>

greg

8586

#
grossaadla schrieb:

Kann man das Spiel irgendwo live im Radio hören?


Gibt's Sport1fm noch!?
#
greg schrieb:

grossaadla schrieb:

Kann man das Spiel irgendwo live im Radio hören?


Gibt's Sport1fm noch!?


Ist wohl auch zu Amazon gewandert
#
Kann man das Spiel irgendwo live im Radio hören?
#
grossaadla schrieb:

Kann man das Spiel irgendwo live im Radio hören?


Gibt's Sport1fm noch!?
#
Der große deutsche Schiedsrichterstreit

es gibt mal wieder neues aus den dunklen schreibstuben der spielberichtsbögen, und zwar soll eine ethikkommission unter der leitung von klaus kinkel eingesetzt werden. dafür sieht zeit online 4 mögliche szenarien.

Es bleibt alles, wie es ist, und man wurschtelt so weiter. Das wäre nicht unüblich in einem Sportverband. Oder es gibt Konsequenzen für die Rebellen Gräfe und Brych, der immerhin im nächsten Jahr bei der WM in Russland pfeifen will. Möglich ist auch, drittens, dass Gräfe und Brych ihre eigenen Konsequenzen ziehen. Oder, viertens, das Verfahren läuft auf die endgültige Entmachtung von Fandel oder Krug hinaus, was Insider tatsächlich für das wahrscheinlichste Szenario halten.


ohne insider zu sein, wünsche ich mir nach bisherigem kenntnisstand, dass die insider recht haben.

das fazit des artikels lautet:

Die Mehrheit der Schiris steht zwar hinter den Kritikern Brych und Gräfe, aber eben nicht alle. Es gibt nun mal auch Profiteure des Systems, nicht nur Zwayer. Sie verdanken ihren rasanten Aufstieg weniger ihrer Qualität als der Gunst von oben. Die Politik von Fandel und Krug hat Langzeitfolgen für die deutschen Schiedsrichter.
#
Xbuerger schrieb:

Der große deutsche Schiedsrichterstreit

es gibt mal wieder neues aus den dunklen schreibstuben der spielberichtsbögen, und zwar soll eine ethikkommission unter der leitung von klaus kinkel eingesetzt werden. dafür sieht zeit online 4 mögliche szenarien.

Es bleibt alles, wie es ist, und man wurschtelt so weiter. Das wäre nicht unüblich in einem Sportverband. Oder es gibt Konsequenzen für die Rebellen Gräfe und Brych, der immerhin im nächsten Jahr bei der WM in Russland pfeifen will. Möglich ist auch, drittens, dass Gräfe und Brych ihre eigenen Konsequenzen ziehen. Oder, viertens, das Verfahren läuft auf die endgültige Entmachtung von Fandel oder Krug hinaus, was Insider tatsächlich für das wahrscheinlichste Szenario halten.


ohne insider zu sein, wünsche ich mir nach bisherigem kenntnisstand, dass die insider recht haben.

das fazit des artikels lautet:

Die Mehrheit der Schiris steht zwar hinter den Kritikern Brych und Gräfe, aber eben nicht alle. Es gibt nun mal auch Profiteure des Systems, nicht nur Zwayer. Sie verdanken ihren rasanten Aufstieg weniger ihrer Qualität als der Gunst von oben. Die Politik von Fandel und Krug hat Langzeitfolgen für die deutschen Schiedsrichter.



Wenn man bedenkt, dass die Zeit - wie in deinem zitierten Artikel erwähnt - schon Anfang 2015 über das Verhalten von Fandel und Krug berichtet hat, wird die ganze Sache noch unappetitlicher.
#
weiß jemand hier, wo ich die im TV nicht gezeigten Szenen (Foul an Rebic und "Abseitstor" Rebic) sehen kann? Habe das bislang nirgends gefunden.
#
Aeppelwoifanatiker schrieb:

weiß jemand hier, wo ich die im TV nicht gezeigten Szenen (Foul an Rebic und "Abseitstor" Rebic) sehen kann? Habe das bislang nirgends gefunden.



