>

Haliaeetus

30239

#
hsv-fan1887 am 1.7.17 schrieb:

Umsomehr freu ich mich auf die nächste Sasion, schon alleine nur um es den ganzen Hatern zu zeigen!


#
Ja. lustig ist das schon. Dennoch wäre mir lieber Wolfsburg ginge runter
#
Gute Güte!
#
Tafelberg schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Was heißt das mit dem neuen Stürmer?


vielleicht ist Alex Meier gemeint? Der ist ja quasi "neu"


Darauf war das bezogen. Fand es treffen in der Threaderöffnung und habe es auch auf Alex gemünzt..
#
Danke. Ja, bin gespannt, wann AMFG wieder aktiv am Spielbetrieb teilnehmen kann und hoffe, dass er uns dann auch wirklich gleich verstärkt. "Knipsen" verlernt man zwar nicht und er lebt ja nicht zuletzt davon, dass er oft einfach richtig steht, aber so ein wenig Spritzigkeit wird sicher noch fehlen.
#
Aquilarius schrieb:

Hat doch gar keinen Sinn dass wir uns hier in die Wolle bekommen wegen einem, dem das Geld wichtiger ist als der Adler im Herzen. Er ist eben ein Leginonär, das ist kein Schimpfwort sondern ein Begriff für die Art Spieler.



       

Welcher Spieler spielt hier denn wegen des Adlers im Herzen? Was ist das denn für ein Unfug? Frankfurt ist so schön, die Fans die geilsten der Welt, blabla. Wen interessiert das denn am Ende des Tages? Selbst Marco Russ ist nach Wolfsburg gewechselt. Wenn ein anderer Verein 1 Mio pro Jahr mehr bietet, ist das natürlich ein Faktor und vermutlich für 95% der Profis der Entscheidende. Die spielen 10-15 Jahre und müssen in dieser Zeit die Schäfchen ins Trockene bringen. Von Verletzungen mal ganz abgesehen. Klar verdienen die einen Haufen Geld, aber die sind dann halt auch einen anderen Standard gewohnt.

Ich verstehe auch nicht, was das Gebashe von Spielern immer soll. Der Verein macht es doch genauso. Stendera bringt die Leistung anscheinend nicht, also sitzt er auf der Tribüne. Wer die Leistung nicht bringt, wird versucht abzugeben. So ist das eben. Genauso versucht der Verein auch, anderen Vereinen Spieler abzuwerben. Wenn die dann kommen, haben sie natürlich den Adler im Herzen...
#
Uwes Bein schrieb:

Ich verstehe auch nicht, was das Gebashe von Spielern immer soll. Der Verein macht es doch genauso. Stendera bringt die Leistung anscheinend nicht, also sitzt er auf der Tribüne.

Ich weiß ja, dass das anders gemeint ist, aber es liest sich schon komisch; halt so als würde die Eintracht Stendera bashen, weil sie ihn nicht aufstellt. Ich meine: vor ein paar Jahren noch wäre dem Gegner womöglich gar nicht aufgefallen, wenn wir 20 Männekens über das Feld verteilt hätten. Aber inzwischen bewegen die sich ja auch noch. Das würden die Gegner mitkriegen, glaube ich.
#
Was heißt das mit dem neuen Stürmer? Habe ich nicht verstanden. Kann zugegebenermaßen daran liegen, dass ich den Artikel nicht gelesen habe, aber Bild klicke ich nun mal nicht an.
#
Ich habe geschrieben dass ich kein Spiel in Erinnerung habe, das Hradecky allein für uns gewonnen hat, auch nicht das Semifinale in  M'gladbach. Superleistung wie so oft, da gibt es keinen Zweifel. Spassvogel ja, kein Zweifel.
Aber wenn die Mannschaft, inklusive ihm selbst, Europa nicht schafft läßt er diese im Stich, so sehe ich es.
Es ist doch offensichtlich dass hier im Verein etwas passiert. Visionen dauern eben etwas. Das ist doch positiv und da würde ich an seiner Stelle Geduld und etwas Loyalität zeigen. Wer den Aufschwung im Verein nicht erkennt und nur ans Geld denkt muß dies eben mit sich ausmachen. Von mir aus soll er woanders hin, wird schon merken wie schwer es ist. Trapp hat sich seinen Wechsel auch anders vorgestellt, aber der Fall liegt anders. Anders gefragt, wie oft spielt Rode wenn er nicht verletzt ist? Auch er hatte große Ambitionen.  Herry hatte schon richtig erkannt dass es sinnlos ist, Spieler aufzuhalten, die weg wollen. Soll Hradecky gehen + Ruh iss.
Wer anderer Meinung ist kann mich durchaus widerlegen. Ich halte mich nicht für den Allwissenden.
Dass er dem Bruno und der Eintracht nach zwei tollen Jahren nicht entgegenkommt ist für mich denkwürdig.
Ich schreibe hier im Forum, so wie andere auch, meine Meinung und wie ich die Zukunft sehe. Mag sein das ich falsch liege, wie in meiner Vermutung dass wir als Zweiter nach Dortmund fahren. Hoffenlich liege ich mit Bärlin richtig.
#
Aquilarius schrieb:

