>

haldemadeballflach

9168

#
DonGuillermo schrieb:

Im Eintracht-Forum bei Transfermarkt gibt es seit Tagen eine Suche, die auf Hinweisen von einem "Insider" (hat in der Vergangenheit durchaus öfter mal richtig gelegen) basieren. Demzufolge sei der Topkandidat nur den wenigsten Fußballfans bekannt und wohl im europäischen Ausland tätig. Darüber hinaus soll es zwar eine Verbindung zur Eintracht geben, die man aber eigentlich erst erkennen könne, falls man auch den Namen kennt.

Im Zuge der Suche ist jetzt jemand dort auf einen Namen gekommen, der auf diese Beschreibung passen könnte: Hendrik Almstadt. In der Tat sehr interessant, weil er ursprünglich einen Background aus der Wirtschaft hat. In London und Harvard hat er Wirtschaftswissenschaften und BWL studiert und war danach unter anderem drei Jahre lang für die Goldman Sachs Niederlassung in Frankfurt tätig.

Damit wäre dann die Verbindung zu Aufsichtsratschef Philip Holzer hergestellt, der bekanntlich für diese Niederlassung verantwortlich war und später Vorstand der DACH Region wurde. Das wäre tatsächlich eine Verbindung, die wohl nur die wenigsten gefunden hätten. Ergibt aber auch Sinn, weil der Aufsichtsrat nun einmal einen neuen Vorstand einberuft. Auch Bobic (und zuvor auch das Gedankenspiel mit Veh) ging damals vor allem auf Steubing zurück. Deshalb fande ich es bisher auch etwas unsinnig, wenn man Verbindungen von Hütter oder Manga mit einem möglichen neuen Sportvorstand gesucht hat. Schließlich wird dieser der neue Vorgesetzte von Hütter und Manga. Da glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass die beiden da so stark beziehungsweise überhaupt in die Entscheidungsfindung eingebunden sind.

Seinen Lebensmittelpunkt hatte Almstadt aber wohl in London und war dann von 2010 bis 2015 als Assistent der Geschäftsführung bei Arsenal tätig. Dort stieg er dann auch zur rechten Hand von Geschäftsführer Ivan Gazidis auf. Dort soll er unter anderem für die Analyse des sportlichen Bereichs und sämtlichen Abläufen, von den Profis bis zum Jugendbereich involviert gewesen sein. Seine Tätigkeit dort wurde in Berichten mit den Schlagworten Kaderplanung, Scouting und Vertragsverhandlungen, Datenanalyse, Vertragsmanagement, Budgetplanung, Leistungsanalyse und Umstrukturierung der Nachwuchsakademie beschrieben. Das würde also auch den Aufgaben eines Sportvorstandes entsprechen.

Allerdings muss man dazu sagen, dass Gazidis bei Arsenal nicht den besten Ruf genießt und als eines der Gesichter für den Niedergang von Arsenal gilt. Das hing aber auch damit zusammen, dass Gazidis im Grunde nur der Verwalter war und Besitzer Stan Kroenke im Gegensatz zu vielen anderen Investoren in England kaum eigenes Geld in den Verein gesteckt hat. Wie viel beispielsweise bei Chelsea oder City investiert wurde, wird sicherlich jeder wissen. Das war einer der Hauptgründe, warum Arsenal irgendwann nicht mehr in der Spitze mithalten konnte.

Im Sommer 2015 (also noch vor dem richtigen Absturz bei Arsenal) ist Almstadt dann als Sportdirektor zu Aston Villa. Auf seiner ersten Station als Führungskraft ist er allerdings krachend gescheitert, das muss man ganz klar so sagen. Die Saison endete mit dem ersten Abstieg seit knapp 30 Jahren und einer der schlechtesten Saisonbilanzen in der Geschichte der Premier League - 17 Punkte aus 38 Spielen. Almstadt wurde noch während der laufenden Saison von seinen Aufgaben entbunden - laut offizieller Sprachregelung einvernehmlich.

