>

grabi71

2301

#
Sledge_Hammer schrieb:
grabi71 schrieb:


Und zum Schluss noch eins an alle Verklärer der Ära Funkel / HB: Vor zwei Jahren hatten wir am Ende jämmerliche 33 Pünktchen; damit wären wir dieses Jahr ein sicherer Absteiger. Toll! Es ging unter Funkel eigentlich immer nur gegen den Abstieg (2006, 2007,2009). Das scheinen hier manche zu vergessen.


Keine Ahnung oder was? Wir sind 2005 aufgestiegen, um was solls denn da sonst gegangen sein? 2006 und 2007 wurde relativ sicher der Klassenerhalt geschafft, 2007 erst so spät, weil in der Hinrunde Uefa Cup gespielt wurde und das zu einigen Schwierigkeiten geführt hat. Und 2009 gabs ne Verletztenliste die ganze Saison, wie sie größer nicht sein kann. War nicht alles gut, aber sehr vieles 4 1/2 Jahre.

Und heute haben wir ziemlich sicher besseres Spielerpotential als unter Funkel. Und es wird nix draus gemacht.

Fazit: Du hast keine Ahnung. Punkt.


Nee, hab keine Ahnung. Dafür gibt es ja Leute wie Dich. War schon schlimm, die Doppelbelastung 2007. Und stimmt ja, dieses Jahr haben wir Gott sei Dank keine Probleme mit Verletzungen. Was waren wir früher doch so richtig schön etabliert in der Liga und wie doof war alles in dieser Saison:

"Als einziges Team den BVB zuhause besiegt !
Den Torschützenkönig der Liga !
7. Platz zum Ende der Hinrunde !
Mit 26 Punkten die beste Hinrunde seit 1993 !

einfach nur G E I L , Danke Eintracht ! "

(Zitat aus dem Forum vor nicht mal 2 Monaten)

Hast Du das vielleicht geschrieben? Hast doch so viel Ahnung...
#
Misanthrop schrieb:
grabi71 schrieb:
Und zum Schluss noch eins an alle Verklärer der Ära Funkel / HB: Vor zwei Jahren hatten wir am Ende jämmerliche 33 Pünktchen; damit wären wir dieses Jahr ein sicherer Absteiger.

Abstand zum Relegationsplatz 23. SpT 2009: 4 Punkte
Abstand zum Relegationsplatz 23. SpT 2011: 4 Punkte


Wie sich die Zeiten ändern, gell.



Sag ich doch: unter Funkel war alles besser!
#
Randale schrieb:
grabi71 schrieb:
Na ja, ich habe mich diese Saison ja auch auf das Riesentalent gefreut und gelaubt, Skibbe würde ihm viel Einsatzzeit geben. Aber Kittel spielt derzeit bei der U19 so, wie Köhler in der ersten Mannschaft. Und mal ganz ehrlich: hat Euch Kittel bei seinen Einsätzen überzeugt? Ich jedenfalls war immer ziemlich enttäuscht von seinen Darbietungen. Der Heilsbringer ist das leider auch nicht, fürchte ich.


Klar, deswegen ist er ja auch der beste in der Mannschaft. 7 Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage. Dazu noch Training bei den Profis, mitreisen zu allen Profispielen und nebenbei ab und zu in der U19 spielen, wenn es die Zeit erlaubt. Wie der Köhler.  


7 Spiele, 3 Tore und eine Vorlage in der U19? Wow, dann ist es natürlich etwas anderes. Ich bin tief beeindruckt von dieser Bilanz. Und dann muss er als Profi auch noch bei den Profis mitfahren und trainieren. Das hält doch keiner aus...
#
luxadler schrieb:
Wenn Skibbe die Jungs wie Kittel, Kraus  bringt und wie steigen ab ist ihm dann verziehen


Das glaubst Du doch wohl selbst nicht. Dann heisst es, wie konnte diese Gurke nur auf eine Jugendtruppe bauen, während sich die tollen Stars sich den Hintern platt sitzen.  
#
jochen-mark schrieb:
Ich habe die schlimme Befürchtung  das uns ms in die zweite Liga führt , sich dann aus denn staub macht. Verlassen tun uns dann Franz.   Meier, schwegler , ochs , schorch , caio. Altintop , faermann, fenin , gekas, amanatidis , und das bestimmt auch abloese frei. Gute Nacht und dann danke ms  