Ich habe geschrieben dass ich kein Spiel in Erinnerung habe, das Hradecky allein für uns gewonnen hat

Alles andere wäre auch ausgemachter Unsinn. Selbst der HSV würde - also vermutlich - in 90 Minuten mehr Tore erzielen als Hradecky.
Aquilarius schrieb:

Aber wenn die Mannschaft, inklusive ihm selbst, Europa nicht schafft läßt er diese im Stich, so sehe ich es.

Kannst Du ja auch so sehen. Die Ansicht teile ich zwar absolut nicht, aber es steht Dir frei, das so zu sehen.
Aquilarius schrieb:

Es ist doch offensichtlich dass hier im Verein etwas passiert. Visionen dauern eben etwas. Das ist doch positiv und da würde ich an seiner Stelle Geduld und etwas Loyalität zeigen.

Ja, finde auch, dass sich etwas tut. Die Frage ist halt, ob er den langen Prozess mitgehen will. Der Unterschied zwischen dem Verein und seinen Fans und den Spielern ist halt, dass letztere nur schwerlich mit dem Verein alt werden können, jedenfalls nicht auf dem Feld und vielleicht vorher schon ein paar Mark verdienen oder einfach auch mal Erfolge feiern wollen. Das ist legitim und das gestehe ich jedem zu. Solange Hradecky dabei seine Leistung bringt und seinen Vertrag erfüllt ist aus meiner Sicht alles gut. Sauer wäre ich auf Arbeitsverweigerer wie Aubameyang, den Du ja auch schon moralisch über Hradecky angeordnet hattest - weiß der Teufel wie man darauf kommen kann. Aber auch das ist Deine Meinung. Nur teile ich auch die nicht.
Aquilarius schrieb:

Wer den Aufschwung im Verein nicht erkennt und nur ans Geld denkt muß dies eben mit sich ausmachen.

So isses und ich bin sicher, das wird er. Mit sich selbst und mit seinem Vater, der ihn berät.
Aquilarius schrieb:

Anders gefragt, wie oft spielt Rode wenn er nicht verletzt ist?

Was weiß denn ich? Ich weiß nicht mal, ob er derzeit verletzt ist oder nicht. Juckt mich auch nicht die Bohne.
Aquilarius schrieb:

Wer anderer Meinung ist kann mich durchaus widerlegen.

Wie soll das denn gehen? Ich bin anderer Meinung und tue diese kund. Aber Meinungen kann man doch nicht widerlegen. Tatsachen kann man widerlegen, ja, klar. Aber was Du für richtig oder falsch hältst, ist doch Dein Himmelreich und solange es eines Beweises nicht zugänglich ist, ist das halt so und keiner kann Dir das nehmen.
Aquilarius schrieb:

Dass er dem Bruno und der Eintracht nach zwei tollen Jahren nicht entgegenkommt ist für mich denkwürdig.

Dann ist das halt so. Deine Meinung.
Aquilarius schrieb:

Ich schreibe hier im Forum, so wie andere auch, meine Meinung und wie ich die Zukunft sehe. Mag sein das ich falsch liege, wie in meiner Vermutung dass wir als Zweiter nach Dortmund fahren. Hoffenlich liege ich mit Bärlin richtig.

