>

greg

8408

#
joexxx schrieb:

Hat irgendjemand Ahnung wie diese kleinen Clubs das hinbekommen innerhalb von kürzsteter Zeit ihren Teams und staff durch ganz Europa reisen zu lassen.

Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass z.B. St. Josephs demnächst nach Baku reisen muss. Das sprengt doch sowohl die finanziellen als auch den organisatorischen Rahmen von Semi-professionellen Vereinen. Geschweige denn, dass da etwas hängen bleibt.

Wer weiß mehr?

Schließe mich neugierig an
#
edmund schrieb:

joexxx schrieb:

Hat irgendjemand Ahnung wie diese kleinen Clubs das hinbekommen innerhalb von kürzsteter Zeit ihren Teams und staff durch ganz Europa reisen zu lassen.

Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass z.B. St. Josephs demnächst nach Baku reisen muss. Das sprengt doch sowohl die finanziellen als auch den organisatorischen Rahmen von Semi-professionellen Vereinen. Geschweige denn, dass da etwas hängen bleibt.

Wer weiß mehr?

Schließe mich neugierig an

Das wird wie in der übrigen Geschäftswelt auch laufen. Per Videokonferenz - in diesem Fall Fifa 19 genannt

Nix für Ungut
#
Ein grundlegendes Problem der Nachwuchsarbeit am Riederwald ist tatsächlich die bestehende Infrastruktur..

Ja, man hat vor garnicht langer Zeit neu gebaut, aber allein die Traininsbedingungen sind äußerst bescheiden.
Es gibt einen einzigen  Kunstrasenplatz, auf dem am Nachmittag und frühen Abend bis zu fünf(!)  Nachwuchsmannschaften  ihr Training durchführen. Direkt nebenan liegt der Hockeykunstrasenplatz, der deutlichst weniger frequentiert ist, für die Fußballer allerdings (verständlicherweise) tabu ist.
Auf dem Hauptplatz wird überhaupt nicht trainiert, auf dem werden ausschließlich die Heimspiele der Leistungsmannschaften U15, U17 und U19 ausgetragen.
Hinter der Pestalozzi-Schule befindet sich ein ziemlich großes Rasengelände, auf dem diese Mannschaften trainieren. Es ist aber kein gepflegter Sportrasen, sondern eher eine kurz geschorene Wiese, ohne irgendwelche Sportplatzmarkierungen.

Kurzum, diese Trainingsverhältnisse sind schlichtweg ein Witz, peinlich, "unter aller Sau" würde der Volksmund sagen. Ich wette, solch schlechte Trainingsbedingungen hat kein anderer Bundesligist.

Was die Rekrutierung von Jugendlichen betrifft, vergleiche ich kurz mal mit Mainz.
Während zum Beispiel die Eintracht im Übergang von der U12 zur U13 den Kader fast komplett übernimmt, also kaum nach dem Leistungsprinzip aussortiert und mit neuen, besseren Spielern bestückt, wird der Leistungsgedanke bei Mainz sehr viel radikaler gelebt. Dort werden dann schwächere Spieler nicht in die nächste Stufe "versetzt". Die freien Plätze  besetzt man mit speziell gescouteten Spielern, egal wo man sie, auch im größeren Umkreis, findet.
Da tauchen dan etwa die besten drei Spieler von der südlichen Mainseite auf. Sie werden dreimal die Woche nach Mainz zum Training abgeholt und wieder nach Hause gefahren.
Diese radikale, rein auf dem Leistungsgedanken basierende Vorgehensweise schon in diesem jungen Alter ist dann in Ligaspielen und Turnieren jederzeit zu besichtigen. Von zehn Leistungsvergleichen in dieser Altersklasse zwischen Mainz und Frankfurt gewinnt Mainz wenigstens acht, und zwar deutlich überlegen, sowohl körperlich-athletisch als auch, von der Seitenlinie intensiv aufgefordert, mental. Über die Jahrgänge führt es dazu, daß die Mainzer U19 Tabellenzweiter wird, während die Eintracht wiederholt mit allem Massel gerade so die Klasse hält. Und die U19 des Absteigers Stuttgart wird Meister der Staffel Süd/Südwest. Unglaublich. Aber auch vielsagend.

