
greg
8583
#
greg
Wenn man dann noch liest (wie hier z.B.) dass an Kliniken teilweise immer noch nicht flächendeckend getestet wird, muss man schon nach Prioritäten fragen...
greg schrieb:SemperFi schrieb:
Dieses permanent reklamieren würde ich als unsportliches Verhalten einstufen und dann fliegen so lange die gelben Karten, bis Ruhe ist.
Und wenn es dabei halt 10 unberechtigte Platzverweis gegen uns gibt, dann ist es mir das langfristig wert.
Schlussendlich liegt es an den Schiedsrichtern, das zu unterbinden. Das gilt fürs Reklamieren wie fürs Schauspielern. Sehe ich genauso.
Das könnte man alles ganz einfach regeln:..wenn es mit der "normalen" Ansprache seitens des SR nicht klappt, gibts Gelb für jeden, der glaubt, diskutieren zu müssen, im Zweifelsfall auch Rot....das gleiche gilt für die Trainerbänke, die wegen jedem Scheiß hyperventilieren...bißchen mehr Ruhe und Verständnis, auch wenn es gegen einen läuft, würde vieles entspannen...
cm47 schrieb:greg schrieb:SemperFi schrieb:
Dieses permanent reklamieren würde ich als unsportliches Verhalten einstufen und dann fliegen so lange die gelben Karten, bis Ruhe ist.
Und wenn es dabei halt 10 unberechtigte Platzverweis gegen uns gibt, dann ist es mir das langfristig wert.
Schlussendlich liegt es an den Schiedsrichtern, das zu unterbinden. Das gilt fürs Reklamieren wie fürs Schauspielern. Sehe ich genauso.
Das könnte man alles ganz einfach regeln:..wenn es mit der "normalen" Ansprache seitens des SR nicht klappt, gibts Gelb für jeden, der glaubt, diskutieren zu müssen, im Zweifelsfall auch Rot....das gleiche gilt für die Trainerbänke, die wegen jedem Scheiß hyperventilieren...bißchen mehr Ruhe und Verständnis, auch wenn es gegen einen läuft, würde vieles entspannen...
Gab ja schon Fälle in denen Torhüter zu einem "Rudel" am Mittelkreis gerannt sind: der würde dann halt auf halber Strecke die erste Gelbe bekommen und wenn weiter rennt die zweite Gelbe beim ankommen. Wenn einer wirklich über den halben Platz läuft, hat das auch nichts mehr mit "im eifer des Gefechts" oder "Fingerspitzengefühl" zu tun.
Anthrax schrieb:
aber dass er sich ausgerechnet Paciencia ausgeguckt hat ist ja ein Witz.
Nein, ich hab mich bei Gonzo darüber auch regelmäßig aufgeregt.
Absolut berechtigt und verdient.
Ach ja, das Argument, dass andere Kinder ja noch viel doofer sind, ist mir als SGE-Fan recht egal.
Dieses permanent reklamieren würde ich als unsportliches Verhalten einstufen und dann fliegen so lange die gelben Karten, bis Ruhe ist.
Und wenn es dabei halt 10 unberechtigte Platzverweis gegen uns gibt, dann ist es mir das langfristig wert.
SemperFi schrieb:
Dieses permanent reklamieren würde ich als unsportliches Verhalten einstufen und dann fliegen so lange die gelben Karten, bis Ruhe ist.
Und wenn es dabei halt 10 unberechtigte Platzverweis gegen uns gibt, dann ist es mir das langfristig wert.
Schlussendlich liegt es an den Schiedsrichtern, das zu unterbinden. Das gilt fürs Reklamieren wie fürs Schauspielern. Sehe ich genauso.
greg schrieb:SemperFi schrieb:
Dieses permanent reklamieren würde ich als unsportliches Verhalten einstufen und dann fliegen so lange die gelben Karten, bis Ruhe ist.
Und wenn es dabei halt 10 unberechtigte Platzverweis gegen uns gibt, dann ist es mir das langfristig wert.
Schlussendlich liegt es an den Schiedsrichtern, das zu unterbinden. Das gilt fürs Reklamieren wie fürs Schauspielern. Sehe ich genauso.
Das könnte man alles ganz einfach regeln:..wenn es mit der "normalen" Ansprache seitens des SR nicht klappt, gibts Gelb für jeden, der glaubt, diskutieren zu müssen, im Zweifelsfall auch Rot....das gleiche gilt für die Trainerbänke, die wegen jedem Scheiß hyperventilieren...bißchen mehr Ruhe und Verständnis, auch wenn es gegen einen läuft, würde vieles entspannen...
philadlerist schrieb:
Und noch ein kleine Anmerkung zu Don Guillermo
Deine Analysen sind immer toll zu lesen - Vielen Dank dafür - aber in einer Sache muss ich mal widersprechen
Kevin Trapp kann bei Tor von Sargent gar nichts machen, höchstens darauf hoffen, dass der über seine eigenen Füße stolpert. Der hat soviel Platz, wenn er da weiter rauskommt, wird er überlupft. Und wenn er das Tor halbwegs abdecken will, gibt es in der Situation und dem Winkel auch kein Torwarteck mehr. Geht er weiter nach links (aus Stürmersicht), läuft Sargent einfach rechts an ihm vorbei - soweit war Hasebe entfernt. Da kannst du als Torwart nichts machen, solange der Stürmer nicht an sich selbst scheitert. Sargent hat das richtig und gut gemacht - leider!
Ich hab, wenn ich mal angeben darf, in einer Saison in der B-Jugend 50 Tore geschossen, davon die Hälfte Bei Kontern im 1zu1 gegen den herausstürzenden Torwart. 4 5tel davon, in dem ich aus 25 Metern über den Goalie abgezogen hab. (Das ging natürlich nur, weil wir immer sehr tief standen und ich sehr schnell war) Die Torwarte waren in diesen Situationen die ärmsten Schweine.