Ja, alles gut. Auf Berlin hoffe ich auch. Es wäre nur großartig, wenn Du nicht nur Deine Meinung kundtust sondern auch andere akzeptieren könntest und nicht dumpf als Schlaumeier abbügeln würdest.
#
Hracecky macht doch von Europa abhängig ob er bleibt, also ist er ja von sich so überzeugt dass er alles 100% macht.
Mit der Ansage setzt er aber alle Anderen unter Druck. Nennt doch die Spiele, die Hradecky alleine gewonnen hat.
Sicher gibt es ein ganze Anzahl von Spielen in denen er gehalten hat wie ein Gott. Aber total in Punkten ? Jetzt kommt mal mit Fakten Ihr Schlaumeier.
#
Du hast echt nen geilen Ton drauf. Es gibt nicht einen einzigen Spieler, der je ein Spiel alleine gewonnen hätte ... außer natürlich Ronaldo, der alleine 6:0 gegen den HSV gewinnen würde. Aber das wars dann auch. Und dann die Leute als Schlaumeier zu bezeichnen und Fakten einzufordern ist schon ne geile Nummer, wo Du Dich doch abwechselnd freust, dass Hradecky bekundet habe im Falle der Qualifikation für Europa zu bleiben, das dann aber nicht glaubst und von Druckausübung auf die Mitspieler sprichst. Manch ein Mitspieler mag sich freuen, wenn Hradecky bleibt. So wie ich den einschätze, ist er ein total umgänglicher, fröhlicher Typ und im Zweifel sehr beliebt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand sich überhaupt unter Druck gesetzt fühlt, wenn Hradecky den Anspruch hat erfolgreich zu sein. Wieso auch? Wenn er geht, geht er. Und wer partout nicht nach Europa will, der wird auch verschmerzen, wenn Hradecky dann eben nicht mehr will.
#
Wo sind die Erzgebirgler?
Hier sinds kuschelige minus zehn Grad. Das könnt ihr doch besser!
#
Haliaeetus schrieb:

Tun sie das? Verweisen sie jetzt allen ernstes aufs Vereinsrecht?


Kein Witz. Zwei Mal bereits gelesen!
#
SGE_Werner schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Tun sie das? Verweisen sie jetzt allen ernstes aufs Vereinsrecht?


Kein Witz. Zwei Mal bereits gelesen!

Aber irgendwelche bemitleidenswerten Dummköpfe, die ja die AfD nur noch so lange wählen, wie die für die Interessen des kleinen Mannes einstehen und auch nur bis die nach rechts abdriften oder richtige AfD-Politiker?
#
....und wenn Hradecky, der Spaßvogel, bleibt haben wir Idioten uns unsonst einen Kopp gemacht und dies auf über 200 Seiten und über 4000 Kommentaren dokumentiert.  

Wer zweifelt an der Europateilnahme?

Gegen die drei Teams, die vor uns stehen haben wir in drei Heimspielen nur 2Pkt von 9 möglichen Punkten geholt
(S04, 1H + BvB,1H).
Gegen Teams hinter der SGE bis Platz 10 haben wir insgesamt nur 13Pkt von 21 möglichen geholt
(davon gegen Lev 0, 1Heimspiel - Leip 3, 2Sp - MG 6, 2Sp - Abg 0, 2Sp - Hopp 1, 1HSp - H96 3, 1ASp),
d.h. von 30 bisher möglichen Punkten haben wir nur 15 gegen die TopTenTeams geholt! Dies wird Kovac verbessern.

Bei Heimspielen gegen Teams, die hinter uns liegen gibt es wohl minimum 10Pkt von 15Pkt, eher mehr. Wären 49Pkt.
Gegen die Top 5 ( außer SGE) spielen wir alle noch auswärts, das wird schwer, gibt also nicht viele Punkte.
Für diese Auswärtsspiele gegen die Topmannschaften sowie in Bremen hat sich Kovac aber wohl etwas ausgedacht sodass doch der eine oder andere Punkt geholt werden wird (hoffentlich).
In der Summe komme ich dann schon über 50Pkt.

Dann geht's nach Europa und Hradecky wird bleiben.

#
Aquilarius schrieb:

Dann geht's nach Europa und Hradecky wird bleiben.

Ich hoffe zwar beides, aber ich denke, dass Hradecky gehen wird auch wenn wir es nach Europa schaffen.
#
Mal ausnahmsweise was von mir, eigentlich fehlt mir die Lust ja zu politischen Diskussionen hier und generell mittlerweile.

