>

grabi_wm1974

4394

#
Balkanmaradona schrieb:
HB hat Lincoln ja gar nicht gesehen. Er denkt nicht in diesen Spielerkategorien, da seine Grundhaltung bekanntermaßen in die Richtung geht, dass sich EF solche Spieler eh nicht leisten kann. Daher hat Skibbe den Versuch im Einvernehmen mit dem AR fast im Alleingang gemacht.




du liebe güte, du glaubst auch alles, was in diesem scheissblatt steht,  oder? natürlich werden die beiden sich getroffen haben...und skibbe hat mit sicherheit nicht an HB vorbeioperiert. der BILD die pest an den hals, ehrlich....  [/quote]

Wer redet denn von Bild ??!!  

Während die Eintracht-Führung die Beratungen in den Geschäftsträumen in der Arena führte, saßen Lincoln, ein juristischer Berater und Skibbe in einem Frankfurter Hotel zusammen. (FAZ)
#
AdlerAzrael schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Bindekicker schrieb:
Ju3Lz_88 schrieb:
finde es n bisschen schade...falls es so gelaufen ist versteh ich hb nicht..ich mein im BLÖD-artikel steht ja dass licoln nicht mal top-verdiener gewesen wäre..und wenn er uns weiter gebracht hätte und wir die saison gut abschneiden hätte man ja dann nochmal nachverhandlen können
schöne scheiße..da ist uns echt was durch die lappen gegangen  


Wenn du schon zitierst, dann in diesem Fall bitte mit Quellenangabe. Das ist ja echt nicht auszuhalten, wie jetzt einige hier auf diesen miesen BLÖD-Artikel eingehen und diesen als Fakt ansehen um HB zu diskreditieren. Das ist echt dermaßen bekloppt... ohne Worte!


"Für Lincoln war eine weitere Bewegung nach unten aber nicht möglich. Ich weiß, was er auf Schalke verdient hat und was er in Galatasaray verdient, da wäre er hier gewaltig am Boden gelandet", sagte Skibbe und legte nach: "Die Eintracht hat eine große Chance verpasst. So oft wird ein Spieler dieser Qualität in der momentan Lage des Vereins nicht mehr angeboten. "
Quelle: FR

bedeutet eigentlich, dass Lincoln schon wenigstens einmal entgegengekommen ist!


Sollte ja auch jedem klar sein, dass er nicht soviel wie bei gala und Schalke verdienen sollte. Aber ich denke, das war ihm am Anfang auch schon klar gemacht worden. Und hätte man nicht wenigstens das gröbste geklärt, also die  Dimensionen, die er weniger verdienen wird, dann wäre es wohl nicht zum Medizincheck gekommen.


HB hat Lincoln ja gar nicht gesehen. Er denkt nicht in diesen Spielerkategorien, da seine Grundhaltung bekanntermaßen in die Richtung geht, dass sich EF solche Spieler eh nicht leisten kann. Daher hat Skibbe den Versuch im Einvernehmen mit dem AR fast im Alleingang gemacht.
#
Bindekicker schrieb:
Ju3Lz_88 schrieb:
finde es n bisschen schade...falls es so gelaufen ist versteh ich hb nicht..ich mein im BLÖD-artikel steht ja dass licoln nicht mal top-verdiener gewesen wäre..und wenn er uns weiter gebracht hätte und wir die saison gut abschneiden hätte man ja dann nochmal nachverhandlen können
schöne scheiße..da ist uns echt was durch die lappen gegangen  


Wenn du schon zitierst, dann in diesem Fall bitte mit Quellenangabe. Das ist ja echt nicht auszuhalten, wie jetzt einige hier auf diesen miesen BLÖD-Artikel eingehen und diesen als Fakt ansehen um HB zu diskreditieren. Das ist echt dermaßen bekloppt... ohne Worte!