Und auch Kevin Trapp ist da von jeglicher Schuld freizusprechen.
Ich gebe Trapp auch nicht die Schuld, der Fehler ist weit vorher passiert....aber bißchen schwerer hätte er es dem Sargent schon machen können....wenn er so rausläuft, das er die kurze Ecke zumacht und sich nicht vor dem Schuß schon reaktiv auf die andere Seite bewegt, hätte es vielleicht klappen können, was aber hypothetisch ist.
So hat er die kurze Ecke freigemacht und das hat Sargent genutzt....aber wie gesagt, der Fehler begann vorher....
cm47 schrieb:philadlerist schrieb:
Und noch ein kleine Anmerkung zu Don Guillermo
Deine Analysen sind immer toll zu lesen - Vielen Dank dafür - aber in einer Sache muss ich mal widersprechen
Kevin Trapp kann bei Tor von Sargent gar nichts machen, höchstens darauf hoffen, dass der über seine eigenen Füße stolpert. Der hat soviel Platz, wenn er da weiter rauskommt, wird er überlupft. Und wenn er das Tor halbwegs abdecken will, gibt es in der Situation und dem Winkel auch kein Torwarteck mehr. Geht er weiter nach links (aus Stürmersicht), läuft Sargent einfach rechts an ihm vorbei - soweit war Hasebe entfernt. Da kannst du als Torwart nichts machen, solange der Stürmer nicht an sich selbst scheitert. Sargent hat das richtig und gut gemacht - leider!
Ich hab, wenn ich mal angeben darf, in einer Saison in der B-Jugend 50 Tore geschossen, davon die Hälfte Bei Kontern im 1zu1 gegen den herausstürzenden Torwart. 4 5tel davon, in dem ich aus 25 Metern über den Goalie abgezogen hab. (Das ging natürlich nur, weil wir immer sehr tief standen und ich sehr schnell war) Die Torwarte waren in diesen Situationen die ärmsten Schweine.
Und auch Kevin Trapp ist da von jeglicher Schuld freizusprechen.
Ich gebe Trapp auch nicht die Schuld, der Fehler ist weit vorher passiert....aber bißchen schwerer hätte er es dem Sargent schon machen können....wenn er so rausläuft, das er die kurze Ecke zumacht und sich nicht vor dem Schuß schon reaktiv auf die andere Seite bewegt, hätte es vielleicht klappen können, was aber hypothetisch ist.
So hat er die kurze Ecke freigemacht und das hat Sargent genutzt....aber wie gesagt, der Fehler begann vorher....
Ich teile die Meinung, dass Trapp nichts für das Tor kann. Dennoch wünschen wir uns wohl alle, dass er solche Treffer wieder öfter verhindert. Das gelingt im aktuell aus meiner Sicht zu selten und das fehlt im momentan zu einem Spitzentorwart - die "unhaltbaren" halten.
greg schrieb:
Dennoch wünschen wir uns wohl alle, dass er solche Treffer wieder öfter verhindert. Das gelingt im aktuell aus meiner Sicht zu selten und das fehlt im momentan zu einem Spitzentorwart - die "unhaltbaren" halten.
Wie das gelingt, zeigt Rönnow bei Schalke..der hält die momentan mit klasse Leistungen ganz alleine am Leben und ich habe nie daran gezweifelt, das er diese Qualität hat und zeigt, wenn er regelmäßig spielt.
Aber das war ja hier angeblich nicht möglich, hoffentlich bedauern wir diese Entscheidung, in zu verleihen, nicht noch......
Ich bin der Meinung, dass unsere defensiv Probleme von der 3erKette herrühren. Unsere Außen stehen dermaßen hoch, dass wir gegen den Ball häufig nur zu dritt und eben nicht zu fünft verteidigen. Für unsere Gegner bieten sich hierdurch im Gegenpressing riesige Räume. Erschwerend kommt hinzu, dass unser defensives Mittelfeld es eben häufig nicht schafft unsere Außen oder Stürmer mit Pässen zu versorgen mit denen diese auch etwas anfangen können. Der Gegner läuft unsere Passversuche ab , und wir stehen mit einer weitestgehend offenen 3 er Kette den generischen Angriffen gegenüber.
Adlerdenis schrieb:zurNothaltwieder3zu7 schrieb:U.K. schrieb:
Hat nicht mal jemand gesagt Hübner könnte Pinguinen noch einen Kühlschrank verkaufen?!
So einer ist bestimmt nicht zurückhaltend.
Es klang während der letzten 10 Jahre oft mal durch, dass Hübner neue Spieler für die Eintracht auch aufgrund seiner Art überzeugen konnte. Also tatsächlich ein guter Verkäufer. Ob das ein "gelernter" Videoanalyst ähnlich gut kann, stelle ich mal als Frage in den Raum.
Dass Hübner zurückhaltend ist, denke ich auch nicht. Er wirkt halt in den Interviews meist sehr nett, aber während den Spielen macht er nicht gerade den Eindruck eines zurückhaltenden Menschen
Ob Zelichowski das kann, hängt aus meiner Sicht von seiner Person ab, weniger davon, was er bisher hier gemacht hat. Ich finde ihn allerdings auf seiner jetzigen Position auch sehr gut aufgehoben. Da müsste man dann auch erstmal nen adäquaten Nachfolger finden.
