
greg
8582
#
Miofino
Und mich irritiert dass es dem Ronny vom DFB irritiert dass David Abraham bzw. die Eintracht Protest gegen die Sperre einlegt. Eine alternative persönliche Anhörung kann man schließlich nur bei demokratischen Verbänden (dazu zählt der DFB nicht) beantragen, vielleicht muss man dass dem Clown mal sagen. Außerdem geht es dem Wichtigtuer doch einen Dreck an was ein Verein in so einer Sache unternimmt, oder will er dich beim neuen DFB-Häuptling, zufällig Freiburger, einschleimen ? Mafia bleibt Mafia...
+1
greg schrieb:
Diese scheinheilige Tugendhaftigkeit des DFB ist so 90er. Jeder weiß mittlerweile was für ein korrupter Sauhaufen ihr seid, also spart euch bitte den erhobenen Zeigefinger und das Wertegesabbel.
Das Problem ist doch das DFB,UEFA und FIFA kein neutrales Kontrollgremium haben und wie Diktaturen sind. Da ist doch Demokratie nicht erwünscht. Regeln werden einfach gemacht und muss befolgt werden. Einspruch wird als Schäbig betrachtet. Aber noch schlimmer sind die Aktionen gegen Rassismus und Co. Da kann man sich dann von Sünden freiwaschen.
greg schrieb:
Diese scheinheilige Tugendhaftigkeit des DFB ist so 90er. Jeder weiß mittlerweile was für ein korrupter Sauhaufen ihr seid, also spart euch bitte den erhobenen Zeigefinger und das Wertegesabbel.
Das sind ganz große Heuchler. Spielen sich bei Fanvergehen auf, passiert in ihren Reihen merkwürdiges wird das vertuscht, Ermittlungen behindert. Da gilt dann auf einmal nicht, wie bei Fanvergehen, das sich die Täter melden sollen oder das die Mitwisser es melden. Das ist einfach nur ein mieser Haufen korrupter alter selbstherrlicher Männer ohne jeglichen Anstand.
Und die DFB-Aktionen sind doch auch nur Augenwischerei, da täuschen sie vor das sie aktiv sind. Ist der Aktionstag vorbei interessiert sich niemand mehr beim DFB für das was sie selber am Aktionstag erzählt haben.
Habe gerade nochmal das Spiel im tv gesehen. Das war ja noch krasser als im Stadion wie wir das fast die ganze Zeit im Griff haben. Nie und nimmer dürfen wir sas noch verliere. Unglaublich ärgerlich
J_Boettcher schrieb:
Habe gerade nochmal das Spiel im tv gesehen. Das war ja noch krasser als im Stadion wie wir das fast die ganze Zeit im Griff haben. Nie und nimmer dürfen wir das noch verliere. Unglaublich ärgerlich
Wirklich, wirklich schade. Aber ähnlich unverhofft haben die wohl auch schon ihr Heimspiel gegen Guimaraes gewonnen. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir den Einzug in die K.O.-Phase noch packen.
edmund schrieb:
Jedenfalls ist heute der neunte November.
Ein wichtiges Datum, das uns alle bei bei aller Verschiedenheit einen könnte in der Überzeugung:
Nie wieder!
Clara und Johanna, die zwei Mädchen, die in meiner jetzigen Wohnung lebten, wären heute 82 und 85.
Sie durften aber nur neun bzw. elf Jahre leben.
Ich denke an sie und bleibe heute länger als sonst an den Stolpersteinen, die übrigens von einer Nachbarin aus einem anderen Haus toll gepflegt werden.
Nie wieder!
Immer noch, genauso!
Gleich wird geputzt!
Nie wieder!
Hallo an euch in Deutschland. Ich lebe in Thailand und habe beim letzte Spiel versucht EintrachtFM zu hören. Es tut sich nix wenn ich auf den Pfeil drücke... Mach ich was falsch, muss man angemeldet sein ( das war ich letzten Samstag nicht) oder funzt das im Ausland, speziell hier nicht?
Danke
Danke
deHarry schrieb:
Hallo an euch in Deutschland. Ich lebe in Thailand und habe beim letzte Spiel versucht EintrachtFM zu hören. Es tut sich nix wenn ich auf den Pfeil drücke... Mach ich was falsch, muss man angemeldet sein ( das war ich letzten Samstag nicht) oder funzt das im Ausland, speziell hier nicht?
Danke
Siehe Beitrag #29. Bei mir geht es über die Adler-App auch nicht. Aber mit dem Link funktioniert es.
