>

grabi_wm1974

4394

#
Basaltkopp schrieb:
anpi schrieb:


genauso wie bei tosun, ich kanns halt irgendwie nich nachvollziehen! bei unserem desolaten sturm hätte man ihn doch ruhig mal bringen können, viel schlechter hätte er es doch auch nich gemacht als der rest von unserem stürmern.


Bei welchem desolaten Sturm genau? Als Tosun gegangen ist, hatten wir den besten Torjäger der Liga...


Stimmt   Aber der Rest

Fenin 26 Spiele 0 Tore
Ama   26 Spiele 0 Tore
Altintop 26 Spiele 0 Tore.

Gegen diese geballte Sturm-Kraft hat ein Tosun Null Chance  
#
propain schrieb:
Skibbe raus und das sofort!

Wer 9 Spiele verliert und immer noch meint am System festhalten zu müssen ist kein Trainer den irgendein Verein gebrauchen kann. Das Einzige was dem bis jetzt eingefallen sind sind Durchhalteparolen und die kann sogar ein sprechender Pavian raus hauen.


Er ist (leider?) am Ende. Nur, es merkt scheinbar keiner von den Verantwortlichen im Verein.  
#
Florentius schrieb:
WienerAdler schrieb:
Tosun hat gerade den Ausgleichstreffer erzielt. Vorher hatte er schon mal das 100%ige 1-0 aufgelegt, aber sein Mitspieler hat den Lakic gemacht.


Das ist ein Witz, oder?

Es ist nur noch Skuril  

So ein Pech, dass unsere Verantwortungsträger sein Talent offenbar nicht so ganz richtig einschätzen konnten. So ein Pech aber auch.
Ach sorry, es ist ja kein Pech. Es ist ja alles die Schuld vom ungeduldigen Tosun    


Wenn Löw keine Tomaten auf den Augen hat, dann versucht er ihn ebenfalls einzuladen.
Noch ist er nicht festgespielt.
#
Herbi.G55 schrieb:
Herr Bruchhagen,
abwarten und Tee trinken, geht nicht mehr.    
Jetzt muss gehandelt werden.

Sofort Herr Bruchhagen !!!!!!!


Nimmt man die Rückrundentabelle als Maßstab, hätte die Eintracht schon jetzt sieben Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Bruchhagen trägt die alleinige Verantwortung, auch und gerade im Falle des Abstiegs. Seine Tatenlosigkeit beruht einzig und allein auf dem Prinzip Hoffnung, rational spricht nichts für die Wende. „Ich freue mich über die totale Rückendeckung im Vorstand und im Umfeld“, sagte Skibbe. „Das stärkt mich in meiner Arbeit. Nur wenn man stark als Trainer arbeiten kann, ist eine Basis für Erfolg gegeben.“FR

Da hat die FR mal Recht, leider!
#
Aineias schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
ZälfäR schrieb:
Die Transferpolitik der Eintracht ist einfach unter aller sau!
Genau dieser Transferpolitik ist die momentane Situation zu verdanken. Es gibt einfach keine Alternativen zu der momentanen elf, die Woche für Woche den Verein blamiert. Veraltet, ausgebrannt und mit den Gedanken und Herzen nicht auf dem Platz.

Anstatt im Sommer die Mannschaft umzukrempeln und zu verjüngen, wurden Spieler geholt, die ihren Zenit schon weit hinter sich haben. Es gab genug sehr gute talentierte Spieler, die alle abgegeben wurden und mittlerweile bei ihren neuen Vereinen sehr gute Leistungen bringen.

Es gibt im Moment absolut nichts was Hoffnung macht, dass Die Lage sich noch zu Guten wendet.



Dann müsste eigentlich HB gehen, denn er ist für die Transferpolitik verantwortlich.


Spieler sind keine Sklaven, über die man nach Belieben verfügen kann.    


Davon ist überhaupt nicht die Rede. HB ist Sportdirektor und kann einem Spieler Perspektiven aufzeigen oder nicht.
Ein Hoeneß war auch nicht Trainer, trotzdem hat er es geschafft Spieler zu halten, wenn er es wollte.
#
parz schrieb:
nö, bruchhagen soll manager bleiben, dazu einen guten, etwas mutigeren sportdirektor, der hoffentlich auch die erfolgsquote der transfers erhöht.