Bei Villa hat man ihm vor allem eine schlechte Transferbilanz und Inaktivität im Wintertransferfenster vorgeworfen. Dazu hat es mit der Zeit auch Reibereien mit beiden Trainern während seiner Amtszeit und wohl auch anderen Verantwortlichen gegeben. Laut einem Medienbericht war auch bei seinem ehemaligen Arbeitgeber Arsenal der Tenor, dass man ihm eine solche Rolle dort nicht zugetraut habe. Laut dem damaligen Geschäftsführer von Villa soll sich Almstadt aber eigentlich hauptsächlich nur um die Nachwuchsakademie gekümmert haben.

Wie auch immer. Seit zwei Jahren ist Almstadt nun bei Milan tätig - wieder an der Seite von Ivan Gazidis, der seitdem dort ebenfalls Geschäftsführer ist. Bei Milan übt er erneut als Assistent der Geschäftsführung eine ähnliche Rolle wie bei Arsenal aus und verwaltet das Transferbudget und übernimmt die Spieleranalyse von möglichen Transferzielen. Einen gewissen Erfolg kann man ihm dort jedenfalls nicht absprechen. Viele Transfers haben seitdem gesessen und Milan ist so erfolgreich wie seit Jahren nicht mehr. Diese Saison haben sie ja vor der Verletzungsmisere auch um die Meisterschaft mitgespielt und haben weiterhin gute Chancen, sich das erste Mal seit 2013 für die Champions League zu qualifizieren.

Allerdings gab es wohl auch in Mailand Reibereien mit anderen Verantwortlichen. Gazidis hat Almstadt öffentlich mehrmals gelobt und als wichtigen Teil für den Aufschwung bezeichnet. Das fanden die langjährigen Vereinslegenden Paolo Maldini (Technischer Direktor) und Zvonimir Boban (Manager) offensichtlich nicht so toll. Darüber hinaus wurde Almstadt vorgeworfen, dass er wohl die Verhandlungen mit Ralf Rangnick im letzten Jahr angeleiert haben soll, was bei einer Verpflichtung zu einer Entmachtung von Maldini und Boban geführt hätte. Deshalb hatte Boban sogar ein Interview gegeben, in dem er behauptete, dass ein Vertrag mit Rangnick bereits unterschrieben sei und sich die bisherige sportliche Leitung von der Klubführung um Gazidis hintergangen fühle. Das hat schließlich zu Bobans Entlassung geführt und am Ende ist Rangnick bekanntlich auch nicht gekommen.

Was alles davon stimmt, lässt sich letztendlich schwer beurteilen. Auf jeden Fall gab es aber auf seinen bisherigen Stationen durchaus mal Reibereien mit Führungskräften und auf seiner einzigen Station als Entscheidungsträger ist er krachend gescheitert. Das muss ja aber auch nicht unbedingt etwas Schlechtes sein. Daraus kann man ja auch Erfahrung sammeln und es auf der nächsten Station besser machen. Und andererseits war bei Arsenal damals vielleicht auch einfach nicht mehr drin. Da gibt es ja schon Paralellen mit Bobics Aufgabe in Stuttgart damals. Jetzt bei Milan läuft es ja, wenn auch erst nach der Verpflichtung von Pioli als Trainer.

Und nicht zuletzt dürfte Almstadt im Zuge seiner Rolle auch in das Geschäft zwischen Silva und Rebić eingebunden gewesen sein, womit eine weitere Verbindung zur Eintracht besteht. Ist natürlich alles weiterhin absolute Spekulation, aber diese Personalie finde ich zumindest mal interessanter als viele Namen, die bisher so gehandelt wurden. Da er zudem relativ unbekannt ist und ich Arsenal, Villa und Milan durchaus intensiver verfolgt habe, wollte ich auch hier im Forum mal einen Überblick über seine Person und seine bisherigen Tätigkeiten niederschreiben.

Unter anderem wurde auch dort behauptet das Funktionäre von uns nach Rom geflohen sind, zu einer Zeit als Mailand dort gespielt hat.
#
nisol13 schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Im Eintracht-Forum bei Transfermarkt gibt es seit Tagen eine Suche, die auf Hinweisen von einem "Insider" (hat in der Vergangenheit durchaus öfter mal richtig gelegen) basieren. Demzufolge sei der Topkandidat nur den wenigsten Fußballfans bekannt und wohl im europäischen Ausland tätig. Darüber hinaus soll es zwar eine Verbindung zur Eintracht geben, die man aber eigentlich erst erkennen könne, falls man auch den Namen kennt.

