>

haldemadeballflach

9171

#
Diegito schrieb:

skyeagle schrieb:

Schützenswert ist mE jeder Mensch und ich bin mir sicher, dass Du das auch so siehst. Ich schreib das eplizit, weil ich Dir mit vorgenanntem defintiv nichts unterstellen will. Und freilich müssen wir wie immer bei möglichen Maßnahmen abwägen, aber das kann eben auch dazu führen, dass wir alle uns einzuschränken haben um eben LongCovid Patienten zu verhindern und ich rede hier defintiv nicht von 35 Lockdowns in den nächsten 35 Jahren.


Sehe ich exakt genauso. Ich habe nie behauptet das LongCovid Patienten ihrem Schicksal überlassen werden sollten. Manche User haben aber scheinbar Bock auf Konfrontation und unterstellen mir einfach irgendetwas... ätzend.

Genau dieses "abwägen" meinte ich. Für mich sieht ein abwägen halt anders aus wenn es um Todesfälle und schwerwiegende Folgeerscheinungen geht bei einem bedeutend hohen Teil der Bevölkerung. Deshalb gab es zurecht Lockdowns und ich hätte sie mir über einen gewissen Zeitraum sogar deutlich härter gewünscht, das habe ich in der Vergangenheit mehr als nur einmal deutlich gemacht.

Aber jeden Covid-Fall und erst recht jeden LongCovid Fall wird man eben nicht verhindern können. Und wenn es keine oder kaum noch Todesfälle gibt werden Einschränkungen jeglicher Art nicht mehr gesellschaftsfähig sein und vermutlich auch rechtlich nicht mehr haltbar.

Hat jetzt aber nun wirklich nix mehr mit Fussball und Corona im engeren Sinne zu tun... daher Mods, könnt ihr gerne verschieben das ganze.

Der Verlauf der Diskussion hier spiegelt übrigens "mein Problem" sehr anschaulich.

Von den 950.000 Menschen, die jedes Jahr in Deutschland sterben, könnten wahrscheinlich 100.000 weiterleben, wenn wir Alkohol, Zigaretten, Übergewicht verbieten würden.

Das mag aber niemand hören.

Was haben 1,5 Jahre geballter Medien-Tsunami in manchen Köpfen angerichtet,  dass um jeden Preis durch Covid verursachtes Unheil verhindert werden muß, jedem, der das differenzierter sieht, teilweise blanker Hass entgegenschlägt, aber alle anderen menschenlebengefährdenden Themen keinen interessieren?

Das ist leider zur Zeit politisch überaus korrekt, aber aus meiner Sicht scheinheilig und unangemessen.

So, und jetzt mag ich nicht mehr. Vielleicht nimmt der eine oder andere ja den Gedanken mal auf, vielleicht auch nicht. Lasst uns hoffen, dass die Sommersonne das Drecks-Virus ausdörrt und wir uns bald wieder beim Bier über die Eintracht ereifern können.

Schönes Wochenende euch!!
#
2cvrs schrieb:

Diegito schrieb:

skyeagle schrieb:

Schützenswert ist mE jeder Mensch und ich bin mir sicher, dass Du das auch so siehst. Ich schreib das eplizit, weil ich Dir mit vorgenanntem defintiv nichts unterstellen will. Und freilich müssen wir wie immer bei möglichen Maßnahmen abwägen, aber das kann eben auch dazu führen, dass wir alle uns einzuschränken haben um eben LongCovid Patienten zu verhindern und ich rede hier defintiv nicht von 35 Lockdowns in den nächsten 35 Jahren.


Sehe ich exakt genauso. Ich habe nie behauptet das LongCovid Patienten ihrem Schicksal überlassen werden sollten. Manche User haben aber scheinbar Bock auf Konfrontation und unterstellen mir einfach irgendetwas... ätzend.