Sorry, HB sagt selbst, dass es dieses Szenario bei ihm nicht geben wird.
#
Stoppdenbus schrieb:
Heulsusen-Jan schrieb:
...wenn man nicht sportlichen Selbstmord begehen möchte...


Die Trennung von Bruchhagen wäre sportlicher Selbstmord?

Gut, dass wir noch so lebendig sind.

Übrigens: Schalke und Hamburg steigen definitiv nicht ab.




Eine Trennung von HB ist in meinen Augen eine notwendige Maßnahme, wenn es zum Abstieg kommen sollte.
Denn dies hätte dann HB mit zu verantworten, da er nicht rechtzeitig gehandelt hätte.

Seine ganze Arbeit der letzten Jahre wäre dann nämlich ausgelöscht.

Ich war immer für HB, aber man kann die Augen nicht vor der Realität verschließen.

Und die sieht so aus, dass wir seit Wochen nach unten durchgereicht werden und es gibt keine Maßnahmen, die da dagegen steuern.

Wie gesagt - falls es wirklich zum Abstieg kommen sollte -, dann wäre HB nicht mehr tragbar, so leid es mir für ihn tun würde.
#
Basaltkopp schrieb:
redpaddy schrieb:
HB kommt mir bei der ganzen Geschichte immer noch zu gut weg! Sollte es wirklich so kommen, dass bei einer weiteren Niederlage nichts passiert, dann muss der Aufsichtsrat eingreifen!  


Ich wiederhole mich ungern, aber HB hat aus der Reimann-Nichtentlassung rein gar nichts gelernt. Es ist 5 Minuten nach 12. Unter Skibbe werden wir das Tor nicht mehr treffen.


Das unterstreiche ich. Denke heute noch, dass der Abstieg hätte vermieden werden können, wenn Reimann nach dem "Dortmund-Schubser" entlassen worden wäre.
#
HarryHirsch schrieb:
HarryHirsch schrieb:
r.adler schrieb:
Fabi schrieb:
r.adler schrieb:


Ich möchte, daß die Eintracht gewinnt. Immer.


Liest Du bei mir was anderes raus?



Sorry, wenn ichs falsch verstanden habe, aber wenn du sagst, daß du hoffst, daß nach nur dreimal schlafen Skibbe Geschichte ist, dann MUSS die Eintracht doch verlieren, oder?

Klär mich doch bitte auf.


Du meinst nach einem 0:0 bleibt er?




Oh je, lt blöd.de bleibt er sogar bei einer Niederlage und darf gg St Pauli weiterwursteln. Herr Bruchhagen, wirklich schade, wenn das stimmen sollte!




Ich hab' so das Gefühl, HB will den Rekord von Köln brechen  ,-)
#
Alles Gute und viel Gesundheit!
#
Ich weiß nicht, ob es bereits so einen Thread gibt - wenn ja, dann bitte schließen.

Ich habe mir überlegt, in welchem Augenblick eigentlich ein Aufsichtsrat aktiv eingreift. Damit meine ich nicht, irgendwelche Verträge abzusegenen, sondern als sogenanntes Kontrollorgan in die operative Arbeit eingreift, wenn "Gefahr" im Verzug ist.
Dafür ist doch ein Aufsichtsrat auch vorhanden, oder nicht?
#
Morphium schrieb:
Genau deswegen bin ich ja auch gegen eine Entlassung. Der Trainer ist kein schlechter, momentan gibt es halt diese "Eigendynamik", die alles nach unten zieht.

Ich bin mir auch sicher, wenn wir Skibbe die noetige Zeit geben, wird er in den naechsten Jahren das Fundament der Mannschaft veraendern, damit wir nicht wieder so eine Serie hinlegen wie jetzt. Das liegt nicht nur am Trainer. Die Spieler sind groesstenteils mittelmaessige Kicker, den Beweis liefert sie Jahr fuer Jahr, in dem sie regelmaessig einbricht, wenns um die Wurst geht.

Wir sollten Skibbe behalten, den ich bin mir nicht sicher ob ein neuer Trainer aktuell viel mehr rausholen wuerde aus dieser Elf.


