
Haliaeetus
30239
hawischer schrieb:
Nun will uns Radikaliski mitteilen, dass es durchaus keine einheitliche "linke" Position ist, sondern es durchaus, wenn auch in der Minderheit, Meinungen gibt, die dem Dutschke-Zitat entsprechen.
Ich bin da sicher nicht tief genug verhaftet in der Materie, da ich weder in linker noch in rechter Dogmatik geschult oder anderweitig firm wäre. Aber stand es zur Debatte, dass es eine einheitliche linke Linie gebe?
Haliaeetus schrieb:hawischer schrieb:
Nun will uns Radikaliski mitteilen, dass es durchaus keine einheitliche "linke" Position ist, sondern es durchaus, wenn auch in der Minderheit, Meinungen gibt, die dem Dutschke-Zitat entsprechen.
Ich bin da sicher nicht tief genug verhaftet in der Materie, da ich weder in linker noch in rechter Dogmatik geschult oder anderweitig firm wäre. Aber stand es zur Debatte, dass es eine einheitliche linke Linie gebe?
Nein,stand es nicht.
Aber es stand zur debatte dass Patriotismus,Nationalstolz,nationales Denken nicht gleich zwangsläufig Merkmal von rechts,braun völkisch sein muss.
Wenn man sich näher mit der Materie beschäftigt,dann ist Letzteres (nationales Denken) sogar ureigene linke Position. Verständlich.
Wird auch in dem bpb Link kurz darauf eingegenagen
Zitat: Defensiv sind die Frankfurter anfällig. Wenn unsere Mannschaft da ein frühes Pressing spielt könnte sich das auszahlen.
Hab ich irgendwas verpasst ??
Mein Sachstand ist mit 27 Gegentoren zweitbeste Defensive der Liga,
ich glaube da sind ware Experten am diskutieren.
Hab ich irgendwas verpasst ??
Mein Sachstand ist mit 27 Gegentoren zweitbeste Defensive der Liga,
ich glaube da sind ware Experten am diskutieren.
Ah ja, soll er schreiben "offensiv sind sie anfällig und wenn wir Haller doppeln, hauen wir ihnen die Kiste voll"? Neneee, wenn dann so ... auch wenn es letztlich hoffentlich anders kommen wird und wir die ohne Zählbares heim schicken.
In der FR heißt es im Chandler-Interview:
"Bislang hat es Eintracht Frankfurt in dieser Saison in der Tat vermieden, zwei Spiele hintereinander zu verlieren. Auf die 0:3-Niederlage gegen Augsburg folgten drei Siege, im Pokal gegen Mainz, gegen Mönchengladbach und gegen Leipzig."
Naja, warum nicht? Ob Fohlen oder Geißbock ist doch Wurscht. Was in mageren Zeiten in die Lasagne kommt, interessiert eh keine Sau.
Persönlich hätte ich ja auch Salzburg geschrieben, aber das sind Nuancen, die ich den Herren mal durchgehen lassen will.
"Bislang hat es Eintracht Frankfurt in dieser Saison in der Tat vermieden, zwei Spiele hintereinander zu verlieren. Auf die 0:3-Niederlage gegen Augsburg folgten drei Siege, im Pokal gegen Mainz, gegen Mönchengladbach und gegen Leipzig."
Naja, warum nicht? Ob Fohlen oder Geißbock ist doch Wurscht. Was in mageren Zeiten in die Lasagne kommt, interessiert eh keine Sau.
Persönlich hätte ich ja auch Salzburg geschrieben, aber das sind Nuancen, die ich den Herren mal durchgehen lassen will.
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:
Mit der Argumentation können wir das auch im AfD-Thread diskutieren, weil die Nazis das sicher ausschlachten wollen werden.
Was gibt's denn auszusetzen an der Argumentation, was die von dir genannten Nazis ausschlachten könnten? Was hat berechtigte Kritik daran mit Nazi zutun, zumal Gabriel aktuelles Mitglied der Bundesregierung ist, wenn dieser vollmundig verkündet, dass es keinen "Deal" gegeben habe!? Denn das hat rein gar nichts mit der AfD zutun, sondern ganz allein mit Ehrlich- bzw. Glaubwürdigkeit eines (noch) kommissarischen Mitgliedes der Bundesregierung.
Spielmacher71 schrieb:
Was gibt's denn auszusetzen an der Argumentation, was die von dir genannten Nazis ausschlachten könnten?
Was?
