
Gragy-Wagy
9774
Luzbert schrieb:
Wenn es Funkels Verdienst ist wo wir stehen, dann:
- ist es auch sein Verdienst, dass wir schlecht in die Saison gestartet sind
- ist es allerdings auch sein Verdienst, dass wir anschließend trotz zahlreicher Verletzten die Hinrunde mit mehr Punkten abgeschlossen haben als die meisten von uns nach acht (damals real absolvierten) Spieltagen vermutet hätten
- ist es auch sein Verdienst, dass wir gegen die über uns platzierten Mannschaften bisher fast alle Punkte Verschenkt haben
- ist es auch sein Verdienst, dass wir gegen alle unten stehenden Gegner gepunktet haben
- ist es auch sein Verdienst, dass eine von uns Fans angegriffene und teils auch verunsicherte Mannschaft in den Spielen in denen es nicht um alles aber doch bereits um sehr vieles ging immer präsent war und die nötigen Punkte geholt hat
Dieser letzte Punkt wird in meinen Augen völlig unterbewertet.
Wir hätten in der Hinrunde in den Spielen gegen den KSC, Hannover, Cottbus(!) oder Bochung jede Menge verlieren können. Aber die Mannschaft war da und hat ihren Job mehr als respektabel erledigt.
In der Rückrunde gab es ebenso drei Schlüsselspiele:
KSC, Cottbus und Gladbach.
Wir hätten diese Saison fast verloren was die letzten Jahre aufgebaut wurde.
Dafür muss sich Funkel verantworten.
Aber er ist auch dafür verantwortlich dafür, dass er uns gerettet hat, dass die Mannschaft nicht die Nerven verloren hat, dass die Mannschaft an sich glaubt und auch nach derben Klatschen in der Lage ist sich zusammenzureissen und zurück zu schlagen.
Ich glaube nicht an einen Wundertrainer der uns hier den Fußball 2000 zelebriert.
Das gibt es wenn dann nur kurzzeitig in der Liga, keine Mannschaft der letzten Jahre hat konstant guten Fußball zeigen können.
Ich habe vor 15 Jahren, vor zehn Jahren, vor fünf Jahren und heute über schlampige Fehlpässe geflucht und getobt.
Ich habe seit Jahren keine tollen Laufwege mehr gesehen (zumindest nicht über einen längeren Zeitraum hinweg).
Schön zusammengefasst.
Goddi schrieb:
Sie verkaufen uns das die Eintracht auf Jahre nur Mittelmaß in der Bundesliga spielen wird! Wir sind mit unserem Zuschauerschnitt unter den besten 20 in ganz Europa! Da fragt sich der ein oder andere Fan was mit dem vielen Geld wohl passiert!
Das Geld geht zu einem nicht unerheblichen Teil als Stadionmiete flöten. Außerdem bedeutet Platz 20 in Europa eben Platz 9 in der Bundesliga...
Goddi schrieb:
Den Fans in einer Stadt wie Frankfurt nur Abstiegskampf zu verkaufen funktioniert nicht mehr!
Nein, man will sich ja auch erstmal im Mittelfeld der Tabelle etablieren.
Goddi schrieb:
Ich denke man kann und sollte uns nicht mit Mannschaften wie Cottbus Bielefeld oder Bochum vergleichen.
Schauen sie nach Berlin! Keine Übermannschaft aber sie stehen oben.
Weil Berlin in dieser Saison (bestes Beispiel gestern Abend) mehr Glück als Verstand hat - plus einen Voronin.
Goddi schrieb:
Es ist also mit einer guten Einstellung und einem guten Trainer machbar!
Sie schaffen es nicht einen technisch sehr guten Spieler in einer Bundesligamannschaft einzubringen! Wie auch. Sie regen sich über die Trainingsbereitschaft von Caio auf. Achten sie mal auf sich! In 2 Stunden Training haben sie Herr Funkel einen Bewegungsradius von einen Meter fünfzig!!!
Amüsantes Argument... (wobei ich ja auch Caio gerne öfter sehen würde)
Man kann Funkel drei Dinge vorwerfen:
- Umgang mit Caio (wobei wir keine Insiderinfos haben)
- spielerische Weiterentwicklung ist nicht sichtbar, was zum größten Teil am Verletzungspech liegt
Taktisch hat er nicht viele Fehler begangen, gegen Cottbus z.B., die immer dann gut waren wenn der Gegner mit Mann und Maus angegriffen hat, muss man einfach abwartend spielen wenn man die Punkte unbedingt braucht...
