
Haliaeetus
30223
Novaspace schrieb:
@missr6
Warum wolltest du dich nicht abtasten lassen? Hattest du etwas zu verbergen?
Für so eine Sturheit hätte ich dich garnicht in das Stadion gelassen👎.
Weil sie als Frau keine Lust hat, dass ein fremder Mann an ihr rum tatscht vielleicht? Für sowas sollte es weibliche Ordner geben.
Aber mal ohne Flachs: die Leute verstehen halt nicht, wie man das was tausendfach beobachtet und selbst hier schon dutzendfach wiedergegeben worden ist in Abrede stellen kann. Es geht den wenigsten Usern im Zweifel darum, schlecht über Dich zu reden. Vielmehr ist nicht nachvollziehbar, dass Du (und Deine Kumpels, die da gewesen sein sollen) von alledem nichts mitbekommen haben wollen.
Und genau deswegen wollte ich ein Video davon sehen. Video gesehen, verstanden worum es geht.
Nachdem der erste Gästesektor von der Blocksperre befreit und geleert war, machten sich die Möwen über die Reste her. Dabei entstanden dann die üblichen Möwenkämpfe um das größte Stück. Die beiden verbliebenen Sektoren stimmten dann "Auf die Fresse, auf so Fresse" an. Dazu wurden die besten Flugmanöver mit Applaus und ehrerbietendem Raunen bedacht. Später wurde dann noch in Richtung der Möwen "Wir sind Adler, und ihr nicht!" skandiert.
Typische Situationskomik, kein Plan ob man sich im Nachgang vorstellen kann, dass das tatsächlich witzig war
Typische Situationskomik, kein Plan ob man sich im Nachgang vorstellen kann, dass das tatsächlich witzig war
Doch, kann man. Klingt genial.
Mit > 1,5 ‰
Okay cool möchte sich noch jemand negativ über mich äußern? Einfach mal lesen lernen dann gibts auch keinen Grund mehr über mich schlecht zu reden.
PincheCanche schrieb:
Okay cool möchte sich noch jemand negativ über mich äußern? Einfach mal lesen lernen dann gibts auch keinen Grund mehr über mich schlecht zu reden.
Verstehe ich das richtig und Du empfiehlst uns ein gutes Buch, anstatt den Samstagnachmittag im Forum zu verplempern?
Welches schwebt Dir denn vor?
Dito. Gerade ganz zum Ende hin geile Sache mit den Möwen. Das hat mich nach den peinlichen und beschämenden Momenten tatsächlich wieder aufgeheitert.
Dazu war die Blocksperre im Vorfeld angekündigt. Kritik an der Orga rund um die Shuttlebusse ist zwar gerechtfertigt, aber wer selbst nicht dabei war, permanent nur vom Hörensagen palavert und Videobeweise fordert für Dinge, die zigfach niedergeschrieben wurden, sollte sowieso mal nen Gang zurück schalten.
Dazu war die Blocksperre im Vorfeld angekündigt. Kritik an der Orga rund um die Shuttlebusse ist zwar gerechtfertigt, aber wer selbst nicht dabei war, permanent nur vom Hörensagen palavert und Videobeweise fordert für Dinge, die zigfach niedergeschrieben wurden, sollte sowieso mal nen Gang zurück schalten.
betzebow schrieb:
Dito. Gerade ganz zum Ende hin geile Sache mit den Möwen. Das hat mich nach den peinlichen und beschämenden Momenten tatsächlich wieder aufgeheitert.
Was war mit den Möwen?
Hatte nur mitbekommen, dass die nicht so begeistert waren, als Olimpia ihre Runde drehte und sie attackiert haben.
Nachdem der erste Gästesektor von der Blocksperre befreit und geleert war, machten sich die Möwen über die Reste her. Dabei entstanden dann die üblichen Möwenkämpfe um das größte Stück. Die beiden verbliebenen Sektoren stimmten dann "Auf die Fresse, auf so Fresse" an. Dazu wurden die besten Flugmanöver mit Applaus und ehrerbietendem Raunen bedacht. Später wurde dann noch in Richtung der Möwen "Wir sind Adler, und ihr nicht!" skandiert.
Typische Situationskomik, kein Plan ob man sich im Nachgang vorstellen kann, dass das tatsächlich witzig war
Typische Situationskomik, kein Plan ob man sich im Nachgang vorstellen kann, dass das tatsächlich witzig war
Um Himmels Willen, Winnetou Koslowski ...
Gut von dir dass du ein Video link schickst, leider konnte mir immernoch keiner der Menschen die sich am meisten aufregen zeigen um was es überhaupt geht. Und danke dass du mich nicht grundlos beleidigst! Die Leute die in diesem Video kacke gebaut haben wurden verhaftet und werden wohl eine Haftstrafe antreten müssen.
https://www.youtube.com/watch?v=9-Usb0h4Liw
Vielleicht hilft Dir ja das hier weiter bei Deiner verzweifelten Suche nach der Wahrheit.
Ab ca. 1:20 der Typ, der um die Plexiglasscheibe herum in den Pufferblock klettert und ein Pyro in den Block mit den provozierenden Laziali schleudert
Bei ca 3:20 wird dann ein Bengalo auf die sich langsam formierende Polizei vor dem Block geschleudert
Ein bisschen grotesk wirkt auf mich, dass dem Anschein nach diejenigen, die sowas erst noch belustigt zur Kenntnis nehmen dann "Und ihr wollt Eintracht Frankfurt sein?" mitsingen. Wenns dieselben sind.
Vielleicht hilft Dir ja das hier weiter bei Deiner verzweifelten Suche nach der Wahrheit.