Spielmacher71 schrieb:
Was hat berechtigte Kritik daran mit Nazi zutun
Was?
Spielmacher71 schrieb:
zumal Gabriel aktuelles Mitglied der Bundesregierung ist
Was ... hat das mit der aktuellen Regierungsbildung - um die es hier geht - zu tun?
Spielmacher71 schrieb:
Denn das hat rein gar nichts mit der AfD zutun
Abgesehen von Deiner mediokren Rechtschreibung ist das richtig. Das war auch der Grund für meinen Einwurf. Nicht alles, was mit der SPD in Verbindung steht, hat irgendeine Bewandtnis im Hinblick auf die aktuelle Regierungsbildung und eventuelle Deals der kommissarischen Regierung mit anderen Staaten - auch wenn ich den von Dir angesprochenen persönlich ablehne - zur Freilasung von Deniz Yücel, dürften rein gar nichts damit zu tun gehabt haben, ob die Unionsparteien und die SPD nun zusammen kommen. Also war Dein Einwurf hier einfach nur deplaciert. Das wollte ich Dir aufzeigen.
Ist mir leider nicht gelungen. Liegt aber wohl an Dir.
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:
Abgesehen von Deiner mediokren Rechtschreibung ist das richtig.
Oh, seit wann ist es hier denn üblich den Oberlehrer zu geben, was die Rechtschreibung von Usern angeht? Vielleicht hättest Du meine etwaigen Fehler auch noch rot markieren sollen!?
Haliaeetus schrieb:
Dein Einwurf hier einfach nur deplaciert.
Wo wir schon bei der Rechtschreibung angekommen sind, müsste es nicht "deplatziert" heißen?
Warum ist mein Hinterfragen deplatziert? Gabriel könnte möglicherweise alter/neuer Außenminister werden. Hast du bezgl. der Rüstungsexporte in die Türkei neue Erkenntnisse, oder mutmaßt du nur, dass diese nichts mit der Freilassung von Yücel zutun haben? In der FR heißt es zumindest dazu...
Nun nährte jedoch das Bundeswirtschaftsministerium in seiner Antwort auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sevim Dagdelen Zweifel an dieser Darstellung. In der Antwort, die dieser Zeitung in Auszügen vorliegt, heißt es, zwischen dem 18. Dezember vergangenen Jahres und dem 24. Januar 2018 seien insgesamt 31 Genehmigungen für die Ausfuhr von Rüstungsgütern in die Türkei erteilt worden.
Der Zeitraum ist insofern interessant, weil am 18. Dezember die ebenfalls in der Türkei inhaftierte deutsche Journalistin Mesale Tolu auf freien Fuß kam. Und am 24. Januar entschied die Bundesregierung, vorerst keine Waffen mehr in die Türkei zu liefern.
http://www.fr.de/politik/waffenlieferungen-teurer-deal-fuer-deniz-yuecel-a-1454765
Unter dieser Prämisse finde ich es schon diskutabel, ob Gabriel diesen Posten in der neuen Groko weiter innehaben sollte. Nur darum ging es mir. Weitere Rechtschreibfehler bitte ich im voraus zu entschuldigen.
Haliaeetus schrieb:ltobias schrieb:
Fakt 4 ist auch so ne Sache. Wenn es kein Angebot mehr gibt, über was spricht man dann noch. So hat Hübner noch heute erklärt das man Hradecky gerne halten möchte. Aber dieser wird sicherlich nicht seinen Vertrag für das gleiche Gehalt verlängern.
Man könnte zum Beispiel verhandeln. Natürlich wird er nicht für dasselbe Gehalt wie bisher spielen wollen. Aber das widerspricht sich doch nicht.
Aber spätestens in der Verhandlung muss man ihm was anbieten.
ltobias schrieb:
Aber spätestens in der Verhandlung muss man ihm was anbieten.
Oder er der Eintracht. Aber das steht doch gar nicht zur Diskussion. Hyundaii30 schrieb, dass das Angebot zurückgezogen worden ist, was meiner Einsicht nach zutrifft. Andernfalls könnte Hradecky ja einfach zuschlagen und der Vertrag wäre zustande gekommen (Angebot und Annahme). Nun hat man sich bei der Eintracht aber nicht länger hinhalten lassen wollen (oder was auch immer) und hat das Angebot zurück gezogen - so wie Hyundaii30 das wiedergegeben hat.
