Zeitgenosse. Sehr natürlich, immer die Bodenhaftung behalten, stets freundlich, offen und ehrlich. Hat immer alles für die Eintracht gegeben. Mit 58 zu sterben - unfassbar...
Sehr gute Entscheidung!!
Der Mann hat Erfahrung, die Ruhe weg, Rückgrat, kann den Frankfurt Medien standhalten und hat schon viele (Aufstiegs)erfolge, wenn auch nur von 3. in 2.Liga. Er kennt die 2. Liga, macht einen vernüftigen Eindruck und hat auch Perspektive für die Zeit nach einem Aufstieg. Ganz ehrlich, ich hätte nicht gedacht, dass wir so ein Kaliber überhaupt bekommen. Fährmann und Franz werden jetzt evtl bleiben; am Trainernamen liegt es jedenfalls nicht.
Gott sei Dank kein Funkel, und auch mit dem sich zierenden Foda hatte ich meine Probleme. Genauso alt, aber nur in Ösi-land was gerissen.
Nein, ist vollkommen ok, ich bin zufrieden:
Also, herzlich willkommen, Armin Veh!!
Der Mann hat Erfahrung, die Ruhe weg, Rückgrat, kann den Frankfurt Medien standhalten und hat schon viele (Aufstiegs)erfolge, wenn auch nur von 3. in 2.Liga. Er kennt die 2. Liga, macht einen vernüftigen Eindruck und hat auch Perspektive für die Zeit nach einem Aufstieg. Ganz ehrlich, ich hätte nicht gedacht, dass wir so ein Kaliber überhaupt bekommen. Fährmann und Franz werden jetzt evtl bleiben; am Trainernamen liegt es jedenfalls nicht.
Gott sei Dank kein Funkel, und auch mit dem sich zierenden Foda hatte ich meine Probleme. Genauso alt, aber nur in Ösi-land was gerissen.
Nein, ist vollkommen ok, ich bin zufrieden:
Also, herzlich willkommen, Armin Veh!!
OFAdler schrieb:
+++ 4,5 Millionen Euro für neue Spieler +++
Wie Bender weiter in der "FNP" ausführt, kalkuliert die Eintracht mit einem Mannschaftsetat von rund 17 Millionen Euro. "Momentan liegen wir bei unter 14 Millionen. Es stehen also immer noch 4,5 Millionen für neue Spieler parat", so der Aufsichtsratsboss.
Die Rechnung habe ich nicht verstanden - 17 minus 4,5 = 12,5. Aber das muss ich auch nicht verstehen.
Aragorn schrieb:
zum besseren Verständnis...
@grabi71
Wir waren auch noch nie im oberen Mittelfeld in der ersten Liga in den letzten 5 Jahren...und das haben wir anderen Größen aus "grauer Vorzeit" zu verdanken, wie mit der Eintracht "gewirtschaftet" wurde! Dafür hatten wir damals so einen "großen" Trainer, wie Heynckes...oder zuletzt so namhafte Größen, wie Skibbe und Daum!!! Gaaanz toll!!!...Hat uns sehr weit gebracht!
Darum geht es doch nicht. Ich wollte nur sagen, dass FF in der Wahrnehmung der deutschen Fußballwelt keine Leuchte ist, sondern als solider Arbeiter im Grenzbereich 1. zu 2. Liga gilt. Schau mal, was Dutt in Freiburg gemacht hat - der wird gleich von einem Vizemeister verpflichtet. Von Klopp mal ganz zu schweigen; was hat der aus Mainz und Dortmund gemacht?. Einen Funkel würde sich Lev nie antun, auch Dortmund nicht in der ärgsten Not.Warum wohl? Weil FF in seinen Fahigkeiten begrenzt ist. Du aber scheinst ihn ja wie einen Messias zu vergöttern. Funkel und Bochum - das passt schon. Und vergiss nicht: FF ist nicht nur Champion bei Aufstiegen, sondern auch bei Abstiegen.