"Für Lincoln war eine weitere Bewegung nach unten aber nicht möglich. Ich weiß, was er auf Schalke verdient hat und was er in Galatasaray verdient, da wäre er hier gewaltig am Boden gelandet", sagte Skibbe und legte nach: "Die Eintracht hat eine große Chance verpasst. So oft wird ein Spieler dieser Qualität in der momentan Lage des Vereins nicht mehr angeboten. "
Quelle: FR

bedeutet eigentlich, dass Lincoln schon wenigstens einmal entgegengekommen ist!
#
AdlerAzrael schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Diegito schrieb:
Pik1 schrieb:
Einfach nur schade das der Transfer von Lincoln nicht zu realisieren war, warum auch immer. Ich kann Skibbe und seine Aussagen dazu voll und ganz nachvollziehen, mir geht es ganz genauso!

Eine verpasste Chanche, schade für alle Eintrachtler!


Sehe ich überhaupt nicht so!
Lincoln wollte nur ein Jahr bei uns spielen, sich für was höheres anbieten... das ist Söldnermentalität wie sie im Buche steht! Würden wir im verzweifelten Abstiegskampf stecken hätte ich jeden Strohhalm gegriffen, aber so??
Lincoln hätte Dienst nach Vorschrift gemacht, ohne jegliche Identifikation mit unserem Klub!
Die gestrigen Verhandlungen haben auf ein neues gezeigt wie ein Herr Lincoln gestrickt ist...
Desweitern hätte er unsere langfristig gebundenen Spieler blockiert und für Unzufriedenheit und Unruhe im Kader gesorgt... daraus hätte sich ein gefährlicher Rattenschwanz entwickeln können!

Natürlich hätte er uns womöglich sportlich weitergeholfen und für etwas mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit gesorgt, aber nur befristet für ein Jahr...
Ein paar Monate Hype und Spektakel und danach der Scherbenhaufen, NEIN DANKE!

HB hat alles richtig gemacht! Glückwunsch!

Ich bin echt erleichtert....


Skibbe bringt es auf den Punkt. Die Eintracht hat eine historische Chance verpasst !    


Also anscheinend schienen die Verhandlungen ja schon früher am Abend fix zu sein, deswegen wurde auch der Medizincheck gemacht. Aber dann wurde wohl nochmal nachgehakt, das sollte einem doch zu denken geben, oder?
Ich denke nicht, dass Bruchhagen nochmal den Preis drücken wollte, nachdem  er sich auf einen geeinigt hatte, oder, dass ihm dann eingefallen ist, dass 1 Jahr nicht okay ist. Denke eher, dass da von der Seite Wittmann/Lincoln noch ein bisschen der Preis hochgetrieben werden sollte, oder evtl drüber geredet worden sein, Lincoln nur für 1 Jahr vertraglich zu binden.
Aber an dem Geld selbst wird es wohl nicht gelegen haben. Wenn HB ein Paket von dem Vorstand zugesichert bekommt, wieso sollte er dieses dann nicht annehmen? Macht für mich überhaupt keinen Sinn, denke eher, dass ihm die perspektive ganz und gar nicht gepasst hat.
Was passiert denn, wenn Lincoln dann nicht so einschlägt, wie man es erwartet? Setzt er sich gerne auf die Bank? Was passiert wenn er einschlägt, dann aber nach einem Jahr wieder geht, aber wir das große Geld auch nicht gemacht haben. Eine Garantie für UEFA-Cup oder DFB-Pokal Finale ist er auch nicht! Zudem wird dadurch die Entwicklung von unseren Talenten blockiert.
Im Jahr nach Lincoln stehen wir dann da, mit einer nicht mehr gefestigten Mannschaft, Spieler ohne Vertrauen und ohne Sicherheit. Was ist denn mit einem Korkmaz ? Er hat es doch jetzt schon schwer zu spielen, aber er ist ein Irre Talentierter Spieler. Mit einem Lincoln sinken seine Chancen auf 0% zu spielen. Und genau solchen Spielern weinen wir in dem 1. Jahr ohne Lincoln und ohne viel mehr geld nach.
Das ganze sähe natürlich mit einem Vertrag über 2 Jahren ganz anders aus. Entweder bleibt er 2 Jahre und die Mannschaft kann sich um ihn rum entwickeln, auch wenn er das erste halbe Jahr nicht einschlägt, oder er schlägt so ein, dass wir eine entsprechende Ablösesumme bekommen und im Jahr 1 Nach Lincoln wieder investieren können, egal auf welchem Platz wir landen.