Das wäre ja schrecklich, wenn die uns alle verlassen. Die nteressierten Vereine aus der BL stehen schon Schlange. Was machen wir nur ohne die alle? Wenigstens wäre die Gehaltsliste von vielen Luschen befreit, die ihr Geld nicht wert sind. Ach ja, und HB, der MS schön demontiert hat mit seiner steten schützenden Hand über Ama, der kann auch gleich mit in den Ruhestand. Sein Geschwätz vom "etablierten Bundesligisten" und der großartigen Aufbauarbeit vom Gespann Funkel / Bruchhagen konnte ich noch nie ertragen. Wie viele Spieler sind in der Ära FF/HB gekommen und wieder gegangen? Aufbauarbeit? Was für ein Gebäude bleibt denn, wenn Chris fehlt, Schwegler und Ochs ersichtlich keine Lust mehr haben? Die tollen Leitfiguren wie Meier, Köhler, Ama, auf die HB so stolz und die ihm die harte Arbeit erträglich gestalten?

Und zum Schluss noch eins an alle Verklärer der Ära Funkel / HB: Vor zwei Jahren hatten wir am Ende jämmerliche 33 Pünktchen; damit wären wir dieses Jahr ein sicherer Absteiger. Toll! Es ging unter Funkel eigentlich immer nur gegen den Abstieg (2006, 2007,2009). Das scheinen hier manche zu vergessen.
#
Na ja, ich habe mich diese Saison ja auch auf das Riesentalent gefreut und gelaubt, Skibbe würde ihm viel Einsatzzeit geben. Aber Kittel spielt derzeit bei der U19 so, wie Köhler in der ersten Mannschaft. Und mal ganz ehrlich: hat Euch Kittel bei seinen Einsätzen überzeugt? Ich jedenfalls war immer ziemlich enttäuscht von seinen Darbietungen. Der Heilsbringer ist das leider auch nicht, fürchte ich.
#
pelo schrieb:
segler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Gyula Lorant.

Weil der die Jungs spielen ließ.    


Hätte man Lorant 1 Monat früher geholt, hätte sich die Eintracht über die einzige Meisterschaft in der Bundesliga freuen können. Mit ihm wurde nur das erste Spiel gegen Werder Bremen verloren.
Leider war er aber auch ein sehr exzentrischer Mensch, der kein Trainer für eine längere Zeit war.
Ich glaube mich erinnern zu können, daß er in der zweiten Saison im Ringtausch mit Dettmar Cramer zu Bayern München ging.
Typen wie er wären heute für die Eintracht ein Segen!



Sorry-lieber Segler,da muss ich mal kurz korrigieren.
Deine Erinnerung trügt etwas.

Das letzte Spiel bevor Lorant kam,verloren wir eine Woche zuvor am 4.12.1976 bei RW Essen mit 1:3
Die Eintracht befand sich zu diesem Zeitpunkt in Abstiegsgefahr!
Das erste Spiel unter Lorant eine Woche später,ausgerechnet
beim FC Bayern gewann die Eintracht mit 3:0 durch Tore von Grabi u.Hölzenbein(2)
Von da an begann eine beispiellose Serie von 21Spiele ohne Niederlage,bis zum Saisonende!
Noch 3 Spieltage mehr u.wir wären wahrscheinlich Meister geworden  


Auch sorry, lieber Pelo, aber der Würzburger Adler hat recht. Ich erinnere mich genau, dass wir das erste Spiel unter Lorant in Bremen noch verloren haben (war aber schon eine deutliche Steigerung zu erkennen) und dass wir dann unser Heimspiel gegen Kaiserslautern gewonnen haben. Übrigens: damals hatte ich es als Seckbacher im Studium nicht weit zum Riederwald und konnte so öfter das Training besuchen: Grabi und Nickel schwörten auf Lorant, sie hielten ihn für den besten Trainer, den sie je hatten; das habe ich den beiden damals "abgelauscht"! Und ich muss sagen: obwohl Lorant mir persönlich nicht allzu sympathisch war (zumal er davor mal die Kickers trainiert hatte), genial war das Training schon. Er war mit seiner Raumdeckung seiner Zeit wirklich weit voraus. Grabi, aber auch Holz, Nickel und Wenzel (und sicher noch einige andere, z.B. Stepi)hatten unter ihm ihre beste Zeit. Der Peter Reichel (immerhin auch mal A-Nationnalspieler) konnte halt nicht mit ihm und ist dann lieber Lehrer geworden ...
#
Mik schrieb:
manu666 schrieb:
Mik schrieb:

So wie ihr drauf seid, könnten sich die Trainer bei uns die Klinke in die Hand drücken.