Die Frage ist ob Hübners Stelle nicht sowieso überholt ist. Fredi Bobic ist Sportvorstand und damit Hauptverantwortlich für alles was die Bundesligamannschaft sportlich betrifft. Zelichowski verstehe ich bisher als denjenigen der die Digitalisierung vorangetrieben hat und durch technische und prozessuale Veränderungen die Möglichkeit geschaffen hat, dass alles wesentlich besser läuft, messbar ist usw. Dazu war der Artikel letztens hier sehr hilfreich. Ben Manga ist der "Superscout" und übernimmt auch Teile von Hübners Arbeit. Daher glaube ich einfach, dass Hübners old-school-Stil als Sportdirektor nicht mehr gefragt ist sondern auf eine ganz andere Ebene gehoben und auch auf mehrere Köpfe aufgeteilt wird. Das ist ein vollkommen normaler Vorgang wenn sich Unternehmen entwickeln, dass verschiedene Positionen irgendwann so nicht mehr bestehen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Adlerdenis schrieb:zurNothaltwieder3zu7 schrieb:U.K. schrieb:
Hat nicht mal jemand gesagt Hübner könnte Pinguinen noch einen Kühlschrank verkaufen?!
So einer ist bestimmt nicht zurückhaltend.
Es klang während der letzten 10 Jahre oft mal durch, dass Hübner neue Spieler für die Eintracht auch aufgrund seiner Art überzeugen konnte. Also tatsächlich ein guter Verkäufer. Ob das ein "gelernter" Videoanalyst ähnlich gut kann, stelle ich mal als Frage in den Raum.
Dass Hübner zurückhaltend ist, denke ich auch nicht. Er wirkt halt in den Interviews meist sehr nett, aber während den Spielen macht er nicht gerade den Eindruck eines zurückhaltenden Menschen
Ob Zelichowski das kann, hängt aus meiner Sicht von seiner Person ab, weniger davon, was er bisher hier gemacht hat. Ich finde ihn allerdings auf seiner jetzigen Position auch sehr gut aufgehoben. Da müsste man dann auch erstmal nen adäquaten Nachfolger finden.
Die Frage ist ob Hübners Stelle nicht sowieso überholt ist. Fredi Bobic ist Sportvorstand und damit Hauptverantwortlich für alles was die Bundesligamannschaft sportlich betrifft. Zelichowski verstehe ich bisher als denjenigen der die Digitalisierung vorangetrieben hat und durch technische und prozessuale Veränderungen die Möglichkeit geschaffen hat, dass alles wesentlich besser läuft, messbar ist usw. Dazu war der Artikel letztens hier sehr hilfreich. Ben Manga ist der "Superscout" und übernimmt auch Teile von Hübners Arbeit. Daher glaube ich einfach, dass Hübners old-school-Stil als Sportdirektor nicht mehr gefragt ist sondern auf eine ganz andere Ebene gehoben und auch auf mehrere Köpfe aufgeteilt wird. Das ist ein vollkommen normaler Vorgang wenn sich Unternehmen entwickeln, dass verschiedene Positionen irgendwann so nicht mehr bestehen.
Gruß
tobago
Genau die Vermutung hatte ich vor einer Weile, als die ersten Gerüchte aufkamen, auch schon mal geäußert. Pezzaiuoli gibt's ja auch noch als technischen Direktor.
greg schrieb:
enau die Vermutung hatte ich vor einer Weile, als die ersten Gerüchte aufkamen, auch schon mal geäußert. Pezzaiuoli gibt's ja auch noch als technischen Direktor.
Wobei ich die Stellenbeschreibung nicht kenne, mir ist vollkommen schleierhaft was die Aufgabe eine technischen Direktors ist.
Gruß
tobago
greg schrieb:tobago schrieb:Adlerdenis schrieb:zurNothaltwieder3zu7 schrieb:U.K. schrieb:
Hat nicht mal jemand gesagt Hübner könnte Pinguinen noch einen Kühlschrank verkaufen?!
So einer ist bestimmt nicht zurückhaltend.
Es klang während der letzten 10 Jahre oft mal durch, dass Hübner neue Spieler für die Eintracht auch aufgrund seiner Art überzeugen konnte. Also tatsächlich ein guter Verkäufer. Ob das ein "gelernter" Videoanalyst ähnlich gut kann, stelle ich mal als Frage in den Raum.
Dass Hübner zurückhaltend ist, denke ich auch nicht. Er wirkt halt in den Interviews meist sehr nett, aber während den Spielen macht er nicht gerade den Eindruck eines zurückhaltenden Menschen
Ob Zelichowski das kann, hängt aus meiner Sicht von seiner Person ab, weniger davon, was er bisher hier gemacht hat. Ich finde ihn allerdings auf seiner jetzigen Position auch sehr gut aufgehoben. Da müsste man dann auch erstmal nen adäquaten Nachfolger finden.
Die Frage ist ob Hübners Stelle nicht sowieso überholt ist. Fredi Bobic ist Sportvorstand und damit Hauptverantwortlich für alles was die Bundesligamannschaft sportlich betrifft. Zelichowski verstehe ich bisher als denjenigen der die Digitalisierung vorangetrieben hat und durch technische und prozessuale Veränderungen die Möglichkeit geschaffen hat, dass alles wesentlich besser läuft, messbar ist usw. Dazu war der Artikel letztens hier sehr hilfreich. Ben Manga ist der "Superscout" und übernimmt auch Teile von Hübners Arbeit. Daher glaube ich einfach, dass Hübners old-school-Stil als Sportdirektor nicht mehr gefragt ist sondern auf eine ganz andere Ebene gehoben und auch auf mehrere Köpfe aufgeteilt wird. Das ist ein vollkommen normaler Vorgang wenn sich Unternehmen entwickeln, dass verschiedene Positionen irgendwann so nicht mehr bestehen.