Ausserdem wird er im Winter sehr wahrscheinlich wieder auf der Transferliste stehen, oder sein Vertrag wird bald aufgelöst. Dann können wir ja immernoch sehen, wo wir dann stehen oder ob wir im Winter dann spieler abgeben und es so mehr Sinn macht.
Denn wenn er umbedingt unter Skibbe trainieren will, kann er es im ab Winter immernoch machen!  


Im Gegensatz zum Aufsichtsrat will HB kein Risiko eingehen.
Der AR hat dem Deal zugestimmt und genehmigt!!
Glaube kaum, dass EF nochmal diese Chance erhält.
#
Diegito schrieb:
Pik1 schrieb:
Einfach nur schade das der Transfer von Lincoln nicht zu realisieren war, warum auch immer. Ich kann Skibbe und seine Aussagen dazu voll und ganz nachvollziehen, mir geht es ganz genauso!

Eine verpasste Chanche, schade für alle Eintrachtler!


Sehe ich überhaupt nicht so!
Lincoln wollte nur ein Jahr bei uns spielen, sich für was höheres anbieten... das ist Söldnermentalität wie sie im Buche steht! Würden wir im verzweifelten Abstiegskampf stecken hätte ich jeden Strohhalm gegriffen, aber so??
Lincoln hätte Dienst nach Vorschrift gemacht, ohne jegliche Identifikation mit unserem Klub!
Die gestrigen Verhandlungen haben auf ein neues gezeigt wie ein Herr Lincoln gestrickt ist...
Desweitern hätte er unsere langfristig gebundenen Spieler blockiert und für Unzufriedenheit und Unruhe im Kader gesorgt... daraus hätte sich ein gefährlicher Rattenschwanz entwickeln können!

Natürlich hätte er uns womöglich sportlich weitergeholfen und für etwas mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit gesorgt, aber nur befristet für ein Jahr...
Ein paar Monate Hype und Spektakel und danach der Scherbenhaufen, NEIN DANKE!

HB hat alles richtig gemacht! Glückwunsch!

Ich bin echt erleichtert....


Skibbe bringt es auf den Punkt. Die Eintracht hat eine historische Chance verpasst !  
#
KurtMasur schrieb:
Seidinho schrieb:
Es war doch absolut richtig ihn nicht zu holen!

1. Gehaltsgefüge: man kann unseren bisherigen Top-Verdienern, die sich um Eintracht Frankfurt verdient gemacht haben, einfach keinen vor die Nase setzen. Außerdem würden künftige Forderungen überhöht ausfallen.

2. Mittelfeld: Erst schreien alle nach Caio und danach, dass er Spiele und Zeit braucht, und jetzt schreien die selben nach Lincoln!
Wir gehen unseren weg, der ist vielleicht nicht der schnellste, aber er wird funktionieren.


Gerade im zweitenPunkt gebe ich dir voll recht, erst nach Caio schreien und was wird dann aus ihm? Ihm gegenüber war es eigentlich schon unfair (wenn er denn so gut ist) mit Lincoln überhaupt in Vetragsverhandlungen zu gehen, denn dann wäre er zu 100 Prozent wieder ein bankdrücker geworden...


Vielleicht hat ja Skibbe weiter gedacht und wollte Lincoln Caio zur Seite stellen, dass dieser von ihm weiterführt wird.
#
hbh64 schrieb:
Wer weiss, was sein Berater mitverdienen wollte. Hätte es auch gut gefunden, wenn er gekommen wäre. Aber man sollte diesn Spielern und Ihren Beratern nicht das Geld in den Rachen werfen. Wir haben auch so eine gute Mannschaft und werden diese Saison nichts mit dem Abstieg zu tun haben.