war doch hier vor Funkel immer so    


Ja, aber dieses dumme Stammtischgeseiere, was man hier teilweise lesen muss, regt mich langsam auf (damit meine ich nicht dich).
Manche haben einfach keine Ahnung von Fußball.
Ja toll, ein Trainerwechsel und dann wird alles gut.
Ja klar!
Manche haben noch nicht geschnallt, das ein Trainerwechsel nur kurfristig was bringt.
Wir bauen lieber unseren Spielern Altare, weil sie mal ein Spiel gedreht haben oder ein Tor nach Einwechslung geschossen haben.
Viele haben einfach noch nicht kapiert, das das alles bei uns nur noch ein Eintrachtbrei ist, gemixt aus langjährigen Spielern und einem gewissen Trott in den wir geraten sind. Bei uns ist die Meinung von langjährigen Spielern mehr wert, als das Wort des Coaches.
Dieser Kader wird auch unter einem anderen Trainer nicht mehr erreichen!
Wir stehen wieder genau da, wo FF uns zurückgelassen hat.
Meint ihr etwa ein, nehmen wir mal Ottmar Hitzfeld, würde das ändern?
Ein Trainerwechsel wird rein gar nichts bringen.
Hier muss ein zukunftsfähiges Konzept her, mit dem Risiko mal zu investieren, mit dem systematischen Einbinden junger Spieler (z.B. aus dem Leistungszentrum).
Wir können aber auch einen nach dem anderen vom Hof jagen, weil er es wagt, unseren unantastbaren Spieler zu nahe zu kommen.
Ein Trainerwechsel kostet nur Geld und würde uns aktuell gar nichts bringen.


Auch von mir:
#
1. Weise
2. Weise
3. Weise
4. Oswald
5. Lorant
6. Berger
7. Magath
8. Stepi
#
womeninblack schrieb:
schabutzky schrieb:

Meier war unter Funkel noch nie als Laufwunder zu bezeichnen, heute stand er meiste Zeit am der Mittellinie mit dem Gegner, anscheinend haben die sich Kuchenrezepte ausgetausch.


Dsa stimmt aber sowas von gar net.
Meier war immer der Renner.
Und der torgefählchste Mittelfeldspieler der Liga..
Aber egal, er (und Benni) haben einfach die Arschkarte gezogen und ich sowieso keine Ahnung.


Also ein Renner war er ja wirklich noch nie, sondern ein Traber, ein Jogger, der viele Kilometer macht, ohne wirklich präsent zu sein. Hast Du den mal sprinten sehen, ich meine wirklich so richtig sprinten wie ein 1oo m Läufer udn ein Laufduell gewinnen sehen? Ich kann mich daran nicht erinnern.
#
Das ist ja ein Ding. Und ich dachte, aha, Waldemar heisst der Schreiber dieser vortrefflichen Zeilen. Da sieht man mal, wie da in der Presse getürkt wird. Die "Leserbriefe" sind ja größtenteils stark contra Skibbe. Offenbar hat sich der gute Kilchenstein sehr über Skibbe geärgert ... mich wundert es nicht.

Gruß,
Grabi 71
#
northernsoul schrieb:
etienneone schrieb:
...Im Prinzip ist das Gegenteil von Perspektive eingetreten. Es wurde ein Schritt nach vorne gemacht um anschließend einen zurück zu machen, oder zumindest stehen zu bleiben. Aber es war nicht der Beginn eines neuen Weges. ....


Was wäre denn der zweite Schritt gewesen? Noch mehr Spieler zu kaufen und dann mit 10 Mio. abzusteigen, weil der Trainer keine Einheit daraus formen kann?

etienneone schrieb:
.... Denn unter Bruchhagen stehen einige Spieler quasi unter Denkmalschutz. ...
...Aber kann es weitergehen, wenn einige Spieler schon ihre Denkmäler haben? Ein Meier, ein Köhler, ein Nikolov, ein Ochs, ein Russ...