Beide Szenen wurden im TV nicht gezeigt!?
Bei ETV konnte man sie sehen.
#
Ich sehe da was ganz anderes, nämlich 65 Tage:

16/17 Achillessehnenreizung 02.01.2017 08.03.2017 65 Tage 7Eintracht FrankfurtChangchun Yatai


https://www.transfermarkt.de/szabolcs-huszti/verletzungen/spieler/18331

Also auch quasi direkt nach dem Urlaub und damit auch die Vorbereitung verpasst. Huszti hat lange gebraucht, um bei uns ein gutes Niveau zu erreichen. Das hätte er in der Rückrunde sicher nicht mehr hingekriegt. Das war absolut richtig ihn abzugeben.
#
Jaroos schrieb:

Ich sehe da was ganz anderes, nämlich 65 Tage:

16/17 Achillessehnenreizung 02.01.2017 08.03.2017 65 Tage 7Eintracht FrankfurtChangchun Yatai


Waren natürlich zwei Monate, nicht nur einer. Danke für die Korrektur
#
Hyundaii30 schrieb:

planscher08 schrieb:

Sehe ich auch so. Der Abgang von Huszti hat im Nachhinein richtig weg getan.


Nochmal dieser Unsinn.
Huszti hätte uns in der RR aus gesundheitlichen Gründen sowieso nicht helfen können.



Wo hast du das denn her? Nur weil er am Anfang mal verletzt war? Es war definitiv ein Fehler, ihn gehen zu lassen bzw. keinen adäquaten Ersatz zu holen (stattdessen einen Innenverteidiger, der von Anfang an keine Rolle spielte aus einer besseren Kirmesliga). Das hat, den Aussagen gemäß, sogar im Verein jeder Verantwortliche erkannt und ist nicht wirklich diskutabel.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Nur weil er am Anfang mal verletzt war?


Laut transfermarkt.de ist er einen Monat ausgefallen und hat dadurch sieben Spiele verpasst. Das ist fast die halbe Rückrunde. Dazu dann noch die Zeit um wieder auf 100% zu kommen.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Wann hat Wolf denn RV gespielt?
Kann er das? Dann bitte umgehend als Konkurrent für Chandler aufbauen.


Hat er letzte Saison in Köln gemacht, auch ganz ordentlich. Aber bei seiner aktuellen Zweikampfquote von 22% (!) brauchen wir ihn nun wirklich nicht als Chandler-Ersatz ins Spiel bringen, da soll er bitte 8er bleiben.
#
penrith_party schrieb:

Hat er letzte Saison in Köln gemacht, auch ganz ordentlich. Aber bei seiner aktuellen Zweikampfquote von 22% (!) brauchen wir ihn nun wirklich nicht als Chandler-Ersatz ins Spiel bringen, da soll er bitte 8er bleiben.



Offensivspieler haben von Haus aus eine eher schlechte Zweikampfquote, da sie ja in viele Duelle mit dem Ball gehen.
#
Man kann ja die Kölner echt verstehen. Auf der einen Seite wurden nicht 100 % klare Aktionen, die für sie entschieden wurden zu ihren Ungunsten geändert. Jetzt am Wochenende quasi mit minutenlanger Überprüfung. Bei unserem Spiel dann bei Situationen die gegen sie entschieden wurden, die Sache schnell durchgewunken (umgekehrt da auch, aber das würde uns umgekehrt auch nicht interessieren).

Statt weniger willkürlich wirkt es an dieser Stelle noch willkürlicher. Der Videoschiri darf meiner Erachtens keinen Ermessenspielraum haben. Bei ganz klaren Sachen (1 Meter im Abseits, glasklare Schwalbe, klares Handspiel) sofort entscheiden, alles was knifflig sein könnte muss sich der Schiri selbst nochmal angucken.