Da beisst sich was.
Auf der einen Seite wird oft erklärt, ein Tosun kommt halt nicht an gestandene Stürmer wie Gekas, Ama, Fenin vorbei, dann sollen es mittelmäßige Kicker sein, an denen ein Sturmtalent nicht vorbeiziehen kann?  
#
double_pi schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Nein, wir wären zurückgefallen zu einem Stand, vergleichbar mit dem Jahr 2004. Allerdings ist die 2. Liga im Jahre 2011 stärker als im Jahre 2004. Mann muss ja nur sehen, welche Vereine jetzt in der 2. Liga spielen. Und welche noch mit runtergehen würden, falls wir absteigen müssten.
2012 wollte selbst HB nach oben schielen, wenn die Altlasten von der Zeit vor Bruchhagen wegfallen.
Kurzum - wir würden um ca. 6-7 Jahre mindestens zurückfallen.  


6-7 jahre? erklär mir das bitte...

ich bin aus sicht der kaderplanung an die frage rangegangen. die finanziellen aspekte des clubs hab ich nicht im kopf. wenn die lasten wegfallen, ist das doch so oder so eine berfeieung für uns, oder haben wir die nur, wenn wir nicht absteigen?


Es geht nicht nur um eine finanzielle, sondern auch um eine sportliche Entwicklung.
Und die ist um 6 bis 7 Jahre zurück.
#
Sepp_Herberger schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:

Bajramovic nicht vergessen!

Der ist wenigstens dauerverletzt und liegt deshalb nur der Berufsgenossenschaft auf der Tasche, aber nicht der Eintracht...


Das ist richtig, aber die meistens hätten ihn wahrscheinlich mit der Vorgeschichte und der damals noch laufenden Geschichte gar nicht verpflichtet, aufgrund des Risikos.
#
Sepp_Herberger schrieb:
goettingeradler schrieb:
Bruchhagen ist nicht unfehlbar - aber fast!
Deswegen hat er erstens manche Hänger drin in den leztzen 5 Jahren und deswegen sind wir zweitens einer der gesündesten Vereine in Fußballdeutschland und bis vor 8 Wochen eigentlich auch sportlich ordentlich dabei.
Und jetzt mal ganz objektiv und neutral (und ich weiß wie schwer das einigen von Euch jetzt fällt): wer hat als Manager/Vorsitzender eines Erst- und Zweitligisten in den letzten 5 Jahren keine Fehler gemacht und zweitens wer hat eine ähnliche Erfolgsgeschichte vorzuweisen was Entwicklung und Stabilisierung eines Vereins angeht? hmm, kommt nicht viel zusammen, gelle?

Ich zähl mal die schlimmsten Fehler auf:

Caio, Fenin, Mahdavikia, Marin, Petkovic, Bellaid.
Alleine diese 6 Personalentscheidungen haben uns ca. 23 Mio gekostet bzw. nicht an Transfererlösen eingebracht.

Festhalten an Reimann bis zum Abstieg.
Festhalten an Funkel bis uns die Logenverkäufe weggebrochen sind (von denen wir uns im Übrigen immer noch nicht erholt haben).
Festhalten an Skibbe bis zum vermutlich nächsten Abstieg.

Wenn das die neue Definition für "fast unfehlbar" ist, wie bitteschön sieht dann ein Manager aus, der Fehler macht...  


Bajramovic nicht vergessen!
#
double_pi schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:

Das Problem ist nur: bei einem Abstieg wäre die schrittweise Entwicklung komplett weg!


naja, was die topspieler und die neuverpflichtungen angeht schon. die jugendarbeit muss nach den letzten verkäufen auch neu gestartet werden. neuer coach - klar.

aber der kern der mannschaft sollte doch eigentlich bleiben, vermute ich. wir reden hier von 5-6 positionen, die neu besetzt werden müssten. dies macht man mit jungen talenten und 2-3 zweitligarecken. ein abstieg wirft uns ca. 2 jahre zurück + die zeit die wir für den wiederaufstieg brauchen. wenn wir es schaffen in der zeit junge spieler weiterzuentwickeln kann man nach einem wideraufstieg sogar besser dastehen als vorher, was bei uns allerdings nicht realistisch wäre.

aber noch sind wir nicht abgestiegen. ich denke hb muss klar sein, dass ein festhalten an skibbe auch zunehmend seinen job bedroht.