Unsinn. Natürlich lobt er die Verdienste der Spieler zurecht. Und auch Kontinuität stellt eine Wert dar, den man ruhig kommunizieren kann, weil er auf potentielle Spieler (wie seinerzeit z.B auf Schwegler) Eindruck machen kann. Deswegen wird aber noch lange kein Denkmal gebaut. Mit Meier und Köhler musste aufgrund der Überragenden Leistungen der Vergangenen Saison verlängert werden. Außerdem wurde die Konkurrenzsituation durch Zukäufe so verstärkt, dass mann mit Meier gar nicht mehr hin wusste außer auf die 6 (was auch seine Formkrise erklären könnte). Gleiches gilt für Köhler, der mit Altintop und Rode starke Konkurrenz (davon ging man bei den Verpflichtungen zumindest aus) bekommen hat. Denkmalbau sieht anders aus. Nikolov hat eines der deutschen Toptalente als Konkurrenz an die Seite bekommen. Das vermeintliche Denkmal für Ochs scheint aus so brüchigem Zement gebaut, dass er fast bei Schalke gelandet wäre. Das Denkmal für Russ kann ich noch nicht mal als Trugbild erkennen. Ach ja, das Amanatidis Denkaml erwähnst du erst weiter unten, aber HB hätte bestimmt kein Geld für Gekas ausgegeben, wenn er ihn auf der anderen Seite durch Denkmalbau unentbehrlich macht. Gerade das Beispiel Amanatidis zeigt ja, wie wenig Einfluss das öffentliche Lob von HB auf Form, Einstellung oder gar Aufstellung der einzelnen Spieler hat.

etienneone schrieb:
...Die fehlende Leidenschaft und die Perspektivlosigkeit, sind meiner Meinung nach die größten Probleme unserer Mannschaft. Sie sind Überreste aus der reformiert geglaubten Funkel-Ära....

Mangelnde Leidenschaft (und btw, vor allem auch Zusammenhalt) kann man der Mannschaft unter Funkel nun wirklich nicht vorwerfen. Zusammenhalt und Leidenschaft hat er evtl. durch die Schaffung einer Wagenburgmentalität (Wir Underdogs gegen den Rest der Welt) erreicht, die nach aussen und womöglich auch nach innen eine perspektivlose Zukunft zeichnete. Aber musst Du ihm im Nachhinein nicht Recht geben, wenn Du die momentane Perspektivlosigkeit dem Festhalten an genau den Spielern von damals zuschreibst?!

etienneone schrieb:
...Skibbe wollte einen Umbruch, aber die Widerstände sind zu stark....


Falsch : Er ist zu schwach, um ihn zu vollführen.

etienneone schrieb:
...Selbst ein Amanatidis, der in den letzten zwei Jahren wenig Anteil am Erfolg der Mannschaft hatte, besitzt hier noch so eine große Macht, dass es zum Verhängnis für den Trainer werden könnte. Nicht zuletzt, weil ein Amanatidis öffentlich von Bruchhagen geadelt wurde und sich deshalb seiner selbst so sicher ist. Ohne Bruchhagen's Absolution, hätte sich Ama nicht so aus dem Fenster gelehnt....


Nennen wir es Selbstbewußtsein oder Egozentrik. Amanatidis hat in jedem Fall genug davon, auch ohne Protektionismus öffentlich seine Interessen zu wahren. Meiner Meinung nach musste er sogar handeln, als er von Skibbe öffentlich zum fast Sportinvaliden gelabert wurde. Das HB sich hinterher scheinbar vor Amanatidis gestellt hat und die Sanktionen abgemildert hat liegt nun wieder an seiner Interessenswahrung, denn er kann sich von Skibbe nicht mal eben im Handschlag einen Millionenbetrag aus der Habenseite seiner Bilanz herausaktionieren lassen.

etienneone schrieb:
...Bruchhagen steht nicht 100% hinter Skibbe und seiner Philosophie. Ein Allofs und ein Schaaf stehen für Einigkeit, selbst jetzt, wo Bremen kurz vorm Abstieg steht. Diese Einheit sieht man bei uns nicht, zwischen Trainer und Vorstand...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass HB Skibbe über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen vor Vertragsabschluss im Dunklen gelassen hat. Ich denke Skibbe wußte, welche Rahmenbedingungen ihn hier erwarteten. Das er Skibbe bei der Demontage von Amanatidis nicht adjutiert, liegt nicht zuletzt im wirtschaftlichen Interesse (siehe meinen Kommentar zum vorherigen Absatz).

Beste Grüße,
northernsoul


Hallo Northernsoul,

inhaltlich ist das so ziemlich der schwächste Beitrag, den ich hier in letzter Zeit lesen durfte. Ausgrechnet der leistungswillige Schwegler ist gekommen, weil Bruchhagen seine schützende Hand über selbstzufriedene Phlegmatiker
wie Meier oder Köhler hält ... da, und nicht nur da, lach ich mich ja tot bei Deinem Beitrag.