Im Zuge der Suche ist jetzt jemand dort auf einen Namen gekommen, der auf diese Beschreibung passen könnte: Hendrik Almstadt. In der Tat sehr interessant, weil er ursprünglich einen Background aus der Wirtschaft hat. In London und Harvard hat er Wirtschaftswissenschaften und BWL studiert und war danach unter anderem drei Jahre lang für die Goldman Sachs Niederlassung in Frankfurt tätig.

Damit wäre dann die Verbindung zu Aufsichtsratschef Philip Holzer hergestellt, der bekanntlich für diese Niederlassung verantwortlich war und später Vorstand der DACH Region wurde. Das wäre tatsächlich eine Verbindung, die wohl nur die wenigsten gefunden hätten. Ergibt aber auch Sinn, weil der Aufsichtsrat nun einmal einen neuen Vorstand einberuft. Auch Bobic (und zuvor auch das Gedankenspiel mit Veh) ging damals vor allem auf Steubing zurück. Deshalb fande ich es bisher auch etwas unsinnig, wenn man Verbindungen von Hütter oder Manga mit einem möglichen neuen Sportvorstand gesucht hat. Schließlich wird dieser der neue Vorgesetzte von Hütter und Manga. Da glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass die beiden da so stark beziehungsweise überhaupt in die Entscheidungsfindung eingebunden sind.

Seinen Lebensmittelpunkt hatte Almstadt aber wohl in London und war dann von 2010 bis 2015 als Assistent der Geschäftsführung bei Arsenal tätig. Dort stieg er dann auch zur rechten Hand von Geschäftsführer Ivan Gazidis auf. Dort soll er unter anderem für die Analyse des sportlichen Bereichs und sämtlichen Abläufen, von den Profis bis zum Jugendbereich involviert gewesen sein. Seine Tätigkeit dort wurde in Berichten mit den Schlagworten Kaderplanung, Scouting und Vertragsverhandlungen, Datenanalyse, Vertragsmanagement, Budgetplanung, Leistungsanalyse und Umstrukturierung der Nachwuchsakademie beschrieben. Das würde also auch den Aufgaben eines Sportvorstandes entsprechen.

Allerdings muss man dazu sagen, dass Gazidis bei Arsenal nicht den besten Ruf genießt und als eines der Gesichter für den Niedergang von Arsenal gilt. Das hing aber auch damit zusammen, dass Gazidis im Grunde nur der Verwalter war und Besitzer Stan Kroenke im Gegensatz zu vielen anderen Investoren in England kaum eigenes Geld in den Verein gesteckt hat. Wie viel beispielsweise bei Chelsea oder City investiert wurde, wird sicherlich jeder wissen. Das war einer der Hauptgründe, warum Arsenal irgendwann nicht mehr in der Spitze mithalten konnte.

Im Sommer 2015 (also noch vor dem richtigen Absturz bei Arsenal) ist Almstadt dann als Sportdirektor zu Aston Villa. Auf seiner ersten Station als Führungskraft ist er allerdings krachend gescheitert, das muss man ganz klar so sagen. Die Saison endete mit dem ersten Abstieg seit knapp 30 Jahren und einer der schlechtesten Saisonbilanzen in der Geschichte der Premier League - 17 Punkte aus 38 Spielen. Almstadt wurde noch während der laufenden Saison von seinen Aufgaben entbunden - laut offizieller Sprachregelung einvernehmlich.

Bei Villa hat man ihm vor allem eine schlechte Transferbilanz und Inaktivität im Wintertransferfenster vorgeworfen. Dazu hat es mit der Zeit auch Reibereien mit beiden Trainern während seiner Amtszeit und wohl auch anderen Verantwortlichen gegeben. Laut einem Medienbericht war auch bei seinem ehemaligen Arbeitgeber Arsenal der Tenor, dass man ihm eine solche Rolle dort nicht zugetraut habe. Laut dem damaligen Geschäftsführer von Villa soll sich Almstadt aber eigentlich hauptsächlich nur um die Nachwuchsakademie gekümmert haben.

