
grabi_wm1974
4394
Picknicker82 schrieb:
Naja,
das eigentlich traurige ist doch das wie bereits weiter oben geschrieben Fährmann und sein Berater bereits während der Verhandlungen mit der Eintracht nach LEV geschielt haben.
Die Eintracht sozusagen als reine Durchgangsstation und dann schön fett in LEV verdienen.
Man weiß ja, das die wenigsten Spieler heutzutage aus Herzblut bei einem Verein sind, aber es schockiert das Fan Herz doch irgendwie immer wieder wenn sowas bekannt wird.
Nun, was ist denn traurig wenn jemand spielen will.
Traurig wäre eher, wenn jemand mit der Bank voll und ganz zufrieden wäre.
Als er den Vertrag ausgehandelt hat, kannte er die Eintracht doch auch nur mehr oder weniger aus dem Fernsehen.
Das ist sein Beruf. Da sieht jeder(!) Spieler es anders als ein Fan.
Wenn Neuer Schalke verlassen sollte, dann wegen seinem Beruf (Geld, Titel, Ansehen). Trotzdem denke ich wird er ein Schalke-Fan bleiben, wie auch Thurk heute noch Eintracht-Fan ist. Obwohl er den Verein wieder verlassen hat.
bils schrieb:grabi_wm1974 schrieb:bils schrieb:Hyundaii30 schrieb:bils schrieb:
Leverkusen geht mir mächtig auf den Sack. Scheiss Verein
Warum??
Die haben uns Gekas und Schwegler günstig abgegeben
und jetzt könnten sie dafür Fährmann für einen guten Preis bekommen.
Ich bin eher begeistert.
Ist doch auch gut für uns.
U.a. weil Leverkusen sich nicht in Vertragsverhandlungen zwischen uns und Fährmann einzumischen hat.
Jo, sie konnten mit Gekas und Schwegler 2 Bankspieler an uns abgeben und haben noch Geld dafür bekommen. Wie gnädig von ihnen.
Geld was sie aber auch wert waren und sind.
Bzw. jetzt sind sie viel mehr wert.
Darum gehts nicht. Es geht darum dass ich Leverkusen jetzt dankbar sein soll weil sie uns Gekas und Schwegler verkauft haben. Natürlich waren beide jeden Cent wert, dennoch geht mir dieser Scheiss Verein auf den Sack.
@ Hyundaii
Hätte, hätte, hätte.
Wenn Leverkusen Gekas und Schwegler hätte behalten wollen, dann hätten wir sie auch nicht bekommen. Wir haben ihnen 2 Spieler abgenommen die bei ihnen keine Rolle mehr gespielt haben, Ablöse dafür bezahlt und sie haben Gehalt eingespart. Ich glaube diesen Mythos nicht dass uns Leverkusen aus Nächstenliebe entgegen gekommen ist, dafür sind sie viel zu aggressiv auf dem Transfermarkt. Sie konnten beide Spieler nicht mehr gebrauchen und haben sie deshalb verkauft.
Um Dankbarkeit geht es nicht. Das ist ein Verhandlungspartner wie jeder andere Verein auch. Selbst aus Offenbach bekommen wir ja hin und wieder einen guten Spieler (was bei Völler damals ja leider nicht der Fall war).
bils schrieb:Hyundaii30 schrieb:bils schrieb:
Leverkusen geht mir mächtig auf den Sack. Scheiss Verein
Warum??
Die haben uns Gekas und Schwegler günstig abgegeben
und jetzt könnten sie dafür Fährmann für einen guten Preis bekommen.
Ich bin eher begeistert.
Ist doch auch gut für uns.
U.a. weil Leverkusen sich nicht in Vertragsverhandlungen zwischen uns und Fährmann einzumischen hat.
Jo, sie konnten mit Gekas und Schwegler 2 Bankspieler an uns abgeben und haben noch Geld dafür bekommen. Wie gnädig von ihnen.
Geld was sie aber auch wert waren und sind.