Gruß,

Grabi71
#
Etienneone, ein sehr, sehr guter Beitrag (wie alle Deine bisherigen Beiträge, fällt mir die ganze Zeit schon auf), der mir aus dem Herzen spricht. Ich habe ganz genau das gleiche Gefühl - leider weiss ich aber auch keinen Ausweg, ebensowenig wie Du einen solchen Ausweg vorzeichnest. Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich auf die Ära nach Bruchhagen hoffe, ohne aber sicher zu sein, dass dann etwas wirklich Besseres nachkommt. Jedenfalls finde ich Deine Analyse klasse und hoffe, das sie vielleicht doch nicht so ganz ungehört verhallt: es werden diffuse Meinungen und Stimmungen auf den Punkt gebracht, sie verfestigen sich und bewirken vielleicht ja doch ein Umdenken. Wie die meisten hier, bin ich im Moment aber ratlos,äußerst besorgt und ohne Antwort auf die Fragen.  
#
etienneone schrieb:
DeWalli schrieb:
sCarecrow schrieb:
DeWalli schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich hab das meiste gesehen und Meier war sicherlich nicht gut, aber immer noch einer der besseren in Hälfte zwei. Wenn dann alle mit 4 - 5 bewertet werden und Meier und Köhler als einzige ne 6 kriegen, zeigt das genau das, was Meier in dem Interview kritisiert hat.

Es geht nicht mehr um objektive Bewertung des Spiels, es geht nach Sympathien und bei den beiden manchmal um pure Abneigung.

Das ist noch viel trauriger als diese fürchterliche 1. Hälfte, die schon traurig genug ist.


Volkommen richtig. Meier und Köhler waren einfach nicht so viel schlechter als die anderen, aber sie sind die Sündenböcke. Der Mensch sucht ja bekanntlich immer danach.


Das ist doch totale Scheisse. Sagenhafte Scheisse. Sorry, Werner, Du hast das Spiel nicht gesehen, daher finde ich es schon ziemlich daneben hier diese Mutmaßungen rauszuhauen.
Da sollte man sich wenigstens die Mühe machen das Spiel anzuschauen oder eben solche Kommentare sich sparen.
Denn beide haben den letzten Dreck gespielt und waren eindeutig die schwächsten Akteure in HZ 1.
Beide haben sich in HZ 2 gesteigert, keine Frage, aber in der wichtigen Phase, in der das Spiel quasi entschieden wurde, waren beide Totalausfälle und kratzen an der Note 6.
Bis zur 30sten Minute konnte man den Eindruck kriegen, dass Köhler nicht einen Pass an den Mann gebrach hätte.

Dass DeWalli das auch noch bestätigt, obwohl er das Spiel sah, haut mich wiederum fast um.


Da braucht dich nichts umhauen. Köhler und Meier fand ich richtig schlecht und ich hätte sie beide nach 30 Minuten am liebsten ausgewechselt. Aber auch Ochs, Tzavellas und Caio spielten in einer ähnlich schlechten Liga.
Du argumentierst paar Beiträge vorher damit dass Caio immerhin unsere einzige Torchance hatte. Den Ball hätte ich auch aufs Tor bekommen, du wertest Meier ja auch nicht besser obwohl er 2 gute Situationen vor dem Tor hatte in Halbzeit 2. Alleine schon wie Caio bei dem Rückpass von Gekas da hinjoggt und sich von Rolfes noch den Schneid abkaufen lässt.
Es geht nicht darum wer 0,1 Notenpunkte besser oder schlechter war oder wer einen Fehlpass mehr gespielt hat, sie waren als Mannschaft richtig schlecht und es gab paar bessere, aber das waren wenige. Ich weiß nicht warum man sich bei der Nennung von Namen nur auf diese 2 beschränken sollte, sie haben einfach die Rolle als Sündenböcke.