Gegebenenfalls dem Trainer eine Anzahl an Einsprüchen geben um zu verhindern, dass die Spieler nicht permanent den Schiri beschwatzen sich das nochmal anzugucken. So könnte der Schiri jeden meckernden Spieler mit "dann soll Dein Trainer Einspruch einlegen" wegschicken.
#
An sich finde ich die Idee gut, dass jedes Team ein gewisses Kontingent von Überprüfungen hat.

So hätte man sich bspw. das Foul an Abraham vor der Ecke in Hannover nochmal anschauen können, wobei da natürlich fraglich ist, ob man dafür einen Versuch für "geopfert" hätte.

Die andere Sache ist, dass es für mich fraglich erscheint wie viele Schiedsrichter die Größe hätten ihre eigene, ursprüngliche Entscheidung zu revidieren bei Einspruch einer Mannschaft.
#
Kann der Steubing sich nicht mal ein Beispiel an den sportlich Verantwortlichen nehmen und erst babbeln, wenn Ergebnisse feststehen!?
#
Arp scheint echt ne Granate zu sein. Von Cetin hört man ja vergleichsweise wenig. Weiß man eigentlich auf welcher Position er spielt? Wird als AV geführt...
#
Beim Kicker ist er LV
#
Ich hab übrigens bei Rebic kein Stürmerfoul gesehen.....wenn der Lewandowski das macht, wird auch nicht abgepfiffen, aber der spielt ja auch beim Schampus-Club....
#
Das war im Leben kein Foul.
Wenn der Hannoveraner auf den Beinen geblieben wäre, wär der Schiedsrichter auch nicht auf die Schnapsidee gekommen das zu pfeifen.
#
Finde ich gar nicht so interessant. Bei 6 - 8 Spielern, die es jeweils nicht in den Kader schaffen, werden immer welche dabei sein, denen die Entscheidung nicht gefällt. Im Idealfall allen daheim bleibenden, denn der Ehrgeiz sollte sein, es zumindest bis auf die Bank zu schaffen.

Davon abgesehen plädiere ich für den 23er Kader, wie in Italien oder bei Länderspielen. Einerseits werden so nicht vo viele Spieler "aus dem Kader ausgeschlossen" und man ist taktisch flexible, da man sich nicht entscheiden muss, von welchem Mannschaftsteil man wie viele Spieler auf die Bank setzt. Durch Verletzungen und/oder Platzverweise kann es dann ggf. eng werden und es müssen Spieler auf falschen Positionen spielen.
#
Basaltkopp schrieb:

Davon abgesehen plädiere ich für den 23er Kader, wie in Italien oder bei Länderspielen. Einerseits werden so nicht vo viele Spieler "aus dem Kader ausgeschlossen" und man ist taktisch flexible, da man sich nicht entscheiden muss, von welchem Mannschaftsteil man wie viele Spieler auf die Bank setzt. Durch Verletzungen und/oder Platzverweise kann es dann ggf. eng werden und es müssen Spieler auf falschen Positionen spielen.


Weiß auch nicht wo das Problem ist das endlich mal einzuführen. Vor allem auch mit Blick auf die Jugendförderung.
#
Bin da eher bei Tobago

die letzte rückrunde hat doch gezeigt dass ein negativer lauf extrem schwer zu durchbrechen ist selbst wenn es spielerisch noch halbwegs gut läuft .. Die guten Spiele verlierst du dann  mit Pech die schlechten  sowieso so kommt eines zum andren.. Gott sei dank haben wir diese Situation jetzt nicht und alle können in Ruhe weiterarbeiten - das wäre in dem Szenario bei Niederlagen in Gladbach und gg Augsburg sicher nicht so gewesen.. Womöglich verschlechtert sich in so einem Szenario sogar die Stimmung in der Manschaft bei den reservisten etc.

Jetzt können wir sogar  in einen positiven Lauf ähnlich der letzjährigen Vorrunde kommen und das alles obwohl die Mannschaft noch gar nicht eingespielt sein kann.