Ab ca. 1:20 der Typ, der um die Plexiglasscheibe herum in den Pufferblock klettert und ein Pyro in den Block mit den provozierenden Laziali schleudert
Bei ca 3:20 wird dann ein Bengalo auf die sich langsam formierende Polizei vor dem Block geschleudert
Ein bisschen grotesk wirkt auf mich, dass dem Anschein nach diejenigen, die sowas erst noch belustigt zur Kenntnis nehmen dann "Und ihr wollt Eintracht Frankfurt sein?" mitsingen. Wenns dieselben sind.
Zeigt mir einfach nur ein Video davon
Vielleicht haben die Leute die ich kenne mich angelogen, vielleicht haben sie es nicht mitbekommen. Ich will einfach sehen was ihr meint.
Vielleicht haben die Leute die ich kenne mich angelogen, vielleicht haben sie es nicht mitbekommen. Ich will einfach sehen was ihr meint.
PincheCanche schrieb:
Zeigt mir einfach nur ein Video davon
Wovon? Du hattest ja auf keinen Beitrag geantwortet, daher ist für mich nicht erkennbar, was Du sehen willst.
Das was im Block von sogenannten Fans veranstaltet wurde ist doch zum kotze!
Die Namen sind doch bekannt!
Mein Vorschlag: Alle die Karten für Rom hatten werden mit einer Sperre belegt bis die Namen der Idioten genannt werden, damit meine ich diejenigen die Kanonenschläge und Pyros gezündet und mit ins Stadion geschmuggelt haben!
Egal wer zuvor provoziert hat - das darf nicht geduldet werden!
So ein geiler Auftritt in Europa(Ich denke immer noch an Bordeaux und Zypern wurde mit einem Spiel in Rom zerstört - das nächste Geisterspiel dann wohl wegen der Eintracht-Fans!
Ich finde Kollektivstrafen auch 💩 aber wie bekommt man die Verursacher denn endlich mal zu Fassen? Es geht nur wenn die Fanclubs diejenigen melden - das ist auch kein „Petzen“ - hier gehts um versuchte Körperverletzungen und handfestes Fehlverhalten!
So und jetzt auf einen Heimsieg hoffen!
Just my opinion!
Die Namen sind doch bekannt!
Mein Vorschlag: Alle die Karten für Rom hatten werden mit einer Sperre belegt bis die Namen der Idioten genannt werden, damit meine ich diejenigen die Kanonenschläge und Pyros gezündet und mit ins Stadion geschmuggelt haben!
Egal wer zuvor provoziert hat - das darf nicht geduldet werden!
So ein geiler Auftritt in Europa(Ich denke immer noch an Bordeaux und Zypern wurde mit einem Spiel in Rom zerstört - das nächste Geisterspiel dann wohl wegen der Eintracht-Fans!
Ich finde Kollektivstrafen auch 💩 aber wie bekommt man die Verursacher denn endlich mal zu Fassen? Es geht nur wenn die Fanclubs diejenigen melden - das ist auch kein „Petzen“ - hier gehts um versuchte Körperverletzungen und handfestes Fehlverhalten!
So und jetzt auf einen Heimsieg hoffen!
Just my opinion!
MueWo schrieb:
Das was im Block von sogenannten Fans veranstaltet wurde ist doch zum kotze!
Die Namen sind doch bekannt!
1. Ja, fand ich auch zum Kotzen
2. Ist das so? Wem denn?
MueWo schrieb:
Mein Vorschlag: Alle die Karten für Rom hatten werden mit einer Sperre belegt bis die Namen der Idioten genannt werden, damit meine ich diejenigen die Kanonenschläge und Pyros gezündet und mit ins Stadion geschmuggelt haben!
Eine Spitzenidee. Oder um es mit Dieter Hallervorden zu sagen "Du hast wohl n Ei am Kragen!"
Ich war weiter von dem Geschehen entfernt als die Trainerbank, konnte gerade mal gar nichts erkennen und vor allem niemanden identifizieren. Ob ich zufällig jemanden kenne, der beteiligt war, weiß ich nicht. Niemand hat mir das gebeichtet.
Alle, die in Rom waren zu bestrafen ist ungefähr genauso dumm, willkürlich und unfair, wie alle deren Postleitzahl mit 6 beginnt, alle Männer unter 30, alle Fans deren erster Vorname mit den Buchstaben G bis P beginnt oder alle über einsachtzig.
MueWo schrieb:
Ich finde Kollektivstrafen auch 💩 aber wie bekommt man die Verursacher denn endlich mal zu Fassen?
Ersteres ist nicht zu erkennen und Letzteres die spannende Frage.
Bitte Nachbetrachtung im Allgemeinen und persönliche Erlebnisse trennen
9 Beiträge wurde in "Nachbetrachtung zum Sieg in Rom / Diskussion zu Vorfällen" verschoben.
Ist bestimmt schlimmer als die Özil Bildcher von der Filzlaus
Wenns allein ums Äußerliche geht: ich finde, sie ist eine sehr attraktive Frau.
Haliaeetus schrieb:
Wenns allein ums Äußerliche geht: ich finde, sie ist eine sehr attraktive Frau.
Allerdings. Und als Anwältin wohl auch nicht gerade doof. Dummerweise besteht schon seit einer ganzen Weile ziemlich konkreter Korruptionsverdacht gegen die Dame, die Mitglied des unseligen Pepe Grillos 5-Sterne-Bewegung ist. Kommt da eine Causa wie mordende und brandschatzende Hessen evtl. gerade recht, um von eigenen Problemen abzulenken? Nur mal so ne Frage.