Genau dieses "abwägen" meinte ich. Für mich sieht ein abwägen halt anders aus wenn es um Todesfälle und schwerwiegende Folgeerscheinungen geht bei einem bedeutend hohen Teil der Bevölkerung. Deshalb gab es zurecht Lockdowns und ich hätte sie mir über einen gewissen Zeitraum sogar deutlich härter gewünscht, das habe ich in der Vergangenheit mehr als nur einmal deutlich gemacht.

Aber jeden Covid-Fall und erst recht jeden LongCovid Fall wird man eben nicht verhindern können. Und wenn es keine oder kaum noch Todesfälle gibt werden Einschränkungen jeglicher Art nicht mehr gesellschaftsfähig sein und vermutlich auch rechtlich nicht mehr haltbar.

Hat jetzt aber nun wirklich nix mehr mit Fussball und Corona im engeren Sinne zu tun... daher Mods, könnt ihr gerne verschieben das ganze.

Der Verlauf der Diskussion hier spiegelt übrigens "mein Problem" sehr anschaulich.

Von den 950.000 Menschen, die jedes Jahr in Deutschland sterben, könnten wahrscheinlich 100.000 weiterleben, wenn wir Alkohol, Zigaretten, Übergewicht verbieten würden.

Das mag aber niemand hören.

Was haben 1,5 Jahre geballter Medien-Tsunami in manchen Köpfen angerichtet,  dass um jeden Preis durch Covid verursachtes Unheil verhindert werden muß, jedem, der das differenzierter sieht, teilweise blanker Hass entgegenschlägt, aber alle anderen menschenlebengefährdenden Themen keinen interessieren?

Das ist leider zur Zeit politisch überaus korrekt, aber aus meiner Sicht scheinheilig und unangemessen.

So, und jetzt mag ich nicht mehr. Vielleicht nimmt der eine oder andere ja den Gedanken mal auf, vielleicht auch nicht. Lasst uns hoffen, dass die Sommersonne das Drecks-Virus ausdörrt und wir uns bald wieder beim Bier über die Eintracht ereifern können.

Schönes Wochenende euch!!

Zu viel Alkohol, Zigaretten, ungesundes Essen kann ich selbst beeinflussen... alleine mein Ding... den Virus behersche ich nicht... da muß ich schon etwas nachhelfen...
#
greg schrieb:

Henk schrieb:

das waren noch zeiten, als der rasi die gegner im mittelfeld rasiert hat

Sonntagsschuss-Siegtor zum 1:0, Freitagabend in Schweinfurt. Bin noch nicht ganz 40, aber fühlt sich an wie 40 Jahre her


Ab über 40 fühlt es sich an wie 50...

Ich fand Rasjewski toll
#
SemperFi schrieb:

greg schrieb:

Henk schrieb:

das waren noch zeiten, als der rasi die gegner im mittelfeld rasiert hat

Sonntagsschuss-Siegtor zum 1:0, Freitagabend in Schweinfurt. Bin noch nicht ganz 40, aber fühlt sich an wie 40 Jahre her


Ab über 40 fühlt es sich an wie 50...


.. dann hast Du noch einen langen Eintracht Weg vor Dir....
#
Aus der FR:
Eintracht Frankfurt könnte die alte Philosophie mit jungen Hochbegabten wieder aufleben lassen.

Das verwirrt mich. Warum soll das eine Wiederauflebung einer alten Philosophie sein? Für mich ist das eigentlich genau das Gegenteil:
Die "alte" Philosophie, sprich vor 2016 und unter Bruchhagen, war eigentlich eine andere: Verlängerung von Verträgen der älteren Leistungsträger auf Biegen und Brechen (Aigner, Otsche, Zambrano, Meier etc). Erfolg hatte die Eintracht meist beim Einkauf in der Zwoten Liga oder bei Absteigern (neben Trapp auch o.g. Aigner und Zambrano).
Die jungen Hochbegabten in den ausländischen Ligen suchen wir gezielt eigentlich seit dem Umbruch 2016 und dem Ausbau des Scoutings unter Ben Manga... also: in der jüngeren Zeit. An der Philosophie haben wir seitdem auch nicht gerüttelt. Bis jetzt hatten wir dahingehend ziemlich Erfolg, haben wir einige Youngsters bisher Top ausgebaut (Jovic, Haller, Mijat, Kamada, N'Dicka, Silva).