Ich habe die letzten Tage ein wenig die Debatte um die Essener Tafel verfolgt und muss feststellen, dass die Politik nichts gelernt hat. Überhaupt nichts. Da werden hunderttausende Flüchtlinge aus humanitären und verständlichen Gründen aufgenommen, aber mit den Problemen, die damit einhergehen, muss die Bevölkerung (ungefragt) selbst zurecht kommen, ohne größere Unterstützung von oben, dafür mit belehrenden Worten.

Während sich wie so oft im nackten Kapitalismus die Armen und Bedürftigen untereinander um die letzten Brotkrümel bei den Tafeln förmlich "schlagen" , sind die Politiker, die für diese Zustände mitverantwortlich sind (und das alles bei "Rekordüberschuss" und "Deutschland geht es gut"), damit beschäftigt, den Menschen, die helfen wollen, die ehrenamtlich tätig sind und jeden Tag alles für die Ärmsten der Armen tun, noch Klötze zwischen die Beine zu werfen.

Mittlerweile sind fast alle Medien bzgl. Essener Tafeln auf Distanz zum Verhalten von Kanzlerin und Regierung gegangen.

http://www.sueddeutsche.de/leben/tafel-essen-verteilungskaempfe-1.3884771
https://www.tagesspiegel.de/politik/essener-tafel-wenn-probleme-an-die-gesellschaft-delegiert-werden/21015250.html
https://www.facebook.com/fruehstuecksfernsehen/videos/1914303095308795/

(Letzteres schon sehr populistisch, zugegebenermaßen).

Dazu kommen noch Artikel von Spiegel und Co. , die ebenfalls in die selbe Richtung gehen "Die Regierung hat die Menschen reingelassen, jetzt lasst nicht die Gesellschaft damit allein, die damit einhergehenden Probleme zu bewältigen". Dass Menschen überhaupt zur Tafel müssen, ist eine Frechheit für eine so wohlhabende Nation.
Das könnte man erweitern mit der Lage in der Pflege oder in den Krankenhäusern bis hin zu Hartz IV und Leiharbeit.

Diesen Beitrag könnte ich auch sonstwo schreiben (Wählt die Linke z.B. , ist ja auch ein eher linkes Thema > Gerechtigkeit, bessere Löhne, Armutsbekämpfung). Aber es ist doch nicht verwunderlich, dass wenn die Menschen, die sich wirklich um die Belange der Schwächsten kümmern, keine Unterstützung mehr bekommen, wenn Missstände weggeschwiegen werden (so wird die Maßnahme der Essener Tafel kritisiert, aber kein Wort über das Fehlverhalten weniger Personen oder den Grundumstand, dass Menschen überhaupt bedürftig sind, verloren), dass diese Menschen frustriert hinschmeißen und unwürdige Entscheidungen treffen müssen, die ihnen wahrscheinlich selbst im Herzen weh tun.
Es ist auch nicht verwunderlich, dass dann die Populisten dem Volke nach dem Munde redet, wenn es die etablierten Parteien nicht mehr tun.

Statt die Probleme, die es eben bei allen Dingen im Leben gibt, anzupacken, wird weggesehen oder von oben herab geredet. Das hilft nur der AfD. Sie muss einfach nur den Finger in die Wunde legen. Es ist für diese von Rechtsradikalen durchsetzten Partei ein Kinderspiel geworden, Missstände aufzuzeigen. Sie braucht gar keine Konzepte, sie muss nur den Verdrängungskampf bestimmter Bevölkerungsgruppen entsprechend anheizen.

Sorry, ich bin der Meinung, dass wir neben dem Kampf gegen diesen rechten Schund der AfD dringend mal die Missstände in diesem Land anpacken sollten. Eine gute Politik, von der die meisten profitieren, wo die meisten Menschen sich wohl und sicher fühlen, schränkt die Chancen von Rechtspopulisten ein. Aber das, was Union und auch SPD da abliefern, ist eben keine gute Politik. Das Volk muss die negativen Begleiterscheinungen ausbaden (siehe auch Diesel-Fahrverbote) und die Politik erwartet, dass das Volk das jahrelang hinnimmt. Irgendwann war klar, dass der Punkt kommt, an dem das Volk über die Wahlurne aufbegehrt. Leider, zu meinem Verdruss, ist aufgrund der Flüchtlingssituation der Protest rechts gelagert und nicht links. Denn der rechte Protest wird an den Grundumständen (Kapitalismus etc.) nichts ändern, sondern nur die Ärmsten gegeneinander ausspielen.