Bzw. jetzt sind sie viel mehr wert.
kronbergadler schrieb:
Fährmann ziehen lassen und Klandt holen!
Wer sich gegen einen 36 jährigen Oka micht durchsetzten kann, darf gehen!
Basta!
Der würde sich auch nicht gegen Oka durchsetzen.
Es geht nicht um Leistung, Oka ist Institution.
Sonst hätte Pröll gespielt, den der war ja schon besser.
Daniel Haas
Morphium schrieb:
Die Summe der damals enthüllten Ausstiegsklausel soll deutlich höher sein als die mittlerweile spekulierten drei Millionen Euro. Die Option sei damals übrigens auf Anraten von Bayer Leverkusen, das Fährmann signalisiert hatte, man wünsche eine Zugriffsmöglichkeit für den Fall eines Weggangs von René Adler (25), im Vertrag aufgenommen worden.
Interessant!
Leverkusen scheint ja von seinem Talent überzeugt zu sein!
adlersven118 schrieb:
ganz ehrlich ,was sollen wir mit einem unruhestifter im team ,der nicht mal an einen 37 jährigen oka nikolov vorbeikommt ?
was hat er bis jetzt geleistet ,damit ein herr fährmann sich das recht rausnimmt, seinen mund aufzumachen?
was der trainer sagt ist gesetz und wenn herr menger und herr skibbe wie ich finde vollkommen zurecht auf oka setzen ,weil er seine beste hinrunde gespielt hat.dann ist das so.
warum mault fährmann rum? ich verstehe es nicht ,er hat das wort ,das er spätestens nach okas karriereende die nummer 1 ist und langsam aufgebaut wird.
ich finde ralf fährmann ist ein solider keeper,aber mehr nicht,sollte man ihm jetzt im winter für 3mio +x verkaufen können sollte man dies tun.
wir haben noch rössl und özer für die rückrunde...
und im sommer gibt der markt genug her...
wir sind auf einen fährmann keines wegs angewiesen.
Irgendwie seltsam. Als seine Verpflichtung bekannt wurde, haben (fast) alle gejubelt. Jetzt wollen ihn viele wieder loswerden.
Wenn Ralle wirklich so ein großes Torwart-Talent war/ist ("Ralf ist nicht nur ein guter Torwart, sondern auch ein Klassetyp", so Müller. "Ich kann verstehen, dass ein solch großes Torwarttalent auch bei anderen Klubs begehrt ist. Ich hätte mir aber gewünscht, dass er seine Zukunft auf Schalke sehen würde."), dann ist er es auch jetzt noch, was übrigens nicht wenige Fachleute in Deutschland wohl immer noch glauben.
Dann sollte man froh sein, wenn die Qualität im Tor vielleicht wieder einmal dahin kommt, wo sie schon einmal war (Stein, Köpke).
beagel schrieb:z-heimer schrieb:
Durch die Festlegung des Trainers auf Nikolov (Zitat: "Wenn beide fit sind, wird es Oka sein") und die jüngsten Äußerungen von Fährmann (Zitat: "Ich will spielen, wenn nicht hier, dann woanders") ist leider eine saublöde Situation entstanden.
Bleibt Skibbe bei dem was er gesagt hat, riskiert man - was vollkommen unnötig ist - ein großes Talent zu verlieren und am Ende mit leeren Händen bzw. ohne einen geeigneten Nachfolger für das Auslaufmodell Nikolov dazustehen. Entscheidet sich der Trainer wider Erwarten doch noch für Fährmann und zwar ohne, dass es plausible Gründe (mangelnde Fitness, erneute Verletzung, etc.) dafür gibt, verliert er sein Gesicht und büßt einiges an Autorität ein. Das geht aber gar nicht.
Die einzige Möglichkeit, die ich momentan sehe, um aus diesem hausgemachten Schlamassel herauszukommen, wäre ein Gespräch zwischen Skibbe, Bruchhagen und Fährmann, bei dem der junge Mann die verbindliche Zusage erhält, ab der nächsten Saison hier als Nr. 1 zu spielen.