"Bestia" an sich würde ich im Italienischen, wo gern mal "Porca Madonna" geflucht wird, nicht überbewerten. Que bestia, was für ein Tier, könnte sogar halb bewundernd rüberkommen (war aber so wiederum sicherlich auch nicht gerade intendiert).
Wenns wirklich sächsisch war, kann man den BFC Dynamo wohl eher ausschließen.
Dann will ich auch mal schildern, wie ich meine zwei Tage in Rom verbracht habe. Ich war inkognito unterwegs, hatte mich also im Vorfeld wirklich ein wenig einschüchtern lassen und gänzlich auf Fanklamotten verzichtet. Stattdessen habe ich Shirts meines Idols getragen und - Rom habe ich mir touristisch schon erschlossen - bin dann vom Flughafen auch nicht zur Termini, der Route die ja, wie man hier lesen durfte, von Gruppen observiert wurde, sondern bin direkt zur Station Tiburtina gefahren, von da aus zum Friedhof Campo Verano zum Eingang Portonaccio getigert. Gleich rechts hinter dem Eingang liegt das Famliliengrab "Vasatura Amato", der seines Zeichens der Schwiegervater von Bud Spencer war.
Nun stehe ich also vor dem schmiedeeisernen Gitter und werfe einen Blick auf eine Art Altar. Darauf steht ein großes Portraitbild eines noch jungen Bud Spencers, so wie man ihn aus zahlreichen Filmen kennt, da hängt ein Banana Joe-Shirt mit der Widmung "il piu grande", man sieht Fotos, die ihn gemeinsam mit Terrence Hill zeigen, Fotos von ihm mit Melone aus der "Trinità"-Reihe (vier Fäuste für ein Halleluja), eine Fahne in azzurro und mit der Tricolore von der Vereinigung der italienischen Olympioniken und natürlich seine Grabplakette mit dem bürgerlichen Namen Carlo Pedersoli, *Napoli 31.10.1929, +Roma 27.6.2016 aber auch zahlreiche Blumen oder Grablichter.
Riposa in pace, Bulldozer!
Zum Hotel in der Nähe der Termini gings quer über den Friedhof, vorbei an prachtvollen Gräbern, gigantischen Zypressen, imposanten Gebäuden, Kapellen, Kirchen, einer Vielzahl Katzen und durch eine beseelte, andächtige Ruhe. Als mich dann der Friedhof wieder in die reale Welt ausspuckte, folgte auf die Blumenläden dann der typische Großstadtwahnsinn: Motorroller, Lärm, Müllberge und Baustellen. In meiner Erinnerung waren es früher allerdings mehr Vespas als heute. Einerseits schade, andererseits kann man heutzutage selbst größere Straßen halbwegs gefahrlos überqueren.
Kurz vor der Termini machte sich dann die wochenlange Panikmache bemerkbar. Unmittelbar hinter mir ein unheimliches Getöse. Automatisch schossen Szenarien durch meinen Kopf, wie ich nun eine Flasche über den Schädel gezogen bekomme oder dergleichen. Ich muss wohl merklich eine Lautäußerung von mir gegeben haben, der Schreck unverkennbar gewesen sein, denn nun fast neben mir richtete sich ein kleiner, leicht rundlicher Herr leicht fortgeschrittenen Alters auf, lachte fröhlich, legte mir die Hand auf die Schulter und sagte "Scusi", lachte noch einmal laut auf und ging seines Weges. Er war auf dem unebenen Trottoir schlicht gestolpert und fast in mich herein gekracht. Wir halten fest: Panikmache unbegründet, der erste Körperkontakt was ein versöhnlicher Klaps.
Nun denn: ich war so eine Art Vorhut und da galt es erst einmal das Hotel ausfindig zu machen und Vorräte anzulegen. Also machte ich mich mit dem Stadtviertel vertraut, kaufte eine bunte Mischung verschiedener Biere und ließ mir Restaurants fürs Abendessen empfehlen.
Als der Rest der Kleingruppe dann schließlich ankam und die Wahl auf Pizza fiel, ging es denn auch gleich ins Restaurant L'Angolo di Napoli. Die Pizza war lecker, der Wein floss reichlich und weil wir gerade auf Betriebstemperatur kamen, gings dann noch ins nahe gelegene Irish Pub, um den Abend mit ein paar Bier abzurunden.
Wir waren zwar völlig im Sack, schafften es aber dennoch halbwegs zeitig und jetzt in Kleingruppenstärke am folgenden Morgen Bud Spencer (in meinem Fall erneut) die Ehre zu erweisen. Mit den Räumlichkeiten bestens vertraut, konnten wir auch eine andere Frankfurter Fangruppe hinsichtlich Vasatura Amato aufklären und einer der Gruppe konnte dann noch eine Rose ablegen.
Das eigentliche Touri-Programm sparten wir aus, so dass wir nur einen kurzen Schlenker entlang des Circo Massimo, der Bocca della Verità und auf die andere Tiber-Seite unternahmen und durch die alten Gassen Trasteveres schlenderten und gemütlich einen ersten Pit-Stop einlegten. Dort wurde uns versichert, dass jeder hier Lazio hasse und wir sicher seien. Da war es dann schon schockierend zu erfahren, dass in ebendiesem Stadtteil 20 Laziali mit Eisenstangen auf Frankfurter losgegangen sein sollen. Wir haben von alledem nichts mitbekommen und kamen überhaupt unbehelligt durch Rom. Vorbei am Forum Romanum und dem Kolosseum, wo wir an einem Baustellenzaun über die Vielzahl Frankfurter Aufkleber staunten (wir wussten da noch nicht, dass hier am Vorabend ein größeres Stelldichein stattgefunden hatte - bekamen aber eine leichte Vorahnung), gings zum Hotel, um Ausweis und Eintrittskarten einzustecken und von dort dann per Metro unmittelbar weiter zur Station Flaminio und dem Treffpunkt. An einem Supermarkt um die Ecke ließ sich sogar noch etwas Bier auftreiben und schon nach wenigen Schlucken gibts per pedes bergan.