Ich bin da ganz bei Scare. Es geht ja nicht nur um dieses Spiel, sondern um die genrelle Behandlung von Meier und Köhler. Und im Gegensatz zu Meier und Köhler, war Caio in den letzten Spielen einer der besseren. Wer aber konstant zu den schwächsten im Team gehört, der darf sich halt auch nicht über das Echo wundern. Altintop hat's auch zu spüren bekommen.
Dazu kommt, dass deine Einschätzung von Tzavellas Leistung mMn schlicht falsch ist. Er wurde ausgewechselt, weil er Köhlers Fehler mit nem Foul ausbügeln musste und gelb-rot gefährdet war. Bis dahin hat er 19 von 22 Pässe an den Mann gebracht und Sidney Sam abgemeldet. Ochs war heute auch schlecht, kommt auch nicht in Form, hat aber generell schon eine ganz andere Einstellung zum Spiel als Meier und ist einfach ein ganzes Stück besser als Köhler.
Also bei aller Liebe. Ich finde nicht, dass Köhler und Meier völlig zu Unrecht stets "die Sündenböcke" sind. Ich schlachte mal die heilige Kuh und weiss wohl, dass wir ihnen einiges zu verdanken haben. Aber der Aufstieg ist 6 Jahre her und ich will mit den Spielern keine Ersatzfamilie aufbauen. Meier und Köhler bringen uns nicht mehr weiter und stehen genau wie Oka für Stagnation. Sie sind am Limit und es fehlt ihnen für den nächsten Schritt Können, Ehrgeiz, Hunger und Potenzial.


Glückwunsch. Besser kann man es nicht zusammenfassen! Ich verstehe nicht, warum diese Spieler Rentenverträge bekommen haben und ich verstehe auch nicht, weshalb HB diese Spieler ausdrücklich als diejenigen nennt, die ihm die Arbeit versüßen. Eventuell eine Art Aufstiegssentmentalität - anders kann ich mir das nicht erklären. Und das Interview mit Meier in der FR beweist mir, dass er und Köhler nichts, aber auch gar nichts kapieren.
#
Hyundaii30 schrieb:
6:3 schrieb:
AssistDevice schrieb:

Schur? Da herrscht wohl die eintracht-brille vor, wohl nur denkbar falls kurzfristig ne interne lösung gebraucht wird;

ist das jetzt fakt?? nur damit ich weiss woran ich bin...

anders:
woher nimmst du diese gewissheit? gibts da auch inhaltliche argumente für?

hast du jemals mit schur geredet, seit er jugendmannschaften trainiert?

warst du jemals da und hast ihm und seinen jungs zugeshaut?

ich schon, letztes wie dieses jahr.
und ich habe einen trainer gesehen, der (im positiven sinne) besessen agiert, einen granatenhaften siegeswillen an den tag legt und das auch von seinen spielern verlangt. es war damals im mai kein zufall, dass ausgerechnet schur in der 93. das ding macht....

einen trainer, der nicht davor zurück scheut, in der woche zwischen dem ersten und zweiten halbfinalspiel um die deutsche meisterschaft, einen seiner besten stürmer "raus zu werfen", weil der junge einfach net kapiert: das team ist alles.

jemand der sich vor dem gewinn der meisterschaft, "schriftlich" bei leuten bedankt, die zum zweiten halbfinalspiel nach berlin gefahren waren, weil er gemerkt hatte, wie sehr das seine spieler gepusht hat und das sowas eben net normal ist (das da leute 1000 km für fahren). damit will ich sagen, jemand der so nah dran ist am gemeinen fussballfan, dass er diese leute net nur als zahlende masse, als - je nach spiel, tolle unterstützung oder eben dumpfe beleidiger kategorisiert....

kurz, so wie ich es vor ein paar tagen schon mal geschrieben hatte:
new-school eben...


über seine fußball-fachlichen qualitäten maße ich mir im moment zumindest net an urteilen zu können, dafür müsste man ihn erst einmal in entsprechender position sehen.

dass er ein "heller kopf" ist (was in meinen augen einem trainer mehr als nur ein bissl hilft), ist für mich unbestritten.
das er sehr lange fußball auf höchstem niveau gespielt hat logischerweise ebenfalls. er weiss schon etwas, wovon er spricht.

und auch das er sehr jung ist und aktuell mit jugendlichen zusammen arbeitet, viel besser weiss wie jungs heutzutage und vor allem in unserer region so ticken, als das vielleicht vor 15 jahren der fall war...das alles hilft einem verein wie uns nach meinem nafürhalten.

also was genau sollte mich zur annahme treiben, schur wäre definitiv KEINE alternative für uns auf dem trainerstuhl??




Danke für Deine Eindrücke.
Und ich kann mir nur wiederholen.
Einen Eintrachlicheren Trainer als Schur, kann
ich mir nicht vorstellen.