Gruß
tobago
Genau die Vermutung hatte ich vor einer Weile, als die ersten Gerüchte aufkamen, auch schon mal geäußert. Pezzaiuoli gibt's ja auch noch als technischen Direktor.
Ich weiß nicht. Manga und Zelichowski arbeiten hier doch schon seit 2016. Warum hat man dann 2018 Hübners Vertrag verlängert, wenn seine Stelle doch überholt ist? Ich denke schon, dass Bobic da noch jemanden an der Seite haben will, der sich mit ihm um die Verhandlungen etc. kümmert. Ansonsten wäre Hübner doch der Erste gewesen, den er entlässt.
Diegito schrieb:
Private Feiern mit öffentlichen Veranstaltungen gleichzusetzen ist doch Quatsch.
Du, ich mach das ja nicht. Aber kannst Du das für den Rest der Bevölkerung garantieren? Kannst Du es eben der Verwandtschaft von Oma Hilde vermitteln? Ich glaube nicht. Und genau das ist der springende Punkt. Was bringt es dem Fußball und den Fans, wenn man jetzt paar Tausend Leute reinlässt, wenn dadurch eine Menge des Kredits, den der Fußball noch hat, verspielt wird?
Es geht doch nicht nur um den "Kredit" des Fußballs, sondern aus meiner Sicht vielmehr auch um den Kredit der Gegenmaßnahmen. Wenn bei Oma Hilde 80 Leute daheim bleiben müssen, von denen die Hälfte beim Blick in die Stadien denkt "na toll, dann mach ich jetzt auch mal locker" und dementsprechend die Corona-Regeln vernachlässigt, wäre ziemlich großer Schaden angerichtet.
Attila steht nicht zur Wahl, deshalb wird diese Veranstaltung von mir boykottiert.
greg schrieb:
Attila Hildmann - der komischste Vogel des Jahres
Well played
Zum Spiel:
Ich bedeide jeden, der sich das nicht angeschaut hat.
Das war von vorne bis hinten nichts. Aber was soll man von einer Mannschaft erwarten, die so noch nie miteinander gespielt hat und es auch nie wieder wird.
Dem kann ich nur zustimmen, sympathisch, bodenständig und vor allem erwähnte er auch, dass er auf der 10 und beiden Flügeln spielen kann und dort spielen wird, wo ihn der Trainer einsetzt. Ich bin gespannt, wer am Ende wirklich Kostic auf links ersetzt.
darkthoughts schrieb:
Dem kann ich nur zustimmen, sympathisch, bodenständig und vor allem erwähnte er auch, dass er auf der 10 und beiden Flügeln spielen kann und dort spielen wird, wo ihn der Trainer einsetzt. Ich bin gespannt, wer am Ende wirklich Kostic auf links ersetzt.
Als Ersatz gemeinsam mit Zuber, der ja auch gerne zentral spielt und mit dem er dann öfter während des Spiels rochieren könnte, könnte das durchaus für Überraschungsmomente sorgen.
Von "Vorteil" kann der Ausfall eines absoluten Leistungsträgers aus meiner Sicht nur dann sein, wenn das Spiel bis dahin vollkommen von diesem Spieler abhängig war bzw. die anderen Spieler keine Verantwortung übernommen haben, in der Hoffnung "der wirds schon richten". Beispiel dafür auch wenn es mir maßlos widerstrebt die Nationalmannschaft dafür zu bemühen: die Verletzung Ballacks vor der WM 2010. Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte das Turnier wäre mit Ballack nicht so gelaufen, wie es gelaufen ist.
Allerdings sehe ich das bei der Eintracht nicht so. Es gibt bei uns noch andere belebende Elemente im Offensivspiel und schon allein wegen Kostics Position auf Außen wird er nicht so "verzweifelt" angespielt wie weiland Ballack als zentraler Mittelfeldspieler.
Allerdings sehe ich das bei der Eintracht nicht so. Es gibt bei uns noch andere belebende Elemente im Offensivspiel und schon allein wegen Kostics Position auf Außen wird er nicht so "verzweifelt" angespielt wie weiland Ballack als zentraler Mittelfeldspieler.
greg schrieb:
Von "Vorteil" kann der Ausfall eines absoluten Leistungsträgers aus meiner Sicht nur dann sein, wenn das Spiel bis dahin vollkommen von diesem Spieler abhängig war bzw. die anderen Spieler keine Verantwortung übernommen haben, in der Hoffnung "der wirds schon richten". Beispiel dafür auch wenn es mir maßlos widerstrebt die Nationalmannschaft dafür zu bemühen: die Verletzung Ballacks vor der WM 2010. Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte das Turnier wäre mit Ballack nicht so gelaufen, wie es gelaufen ist.
Allerdings sehe ich das bei der Eintracht nicht so. Es gibt bei uns noch andere belebende Elemente im Offensivspiel und schon allein wegen Kostics Position auf Außen wird er nicht so "verzweifelt" angespielt wie weiland Ballack als zentraler Mittelfeldspieler.
Naja, ich hab schon einige Spiele in Erinnerung wo die Jungs fast jeden Ball auf Kostic gespielt haben, nach dem Motto mach bitte was... da war unser Spiel schon extrem linkslastig.
Ich finde es ist jetzt mal ein Lernprozess. Für die Spieler und auch für den Trainer. Kostic wird uns ja nicht ewig erhalten bleiben, wer weiß, vielleicht kriegt er im Winter ein Angebot und ist weg. Es ist schon nicht schlecht das man quasi gezwungen ist jetzt mal andere Lösungen zu suchen. Gerade für Zuber finde ich es gut, er kann sich jetzt mal so richtig reinhauen und beweisen. Seine Stunde schlägt genau jetzt.