#
Adler_Steigflug schrieb:

Aus der FR:
Eintracht Frankfurt könnte die alte Philosophie mit jungen Hochbegabten wieder aufleben lassen.



die "hochbegabten" hatten zu meiner Zeit immer ein Attest um am Sportunterricht nicht teilnehmen zu müssen
#
Zahnschmerzen sind lustiger. Viel lustiger.
#
Basaltkopp schrieb:

Zahnschmerzen sind lustiger. Viel lustiger.

Verwendet Dein Zahnarzt noch Lachgas?
#
Wieso suchst du eine Trinkhalle, die keinen Apfelwein hat?
#
.. meinte doch die in "Höchst"... habe Gxxxx-Suche bemüht, die in dem Bericht genannte ist ja eindeutig schon viel weiter östlich in NIed...
#
Ich LIEBE das Sommerloch!
#
FrankenAdler schrieb:

         Ich LIEBE das Sommerloch!        

Endlich mal was los.... dachte meine Internetverbindung wäre gecrasht weil nix Neues kam.... hatte schon aus lauter Verzweiflung die Trinkhalle  in Höchst gesucht... und in Nied gefunden....
#
Ich komme eben bei einem Spaziergang durch Frankfurt Höchst an einem Wasserhäuschen vorbei und denke mir spontan: Nachher setzt du dich in den Garten, schaust Fußball und trinkst gemütlich einen Äppler. Ich ganz freundlich: „Apfelwein, was habt ihr denn da?“ Antwort: „Wir haben keinen Apfelwein.“ Und das war nicht irgendeine Bude, sondern ein richtiges Wasserhäuschen. O Tempora, o Mores. Muss gleich mal eine Eingabe an den Ortsbeirat machen, damit dem die Lizenz entzogen wird.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Und das war nicht irgendeine Bude, sondern ein richtiges Wasserhäuschen.

Wo soll denn das in Höchst sein???
#
Adler_im_Exil schrieb:

wegjubler schrieb:

Gw an Finnland.

Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber was heißt denn "Gw"?


Ich schubs dich mal einfach vom Schlauch ... "Glückwunsch"
#
AdlerNRW58 schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

wegjubler schrieb:

Gw an Finnland.

Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber was heißt denn "Gw"?


Ich schubs dich mal einfach vom Schlauch ... "Glückwunsch"

Zu der Zeit wenn in Katar gespielt wird heißt das dann "Glühwein"
#
https://fussball.news/a/medien-huetter-stand-bei-eintracht-im-winter-vor-dem-aus

Dieser Artikel beinhaltet aus meiner Sicht zwei interessante Aspekte.

1. Hütter stand wohl im Winter auf der Kippe, da die Ergebnisse nicht gestimmt haben. Im Artikel klingt das ein wenig so, als seien die Klubbosse Treiber dessen gewesen. Was genau soll das heißen? Dass der eigentliche Sportchef Bobic Hütter nicht entlassen wollte? Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, in Bobics Verantwortung hätte sich bestimmt niemand eingemischt. Insofern scheint es doch eher so, dass Bobic wenn überhaupt eine Freisetzung durchgesetzt hätte und niemand sonst.

2. Angeblich hat Bobic Hütter den Tipp gegeben auf eine Doppelzehn umzustellen. Sollte das tatsächlich so sein, würde das ja heißen, dass Hütter nicht alleine darauf gekommen ist, wie er den Kader bestmöglich in Szene zu setzen hat. Das wäre irgendwie krass.
#
Schönesge schrieb:

https://fussball.news/a/medien-huetter-stand-bei-eintracht-im-winter-vor-dem-aus

Dieser Artikel beinhaltet aus meiner Sicht zwei interessante Aspekte.

