>

grabi_wm1974

4394

#
Hyundaii30 schrieb:
Leute, also von Kraft bin ich nicht überzeugt.

Nur weil der ein paar mal Championsleague gespielt hat.

Sorry, dementsprechend werden seine Gehaltsforderungen ausfallen.

Und für einen Risikotorhüter, will ich nicht soviel Geld ausgeben.

Dann würde ich eher Pröll zurückholen.
Der wird nach so langer Pause keine hohen Forderungen mehr haben.


Franz Beckenbauer: "So ein Talent sollte der FC Bayern nicht gehen lassen." (Kicker)

Soviel zum Talent von Kraft.
Aber wenn er jetzt wirklich die Nr.1 zur Rückrunde wird, dann hat sich das Thema für uns wohl eh erledigt.
#
forzasge88 schrieb:
Berichten Frankfurter Medien zufolge soll der FSV Mainz 05 an der Verpflichtung von Cenk Tosun interessiert sein. Der bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag stehende 19-jährige Stürmer der U21-Nationalmannschaft könnte den Riederwald zum Saisonende ablösefrei verlassen, wenn er bis dahin nicht mindestens zehn Bundesliga-Einsätze absolviert hat. Und danach schaut es momentan nicht aus, denn der in Wetzlar geborene Jungprofi türkischer Abstammung hat in der laufenden Saison noch keine Minute gespielt.

Quelle ist die Allgemeine Zeitung Mainz

Meine Meinung: Finger weg Ihr Pack


Das wäre der Hammer. Habe so die Befürchtung, dass wir ihm noch nachtrauern werden  
#
heute in Sport1:

Hoeneß' Andeutung: Neuer doch schon im Anflug?
#
luxadler schrieb:
Dann müsste Fährmann zurück auf Schalke dass sind ja 3 Sachen auf einmal


im Fussball ist ja bekanntlich alles möglich.

Aber im Ernst: sollte Oka in der Rückrunde wieder im Tor stehen (wonach es ja aussieht), so ist zumindest der Weggang von Fährmann gar nicht so abwegig.
Und bei Neuer ist der Uli ja immer noch am Baggern.
#
Sollte Fährmann von seiner Ausstiegsklausel im Sommer Gebrauch machen und Neuer zu den Bayern gehen,
dann wäre ich dafür, dass man sich um Kraft bemüht.
Wenn es bereits einen Beitrag zu Kraft geben sollte, dann bitte schließen!
#
[quote=DelmeSGE]
Und das Argument seiner Unerfahrenheit ist doch Quatsch.



kann ich nur unterstreichen.

Es gab mal einen Spieler, der hatte überhaupt keine Erfahrung und hat sein erstes Spiel mit 17 ausgerechnet gegen die Bayern und gegen Gerd Müller bestritten.
Absolut unerfahren. Das war der Beginn einer beispiellosen Bundesliga-Karriere.
[/font]
#
http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/adler-ohne-krallen/-/1473446/4917284/-/view/asFirstTeaser/-/index.html

Habe gerade einen interessanten Bericht in der "FR" (obiger Link) gelesen, der mich veranlasst hat, diese Diskussion zu eröffnen.
Sofern es bereits eine Ähnliche schon gibt, dann gerne bitte verschieben.

Ich finde einige Aussagen darin sind durchaus bemerkenswert!
#
Basaltkopp schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
AdlerAzrael schrieb:
Hatte es auch gerade auf Spiegel gesehen. Ganz klarer Elfmeter, davor dachte ich auch eher, dass es keiner war.  


Auf dem Bild sieht man keine Berührung mit dem Arm.
Da ist noch Luft dazwischen.
Ein Beweis ist dieses Foto jedenfalls nicht.



Und was genau bringt es Dir jetzt, immer noch mit aller Gewalt eine Fehlentscheidung zu unseren Gunsten herbei reden zu wollen? Manche "Fans" verstehe ich nicht!    