Letztens wurde in einem Interview über die Kabuya-Zwillinge berichtet. Dabei konnte man aus ihren Antworten entnehmen, daß sie sich für gute, über dem Durchschnitt liegende Talente halten. Das stimmt, innerhalb ihrer U19 haben sie durchaus eine gute Rolle gespielt. Aber  -bei den vielen Heimspielen, die ich gesehen habe, waren in wirklich jeder Gastmannschaft etliche Spieler dieser Güte zu besichtigen. Da zieht die Eintracht mitnichten Talente besonderer Klasse heran. Es handelt sich vielmehr um allenfalls Durchschnitt, was auch wieder vom diesjährigen Tabellenstand bestätigt wurde. Man wird sehen, welche Rolle Patrice Kabuya in der U23 des HSV spielen wird.

Dies waren mal so zweidrei Bemerkungen zur Nachwuchsarbeit. Dort liegt so viel im Argen, ist mittlerweile so weit entfernt selbst vom durchschnittlichen Bundesligastandard, daß man keine Hoffnung auf Besserung haben kann.

Ich frage mich ernsthaft, wie man beim Audit immer wieder die drei Sterne zugesprochen bekommt.
#
Auch von mir vielen Dank für den Bericht. Interessant, definitiv. Aber leider auch ziemlich ernüchternd wie strukturell die Probleme zu sein scheinen. Allein die nicht ausreichende Anzahl Kunstrasenplätze. Da hilft ja im Zweifel tatsächlich nur die U17 und vielleicht auch U17 in den Stadtwald mitzunehmen. Grundstücke am Riederwald dazu zu kaufen dürfte schwieriger sein.

Und das ist ja tatsächlich nur ein sehr augenscheinliches Problem.
#
Richtig. Ein Absturz der Paddelbirnen würde Ratbull ja auch nichts bringen. Die müssen mindestens zweite, noch besser erste Liga spielen, damit die geparkten Spieler Spielpraxis auf ausreichend hohem Niveau bekommen. Sonst rechnet sich die Sache ja nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Richtig. Ein Absturz der Paddelbirnen würde Ratbull ja auch nichts bringen. Die müssen mindestens zweite, noch besser erste Liga spielen, damit die geparkten Spieler Spielpraxis auf ausreichend hohem Niveau bekommen. Sonst rechnet sich die Sache ja nicht.

...und genau das hat wettbewerbsverzerrenden Charakter oder zumindest großes Potenzial dafür. Siehe verlinkten ZON-Artikel.
#
Das man jetzt 9 statt bisher 7 Spieler auf der Ersatzbank haben kann finde ich eine sinnvolle Änderung. Ich hätte mir aber gewünscht das man, wie in England und internationalen Wettbewerben, 10 bzw 12 Auswechselspieler haben darf.
Für kleinere Vereine natürlich etwas schwerer zu realisieren aber man könnte die Regel ja so anpassen das man 7 Spieler auf der Ersatzbank haben MUSS und bis zu 12 haben KANN.

Die zusätzlichen Spieler geben den Trainern ganz andere taktische Möglichkeiten und man kann auch mal 1 oder 2 Talente auf die Bank setzen um sie einzuwechseln wenn der Spielstand es erlaubt.