Trotzdem freue ich mich schon jetzt auf den Moment wenn Filip wieder auf dem Platz steht. Wenn er in Topform ist gehört er für mich zu den besten Aussenbahnspielern der Liga und vermutlich ist er der beste Linksaußen den ich je habe spielen sehen in unserer Mannschaft. Mir fällt auf Anhieb keiner ein der im Gesamtpaket so eine Qualität abgeliefert hat wie Kostic.
Tafelberg schrieb:Tafelberg schrieb:
Für diverse User im Gerüchtethread und auch bei der FAZ anscheinend nicht, da sie ihn ja sehr schnell abgeurteilt haben.
hier der gestrige Kommentar von Herrn Heß/FAZ zur Personalpolitik
https://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-eintracht-muss-sich-nach-kostic-ausfall-umstellen-16974619.amp.html
Herr Heß scheint im Forum mitzuschreiben.
Ich habe den Spieler persönlich noch nie spielen sehen. Aus Herrn Heß Aussagen kann ich nicht entnehmen, dass er das schon hat, sondern er scheint sich auch nur an vermeintlich schlechten Daten abzuarbeiten.
Ich finde es aber immer interessant, dass gefühlt die ganze letzte Saison in Forum und Presse darüber geheult wurde, dass Manga keine unbekannten Spieler mehr entdeckt. Stehen wir plötzlich mal wieder mit einem Spieler in Verbindung den vielleicht nicht X-Vereine auf dem Zettel haben, ist es aber auch nicht recht und dann waren die vorherigen Vereine nicht groß und die bisherigen Scorerwerte nicht hoch genug und da er ja schon seit Juli 24 ist, ist er scheinbar auch schon zu alt, um als Talent zu gelten.
Vielleicht hat Manga ja was gesehen, weshalb er glaubt, dass er gut zu uns passt und bei uns sich noch nen Schritt weiterentwickeln kann. Und wenn im Moment das Geld nicht da ist, um jemanden zu holen der auf rechts sicher besser als Da Costa ist, kann es ja schon eine Weiterentwicklung sein, jemanden zu haben den man besser findet als die bisherigen Backups und ihm vielleicht zutraut bei der richtigen Entwicklung den Platz einzunehmen. So wie damals bei Wolf.
Und zumindest gab es Ende 2018 auch Gerüchte, dass Huddersfield und Crystal Palace an ihm dran waren. https://www.transfermarkt.de/ajdin-hrustic-zu-huddersfield-town-/thread/forum/154/thread_id/1037622/page/1#anchor_2505833
Vielleicht hat einfach Groningen gesagt "Nö, Du bleibst mindestens bis 2020, Du hast noch lange Vertrag". Von daher kann ich gar nicht beurteilen, wie sehr er auf sich aufmerksam gemacht hat. Aber Herr Heß ist ja offensichtlich so tief im niederländischen Fußball drin, dass er weiß, dass er jedenfalls kein niederländisches Top Team auf sich aufmerksam gemacht hat.
Was die Scorerwerte angeht, da kommt es halt auch auf die Mitspieler an. Der beste Torjäger von Groningen hatte letzte Saison 6 Tore. Hrustic selbst ist mit seinen 3 Treffern schon ein geteilter dritter Platz, was die Torjägerliste von Groningen angeht. Mit der drittbesten Abwehr und dem drittschlechtesten Offensive (was Tore angeht) und einem Torverhältnis von 27:26 bei 26 Spielen war wohl auch das Spiel eher defensiv. Wenn da vorne halt bei Ecken oder Freistößen ein Dost oder ein Hinteregger steht, können die Scorerwerte auch mal schnell nach oben gehen.
Mit 6 Scorerpunkten war er übrigens an 22,22 % aller Treffer von Groningen direkt beteiligt. Von der Prozentzahl der Torbeteiligungen für sein Team würde er damit bei uns in der letzten Saison nur hinter Kostic und Silva stehen, die jeweils an 28,8 % unserer Treffer beteiligt waren. Kamada lag letzte Saison mit 13,56 % deutlich dahinter.
Wie gesagt, ich hab den Spieler noch nie Spielen sehen. Ich gehe aber schlicht und ergreifend davon aus, dass sich Bobic, Manga, Hübner und Hütter was dabei denken, wenn sie einen Spieler verpflichten. Das muss nicht richtig sein und natürlich kann es auch Fehleinschätzungen geben und die gibt es auch immer wieder. Aber diese Abqualifikation als unverständlichen Transfer, finde ich daneben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Was die Scorerwerte angeht, da kommt es halt auch auf die Mitspieler an. Der beste Torjäger von Groningen hatte letzte Saison 6 Tore. Hrustic selbst ist mit seinen 3 Treffern schon ein geteilter dritter Platz, was die Torjägerliste von Groningen angeht. Mit der drittbesten Abwehr und dem drittschlechtesten Offensive (was Tore angeht) und einem Torverhältnis von 27:26 bei 26 Spielen war wohl auch das Spiel eher defensiv. Wenn da vorne halt bei Ecken oder Freistößen ein Dost oder ein Hinteregger steht, können die Scorerwerte auch mal schnell nach oben gehen.
Mit 6 Scorerpunkten war er übrigens an 22,22 % aller Treffer von Groningen direkt beteiligt. Von der Prozentzahl der Torbeteiligungen für sein Team würde er damit bei uns in der letzten Saison nur hinter Kostic und Silva stehen, die jeweils an 28,8 % unserer Treffer beteiligt waren. Kamada lag letzte Saison mit 13,56 % deutlich dahinter.