Haliaeetus schrieb:ltobias schrieb:
Aber spätestens in der Verhandlung muss man ihm was anbieten.
Oder er der Eintracht. Aber das steht doch gar nicht zur Diskussion. Hyundaii30 schrieb, dass das Angebot zurückgezogen worden ist, was meiner Einsicht nach zutrifft. Andernfalls könnte Hradecky ja einfach zuschlagen und der Vertrag wäre zustande gekommen (Angebot und Annahme). Nun hat man sich bei der Eintracht aber nicht länger hinhalten lassen wollen (oder was auch immer) und hat das Angebot zurück gezogen - so wie Hyundaii30 das wiedergegeben hat.
Na gut, hast mich überzeugt. Also lassen wir es bei Fakt.
Hyundaii30 schrieb:
Ich finde es interessant, wieviele sich an den Zahlen die in der Presse rumschwirren, orientieren.
Es ist doch eigentlich viel einfacher ohne jetzt genaue Zahlen zu kennen.
Die Eintracht machte Hradecky ein sehr gutes Angebot, besserte dann nochmal nach, ging bis an die Schmerzgrenze.
(Da Trapp hier kurz vor seinem Wechsel angeblich um die 3,0 Millionen bekommen haben soll, kann sich jeder selber unter der neuen großzügigeren Führung vorstellen, das das Angebot wohl wirklich sehr gut war !!
Ich vermute mal auch so um die 3 Millionen +/- )
Das ist Fakt 1 ! Die Eintracht machte ein Spitzenangebot.
Hradecky (und / oder seinem Vater) war das immernoch viiiieell zu wenig (laut eigenen Aussagen).
Fakt 2: Hradecky nahm das Angebot nicht an.
Fakt 3: Kein anderer Verein, wollte Hradecky seinen Wünschen entsprechend bezahlen.
Fakt 4: Eintracht zog das Angebot nach langer Verhandlung zurück.
Fakt 5: Hradecky äußert sich nach ewig langer Bedenkzeit, das er auf neue Verhandlungen hofft und er
er gerne bleiben würde.
(aber wahrscheinlich zu seinen Wünschen, die er kurzfristig nur mit viel Glück bei einem anderen Verein bekommen wird, ich nehme aber stark an langfristig wäre er hier besser aufgehoben)
Aber besser aufgehoben ist für manche nicht viel Wert, deswegen hat er natürlich das Recht ablösefrei zu wechseln.
Habe ich auch kein Problem mehr damit, da es keine unnötig langen Verhandlungen mehr geben wird.
Wir haben Hradecky nur leider zu viel Bedenkzeit gegeben und hätten das Angebot meiner Meinung nach früher zurückziehen müssen.
Jetzt ist das Ding durch, außer Hradecky bekommt einen kompletten Sinneswandel oder es lag nicht nur am Geld.
Was ich aber nicht mehr glaube.
Hradecky ist bei weitem kein perfekter Torhüter, natürlich darf er gerne in den nächsten Wochen das Gegenteil beweisen. Man wird einen guten Ersatz finden, würde mich nicht wundern, wenn wir mit dem Ersatz ähnlich erfolgreich sind, wie aktuell,
Fakt 1 kann schon mal kein Fakt sein. Ich nenne es eher Mutmaßung.
Fakt 3 auch sehr fragwürdig. Vielleicht wollen die anderen Vereine auch nur die Ablöse sparen. Das Handgeld kommt vermutlich günstiger als eine Ablöse.
Fakt 4 ist auch so ne Sache. Wenn es kein Angebot mehr gibt, über was spricht man dann noch. So hat Hübner noch heute erklärt das man Hradecky gerne halten möchte. Aber dieser wird sicherlich nicht seinen Vertrag für das gleiche Gehalt verlängern.
ltobias schrieb:
Fakt 4 ist auch so ne Sache. Wenn es kein Angebot mehr gibt, über was spricht man dann noch. So hat Hübner noch heute erklärt das man Hradecky gerne halten möchte. Aber dieser wird sicherlich nicht seinen Vertrag für das gleiche Gehalt verlängern.
Man könnte zum Beispiel verhandeln. Natürlich wird er nicht für dasselbe Gehalt wie bisher spielen wollen. Aber das widerspricht sich doch nicht.
Haliaeetus schrieb:ltobias schrieb:
Fakt 4 ist auch so ne Sache. Wenn es kein Angebot mehr gibt, über was spricht man dann noch. So hat Hübner noch heute erklärt das man Hradecky gerne halten möchte. Aber dieser wird sicherlich nicht seinen Vertrag für das gleiche Gehalt verlängern.