Wie auch immer. Seit zwei Jahren ist Almstadt nun bei Milan tätig - wieder an der Seite von Ivan Gazidis, der seitdem dort ebenfalls Geschäftsführer ist. Bei Milan übt er erneut als Assistent der Geschäftsführung eine ähnliche Rolle wie bei Arsenal aus und verwaltet das Transferbudget und übernimmt die Spieleranalyse von möglichen Transferzielen. Einen gewissen Erfolg kann man ihm dort jedenfalls nicht absprechen. Viele Transfers haben seitdem gesessen und Milan ist so erfolgreich wie seit Jahren nicht mehr. Diese Saison haben sie ja vor der Verletzungsmisere auch um die Meisterschaft mitgespielt und haben weiterhin gute Chancen, sich das erste Mal seit 2013 für die Champions League zu qualifizieren.

Allerdings gab es wohl auch in Mailand Reibereien mit anderen Verantwortlichen. Gazidis hat Almstadt öffentlich mehrmals gelobt und als wichtigen Teil für den Aufschwung bezeichnet. Das fanden die langjährigen Vereinslegenden Paolo Maldini (Technischer Direktor) und Zvonimir Boban (Manager) offensichtlich nicht so toll. Darüber hinaus wurde Almstadt vorgeworfen, dass er wohl die Verhandlungen mit Ralf Rangnick im letzten Jahr angeleiert haben soll, was bei einer Verpflichtung zu einer Entmachtung von Maldini und Boban geführt hätte. Deshalb hatte Boban sogar ein Interview gegeben, in dem er behauptete, dass ein Vertrag mit Rangnick bereits unterschrieben sei und sich die bisherige sportliche Leitung von der Klubführung um Gazidis hintergangen fühle. Das hat schließlich zu Bobans Entlassung geführt und am Ende ist Rangnick bekanntlich auch nicht gekommen.

Was alles davon stimmt, lässt sich letztendlich schwer beurteilen. Auf jeden Fall gab es aber auf seinen bisherigen Stationen durchaus mal Reibereien mit Führungskräften und auf seiner einzigen Station als Entscheidungsträger ist er krachend gescheitert. Das muss ja aber auch nicht unbedingt etwas Schlechtes sein. Daraus kann man ja auch Erfahrung sammeln und es auf der nächsten Station besser machen. Und andererseits war bei Arsenal damals vielleicht auch einfach nicht mehr drin. Da gibt es ja schon Paralellen mit Bobics Aufgabe in Stuttgart damals. Jetzt bei Milan läuft es ja, wenn auch erst nach der Verpflichtung von Pioli als Trainer.

Und nicht zuletzt dürfte Almstadt im Zuge seiner Rolle auch in das Geschäft zwischen Silva und Rebić eingebunden gewesen sein, womit eine weitere Verbindung zur Eintracht besteht. Ist natürlich alles weiterhin absolute Spekulation, aber diese Personalie finde ich zumindest mal interessanter als viele Namen, die bisher so gehandelt wurden. Da er zudem relativ unbekannt ist und ich Arsenal, Villa und Milan durchaus intensiver verfolgt habe, wollte ich auch hier im Forum mal einen Überblick über seine Person und seine bisherigen Tätigkeiten niederschreiben.

Unter anderem wurde auch dort behauptet das Funktionäre von uns nach Rom geflohen sind, zu einer Zeit als Mailand dort gespielt hat.

Ich möchte diesen Bild-Ableger nicht lesen... aber wo und wann sind denn bei uns Funktionäre geflohen?
#
... so und net anners!  4:1 Heimsieg!

---------------------------Trapp---------------------------
----------Ilse---------------Hinti(Hase)------------Ndicka-------
---Chandler----------------------------------------Kostic---------
-----------------------Hase(Rode)----------Saw----------------------------
------------------------------Kamada-------------------------------------
---------------------Jovic----------------Silva-------------------------------

nochmal alles geben, dann is eh paus!!
#
game_Over schrieb:

... so und net anners!  4:1 Heimsieg!


-----------------------Hase(Rode)----------Saw----------------------------


nochmal alles geben, dann is eh paus!!

zu viel Netflix?
#
Basaltkopp schrieb:

Du hast Angst vor Deiner Frau und das ganz bewusst.

Stimmt natürlich, aber woher kennst Du denn meine Frau?
#
Bommer1974 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Du hast Angst vor Deiner Frau und das ganz bewusst.

Stimmt natürlich, aber woher kennst Du denn meine Frau?