Sollte Köln nach Ihrer Europacup Niederlage gg Dortmund verlieren müssen die im Grunde gegen uns gewinnen. Wir hätten dann in dem Spiel schon die Chance denen riesengrosse Probleme zu machen..
 
#
municadler schrieb:

Sollte Köln nach Ihrer Europacup Niederlage gg Dortmund verlieren müssen die im Grunde gegen uns gewinnen. Wir hätten dann in dem Spiel schon die Chance denen riesengrosse Probleme zu machen..


Auch wenn es hier im Forum den Thread "Kein Aufbaugegner wir sind" gibt, würde ich irgendwie (rein aus Gewohnheit) gerne darauf verzichten, dass Köln im Spiel gegen uns völlig mit dem Rücken zu Wand steht.
#
Naja, schauen wir mal was Bibi am Wochenende in Berlin so erlebt.

Ribery... Das Späßchen wäre nicht so schlimm. Schlimm ist, dass er bei seinen 5278952 Tätlichkeiten immer davon gekommen ist.
#
SGE_Werner schrieb:

Naja, schauen wir mal was Bibi am Wochenende in Berlin so erlebt.

Ribery... Das Späßchen wäre nicht so schlimm. Schlimm ist, dass er bei seinen 5278952 Tätlichkeiten immer davon gekommen ist.

An sich sind seine Späßchen natürlich nicht schlimm. Aber während er halt den Schiedsrichter spaßeshalber in den Arm nimmt, wird halt in unteren Ligen mit härteren Bandagen gekämpft. Klar führt nicht das eine direkt zum anderen, aber indirekt denke ich schon. Hierfür auch das Beispiel des Herrn Bruyne, der einen Balljungen vor laufender Kamera als "Motherfucker" bezeichnet und dafür nicht gesperrt wird.
#
greg schrieb:

Ich sag nur Ribery und wie er den Schuh von der Steinhaus aufmacht. Mit der Aktion hat er ihr in ihrem ersten Buli-Spiel echt einen Bärendienst erwiesen. Handelt sie nicht, untergräbt es ihre Autorität. Sanktioniert sie sein Verhalten, reagiert sie über. Denn der kleine Fronk macht doch nur Spaß...

Man kanns auch übertreiben. Die Steinhaus hat absolut souverän reagiert, da bleibt nichts zurück. Und das mit dem Schuh ist doch Pillepalle. In der 2. Liga hat ihr jemand schon mal an die Brust gefasst, und auch da blieb sie souverän.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

greg schrieb:

Ich sag nur Ribery und wie er den Schuh von der Steinhaus aufmacht. Mit der Aktion hat er ihr in ihrem ersten Buli-Spiel echt einen Bärendienst erwiesen. Handelt sie nicht, untergräbt es ihre Autorität. Sanktioniert sie sein Verhalten, reagiert sie über. Denn der kleine Fronk macht doch nur Spaß...

Man kanns auch übertreiben. Die Steinhaus hat absolut souverän reagiert, da bleibt nichts zurück. Und das mit dem Schuh ist doch Pillepalle. In der 2. Liga hat ihr jemand schon mal an die Brust gefasst, und auch da blieb sie souverän.


Ich finde halt, dass sich Ribery zu oft ein Späßchen erlaubt. Irgendwann geht die Autorität halt flöten, wenn sich der Lehrer zum fünften mal auf einen nassen Schwamm gesetzt hat und nichts passiert.
#
philadlerist schrieb:

Wo also ist der Bruch, an dem Fußball noch moralisch ist oder eben nicht mehr. War das in den 60 und 70er Jahren, als sich die Etats der meisten Bundesligisten nur um 30%+/- unterschieden?

Erste Risse bekam die Moral, als man 1974 die 2. Bundesliga einführte. Dadurch verschwanden viele Traditionsvereine in der Versenkung wie z.B. der SV Alsenborn, der vorher oft an den Aufstiegsspielen zur BL teilnahm.