1. Hütter stand wohl im Winter auf der Kippe, da die Ergebnisse nicht gestimmt haben. Im Artikel klingt das ein wenig so, als seien die Klubbosse Treiber dessen gewesen. Was genau soll das heißen? Dass der eigentliche Sportchef Bobic Hütter nicht entlassen wollte? Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, in Bobics Verantwortung hätte sich bestimmt niemand eingemischt. Insofern scheint es doch eher so, dass Bobic wenn überhaupt eine Freisetzung durchgesetzt hätte und niemand sonst.

2. Angeblich hat Bobic Hütter den Tipp gegeben auf eine Doppelzehn umzustellen. Sollte das tatsächlich so sein, würde das ja heißen, dass Hütter nicht alleine darauf gekommen ist, wie er den Kader bestmöglich in Szene zu setzen hat. Das wäre irgendwie krass.

..."Wie die Bild-Zeitung berichtet"  
#
Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Gerade mit einer starken Doppelzehn war unsere Spiel alles, aber eben nicht einseitig, denn es konnte über die Außen oder eben durch die Mitte gehen. Oder aber Hinti oder Kamada schlugen mal einen Ball quer übers Spielfeld über die gegnerische Abwehr. Im Grunde spielten wir zu unseren guten Zeiten genau das, was Krösche anstrebt, nämlich unberechenbar mit "heterogenen" Spielertypen.

Ich kann mich nicht daran erinnern dass, zumindest in den letzten 2-3 Jahren, ein Tor nach einer Flanke von der rechten Seite gefallen ist.
Entsprechend ist das Spiel der SGE schon etwas linkslastig und für den Gegner leichter ausrechenbar als wenn auch über die rechte Seite etwas mehr Torgefahr ausgehen würde.


In unserer "guten Zeit" war aber auch Durm gut drauf, insofern kam nicht nur etwas über links oder durch die Mitte, sondern auch ab und zu etwas über rechts. Insofern, nein, da waren wir unberechenbar.

Durm: 21 Spiele / 3 Scorer-Punkte
Kostic: 30 Spiele / 21 Scorer-Punkte
Ich denke mehr braucht man dazu nicht zu sagen.


Es geht doch nicht nur um Scorrerpunkte, sondern auch um Aktionen, die eben auch über die rechte Seite gegangen sind. Selbstverständlich hat Kostic eine andere Qualität als Durm.

Darum ging es mir aber gar nicht. Und deshalb nochmal: In unserer guten langen Phase in der Rückrunde ging eben nicht nur etwas über links und unser Spiel war auch nicht linkslastig. Ja, es ging bestimmt insgesamt mehr über links als über rechts. Es ging aber auch sehr viel über unsere Doppelzehn und eben auch etwas über rechts. Wir waren da für die Gegner nicht berechenbar. Deshalb konnten uns Dortmund, Wolfsburg oder auch die Bayern nicht stoppen. Hätten sie nur Kostic stoppen müssen, hätten wir im Leben keine Chance gehabt. Gerade gegen die Bayern hat unsere Doppelzehn geglänzt. Gegen Dortmund hat Jovic Silva am Ende aufgelegt.

Kostic war hier nur ein wichtiger Teil vom Gesamten.
#
Schönesge schrieb:

Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Gerade mit einer starken Doppelzehn war unsere Spiel alles, aber eben nicht einseitig, denn es konnte über die Außen oder eben durch die Mitte gehen. Oder aber Hinti oder Kamada schlugen mal einen Ball quer übers Spielfeld über die gegnerische Abwehr. Im Grunde spielten wir zu unseren guten Zeiten genau das, was Krösche anstrebt, nämlich unberechenbar mit "heterogenen" Spielertypen.