aragorn:
...und nochmal...damals hatten wir also Glück...und letzte Saison hatten wir Pech???...Oder was? [/quote]
Ja, so kann man das sehen. Wir hatten dieses Jahr Pech, dass die vermeintlich schwächeren Mannschaften wie Freiburg, Nürnberg, Kaiserslautern einen Superlauf hatten. Sonst wären wir vielleicht drin geblieben. Und wir hatten vor zwei Jahren Glück, dass 33 Punkte reichen, obwohl wir in früheren Jahren und auch dieses Jahr mit ähnlicher Punktzahl abgestiegen sind. Aber ist ja auch egal...
Nur: FF ist jetzt so ca. 20 Jahre Trainer. Ein richtig guter Verein aus dem oberen Tabellenfeld wollte den noch nie. Warum wohl nicht, wenn es so ein Klassetrainer ist? Und er hat es im Gegensatz zu anderen auch nicht geschafft, aus einer von ihm übernommenen Gurkentruppe ein Top-Team zu formen. Warum wohl nicht? Mit welchen Vereinen haben Magath, Klopp, Rehagel & Co. denn angefangen und was haben sie daraus gemacht? Weil FF eben ein guter 2.Liga-Trainer und ein schlechter 1. Liga Trainer ist. Aber wie ich BH verstehe, würde er ihn sogar als Aufstiegsgaranten verpflichten. Vielleicht hast Du als Glück.
...und nochmal...damals hatten wir also Glück...und letzte Saison hatten wir Pech???...Oder was? [/quote]
Ja, so kann man das sehen. Wir hatten dieses Jahr Pech, dass die vermeintlich schwächeren Mannschaften wie Freiburg, Nürnberg, Kaiserslautern einen Superlauf hatten. Sonst wären wir vielleicht drin geblieben. Und wir hatten vor zwei Jahren Glück, dass 33 Punkte reichen, obwohl wir in früheren Jahren und auch dieses Jahr mit ähnlicher Punktzahl abgestiegen sind. Aber ist ja auch egal...
Nur: FF ist jetzt so ca. 20 Jahre Trainer. Ein richtig guter Verein aus dem oberen Tabellenfeld wollte den noch nie. Warum wohl nicht, wenn es so ein Klassetrainer ist? Und er hat es im Gegensatz zu anderen auch nicht geschafft, aus einer von ihm übernommenen Gurkentruppe ein Top-Team zu formen. Warum wohl nicht? Mit welchen Vereinen haben Magath, Klopp, Rehagel & Co. denn angefangen und was haben sie daraus gemacht? Weil FF eben ein guter 2.Liga-Trainer und ein schlechter 1. Liga Trainer ist. Aber wie ich BH verstehe, würde er ihn sogar als Aufstiegsgaranten verpflichten. Vielleicht hast Du als Glück.
Marianne_von_Sydow schrieb:grabi71 schrieb:Marianne_von_Sydow schrieb:
Auch die "Schreier" sollten doch retrospektiv mittlerweile erkannt haben, dass wir mit Funkel einen ausgezeichneten Trainer hatten, mithin den einzigen, der aus der Mannschaft wirklich etwas rausgeholt hat. Es klingt vielleicht etwas vermessen, aber am Ende sind Funkel wohl seine eigenen Erfolge zum Verhängnis geworden - das rasche Erreichen des DFB-Pokal-Finales, die internationalen Spiele, legendäre Auftritte wie das 6:0 gegen Schalke etc., ich habe diese Zeit als sehr euphorisch in Erinnerung und habe noch eine Eloge aus der FAZ auf diese junge Mannschaft, der eine große Zukunft vorausgesagt wurde. Vielleicht hätte eine andere Personalpolitik diese Prophezeiung bestätigt - an Funkel lag es nach meiner Auffassung nicht, dass die Mannschaft ab einem bestimmten Punkt stagnierte.