Habe ja nicht gesagt, dass ich die Entscheidung bedaure. Es ging nur darum, ob man es einen "Beweis" nennen kann.
War ja ausgleichende "Gerechtigkeit" gegen manches Spiel in der Vergangenheit.
#
AdlerAzrael schrieb:
Hatte es auch gerade auf Spiegel gesehen. Ganz klarer Elfmeter, davor dachte ich auch eher, dass es keiner war.  


Auf dem Bild sieht man keine Berührung mit dem Arm.
Da ist noch Luft dazwischen.
Ein Beweis ist dieses Foto jedenfalls nicht.
#
Basaltkopp schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
sgevolker schrieb:

Da kommt man dann eben schnell in die Zwickmühle, dass man die herausragenden Fähgigkeiten des Talents und seine mögliche Wichtigkeit für die Zukunft erkennt, aber zur Zeit eben einfach kein Platz ist. ...

Ein Van Gaal oder Klopp schmeißen auch ein Talent mit herausragenden Fähigkeiten ins kalte Wasser, selbst wenn "einfach kein Platz ist".
Der Kader bei Bayern oder Dortmund war schon anders bestückt als bei uns, aber Müller, Badstuber, Götze, etc. wurden trotzdem aufgestellt.


Aber auch nur, weil die jeweilige Stammkraft verletzt war.


Sorry, aber Müller war gesetzt auch ohne Verletzte.
#
concordia-eagle schrieb:
Parodie schrieb:

Das Problem ist, dass es auf die Qualität der Spieler ankommt... und hier traue ich nunmal den sportlich Verantwortlichen in deren Beurteilungen darüber mehr zu, als dem gemeinen User.

 


Ich denke mal, wenn 2 Spieler, die eigentlich noch U 20 spielen könnten (wenn nicht sogar U 19, kenne den Stichtag nicht genau) in Deutschlands U21 spielen, dann ist -glaube ich- sichergestellt, dass Qualität und Talent da ist.

Das sagt zwar nichts darüber aus, ob sie dann tatsächlich Biss, Ausdauer und Fortune mitbringen, sich langfristig erstklassig durchzusetzen aber die Grundqualität dürfte wohl außer Frage stehen.


Seh ich auch so.
Und warum öfters der Stroh-Engel herangezogen wird, erschließt sich mir auch nicht.
Soviel ich weiß hat er nicht ein Jugend-Länderspiel gemacht.
#
sgevolker schrieb:

Da kommt man dann eben schnell in die Zwickmühle, dass man die herausragenden Fähgigkeiten des Talents und seine mögliche Wichtigkeit für die Zukunft erkennt, aber zur Zeit eben einfach kein Platz ist. ...

Ein Van Gaal oder Klopp schmeißen auch ein Talent mit herausragenden Fähigkeiten ins kalte Wasser, selbst wenn "einfach kein Platz ist".
Der Kader bei Bayern oder Dortmund war schon anders bestückt als bei uns, aber Müller, Badstuber, Götze, etc. wurden trotzdem aufgestellt.
#
6:3 schrieb:
nachtrag:
tosun hat gestern bei der u21 DURCHgespielt.
das können die spieler: Rudy, Gündogan, Mlapa und Vukcevic nicht von sich behaupten.



Und als 19-jähriger Debütant sogar den Elfmeter geschossen - alle Achtung!
#
womeninblack schrieb:
Boah, jetzt spielt der Cenk schon U 21, obwohl er erst 19 Jahre alt ist.
Und Skibbe schaut zu.
Hoffentlich net nur das.

(Und: warum sagt mir das keiner. )


"Eintracht sucht Klub für Tosun und Alvarez"

Heute Schlagzeile in OffenbP

weiter:
Bisher hatte der Frankfurter Trainer für seine beiden Jungstars noch keine Verwendung. An den Nationalspielern wie Theofanis Gekas, Ioannis Amanatidis, Martin Fenin, Ümit Korkmaz sind Tosun und Alvarez bisher nicht vorbeigekommen, gehören bei Bundesligaspielen nicht einmal dem Aufgebot an. Wenn sich das nicht ändert, werden die beiden 19 Jahre alten Stürmer am Saisonende wohl den Verein verlassen.