1974 strebte der Verein den Aufstieg in die neu eingeführte 2. Bundesliga an. Nach den Regularien des DFB mussten die Vereine der 2. Liga neben der sportlichen Qualifizierung auch Auflagen technischer und wirtschaftlicher Art erfüllen, die über die Möglichkeiten des SVA hinausgingen.

Also, ohne Moos nix los.
#
fastmeister92 schrieb:

philadlerist schrieb:

Wo also ist der Bruch, an dem Fußball noch moralisch ist oder eben nicht mehr. War das in den 60 und 70er Jahren, als sich die Etats der meisten Bundesligisten nur um 30%+/- unterschieden?

Erste Risse bekam die Moral, als man 1974 die 2. Bundesliga einführte. Dadurch verschwanden viele Traditionsvereine in der Versenkung wie z.B. der SV Alsenborn, der vorher oft an den Aufstiegsspielen zur BL teilnahm.

1974 strebte der Verein den Aufstieg in die neu eingeführte 2. Bundesliga an. Nach den Regularien des DFB mussten die Vereine der 2. Liga neben der sportlichen Qualifizierung auch Auflagen technischer und wirtschaftlicher Art erfüllen, die über die Möglichkeiten des SVA hinausgingen.

Also, ohne Moos nix los.


Diese Thematik, also die "wirtschaftlichen" Anforderungen, habe ich in letzter Zeit auch öfter diskutiert. Bspw. die Auflage, dass Logen oder eine gewisse Fläche für den VIP-Bereich vorhanden sein müssen. Das dient lediglich der Vermarktung des Produktes Fußball im Sinne des Verbandes (egal in welcher Liga) und wenn der entsprechende Verein darauf keine Lust hat bzw. es sich gar nicht erst leisten kann, dann sollte er darauf auch verzichten dürfen. Hat ja weder was mit Sicherheit noch dem Spielbetrieb an sich zu tun.
#
Klar, Sicherheit bringt der große Kader. Wenn am Ende ein guter Platz in der Tabelle steht, wird auch kaum jemand meckern, aber auch ich sehe es so, dass Talente nun nicht mehr so regelmäßig zum Einsatz kommen werden. Damit meine ich nicht Knothe und Co. sondern Barkok, Stendera, Wolf, Besuschkov, etc. Selbst für Gacinovic könnte es mal eng werden.

Man hat wesentlich mehr Spieler als letzte Saison und zudem "gestandenere" Profis geholt. Boateng, De Guzman, Fernandes, Salcedo, Willems, Haller und Falette sind ja keine Jungspunte mehr. Ein megamäßiges Scouting war da auch nicht bei jedem erforderlich, eher die entsprechende Kontaktaufnahme.

Am Ende zählt erstmal der Tabellenplatz nach 34 Spielen, aber die viel gepriesene Philosophie ist zumindest nicht mehr ganz so deutlich zu erkennen, wie das vielleicht  von einigen erwartet wurde.
#
Uwes Bein schrieb:

Klar, Sicherheit bringt der große Kader. Wenn am Ende ein guter Platz in der Tabelle steht, wird auch kaum jemand meckern, aber auch ich sehe es so, dass Talente nun nicht mehr so regelmäßig zum Einsatz kommen werden. Damit meine ich nicht Knothe und Co. sondern Barkok, Stendera, Wolf, Besuschkov, etc. Selbst für Gacinovic könnte es mal eng werden.


Wenn einer momentan gesetzt sein dürfe, dann wohl Gacinovic. War gegen Wolfsburg stärkster Mann auf dem Platz.
#
SGE_Werner schrieb:

Propain, eine 100 % Gleichbehandlung ist in Punkto Schiedsrichter gar nicht möglich. Ich tippe, dass ähnliche Situationen, die umstritten sind, auch weiterhin unterschiedlich bewertet werden können. Da gibt es einfach generell schon von der Regelauslegung her einen zu großen Graubereich.