Allgemein sind unsere Talente Opfer unserer sportlichen Situation. Wir sind kein Verein wie Bayern oder der BVB wo man auch mal ein Talent 90 Minuten lang spielen lassen kann weil dann immernoch 10 andere Topspieler auf dem Platz stehen und man auch so gewinnt. Und wir sind auch kein Verein wie Freiburg für die es kein Beinbruch ist wenn man mal länger gegen den Abstieg spielt oder sogar absteigt.
Bei uns müssen immer die besten 11 Spieler in der Startelf stehen um sicherzugehen das wir keine Punkte im Kampf um die europäischen Startplätze verlieren.
#
Maddux schrieb:

Das man jetzt 9 statt bisher 7 Spieler auf der Ersatzbank haben kann finde ich eine sinnvolle Änderung. Ich hätte mir aber gewünscht das man, wie in England und internationalen Wettbewerben, 10 bzw 12 Auswechselspieler haben darf.
Für kleinere Vereine natürlich etwas schwerer zu realisieren aber man könnte die Regel ja so anpassen das man 7 Spieler auf der Ersatzbank haben MUSS und bis zu 12 haben KANN.

Die zusätzlichen Spieler geben den Trainern ganz andere taktische Möglichkeiten und man kann auch mal 1 oder 2 Talente auf die Bank setzen um sie einzuwechseln wenn der Spielstand es erlaubt.

Wurde echt Zeit, dass sich in der Richtung was bewegt. Auch wenn die Erhöhung um zwei Bankplätze kein allzu großer Wurf ist.
#
Ich habe die Diskussion hier um Jugendmannschaften und Jugendarbeit der Eintracht nur sporadisch verfolgen können, aber ich glaube, dass man bis Fredi hier angefangen hat, richtig viel Potential hat liegen lassen, genau wie im Scouting Bereich. Im Grunde über die letzten Jahrzehnte. Für einen Verein wie der Eintracht sehr unschön. Mit richtig guter Jugendarbeit könnte man wahrscheinlich alle paar Jahre einen richtigen Kracher herausbringen, und was das Wert sein kann, wissen wir ja nun...

Von daher sollte man alles tun, was die Jugendarbeit nach vorne bringt, selbstverständlich auch die Reinstallation einer U23, wenn das nötig ist.
#
Aceton-Adler schrieb:

Von daher sollte man alles tun, was die Jugendarbeit nach vorne bringt, selbstverständlich auch die Reinstallation einer U23, wenn das nötig ist.

Das ist wohl die alles entscheidende Frage diesbezüglich...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mich würde interessieren, wie du bzgl. PSG den Vorhalten entgegentreten würdest, dass die Eintracht ja auch Fußballakademien in den USA eröffnet.

Zum einen, das hat Andy ja bereits geschrieben, ist das schon ein Unterschied, ob PSG mit Ölmilliarden wie die Heuschrecken global Akademien zur Talentsichtung und -schmiede eröffnet (auf allen Kontinenten dieser Erder) oder die Eintracht aus weitgehend eigenen Mitteln eine Akademie in China und eine in den USA betreibt in Partnerschaft.
Ich glaube überdies, dass es da weniger um Talente holen geht als um Reichweite, Markenwert und internationale Beziehungen (siehe Indeed).
Aber da bin ich zu wenig im Thema.
Grundsätzlich ist das aber kein Argument, das meines entkräftet: "Aber die Eintracht macht das doch auch."

Mir wäre es nämlich viel lieber, die Eintracht würde dies nicht machen.

Ganz schlimm finde ich die Farmteams: Exzessiv natürlich von Red Bull, aber auch von Ajax beispielsweise.

WuerzburgerAdler schrieb:

Und war bzgl. Paderborn da nicht auch irgendwas mit Dreieich?


Und damit sind wir bei der Kooperation zwischen Red Bull (das wird naturgemäß nicht nur Leipzig, sondern den ganzen Konzern betreffen, da RB Leipzig selbstredend nicht eigenständig und unabhängig ist) und Paderborn.
Da kooperieren zwei Clubs, die im selben Wettbewerb antreten.
Ähnlich wie letzte Saison im EC Leipzig und Salzburg.
Das ist ein Skandal, und m.E. nicht zulässig. Wobei das die UEFA ja auch nicht weiter interessierte, siehe ein Satz drüber.
Dreieich hingegen ist ein Amateurclub ein paar Klassen tiefer, steht in keinem Konkurrenzverhältnis zu uns und sollte (erfolglos) eher als Ersatz für die aufgelöste U23 dienen.