HB ist sich halt treu geblieben. So weit auseinander können die Vorstellungen nicht gewesen sein. Denn sonst hätte es keinen Medizincheck gegeben. Bei überzogenen Forderungen wäre es doch erst gar nicht zu intensiven Verhandlungen gekommen.
#
propain schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Wirtschaftsforscher und Politiker aller Parteien predigen es in trautem Einklang: In Zeiten der Wirtschaftskrise kann und muss der Staat die Wirtschaft ankurbeln und dazu gegebenenfalls auch Schulden machen. In Zeiten nach der Krise, wenn die Wirtschaft wieder läuft und die Steuereinnahmen naturgemäß steigen, müssen die Schulden zurückgezahlt werden.  aus Haushaltsanierung(Plusminus)


Sorry, aber Politiker als Reverenz zu nehmen ist mehr als nur ein schlechter Witz, die haben von Wirtschaft nicht wirklich Ahnung, was man ja schon an dem Blödsinn Abwrackprämie sehr gut erkennen kann.


Wirtschaftsforscher und Politiker ...

bitte komplett lesen  
#
peter schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
peter schrieb:
@grabi_wm1974

Ich rede nicht von einer massiven Verschuldung. Habe auch nichts von 10 Mio. gesagt. Angeblich fehlen doch 1 Mio laut HB.


da hätte ich aber gerne eine quelle. ich glaube kaum, dass wir mit einer million irgend etwas bewegen könnten. und schon gar nicht zwei spieler holen + gehalt.

ich kann mir nicht vorstellen, dass hb irgendwo gesagt hat es fehle eine mio.


Die 1 Mio habe ich auf den Spieler Schwegler bezogen. Ein weiterer Stürmer würde uns zwar guttun, den habe ich da aber gar nicht mit einkalkuliert.

Doch noch müssen einige Hürden weggeräumt werden. Im Wege steht zurzeit die Ablöseforderung von Bayer Leverkusen in Höhe von einer Million Euro. FR vom 10.07.09


vielleicht ist der spieler schwegler auch keine million wert?

wir haben in den letzten drei jahren mehr als 15 mios für spieler ausgegeben. offensichtlich war das nicht die lösung.


Wir können auch die Augen verschließen und auf Vogel Strauß-Politik machen.
Dann schließe ich mich der Aussage von Herrn Skibbe an, dass es so für die Bundesliga nicht reicht.
Ob der Spieler Schwegler, Maier oder Müller heißt, ist eigentlich egal.
Was unser Trainer zu Recht anmahnt ist, dass der Kader so eigentlich zu dünn besetzt ist !
#
peter schrieb:
@grabi_wm1974

Ich rede nicht von einer massiven Verschuldung. Habe auch nichts von 10 Mio. gesagt. Angeblich fehlen doch 1 Mio laut HB.


da hätte ich aber gerne eine quelle. ich glaube kaum, dass wir mit einer million irgend etwas bewegen könnten. und schon gar nicht zwei spieler holen + gehalt.

ich kann mir nicht vorstellen, dass hb irgendwo gesagt hat es fehle eine mio.


Die 1 Mio habe ich auf den Spieler Schwegler bezogen. Ein weiterer Stürmer würde uns zwar guttun, den habe ich da aber gar nicht mit einkalkuliert.

Doch noch müssen einige Hürden weggeräumt werden. Im Wege steht zurzeit die Ablöseforderung von Bayer Leverkusen in Höhe von einer Million Euro. FR vom 10.07.09
#
peter schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
MrBoccia schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Ein Abstieg würde deutlich teurer werden, als für 2 Spieler einen Kredit aufzunehmen.

aha. Und ein Kredit über x Mios garantiert also den Nichtabstieg? Fein, dann lass uns 10 Mios aufnehmen, zurückzahlen werden wir das schon irgendwie. Mich wundert die Zahl an Privatpleiten nicht, wenn man sich hier mancher Leute krauser Ideen durchliest.

SCHULDEN SIND SCHEISSE!!!!


Sicher, wir können in 5 Jahren auch mit schwarzen Zahlen in der 3. Liga spielen  

Selbstverständlich ist ein Nichtabstieg keine Garantie, die Chancen erhöhen sich aber drinzubleiben.
Und wie schwer es ist von der 2. Liga wieder hochzukommen, zeigen ja Vereine wie Kaiserslautern, 1860, etc.  


die beiden von dir genannten vereine haben sich allerdings vorher finanziell massiv verhoben. lautern musste um die lizenz bangen, da sie deutlich überschuldet waren. und bei 1860 war es nicht viel anders.  