Skibbe hat man vorgehalten, sich und die Mannschaft überschätzt und zu Unrecht auf die Europapokalplätze geschielt zu haben. Funkel hatte eine auf dem Papier schlechtere Mannschaft zur Verfügung und hat damit (was die Substanz anbelangt) wesentlich mehr erreicht. Er kann eine Mannschaft wirklich aufbauen, das hat er in Bochum mal wieder eindeutig bewiesen: Es hat die Hinrunde gebraucht (wie in seiner ersten Saison bei uns), aber dann stand ein Team auf dem Platz, das es in der Relegation mit Gladbach durchaus aufnehmen konnte.
Ich würde mich über eine Rückkehr Funkels sehr freuen, glaube aber nicht daran.
Schade!
Das ist zwar sehr schön geschrieben, geht aber in vielen Punkten an der Realität vorbei. Hättest Du diesen Beitrag vor einem Jahr oder auch nur vor sechs Monaten geschrieben, Du hättest nur Kopfschütteln geerntet - und mit Recht!
FF's Erfolge, bei deren Aufzählung der Pokalwettbewerb 2005/2006 interessanterweise immer mehrfach in die Wertung kommt (Pokalfinale, Europa-Cup, 6:0 gegen Schalke), obwohl wir nicht mehr, als Bundesligist sogar weniger, erreicht hatten als Duisburg dieses Jahr, sind ihm ganz sicherlich nicht zum Verhängnis geworden. Statt dessen ist die grausame, saisonübergreifende Serie (2008 - 2009) von 16 Spieltagen mit 7 Punkten (darunter ein 4:2 gegen Duisburg, das gerade als Absteiger feststand, was kaum zu werten ist), der Saisonabschluss mit 33 Punkten und vor allem die Stagnation in der Spielkultur zu nennen. Auch die miese Personalpolitik zwischen 2006 und 2009 geht (auch) zu seinen Lasten.
Vor allem aber können die Teams von FF nur eins, was man bei den Relegationsspielen sehr gut gesehen hat: sich hinten rein stellen und "Nadelstiche" setzen. Dieses System ist erfolgreich, solange man selbst nicht das Spiel machen muss; aber es bringt ein Team auf Dauer nicht weiter. Ich will dieses begrenzte und begrenzende System hier nicht wieder sehen!
Ich werde nicht vergessen, was Kyriakos bei seinem Abschied gesagt hat, denn das hat unsere Misere unter dem Gespann HB/FF gekennzeichnet: "Dieser Verein hat alles, nur keinen Anspruch".
Am fehlenden Anspruch und an Konzeptlosigkeit (und an charakterschwachen Spielern natürlich) sind wir letztlich gescheitert.
Gruß,
Grabi 71
Da hast Du in vielen Punkten Recht - inbesondere im zweiten, deswegen hätte ich den Beitrag vor sechs Monaten auch nicht geschrieben, resp. schreiben können. Ich habe selbst noch an Sylvester den Spöttern emsig widersprochen, die uns den Absturz in der Rückrunde angekündigt haben, der dann ja leider doch eingetreten ist. Das einzige, worauf ich hinaus wollte, ist, dass im Vergleich zu seinen Nachfolgern Funkel doch am besten der Spagat gelungen ist zwischen den Möglichkeiten und dem hohen Anspruch - wohlgemerkt: Dem von außen. Das Bruchhagen zu seinen Kernkompetenzen das unglückliche Dagegenanrdeden zählt, ist ja nicht neu.
Wie hätte Funkel denn mit der Mannschaft spielen sollen? Für das so genannte "offensive und attraktive Kurzpasspiel mit schnellem Umschalten und Zug zum gegnerischen Tor" braucht man andere Spieler. Und da sehe ich doch eher Bruchhagen (bzw. Hölzenbein etc.) als den Verantwortlichen.