Wer kennt sie nicht? sorry... böse.... aber Elfmeter und so ....
#
Gutes Spiel von uns gegen einen taktisch hervorragend eingestellten Gegner der über 90 min bissig und konzentriert war. Für mich war der VFB der schwierigste Gegner in diesem Jahr, zusammen mit Freiburg.

Wir haben im Grunde fast alles wegverteidigt, der VFB macht mit seinem einzigen Torschuß in der zweiten Halbzeit das Führungstor. Danach spielen nur noch wir. Da hat es einfach total an Abschlußglück gefehlt heute.
Jovic hatte drei Szenen die an anderen Tagen alle zu Toren führen.
Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, der Kampf war da, das spielerische Vermögen war da (insbesondere in der 2.Hälfte), wenn wir so weitermachen gewinnen wir noch viele Spiele.
Ob es für die CL reichen wird weiß man nicht, da werden uns der BVB und Leverkusen noch ordentlich auf die Pelle rücken.

P.S.: Der VAR wird über früh oder lang dazu führen das ich kein Fussball mehr schauen werde. Gefühlt wird jedes zweite Tor zurückgepfiffen. So macht das kein Spaß mehr. Ich schaue Fussball und jubele nicht mehr nach Toren weil ich genau weiß das der Treffer im Nachgang zurückgenommen werden könnte.
Das kann nicht der Sinn dieser Sportart sein.
#
Diegito schrieb:

Gutes Spiel von uns gegen einen taktisch hervorragend eingestellten Gegner der über 90 min bissig und konzentriert war. Für mich war der VFB der schwierigste Gegner in diesem Jahr, zusammen mit Freiburg.

Wir haben im Grunde fast alles wegverteidigt, der VFB macht mit seinem einzigen Torschuß in der zweiten Halbzeit das Führungstor. Danach spielen nur noch wir. Da hat es einfach total an Abschlußglück gefehlt heute.
Jovic hatte drei Szenen die an anderen Tagen alle zu Toren führen.
Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, der Kampf war da, das spielerische Vermögen war da (insbesondere in der 2.Hälfte), wenn wir so weitermachen gewinnen wir noch viele Spiele.
Ob es für die CL reichen wird weiß man nicht, da werden uns der BVB und Leverkusen noch ordentlich auf die Pelle rücken.

P.S.: Der VAR wird über früh oder lang dazu führen das ich kein Fussball mehr schauen werde. Gefühlt wird jedes zweite Tor zurückgepfiffen. So macht das kein Spaß mehr. Ich schaue Fussball und jubele nicht mehr nach Toren weil ich genau weiß das der Treffer im Nachgang zurückgenommen werden könnte.
Das kann nicht der Sinn dieser Sportart sein.

  ..genau meine Meinung... speziell nach SVW letzte Woche...
#
.... ich war tatsächlich wieder mal im STT .... was sich dort so rumtrollt ist wirklich unter aller SXX .. aber man merkt wenn noch ein spielstarker fehlt... das war heute .. na ja .. so mittelmäßig... wenn einer von Jovic drin ist jubelt wieder jeder... ich hätte es ihm gegönnt...
#
Spass gemacht... gratuliere zur Entscheidung...
#
Sachs_2 schrieb:

Seidinho schrieb:

Zusätzlich hat Bobic das vorzeitige Ende auf „persönliche Gründe“ geschoben. Das legt für mich das Thema Frau bzw Familie nahe.

Für mich sind persönliche und private Gründe was anderes.

Es gibt Menschen die mögen aus persönlichen Gründen Offenbach nicht, sind aber aus privaten Gründen dorthin gezogen.
Persönliche Ansichten/Gründe kann man auch gerne mit anderen Teilen, während privates eben privat bleiben sollte.


2008 wäre meine Beziehung mit meiner heutigen Frau fast geplatzt, weil ich Mo - Fr in München war und dann ins Wochenende Frau, Freunde und Zeit für mich selbst reingepresst habe.

Ich bin damals von einem 60.000/Jahr Job auf einen 30.000/Jahr Job zurück nach Hessen, aus privaten Gründen.

Heute bin ich glücklich verheiratet.

Just my 2 Cents.
#
Wedge schrieb:



Ich bin damals von einem 60.000/Jahr Job auf einen 30.000/Jahr Job zurück nach Hessen, aus privaten Gründen.