Denn in den Verträgen der Juniorennationalspieler ist eine Klausel verankert, dass sie gehen dürfen, wenn sie in dieser Saison nicht auf zehn Einsätze in der Bundesliga kommen.
#
Cino schrieb:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/11/11176216/

hier stehts  


Oh, vielen Dank!

Na dann von mir aus wieder schließen.
#
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob es bereits einen Beitrag gibt, aber ich finde es bemerkenswert, dass Tosun im Aufgebot der U-21 steht, obwohl er so gut wie keine Einsatz-Minuten in der 1. Mannschaft in dieser Saison hat.

Er wird also auch außerhalb von Frankfurt beobachtet...
#
sgevolker schrieb:
LM_Adler_2005 schrieb:
GabbaGabbaHey schrieb:


Du verstehst es einfach nicht.    


genau, haben ja auch alle keine Ahnung, außer die absolut neutralen Schiedrichter-Beurteiler im Eintracht-Forum  

Wie gesagt, habe mir die Szene jetzt 10 mal anschaut und ich sehe immer noch kein Regelverstoss von Marica. Daran ändert auch dieses zusammengeschnittene Youtube-Video nichts.    


Frage: Steht Marica direkt zwischen Jung und Cacau?

Wenn Du dies bejahst, ist der Rest gar nicht mehr schwer  ,-)
Das allein reicht nähmlich der Regel nach um aus einem passiven Abseits ein Aktives zu machen.

Ist doch gar nicht so kompliziert  


Sind wir doch einfach einmal froh, dass das reguläre Tor mal nicht gegeben wurde.
Selbst auf Seiten der Mannschaft war man erstaunt.

Wie schon direkt im Anschluss an das Spiel rätselte man bei der Eintracht auch noch am Montag über den von Schiedsrichter Felix Brych nicht gegebenen Ausgleichstreffer der Stuttgarter durch Cacau in der 89. Minute.(hr)
#
Jaroos schrieb:
Frankfurter_Bubb. schrieb:
I-ADL3R-I schrieb:
Beim momentanen Stand der Tabelle, kann Bruchhagen das Wort "zementierte Liga" auch begraben!


Hatte ich auch gedacht, als der erste Spieltag noch gar nicht stattgefunden hat und die Tabelle nach dem Alphabet angeordnet war.


Es sind 4 (VIER) Spieltage um. Mainz wird also Meister, ja? Die können von Glück reden, wenn die sich weiter in der ersten Tabellenhäfte aufhalten und es nicht irgendwann nen kompletten Selbstvertrauensreset gibt. Da können die auch 18 Punkte nach 6 Spieltagen haben.  


Die Chancen, dass sie nächstes Jahr international spielen sind ohne Frage vorhanden - und die sind nicht mal gering. Vorausgesetzt, sie heben nicht ab.
Von dieser Möglichkeit sind wir leider noch meilenweit von entfernt.
#
dr_cha schrieb:
Zunächst einmal einleitend: Ich äußere mich sehr selten in diesem Forum. Aber die Art und Weise, wie diese Saison bislang verläuft und wie sich einzelne Spieler (Schwegler, Altintop) in den letzten Tagen in den Medien geäußert haben, macht mir mit Blick auf diese Spielzeit Angst und Bang. Das Binnenklima scheint im Eimer, offensichtlich fehlt ein intelligenter Charakterkopf wie Spycher doch mehr als anfangs erwartet. Dies aber nur am Rande, jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen:


Ich möchte hiermit eine Diskussion anstoßen, die sich implizit in vielen Threads wieder findet, aber nirgendwo richtig explizit gemacht wird. Es geht um die Frage, ob es nicht an der Zeit ist, den Kader spätestens zur nächsten Saison einem einschneidenden Umbruch zu unterziehen.