Ein Vorredner hier meinte vorhin, dass unter Funkel immer eine "echte Mannschaft" auf dem Platz gestanden habe. Vielleicht nicht immer, aber gerade nach der von Dir genannten grausamen Serie mit 7 Punkten aus 16 Spielen ist genau das passiert, was Daum vergeblich hinzukriegen versucht hat: Ein Kampfspiel mit Dreckstor - der Knoten war geplatzt. Da hatte sich die Mannschaft nicht aufgegeben. Aber wie gesagt: Ist ja alles müßig.
Danke für Deine nette Antwort. Du hast recht, es ist in der Tat müßig und Du hast natürlich auch recht, dass es FF mit HB einer- und dem fordernden Umfeld andererseits nicht leicht hatte und dennoch viel erreicht hat.
Was die Spieler für ein anderes System angeht: die hätte Funkel schon bekommen, wenn er überhaupt ein anderes System angestrebt und geeignete Kandidaten aus der 2. Liga oder dem Ausland benannt hätte. Das hat er aber offenbar nicht getan.
Auch unter Daum haben wir anfangs recht gute Spiele gemacht; es hat das Glück gefehlt, sonst wäre vermutlich auch hier der berühmte Knoten geplatzt.
Aber, wie gesagt, alles müßig - es kommt, wie es kommt, wir werden nicht gefragt werden. FF wäre keine Katastrophe, aber auch kein Grund zu überschäumender Freude.
Viele Grüße,
Grabi 71
Marianne_von_Sydow schrieb:
Auch die "Schreier" sollten doch retrospektiv mittlerweile erkannt haben, dass wir mit Funkel einen ausgezeichneten Trainer hatten, mithin den einzigen, der aus der Mannschaft wirklich etwas rausgeholt hat. Es klingt vielleicht etwas vermessen, aber am Ende sind Funkel wohl seine eigenen Erfolge zum Verhängnis geworden - das rasche Erreichen des DFB-Pokal-Finales, die internationalen Spiele, legendäre Auftritte wie das 6:0 gegen Schalke etc., ich habe diese Zeit als sehr euphorisch in Erinnerung und habe noch eine Eloge aus der FAZ auf diese junge Mannschaft, der eine große Zukunft vorausgesagt wurde. Vielleicht hätte eine andere Personalpolitik diese Prophezeiung bestätigt - an Funkel lag es nach meiner Auffassung nicht, dass die Mannschaft ab einem bestimmten Punkt stagnierte.
Skibbe hat man vorgehalten, sich und die Mannschaft überschätzt und zu Unrecht auf die Europapokalplätze geschielt zu haben. Funkel hatte eine auf dem Papier schlechtere Mannschaft zur Verfügung und hat damit (was die Substanz anbelangt) wesentlich mehr erreicht. Er kann eine Mannschaft wirklich aufbauen, das hat er in Bochum mal wieder eindeutig bewiesen: Es hat die Hinrunde gebraucht (wie in seiner ersten Saison bei uns), aber dann stand ein Team auf dem Platz, das es in der Relegation mit Gladbach durchaus aufnehmen konnte.
Ich würde mich über eine Rückkehr Funkels sehr freuen, glaube aber nicht daran.
Schade!
Das ist zwar sehr schön geschrieben, geht aber in vielen Punkten an der Realität vorbei. Hättest Du diesen Beitrag vor einem Jahr oder auch nur vor sechs Monaten geschrieben, Du hättest nur Kopfschütteln geerntet - und mit Recht!
FF's Erfolge, bei deren Aufzählung der Pokalwettbewerb 2005/2006 interessanterweise immer mehrfach in die Wertung kommt (Pokalfinale, Europa-Cup, 6:0 gegen Schalke), obwohl wir nicht mehr, als Bundesligist sogar weniger, erreicht hatten als Duisburg dieses Jahr, sind ihm ganz sicherlich nicht zum Verhängnis geworden. Statt dessen ist die grausame, saisonübergreifende Serie (2008 - 2009) von 16 Spieltagen mit 7 Punkten (darunter ein 4:2 gegen Duisburg, das gerade als Absteiger feststand, was kaum zu werten ist), der Saisonabschluss mit 33 Punkten und vor allem die Stagnation in der Spielkultur zu nennen. Auch die miese Personalpolitik zwischen 2006 und 2009 geht (auch) zu seinen Lasten.