An dieser Treppe staute es sich ewig und irgendwie hatte es sich bald eingebürgert lieber die halbe Treppe zu blockieren, um vereinzelten Leuten eine Abkürzung zu bescheren und sie über die Brüstung nach oben zu ziehen, anstatt einfach den Weg frei zu geben und weiter zu laufen. Im Zweifel wäre der Anstieg dann in der Hälfte der Zeit zu bewältigen gewesen.
Die Busfahrt war polizeilich angeordnet, allerdings stiegen immer mehr Leute aus den bereitgestellten Bussen wieder aus und so machte sich der Großteil der Leute schließlich zu Fuß auf zum Stadion. Unterwegs traf man alte Bekannte und die Anspannung, wie der Marsch denn nun von den Sicherheitskräften aufgenommen werden würde, wich langsam der Gewissheit, dass alles nicht so schlimm sein würde. Eher hinten im Feld kriegten wir von den Reibereien vorne bzw. abseits des eigentlichen Pfades auch nichts mit.
Kurz vor dem Stadion wusste ich damit zu glänzen die Jugendherberge zu erkennen, in der ich vor 20 Jahren mal übernachtet hatte ... nur dass da keine Jugendherberge war und ich zur Belustigung der Kollegen immer neue Gebäude vorschlug. Heute durfte ich dann ergooglen, dass ich im ersten Anlauf richtig gelegen hatte, nur dass es eben schon länger keine Jugendherberge mehr ist. Ehrenrettung im Stillen, nennt man das wohl. Gestern wurde ich gescheit gefoppt und habe für Erheiterung gesorgt, dass ich außer unserem Hotel so ziemlich jedes Gebäude in Betracht gezogen hätte.
Der Weg zum Stadion war dann doch endlich gefährlich. Allerdings nicht wegen marodierender Heimfans sondern weil diese Bodenplatten mit den Namen italienischer Sportler durch den Regen höllisch rutschig waren. Vor dem Stadion passierte erst einmal gar nichts, dann wurden die Daten auf dem Ticket mit dem Perso abgeglichen und man kam zur "Kontrolle". Das Abtasten würde ich jetzt nicht merklich gründlicher nennen als man das sonst so gewohnt ist. Dafür ließ der nette Mann sich nicht nehmen jedem beherzt in den Sack zu kneifen oder zu boxen. Der tiefere Sinn dahinter hat sich mir jetzt nicht erschlossen, zumal dadurch jetzt ja nicht unbedingt mehr zutage gefördert wird als bei einem Abtasten, daher vermute ich einfach mal, dass der Mann eine gewisse Freude daran entwickelt hat. Dann wurden wir aussortiert und zur Haupttribüne gebracht und durften in einem weiten Schwenk den Oberrang erklimmen. Auch hier war der Boden wohl eher für mediterranes Klima geschaffen worden, was an diesem Tag eher nicht gegeben war. Wenn man den Versuch unternehmen wollte, Rom mit einem einzigen Wort zu beschreiben, wäre "rutschig" wohl meine Wahl.
Im Block gab es kein Bier, dafür aber erstklassigen Espresso zum schmalen Preis. Für Deutsche irgendwie befremdlich. Aber das muss man den Italienern auch mal lassen: wo man hierzulande Unsummen für leidlich genießbaren Kaffee bezahlt, bekommt man ausgerechnet im Stadion für gerade mal einen Euro beste Qualität. Grazie!
Dennoch konnten wir nicht raus aus unserer Haut und vermissten das obligatorische Bier ... bis eine junge Dame, die aus dem VIP-Bereich zu uns verfrachtet worden war strahlend ein Glas Bier in der Hand hielt und erklärte, wie und vor allem wo man doch noch an Bier gelangen kann. In der Folge hielt die Hälfte des Blocks sich wippend halbwegs auf Temperatur während die andere Hälfte quasi palettenweise Bier herankarrte und sich durch die damit verbundenen Gewaltmärsche warm hielt.
Das Spiel? Nun ja. Lange Zeit mehr Ballbesitz ohne zwingend zu werden, Schwächen im Abschluss, merkwürdige Fehlpässe und gerade als man anfing ausgerechnet über Gacinovic zu mosern, lässt der Kerl mit einer tollen Bewegung einen Gegner ins Leere laufen und lümmelt die Pocke in den Knick, dass man mit der Zunge schnalzt ... genau zum richtigen Zeitpunkt, um die Aufmerksamkeit wieder auf das Spielgeschehen zu lenken. Dem ließ er dann noch einen Zuckerpass folgen, den Haller mustergültig verwertet. Männer, das war geil! Die maximale Ausbeute von 18 Punkten aus 6 Spielen, auch wenn man natürlich nicht unerwähnt lassen sollte, dass wir davon immerhin 5 Heimspiele hatten.
Was das Treiben abseits des Platzes anbelangt, wurde vermutlich alles gesagt: diese Fangruppierung mit der Lazio-Fahne wanderte in Richtung unseres Fanblocks und provozierte, was dort offenbar dankbar erwartet und angenommen wurde. Die vollständige Eskalation konnte dann ja Gacinovic zum Glück verhindern. Es wird spannend sein zu beobachten, ob das Geschehene einen Riss durch die Fanszene vollzieht und was uns noch so erwartet.