Ich kann da nicht mal ansatzweise einen sinnvollen Vergleich herstellen.
#
reggaetyp schrieb:

Und damit sind wir bei der Kooperation zwischen Red Bull (das wird naturgemäß nicht nur Leipzig, sondern den ganzen Konzern betreffen, da RB Leipzig selbstredend nicht eigenständig und unabhängig ist) und Paderborn.
Da kooperieren zwei Clubs, die im selben Wettbewerb antreten.
Ähnlich wie letzte Saison im EC Leipzig und Salzburg.
Das ist ein Skandal, und m.E. nicht zulässig. Wobei das die UEFA ja auch nicht weiter interessierte, siehe ein Satz drüber.
Dreieich hingegen ist ein Amateurclub ein paar Klassen tiefer, steht in keinem Konkurrenzverhältnis zu uns und sollte (erfolglos) eher als Ersatz für die aufgelöste U23 dienen.

Ich kann da nicht mal ansatzweise einen sinnvollen Vergleich herstellen.

Welche Folgen eine Kooperation zweier Vereine in der selben Spielklasse haben kann wird hier im ersten Absatz mit Bezug zu SCP und RB schön beschrieben.

Aber am Ende hat es natürlich niemand kommen sehen...
#
Glaube ja, das war ein Versehen von Augsburg. Die wollten einen Löwen-Ersatz und der Spieler hat Löwen-Einsatz verstanden...

http://https://www.rt1.de/im-augsburger-zoo-gibt-es-keinen-loewen-mehr/

Löwen: "Habe ich eine Einsatzgarantie?"
Augsburg: "Klar 24/7."
Löwen: "Habt ihr internationale Ambitionen?"
Augsburg: "Klar. Wir wollen Franzosen, Italiener und Spanier hier haben."
Löwen: " Wie sieht es mit dem Training aus?"
Augsburg: "Hauptsächlich lockeres Graben, viel rumliegen,  wir legen mehr Wert auf schönes Fell."
Löwen: "Fell? Sie meinen Haare? Haha."
Augsburg: "Haha. Nein."
#
Kirchhahn schrieb:

Glaube ja, das war ein Versehen von Augsburg. Die wollten einen Löwen-Ersatz und der Spieler hat Löwen-Einsatz verstanden...

http://https://www.rt1.de/im-augsburger-zoo-gibt-es-keinen-loewen-mehr/

Löwen: "Habe ich eine Einsatzgarantie?"
Augsburg: "Klar 24/7."
Löwen: "Habt ihr internationale Ambitionen?"
Augsburg: "Klar. Wir wollen Franzosen, Italiener und Spanier hier haben."
Löwen: " Wie sieht es mit dem Training aus?"
Augsburg: "Hauptsächlich lockeres Graben, viel rumliegen,  wir legen mehr Wert auf schönes Fell."
Löwen: "Fell? Sie meinen Haare? Haha."
Augsburg: "Haha. Nein."

#
MainzA-dler schrieb:

Eines noch: Weis jemand ob das Nachwuchszentrum die Datenbank auch nutzt.  Scheint ja nicht schlecht zu sein wenn die RB nutzt.


Vielleicht beantragen wir jetzt nen eigenen Zugang, nachdem das mit dem Community Zugang aufgeflogen ist.
#
Bad_Hunter schrieb:

MainzA-dler schrieb:

Eines noch: Weis jemand ob das Nachwuchszentrum die Datenbank auch nutzt.  Scheint ja nicht schlecht zu sein wenn die RB nutzt.


Vielleicht beantragen wir jetzt nen eigenen Zugang, nachdem das mit dem Community Zugang aufgeflogen ist.

Iwo...wir klicken einfach auf "Passwort vergessen?"
#
Basaltkopp schrieb:

Leute, Kruse will angeblich 6 Mio im Jahr verdienen. Werden wir ihm im Leben nicht bezahlen. Zudem will er international spielen. Können wir ihm erstens nicht garantieren (über die Quali hinaus) und zweitens denkt er wohl doch eher an CL.