Also nach aktuellem Programm Daten
von heute 15:30 läuft auf Nitro gar NICHTS (sorry)
RTL überträgt Gladbach!
Nur DAZN überträgt aus Lüttich.
Kost nir etwas mehr als 10.-€/Monat und ist jederzeit
Kündbar.
von heute 15:30 läuft auf Nitro gar NICHTS (sorry)
RTL überträgt Gladbach!
Nur DAZN überträgt aus Lüttich.
Kost nir etwas mehr als 10.-€/Monat und ist jederzeit
Kündbar.
Running greg?
greg schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nicht umsonst hat DCC...
Rein aus Neugier: Ist das eigentlich ein Running Gag, den ich nicht kenne/verstehe?
Ja. Ein Verschreiber als running gag.
Gerade Gastkommentatoren müssen nicht zwingend aus dem SGE-Stall kommen. Bisserl Rumfetzen kann die Reportage nur beleben. Und jemand mit Namen Friedrich Leonhard Ignatius Josef Maria Lamoral Balthasar vonThurn und Taxis kann kein wirklich schlechter Mensch sein.
Außerdem gibt's tonnenweise Frankfurter Background https://de.wikipedia.org/wiki/Palais_Thurn_und_Taxis#Die_Familie_Thurn_und_Taxis_kommt_nach_Frankfurt
Außerdem gibt's tonnenweise Frankfurter Background https://de.wikipedia.org/wiki/Palais_Thurn_und_Taxis#Die_Familie_Thurn_und_Taxis_kommt_nach_Frankfurt
cm47 schrieb:
Wir haben keinerlei gefährliche Außenspieler, wenn Kostic ausfällt und er ist der einzige, wenn er fit ist, der für Torgefahr sorgt....nach ihm kommt nichts mehr und dasselbe gilt für rechts, da ist die Hose noch toter...weder Durm noch da Costa noch Chandler können ein wirklich gefährliches Flügelspiel aufziehen....das sind zwei extreme Baustellen, denn nur über die Mitte werden wir nicht immer zum Erfolg kommen.
Mit Kostic hast du recht, bei Durm, DaCosta und Chandler nur bedingt. Natürlich haben sie nicht die Klasse von Kostic, aber wenn die eigene Mannschaft gut spielt, den Gegner in dessen eigene Hälfte zurückdrängt und dominiert, geht auch was über diese drei Spieler. Nicht umsonst hat DCC etliche Assists und auch Tore und auch Durm und Chandler wurden schon für gute Spiele zuletzt gelobt.
Das Problem ist bei ihnen nur, dass sie aus eigener Initiative nichts bewegen, namentlich wenn es darum geht, über die Flügel Konter zu fahren oder bei Druck des Gegners (wie gestern) Entlastung aufzubauen. Dazu fehlt es an Schnelligkeit und Technik. Und an Mut. Kostic verfügt über alle drei dieser Tugenden und ist deshalb auch in der Lage, ein Konterspiel ganz alleine aufzuziehen, sich im 1 gegen 1 durchzusetzen und dann auch noch die Kraft und Konzentration für eine zielgerichtete Flanke oder einen Torabschluss hat.
Dies alles können Durm, Chandler und Danny nur dann, wenn das Spiel der Mannschaft auch sonst gut läuft. Und auch dann nicht immer.
greg schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nicht umsonst hat DCC...
Rein aus Neugier: Ist das eigentlich ein Running Gag, den ich nicht kenne/verstehe?
Ja. Ein Verschreiber als running gag.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Nicht zu vergessen, dass er uns ein 5 Millionen Minus hinterlassen hatte und wir dieses mit Transfererlösen stopfen mussten.
Also dann rechnen wir mal Fenin (3,5 Mio), Caio (3,8 Mio), Bellaid (2,5 Mio), Kadlec (3,2 Mio), Korkmaz (2,5 Mio) sind zusammen 15,5 Mio und Deine 5 Mio sind roundabout 20 Mio und da habe ich Knaller wie Friend und Occean noch nicht eingerechnet.
Gruß
tobago
tobago schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Nicht zu vergessen, dass er uns ein 5 Millionen Minus hinterlassen hatte und wir dieses mit Transfererlösen stopfen mussten.
Also dann rechnen wir mal Fenin (3,5 Mio), Caio (3,8 Mio), Bellaid (2,5 Mio), Kadlec (3,2 Mio), Korkmaz (2,5 Mio) sind zusammen 15,5 Mio und Deine 5 Mio sind roundabout 20 Mio und da habe ich Knaller wie Friend und Occean noch nicht eingerechnet.