Heute bin ich glücklich verheiratet.



Bei nur 30.000 Stunden im Jahr wäre ich auch sofort zurück...
#
Derzeit ist in dem Fall nur ein anderes Wort für immer.
#
Basaltkopp schrieb:

Derzeit ist in dem Fall nur ein anderes Wort für immer.

"Stand jetzt"....
#
WuerzburgerAdler schrieb:


So ist es. Stegemann wäre auch dann nicht an den Monitor getreten, wenn die Szene spielentscheidend gewesen wäre.

Und das ist doch der eigentliche Hammer....muß oder geht der nur dann an den Monitor, wenn es der VAR anweist...?.....warum eigentlich nicht aus eigenem Interesse, um sich das nochmal anzusehen, wenn schon aus Köln nix kommt...?
Ich möchte gerne mal wissen, wer wirklich das Sagen auf dem Platz hat, der weitgehend enteierte SR oder der Typ im Keller....
#
cm47 schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:


So ist es. Stegemann wäre auch dann nicht an den Monitor getreten, wenn die Szene spielentscheidend gewesen wäre.

Und das ist doch der eigentliche Hammer....muß oder geht der nur dann an den Monitor, wenn es der VAR anweist...?.....warum eigentlich nicht aus eigenem Interesse, um sich das nochmal anzusehen, wenn schon aus Köln nix kommt...?
Ich möchte gerne mal wissen, wer wirklich das Sagen auf dem Platz hat, der weitgehend enteierte SR oder der Typ im Keller....

Daher wird ja hier auch immer der Vorschlag der "Challenge" in den Raum geworfen... jedes Team sollte 1-2 mal pro Spiel das Recht haben den VAR zu beauftragen....
#
Basaltkopp schrieb:

Unwort des Jahres: Körpersprache!

Nur um der Klärung willen würde ich mal versuchen, das zu erläutern. Bei Kamada kommen da zwei Arten von "Körpersprache" ins Spiel, die man anhand einer Szene in der 1. Halbzeit ganz gut erklären kann, weil es direkt vor der Seitenlinienkamera passierte:

a) Ein weiter Ball Richtung Seitenauslinie, Kamada und Süle sprinten nach dem Ball, beide kommen zeitgleich am Ball an. Süle will seinen Körper zwischen Ball und Kamada schieben, was allerdings vollkommen überflüssig ist, weil Kamada keinerlei Anstalten macht, um diesen Ball zu kämpfen. Er dreht einfach ab.
b) Da es jetzt Einwurf für die Bayern gibt, wirkt Kamada, als hätte man auf ihn eingeprügelt. Statt schnell zurück aufs Feld zu laufen, um den Einwurf gegenzupressen, bleibt er stehen, hebt kurz die Arme und schleicht dann wie jemand, der gerade eine Strafarbeit aufgebrummt bekommen hat, ins Feld zurück.

Das hat einfach was Provozierendes und ist auch wahrscheinlich das, was Mominho registriert hat und was ihn ärgert. Dass er den Zweikampf mit Süle gar nicht erst führt, ärgert dagegen mich.

So lange das so ist, werde ich das auch kritisieren. Genauso wie ich nahezu euphorisch bin über die Geniestreiche, die er regelmäßig macht. Keine Ahnung, wo da ein Problem sein soll.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Unwort des Jahres: Körpersprache!

Nur um der Klärung willen würde ich mal versuchen, das zu erläutern. Bei Kamada kommen da zwei Arten von "Körpersprache" ins Spiel, die man anhand einer Szene in der 1. Halbzeit ganz gut erklären kann, weil es direkt vor der Seitenlinienkamera passierte:

a) Ein weiter Ball Richtung Seitenauslinie, Kamada und Süle sprinten nach dem Ball, beide kommen zeitgleich am Ball an. Süle will seinen Körper zwischen Ball und Kamada schieben, was allerdings vollkommen überflüssig ist, weil Kamada keinerlei Anstalten macht, um diesen Ball zu kämpfen. Er dreht einfach ab.
b) Da es jetzt Einwurf für die Bayern gibt, wirkt Kamada, als hätte man auf ihn eingeprügelt. Statt schnell zurück aufs Feld zu laufen, um den Einwurf gegenzupressen, bleibt er stehen, hebt kurz die Arme und schleicht dann wie jemand, der gerade eine Strafarbeit aufgebrummt bekommen hat, ins Feld zurück.