Ich bin besorgt. Ich bin besorgt, dass die Belange vieler Menschen im Land, die so was wie eine Mitte der Bevölkerung darstellen, nur noch Gehör finden bei denen, deren Herzen kalt und braun sind.

P.S. Noch was nebenbei. Es ist schon irgendwie lustig, dass die AfD-Jünger jetzt auf das Vereinsrecht zeigen bzgl. der Tafeln, dass die ausschließen können, wen sie wollen, gleichzeitig das selbige bei der Eintracht verteufeln. Verlogener Haufen.
#
SGE_Werner schrieb:

P.S. Noch was nebenbei. Es ist schon irgendwie lustig, dass die AfD-Jünger jetzt auf das Vereinsrecht zeigen bzgl. der Tafeln, dass die ausschließen können, wen sie wollen, gleichzeitig das selbige bei der Eintracht verteufeln. Verlogener Haufen.

Tun sie das? Verweisen sie jetzt allen ernstes aufs Vereinsrecht?
Andererseits aber auch konsequent, gehts doch darum Ausländer auszuschließen, wohingegen die Linksfaschisten (also z.B. wir von der Eintracht) eine Gesinnungsprüfung vornehmen wollen, was ja bekanntlich voll fies ist.
#
Haliaeetus schrieb:

Abgesehen von Deiner mediokren Rechtschreibung ist das richtig.

Oh, seit wann ist es hier denn üblich den Oberlehrer zu geben, was die Rechtschreibung von Usern angeht? Vielleicht hättest Du meine etwaigen Fehler auch noch rot markieren sollen!?
Haliaeetus schrieb:

Dein Einwurf hier einfach nur deplaciert.

Wo wir schon bei der Rechtschreibung angekommen sind, müsste es nicht "deplatziert" heißen?

Warum ist mein Hinterfragen deplatziert? Gabriel könnte möglicherweise alter/neuer Außenminister werden. Hast du bezgl. der Rüstungsexporte in die Türkei neue Erkenntnisse, oder mutmaßt du nur, dass diese nichts mit der Freilassung von Yücel zutun haben? In der FR heißt es zumindest  dazu...

Nun nährte jedoch das Bundeswirtschaftsministerium in seiner Antwort auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sevim Dagdelen Zweifel an dieser Darstellung. In der Antwort, die dieser Zeitung in Auszügen vorliegt, heißt es, zwischen dem 18. Dezember vergangenen Jahres und dem 24. Januar 2018 seien insgesamt 31 Genehmigungen für die Ausfuhr von Rüstungsgütern in die Türkei erteilt worden.

Der Zeitraum ist insofern interessant, weil am 18. Dezember die ebenfalls in der Türkei inhaftierte deutsche Journalistin Mesale Tolu auf freien Fuß kam. Und am 24. Januar entschied die Bundesregierung, vorerst keine Waffen mehr in die Türkei zu liefern.


http://www.fr.de/politik/waffenlieferungen-teurer-deal-fuer-deniz-yuecel-a-1454765

Unter dieser Prämisse finde ich es schon diskutabel, ob Gabriel diesen Posten in der neuen Groko weiter innehaben sollte. Nur darum ging es mir. Weitere Rechtschreibfehler bitte ich im voraus zu entschuldigen.
#
Spielmacher71 schrieb:

müsste es nicht "deplatziert" heißen?

Nein. Kann, muss aber nicht. Danke der Nachfrage.
Spielmacher71 schrieb:

Warum ist mein Hinterfragen deplatziert?

Was?

Es ist schlicht weit hergeholt. Schön also, dass Du das eigens aufdröselst. Und was hat das jetzt mit der Regierungsbildung zu tun?
#
The_Lizard_King schrieb:

Zur Info: Marcos Llorente heute in der Startelf beim Spiel von Real Madrid gegen Espanyol Barcelona.