Ich rede nicht von einer massiven Verschuldung. Habe auch nichts von 10 Mio. gesagt. Angeblich fehlen doch 1 Mio laut HB.
Und wenn ich mir ansehe, wo Schalke und Dortmund stehen, von ausländischen Vereinen ganz zu schweigen, die damit in der CL spielen.

Noch einmal zum Mitschreiben: ich spreche nicht von einer massiven Verschuldung, sondern davon dass ein DM und eigentlich noch ein Stürmer fehlt!!
Und ein Schwegler sollte dann erschwinglich sein.

Es geht immerhin um die mittelfristige Zukunft des Vereins Eintracht Frankfurt inkl. der Mitarbeiter, die sonst um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen. Und ich spreche nicht von den Spielern.
#
MrBoccia schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Ein Abstieg würde deutlich teurer werden, als für 2 Spieler einen Kredit aufzunehmen.

aha. Und ein Kredit über x Mios garantiert also den Nichtabstieg? Fein, dann lass uns 10 Mios aufnehmen, zurückzahlen werden wir das schon irgendwie. Mich wundert die Zahl an Privatpleiten nicht, wenn man sich hier mancher Leute krauser Ideen durchliest.

SCHULDEN SIND SCHEISSE!!!!


Sicher, wir können in 5 Jahren auch mit schwarzen Zahlen in der 3. Liga spielen  

Selbstverständlich ist ein Nichtabstieg keine Garantie, die Chancen erhöhen sich aber drinzubleiben.
Und wie schwer es ist von der 2. Liga wieder hochzukommen, zeigen ja Vereine wie Kaiserslautern, 1860, etc.
#
Wirtschaftsforscher und Politiker aller Parteien predigen es in trautem Einklang: In Zeiten der Wirtschaftskrise kann und muss der Staat die Wirtschaft ankurbeln und dazu gegebenenfalls auch Schulden machen. In Zeiten nach der Krise, wenn die Wirtschaft wieder läuft und die Steuereinnahmen naturgemäß steigen, müssen die Schulden zurückgezahlt werden.  aus Haushaltsanierung(Plusminus)

Um aus einer sportlichen Krise zu kommen sind Investitionen notwendig, um sich aus der Misere zu befreien und den sportlichen Erfolg anzukurbeln.
Ein Abstieg würde deutlich teurer werden, als für 2 Spieler einen Kredit aufzunehmen.
Wenn es besser läuft, dann kommen auch die Kunden wieder, sprich die Logen werden verkauft bzw. vermietet.
Dann muss man die Schulden zurückzahlen. So machen es viele Vereine.
Stagnation ist Rückschritt. Und wenn man zu Beginn der Saison gleich hintendrin hängt, dann wird es noch schwieriger das Ruder rumzureissen.
Eine Kettenreaktion ist die Folge.
Nur schwarze Zahlen schreiben ist schön, manchmal ist es aber notwendig seinen Kurs einmal zu ändern.
Ich hoffe, Herr Bruchhagen entscheidet sich richtig, damit EF auch in 10 Jahren noch ein fast voll ausgelastetes Stadion hat.
#
Basaltkopp schrieb:
schmidtsgr schrieb:
sotirios005 schrieb:

Gegen Hrubesch: Der Verräter hatte 1978 als Spieler bei uns schon unterschrieben, bevor ihn Netzer in letzter Minute zum HSV lotstte. G-Block rief beim nächsten HSV-Gastspiel: "Seht 'er, da steht er, Hrubesch der Verräter!"
HSV musste damals Ablöse an Eintracht zahlen, für eine nSpieler, der keineSekundefür uns gespielt hatte!


O.k. das ist ein Argument gegen das Kopfballungeheuer, aber sind wir tatsächlich in der Lage uns solche Reminiszensen (30 Jahre her) leisten zu können und deshalb einen Trainer abzulehnen ??
Denke der Horst hat in den deutschen Jugendmannschaften einen guten Ruf und deutsche Talente würden ein weiteres Argument haben nach Frankfurt zu kommen.
Allerdings ist deine Kritik berechtigt, bei den Alternativen aus meiner Sicht jedoch überschaubar und kein zwingendes Argument gegen Hrubesch.
Welcher Mittelstürmer kam eigentlich damals für Ihn ?? Bum Kun Cha ???