Entschuldigung, aber das ist ziemlich einfältig. Nur weil einer besessen ist und fürchterlich eintrachtlich, ist er längst noch kein großer Trainer. Einen noch "eintrachtlicheren" als Charlie Körbel kam man sich ja wohl nicht vorstellen. Er war auch Jugentrainer bei uns mit großen Erfolgen. Als Profi-Trainer sind wir mit ihm dann abgestiegen (auch Stepi - ebenfalls dsehr eintrachtlich - konnte nicht mehr retten). Nee, ganz ehrlich, dieser Eintracht-Sumpf tut nicht gut. Der beste Trainer während der letzten 40 Jahre war Dietrich Weise - ähnlich wie Skibbe vormals beim DFB für die Jugend zuständig.
#
Mal ganz ehrlich, Leute, haben wir Ama letztes Jahr sehr vermisst? Ich jedenfalls nicht bei 46 Punkten... Und deshalb werde ich ihn auch künftig nicht vermissen. Es stimmt schon, was Skibbe sagt: er ist langsam im Antritt, ihm verpringen die Bälle, er ist nicht sonderlich spritzig und richtig torgefährlich ist er auch nicht mit 7 10 Treffern als Mittelstürmer. Ein ehrr unterdurchschnittlicher BuLi-Spieler, der sich selbst aber für den Größten hält und der leider das größte Gehalt bezieht. Meine Güte, hatten wir in den letzten 40 Jahren bessere Spiele als den...
#
StoffelSGE schrieb:
So sehr ich unseren Benni auch mag ^^ - aber ich bin froh, wenn er den Mund schnell wieder schließt.... puuuuuh, das ist schon anstrengend ihm zuzuhören.... Das ist nicht böse gemeint und vllt ist man als Student einfach anderes gewöhnt, aber das war schon eine Zumutung... ^^


Bin kein Student (mehr), aber ich habe es genauso empfunden. Ich war froh, wenn er nicht ssagen musste. Aber es ist halt der Benny Köhler und nicht der "Horst wer"....

Dass er kein anderes Angebot hatte, glaube ich übrigens gern!Aber wir haben ihn ja gleich für 3 Jahre festgenagelt, damit er nicht wegrennt.
#
Wuschelblubb schrieb:
So, nachdem ich eine Nacht in Ruhe darüber geschlafen habe, versuche ich es doch einmal:

Nikolov 3,5
An den Gegentoren schuldlos und einmal gut gehalten direkt vor dem 0:2. Aber wie will man ihm eine bessere Note geben, bei 3 Gegentoren?

Tzavellas 4,5
Ihm merkte man an, dass er die Vorbereitung nicht mitmachen konnte. Und das dürfte auch ein Vorgeschmak auf das sein, was uns auch bei Franz, Russ und evtl. Chris erwarten dürfte, wenn sie denn zurück sind. Von 0 auf 100 funktioniert vielleicht an der Konsole, in der Realität aber nicht. Seine Standards werden übrigens schon seit Mitte der Hinrunde immer schwächer.

Clark 6,0
Er ist kein Innenverteidiger. Wieso Skibbe ihn statt Schwegler wie gegen Dortmund nach hniten gezogen hat, bleibt sein Geheimnis. Oder war es die rote Karte im Pokal? Er war bei allen drei Gegentoren beteiligt, wobei die Hauptschuld beim 0:2 eher bei Meier zu suchen ist.

Kraus 4,0
Man merkte ihm seine Unsicherheit an, aber er wurde von den erfahreneren Mitspielern auch im Stich gelassen. Konnte sich in der zweiten Halbzeit aber defensiv stabilisieren und war bei seinem ersten Bundesligaspiel doch der klar bessere IV heute. Im Spielaufbau war das Kyrgiakos hoch 3. Entweder Kullerbälle über ein paar Meter oder lang und hoch und das mit einer sehr großen Streuung. Bezeichnend als er nach ca. 10 Minuten einen unbedrängten Rückpas auf Nikolov spielen will, der sein Ziel um 3-4 Meter verfehlte, weshalb Nikolov erstmal dem Ball hinterherlaufen musste. Haben wir hier aus der Not heraus die Zukunft von Frankfurts IV gesehen? Das waage ich doch sehr stark zu bezweifeln.

Jung 3,5
Von den ersten Elf noch der beste Feldspieler. Wurde leider mehrfach von Ochs übersehen. An ihm lag die Niederlage noch am wenigsten.

Schwegler - 4,5
Enttäuschend. Seine Fehlerquote war heute viel zu hoch und er konnte dem Spiel zu keinem Zeitpunkt seinen Stempel aufdrücken. Dementsprechend chaotisch und vorhersehbar war unser Offensivspiel.

Köhler 6,0
Der zweite Totalausfall. Lernte aus seinem Fehler vor dem 0:1 nicht einmal, sondern wiederholte ihn sogar (wenn uch ohne Genentor zur Folge). Hielt die Bälle viel zu lang und hatte quasi keine wirklich gelungene Aktion.