Wir waren auf der Haupttribüne von der Blocksperre nicht betroffen, so dass wir es immerhin so rechtzeitig zurück nach Hause schafften, dass wir noch was zu essen bekamen und uns auch noch einen Absacker gönnen konnten. Persönlich hatten wir keinen Stress und waren glücklich irgendwo ein trockenes und warmes Plätzchen gefunden zu haben.
Heute am Flughafen gab es dann einen Frühschoppen, zu dem Peter Fischer sich partout nicht hinzu gesellen wollte. Wir halten fest: der Mann lebt gesund und alle Gerüchte um ihn sind verleumderisch. Ebenso wie offenbar die über die Laziali, denn unser Kellner präsentierte uns ein Tattoo eines Lazio-Adlers auf dem Unterarm, gab uns die Hand und sagte zum Abschied "bis Baku".
Klar, Lazio ist ein hartes Pflaster. Aber wir haben absolut keine schlechten Erfahrungen gemacht. Der Mannschaft, der wir dann auch noch begegneten, konnten wir noch ein kurzes aber nettes Danke und aufgerichtete Daumen entgegen schleudern und dann gings auch schon auf die Heimreise.
Es war ein kurzer Ausflug, man war permanent auf Strom und Promille, wir haben gefroren wie die Sau, hatten aber keinerlei Stress und wir waren die ersten Deutschen, die Lazio in Rom besiegt haben. Irgendwie ist es doch immer wieder erstaunlich, wie alles anders kommt als man denkt. Aber wie sagte schon der Philosoph aller Philosophen Phil Connors? "Alles was anders ist, ist gut!"
Dann will ich auch mal schildern, wie ich meine zwei Tage in Rom verbracht habe. Ich war inkognito unterwegs, hatte mich also im Vorfeld wirklich ein wenig einschüchtern lassen und gänzlich auf Fanklamotten verzichtet. Stattdessen habe ich Shirts meines Idols getragen und - Rom habe ich mir touristisch schon erschlossen - bin dann vom Flughafen auch nicht zur Termini, der Route die ja, wie man hier lesen durfte, von Gruppen observiert wurde, sondern bin direkt zur Station Tiburtina gefahren, von da aus zum Friedhof Campo Verano zum Eingang Portonaccio getigert. Gleich rechts hinter dem Eingang liegt das Famliliengrab "Vasatura Amato", der seines Zeichens der Schwiegervater von Bud Spencer war.
Nun stehe ich also vor dem schmiedeeisernen Gitter und werfe einen Blick auf eine Art Altar. Darauf steht ein großes Portraitbild eines noch jungen Bud Spencers, so wie man ihn aus zahlreichen Filmen kennt, da hängt ein Banana Joe-Shirt mit der Widmung "il piu grande", man sieht Fotos, die ihn gemeinsam mit Terrence Hill zeigen, Fotos von ihm mit Melone aus der "Trinità"-Reihe (vier Fäuste für ein Halleluja), eine Fahne in azzurro und mit der Tricolore von der Vereinigung der italienischen Olympioniken und natürlich seine Grabplakette mit dem bürgerlichen Namen Carlo Pedersoli, *Napoli 31.10.1929, +Roma 27.6.2016 aber auch zahlreiche Blumen oder Grablichter.
Riposa in pace, Bulldozer!
Zum Hotel in der Nähe der Termini gings quer über den Friedhof, vorbei an prachtvollen Gräbern, gigantischen Zypressen, imposanten Gebäuden, Kapellen, Kirchen, einer Vielzahl Katzen und durch eine beseelte, andächtige Ruhe. Als mich dann der Friedhof wieder in die reale Welt ausspuckte, folgte auf die Blumenläden dann der typische Großstadtwahnsinn: Motorroller, Lärm, Müllberge und Baustellen. In meiner Erinnerung waren es früher allerdings mehr Vespas als heute. Einerseits schade, andererseits kann man heutzutage selbst größere Straßen halbwegs gefahrlos überqueren.
Kurz vor der Termini machte sich dann die wochenlange Panikmache bemerkbar. Unmittelbar hinter mir ein unheimliches Getöse. Automatisch schossen Szenarien durch meinen Kopf, wie ich nun eine Flasche über den Schädel gezogen bekomme oder dergleichen. Ich muss wohl merklich eine Lautäußerung von mir gegeben haben, der Schreck unverkennbar gewesen sein, denn nun fast neben mir richtete sich ein kleiner, leicht rundlicher Herr leicht fortgeschrittenen Alters auf, lachte fröhlich, legte mir die Hand auf die Schulter und sagte "Scusi", lachte noch einmal laut auf und ging seines Weges. Er war auf dem unebenen Trottoir schlicht gestolpert und fast in mich herein gekracht. Wir halten fest: Panikmache unbegründet, der erste Körperkontakt was ein versöhnlicher Klaps.
Nun denn: ich war so eine Art Vorhut und da galt es erst einmal das Hotel ausfindig zu machen und Vorräte anzulegen. Also machte ich mich mit dem Stadtviertel vertraut, kaufte eine bunte Mischung verschiedener Biere und ließ mir Restaurants fürs Abendessen empfehlen.
Als der Rest der Kleingruppe dann schließlich ankam und die Wahl auf Pizza fiel, ging es denn auch gleich ins Restaurant L'Angolo di Napoli. Die Pizza war lecker, der Wein floss reichlich und weil wir gerade auf Betriebstemperatur kamen, gings dann noch ins nahe gelegene Irish Pub, um den Abend mit ein paar Bier abzurunden.