Nein, wir wären zurückgefallen zu einem Stand, vergleichbar mit dem Jahr 2004. Allerdings ist die 2. Liga im Jahre 2011 stärker als im Jahre 2004. Mann muss ja nur sehen, welche Vereine jetzt in der 2. Liga spielen. Und welche noch mit runtergehen würden, falls wir absteigen müssten.
2012 wollte selbst HB nach oben schielen, wenn die Altlasten von der Zeit vor Bruchhagen wegfallen.
Kurzum - wir würden um ca. 6-7 Jahre mindestens zurückfallen.
#
double_pi schrieb:
hb in der derzeitigen situation zu hinterfragen ist ja ok, aber zu fordern, dass hb geht halte ich für falsch. kein anderer präsident in der bundesliga steht dermassen für die schrittweise entwicklung wie hb, was unserem verein nach den "wilden 90ern" gut zu gesicht stand. ich will keinen präsidenten á la hoeness, die mit den vorhandenen mitteln soviel rumprobieren wie geht und nächste saison geht das spielchen einfach wieder von vorne los. hb muss bleiben und die fans müssen hb supporten. denn andere vereine suchen auch präsidenten oder sportdirektoren.

häh? was macht ihr den afrigaaner denn so an? nur weil er die diskussion mit namen konkretisieren will. was könnten denn die alternativen sein?

ralf rangnick, felix magath (jeweils doppelposition inkl. machtdominanz bis zum bitteren ende), michael meier, bernd hoffmann... fallen euch sonst noch ein paar horrornamen ein?

sry, ich denke hb ist unser nonplusultra. tsoumou, tosun, alvarez... und wenn dann noch hb weg ist und die eintracht wirklich absteigt, oh mann... ich vermute dass das für einige fans wirklich zuviel sein könnte. der verein geht hier grade an seine belastungsgrenzen und an die belastungsgrenzen seiner fans.


Das Problem ist nur: bei einem Abstieg wäre die schrittweise Entwicklung komplett weg!
#
ZälfäR schrieb:
Die Transferpolitik der Eintracht ist einfach unter aller sau!
Genau dieser Transferpolitik ist die momentane Situation zu verdanken. Es gibt einfach keine Alternativen zu der momentanen elf, die Woche für Woche den Verein blamiert. Veraltet, ausgebrannt und mit den Gedanken und Herzen nicht auf dem Platz.

Anstatt im Sommer die Mannschaft umzukrempeln und zu verjüngen, wurden Spieler geholt, die ihren Zenit schon weit hinter sich haben. Es gab genug sehr gute talentierte Spieler, die alle abgegeben wurden und mittlerweile bei ihren neuen Vereinen sehr gute Leistungen bringen.

Es gibt im Moment absolut nichts was Hoffnung macht, dass Die Lage sich noch zu Guten wendet.



Dann müsste eigentlich HB gehen, denn er ist für die Transferpolitik verantwortlich.
#
Caramac schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
xCREDOx schrieb:
Koller hat gute Arbeit geleistet, richtig. Aber, passt überhaupt nicht zu SGE, mMn.
Die Diva SGE braucht einen, der Fussball leidenschaftlich und emotional lebt und liebt, der sich nicht versteckt und die Sachen so deutet wie sie sind. Keinen Schönredner. Einen Fussballverrückten, ala Pele Wollitz.



Ja genau.
Wobei ich Pele Wollitz nicht mag.
Aber als Dauerlösung wäre Herr Koller nicht der richtige.
Dann eher ein Jörn Andersen, aber von dem halte ich auch nicht viel.

Wenn ich wählen dürfte wären meine 3 Favoriten:

Groß, Leicht, Schur.



Groß fände ich auch interessant. Vor allem wäre ich sicher, dass er in der jetzigen Situation der richtige wäre. Wenn wir dann aber im Winter so abstürzen wie der VfB...weiß da nicht, woran es lag. Aber in Stuttgart kam ja irgendwie die letzten Jahre kein Trainer klar.

Bei Schur weiß ich nicht, ob er schon soweit ist. Da hätte ich Angst, ihn zu verheizen.

Leicht - muss nicht sein.



So wie bei Tuchel und Schäfer?  
#
Kadaj schrieb:
Ich find ihn zwar ganz symphatisch und es gäbe sicher schlechtere Alternativen, aber auch genügend bessere. Und eine davon sitzt aktuell auch auf unserer Trainerbank...
Muss nich sein...

Könnte mir allerdings durchaus vorstellen, dass er - sollte Skibbe in den nächsten Wochen gehen müssen - einer der realistischsten Kandidaten wäre.


Stimmt. Rapolder