Gruß
tobago
Ich würde gerne noch Dorge Kouemaha in den Reigen mit aufnehmen. Immerhin 200.000 Leihgebühr für gut vier Monate...
Geo-Adler schrieb:TaunusadlerX schrieb:
Daniel Stefanski ist ein Freund von gelben Karten.
In seinen 9 Einsätzen in Europa League Spielen hat er 44 mal den gelben Karton gezückt.
Ich habe mehr und mehr den Eindruck, als wären die in der EL alle Freunde von Karten
Naja früher haben immer alle behauptet, dass in der Bundesliga zu kleinlich gepfiffen würde und es wurde von internationaler Härte geschwätzt. Die UEFA hat sich das scheinbar zu Herzen genommen und ihre Schiedsrichter gebeten in der Europa League auch kleinlich zu pfeifen.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:Geo-Adler schrieb:TaunusadlerX schrieb:
Daniel Stefanski ist ein Freund von gelben Karten.
In seinen 9 Einsätzen in Europa League Spielen hat er 44 mal den gelben Karton gezückt.
Ich habe mehr und mehr den Eindruck, als wären die in der EL alle Freunde von Karten
Naja früher haben immer alle behauptet, dass in der Bundesliga zu kleinlich gepfiffen würde und es wurde von internationaler Härte geschwätzt. Die UEFA hat sich das scheinbar zu Herzen genommen und ihre Schiedsrichter gebeten in der Europa League auch kleinlich zu pfeifen.
MfG Djabatta
Während in der Bundesliga mittlerweile wesentlich mehr laufen gelassen wird, nach meinem Empfinden.
Dürfte es auch noch nicht so oft gegeben haben.
Gute Besserung, Almany
Gute Besserung, Almany
greg schrieb:philadlerist schrieb:
Dürfte es auch noch nicht so oft gegeben haben.
Gute Besserung, Almany
Nicht von der FR verwirren lassen. Der Bub heißt Almamy.
Scho recht. Aber Almany würde ihm wiederum tiesen teutschen Tatsch geben, welchselbiger seinem exotisch überhakten Familiennamen, wie weiter oben bereits zutreffend festgestellt wurde, bedauerlicherweise abgeht
Zum einen: das ist jeweils die selbe Quelle.
Zum anderen: die Olympiastadiongeschichte ist vom Spiegel nur sehr oberflächlich und schwach recherchiert dargestellt. Da gab es schon andere Gründe, warum 1860 nicht dort spielte. Sie waren gar nicht in der Bundesliga zu der Zeit. Zudem gab es vereinsinterne Widerstände gegen das Olympiastadion und Freude darüber, das "Sechzigerstadion" an der Grünwalder Straße endlich für sich alleine zu haben.
Nachdem die Sechziger wieder aufstiegen, spielten sie ja auch im Olympiastadion. Und der im Artikel erwähnte CSU-Politiker Riedl war später sogar 1860-Präsident. Auch die 60er hatten ihre Amigos.
Der Spiegel schlampt gerade beim Sport ziemlich oft.
Zum anderen: die Olympiastadiongeschichte ist vom Spiegel nur sehr oberflächlich und schwach recherchiert dargestellt. Da gab es schon andere Gründe, warum 1860 nicht dort spielte. Sie waren gar nicht in der Bundesliga zu der Zeit. Zudem gab es vereinsinterne Widerstände gegen das Olympiastadion und Freude darüber, das "Sechzigerstadion" an der Grünwalder Straße endlich für sich alleine zu haben.
Nachdem die Sechziger wieder aufstiegen, spielten sie ja auch im Olympiastadion. Und der im Artikel erwähnte CSU-Politiker Riedl war später sogar 1860-Präsident. Auch die 60er hatten ihre Amigos.
Der Spiegel schlampt gerade beim Sport ziemlich oft.
WuerzburgerAdler schrieb:
Zum einen: das ist jeweils die selbe Quelle.
Zum anderen: die Olympiastadiongeschichte ist vom Spiegel nur sehr oberflächlich und schwach recherchiert dargestellt. Da gab es schon andere Gründe, warum 1860 nicht dort spielte. Sie waren gar nicht in der Bundesliga zu der Zeit. Zudem gab es vereinsinterne Widerstände gegen das Olympiastadion und Freude darüber, das "Sechzigerstadion" an der Grünwalder Straße endlich für sich alleine zu haben.
Nachdem die Sechziger wieder aufstiegen, spielten sie ja auch im Olympiastadion. Und der im Artikel erwähnte CSU-Politiker Riedl war später sogar 1860-Präsident. Auch die 60er hatten ihre Amigos.