Das es keine hundertprozentige Gleichbehandlung gibt ist mir schon klar. Aber wenn ich sehe das sich z.B. Bayernspieler Dinge erlauben dürfen wofür ein Eintrachtspieler sofort vom Platz fliegt, das geht mir dann eindeutig zu weit.

Gleichbehandlung heißt aber auch das die Dinge wie Headset oder Videobeweis überall funktionieren müssen. Es kann nicht sein das man sagt das es halt Pech ist wenn Dinge nicht funktionieren, das ist eine Benachteiligung der Vereine gegenüber den Vereinen wo das funktioniert.
#
propain schrieb:

Das es keine hundertprozentige Gleichbehandlung gibt ist mir schon klar. Aber wenn ich sehe das sich z.B. Bayernspieler Dinge erlauben dürfen wofür ein Eintrachtspieler sofort vom Platz fliegt, das geht mir dann eindeutig zu weit.


Ich sag nur Ribery und wie er den Schuh von der Steinhaus aufmacht. Mit der Aktion hat er ihr in ihrem ersten Buli-Spiel echt einen Bärendienst erwiesen. Handelt sie nicht, untergräbt es ihre Autorität. Sanktioniert sie sein Verhalten, reagiert sie über. Denn der kleine Fronk macht doch nur Spaß...
#
ChrizSGE schrieb:

... Der Kader wird aber schon etwas zu groß. Da wird es einige unzufriedene Spieler geben, und vor allem ist mit so einer Maße halt auch ein konzentriertes zielgerichtetes Arbeiten nur sehr viel schwerer möglich.


35 Spieler, davon 4 A-Jugendliche, 3 Langzeitverletzte, Ersatzersatztorwart
sind schon mal nur 27, dann die zwei drei die pro Woche wegen akuter Wehwehchen ausfallen
da kriegst du beständig zwei Mannschaften auf das Trainingsfeld, die gegeneinander üben können

Spätestens Winter sind erst wieder alle an Bord, dann wird auch der eine oder andere verliehen werden.

Alles shit für Besuschkow, Stendera, Wolf & Co?
Nein, die Jungen sollen von den älteren lernen und sie dann eben auf dem Feld ausstechen
Nur wenn sie sich da durchsetzen, schaffen sie es auch in der Bundesliga, gell

Ansonsten bin ich der Meinung, dass der DFB den Spielkader von 18 auf 23 anheben sollte,
damit mehr junge Spieler Einsatzchancen in entschiedenen Spielen bekommen können.
#
philadlerist schrieb:

Ansonsten bin ich der Meinung, dass der DFB den Spielkader von 18 auf 23 anheben sollte,
damit mehr junge Spieler Einsatzchancen in entschiedenen Spielen bekommen können.


Dafür plädiere ich auch schon seit längerer Zeit. Eigentlich die einfachste Maßnahme der Jugendförderung, die auch niemandem wehtut.
#
Tafelberg schrieb:

cm47 schrieb:

zumal nicht alles, was geblasen wird, auch Trübsal ist


mhh

cm47 schrieb:

Kovac und sein Team sind jetzt gefragt, die Chancenverwertung zu verbessern....



da waren sie gestern eifrig dabei, Flanken und deren Verwertung wurde eifrig geübt.
Auch Kollege Regäsel hat sich da Flankengeber präsentiert, mal schauen was mit ihm in den nächsten Stunden passiert.


Kovac wird sicherlich nach den Trainingseindrücken für das Gladbachspiel personelle Veränderungen vornehmen, die hoffentlich greifen....das wird eine schwere Nummer am Niederrhein, aber wir fahren da hin, um zu gewinnen.....
#
cm47 schrieb:

...das wird eine schwere Nummer am Niederrhein, aber wir fahren da hin, um zu gewinnen.....


Das wird es. Aber ich habe die Hoffnung, dass wir uns dort wieder so teuer verkaufen wie die letzten Male.