Wir waren zwar völlig im Sack, schafften es aber dennoch halbwegs zeitig und jetzt in Kleingruppenstärke am folgenden Morgen Bud Spencer (in meinem Fall erneut) die Ehre zu erweisen. Mit den Räumlichkeiten bestens vertraut, konnten wir auch eine andere Frankfurter Fangruppe hinsichtlich Vasatura Amato aufklären und einer der Gruppe konnte dann noch eine Rose ablegen.
Das eigentliche Touri-Programm sparten wir aus, so dass wir nur einen kurzen Schlenker entlang des Circo Massimo, der Bocca della Verità und auf die andere Tiber-Seite unternahmen und durch die alten Gassen Trasteveres schlenderten und gemütlich einen ersten Pit-Stop einlegten. Dort wurde uns versichert, dass jeder hier Lazio hasse und wir sicher seien. Da war es dann schon schockierend zu erfahren, dass in ebendiesem Stadtteil 20 Laziali mit Eisenstangen auf Frankfurter losgegangen sein sollen. Wir haben von alledem nichts mitbekommen und kamen überhaupt unbehelligt durch Rom. Vorbei am Forum Romanum und dem Kolosseum, wo wir an einem Baustellenzaun über die Vielzahl Frankfurter Aufkleber staunten (wir wussten da noch nicht, dass hier am Vorabend ein größeres Stelldichein stattgefunden hatte - bekamen aber eine leichte Vorahnung), gings zum Hotel, um Ausweis und Eintrittskarten einzustecken und von dort dann per Metro unmittelbar weiter zur Station Flaminio und dem Treffpunkt. An einem Supermarkt um die Ecke ließ sich sogar noch etwas Bier auftreiben und schon nach wenigen Schlucken gibts per pedes bergan.
An dieser Treppe staute es sich ewig und irgendwie hatte es sich bald eingebürgert lieber die halbe Treppe zu blockieren, um vereinzelten Leuten eine Abkürzung zu bescheren und sie über die Brüstung nach oben zu ziehen, anstatt einfach den Weg frei zu geben und weiter zu laufen. Im Zweifel wäre der Anstieg dann in der Hälfte der Zeit zu bewältigen gewesen.
Die Busfahrt war polizeilich angeordnet, allerdings stiegen immer mehr Leute aus den bereitgestellten Bussen wieder aus und so machte sich der Großteil der Leute schließlich zu Fuß auf zum Stadion. Unterwegs traf man alte Bekannte und die Anspannung, wie der Marsch denn nun von den Sicherheitskräften aufgenommen werden würde, wich langsam der Gewissheit, dass alles nicht so schlimm sein würde. Eher hinten im Feld kriegten wir von den Reibereien vorne bzw. abseits des eigentlichen Pfades auch nichts mit.
Kurz vor dem Stadion wusste ich damit zu glänzen die Jugendherberge zu erkennen, in der ich vor 20 Jahren mal übernachtet hatte ... nur dass da keine Jugendherberge war und ich zur Belustigung der Kollegen immer neue Gebäude vorschlug. Heute durfte ich dann ergooglen, dass ich im ersten Anlauf richtig gelegen hatte, nur dass es eben schon länger keine Jugendherberge mehr ist. Ehrenrettung im Stillen, nennt man das wohl. Gestern wurde ich gescheit gefoppt und habe für Erheiterung gesorgt, dass ich außer unserem Hotel so ziemlich jedes Gebäude in Betracht gezogen hätte.
Der Weg zum Stadion war dann doch endlich gefährlich. Allerdings nicht wegen marodierender Heimfans sondern weil diese Bodenplatten mit den Namen italienischer Sportler durch den Regen höllisch rutschig waren. Vor dem Stadion passierte erst einmal gar nichts, dann wurden die Daten auf dem Ticket mit dem Perso abgeglichen und man kam zur "Kontrolle". Das Abtasten würde ich jetzt nicht merklich gründlicher nennen als man das sonst so gewohnt ist. Dafür ließ der nette Mann sich nicht nehmen jedem beherzt in den Sack zu kneifen oder zu boxen. Der tiefere Sinn dahinter hat sich mir jetzt nicht erschlossen, zumal dadurch jetzt ja nicht unbedingt mehr zutage gefördert wird als bei einem Abtasten, daher vermute ich einfach mal, dass der Mann eine gewisse Freude daran entwickelt hat. Dann wurden wir aussortiert und zur Haupttribüne gebracht und durften in einem weiten Schwenk den Oberrang erklimmen. Auch hier war der Boden wohl eher für mediterranes Klima geschaffen worden, was an diesem Tag eher nicht gegeben war. Wenn man den Versuch unternehmen wollte, Rom mit einem einzigen Wort zu beschreiben, wäre "rutschig" wohl meine Wahl.
Im Block gab es kein Bier, dafür aber erstklassigen Espresso zum schmalen Preis. Für Deutsche irgendwie befremdlich. Aber das muss man den Italienern auch mal lassen: wo man hierzulande Unsummen für leidlich genießbaren Kaffee bezahlt, bekommt man ausgerechnet im Stadion für gerade mal einen Euro beste Qualität. Grazie!