Ich glaube nicht an irgendein Modell. Das von Dir beschriebene "Frankfurter Modell" war doch aus der Not heraus, weil man sich damals schlicht nur Talente und Spieler aus der Region (die auch mal auf einen Euro verzichten) leisten konnte. Man weitete das Ganze noch auf "deutschsprachige Spieler" aus, aber Spieler wie Thurk, Mehdi enttäuschten dann auf ganzer Linie.
Die Abkehr vom "Frankfurter Modell" erfolgte wieder aus der Not heraus, da für eine weitere Qualitätssteigerung des Kaders keine jungen deutschen Spieler finanzierbar sind (Ottl, Schlaudraff, ja selbst ein Hanke-Transfer war nicht zu stemmen). Und ehrlich gesagt ist mir ein Fenin lieber als ein Hanke...
Klar ist es toll hungrige, junge Spieler aus der Region in seinen Reihen zu haben, aber das Geschäft ist so schnelllebig und ein Jahr zweite Liga wirft einen richtig weit zurück...
Und dennoch, eine gesunde Mischung können wir schon hinbekommen:
Fährmann (jung, deutsch), Ochs (Frankfurter), Russ (Hanauer), Jung (Königsstein), Meier, Steinhöfer, Amanatidis - vielleicht kommt ja noch ein Balitsch oder Polanski...hauptsache wir werden kein zweites Cottbus.
Die Abkehr vom "Frankfurter Modell" erfolgte wieder aus der Not heraus, da für eine weitere Qualitätssteigerung des Kaders keine jungen deutschen Spieler finanzierbar sind (Ottl, Schlaudraff, ja selbst ein Hanke-Transfer war nicht zu stemmen). Und ehrlich gesagt ist mir ein Fenin lieber als ein Hanke...
Klar ist es toll hungrige, junge Spieler aus der Region in seinen Reihen zu haben, aber das Geschäft ist so schnelllebig und ein Jahr zweite Liga wirft einen richtig weit zurück...
Und dennoch, eine gesunde Mischung können wir schon hinbekommen:
Fährmann (jung, deutsch), Ochs (Frankfurter), Russ (Hanauer), Jung (Königsstein), Meier, Steinhöfer, Amanatidis - vielleicht kommt ja noch ein Balitsch oder Polanski...hauptsache wir werden kein zweites Cottbus.
Bonner23 schrieb:Endgegner schrieb:
Ok, er ist kein Torjäger aber das war er noch nie und wird er auch nie werden.
Mhm, hat der Jung nicht für Rot-Weiß Essen einige bzw. viele Tore geschossen und so zum damaligen Aufstieg in Liga 2 mitgeholfen? War er damals nicht ein "Torjäger"?
2003/04: 13 Tore, das wars aber an zweistelligen Werten
Hoffe echt, dass es nix schlimmes ist...
Ansonsten: Chris hinten rein, Bajramovic von Anfang an!
Ansonsten: Chris hinten rein, Bajramovic von Anfang an!
adlerDA schrieb:monk schrieb:
Ich zitiere mich dann mal aus dem Thread zum Fahnenmeer:
"Zu den Leuten, die über VW-Tore jubeln, als wenn wir gerade Meister geworden wären: Bleibt einfach zu Hause oder genießt die ach so tollen Spiele in der VW-Arena!
Besonders toll war es dann auch zu sehen, dass diese Leute den Siegtreffer der Stuttgarter in Bochum vollkommen ohne Reaktion hinnahmen. Merken die eigentlich noch, um was es geht?
Man kann sich ja über Niederlagen des FCBääähs freuen, aber doch nicht bei einem solchen Gegner. Und dieser übertriebene Jubel ist auch total fehl am Platz. Eine Niederlage unserer direkten Konkurrenten ist für uns viel wichtiger! Aber im Stadion freuen sich die Leute ja auch, wenn Cottbus oder Bielefeld gegen die Bazis treffen... Für all diesen Quatsch fehlt mir jegliches Verständnis.
So schauts aus!
Unterschreib. Ich wurde schon blöd angeschaut als ich beim 2:1 der Stuttgarter jubelnd aufgesprungen bin...