Vor allem aber können die Teams von FF nur eins, was man bei den Relegationsspielen sehr gut gesehen hat: sich hinten rein stellen und "Nadelstiche" setzen. Dieses System ist erfolgreich, solange man selbst nicht das Spiel machen muss; aber es bringt ein Team auf Dauer nicht weiter. Ich will dieses begrenzte und begrenzende System hier nicht wieder sehen!
Ich werde nicht vergessen, was Kyriakos bei seinem Abschied gesagt hat, denn das hat unsere Misere unter dem Gespann HB/FF gekennzeichnet: "Dieser Verein hat alles, nur keinen Anspruch".
Am fehlenden Anspruch und an Konzeptlosigkeit (und an charakterschwachen Spielern natürlich) sind wir letztlich gescheitert.
Gruß,
Grabi 71
AKUsunko schrieb:Torsten schrieb:
Schon erstaunlich:
Die halbe Liga brüllt immer auf, wenn es um Franz geht. Was für ein schlimmer Mensch und Fußballer.
Doch wenn er auf dem Markt ist, schlagen sich einige fast um ihn....
richtig, es ist eigentlich lächerlich. wie die kleinen mädchen fangen sie an zu heulen, sobald franz gegen sie spielt, aber wie du sagst, wenn er auf dem markt ist will ihn jeder...
Ja, ist mir auch schon aufgefallen, wie begehrt dieser angebliche "Ins-Krankenhaus-Treter" ist. Er wäre im übrigen gut beraten, bei uns zu bleiben: schon 2 mal abgestiegen, mit WOB beinahe abgestiegen. Er ist ein Top-Spieler für den Aufstieg, aber spielerisch in der 1. Liga grenzwertig. Hier kann er sich einen Namen machen, woanders sitzt er vielleicht nur auf der Bank.
Ich find ihn gut. Hat schon bei Wehen tolle Arbeit geleistet, bei Duisburg offenbar auch und ist ein ausgezeichneter Kenner der 2. Liga. Ich denke, er ist ein sehr solider Arbeiter, kein Pradiesvogel, der sich in den Vordergrund spielen möchte. Ich kann mir auch sehr ein langfristiges Engagement, sprich Nachfolge HB, vorstellen.
Das Problem mit Meier ist, dass er als Mittelfeldspieler aufgestellt wird und dafür eine ziemlich gute Quote hat. Leider fehlt ihm aber für einen guten Mittelfeldspieler nahezu alles: Schnelligkeit, Rhythmus und Tempo bestimmen, auch mal den Ball halten / verteidigen, Zweikampfstärke, Präsenz, Ausweichen auf die Flügel. Er wird nicht umsonst auch das Phantom genannt, weil er oft über weite Strecken des Spiels unsichtbar ist, dann aber doch ein Tor oder eine Vorlage macht. das reicht als OM aber nicht. Ganz schlimm ist es, wenn ein Gegner hinten drin steht und filigranes Spiel gefragt ist, um eine Abwehr zu knacken. Ich sehe ihn eher als zweiten Stürmer neben einem quirligen Mann. Das Spiel führen kann er nicht und konnte er auch noch nie.
Naja, ich hab' ja schon 3 Abstiege hinter mir, jetzt Nummer 4.
Also erstens mal: nach den anderen Abstiegen hieß es auch, es ist nur ein Betriebsunfall, wir sind ja toll, wir haben ja eigentlich eine Übermannschaft, etc (schaut Euch mal die Zusammenfassungen nach den letzten Aufstiegen bei hr online an - sehr interssant, aber auch ernüchternd!!). Daher ist mein Vertrauen in die Äußerungen der Verantwortlichen auf dem Nullpunkt; ich glaube denen gar nichts mehr.