Man könnte zum Beispiel verhandeln. Natürlich wird er nicht für dasselbe Gehalt wie bisher spielen wollen. Aber das widerspricht sich doch nicht.
Aber spätestens in der Verhandlung muss man ihm was anbieten.
Haliaeetus schrieb:
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber ich wäre stark dafür.
Aber vorher mit Fabian verlängern und bei Salcedo die KO ziehen.
Beides grds. gerne. Ich mag die beiden. Und völlig losgelöst davon würde ich Mexiko - so unwahrscheinlich das auch ist - den Titel gönnen.
Genau, die Eintracht spielt fair play (adminsitrativ) und Hradecky würde der Eintracht schaden wenn er kostenlos nach Dortmund geht. Für Trapp gab es noch richtiges Geld.
Aubamayang hatte auch erst im Herbst beim BvB verlängert, warum wohl? Damit der BvB von Arsenal mehr Geld bekommt. Somit hätte er ja noch mehr Charakter als Hradecky der sich im Sommer umsonst wegschleichen und dazu noch ein richtig fettes Handgeld kassieren würde. Der BvB ist doch gestopft mit Geld oder etwa nicht.
Aubamayang hatte auch erst im Herbst beim BvB verlängert, warum wohl? Damit der BvB von Arsenal mehr Geld bekommt. Somit hätte er ja noch mehr Charakter als Hradecky der sich im Sommer umsonst wegschleichen und dazu noch ein richtig fettes Handgeld kassieren würde. Der BvB ist doch gestopft mit Geld oder etwa nicht.
Ich habe keine Ahnung, was Du mir damit sagen willst oder was das mit dem Vorgehen der Eintracht zu tun hat.
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber ich wäre stark dafür.
Haliaeetus schrieb:
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber ich wäre stark dafür.
Aber vorher mit Fabian verlängern und bei Salcedo die KO ziehen.
Genau so isses, wer gehen will soll gehen. Die Eintracht hat bisher keinem Steine in deren Wege gelegt, wohl auch um negative Schlagzeilen zu vermeiden. Dies ist ein kluger Schachzug und ich hoffe, es bleibt so.
Auch ein Herr Tobollik glaubte, nach seinem Supertor (EmmaStil) gegen FC Bayern, für die Eintracht zu gut zu sein und weg war er. Wen es interestiert kann ja googlen wo er gelandet ist. Das Gleich mit Lothar Sippel zum BvB.
Die Itter-brothers aus Usingen hättest Du auch erwähnen können. Deren Eltern sahen in Wolfsburg auch den besseren Club und haben die im Sommer 2016 von der Eintracht nach Wolfsburg gejagt. Jetzt zahlte der erste Itter Lehrgeld indem er den Schwalbenelfer gegen Robben verursachte. Aber die Wölfe werden die zwei sicher besser entwickeln als die Eintracht. Liegt doch nicht and Binde oder Alex wenn der U19 alle Talente weggeholt werden und die U19 absteigt.
Die Itters tun mir leid, nicht nur wegen dem Tabellenstand der Wolfsburger. Wolfsburg ist so langweilig für junge Leute, da fliegen selbst die Tauben zum kacken nach Braunschweig.
Und wie lange hat Marco Russ ausgehalten? Der kann sicher ein Lied von dort singen und Jung ♪♫ wäre wohl sicher auch besser in Frankenfurt geblieben. Aber Gier frisst Hirn - deutsches Sprichwort, kein Grund den Beitrag zu sperren.
Warten wir doch bei Hradecky erstmal ab ob es eine Zeitungsente war oder ob er wirklich beim BvB anheuert.
Auch ein Herr Tobollik glaubte, nach seinem Supertor (EmmaStil) gegen FC Bayern, für die Eintracht zu gut zu sein und weg war er. Wen es interestiert kann ja googlen wo er gelandet ist. Das Gleich mit Lothar Sippel zum BvB.
Die Itter-brothers aus Usingen hättest Du auch erwähnen können. Deren Eltern sahen in Wolfsburg auch den besseren Club und haben die im Sommer 2016 von der Eintracht nach Wolfsburg gejagt. Jetzt zahlte der erste Itter Lehrgeld indem er den Schwalbenelfer gegen Robben verursachte. Aber die Wölfe werden die zwei sicher besser entwickeln als die Eintracht. Liegt doch nicht and Binde oder Alex wenn der U19 alle Talente weggeholt werden und die U19 absteigt.