Oh, da schürt jemand Stimmung gegen Hrubesch. Und das mit einer dicken fetten Lüge. Dann will ich mal die Wahrheit erzählen:

Hrubesch war 1978 zu Verhandlungen in Frankfurt. Mein wurde sich einig, ob der Vertrag schon unterschrieben war, entzieht sich meiner Kenntnis. Hrubesch bat allerdings darum, noch Stillschweigen zu bewahren, weil er seinen damaligen Verein (RWE) selber informieren wollte. Auf der Heimfahrt nach Essen hörte er allerdings in den Radio-Nachrichten, dass er zur neuen Saison nach Frankfurt wechselt. Darüber war er so begeister, dass er bei uns abgesagt hat und beim HSV unterschrieb. Indiskretionen gabs auch damals schon und die Aktion letzte Woche hat das nur bestätigt.

Ganz mieser Stil von sotorios, hier so Stimmung zu machen. Da sind ja die Lügen von Kia noch besser.  


Sorry, da muss ich sotorios zu Hilfe kommen.
Hrubesch hatte den Vertrag bereits unterschrieben und der HSV musste ihn aus dem Vertrag herauskaufen. Weil er aber noch keine Sekunde für die Eintracht gespielt hatte, betrug die Ablösesumme "nur" 200.000 DM.
#
Hallodaso schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
Hallodaso schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
KingCaio schrieb:
Natürlich muß man „Funkel raus“ schreien! Oder wie in Bochum und eigentlich noch besser: „Nie mehr Friedhelm Funkel, nie mehr, nie mehr.“

Für die, die nicht da waren und hier Streitigkeiten untereinander vermuten. In Bochum gab es am Ende überhaupt keine Gegenpfiffe oder Ähnliches mehr. Da herrschte in diesem Punkt absolute Eintracht. Und Auswärtsfahrer sind, diese These möchte ich jetzt mal aufstellen, der Kern der Fans.  

Also fröhlich singen! Sonst kommen der Friedhelm und der HB noch of die Idee, daß der „krakeelende“ Pöbel auf der Tribüne seine Meinung geändert haben könnte. Jedem muß doch klar sein, daß wir diese Hypothek nicht mit in die nächste Saison nehmen können.

In diesem Sinne: Nie mehr Friedhelm Funkel, nie mehr, nie mehr!



Ich dachte, hier würden sich nur Fans tummeln    


sagt der richtige !    

In diesem Sinne: Nie mehr Friedhelm Funkel, nie mehr, nie mehr!


Was weißt du denn über mich?!    


du hast dir grad leider selbst nen bock geschossen  

Ich dachte, hier würden sich nur Fans tummeln

wie kannst du das den wissen  



Nun, Opernkritiker werden hier genausowenig posten wie Archäologen, Kardiologen oder Philatelisten.

Ich bin auch für einen Trainerwechsel, aber die Contenance sollte doch ein wenig gewahrt bleiben. Nicht wahr.
#
Hallodaso schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
KingCaio schrieb:
Natürlich muß man „Funkel raus“ schreien! Oder wie in Bochum und eigentlich noch besser: „Nie mehr Friedhelm Funkel, nie mehr, nie mehr.“

Für die, die nicht da waren und hier Streitigkeiten untereinander vermuten. In Bochum gab es am Ende überhaupt keine Gegenpfiffe oder Ähnliches mehr. Da herrschte in diesem Punkt absolute Eintracht. Und Auswärtsfahrer sind, diese These möchte ich jetzt mal aufstellen, der Kern der Fans.  

Also fröhlich singen! Sonst kommen der Friedhelm und der HB noch of die Idee, daß der „krakeelende“ Pöbel auf der Tribüne seine Meinung geändert haben könnte. Jedem muß doch klar sein, daß wir diese Hypothek nicht mit in die nächste Saison nehmen können.

In diesem Sinne: Nie mehr Friedhelm Funkel, nie mehr, nie mehr!