Dennoch konnten wir nicht raus aus unserer Haut und vermissten das obligatorische Bier ... bis eine junge Dame, die aus dem VIP-Bereich zu uns verfrachtet worden war strahlend ein Glas Bier in der Hand hielt und erklärte, wie und vor allem wo man doch noch an Bier gelangen kann. In der Folge hielt die Hälfte des Blocks sich wippend halbwegs auf Temperatur während die andere Hälfte quasi palettenweise Bier herankarrte und sich durch die damit verbundenen Gewaltmärsche warm hielt.
Das Spiel? Nun ja. Lange Zeit mehr Ballbesitz ohne zwingend zu werden, Schwächen im Abschluss, merkwürdige Fehlpässe und gerade als man anfing ausgerechnet über Gacinovic zu mosern, lässt der Kerl mit einer tollen Bewegung einen Gegner ins Leere laufen und lümmelt die Pocke in den Knick, dass man mit der Zunge schnalzt ... genau zum richtigen Zeitpunkt, um die Aufmerksamkeit wieder auf das Spielgeschehen zu lenken. Dem ließ er dann noch einen Zuckerpass folgen, den Haller mustergültig verwertet. Männer, das war geil! Die maximale Ausbeute von 18 Punkten aus 6 Spielen, auch wenn man natürlich nicht unerwähnt lassen sollte, dass wir davon immerhin 5 Heimspiele hatten.
Was das Treiben abseits des Platzes anbelangt, wurde vermutlich alles gesagt: diese Fangruppierung mit der Lazio-Fahne wanderte in Richtung unseres Fanblocks und provozierte, was dort offenbar dankbar erwartet und angenommen wurde. Die vollständige Eskalation konnte dann ja Gacinovic zum Glück verhindern. Es wird spannend sein zu beobachten, ob das Geschehene einen Riss durch die Fanszene vollzieht und was uns noch so erwartet.
Wir waren auf der Haupttribüne von der Blocksperre nicht betroffen, so dass wir es immerhin so rechtzeitig zurück nach Hause schafften, dass wir noch was zu essen bekamen und uns auch noch einen Absacker gönnen konnten. Persönlich hatten wir keinen Stress und waren glücklich irgendwo ein trockenes und warmes Plätzchen gefunden zu haben.
Heute am Flughafen gab es dann einen Frühschoppen, zu dem Peter Fischer sich partout nicht hinzu gesellen wollte. Wir halten fest: der Mann lebt gesund und alle Gerüchte um ihn sind verleumderisch. Ebenso wie offenbar die über die Laziali, denn unser Kellner präsentierte uns ein Tattoo eines Lazio-Adlers auf dem Unterarm, gab uns die Hand und sagte zum Abschied "bis Baku".
Klar, Lazio ist ein hartes Pflaster. Aber wir haben absolut keine schlechten Erfahrungen gemacht. Der Mannschaft, der wir dann auch noch begegneten, konnten wir noch ein kurzes aber nettes Danke und aufgerichtete Daumen entgegen schleudern und dann gings auch schon auf die Heimreise.
Es war ein kurzer Ausflug, man war permanent auf Strom und Promille, wir haben gefroren wie die Sau, hatten aber keinerlei Stress und wir waren die ersten Deutschen, die Lazio in Rom besiegt haben. Irgendwie ist es doch immer wieder erstaunlich, wie alles anders kommt als man denkt. Aber wie sagte schon der Philosoph aller Philosophen Phil Connors? "Alles was anders ist, ist gut!"
Wundervoller Bericht aus einer ganz anderen Perspektive. Danke
Hat jemand Erfahrung mit falschem Geburtsdatum auf dem Ticket?
Bei mir stimmt weder Tag noch Monat noch Jahr
Bei mir stimmt weder Tag noch Monat noch Jahr
Bevor dir jetzt jemand ne blöde Antwort gibt, übernehme ich den Part mal. Modwillkür und so.
Ja, wir waren gestern schon bei dem Spiel. Hammerstimmung, geiles Ergebnis und das falsche Geburtsdatum war auch egal.
Ja, wir waren gestern schon bei dem Spiel. Hammerstimmung, geiles Ergebnis und das falsche Geburtsdatum war auch egal.
Brodowin schrieb:
Die WM 2018 habe ich genau so in Erinnerung. Die haben das doch da sehr gut hinbekommen. Peinlich, dass es in der Bundesliga aber anscheinend nach 1,5 Jahren immer noch nicht annähernd so geräuschlos funktioniert.
Vielleicht hatten sie auch einfach nur Glück.
Ich erinnere mich an verschiedene Szenen, bei denen ich mich gefragt hab, warum sich der VA nicht meldet. Sie haben sich bei der WM im Zweifel NICHT gemeldet. Auch nicht nach der Elfer-Schwalbe des Brasilianers gegen Kroatien. Da hätte ich gerne mal gehört, was hier los gewesen wäre, wenn das in einem Eintrachtspiel passiert wäre.
WuerzburgerAdler schrieb:
Elfer-Schwalbe des Brasilianers gegen Kroatien
Wenn Du Fred meinst: das war 2014 und da gabs noch keinen Videobeweis.
Trotzdem hat er Recht mit der Aussage, dass sich der VAR nicht gemeldet hat.
muckl1983 schrieb:ohnedich schrieb:Chris__94 schrieb:
Für alle, die ohne Ticket sind und Gesellschaft/Bars etc. suchen, verweise ich mal die auf die offizielle Info der Eintracht.
Ich denke nicht alle werden an dem offiziellen Treffpunkt in die Shuttle Busse steigen und da weg fahren. Daher werden hier sicher einige Eintracht Fans übrig sein, die zusammen das Spiel schauen und feiern können. Natürlich im angemessenen Rahmen .