Die Itters tun mir leid, nicht nur wegen dem Tabellenstand der Wolfsburger. Wolfsburg ist so langweilig für junge Leute, da fliegen selbst die Tauben zum kacken nach Braunschweig.
Und wie lange hat Marco Russ ausgehalten? Der kann sicher ein Lied von dort singen und Jung ♪♫ wäre wohl sicher auch besser in Frankenfurt geblieben. Aber Gier frisst Hirn - deutsches Sprichwort, kein Grund den Beitrag zu sperren.
Warten wir doch bei Hradecky erstmal ab ob es eine Zeitungsente war oder ob er wirklich beim BvB anheuert.
Aquilarius schrieb:
Genau so isses, wer gehen will soll gehen. Die Eintracht hat bisher keinem Steine in deren Wege gelegt, wohl auch um negative Schlagzeilen zu vermeiden. Dies ist ein kluger Schachzug und ich hoffe, es bleibt so.
Naja, der Vertrag läuft halt auch aus. Das ist viel mehr noch als ein kluger Schachzug zur Vermeidung negativer Schlagzeilen. Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass ihm Steine in den Weg zu legen gar Wegelagerei oder Entführung gleich kommen würde. So etwas mag zwar Grendel der SGE zutrauen, aber so eine gewisse Gesetzestreue ist den Unseren dann doch gegeben, finde ich.
Genau, die Eintracht spielt fair play (adminsitrativ) und Hradecky würde der Eintracht schaden wenn er kostenlos nach Dortmund geht. Für Trapp gab es noch richtiges Geld.
Aubamayang hatte auch erst im Herbst beim BvB verlängert, warum wohl? Damit der BvB von Arsenal mehr Geld bekommt. Somit hätte er ja noch mehr Charakter als Hradecky der sich im Sommer umsonst wegschleichen und dazu noch ein richtig fettes Handgeld kassieren würde. Der BvB ist doch gestopft mit Geld oder etwa nicht.
Aubamayang hatte auch erst im Herbst beim BvB verlängert, warum wohl? Damit der BvB von Arsenal mehr Geld bekommt. Somit hätte er ja noch mehr Charakter als Hradecky der sich im Sommer umsonst wegschleichen und dazu noch ein richtig fettes Handgeld kassieren würde. Der BvB ist doch gestopft mit Geld oder etwa nicht.
54.000 Zuschauer an einem Montag gegen Augsburg wäre für die Hertha wie zwei 6er im Lotto an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden.
Ist sicher richtig. Aber gemessen an dem, was man in und aus Dortmund gewöhnt ist, ists halt wenig.
Ich fand unseren Protest dabei auch deutlich eindrucksvoller aber die Vereine werden schwerlich bei jedem Montagsspiel Fans in den Innenraum lassen. Insofern - zumal ja ausgerechnet die "tolle Süd" lückenhaft besetzt war - dürfte die DFL die Nachricht der Fans schon verstanden haben.
Und dass man sich nach dem Liedgut nun auch bei der Bannern in Frankfurt bedient (irgendwas in der Art von "Montagsspiele sind wie Gelsenkirchen"), kennt man ja aus Dortmund. Also ists doch besser, sie zeigen den Protest so, wie sie es können ... also wegbleiben.
Ich fand unseren Protest dabei auch deutlich eindrucksvoller aber die Vereine werden schwerlich bei jedem Montagsspiel Fans in den Innenraum lassen. Insofern - zumal ja ausgerechnet die "tolle Süd" lückenhaft besetzt war - dürfte die DFL die Nachricht der Fans schon verstanden haben.
Und dass man sich nach dem Liedgut nun auch bei der Bannern in Frankfurt bedient (irgendwas in der Art von "Montagsspiele sind wie Gelsenkirchen"), kennt man ja aus Dortmund. Also ists doch besser, sie zeigen den Protest so, wie sie es können ... also wegbleiben.
Wollt Ihr Euren Dialog nicht per PN fortsetzen? Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, warum Ihr zwei Euch derart leidenschaftlich behakt, aber ich bin nicht der Meinung, dass ihr alle anderen daran teilhaben lassen müsst.
Und so ganz allgemein darf es auch hier und da mal ohne Beleidigungen (von Usern oder Vereinen) gehen ... da besteht ein himmelweiter Unterschied zu Kritik, die natürlich gerne geäußert werden darf.