Von HB, den ich für seine Art und Arbeit unheimlich schätze, wird immer wieder als das große Plus der Eintracht herausgestellt, dass die Säulen der Mannschaft schon seit vielen Jahren, z.T. schon seit dem Wiederaufstieg in die Bundesliga, jede Spielzeit aufs Neue für die Adlerträger auflaufen. Ich frage mich mittlerweile jedoch: Ist das wirklich so ein großes Plus?

Um ein paar Beispiele zu nennen: Zu diesen Säulen gehören Spieler wie Köhler, Nikolov, Ochs, Russ, Chris, Vasoski und Meier. Ich persönlich halte z.T. sehr viel von diesen Jungs , aber man muss auch feststellen:
a) diese Spieler haben nie wirklich einen entscheidenden Fortschritt in ihrer Karriere erfahren und wurden daher
b) nie ernsthaft von einem anderen großen Verein umworben. Zudem kommen die meisten von ihnen
c) mittlerweile in ein gesetzteres Alter (Meier: 27, Vasoski: 30; Köhler: 30; Chris: 32; auch Ochs und Russ sind schon 26 bzw. 25), daher ist auch nicht unbedingt zu erwarten, dass sie in den nächsten Jahren noch eine Leistungsexplosion erfahren. Schließlich ist es keinem von ihnen gelungen
d) wirklich mal eine gesamte Saison hinweg ein konstant hohes Leistungsniveau abzurufen. Meier zum Beispiel hat unheimliche Qualitäten, taucht aber in zu vielen Spielen einfach völlig ab. Chris ist ein wahnsinnig guter Kicker, fehlt aber ständig wg. diverser Verletzungen.
Mein erstes Zwischenfazit: Diese Spieler bringen uns in den nächsten Jahren sicherlich nicht entscheidend weiter, einzelne (z.B. Ochs) haben aber ein gutes Leistungsniveau erreicht und sind mit dem Verein so verwurzelt, dass sie mittlerweile unentbehrlich sind.

Mein zweiter Punkt bringt mich zu der Transferpolitik der letzten Jahre: Wann haben wir denn den letzten Spieler mit ordentlichem Gewinn verkauft? Mir kommen da aus den letzten Jahren allenfalls Jones und Bernd Schneider in den Sinn... Auch das zeugt davon, dass die Eintracht nicht in der Lage ist, Spieler voranzubringen, die dann für andere, größere Vereine wirklich ernsthaft interessant sind und uns ein bißchen Geld in die Kassen spülen. Umgekehrt werden Spieler verpflichtet, die zumindest mit Blick auf ihr Alter eigentlich ihren Zenit bereits überschritten haben (Gekas) oder aber eigentlich noch vielversprechend jung sind, aber offensichtlich, sobald sie das Adlertrikot überstreifen, in ihrer Entwicklung (z.T. auch wegen vielfältigen Verletzungen) stagnieren (Heller, Caio, Fährmann, Korkmaz, Steinhöfer, Fenin). Hinzu kommen einige, im Nachhinein wenig nachvollziehbare Transfers bzw. Vertragsverlängerungen (z.B. Clark, im letzten Jahr Teber oder Heller, der offenbar im Moment so überhaupt keine Rolle spielt - auch hier frage ich mich: warum? Und warum wurde dann sein Vertrag verlängert?).

Und mein dritter Punkt: Die jungen Spieler werden nicht ausreichend gefördert. Die Ausnahme bildet Sebastian Jung. Aber welchen jungen Spieler der Eintracht könnt ihr sonst noch nennen, der in den letzten Jahren den Durchbruch geschafft hat? Bei Ochs und Russ ist das auch schon wieder vier Jahre her... Man braucht nur zum ungeliebten Nachbarn nach Mainz zu blicken, um zu sehen, wie man eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit mit einer pfiffigen Transferpolitik verbindet: Für Schürrle aus der eigenen Jugend streichen sie jetzt 10 Millionen ein. Zudem haben sie andere junge Spieler verpflichtet, die bereits jetzt andeuten, dass sie eine echte Verstärkung sind (Allagui, Holtby, Bungert etc.).