Ochs 4,0
Der Einsatz stimmte. Aber zum einen übersah er Jung mehrfach, der hinter ihm gut durchlief, zum anderen waren seine Flanken unter aller Sau.

Altintop 4,5
War in der ersten Halbzeit noch einer der besseren Feldspieler. In der zweiten Halbzeit war dann aber alles weg. Die Pfiffe gegen ihn hat er sich gestern nicht verdient, aber diese waren wohl das Resultat einiger Spiele, auch noch aus der Hinrunde. Für mich gingen sie auch weniger gegen seine Person als gegen Skibbe, der hoffentlich mal einen anderen ranlässt.

Meier 6,0
Wenn man eine Chance hat oben ran zu kommen und ihn aufstellt, darf man sich nicht wundern, wenn sowas bei rauskommt. Er machte genau da weiter, wo er bei seinem Elfmeter in Aachen aufgehört hat und die Körpersprache war schockierenderweise auch noch die selbe.

Gekas 5,0
Konnte sich nie passend von seinen Bewachern lösen und wenn dann nur dadurch, dass er konsequent im Abseits stand. Tut mir aber auch etwas leid, denn was soll er denn mit den vielen hohen Bällen anfangen?


Fenin 3,5
War stärker als Altintop und konnte sich zwei mal gut durchsetzen. Hätte sich seinen Einsatz von Beginn an verdient, auch wenn das keine überragende Leistung war, aber wie willst du denn eine solche in dieser Mannschaft zeigen?

Caio 3,5
Hat mich positiv überrascht. Auch wenn er mehrfach den Ball zu spät oder zu umständlich gespielt hat, hat er ihn gesucht und ordentlich verteilt. Dürfte genauso wie Fenion gute Chancen haben gegen Hamburg in die Startelf zu rücken.

Amanatidis 2,5
In seiner kurzen Zeit auf dem PLatz war er mit Abstand der ebste Eintrachtspieler. Strahlte Torgefahr aus und versuchte die Mannschaft noch einmal zu pushen. Vielleicht wird es doch Zeit für einen Systemwechsel?


Fazit: Ohne IV geht es nicht. Das werden wir auch in Hamburg zu spüren bekommen. Und wohl auch die nächsten Spiele. Man kann unter diesen Rahmenbedingungen schon froh sein, wenn man den Hinrundenstart wiederholen kann. Ich befürchte aber, dass es in der Rückrunde noch schlechter kommt. Sicher, eine Runde weiter im Pokal hätte evtl. einen neuen IV beschert. Warum Skibbe aber noch vor dem Pokalspiel sagte, dass eine IV mit Clark und Kraus nicht vorstellbar ist, hat man gestern gesehen. Die positive Tordifferenz ist erstmal weg und jetzt kommt demnächst eine gewaltig negative. Hätte Skibbe besser mal ein bisschen Medienzirkus gemacht wie letztes Jahr, da gab es ja darauf hin auch den neuen Stürmer.  ,-)

Und ob man evtl. über einen zweiten Stürmer dauerhaft nachdenken sollte, wäre auch so eine Sache. Alles nur auf Gekas, ist zu ausrechenbar. Das wird in der Rückrunde nicht reichen und bei der Torgefahr, die Meier, Altintop und Ochs aussrahlen, wird es mit dem erzielen von Toren so schwer werden.


Sehr gute Analyse, Wuschelblubb. Schön, dass Du mir die Arbeit abgenommen hast - ich hätte es nicht besser schreiben können...
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
SGEalex93 schrieb:
für mich ist er der schlechteste schiedsrichter der liga..


2.schlechtester. An Rafati kommt keiner vorbei    


Nee, noch schlechter als der ist keiner, nicht nur bei uns, sondern allgemein auch bei anderen Partien. Was der für Fehler macht, ist unglaublich. Wie, um Himmels willen, wird der denn FIFA Schiri?  
#
singender_hesse schrieb:

...., dass der treue oka, aehnlich wie der treue charly, schlicht nie die chance hatten, sich durch einen wechsel zu verbessern, ...

Oh, oh, oh. Bei Zico ließe ich das Argument ja noch gelten, aber beim treuen Charlie nun wirklich nicht. Er war einer der besten seines Fachs und hätte im Gegenteil bei einem Wechsel zum richtigen Verein, was sicherlich möglich gewesen wäre,  vermutlich weit mehr für seine Länderspielkarriere tun können. Der treue Charlie war wirklich treu!