Das hat einfach was Provozierendes und ist auch wahrscheinlich das, was Mominho registriert hat und was ihn ärgert. Dass er den Zweikampf mit Süle gar nicht erst führt, ärgert dagegen mich.

So lange das so ist, werde ich das auch kritisieren. Genauso wie ich nahezu euphorisch bin über die Geniestreiche, die er regelmäßig macht. Keine Ahnung, wo da ein Problem sein soll.

... hast da ja völlig Recht... wäre da früher auch völlig durchgedreht... auch als Mitspieler... ist mir aber inzwischen völlig egal... wenn die unteren Klassen noch spielen würden wäre ich heute der ältere Herr mit drohendem Regenschirm draußen an der Bande...
#
Unwort des Jahres: Körpersprache!
#
Basaltkopp schrieb:

Unwort des Jahres: Körpersprache!

.... wird im Spocht überbewertet... siehe Kamada...
#
Focus.de

https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/amin-younes-frankfurt-star-beeindruckt-joachim-loew-bei-sieg-ueber-den-fc-bayern_id_13007072.html

Amin Younes ist beim 2:1-Erfolg von Eintracht Frankfurt über den FC Bayern München der Mann des Spiels. Mit seinen starken Leistungen entflammt der Edeltechniker auch das Interesse von Joachim Löw in der Nationalmannschaft neu. Für den 27-Jährigen ist es nach schwierigen Jahren eine Befreiung.
#
Oder bei Torhütern im Strafraum bei exzessiven Fouls, hab ich schon gesehen....
#
cm47 schrieb:

Oder bei Torhütern im Strafraum bei exzessiven Fouls, hab ich schon gesehen....

ähm.... gesehen oder erlebt?
#
Bommer1974 schrieb:

die meisten machen sich etwas lustig über Dich.


Ach was. Würde hier niemand machen.
#
Basaltkopp schrieb:

Bommer1974 schrieb:

die meisten machen sich etwas lustig über Dich.


Ach was. Würde hier niemand machen.

Hier? Im Forum? Im Leeebe ned....
#
Adler_Steigflug schrieb:

Very nice:

https://www.youtube.com/watch?v=77UhE8OngyM

... mal nicht nur die Tore... sondern auch seine ganze Wühlerei während 90 Minuten...
#
Gibt es dazu noch eine zweite Zeile?
#
Knueller schrieb:

Gibt es dazu noch eine zweite Zeile?

....Deu-eu-tscher Meister nur die S G E .....
#
Andy schrieb:

Luzbert schrieb:

neutron schrieb:

Wann war eigentlich davor das letzte Mal, dass wir in zwei aufeinander folgenden Spielzeiten gegen Bayern München gewonnen haben? Muss in den 70ern/frühen 80ern gewesen sein.

1980 - wurde in der PK erwähnt.


Falsch. Aus dem Stehgreif / aus der Erinnerung und überprüft auf http://www.eintracht-archiv.de/:

17.04.1982 Bundesliga 28. Eintracht Frankfurt - Bayern München 4:3 (2:1)
05.03.1983 Bundesliga 23. Eintracht Frankfurt - Bayern München 1:0 (1:0)

...und da war doch noch was (aber das nur für die Statistik):

15.04.1995 Bundesliga 26. Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:5 (2:2) -> gewertet 2:0
04.11.1995 Bundesliga 12. Eintracht Frankfurt - Bayern München 4:1 (2:0)


Hier gibts noch 2 Serien im Waldstadion gegen die Bayern:

13.11.1971 Bundesliga 15. Eintracht Frankfurt - Bayern München 3:2 (1:0)
               14.10.1972 Bundesliga 7.   Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:1 (0:0)
(BL-Premiere von Karl-Heinz Körbel)


2 Siege hintereinander


05.04.1975 Bundesliga 27.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
2:0 (1:0)

22.11.1975 Bundesliga 15.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
6:0 (5:0)

14.05.1977 Bundesliga 33.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
2:1 (1:1)

26.11.1977 Bundesliga 16.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
4:0 (2:0)

03.02.1979 Bundesliga 21.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
2:1 (0:0)

20.10.1979 Bundesliga 9.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
3:2 (0:1)



sogar 6 Siege hintereinander

Quelle: www.eintracht-archiv.de und eigene Anwesenheit



#
AdlerNRW58 schrieb:

Andy schrieb:

Luzbert schrieb:

neutron schrieb:

Wann war eigentlich davor das letzte Mal, dass wir in zwei aufeinander folgenden Spielzeiten gegen Bayern München gewonnen haben? Muss in den 70ern/frühen 80ern gewesen sein.