Um es zusammen zu fassen: Es läuft etwas grundfalsch bei der Eintracht. Es fehlt einerseits das Händchen, Spieler zu verpflichten, die die Mannschaft wirklich voranbringen (sieht man vielleicht mal von Schwegler und - mit Abstrichen - von Franz ab). Gleichzeitig gelingt es nicht, junge Spieler zu festen Größen aufzubauen. Und das Gros der übrigen Spieler stagniert in seiner Entwicklung, nachdem es der ach so verhasste Funkel geschafft hat, diese zu etablierten Bundesligakickern zu machen, bei denen jedoch die Obergrenze erreicht zu sein scheint. Oder gelingt es vielleicht dem Trainer nicht, sowohl die Jungen als auch die alt Eingesessenen voranzubringen? Ich weiß es nicht.

Jedenfalls denke ich, ein Umbruch in der Mannschaft spätestens zur neuen Saison täte der Eintracht gut. Um einige wichtige Säulen wie Ochs, Amanatidis, Schwegler und Chris sollte eine junge Mannschaft aufgebaut werden, die es vielleicht in den Anfängen nicht leicht haben wird, sich in der Liga zu behaupten (vorausgesetzt, wir sind dann noch erstklassig, worauf ich längst nicht alles verwetten würde), die aber - ähnlich wie seinerzeit vor dem Wiederaufstieg - noch deutliches Entwicklungspotenzial besitzt. Gleichzeitig wäre natürlich ein Trainer wichtig, der dazu in der Lage ist, junge Talente zu fördern und sie voranzubringen. Selbst in einem Starensemble wie den Bayern haben es Jungs wie Müller, Contento oder Badstuber geschafft, sich durchzusetzen. Mir kann keiner erzählen, dass von den jungen Spielern, die die Eintracht momentan unter Vertrag hat, keiner dazu in der Lage ist, die Etablierten zu verdrängen. Herr Skibbe, der mit dem Vorsatz, junge Spieler zu fördern, vor gut einem Jahr seinen Dienst angetreten hat, hat in dieser Beziehung bislang nicht wirklich viel erreicht. Es muss was passieren! Ich würde nämlich gerne mal mit Vorfreude statt mit Befürchtungen oder blanker Angst den Spielen der Eintracht entgegen sehen.




Guter, konstruktiver Beitrag !!
#
Basaltkopp schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Furchtbar dieser Kindergarten hier.


Dann geh doch mit gutem Beispiel voran und hör auf von nicht existierenden Fehlentscheidungen zu reden.
PitderSGEler schrieb:

Wenn du das gut findest oder weiterhin Schiri-Lotterie spielen möchtest, dann viel Spaß.


Ja, ich finde es gut, wenn ein Schiri ein Foul gegen einen unserer Spieler korrekt ahndet und von der Schiri-Lotterie hatte ich schon in Hannover die Schnauze voll. Da gab es nämlich wirklich Fehlentscheidungen!

Auch ich wünschte mir, dass wir (am liebsten sogar) einen Weltklassetorhüter im Kasten hätten. Das ändert aber alles nichts daran, dass Oka gefoult worden ist!


Es war eine Fehlentscheidung und ein einwandfreies Tor. Der Kameruner stieg regelgerecht zum Kopfball hoch, allein Oka Nikolov kam nicht schnell genug hoch und mit der Faust an den Ball. Der 36-Jährige machte da keine gute Figur.(FR)

Eine Schlüsselszene folgte in der 34. Minute: Schiedsrichter Jochen Drees erkannte einen regulären Treffer der Borussen von Idrissou wegen Behinderung von Eintracht-Torhüter Oka Nikolov nicht an...(FAZ)

Der Stürmer ging zum Ball, nicht gegen den Torwart. Das war auch am Bildschirm zu sehen.
Von daher: Glück gehabt - nicht mehr und nicht weniger.