Und 0:1 verloren
#
Und wie hat er sich geschlagen?
#
Fußballgott,
Fußballgott,
Alex Meier Fußballgott!



https://www.youtube.com/watch?v=J5CpDGHZQ_4
#
Im Magazin 11Freunde steht ein Artikel über den FC Bundestag. In einem Interview äußern sich die Politiker Dieter Janecek und Mehmet Özdemir u.a. über das fraktionsübergreifende Fußballspielen, warum dennoch ein AfD-Abgeordneter abgelehnt wurde, was sie von dem Vorgehen von Peter Fischer halten und wie andere Bundesligisten das handhaben sollten:

https://www.11freunde.de/interview/warum-der-fc-bundestag-afd-politiker-sebastian-muenzenmaier-ablehnte
#
FrankenAdler schrieb:

Mir geht es mal sowas von am Arxch vorbei wer hier was als "urlinke Position" identifiziert!
Ich habe hier nicht versucht eine explizit Linke Position zu besetzen, sondern versucht einen Erklärungsansatz für Ditfurths Einwurf bezüglich Özdemir Rede anzubieten.
Wegen mir kann jeder hier und anderswo vor Nationalstolz platzen. Meinetwegen empfindet man Massenorgasmen bei sportlichen Ereignissen unter deutscher Beteiligung.
Mir bleibt da nur zu konstatieren, dass genau dieser nationale Massentaumel der perfekte Wegbereiter für Nationalismus und völkische Ideologie darstellt.
Kann man so machen!
Darf man dann aber auch benennen!

Wenn "nationaler Massentaumel" allein Wegbereiter für völkische Ideologie wäre.dann gebe es diese schon lange vor den Nazis. Vor allem in USA und Frankreich zB.
Der Nationalsozialismus und seine völkische Ideologie ist eine erweiterte,pervertierte Form des Nationalismus (eine Erfindung der Französischen Revolution und der amerikanischen Unabhängigkeitsbestrebungen) sowie der Eugenik,auch keine spezifisch deutsche Erungenschaft.
Dazu kamen u.a. die besonderen deutschen Verhältnisse nach dem WK1 für den Deutschland im Versailler Vertrag die Alleinschuld übernehmen musste und der nachfolgende Staatsbankrott 1919,1923 sowie die Weltwirtschaftskrise 1929 mit hunderttausenden Hungertoten.
Der nationale Gedanke an sich war eine gute Idee und Schutz gegen den Feudalismus,heute in form multinationaler Konzerne. Daher auch ureigene linke Position.
Für den revolutionären nationalen Gedanken gegen den Feudalstaat steht heute immer noch unsere Paulskirche als Symbol.
#
Heute tischen wir aber Selbstverständlichkeiten auf, oder? Natürlich gab es nationalen Massentaumel schon lange vor den Nazis. Diese haben den halt komplett pervertiert, wie Du dann ja selbst feststellst.
Was den Rest betrifft, ist mir nicht ganz klar, warum Du das überhaupt anführst. Freilich war der damalige sozialistische Gedanke das Volk zu einen ein Mittel gegen die Macht des Feudalismus. Ich weiß allerdings nicht, inwiefern sich das überhaupt auf heute übertragen ließe, schließlich dürfte die Bevölkerung, was Ethnien oder dergleichen betrifft, grundlegend anders als heute ausgesehen haben, so dass vermutlich die wenigsten Sozialisten damals sich überhaupt Gedanken um die Ausgrenzung von meinetwegen Zuwanderern gemacht haben. Das dürfte sich vielmehr in erster Linie auf die Klasse bezogen haben, mutmaße ich mal.
#
reggaetyp schrieb:

Peace@bbc schrieb:

adler76 schrieb:

Letzte Woche hat dann Hannover 3 der 5 Vertreter abgelehnt, was die Fans natürlich nicht akzeptiert haben.

Hmmm, auch mal die Frage gestattet wer abgelehnt wurde?
Einen verurteilten Gewaltverbrecher (schwere Körperverletzung und Sachbeschädigung bei Fußballspielen), der mit einem bundesweiten Stadionverbot belegt ist
Das ist natürlich kaum zu verstehen, warum so jemand für eine vertrauensbildende Diskussion abgelehnt wird?

Woher stammt denn diese Information?

Zum anderen: Sei es so, wie es da steht, nie im Leben der tatsächliche Grund.