Worüber wird hier also überhaupt noch diskutiert? Völlig egal ob er zu dick ist (so lange er so spielt wie in Bremen dürfte er übrigens wegen mir auch wie Callmund aussehen) und ob er charakterlich eher fragwürdig ist! Das wird das Problem eines anderen Vereins, mutmaßlich nicht hier in Deutschland!

Ich bin mir da nicht so sicher Basalti. Zum einen wird aus Bremen kolportiert, dass Kruse "nur" 4,5 Mio. fordert, zum anderen dürfte auch er, wenn er nicht gerade gepokert hat, unsere Reise durch Europa mitbekommen haben.

Lt. Spox sind auch Bayern und Liverpool interessiert. Sollte das stimmen, wären wir natürlich raus, ansonsten sehe ich uns schon im Rennen. Und falls nicht, wird uns Ben Manga 3 bessere, billigere 10er präsentieren.
#
concordia-eagle schrieb:

Und falls nicht, wird uns Ben Manga 3 bessere, billigere und hungrigere 10er präsentieren.

Ich habs mal ergänzt. Wobei das in diesem Kontext natürlich auch falsch verstanden werden könnte
#
greg schrieb:

prothurk schrieb:

greg schrieb:

prothurk schrieb:

greg schrieb:

Ist das goldene also tatsächlich das dritte von drei Trikots!? Fand die Lösung mit schwarz, weiß und rot genau richtig...


Es gab eine Online Abstimmung für Fans zwischen orange und gold, gold hat knapp gesiegt.

Das ist mir bekannt. Habe auch selbst abgestimmt. War aber nicht Inhalt meiner Frage.


Es wird online abgestimmt welches das Ausweichtrikot (auch drittes Trikot/3rd genannt) wird, Du stimmst sogar mit ab, das Ergebnis ist Dir bekannt und Du fragst ob es tatsächlich so ist, wie es die Eintracht dann veröffentlicht hat?

In der damaligen Veröffentlichung, siehe Link, steht eben nur "Ausweichtrikot". Daher meine Frage. Hätte ja auch sein können, dass es tatsächlich ein viertes Trikot geben soll.


Ja - das Champions League Trikot!
duckundweg
#
semi schrieb:

greg schrieb:

prothurk schrieb:

greg schrieb:

prothurk schrieb:

greg schrieb:

Ist das goldene also tatsächlich das dritte von drei Trikots!? Fand die Lösung mit schwarz, weiß und rot genau richtig...


Es gab eine Online Abstimmung für Fans zwischen orange und gold, gold hat knapp gesiegt.

Das ist mir bekannt. Habe auch selbst abgestimmt. War aber nicht Inhalt meiner Frage.


Es wird online abgestimmt welches das Ausweichtrikot (auch drittes Trikot/3rd genannt) wird, Du stimmst sogar mit ab, das Ergebnis ist Dir bekannt und Du fragst ob es tatsächlich so ist, wie es die Eintracht dann veröffentlicht hat?

In der damaligen Veröffentlichung, siehe Link, steht eben nur "Ausweichtrikot". Daher meine Frage. Hätte ja auch sein können, dass es tatsächlich ein viertes Trikot geben soll.


Ja - das Champions League Trikot!
duckundweg


Endlich jemand mit dem nötigen Weitblick
#
greg schrieb:

prothurk schrieb:

greg schrieb:

Ist das goldene also tatsächlich das dritte von drei Trikots!? Fand die Lösung mit schwarz, weiß und rot genau richtig...


Es gab eine Online Abstimmung für Fans zwischen orange und gold, gold hat knapp gesiegt.

Das ist mir bekannt. Habe auch selbst abgestimmt. War aber nicht Inhalt meiner Frage.