Genau auf den Moment bin ich gespannt. Wenn dann 1-2000 Fans übrig bleiben und Richtung Stadt ziehen wollen. Was passiert dann? Polizei muss ja viel zum Stadion. Dann da noch so viele? Ich bin sehr gespannt. Oder doch noch Stadion?
Was soll denn dann passieren?
Rom ist eine Millionen Stadt in der jährlich was weis ich wie viele Touris unterwegs sind. In Rom werden viele Sehenswürdigkeiten von der Polizei, teils auch vom Militär bewacht, dazu kommt der eigentlich permanent von Terror bedrohte Vatikan, der auch nicht gerade wenig gesichert ist. Meinst du echt das es da in Rom irgend jemandem Sorge bereiten wird wenn 1-2000 Deutsche Richtung Stadt aufbrechen? Bzw. das dann nicht ausreichend Sicherheitskräfte vorhanden wären?
Ich bitte dich....
Also eine Gruppe mit 1-2000 Menschen ist schon etwas Besonderes. Auch in Rom. Zudem ist es dunkel und alle etwas frustriert. In den kleinen Gassen wird es da schnell unübersichtlich. Kann mir daher echt nicht vorstellen, dass diese Situation gewollt ist
ohnedich schrieb:
Also eine Gruppe mit 1-2000 Menschen ist schon etwas Besonderes. Auch in Rom. Zudem ist es dunkel und alle etwas frustriert. In den kleinen Gassen wird es da schnell unübersichtlich. Kann mir daher echt nicht vorstellen, dass diese Situation gewollt ist
Rund ums Stadion ist nix mit kleinen Gassen. Am Stadion wäre das für die Polizei ziemlich leicht zu überblicken.
Haliaeetus schrieb:ohnedich schrieb:
Also eine Gruppe mit 1-2000 Menschen ist schon etwas Besonderes. Auch in Rom. Zudem ist es dunkel und alle etwas frustriert. In den kleinen Gassen wird es da schnell unübersichtlich. Kann mir daher echt nicht vorstellen, dass diese Situation gewollt ist
Rund ums Stadion ist nix mit kleinen Gassen. Am Stadion wäre das für die Polizei ziemlich leicht zu überblicken.
Meine auch vom Treffpunkt aus. Wenn wir da hören, dass es keine Tickets gibt, werden von da alle Richtung Stadt aufbrechen im riesigen Haufen
Ein weiteres Problem ist die Hinterfotzigkeit einiger Spieler. Selke oder Werner gehen doch bei jedem noch so kleinen Kontakt zu Boden. Oder auch das Auftreten der Abgasbetrüger letzte Woche. Alles unter aller Sau.
Schwalben müssten endlich konsequent bestraft werden.
Sowas gibt es im englischen Fußball so gut wie gar nicht. Da ist das Spiel noch viel ehrlicher und daher für den Schiri prinzipiell auch leichter zu leiten. Somit würde sich ein englischer Schiri hier vermutlich bei der Beurteilung einiger Zweikämpfe auch schwer tun. allerdings wahrscheinlich bei klaren Schwalben auch konsequenter handeln.
Solange solche Spieler wie Selke und Werner ungestraft weiter schwalben dürfen und dieses Verhalten womöglich sogar vom Trainer nicht nur toleriert, sondern sogar noch für gut befunden und gefördert wird, werden die Schiris immer die Doofen sein.
Schwalben müssten endlich konsequent bestraft werden.
Sowas gibt es im englischen Fußball so gut wie gar nicht. Da ist das Spiel noch viel ehrlicher und daher für den Schiri prinzipiell auch leichter zu leiten. Somit würde sich ein englischer Schiri hier vermutlich bei der Beurteilung einiger Zweikämpfe auch schwer tun. allerdings wahrscheinlich bei klaren Schwalben auch konsequenter handeln.
Solange solche Spieler wie Selke und Werner ungestraft weiter schwalben dürfen und dieses Verhalten womöglich sogar vom Trainer nicht nur toleriert, sondern sogar noch für gut befunden und gefördert wird, werden die Schiris immer die Doofen sein.
Solange die Schiris das konsequent übersehen, dürfen sie sich aber nicht beschweren, dass man sie nicht respektiert. Dann sind sie halt zurecht die Doofen.
clou schrieb:littlecrow schrieb:
2-4 Tage Rom und ihr überlegt ob 15 € für ÖPNV zu teuer ist.
Muss ich nicht verstehen.
Ist dieser Beitrag irgendwie hilfreich?
Wenn er dazu beiträgt, dass die Leute vor dem Posten mal nachdenken, dann ja.
Da werden teilweise Fragen rausgehauen, die vielfach beantwortet worden sind oder andere, die jeder mit sich selbst ausknobeln muss, weil wir hier kaum die Reiseplanung für alle übernehmen können. Was wissen wir denn, ob die Leute lieber Pasta oder Pizza essen oder lieber Wein oder Wasser dazu trinken?
Barad87 schrieb:
Wir landen Donnerstag um 13:30 in Rom. Bezweifel, dass wir es bis 15 Uhr zum Meeting Point schaffen. Wie schaffen wir es lebendig (wenn man sich die Beschreibungen vor Augen führt) zum Stadion? Vielleicht am besten im Taxi?
Du könntest die Fanbetreuer kontaktieren, die in der Info genannt wurden.
[/quote]
@missr6
Warum wolltest du dich nicht abtasten lassen? Hattest du etwas zu verbergen?
Für so eine Sturheit hätte ich dich garnicht in das Stadion gelassen👎.
Es sollte mal endlich von der SGE etwas gegen die Pyro Hooligans unternommen werden. Stadion verbot auf Lebenszeit.