Ich kann mich nicht daran erinnern dass, zumindest in den letzten 2-3 Jahren, ein Tor nach einer Flanke von der rechten Seite gefallen ist.
Entsprechend ist das Spiel der SGE schon etwas linkslastig und für den Gegner leichter ausrechenbar als wenn auch über die rechte Seite etwas mehr Torgefahr ausgehen würde.


In unserer "guten Zeit" war aber auch Durm gut drauf, insofern kam nicht nur etwas über links oder durch die Mitte, sondern auch ab und zu etwas über rechts. Insofern, nein, da waren wir unberechenbar.

Durm: 21 Spiele / 3 Scorer-Punkte
Kostic: 30 Spiele / 21 Scorer-Punkte
Ich denke mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

Gegen Dortmund hat Jovic Silva am Ende aufgelegt.

Kostic war hier nur ein wichtiger Teil vom Gesamten.

ähhhh.... nein
#
philadlerist schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Das ist doch das selbe wie bei Robben. Der hat auch gefühlt 70 % seiner Tore gleich erzielt. Von der linken Seite rechts rein ziehen und mit rechts aufs Tor schießen.


Kann das sein, dass Du über einen Spiegel Tv guckst?


Ich hoffe du meinst Spiegel die an der Wand hängen.
#
propain schrieb:

philadlerist schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Das ist doch das selbe wie bei Robben. Der hat auch gefühlt 70 % seiner Tore gleich erzielt. Von der linken Seite rechts rein ziehen und mit rechts aufs Tor schießen.


Kann das sein, dass Du über einen Spiegel Tv guckst?


Ich hoffe du meinst Spiegel die an der Wand hängen.

er schaut halt nur im Schlafzimmer....
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das ist doch das selbe wie bei Robben. Der hat auch gefühlt 70 % seiner Tore gleich erzielt. Von der linken Seite rechts rein ziehen und mit rechts aufs Tor schießen.


Kann das sein, dass Du über einen Spiegel Tv guckst?
#
philadlerist schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Das ist doch das selbe wie bei Robben. Der hat auch gefühlt 70 % seiner Tore gleich erzielt. Von der linken Seite rechts rein ziehen und mit rechts aufs Tor schießen.


Kann das sein, dass Du über einen Spiegel Tv guckst?


  ... war auch sehr irritiert...
#
Robby1976 schrieb:

Wenn du nicht weißt woher die nächste Mahlzeit kommt und du nur durch das Abholzen von Tropenholz deine Kinder ernähren kannst, ja was machst du dann?

Super, heute was zu essen, aber morgen wieder nichts. Denn den Urwald den die da abholzen, wenn überhaupt, meist verbrennen die den nur, das Land kann sehr oft nur kurz genutzt werden, dann verwüstet es. Deshalb ist das sehr kurzfristig gedacht und bringt für die Zukunft nicht wirklich etwas.
Robby1976 schrieb:

Wer bereit ist werfe den ersten Stein...

Gefällt dir wohl dieser Kellergeisterspruch.
#
propain schrieb:

Robby1976 schrieb:

Wenn du nicht weißt woher die nächste Mahlzeit kommt und du nur durch das Abholzen von Tropenholz deine Kinder ernähren kannst, ja was machst du dann?

Super, heute was zu essen, aber morgen wieder nichts. Denn den Urwald den die da abholzen, wenn überhaupt, meist verbrennen die den nur, das Land kann sehr oft nur kurz genutzt werden, dann verwüstet es. Deshalb ist das sehr kurzfristig gedacht und bringt für die Zukunft nicht wirklich etwas.
Robby1976 schrieb:

Wer bereit ist werfe den ersten Stein...

Gefällt dir wohl dieser Kellergeisterspruch.

ich denke hierfür gibt es das https://community.eintracht.de/forum/12/diskussionen
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Mal gespannt ob das Quartett genug Platz auf der Bank findet oder dich auf der Tribüne sitzt.