Falls man dazu jedoch nicht bereit ist und Fährmann weiter hin hält, wird er uns, so fürchte ich, spätestens im Sommer verlassen. Sollte das geschehen, hätte m.M.n. wieder einmal eine große Chance vertan, was dann mehr als dämlich wäre.
Hoffen wir, dass es anders kommt ...
Nochmal: Was ist denn an der Sache so schwierig?
Sobald Fährmann von einem erstklassigen Verein ein seriöses Angebot für die Stammposition vorliegen hat, kann es doch nur noch um Ablösefragen gehen. Ob 2,3 oder 4 Mio ist da doch beinahe wurscht.
Dann wird der jüngste Hinweis von HB auf den bestehenden Vertrag auch nix mehr wert sein.
Da die Offerte aus Leverkusen wohl ne Ente ist, kann HB
jetzt in aller Ruhe abwarten, ob noch ernsthafte Angebote kommen. Wenn da jemand ein paar Mios für einen Ersatzkeeper der Eintracht zahlen will, dann wird HB in verkaufen. Da müsste ich mich schon sehr täuschen.
Alles andere wird der Verein dann zeitnah mit ihm aushandeln, höchstwahrscheinlich dann ein modifizierter, verlängerter Vertrag mit ner finanziell aufgestockten Ausstiegsregelung.
Und wer sagt denn eigentlich, dass er nicht trotzdem noch seine 10 Spiele in der RR macht, Nikolov wird schon wieder Mal sein Zipperlein haben, leider, aber wohl kaum vermeidbar mit fast 37J.
Verstehst du? Den Druck hat jetzt eher Fährmann,
weil in etwas mehr als 14 Tagen seine Kuh vom Eis sein muss.
Ich weiß nicht, ob das eine Ente ist, da Völler große Stücke auf Fährmann hält. Und wer weiß, wie weit die Sache Adler/ManU ist.
Reaktion nach der Verpflichtung Fährmanns durch die Eintracht:
Um die Mittagszeit flatterte gestern eine kurze Glückwunsch-SMS an den Südzipfel Portugals. Rudi Völler, Sportdirektor von Bayer Leverkusen, gratulierte dem Frankfurter Vorstandschef Heribert Bruchhagen per schriftlicher Mitteilung zum Transfer des Schalker Torhüters Ralf Fährmann zur Eintracht. "Tolle Verpflichtung", schrieb Fachmann Völler.
sCarecrow schrieb:
Aber man kann sicherlich eine Tendenz erkennen:
Junge Spieler neigen oftmals Leistungen zu bringne, die man ihnen im Vorfeld nicht zugetraut hätte.
Dafür lassen sich nun einige Beispiele finden.
Erstaunlich ist für mich, dass die Trainer der U21 Tosun scheinbar für tauglich halten, obwohl er kein Stammspieler bei der Eintracht war.
Wenn man bedenkt, dass ca. 85% der Anderen dort Stammspieler in ihren Vereinen sind und vor noch nicht allzu langer Zeit dort Leute wie Müller, Khedira, Neuer oder Özil gespielt haben...vielleicht reden wir hier in 2 Jahren nochmal darüber.
sCarecrow schrieb:xxessechsxx schrieb:
Eigentlich ist es ja eine Win Win Situation.
Eine Win Win Situation ist es nur dann, wenn man Tosuns Talent und Fähigkeiten richtig eingeschätzt hat.
Sollte er sich jetzt innerhalb kürzester Zeit zu einem Topstürmer entwickeln, dann hat man sicherlich kein WIN verbucht.
Mir fiel ein, dass die Eintracht ja aktuell einen relativ prominenten Fall von "Talent nicht richtig eingeschätzt" hat:
Marco Russ!
Da hieß es lange, lange, lange, er sei nicht bundesligatauglich.
Heute ist er gestandener Bundesligaspieler. Und auch er hatte RIIIIIIIESEEEEEEEEEENMASSEL, dass er zu dem geworden ist, was er jetzt ist.
Geschuldet: einer ähnlichen Verletzungsmisere, wie die aktuelle.