Es wird online abgestimmt welches das Ausweichtrikot (auch drittes Trikot/3rd genannt) wird, Du stimmst sogar mit ab, das Ergebnis ist Dir bekannt und Du fragst ob es tatsächlich so ist, wie es die Eintracht dann veröffentlicht hat?
#
prothurk schrieb:

greg schrieb:

prothurk schrieb:

greg schrieb:

Ist das goldene also tatsächlich das dritte von drei Trikots!? Fand die Lösung mit schwarz, weiß und rot genau richtig...


Es gab eine Online Abstimmung für Fans zwischen orange und gold, gold hat knapp gesiegt.

Das ist mir bekannt. Habe auch selbst abgestimmt. War aber nicht Inhalt meiner Frage.


Es wird online abgestimmt welches das Ausweichtrikot (auch drittes Trikot/3rd genannt) wird, Du stimmst sogar mit ab, das Ergebnis ist Dir bekannt und Du fragst ob es tatsächlich so ist, wie es die Eintracht dann veröffentlicht hat?

In der damaligen Veröffentlichung, siehe Link, steht eben nur "Ausweichtrikot". Daher meine Frage. Hätte ja auch sein können, dass es tatsächlich ein viertes Trikot geben soll.
#
greg schrieb:

Ist das goldene also tatsächlich das dritte von drei Trikots!? Fand die Lösung mit schwarz, weiß und rot genau richtig...


Es gab eine Online Abstimmung für Fans zwischen orange und gold, gold hat knapp gesiegt.
#
prothurk schrieb:

greg schrieb:

Ist das goldene also tatsächlich das dritte von drei Trikots!? Fand die Lösung mit schwarz, weiß und rot genau richtig...


Es gab eine Online Abstimmung für Fans zwischen orange und gold, gold hat knapp gesiegt.

Das ist mir bekannt. Habe auch selbst abgestimmt. War aber nicht Inhalt meiner Frage.
#
Ist das goldene also tatsächlich das dritte von drei Trikots!? Fand die Lösung mit schwarz, weiß und rot genau richtig...
#
Audi hat angeblich seinen Vertrag mit Bayern verlängert. 60 Millionen € im Jahr. Das zeigt, dass selbst bei halbwegs gleichverteilten TV-Geldern die Schere noch imemr extrem weit offen wäre.
#
Wuschelblubb schrieb:

Audi hat angeblich seinen Vertrag mit Bayern verlängert. 60 Millionen € im Jahr. Das zeigt, dass selbst bei halbwegs gleichverteilten TV-Geldern die Schere noch imemr extrem weit offen wäre.

Zeigt auch gut, dass Investoren nicht helfen würden die Schere zu schließen. Die großen bekommen halt mehr, egal ob von Sponsor oder Investor
#
Leider steht der Fußball stellvertretend für die Gesamtsituation in Deutschland. In keinem oder kaum einem anderen Land der OECD ist das Vermögen so ungleich verteilt...
#
Hoffentlich besser als im Keller in Köln. siehe Schalke spiel
#
gelnhausen schrieb:

Hoffentlich besser als im Keller in Köln. siehe Schalke spiel

Der Kölner Keller war beim Schalkespiel aber nicht das Problem, sondern Stegemann auf dem Feld.
#
Paderborn traue ich gegen Stuttgart mehr zu. Unfassbar gutes Umschaltspiel und haben eigentlich nix zu verlieren. Bei Union war es oft so, dass die in entscheidenden Phasen verkacken, dieses Jahr ja auch teilweise, glücklicherweise hat sich der HSV gefunden, der das noch perfektioniert hat.

Daher bin ich für den Direktaufstieg von Union. Sportlich verdienter wäre es für Paderborn, die eine herzerfrischende offensiv-orientierte Spielweise an den Tag legen und durchaus viel Spaß machen. Der Verein als solcher ist halt... öde.
#
Geht's nächste Saison zumindest einmal auf Europatour - nach Paderbornska
#
Naja, wie kann man sich so freuen über ein weiteres Jahr 2. Liga des HSVs? Wollt ihr wirklich weiterhin Vereine ohne Zuschauer im Waldstadion begrüßen? Ich habe Spiele gegen den HSV, Köln, Kaiserslautern geliebt. Da war immer was los, Stimmung, Emotionen! Was bringen mir da Vereine wie Paderborn und  - ja auch - Union. Die werden nie die 5k Karten beantragen. Ich trauere den großen Vereinen echt hinterher. Zum Glück kommt Köln wieder.
#
ohnedich schrieb:

Naja, wie kann man sich so freuen über ein weiteres Jahr 2. Liga des HSVs? Wollt ihr wirklich weiterhin Vereine ohne Zuschauer im Waldstadion begrüßen? Ich habe Spiele gegen den HSV, Köln, Kaiserslautern geliebt. Da war immer was los, Stimmung, Emotionen! Was bringen mir da Vereine wie Paderborn und  - ja auch - Union. Die werden nie die 5k Karten beantragen. Ich trauere den großen Vereinen echt hinterher. Zum Glück kommt Köln wieder.


Das haben wir wohl alle, aber das Problem der von dir als Beispiel genannten Vereine sind ja nicht "kleine" Teams, wie Paderborn oder Union, die sich schlicht und einfach sportlich in der zweiten Liga durchsetzen, sondern viel mehr RB, WOB, Hopp ...
#
Habe eine ganz interessante Videoanalyse zum Elferschießen gefunden.

Hinteregger schießt demnach den Elfmeter immer mittig und Kepa wusste das, aufgrund vorheriger Analyse seitens Chelsea. Da fragt man sich, ob die Chelsea-Schützen eine andere Ecke als sonst gewählt haben und Trapp deshalb drei mal in die falsche Ecke gesprungen ist (natürlich kein Vorwurf an ihn persönlich an dieser Stelle) oder ob manche Spieler bewusst bei jedem Elfmeter den Schuss in eine andere Ecke als beim letzten Mal platzieren. Oder war unsere Analyse/Vorbereitung auf ein mögliches Elfmeterschießen vor dem Spiel nicht ausreichend? Habe da Hütters Aussage im Sinne von "auf ein Elfmeterschießen kann man sich nicht vorbereiten" im Ohr.
#
resu schrieb:

Habe eine ganz interessante Videoanalyse zum Elferschießen gefunden.

Hinteregger schießt demnach den Elfmeter immer mittig und Kepa wusste das, aufgrund vorheriger Analyse seitens Chelsea. Da fragt man sich, ob die Chelsea-Schützen eine andere Ecke als sonst gewählt haben und Trapp deshalb drei mal in die falsche Ecke gesprungen ist (natürlich kein Vorwurf an ihn persönlich an dieser Stelle) oder ob manche Spieler bewusst bei jedem Elfmeter den Schuss in eine andere Ecke als beim letzten Mal platzieren. Oder war unsere Analyse/Vorbereitung auf ein mögliches Elfmeterschießen vor dem Spiel nicht ausreichend? Habe da Hütters Aussage im Sinne von "auf ein Elfmeterschießen kann man sich nicht vorbereiten" im Ohr.


Das ergäbe absolut Sinn. Kepa hat ja keinerlei Anstalten gemacht sich zu bewegen...
#
Sorry falls das schonmal thematisiert wurde, hatte das so garnicht auf dem Schirm. In der PL scheint Solidaritaet viel groesser geschrieben zu werden, als in der BL. Vielleicht ist daher die Leistungsdichte hoeher und erklaert ein wenig die aktuelle Dominanz der PL. In der BL ist der Tenor ein ganz anderer, sollte mal jemand dem Uli stecken...

Dank der internationalen Einnahmen ist die Schere effektiv ja noch viel weiter offen....

Top vs Flop nationales TV-Geld PL vs BL:
PL: 149.5 vs 93.6 Mio Pfund
BL: 67.9 vs 18.3 Mio €

https://www.reddit.com/r/soccer/comments/bnmhle/this_season_epl_money_if_everything_stays_the_same/
http://www.fernsehgelder.de/
#
Gab im Januar schon mal einen Artikel auf 11Freunde dazu