Zweitens: wenn die 2. Liga so schön ist mit lauter edlen Fans (keinen Kunden natürlich), warum freut sich jemand überhaupt über den Aufstieg? Das Beste wird dann sein, sich - ganz langsam, über viele Jahre natürlich - in Liga 2 zu etablieren.
Drittens: Ein 5:0 Kantersieg über Aue ist natürlich Klasse. Da wird uns ganz Fußball-Deutschland drum beneiden. Ach, was freuen wir uns drauf...
Viertens: Die traurige Realität sieht meist anders aus. Rumpelfußball (auch der eigenen Mannschaft übrigens), Konkurrenten wie Cottbus oder Rostock, die keiner auf der Rechnung hatte und schwups, ist man irgendwo auf Platz 9 oder 12 gelandet im tristen Dezember und keiner weiß, warum.
Fünftes: welchen Platz hatten wir bei dei den Aufstiegen 2003 und 2005? Richtig, den 3. Reicht jetzt nur zur Relegation, die man erst mal gewinnen muss. Also, das wird ein sehr hartes Stück Arbeit, wieder nach oben zu kommen.
Sechstens: Wenn wir wirklich in den kommenden 2 Jahren wieder aufsteigen sollten, dann singen wir wieder "Nie mehr 2. Liga" - oder vielleicht besser nicht? Ich habe keine Lust mehr dazu. klar, bin ja auch nur ein "doofer Kunde", der sich die Eintracht im Ostpark nicht antun würde. Auf mich kann man bequem verzichten.
Ich bin im Beinahe-Abstiegsjahr 1970/71 Fan geworden, habe die Eintracht in der ersten Zeit praktisch nie gewinnen sehen und bin trotzdem immer wieder hin gerannt. Wir hatten dann ja in den 70ern auch eine gute, vielleicht sogar die beste Zeit. Aber ich bin in den folgenden 40 Jahren einfach zu häufig enttäuscht worden, um an eine rosige Zukunft zu glauben. In den 60ern und 70ern gehörten wir zu den Top-Adressen in der Liga und sind jetzt noch nicht mal mehr Mttelmaß. Und warum? Weil ab den späten 70ern ein unfähiges Management das nächste mit immer stets falschen Versprechen und üblen Fehlentscheidungen abgelöst hat. Da helfen selbst die besten Fans nichts.
Fazit: Ich kann mich beim besten Willen nicht auf diese 2. Liga freuen, auch wenn ich sehr anstrenge.
Also erstens mal: nach den anderen Abstiegen hieß es auch, es ist nur ein Betriebsunfall, wir sind ja toll, wir haben ja eigentlich eine Übermannschaft, etc (schaut Euch mal die Zusammenfassungen nach den letzten Aufstiegen bei hr online an - sehr interssant, aber auch ernüchternd!!). Daher ist mein Vertrauen in die Äußerungen der Verantwortlichen auf dem Nullpunkt; ich glaube denen gar nichts mehr.
Zweitens: wenn die 2. Liga so schön ist mit lauter edlen Fans (keinen Kunden natürlich), warum freut sich jemand überhaupt über den Aufstieg? Das Beste wird dann sein, sich - ganz langsam, über viele Jahre natürlich - in Liga 2 zu etablieren.
Drittens: Ein 5:0 Kantersieg über Aue ist natürlich Klasse. Da wird uns ganz Fußball-Deutschland drum beneiden. Ach, was freuen wir uns drauf...
Viertens: Die traurige Realität sieht meist anders aus. Rumpelfußball (auch der eigenen Mannschaft übrigens), Konkurrenten wie Cottbus oder Rostock, die keiner auf der Rechnung hatte und schwups, ist man irgendwo auf Platz 9 oder 12 gelandet im tristen Dezember und keiner weiß, warum.
Fünftes: welchen Platz hatten wir bei dei den Aufstiegen 2003 und 2005? Richtig, den 3. Reicht jetzt nur zur Relegation, die man erst mal gewinnen muss. Also, das wird ein sehr hartes Stück Arbeit, wieder nach oben zu kommen.