Das erinnert mich an eine kuriose Geschichte in Südostasien, in welcher aufgrund äußerlicher Einflüsse ein mit der Getreideart Oryza Sativa gefüllter, aus netzartigem Gewebe bestehender Behälter seinen Schwerpunkt so verschob, dass dieser seinen Zustand von einer vertikalen in eine horizontale Lage veränderte.

Mal ganz ehrlich - Wayne interessiert es denn noch, wen der Bleiber in Klappdach spielen lässt oder nicht?
#
Basaltkopp schrieb:


Das erinnert mich .... seinen Schwerpunkt so verschob, dass dieser seinen Zustand von einer vertikalen in eine horizontale Lage veränderte.


... passiert mir nur beim Kuchen backen...
#
Was sind Beamte?
#
Basaltkopp schrieb:

Was sind Beamte?

... hi, du möchtest nicht ernsthaft auf die Begrifflichkeit "verbeamtet" hinaus? Ich denke wir sollten die Sommerpause nicht verbabbeln..., hier geht's um Transfergerüchte bevor ich gesperrt werde...
#
hab' aus Gewohnheit auf 'nen Hütter-Link geklickt
https://www.kicker.de/ein-youngster-quartett-spielt-bei-huetter-vor-806818/artikel
... junge Leute??? aha....
#
haldemadeballflach schrieb:

Hit-Man schrieb:

         
DeMuerte schrieb:

Ich hingegen fände es gut, wenn man nicht jedes Jahr ein neues Trikot präsentiert, oder wenn man so will, auf den Markt wirft.
Und ja, mir ist durchaus bewusst, dass Merchandising inzwischen auch ein großer Wirtschaftsfaktor für die Vereine ist bzw. der Vermarktung der selbigen dient.

Dennoch empfände ich etwas mehr Nachhaltigkeit, gerade in Sachen Trikots, sehr erfreulich.


Das letzte Mal als wir 2 Saisons die gleichen Trikots hatten, waren 93/94 sowie 94/95...

Danach jeder Jahr gewechselt, so wie manche die Unterbuxe...        

... ich wechsele auch mal zu Auswärtsspielen....


Das letzte Auswärtsspiel mit Zuschauern war Anfang 2020...
#
Hit-Man schrieb:

         
haldemadeballflach schrieb:

Hit-Man schrieb:

         
DeMuerte schrieb:

Ich hingegen fände es gut, wenn man nicht jedes Jahr ein neues Trikot präsentiert, oder wenn man so will, auf den Markt wirft.
Und ja, mir ist durchaus bewusst, dass Merchandising inzwischen auch ein großer Wirtschaftsfaktor für die Vereine ist bzw. der Vermarktung der selbigen dient.

Dennoch empfände ich etwas mehr Nachhaltigkeit, gerade in Sachen Trikots, sehr erfreulich.


Das letzte Mal als wir 2 Saisons die gleichen Trikots hatten, waren 93/94 sowie 94/95...

Danach jeder Jahr gewechselt, so wie manche die Unterbuxe...        

... ich wechsele auch mal zu Auswärtsspielen....


Das letzte Auswärtsspiel mit Zuschauern war Anfang 2020...        

sorry.. habe nicht gemerkt das "Jungs" dabei sind die den Spaß nicht raffen...
#
DeMuerte schrieb:

Ich hingegen fände es gut, wenn man nicht jedes Jahr ein neues Trikot präsentiert, oder wenn man so will, auf den Markt wirft.
Und ja, mir ist durchaus bewusst, dass Merchandising inzwischen auch ein großer Wirtschaftsfaktor für die Vereine ist bzw. der Vermarktung der selbigen dient.

Dennoch empfände ich etwas mehr Nachhaltigkeit, gerade in Sachen Trikots, sehr erfreulich.


Das letzte Mal als wir 2 Saisons die gleichen Trikots hatten, waren 93/94 sowie 94/95...