Und so ganz allgemein darf es auch hier und da mal ohne Beleidigungen (von Usern oder Vereinen) gehen ... da besteht ein himmelweiter Unterschied zu Kritik, die natürlich gerne geäußert werden darf.
Wirkt das nur auf mich so oder hat Donald Trump gerade eine Fundamentalopposition unter dem eigenen Dach?
http://www.faz.net/aktuell/politik/trumps-praesidentschaft/melania-trump-unterstuetzt-schueler-in-ihrem-kampf-fuer-schaerfere-waffengesetze-15469948.html
Die FAZ berichtet nicht nur davon, dass Melania Trump ausdrücklich die Kinder lobt, die nach dem Attentat nun ihre Stimme erheben sondern macht sich auch stark gegen Cybermobbing. In dem Artikel heißt es dazu:
"Mit der Rede positioniert [Melania Trump] sich auch politisch. Zudem weist sie damit Verschwörungstheoretiker zurück, die seit dem Attentat versuchen, die Schüler als Marionetten der Anti-Waffen-Lobby zu diskreditieren."
"Nach dem Amtsantritt von Donald Trump hatte Melania Trump gesagt, sie wolle sich als First Lady für die Rechte von Kindern und gegen Cyber-Mobbing einsetzen. Auch dies nahm sie in ihrer Rede auf. Erwachsene sollten „die Führung und Verantwortung übernehmen“ und damit „positive Verhaltensweisen mit sozialen Medien und Technologien vorleben“."
Insbesondere Letzteres wirkt auf mich schon nicht mehr nur wie ein bloßer Seitenhieb auf die Verhaltensmuster ihres Mannes.
http://www.faz.net/aktuell/politik/trumps-praesidentschaft/melania-trump-unterstuetzt-schueler-in-ihrem-kampf-fuer-schaerfere-waffengesetze-15469948.html
Die FAZ berichtet nicht nur davon, dass Melania Trump ausdrücklich die Kinder lobt, die nach dem Attentat nun ihre Stimme erheben sondern macht sich auch stark gegen Cybermobbing. In dem Artikel heißt es dazu:
"Mit der Rede positioniert [Melania Trump] sich auch politisch. Zudem weist sie damit Verschwörungstheoretiker zurück, die seit dem Attentat versuchen, die Schüler als Marionetten der Anti-Waffen-Lobby zu diskreditieren."
"Nach dem Amtsantritt von Donald Trump hatte Melania Trump gesagt, sie wolle sich als First Lady für die Rechte von Kindern und gegen Cyber-Mobbing einsetzen. Auch dies nahm sie in ihrer Rede auf. Erwachsene sollten „die Führung und Verantwortung übernehmen“ und damit „positive Verhaltensweisen mit sozialen Medien und Technologien vorleben“."
Insbesondere Letzteres wirkt auf mich schon nicht mehr nur wie ein bloßer Seitenhieb auf die Verhaltensmuster ihres Mannes.
Haliaeetus schrieb:
„positive Verhaltensweisen mit sozialen Medien und Technologien vorleben“."
Leider ist das nicht das, was sie gesagt hat.
Ich kanns jetzt nicht raussuchen und übersetzen, aber DAS hat sie nicht gesagt.
Mehr etwas wie "online Zeiten der Kinder beschränken" "wissen, was Kinder im Netz sehen / lesen" "positiv auf Kinder und ihr online-Verhalten einwirken"
Mit anderen Worten, schaut was die Kids im Netz treiben und seht zu dass ihr sie in die richtige Richtung lenkt.
Aquilarius schrieb:
glaubst du wirklich daß ich unserem Verein Misserfolg wünsche, nur um richtig zu liegen.
Ich vermute mal, dass Du die Antwort kennst.
Basaltkopp schrieb:Aquilarius schrieb:
glaubst du wirklich daß ich unserem Verein Misserfolg wünsche, nur um richtig zu liegen.
Ich vermute mal, dass Du die Antwort kennst.
Ohne Aquilarius zu kennen, halte ich das für unsinnig. Die Unterstellungen, die in dessen These mitgeschwungen sind, fand ich unter aller Sau, aber daraus Rückschlüsse darauf zu ziehen, dass er sich über Misserfolge freue, finde ich dann doch abenteuerlich.