Bei Jung war es ja fast ähnlich. Zu Beginn letzter Saison spielte erst Franz nach Ochs rechter Verteidiger. Dann kamen die Verletzten...
Laut Videotext HR zu 90% weg.
Laut MS "war er (Tosun) zur falschen Zeit am falschen Ort" (O-Ton Tosun)
Laut MS "war er (Tosun) zur falschen Zeit am falschen Ort" (O-Ton Tosun)
Unglaublich.
Ein Spitzenclub wie Galatasaray gibt ihm 3 1/2 Jahre Vertrag.
Nächste Saison vielleicht CL.
So schlecht kann er also gar nicht sein.
Naja, vielleicht sehen wir ihn dann wenigstens irgendwann in der Nationalmannschaft.
Ein Spitzenclub wie Galatasaray gibt ihm 3 1/2 Jahre Vertrag.
Nächste Saison vielleicht CL.
So schlecht kann er also gar nicht sein.
Naja, vielleicht sehen wir ihn dann wenigstens irgendwann in der Nationalmannschaft.
shadowwolves schrieb:
Er ist einer unserer größten Talente, und wir dürfen es nicht zulassen, dass er zum Saisonende ablösefrei wechseln kann, nur weil er nicht genug gespielt hat.
Man muss ihm irgendwann auch mal die Chance geben, ansonsten versauert er nur..
So wie es aussieht ist man bemüht man sich, ihn schon bis zum 31.01. (Transferende) "los zu werden".
10: Können Spieler verkauft werden?
Ja. Markus Steinhöfer und Cenk Tosun wohl schon bis zum 31. Januar (Transferschluss).
(Bild)
beagel schrieb:
Wie immer (bei dieser Quelle): vorausgesetzt dieser Satz stammt tatsächlich (in diesem Falle) von Fährmann und nicht von einem Bild-Schreiberling, dann kann man nur sagen:
Obacht HB, jetzt heißt es kühlen Kopf bewahren, alle Optionen ein paar Mal durchrechnen und ggf mit dem jungen Mann rechtzeitig vorsorglich ins Gespräch treten.
Es sei denn, man plant ohnehin bis 2014 mit Oka Nikolov.
Dann sind die 3(?) Millionen Ablöse sehr brauchbares Geld auf dem belasteten Vereinskonto.
Und da man für kleinere Börse eh keinen in etwa gleichwertigen Keeper finden wird, hat Menger dann ja wieder 2-3 Jahre Zeit den nächsten Oka-Nachfolger heranzuziehen.
Ein bisschen frustrierend sicherlich, aber aus Leverkusen werden dann garantiert regelmäßig freundliche Dankesbekundungen eintreffen.
Eintracht Frankfurt und sein Nachwuchs... Ein Kapitel, das dringend nochmal überarbeitet werden muss.
So sieht's aus!
f1r3 schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Stimmt, wobei es sein könnte, dass Völler ihm im März/April die Nummer 1 in Lev ab Sommer garantieren kann, wenn entschieden ist, dass Adler geht.
Ich glaube nicht, dass Skibbe das zu dem Zeitpunkt tut.
Nein, aber im Grunde ist das doch jetzt schon sicher. So war es schließlich auch geplant vor der Vertragsverlängerung: Noch ein Jahr mit Oka im Tor, dann der Wechsel. Zumindest war das mein Verständnis zum damaligen Zeitpunkt.
nur dass Fährmann bereits im 2. Jahr hier ist.
Seine Haltung ist voll zu verstehen!
fun_ schrieb:
wäre es nicht sinnfrei nach lev zu gehen als Adler ersatz?
Ich mein hier wird er mit sicherheit nächste Saison spielen...
Wenn es dazu kommt, dann ist er als Nr.1 vorgesehen.
Adler ist auf dem Sprung nach Manchester.
2cvrs schrieb:
Danke für die Aufklärung. Klar interessant, obwohl ich es nicht nachvollziehen kann, auf einer Schlüsselposition der Hoffnung auf die mögliche Entwicklung eines Talentes die Priorität vor der erwiesenen Zuverlässigkeit eines gestandenen Rückhaltes einzuräumen.