Vielen Dank für die Einordnung der Zahlen. Das hätte ich mir auch von einem Sportjournalisten wie Hr. Heß gewünscht. Denn leider geben allein die Tore und Vorlagen nicht viel her, schon gar nicht wenn man sie nicht in den richtigen Kontext setzt. Darüberhinaus gibt es ja bspw. auch noch den vorletzten Pass o.ä., was aber halt nicht erfasst wird (oder bis dato nur in absoluten Nerd-Quellen). Da ist die Datenlage im Fußball halt immer noch recht dünn und das Reinartz'sche Packing scheint sich auch nicht zu etablieren...
greg schrieb:
Das hätte ich mir auch von einem Sportjournalisten wie Hr. Heß gewünscht.
Die meisten Journalisten recherchieren doch überhaupt nichts mehr. Die klatschen einfach irgendwas hin und füllen es mit eigenem Spekulatius. König hier ist Sascha Mehr.
greg schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Was die Scorerwerte angeht, da kommt es halt auch auf die Mitspieler an. Der beste Torjäger von Groningen hatte letzte Saison 6 Tore. Hrustic selbst ist mit seinen 3 Treffern schon ein geteilter dritter Platz, was die Torjägerliste von Groningen angeht. Mit der drittbesten Abwehr und dem drittschlechtesten Offensive (was Tore angeht) und einem Torverhältnis von 27:26 bei 26 Spielen war wohl auch das Spiel eher defensiv. Wenn da vorne halt bei Ecken oder Freistößen ein Dost oder ein Hinteregger steht, können die Scorerwerte auch mal schnell nach oben gehen.
Mit 6 Scorerpunkten war er übrigens an 22,22 % aller Treffer von Groningen direkt beteiligt. Von der Prozentzahl der Torbeteiligungen für sein Team würde er damit bei uns in der letzten Saison nur hinter Kostic und Silva stehen, die jeweils an 28,8 % unserer Treffer beteiligt waren. Kamada lag letzte Saison mit 13,56 % deutlich dahinter.
Vielen Dank für die Einordnung der Zahlen. Das hätte ich mir auch von einem Sportjournalisten wie Hr. Heß gewünscht. Denn leider geben allein die Tore und Vorlagen nicht viel her, schon gar nicht wenn man sie nicht in den richtigen Kontext setzt. Darüberhinaus gibt es ja bspw. auch noch den vorletzten Pass o.ä., was aber halt nicht erfasst wird (oder bis dato nur in absoluten Nerd-Quellen). Da ist die Datenlage im Fußball halt immer noch recht dünn und das Reinartz'sche Packing scheint sich auch nicht zu etablieren...
Da möchte ich mich anschließen: Vielen Dank für diese Einordnung, die doch nochmal so manche Zahlen in Relation setzt und dadurch ein anderes Bild zeichnet.
Ganz abgesehen davon möchte ich ganz einfach abwarten, wie Hrustic sich hier entwickelt und präsentiert. Urteilen kann ich dann immer noch.
greg schrieb:EF-74 schrieb:
Dost zu Tottenham ??????
Lt. Bild ist es mehr als nur eine lose Anfrage.
Und Paciencia bereits beim Medizincheck auf Schalke!? Dann würde es aber langsam tatsächlich ein wenig dünn in der Sturmspitze...
Also ich war ja auch nicht von allen Transfers seit letztem Sommer begeistert, aber Amateure sind unsere Verantwortlichen sicher nicht. Wenn man wirklich zwei Stürmer kurz vor beziehungsweise nach dem Saisonstart abgeben sollte, hat man sicher schon Alternativen in der Hinterhand, mit denen man ebenfalls sehr weit ist. Alles andere wäre ja absolutes Harakiri.
Wäre natürlich trotzdem irgendwo suboptimal, weil die Neuen dann die komplette Vorbereitung verpasst hätten, aber solange man sich wirklich verbessert, kann man das in Kauf nehmen. Ich würde mir zwar auch wünschen, dass wir mal mit nem kompletten Kader eine komplette Vorbereitung bestreiten könnten, aber dass dieses Jahr der Transfermarkt durch Corona und die lange Transferperiode besonders schwierig sein wird, war ja vorhersehbar. Bin jedenfalls gespannt, was die nächsten drei Wochen bei uns noch so alles abgeht.
DonGuillermo schrieb:greg schrieb:EF-74 schrieb:
Dost zu Tottenham ??????
Lt. Bild ist es mehr als nur eine lose Anfrage.
Und Paciencia bereits beim Medizincheck auf Schalke!? Dann würde es aber langsam tatsächlich ein wenig dünn in der Sturmspitze...
Also ich war ja auch nicht von allen Transfers seit letztem Sommer begeistert, aber Amateure sind unsere Verantwortlichen sicher nicht. Wenn man wirklich zwei Stürmer kurz vor beziehungsweise nach dem Saisonstart abgeben sollte, hat man sicher schon Alternativen in der Hinterhand, mit denen man ebenfalls sehr weit ist. Alles andere wäre ja absolutes Harakiri.
Wäre natürlich trotzdem irgendwo suboptimal, weil die Neuen dann die komplette Vorbereitung verpasst hätten, aber solange man sich wirklich verbessert, kann man das in Kauf nehmen. Ich würde mir zwar auch wünschen, dass wir mal mit nem kompletten Kader eine komplette Vorbereitung bestreiten könnten, aber dass dieses Jahr der Transfermarkt durch Corona und die lange Transferperiode besonders schwierig sein wird, war ja vorhersehbar. Bin jedenfalls gespannt, was die nächsten drei Wochen bei uns noch so alles abgeht.
Ich wollte auch niemandem Fähigkeiten absprechen oder dergleichen. Ich bin nur etwas verwundert, insbesondere wenn Dost auch noch gehen sollte.