Fink passt doch sowieso nicht zur Eintracht - viel zu verletzungsunanfällig...
Beverungen schrieb:
attila war da
Heilige Scheisse.
Wollte diesen Thread nochmal hervorholen - der Junge hat sich echt gemacht. Auch ich habe über ihn gemeckert, aber die Herren Bellaid, Steinhöfer, Caio, Korkmaz sind einfach auch noch ziemlich jung und man sollte ihnen die ein oder andere Formschwankung zugestehen.
Weiter so Habib!
Weiter so Habib!
tutzt schrieb:
Pröll
Ochs Russ Chris N.N
Chris
Steinhöfer Korkmaz
Meier
Amanatidis Fenin
Links hinten ist eigentlich keiner wirklich stammelfwürdig. Sehr schade. Derzeit würd ich tatsächlich Jung vorziehen.
Der Rest ist nämlich eine ziemlich starke Truppe.
Ja, lasst uns Chris klonen
Falls das Experiment scheitern sollte einfach Bajramovic oder Fink nehmen, dann siehts gut aus.
Danke für den tollen Bericht und
Danke, Danke, danke, dass Ama wieder gegen den Ball treten darf.
Danke, Danke, danke, dass Ama wieder gegen den Ball treten darf.
Hatte mich auch schon an die Arbeit gemacht:
Vorneweg – meine Einschätzungen wie schwer ein Spiel ist sind natürlich völlig subjektiv. Werder wird z.B. in meinen Augen noch mal richtig aufdrehen, da ist es besonders ärgerlich, dass sie gegen unsere direkten Konkurrenten Punkte verschenkt haben. Von Hoffenheim erwarte ich hingegen nicht mehr die Ergebnisse eines Champions Leagueanwärters und von Köln erwarte ich gar nichts mehr (leider haben die schon fast genug Punkte). Gegen die Topteams gehe ich hier der Einfachheit halber davon aus, dass für die Abstiegskandidaten auswärts nichts zu holen ist und zu Hause vielleicht mal ein Pünktchen. Das Ganze hier soll nur mal einen Überblick geben und ich wollte mir selbst Mut machen, dass es für die anderen Teams auch nicht leicht wird...
SGE:
Bayer Leverkusen A
Energie Cottbus H
Bayern München A
Borussia M'gladbach H
VfB Stuttgart A
Borussia Dortmund H
Hannover 96 A
Werder Bremen H
VfL Bochum A
Hamburger SV H
- 4 direkte Duelle (2 H, 2 A)
- 3 bei denen „theoretisch“ nicht viel zu holen ist (Lev, FCB, Werder),
- 3 Spiele bei denen an einem guten Tag was drin ist (VfB, BVB, HSV).
Wenn ich eher pessimistisch rechne (9 Punkte), dann landen wir auf dem Relegationsplatz. Bonuspunkte sind möglich, wenn es für Stuttgart, Dortmund, Bremen (und mein Wunschtraum:HSV) um nichts mehr gehen sollte...
Hannover 96
1899 Hoffenheim A
Werder Bremen A
Hertha BSC H
Hamburger SV A
1. FC Köln H
VfL Bochum A
Eintracht Frankfurt H
Karlsruher SC A
VfL Wolfsburg H
Arminia Bielefeld A
- 4 direkte Duelle (1 H, 3 A)
- 1 „leichtes“ Spiel gegen abbauende Kölner
- 2 A-Spiele bei denen theoretisch nicht viel zu holen ist (Werder, HSV)
- 3 Spiele bei denen Bonuspünktchen drin sind (aber sehr schwer)
- nur noch 4 Heimspiele, davon müssten sie das Kölnspiel und gegen uns theoretisch gewinnen
- Restprogramm wohl noch ein bisschen härter als unseres, zudem ist H96 die schlechteste Auswärtsmannschaft
Arminia Bielefeld
VfL Wolfsburg H
FC Schalke 04 H
Energie Cottbus A
Bayern München H
Borussia M'gladbach A
VfB Stuttgart H
Bayer Leverkusen A
1899 Hoffenheim H
Borussia Dortmund A
Hannover 96 H
- 3 direkte Duelle (2 A, 1 H)
- 2 Spiele, bei denen theoretisch nichts zu holen ist (FCB, LEV)
- 5 Spiele, bei denen Bonuspünktchen drin sind
Bielefeld hat zwar noch 6 Heimspiele, aber richtig heimstark sind die Jungs auch nicht. Könnte mir vorstellen, dass sie aus den nächsten 4 Spielen nur einen Punkt holen, dann stecken sie erstmal unten drin.