Gerade auf der Torwartposition, die man ja durchaus etwas isoliert vom restlichen Spielbetrieb auf dem Platz betrachten kann, drängt sich aus meiner Sicht die Option des Heranreifenlassens eines jungen Talentes in der zweiten Mannschaft auf.
Das sehe ich auch bei unseren beiden Kandidaten so: Aus welchem Grund sollte man wichtige Punkte riskieren, um einem jungen Mann, der- glaubt man den Kiebitzen- nicht einmal im Training Oka den Rang ablaufen kann, Bundesligaeinsätze zu ermöglichen? Warum spielt er nicht so lange in der U23, bis er sich durch herausragende Leistungen aufdrängt?
Die Unsicherheiten, die ich momentan bei ihm sehe (zögerliches Hinauslaufen, Bälle nach vorn prallen lassen, im 1gegen1 auf die Knie fallen und bei fast 2m Körpergrösse Tore über Kopfhöhe fangen, langsames Abtauchen bei Flachschüssen etc.) möchte ich ihm angesichts seiner Jugend nicht vorhalten, aber warum sollte er sich diese Unzulänglichkeiten in Punktspielen unserer ersten Mannschaft abtrainieren?
Ich sehe auch Okas Leistungsvermögen nicht unkritisch, aber mit Verlaub halte ich ihn unter den beiden Einäugigen in der Verfassung der Hinrunde momentan für den unangefochtenen König.
Nun, dass "heranreifen" nicht immer gegeben sein muss haben ja Neuer und Adler bei uns schon bewiesen.
Van Gaal setzt jetzt auf einen TW, der noch kein Bundesligaspiel hat. Da scheint er vom Können eines Kraft mehr als überzeugt zu sein.
Er hat dies bereits schon zweimal in seiner Trainerkarriere gemacht. Jung und relativ unerfahren gegen erfahren und älter.
Ergebnis: 2 Weltklassetorhüter. Van der Sar und Valdez.
Also, wenn man bei uns so von Fährmann überzeugt ist (O-Ton Menger: ein Torwart-Juwel), dann sollte man nun ebenfalls wechseln.
f1r3 schrieb:Maabootsche schrieb:f1r3 schrieb:
...
Bei der Eintracht haben Sie eine sehr, sehr gute Perspektive.
Das ist ja wohl ein Scherz.
Nein, kein Scherz. Eine Mischung aus Spekulation und Fakten:
Gekas wird bis 2012 bleiben, danach wird man weitersehen. Niemand weiß, ob er hier verlängern wird, und niemand weiß, ob er gesetzt ist. Es mag sein, dass Fenin und Amanatidis noch vor Tosun stehen. Aber Heller? Mit Sicherheit nicht. Letzterer ist meines Erachtens in der Gunst des Trainers inzwischen weit hinten. Er sollte gehen, ich denke, das wird bereits in der Winterpause in Angriff genommen.
Was Amanatidis angeht: Dieser wird eine Dauerrolle auf der Bank nicht akzeptieren. Aufgrund seiner Verletzungshistorie muss man auch hier vorsichtig sein. Sollte der Trainer mittelfristig auf zwei Spitzen umstellen wollen, wer spielt dann im Sturm? Altintop spielt nicht im Sturmzentrum. Und Korkmaz ist kein Stürmer. Es bleiben Gekas und Fenin, dadurch erhalten die anderen Spieler aus der zweiten Reihe automatisch ihre Einsätze.
Rein spekulativ dürfte die interne Rangfolge derzeit so aussehen:
1. Gekas
2. Fenin, momentan mit leichtem Vorsprung vor
....Amanatidis
4. Tosun
Altintop und Korkmaz sehe ich nicht im Sturmzentrum. Bei Altintop ist es ein "nicht mehr". Möglich, dass einer von beiden geht, Tendenz: Korkmaz. Zumindest, wenn er sich nicht bis zur Rückrunde endlich durchbeißt. Ich glaube, dass ihm bei einem passablen Angebot keine Steine in den Weg gelegt werden.