Danach jeder Jahr gewechselt, so wie manche die Unterbuxe...
#
Hit-Man schrieb:

         
DeMuerte schrieb:

Ich hingegen fände es gut, wenn man nicht jedes Jahr ein neues Trikot präsentiert, oder wenn man so will, auf den Markt wirft.
Und ja, mir ist durchaus bewusst, dass Merchandising inzwischen auch ein großer Wirtschaftsfaktor für die Vereine ist bzw. der Vermarktung der selbigen dient.

Dennoch empfände ich etwas mehr Nachhaltigkeit, gerade in Sachen Trikots, sehr erfreulich.


Das letzte Mal als wir 2 Saisons die gleichen Trikots hatten, waren 93/94 sowie 94/95...

Danach jeder Jahr gewechselt, so wie manche die Unterbuxe...        

... ich wechsele auch mal zu Auswärtsspielen....
#
steffm1 schrieb:

Der ist doch seit dem Winter bei Ajax😂


Oh je. Ja scheisse stimmt ja. Das habe ich verdrängt.
Das kommt davon, wenn man den Fußball nur noch oberflächlich verfolgt.
Früher hätte ich sowas im Schlaf gewusst.
#
Hyundaii30 schrieb:

steffm1 schrieb:

Der ist doch seit dem Winter bei Ajax😂


Oh je. Ja scheisse stimmt ja. Das habe ich verdrängt.
Das kommt davon, wenn man den Fußball nur noch oberflächlich verfolgt.
Früher hätte ich sowas im Schlaf gewusst.

Dafür bist Du hier ja aber noch immer sehr aktiv und glänzt mit Fachwissen....
#
haldemadeballflach schrieb:

Aquilarius schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Macht ja nix. Man muss es ohnehin nur erklären, wenn Menschen der Grammatik nicht mächtig sind und darauf beharren wir würden schwarz-weißen Schnee besingen.

Ich habe ja gar nichts dagegen, wollte nur mal wissen ob es jemand sicher weiß. Also ich war zum ersten Mal 1963 im Stadion, da gab es noch kniehohe Hecken, die die Zuschauer vom Platz trennten.
Da war man nach dem Spiel ruck zuck drüber gesprungen zur üblichen Versammlung in der Mitte.
Gesungen wurden damals auch noch andere, heute nicht mehr bekannte, Lieder und zwar um so lauter je weniger Zuschauer da waren. Im Winter oder bei Regen kamen nie viele Zuschauer.
Aber echte Adleranhänger gab es also damals auch.  Also Schnee, wie schee.....

wir sangen immer " schwarz - UND weiss wie Schnee" ... Basta...

Das muss aber dann ein etwas anderer Text gewesen sein, denn "Endspiel mit Jürgen" gab es ja erst 1974.
#
Fireye schrieb:

haldemadeballflach schrieb:

Aquilarius schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Macht ja nix. Man muss es ohnehin nur erklären, wenn Menschen der Grammatik nicht mächtig sind und darauf beharren wir würden schwarz-weißen Schnee besingen.

Ich habe ja gar nichts dagegen, wollte nur mal wissen ob es jemand sicher weiß. Also ich war zum ersten Mal 1963 im Stadion, da gab es noch kniehohe Hecken, die die Zuschauer vom Platz trennten.
Da war man nach dem Spiel ruck zuck drüber gesprungen zur üblichen Versammlung in der Mitte.
Gesungen wurden damals auch noch andere, heute nicht mehr bekannte, Lieder und zwar um so lauter je weniger Zuschauer da waren. Im Winter oder bei Regen kamen nie viele Zuschauer.
Aber echte Adleranhänger gab es also damals auch.  Also Schnee, wie schee.....

wir sangen immer " schwarz - UND weiss wie Schnee" ... Basta...

Das muss aber dann ein etwas anderer Text gewesen sein, denn "Endspiel mit Jürgen" gab es ja erst 1974.

... so ist es... "wir holen den DFB-Pokal und wir werden Deutscher Meister!" und danach war dann Schluss ...