VfL Bochum
Borussia M'gladbach A
VfB Stuttgart H
1899 Hoffenheim A
Borussia Dortmund H
Werder Bremen A
Hannover 96 H
Hertha BSC A
Hamburger SV A
Eintracht Frankfurt H
1. FC Köln A
- 3 direkte Duelle (2 H, 1 A)
- 3 Spiele, bei denen theoretisch nichts zu holen ist (A: Werder, HSV, Hertha)
- für Köln dürfte es im letzten Spiel um nichts mehr gehen
- 4 Spiele, bei denen Bonuspünktchen drin sind
Bochum hat noch 6 Auswärtsspiele und hat auf fremden Plätzen insgesamt erst 6 Punkte ergattert. Das Duell gegen Gladbach hat vorentscheidenden Charakter.
Gladbach
VfL Bochum H
Karlsruher SC A
VfL Wolfsburg H
Eintracht Frankfurt A
Arminia Bielefeld H
Bayern München A
FC Schalke 04 H
Energie Cottbus A
Bayer Leverkusen A
Borussia Dortmund H
- 5 direkte Duelle (3 A, 2 H)
- bei Dortmund dürfte es im letzten Spiel um nichts mehr gehen
- bei Leverkusen am vorletzten Spieltag evtl. auch nicht.
- 1 Spiel (FCB) theoretisch chancenlos
- 2 Heimspiele (Wolfsburg, Schalke) bei denen Pünktchen drin sind
Gladbach hat zwar auch 6 Auswärtsspiele, ist aber erstens im Aufwind und hat zweitens die meisten Duelle gegen direkte Konkurrenten bei denen immer ein Sieg drin ist. Ich glaube Gladbach packt’s.
Cottbus
1. FC Köln H
Eintracht Frankfurt A
Arminia Bielefeld H
FC Schalke 04 A
VfL Wolfsburg H
Karlsruher SC A
Bayern München H
Borussia M'gladbach H
VfB Stuttgart A
Bayer Leverkusen H
- 4 direkte Duelle (2 H, 2 A)
- 1 Pflichtsieg nächstes Wochenende gegen Köln
- 2 Spiele bei denen theoretisch nichts geht (S04, FCB)
- evtl. 2 Spiele am Schluss gegen Teams bei denen die Saison gelaufen ist
- 1 Bonuspünktchenspiel zu Hause gg. Wolfsburg
Wenn Cottbus gegen Köln gewinnt, dann werden sie ihre Chancen bis zum letzten Spieltag wahren. Cottbus wird 16. o. 17.[/i]
KSC
Bayern München A
Borussia M'gladbach H
FC Schalke 04 A
1899 Hoffenheim H
Bayer Leverkusen A
Energie Cottbus H
Borussia Dortmund A
Hannover 96 H
Werder Bremen A
Hertha BSC H
- 3 direkte Duelle (alle Zuhause)
- 4 Spiele, bei denen theoretisch nichts zu holen ist
- 3 Bonuspünktchenspiele, wobei Hertha am letzten Spieltag wahrscheinlich die Punkte braucht
Der KSC steigt ab – auch wenn die direkten Duelle gewonnen werden sollten, ist das Restprogramm zu schwer.
Vorneweg – meine Einschätzungen wie schwer ein Spiel ist sind natürlich völlig subjektiv. Werder wird z.B. in meinen Augen noch mal richtig aufdrehen, da ist es besonders ärgerlich, dass sie gegen unsere direkten Konkurrenten Punkte verschenkt haben. Von Hoffenheim erwarte ich hingegen nicht mehr die Ergebnisse eines Champions Leagueanwärters und von Köln erwarte ich gar nichts mehr (leider haben die schon fast genug Punkte). Gegen die Topteams gehe ich hier der Einfachheit halber davon aus, dass für die Abstiegskandidaten auswärts nichts zu holen ist und zu Hause vielleicht mal ein Pünktchen. Das Ganze hier soll nur mal einen Überblick geben und ich wollte mir selbst Mut machen, dass es für die anderen Teams auch nicht leicht wird...