Und Mainz? Wo stünde dann Tosun? Sicher auch nicht besser als an Platz 4 oder 5, selbst wenn dort kein weiterer Stürmer geholt wird. Bei einer internationalen Qualifizierung wäre das sicher der Fall. Problem bei Mainz: Fast alle Stürmer sind noch sehr jung. Er müsste sich schon dauerhaft gegen die anderen (Schürrle, Szalai, Allagui, Rasmussen, Georgiev, Sliskovic, +X) durchsetzen. Diese Spieler sind alle zwischen 19 und 24 Jahre alt. Im Gegensatz dazu hat er perspektivisch lediglich Gekas und Amanatidis vor sich, beide um die 30.
Tosun sollte mit Skibbe und Bruchhagen reden. Man sollte ihm die Einsätze zusichern und sich dann auch an die Abmachung halten, ihn zumindest für Kurzeinsätze zu bringen. Was nicht passieren darf ist, dass Meier in die Spitze beordert wird. Dann wäre Tosun zurecht sauer. Ansonsten sehe ich gute Perspektiven für den Stürmer-Nachwuchs.
Schürrle ist schon weg zu Leverkusen.
Ich denke, Tuchel will Tosun für ihn als Ersatz.
Hyundaii30 schrieb:Maabootsche schrieb:f1r3 schrieb:
...
Ansonsten kann man nur hoffen, dass Tosun und Co ein Einsehen haben und nicht so ignorant sind wie andere Spieler. Bei der Eintracht haben Sie eine sehr, sehr gute Perspektive. Insbesondere, weil sie außer Fenin lediglich zwei alte Hasen vor der Nase haben.
Das ist ja wohl ein Scherz.
Vor Tosun und Alvarez steht mit Gekas, Altintop, Ama, Fenin und wohl auch noch Heller und Korkmaz schon ein gut gefüllter Kleinbus. Wenn der nicht auf dem Weg zum Spiel irgendwo im Stau steckenbleibt, sehe ich so gut wie keine Chancen auf einen größeren Einsatz.
Ich kann den beiden Jungen nicht verdenken, daß sie weg wollen...
Für die beiden wäre es am besten sie verlängern Ihren Vertrag, lassen sich ein halbes Jahr ausleihen und dann sehen wir weiter.
Denn im Sommer wird/kann einiges passieren.
Sollte Altintop in der RR weiter so spielen, gehe ich davon aus das er uns im Sommer verläßt.
Sitzt Ama weiter auf der Bank, wird er sich diesen Sommer scon Gedanken machen. Zumal er und Gekas als Doppelspitze
nicht zusammen passen.
Bleibt nur Fenin als Konkurrent.
Da er aber auch nicht ewig auf der Bank sitzen will,
wird er spätestens im Sommer gehen wollen, wenn das so wäre.
Und da 2012 alle Verträge auslaufen, wird sich spätestens da viel tun.
Und wenn im Sommer Gekas, Ama, Fenin und Altintop bleiben,
was ich nicht glaube, können sie sich bis 2012 nochmal ausleihen lassen.
Danach sind die Karten völlig offen.
2012 sind mindestens 2 dieser Stürmer weg oder sie unterschreiben Veträge mit wesentlich weniger Gehalt.
Ama und Altintop sind Preis/ Leistungstechnisch total
überbezahlt im Moment.
Also die Jungs müssen bei uns verlängern oder es müssen Topangebote her , dann dürfen sie gehen.
So wie es aussieht können sie im Sommer ohne einen Euro Ablöse gehen: Ausstiegsklausel!
Wahrscheinlich wie überall. Juristen, Manager, BWLer, aber keine Fachleute mehr.
Wenn man bedenkt, wie lange die schon versuchen eine Mehrzweckhalle/-arena in Frankfurt zu planen, bauen, was auch immer...
aber das Stadion sieht im Modell nicht schlecht aus.