Für Paciencia kann es ja eigentlich keinen gleichstarken bzw. gleichambitionierten Ersatz geben, da das angeblich Grund für den Transfer war; sprich Gonzo keine Lust auf Ersatzbank hatte. Sollte Dost tatsächlich auch noch gehen, kann ich mir nur vorstellen, dass für diese beiden ein ordentlicher Kracher aus dem obersten Regal geholt wird ( ) und dann noch einer aus der Kategorie Talent...
greg schrieb:EF-74 schrieb:
Dost zu Tottenham ??????
Lt. Bild ist es mehr als nur eine lose Anfrage.
Und Paciencia bereits beim Medizincheck auf Schalke!? Dann würde es aber langsam tatsächlich ein wenig dünn in der Sturmspitze...
Also ich war ja auch nicht von allen Transfers seit letztem Sommer begeistert, aber Amateure sind unsere Verantwortlichen sicher nicht. Wenn man wirklich zwei Stürmer kurz vor beziehungsweise nach dem Saisonstart abgeben sollte, hat man sicher schon Alternativen in der Hinterhand, mit denen man ebenfalls sehr weit ist. Alles andere wäre ja absolutes Harakiri.
Wäre natürlich trotzdem irgendwo suboptimal, weil die Neuen dann die komplette Vorbereitung verpasst hätten, aber solange man sich wirklich verbessert, kann man das in Kauf nehmen. Ich würde mir zwar auch wünschen, dass wir mal mit nem kompletten Kader eine komplette Vorbereitung bestreiten könnten, aber dass dieses Jahr der Transfermarkt durch Corona und die lange Transferperiode besonders schwierig sein wird, war ja vorhersehbar. Bin jedenfalls gespannt, was die nächsten drei Wochen bei uns noch so alles abgeht.
Zu Bobics Husarenstück:
Mal wieder ein herzerfrischender Artikel von ID, dessen souveräner Umgang mit der deutschen Sprache mich stets aufs Neue beglückt. Da werden Deals nicht auf den letzten, sondern stets auf den "allerletzten Drücker" "eingefädelt", also geschickt bewerkstelligt, aber eben in einer "Hauruckaktion". Millionen werden nicht verdient, sondern stets "eingestrichen", also quasi ohne Skrupel (und möglicherweise unverdient) vereinahmt. Bobic, der "gewiefte Taktiker" und "clevere Verhandler" handelt nicht nur klug und vorausschauend, sondern gleichzeitig auch handstreichartig und tollkühn , ein echtes "Husarenstück" also. Gleichzeitig wird die beschriebene Win-Win-Situation als Nullsummenspiel bezeichnet und "vordergründig" also leicht durchschaubar ist es "überraschend", dass beide Deals nicht aneinander gekoppelt sind.
Für mich ein sprachlicher Virtuose mit technischen Fehlern.
Mal wieder ein herzerfrischender Artikel von ID, dessen souveräner Umgang mit der deutschen Sprache mich stets aufs Neue beglückt. Da werden Deals nicht auf den letzten, sondern stets auf den "allerletzten Drücker" "eingefädelt", also geschickt bewerkstelligt, aber eben in einer "Hauruckaktion". Millionen werden nicht verdient, sondern stets "eingestrichen", also quasi ohne Skrupel (und möglicherweise unverdient) vereinahmt. Bobic, der "gewiefte Taktiker" und "clevere Verhandler" handelt nicht nur klug und vorausschauend, sondern gleichzeitig auch handstreichartig und tollkühn , ein echtes "Husarenstück" also. Gleichzeitig wird die beschriebene Win-Win-Situation als Nullsummenspiel bezeichnet und "vordergründig" also leicht durchschaubar ist es "überraschend", dass beide Deals nicht aneinander gekoppelt sind.
Für mich ein sprachlicher Virtuose mit technischen Fehlern.
Motoguzzi999 schrieb:
Zu Bobics Husarenstück:
Mal wieder ein herzerfrischender Artikel von ID, dessen souveräner Umgang mit der deutschen Sprache mich stets aufs Neue beglückt. Da werden Deals nicht auf den letzten, sondern stets auf den "allerletzten Drücker" "eingefädelt", also geschickt bewerkstelligt, aber eben in einer "Hauruckaktion". Millionen werden nicht verdient, sondern stets "eingestrichen", also quasi ohne Skrupel (und möglicherweise unverdient) vereinahmt. Bobic, der "gewiefte Taktiker" und "clevere Verhandler" handelt nicht nur klug und vorausschauend, sondern gleichzeitig auch handstreichartig und tollkühn , ein echtes "Husarenstück" also. Gleichzeitig wird die beschriebene Win-Win-Situation als Nullsummenspiel bezeichnet und "vordergründig" also leicht durchschaubar ist es "überraschend", dass beide Deals nicht aneinander gekoppelt sind.
Für mich ein sprachlicher Virtuose mit technischen Fehlern.
Ich vermisse allerdings sein Buzzword: "klandestin"
Und ich den "klugen Kopf".
Schon irgendwie lustig. Die bieten Messi, der schon 33 ist, einen 5 Jahresvertrag. Und hier jammern die Experten, weil ein 28 jähriger verpflichtet wurde, der spätestens in einem Vierteljahr nicht mehr schneller laufen kann als eine Schildkröte....
100 Mio pro Jahr sind der absolute Wahnsinn.
100 Mio pro Jahr sind der absolute Wahnsinn.
miraculix250 schrieb:
Auch wenns in diesem Falle wohl nicht allzu schwer war. Man weiss ja, wie der Hase läuft.