Sechstens: Wenn wir wirklich in den kommenden 2 Jahren wieder aufsteigen sollten, dann singen wir wieder "Nie mehr 2. Liga" - oder vielleicht besser nicht? Ich habe keine Lust mehr dazu. klar, bin ja auch nur ein "doofer Kunde", der sich die Eintracht im Ostpark nicht antun würde. Auf mich kann man bequem verzichten.
Ich bin im Beinahe-Abstiegsjahr 1970/71 Fan geworden, habe die Eintracht in der ersten Zeit praktisch nie gewinnen sehen und bin trotzdem immer wieder hin gerannt. Wir hatten dann ja in den 70ern auch eine gute, vielleicht sogar die beste Zeit. Aber ich bin in den folgenden 40 Jahren einfach zu häufig enttäuscht worden, um an eine rosige Zukunft zu glauben. In den 60ern und 70ern gehörten wir zu den Top-Adressen in der Liga und sind jetzt noch nicht mal mehr Mttelmaß. Und warum? Weil ab den späten 70ern ein unfähiges Management das nächste mit immer stets falschen Versprechen und üblen Fehlentscheidungen abgelöst hat. Da helfen selbst die besten Fans nichts.
Fazit: Ich kann mich beim besten Willen nicht auf diese 2. Liga freuen, auch wenn ich sehr anstrenge.
Maximus1986 schrieb:AKUsunko schrieb:Maximus1986 schrieb:
Bruchhagen wird dahingehend sicherlich rein gar nichts unternehmen.
*gäääähhn*
Sinnvoller Diskussionsbeitrag, mein Respekt.
Aber Recht hat er - wenn wir schon Spieler mit Verträgen in Frage stellen, dann ist Meier einer der Top Kandidaten, eher jedenfalls als Gekas, der trotz der schlechten Rückrunde viel geleistet hat. Gerade gegen defensiv eingestellte Gegner (und die wird es Liga 2 oft geben)ist der lange, staksige, antrittsschwache Meier völlig fehl am Platz. Der brauchte den Funkel'schen Konterfußball für sein Spiel, weshalb er auch eine ganz gute Auswärtsbilanz hat. Für Pressing und enges Spiel ist Meier ungeeignet. Hb wird das sicherlich nicht so sehen, sondern sagen, welch große Verdienste der Spieler Meier für die Eintracht hat, wie wichtig er beim letzten Aufstieg war und welch phantastisch sympathischer Zeitgenosse dieser Meier doch ist. Mit Bruchhagen gibt es eine Bruchlandung!! Auf uns im Forum hört sowieso keiner - aber seine Befürchtungen und seinen Unmut wird man ja wohl noch kundtun dürfen. Wiederholen tun sich hier viele.
AllaisBack schrieb:Djabatta schrieb:
Im Gegensatz zu den Meisten hier, halte ich es für einen großen Fahler Gekas vom Hof zu jagen. Auch wenn er eine sehr unglückliche Rückrunde gespielt hat, ist er von unseren Stürmern als einziger ein echter Knipser. Es war ein riesen Fehler die ganze Rückrunde nur mit langen Bällen auf Gekas zu operieren, aber das er nicht ins Spiel eingebunden war, lag vor allem daran, dass garnicht erst mehr versucht wurde ein vernünftiges Spiel aufzubauen.
MfG Djabatta
Da bin ich voll bei Dir!
Ich auch. Ich denke, Gekas würde in Liga 2 evtl 20 bis 30 Tore machen - so, wie wie vor Jahren mal Labbadia für Bielefeld mit 30 Toren zum Aufstieg geschossen hat. Gekas erzielt 16 Tore und wird hier im forum und in der Prsse gnadenlos "zur Sau" gemacht. Dafür habe ich kein Verständnis.
Guter Beitrag - ich habe mich auch immer über den Menger-Hype gewundert angesichts der Leistung unserer Torhüter. Petz kann kaum schlechter sein.