1980 - wurde in der PK erwähnt.


Falsch. Aus dem Stehgreif / aus der Erinnerung und überprüft auf http://www.eintracht-archiv.de/:

17.04.1982 Bundesliga 28. Eintracht Frankfurt - Bayern München 4:3 (2:1)
05.03.1983 Bundesliga 23. Eintracht Frankfurt - Bayern München 1:0 (1:0)

...und da war doch noch was (aber das nur für die Statistik):

15.04.1995 Bundesliga 26. Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:5 (2:2) -> gewertet 2:0
04.11.1995 Bundesliga 12. Eintracht Frankfurt - Bayern München 4:1 (2:0)


Hier gibts noch 2 Serien im Waldstadion gegen die Bayern:

13.11.1971 Bundesliga 15. Eintracht Frankfurt - Bayern München 3:2 (1:0)
               14.10.1972 Bundesliga 7.   Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:1 (0:0)
(BL-Premiere von Karl-Heinz Körbel)


2 Siege hintereinander


05.04.1975 Bundesliga 27.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
2:0 (1:0)

22.11.1975 Bundesliga 15.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
6:0 (5:0)

14.05.1977 Bundesliga 33.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
2:1 (1:1)

26.11.1977 Bundesliga 16.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
4:0 (2:0)

03.02.1979 Bundesliga 21.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
2:1 (0:0)

20.10.1979 Bundesliga 9.
Eintracht Frankfurt - Bayern München
3:2 (0:1)



sogar 6 Siege hintereinander

Quelle: www.eintracht-archiv.de und eigene Anwesenheit

da war ich noch JEDEN Spieltag im Stadion.... Mann waren das Zeiten... danach das übliche... selbst aktiv gekickt - ergo keine Zeit für Stadion.... Bundeswehr ... Job... und jetzt mit 60 Sky-Couchpotatoe...
#
gk23 schrieb:

Und der Job ist es, auf diese Fluktuation die bestmöglichen Antworten zu finden, am Besten unter Einhaltung eines gewissen Budgets.


👍
#
SemperFi schrieb:

gk23 schrieb:

Und der Job ist es, auf diese Fluktuation die bestmöglichen Antworten zu finden, am Besten unter Einhaltung eines gewissen Budgets.


👍

..... und Anstands...
#
Ibrakeforanimals schrieb:

MrVogel schrieb:

Ibrakeforanimals schrieb:

Man, Trapp! Sorry, aber den muss er einfach halten...Er ist kein sicherer Rückhalt in dieser Saison und hat uns schon so einigen Punkt gekostet.


Bitte ?? Du hast recht wenig Ahnung vom Torwartspiel.

Bin seit dreißig Jahren Torwart und verdiene damit mein Geld...Der war nicht hart geschossen und war alles andere als unhaltbar. Schlechte Sicht...Mimimi...kein Unhaltbarer Ball und das ist keine besonders starke Saison von Trapp.

Dann ist jeder Cent Vergeudung für dich gewesen!

Der war nicht haltbar, auch wenn es scheiße aussieht bei zwei Schüssen aufs Tor , zwei Gegentore zu bekommen!
#
nisol13 schrieb:



Dann ist jeder Cent Vergeudung für dich gewesen!

Der war nicht haltbar, auch wenn es scheiße aussieht bei zwei Schüssen aufs Tor , zwei Gegentore zu bekommen!

Dann kennst Du seinen Werdegang wohl kaum.....
#
naja , können nich erwarten das Jovic immer trifft... die müssten einfach mal das 2:0 nachlegen ..
#
Creepa schrieb:

naja , können nich erwarten das Jovic immer trifft... die müssten einfach mal das 2:0 nachlegen ..

...geht nicht mehr...