Glaub Du was Du glaubst und lass mich glauben was ich glaube. So wie er schreibt, traue ich ihm im Fall der Fälle mindestens ein selbstgefälliges grinsen zu, weil er es ja von Anfang an gewusst haben will. Ansonsten ist sein Geschreibsel so absurd und skuril, dass man sich schon fragen darf, ob ein echter Fan so etwas wirklich posten würde.
HappyAdlerMeenz schrieb:
den können wir Rentner nicht gebrauchen
So isses.....wir Rentner wissen es nämlich besser, weil wir die Eintracht schon erlebt haben, als es Berthold noch gar nicht gab.....diese jungen Schlaumeier glauben immer, alles erklären zu können, dabei wissen die aber auch gar nix.....der hat mal hier gekickt, aber die Eintracht DNA hat er nicht, der Schaumschläger......
cm47 schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
den können wir Rentner nicht gebrauchen
So isses.....wir Rentner wissen es nämlich besser, weil wir die Eintracht schon erlebt haben, als es Berthold noch gar nicht gab.....diese jungen Schlaumeier glauben immer, alles erklären zu können, dabei wissen die aber auch gar nix.....der hat mal hier gekickt, aber die Eintracht DNA hat er nicht, der Schaumschläger......
Ein Grund mehr ihn mal zum Kiebitzen zu schicken, auf dass er was von Euch lernen möge.
Gelöschter Benutzer
...ich bleib dabei - der HSV spielt in der nächsten Saison wieder in der 1. Fußball-Bundesliga.
... und wenns deshalb ist, weil Bruchhagen sich endlich durchsetzt und die Liga aufgestockt wird.
Dann haben wir zwar gar keine Ruhephasen mehr und gehen international noch mehr vor die Hunde aber was solls? Und betriffts selten, den HSV ebenfalls nicht und die Bayern können sich ja locker einen 35-Mann-Kader leisten. Blöd halt für Dortmund oder Leverkusen, dass die dann jedes Jahr noch mehr ihrer besten Leute abgeben müssen, aber zum Wohle der Bayern muss das halt so sein.
Ja, war OT, wollte ich nur als Ergänzung zu Bruchhagen und dem HSV noch loswerden.
Ich bin tief gespalten, ob ich dem HSV den Abstieg wünsche. Verdient haben sie's natürlich. Aber wenn sich "gute" Alternativen bieten, wie VW z.B., dann nehme ich auch ein Weiterticken der Uhr in Kauf.
Dann haben wir zwar gar keine Ruhephasen mehr und gehen international noch mehr vor die Hunde aber was solls? Und betriffts selten, den HSV ebenfalls nicht und die Bayern können sich ja locker einen 35-Mann-Kader leisten. Blöd halt für Dortmund oder Leverkusen, dass die dann jedes Jahr noch mehr ihrer besten Leute abgeben müssen, aber zum Wohle der Bayern muss das halt so sein.
Ja, war OT, wollte ich nur als Ergänzung zu Bruchhagen und dem HSV noch loswerden.
Ich bin tief gespalten, ob ich dem HSV den Abstieg wünsche. Verdient haben sie's natürlich. Aber wenn sich "gute" Alternativen bieten, wie VW z.B., dann nehme ich auch ein Weiterticken der Uhr in Kauf.
Alter Sack!
Aquilarius schrieb:
Ich frage mich ob er nächste Woche in Dortmund spielt? Wahrscheinlich schon, aber die Adleraugen werden ganz auf ihn gerichtet sein. Besser keinen Bock bauen wie im Pokalendspiel in Berlin und keine rote Karte wie letzte Saison in Leipzig, ansonsten werde ich misstraurig. Hatte er vielleicht letztes Jahr schon Kontakt zum BvB ?
Ich trauere immer noch unserem Lindner hinterher denn der hatte ihn in beiden Spielen, die Hradecky gesperrt war, hervorragend vertreten.
Den Adler in der Brust hat Hradecky nicht. Er ist ein Legionär, der dort spielt wo er am besten verdient und höher gefordert wird. Das müssen wir ihm leider zugestehen denn wir machen es mit unseren Jobs doch genauso, oder?
Aber bei unserer Vereinsführung und deren gute Kontakte mache ich mir keine Gedanken; wir werden wieder einen guten Torwart bekommen, auch wenn es wohl Trapp nicht sein wird. Wer weiß wer weiß?
Dieses Posting ist richtig armselig.
bils schrieb:
Dieses Posting ist richtig armselig.