Der Spiegel schlampt gerade beim Sport ziemlich oft.
Zum einen: das war mir bewusst
Zum anderen: danke für die Ergänzung/Richtigstellung
Aja. Beim Aufstieg der Bayern war also auch Korruption dabei...
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Historiker-schimpft-Bayern-Aufstieg-kriminell-article21331455.html
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Historiker-schimpft-Bayern-Aufstieg-kriminell-article21331455.html
SGE_Werner schrieb:
Aja. Beim Aufstieg der Bayern war also auch Korruption dabei...
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Historiker-schimpft-Bayern-Aufstieg-kriminell-article21331455.html
Gab auch im Spiegel einen Artikel darüber. Darin wurde bzgl. Olympiastadion noch erwähnt, dass ein Antrag von 1860 dort zu spielen abgelehnt wurde während die Bayern auf Grund ihrer Kontakte zur CSU bevorzugt wurden.
Zum einen: das ist jeweils die selbe Quelle.
Zum anderen: die Olympiastadiongeschichte ist vom Spiegel nur sehr oberflächlich und schwach recherchiert dargestellt. Da gab es schon andere Gründe, warum 1860 nicht dort spielte. Sie waren gar nicht in der Bundesliga zu der Zeit. Zudem gab es vereinsinterne Widerstände gegen das Olympiastadion und Freude darüber, das "Sechzigerstadion" an der Grünwalder Straße endlich für sich alleine zu haben.
Nachdem die Sechziger wieder aufstiegen, spielten sie ja auch im Olympiastadion. Und der im Artikel erwähnte CSU-Politiker Riedl war später sogar 1860-Präsident. Auch die 60er hatten ihre Amigos.
Der Spiegel schlampt gerade beim Sport ziemlich oft.
Zum anderen: die Olympiastadiongeschichte ist vom Spiegel nur sehr oberflächlich und schwach recherchiert dargestellt. Da gab es schon andere Gründe, warum 1860 nicht dort spielte. Sie waren gar nicht in der Bundesliga zu der Zeit. Zudem gab es vereinsinterne Widerstände gegen das Olympiastadion und Freude darüber, das "Sechzigerstadion" an der Grünwalder Straße endlich für sich alleine zu haben.
Nachdem die Sechziger wieder aufstiegen, spielten sie ja auch im Olympiastadion. Und der im Artikel erwähnte CSU-Politiker Riedl war später sogar 1860-Präsident. Auch die 60er hatten ihre Amigos.
Der Spiegel schlampt gerade beim Sport ziemlich oft.
Herzchen für Erdogan
Tosun salutiert als Torschütze mit seinen Mannschaftskollegen: Was bin ich froh, dass der Kelch an uns vorbeigegangen ist.
Tosun salutiert als Torschütze mit seinen Mannschaftskollegen: Was bin ich froh, dass der Kelch an uns vorbeigegangen ist.
Es kommt für die Tabelle ja auch nicht nur auf einen selber an. Wenn keiner der big seven eine schwache Saison erwischt, kannst Du als Bester vom Rest erstmal nur Achter werden. Außer Du kannst einem von ihnen 4-6 Punkte abnehmen. Und dann darfst du gegen die Mannschaften auf Augenhöhe wie Bremen und Hoppenheim nichts liegenlassen. Bislang schwächelt einfach keiner der größeren, kann aber natürlich noch kommen.
Aufgrund der aktuellen Ergebnisse zählt J_B den BVB anscheinend schon gar nicht mehr zu den "Größeren"
Ohne Bezug auf einen Presseartikel, aber quasi live aus Wien!
Bei der Bruno Gala, dem österreichischen Fussball Award zu Ehren des viel zu früh verstorbenen Ex Adlers Bruno Pezzey, haben die abstimmenden Ö-Profis heute folgende Preise zuerkannt:
Martin Hinteregger - "Legionär" des Jahres
Adi Hütter - Ehrenpreis für herausragende Leistungen.
Meine Gratulation und mit dem Rückenwind auf 7 Punkte in den nächsten 3 BL Spielen.
Grüsse
Wiener
Bei der Bruno Gala, dem österreichischen Fussball Award zu Ehren des viel zu früh verstorbenen Ex Adlers Bruno Pezzey, haben die abstimmenden Ö-Profis heute folgende Preise zuerkannt:
Martin Hinteregger - "Legionär" des Jahres
Adi Hütter - Ehrenpreis für herausragende Leistungen.
Meine Gratulation und mit dem Rückenwind auf 7 Punkte in den nächsten 3 BL Spielen.
Grüsse
Wiener