SGE:
Bayer Leverkusen A
Energie Cottbus H
Bayern München A
Borussia M'gladbach H
VfB Stuttgart A
Borussia Dortmund H
Hannover 96 A
Werder Bremen H
VfL Bochum A
Hamburger SV H
- 4 direkte Duelle (2 H, 2 A)
- 3 bei denen „theoretisch“ nicht viel zu holen ist (Lev, FCB, Werder),
- 3 Spiele bei denen an einem guten Tag was drin ist (VfB, BVB, HSV).
Wenn ich eher pessimistisch rechne (9 Punkte), dann landen wir auf dem Relegationsplatz. Bonuspunkte sind möglich, wenn es für Stuttgart, Dortmund, Bremen (und mein Wunschtraum:HSV) um nichts mehr gehen sollte...
Hannover 96
1899 Hoffenheim A
Werder Bremen A
Hertha BSC H
Hamburger SV A
1. FC Köln H
VfL Bochum A
Eintracht Frankfurt H
Karlsruher SC A
VfL Wolfsburg H
Arminia Bielefeld A
- 4 direkte Duelle (1 H, 3 A)
- 1 „leichtes“ Spiel gegen abbauende Kölner
- 2 A-Spiele bei denen theoretisch nicht viel zu holen ist (Werder, HSV)
- 3 Spiele bei denen Bonuspünktchen drin sind (aber sehr schwer)
- nur noch 4 Heimspiele, davon müssten sie das Kölnspiel und gegen uns theoretisch gewinnen
- Restprogramm wohl noch ein bisschen härter als unseres, zudem ist H96 die schlechteste Auswärtsmannschaft
Arminia Bielefeld
VfL Wolfsburg H
FC Schalke 04 H
Energie Cottbus A
Bayern München H
Borussia M'gladbach A
VfB Stuttgart H
Bayer Leverkusen A
1899 Hoffenheim H
Borussia Dortmund A
Hannover 96 H
- 3 direkte Duelle (2 A, 1 H)
- 2 Spiele, bei denen theoretisch nichts zu holen ist (FCB, LEV)
- 5 Spiele, bei denen Bonuspünktchen drin sind
Bielefeld hat zwar noch 6 Heimspiele, aber richtig heimstark sind die Jungs auch nicht. Könnte mir vorstellen, dass sie aus den nächsten 4 Spielen nur einen Punkt holen, dann stecken sie erstmal unten drin.
VfL Bochum
Borussia M'gladbach A
VfB Stuttgart H
1899 Hoffenheim A
Borussia Dortmund H
Werder Bremen A
Hannover 96 H
Hertha BSC A
Hamburger SV A
Eintracht Frankfurt H
1. FC Köln A
- 3 direkte Duelle (2 H, 1 A)
- 3 Spiele, bei denen theoretisch nichts zu holen ist (A: Werder, HSV, Hertha)
- für Köln dürfte es im letzten Spiel um nichts mehr gehen
- 4 Spiele, bei denen Bonuspünktchen drin sind
Bochum hat noch 6 Auswärtsspiele und hat auf fremden Plätzen insgesamt erst 6 Punkte ergattert. Das Duell gegen Gladbach hat vorentscheidenden Charakter.
Gladbach
VfL Bochum H
Karlsruher SC A
VfL Wolfsburg H
Eintracht Frankfurt A
Arminia Bielefeld H
Bayern München A
FC Schalke 04 H
Energie Cottbus A
Bayer Leverkusen A
Borussia Dortmund H
- 5 direkte Duelle (3 A, 2 H)
- bei Dortmund dürfte es im letzten Spiel um nichts mehr gehen
- bei Leverkusen am vorletzten Spieltag evtl. auch nicht.
- 1 Spiel (FCB) theoretisch chancenlos
- 2 Heimspiele (Wolfsburg, Schalke) bei denen Pünktchen drin sind
Gladbach hat zwar auch 6 Auswärtsspiele, ist aber erstens im Aufwind und hat zweitens die meisten Duelle gegen direkte Konkurrenten bei denen immer ein Sieg drin ist. Ich glaube Gladbach packt’s.