Nicht nur dass. Derartige Postings sind mehr wie nur bösartig. Sowas habe ich schon seid Langem nicht mehr lesen müssen. Dass macht mich direkt ein wenig misstraurig.
Haliaeetus schrieb:bils schrieb:
Dieses Posting ist richtig armselig.
Nicht nur dass. Derartige Postings sind mehr wie nur bösartig. Sowas habe ich schon seid Langem nicht mehr lesen müssen. Dass macht mich direkt ein wenig misstraurig.
Aber er bzw. sein Vater halten die Eintracht doch schon sehr lange hin obwohl die SGE nach meinen Informationen schon lange verlängern wollte. Heutzutage ist doch alles drin oder? Siehe Aubemayang und wie sich andere verabschieden. Ist doch nur ein Hirngespinst von mir daß ich veröffentlicht habe.
Ich erinnere an den Doll, damals konnte er durch den Abstieg die Eintracht verlassen.Vielleicht erinnerst Du dich wie der zum Schluss gespielt hat.
Ich unterstelle Hradecky i.M: gar nichts, werde aber genau hinsehen wie der die nächsten Spiele bestreitet.
Haliaeetus schrieb:
Dass macht mich direkt ein wenig misstraurig.
Wenn ich einmal trauisch bin trink ich einen Korn.
Schui-4ever schrieb:
Seien wir ehrlich, die Vereine machen es auch nicht anders. Egal ob ein Flum, ein Kittel und jetzt vielleicht auch ein Stendera, sie werden weitergereicht, da sie hier nicht gebraucht werden. Die Fans sehen es locker, es stört sie nicht, dass die Spieler kommen und gehen. Wenn der Verein nur seine Interessen verfolgt wenn er sich von Spielern trennt, dann kann man den Spielern die gehen wollen auch keinen Vorwurf machen. Macht ja keiner, aber die Art und Weise, mag so mancher entgegnen. Diese ist aber auf beiden Seiten die Normalität. Leider. Denn es gibt immer weniger Verbundenheit zwischen allen Beteiligten.
Wenn nur EIN Flum, EIN Kittel oder EIN Stendera weitergereicht werden, ist doch nicht schlimm, haben doch noch ein paar Weitere. Ist ja schließlich immer nur einer von ihnen.
Sorry, aber dieser unbestimmte Artikel vor Namen ist eine unerträgliche Unart. Es heißt einfach nur Flum, Kittel etc. Lothars Redensart muss doch wirklich nicht übernommen werden. Schlimm genug, dass man es zu oft zu hören bekommt.
NfU, Du bist nicht der Einzige, der das übernommen hat, aber vllt. hilft das ja diese Unart wieder abzuschaffen.
prinzhessin schrieb:
Wenn nur EIN Flum, EIN Kittel oder EIN Stendera weitergereicht werden, ist doch nicht schlimm, haben doch noch ein paar Weitere. Ist ja schließlich immer nur einer von ihnen.
Sorry, aber dieser unbestimmte Artikel vor Namen ist eine unerträgliche Unart. Es heißt einfach nur Flum, Kittel etc. Lothars Redensart muss doch wirklich nicht übernommen werden. Schlimm genug, dass man es zu oft zu hören bekommt.
NfU, Du bist nicht der Einzige, der das übernommen hat, aber vllt. hilft das ja diese Unart wieder abzuschaffen.
Netter Versuch. Denn dieses ganze Gedöns um seit/seid, dass/das, als/wie wurde ja auch schon mehr als einmal angesprochen und erklärt. Aber gut, wenns mal einer annimmt, hättest Du auch schon was erreicht.
Ah ja, mir isses egal. Normalerweise ist das hier schon richtig, daher wollte ich da jetzt nix dran drehen. Aber solange nicht jemand auf die Idee kommt, ich möge alle Beiträge aus dem anderen hier herein verschieben ...
Dagegen hat sich dann Frankenadler (sicherlich ein kluger linker Kopf) gewandt, dass er nichts mit diesen "seltsamen" Begriffen anfangen könnte. Nun will uns Radikaliski mitteilen, dass es durchaus keine einheitliche "linke" Position ist, sondern es durchaus, wenn auch in der Minderheit, Meinungen gibt, die dem Dutschke-Zitat entsprechen.
Wer sich mit den Hintergründen zu diesem Zitat befassen will, dem sei folgende Lektüre empfohlen.
http://m.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/262189/rudi-dutschke-und-die-nationale-frage