So sieht es aus. Man weiß ja das für kurzfristiges schnelles Geld alles andere egal ist, Hauptsache ein paar wenige stopfen sich die Taschen voll. Die Bürger können auch oftmals nicht wirklich was gegen so etwas unternehmen, denn sie werden schnell als unpatriotisch, Nestbeschmutzer oder gar Kommunisten abgestempelt. Das Fracking wurde von der Politik damals als alternativlose Lösung verkauft und man hat lieber die Natur zerstört als höhere Ölpreise in Kauf zu nehmen. Man hat das sogar noch als Erfolgsgeschichte gefeiert und das obwohl es immer wieder Probleme gab, wie z.B. das Grundwasser wurde schlechter. Es ist nicht das erste Mal das der USA, wider besseres Wissen, die Gesundheit der Menschen egal ist damit einige wenige Geld kassieren können.
propain schrieb:
Es ist nicht das erste Mal das der USA, wider besseres Wissen, die Gesundheit der Menschen egal ist damit einige wenige Geld kassieren können.
Als ob das nicht schlimm genug wäre...
Durch das austretende Methan ist ja die ganze Welt von diesem profitgierigen, im allerschlimmsten Sinne nicht nachhaltigen, Handeln betroffen. Wir reden hier ja nicht von einer handvoll undichter Bohrlöcher, sondern einer Million Stellen aus denen ein Gas mit vier mal stärkerer Treibhauswirkung als CO2 austritt.
Klingt vielleicht naiv, aber: Kann man die US-Regierung und/oder unmittelbar in die Geschäfte involvierte nicht einfach auf ein paar Billionen verklagen?
das abraham sich ausgerechnet jetzt verletzt hat und 2-3 wochen vorbereitung versäumen wird ist natürlich richtiger mist und ich wünsche ihm gute besserung!
Lattenknaller__ schrieb:
das abraham sich ausgerechnet jetzt verletzt hat und 2-3 wochen vorbereitung versäumen wird ist natürlich richtiger mist und ich wünsche ihm gute besserung!
Auf der anderen Seite kennt er die Abläufe und seine Teamkollegen. Vielleicht die Chance für die anderen Abwehrspieler sich etwas ranzutasten.
greg schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
das abraham sich ausgerechnet jetzt verletzt hat und 2-3 wochen vorbereitung versäumen wird ist natürlich richtiger mist und ich wünsche ihm gute besserung!
Auf der anderen Seite kennt er die Abläufe und seine Teamkollegen.
das stimmt natürlich, aber gerade für jemaden dieses alters, dessen aufgabe auch und gerade darin liegt, seine schnelligkeit auszuspielen, ist das ein herber schlag ins kontor, weil er für seinen spielstil einfach eine gewisse grundfitness braucht, deren erwerb sich später im laufenden betrieb deutlich schwerer gestaltet und deren nicht hinreichendes vorhandensein bei schnellen spielern gerne mal einen rattenschwanz an lästigen muskelverletzungen im saisonverlauf nach sich ziehen kann...
hoffen wir einfach mal das beste.
greg schrieb:
Vielleicht die Chance für die anderen Abwehrspieler sich etwas ranzutasten.
stimmt.
Bin gespannt ob es Hübners Stelle, falls er denn tatsächlich gehen sollte, überhaupt noch so geben wird.
Wie tobago ja schon richtig schrieb war die Stelle ein Folge des Abstiegs, zu Zeiten in denen es nur einen Vorstand gab. Nun haben wir einen Vorstand Sport und dazu noch Pezzaiuoli als technischen Direktor.
Wie tobago ja schon richtig schrieb war die Stelle ein Folge des Abstiegs, zu Zeiten in denen es nur einen Vorstand gab. Nun haben wir einen Vorstand Sport und dazu noch Pezzaiuoli als technischen Direktor.
greg schrieb:
Bin gespannt ob es Hübners Stelle, falls er denn tatsächlich gehen sollte, überhaupt noch so geben wird.
Wie tobago ja schon richtig schrieb war die Stelle ein Folge des Abstiegs, zu Zeiten in denen es nur einen Vorstand gab. Nun haben wir einen Vorstand Sport und dazu noch Pezzaiuoli als technischen Direktor.
So ein Bindeglied wird es bestimmt auch weiter geben. Vielleicht besetzt er den Posten mit einem alten Wegbegleiter.
Also wenn man den Posten des Sportdirektors für "überholt" halten würde, wäre Hübner nicht seit 4 Jahren unter Bobic im Amt.
Und Pezza hat doch ganz andere Schwerpunkte, auch wenn seine Stelle ebenfalls "Direktor" heißt. Der ist ja eher ein Trainer, der ja wohl auch weiterhin mit jungen Spielern arbeiten soll (zumindest habe ich Bobic so verstanden). Mit der Kaderplanung der Profis hat der doch nix zu tun.
Und Pezza hat doch ganz andere Schwerpunkte, auch wenn seine Stelle ebenfalls "Direktor" heißt. Der ist ja eher ein Trainer, der ja wohl auch weiterhin mit jungen Spielern arbeiten soll (zumindest habe ich Bobic so verstanden). Mit der Kaderplanung der Profis hat der doch nix zu tun.
Ich glaube, es wurde hier noch nirgends so richtig geschrieben. Auf TM steht aber, das der Vertrag von Cetin wohl nicht verlängert wird/wurde, und er Heute wohl auch verabschiedet wurde (habs nicht gesehen). Finde ich schade, vorallem weil Hütter mal meinte, er würde ihn evtl. mal bringen. Da kann man nur alles gute wünschen.
Quelle: https://mobile.twitter.com/BennyHeinrich/status/1276966897523789835
Quelle: https://mobile.twitter.com/BennyHeinrich/status/1276966897523789835
Guter Hinweis, hier noch der Link:
https://profis.eintracht.de/news/eintracht-verabschiedet-cetin-finger-und-hinke-126169
https://profis.eintracht.de/news/eintracht-verabschiedet-cetin-finger-und-hinke-126169