Cottbus
1. FC Köln H
Eintracht Frankfurt A
Arminia Bielefeld H
FC Schalke 04 A
VfL Wolfsburg H
Karlsruher SC A
Bayern München H
Borussia M'gladbach H
VfB Stuttgart A
Bayer Leverkusen H
- 4 direkte Duelle (2 H, 2 A)
- 1 Pflichtsieg nächstes Wochenende gegen Köln
- 2 Spiele bei denen theoretisch nichts geht (S04, FCB)
- evtl. 2 Spiele am Schluss gegen Teams bei denen die Saison gelaufen ist
- 1 Bonuspünktchenspiel zu Hause gg. Wolfsburg
Wenn Cottbus gegen Köln gewinnt, dann werden sie ihre Chancen bis zum letzten Spieltag wahren. Cottbus wird 16. o. 17.[/i]
KSC
Bayern München A
Borussia M'gladbach H
FC Schalke 04 A
1899 Hoffenheim H
Bayer Leverkusen A
Energie Cottbus H
Borussia Dortmund A
Hannover 96 H
Werder Bremen A
Hertha BSC H
- 3 direkte Duelle (alle Zuhause)
- 4 Spiele, bei denen theoretisch nichts zu holen ist
- 3 Bonuspünktchenspiele, wobei Hertha am letzten Spieltag wahrscheinlich die Punkte braucht
Der KSC steigt ab – auch wenn die direkten Duelle gewonnen werden sollten, ist das Restprogramm zu schwer.
Ups die letzten Kommentare drehen sich ja alle schon um Köhler...hatte ich noch gar nicht gesehen.
francisco_copado schrieb:Basaltkopp schrieb:
Leider hat der Köhler eine Stammplatzgarantie. Auch wenn ich ihn hier auch sehr oft zu hart kritisiert finde, denke ich dass er derzeit völlig neben sich steht - egal wo er spielt!
Dito! Hatte es weiter oben ja auch schon geschrieben...
Unfassbar, was er sich zur Zeit leisten darf und trotzdem Woche für Woche 90 Minuten spielt. Hoffe, dass sich da etwas ändert.....aber da kann ich wohl lange hoffen
Das ist wieder die typische übertriebene Köhler-Betrachtungsweise für die er dann wie in der Hinrunde bei einem Interview (nach dem KSC-Sieg) vom eigenen Publikum ausgepfiffen wird. Über die zweite Halbzeit brauchen wir nicht reden, da war das komplette Mittelfeld unterirdisch - Steini hatte glaub ich eine Fehlpassquote von 100%. Köhler war in der ersten Halbzeit gut und wen bitte hätte er sonst spielen lassen sollen?
So kurzfristig finde ich das schon eine Dreistigkeit.
michaelmutzel4 schrieb:
Was ein einfacher Thread und eine simple FRagestellung auslösen können.....
Da wundere ich mich auch gerade. Immerhin scheint meine anfängliche Vermutung zu stimmen, dass die Eintrittskarte bis Lampertheim gilt. Werde einfach gleich zum Schaffner gehen und fragen wie wir das regeln können, dass wir nicht alle dort aussteigen müssen um zum Automaten zu rennen. Wenn er kein Unmensch ist, werden wir die 3,50 (bzw. 3,10 für Gruppen) dann bei ihm nachlösen können oder er lässt uns einfach so durchfahren. Wie auch immer, danke für Eure Tipps/Erfahrungen.
Marco72 schrieb:
Also generell würd ich sagen von dem ca. 28 Mann Kader würden es vielelicht 2-3,vielelicht auch 4 Spieler in den Stamm der derzeitigen Top 10 Mannschaften schaffen ,mehr nicht.
Bei den Top 5 wäre es wohl kein einziger.
Unterschreib.
Brady schrieb:
Wer hatten heute gezündelt? Nen Orangener oder nen net Orangener?
Beide.
Schalke hat Rafinha.
Stuttgart wäre möglich, wobei Träsch langsam schon auf ähnlichem Niveau spielt.
Wolfsburg hat Schäfer.
Leverkusen hat Castro.
Dortmund hat Owomoyela - wäre evtl. eine Option.
Hoffenheim hat Beck.
Berlin hat Chahed/Stein - wäre eine Option.
HSV hat Boateng, der sich langsam steigert (evtl eine Option)
Aus der Bundesliga kommen also Bremen, Stuttgart, Dortmund, Berlin und der HSV in Frage - wobei ich ihn in keiner dieser Trikots spielen sehen will.