Unsägliches Theater da. Von beiden Seiten.
Ich kann die Ultras verstehen das sie nicht klein beigeben wollen. Kind ist ein Despot der andere Meinungen nur bedingt gelten lässt. Wenn bei uns solch ein Mann die Alleinmacht für sich beanspruchen würde hätte ich auch arge Probleme damit.
Allerdings ist es immer die Frage ob es Sinn macht das ganze im Stadion auszutragen, seit Jahren (!) geht das so. Nicht nur die Mannschaft leidet, auch die anderen Fans. Die Fanszene spaltet sich immer mehr, die Leute sind genervt. Die Zuschauerzahlen sinken....
Da sollte man vielleicht versuchen Seitens der Ultras andere Wege zu finden. Auch wenn man das von Aussen natürlich schwer beurteilen kann, man steckt in dieser Gemengenlage zu wenig drin.

Samstag wird's also wohl einen ziemlich stimmungsarmen Gästeblock geben.
#
Diegito schrieb:


Unsägliches Theater da. Von beiden Seiten.

Kann sein, dass das so ist. Aber wenn der Dialog angeboten wird und eine Seite diesen dann ablehnt, dann kann ich die dadurch betroffene Seite schon verstehen, konkret kann ich hier also die Ultras verstehen, die ja dem Anschein nach darauf reagieren, dass Kind einen Dialog nur mit seinen Getreuen führen will und halt keine Lust haben die Kulisse zu geben, während sie andernorts abgeschafft werden.
#
FrankenAdler schrieb:

Mir geht es mal sowas von am Arxch vorbei wer hier was als "urlinke Position" identifiziert!
Ich habe hier nicht versucht eine explizit Linke Position zu besetzen, sondern versucht einen Erklärungsansatz für Ditfurths Einwurf bezüglich Özdemir Rede anzubieten.
Wegen mir kann jeder hier und anderswo vor Nationalstolz platzen. Meinetwegen empfindet man Massenorgasmen bei sportlichen Ereignissen unter deutscher Beteiligung.
Mir bleibt da nur zu konstatieren, dass genau dieser nationale Massentaumel der perfekte Wegbereiter für Nationalismus und völkische Ideologie darstellt.
Kann man so machen!
Darf man dann aber auch benennen!

demnach war die weltmeisterschaft 2006 der wegbereiter für die afd
#
Halte ich für reichlich verkürzt. Aber natürlich profitieren Nationalisten jetzt davon, dass das öffentliche Zeigen nationaler Symbole durch die Heim-WM allgemein wieder salonfähig geworden ist.
#
Haliaeetus schrieb:

„positive Verhaltensweisen mit sozialen Medien und Technologien vorleben“."

Leider ist das nicht das, was sie gesagt hat.
Ich kanns jetzt nicht raussuchen und übersetzen, aber DAS hat sie nicht gesagt.
Mehr etwas wie "online Zeiten der Kinder beschränken" "wissen, was Kinder im Netz sehen / lesen" "positiv auf Kinder und ihr online-Verhalten einwirken"
Mit anderen Worten, schaut was die Kids im Netz treiben und seht zu dass ihr sie in die richtige Richtung lenkt.


#
Demnach wurde das also von der FAZ falsch wieder gegeben? Deren Text jedenfalls klingt ziemlich anders als das, was Du jetzt berichtest.
#
Haliaeetus schrieb:

hawischer schrieb:

Nun will uns Radikaliski mitteilen, dass es durchaus keine einheitliche "linke" Position ist, sondern es durchaus, wenn auch in der Minderheit, Meinungen gibt, die dem Dutschke-Zitat entsprechen.

Ich bin da sicher nicht tief genug verhaftet in der Materie, da ich weder in linker noch in rechter Dogmatik geschult oder anderweitig firm wäre. Aber stand es zur Debatte, dass es eine einheitliche linke Linie gebe?

Nein,stand es nicht.
Aber es stand zur debatte dass Patriotismus,Nationalstolz,nationales Denken nicht gleich zwangsläufig Merkmal von rechts,braun völkisch sein muss.
Wenn man sich näher mit der Materie beschäftigt,dann ist Letzteres (nationales Denken) sogar ureigene linke Position. Verständlich.
Wird auch in dem bpb Link kurz darauf eingegenagen
#
Ah OK. Danke für die Antwort. Die Quelle muss ich mir dann mal zu Gemüte führen, wenn ich etwas Zeit habe.