Ich dachte, hier würden sich nur Fans tummeln    


sagt der richtige !    

In diesem Sinne: Nie mehr Friedhelm Funkel, nie mehr, nie mehr!


Was weißt du denn über mich?!  
#
KingCaio schrieb:
Natürlich muß man „Funkel raus“ schreien! Oder wie in Bochum und eigentlich noch besser: „Nie mehr Friedhelm Funkel, nie mehr, nie mehr.“

Für die, die nicht da waren und hier Streitigkeiten untereinander vermuten. In Bochum gab es am Ende überhaupt keine Gegenpfiffe oder Ähnliches mehr. Da herrschte in diesem Punkt absolute Eintracht. Und Auswärtsfahrer sind, diese These möchte ich jetzt mal aufstellen, der Kern der Fans.  

Also fröhlich singen! Sonst kommen der Friedhelm und der HB noch of die Idee, daß der „krakeelende“ Pöbel auf der Tribüne seine Meinung geändert haben könnte. Jedem muß doch klar sein, daß wir diese Hypothek nicht mit in die nächste Saison nehmen können.

In diesem Sinne: Nie mehr Friedhelm Funkel, nie mehr, nie mehr!



Ich dachte, hier würden sich nur Fans tummeln  
#
fan-32b- schrieb:
ich bin auch dafür das funkel gehen muß.

aber wer sagt, daß das wirklich so eintritt?

der druck kommt ja wohl zum größten teil aus den medien, die zum teil

das verhalten aus der kurve aufgegriffen haben.

niemand, wenn überhaupt die verantwortlichen der eintracht, wissen was

am 25.5. verkündet wird.


Heute in Sportbild:
Präsident Fischer: "Wir hätten brutaler darstellen müssen, dass es bei uns ums Überleben geht." Eine Trainer-Entlassung sei indes falsch. "Der Trainer ist sicher nicht frei von Fehlern. Aber ihn infrage zu stellen wäre zu einfach."
#
Sir-Marauder schrieb:
lahn59 schrieb:
Aber wer ist ein guter Trainer?  Wer ist da überhaupt realisierbar? Zu den Namen Fach und Frontzteck füge ich Doll, von Heesen, Lorant, Skibbe, Klinsmann, Matthäus hinzu.


Ist die Liste ernst gemeint?
- Doll ist ein Trainer-Leichtgewicht, der hat auf Dauer keinen Biss. Traurig gucken alleine reicht nicht. In Hamburg wie in Dortmund auf Dauer gescheitert - an sich selbst.
- Frontzeck ist jetzt zum 2. mal quasi abgestiegen, der hat schon in Aachen die Kurve nicht gekriegt. FF, was immer man von ihm hält, ist ja zumindest mal drin geblieben. Selbst in dieser Seuchensaison.
- Fach ist mehrfach gescheitert, selbst bei Zweitligisten.
- Lorant, der Kweuke-Tollfinder, ist ne Lachnummer, das kann gar nicht ernst gemeint sein.
- Slomka, der ja auch oft genannt wird (wenn auch nicht auf deiner Liste), ist ein intrigantes *zensiert*, den will ich hier nicht haben. Wir haben so schon genug Unruhe.
- Loddar: Wenn Matthäus Trainer wird, betrete ich das Stadion nicht mehr. Gleiches gilt genauso für Heynckes.

Am ehesten noch Michael Skibbe oder von Heesen. Den Rest kannst du in der Pfeife rauchen.


HB sollte sich mal ein Konzept von Leicht vorlegen lassen. Er wäre nicht der erste BL-Neuling, der durchaus einschlagen könnte. Siehe Schaaf, Klopp, Babbel, Veh, um nur ein paar zu nennen.
#
Grabi65 schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
[
Ein neuer Trainer kann aber vorhandenes Potenzial aus einem Spieler herausholen, das bei manchen Spielern etwas verschüttet scheint. Siehe Podolski und Heynckes.


Ja, der Heynckes ist ein toller Mann, den sollten wir holen    


Habe nicht gesagt, dass Heynckes geholt werden soll. Nur, dass ein neuer, anderer Trainer etwas bewegen kann, in diesem Fall etwas bewegen muss.